DE
ERARBEITUNG DER BASIS FÜR EINE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE STADTGEMEINDE GEMEINDE MERAN Protokoll 5. Treffen, 3. Werkstatt – 22. Oktober, 18.00- 20.30 Ziel der Veranstaltung Nachdem in den vorherigen Treffen die Ausgangssituation analysiert, strategische Leitplanken ebenso wie mögliche Maßnahmen besprochen wurden, war es das Ziel des vergangenen 5. Treffens, die bisher erarbeiteten Inhalte nochmals zu ergänzen und in der Folge eine Annäherung an realistische Umsetzungsmöglichkeiten voranzubringen. Das Treffen fand im Rahmen der dritten Werkstatt zur Festlegung von Maßnahmen statt (siehe Abbildung 1). TeilnehmerInnen und Moderation Um die 20 TeilnehmerInnen wurden bei der Veranstaltung gezählt. Darunter waren VertreterInnen von Politik und Verwaltung sowie Zivilgesellschaft, ebenso wie BürgerInnen. Gestaltung des Treffens Der Abend war in zwei Teile gegliedert. Nach einem einführenden Rückblick und einer Verankerung im Prozess erfolgte eine Einführung durch Sonja Gantioler (Terra Institut) in dem Zwischenbericht, auf Basis der im Rahmen der vorhergehenden Veranstaltungen erarbeiteten Inhalte. Sie analysierte dabei die in der interaktiven Arbeit festgehaltenen Leitziele und Handlungsfelder, Maßnahmen und Aktionen und beleuchtete diese in Form von Fragen nochmals kritisch. Im zweiten Teil des Abends hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, zusätzliche, für sie wichtige Aspekte nochmals einzubringen und die vorgestellten Inhalte zu ergänzen. Dies geschah in Form eines interaktiv gestalteten „Speaker’s Corners“. Verschiedene Themen wurden dabei im Laufe des Abends teils heftig diskutiert (unter anderem das Thema Abfall- und Ressourcenwirtschaft und Möglichkeiten zum Recycling, Gestaltung von Grün- und Freiflächen, das Thema der Jugend und der Mobilität und einige mehr). Einige zentrale Ergebnisse wurden auf Flipcharts festgehalten und als Fotoprotokoll in die angehängte Präsentation integriert. Am Ende der Veranstaltung wurde das Thema der konkreten Umsetzung von Ergebnissen angesprochen, sowie auf Ängste eingegangen, dass die doch wichtigen und interessanten Resultate in einer Schublade verschwinden könnten. Es wurde die Möglichkeit zur Terra Institute OHG – Säbenertorgasse 2/2 – 39042 Brixen – MwSt. 02688830211 www.terra-institute.eu
1
DE gemeinsamen Gestaltung einer BürgerInnenausstellung unter Beteiligung wichtiger Anspruchsgruppen besprochen diskutiert. Das Terra-Institut stellte allerdings klar, dass die Inhalte und Inputs für eine Ausstellung zentral von den BürgerInnen erfolgen und mitgetragen werden müssten. Es wurde auch bekannt gegeben, dass bis dato keine Inputs bei der bereits in der vergangenen Veranstaltung angegeben Email-adresse intern@terra-institute.eu eingegangen seien. Es wurde außerdem darum gebeten, auch in Zukunft noch Fotos und Inhalte an diese Adresse zu schicken, falls die Ausstellung wirklich umgesetzt werden soll. Von Seiten der TeilnehmerInnen gab es noch kein endgültiges bzw. eindeutiges Einvernehmen zur Form und zum realen Interesse in Bezug auf die Gestaltung einer BürgerInnenausstellung und Diskussion. Es wurde betont, dass es wichtig wäre, solch eine Ausstellung nach außen zu tragen und gleichzeitig eine Diskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anzuregen. Ein Diskussionsteilnehmer hatte zum Thema Abfallwirtschaft in Meran und zum Thema der Lärmbelästigung Material gesammelt und stellte dieses zu Beginn und zusätzlich ergänzend am Ende der Veranstaltung vor. Ursprünglich waren für die Veranstaltung auch bereits weitere in Richtung konkreter inhaltlicher Ergänzungs- und Umsetzungsmaßnahmen gehende Schritte vorgesehen. Diese werden im Rahmen des letzten Treffens umgesetzt. Ein diesbezüglicher Termin steht noch aus, wurde jedoch für Dezember 2013/Jänner 2014 anvisiert. Protokoll: Griesser Ulrike für das Terra Institut
Terra Institute OHG – Säbenertorgasse 2/2 – 39042 Brixen – MwSt. 02688830211 www.terra-institute.eu
2
IT
ELABORAZIONE DELLE BASI DI UNA STRATEGIA DI SOSTENIBILITÀ PER IL COMUNE DI MERANO Verbale 5° incontro, 3° laboratorio – 22 Ottobre, 18.00-20.30 Obiettivo dell‘evento Negli incontri precedenti si è discusso dello stato attuale della situazione, degli obiettivi chiave e delle misure da adottare. Lo scopo di questo quinto incontro è stato quello di elaborare i contenuti sviluppati finora e iniziare a concretizzare quanto concluso. L’incontro ha avuto luogo nel contesto del terzo laboratorio per la definizione delle azioni da intraprendere (vedasi figura 1) Partecipanti e moderazione L’evento ha potuto contare sulla partecipazione di circa 20 persone, tra le quali rappresentati della politica, dell’amministrazione pubblica come anche cittadini e cittadine. Svolgimento dell’incontro La serata è stata strutturata in due parti. Nella prima parte, in seguito a uno sguardo generale su quanto era stato fatto fino a quel momento, Sonja Gantioler (Terra Institute) ha presentato il rapporto intermedio, costruito sulle basi di quanto elaborato nei precedenti incontri analizzando con occhio critico gli obiettivi guida, le strategie, le misure e le azioni delineate nel rapporto. Nella seconda parte della serata i partecipanti hanno avuto la possibilità di portare alla luce degli aspetti per loro importanti e di rielaborare i contenuti presentati. Questo processo si è svolto sotto forma di un interattivo “Speaker’s Corner”. Inoltre, nel corso della serata sono stati discussi veementemente diversi temi (tra i quali i temi della gestione dei rifiuti, dell’utilizzo delle risorse e della possibilità di riciclare, la creazione di spazi verdi e spazi interstiziali, il tema dei giovani e della mobilità e tanti altri). I risultati centrali sono stati fissati sulla flipchart e sono diventati parte del protocollo fotografico in allegato. Alla fine dell’evento si è parlato del percorso verso la realizzazione dei risultati, così come delle paure, le quali potrebbero essere causa del non raggiungimento di obiettivi importanti. Si è anche parlato della possibilità di realizzare una mostra organizzata dai cittadini e indirizzata ai loro concittadini per presentare i punti centrali emersi durante questo percorso. Terra Institute ha sottolineato che è centrale, per la realizzazione di questa mostra, che gli input vengano direttamente dai cittadini. Si è anche reso noto che finora non Terra Institute OHG – Säbenertorgasse 2/2 – 39042 Brixen – MwSt. 02688830211 www.terra-institute.eu
1
IT è arrivato nessun input all’indirizzo, comunicato già agli eventi precedenti, intern@terra-institute.eu. Inoltre si è chiesto di mandare anche in futuro foto e contenuti a questo indirizzo, nel caso l’idea della mostra dovesse essere resa concreta. Da parte dei partecipanti non c‘è stato ancora un accordo chiaro e definitivo riguardo la forma che prenderanno questa mostra e un eventuale dialogo. È stata però sottolineata l’importanza di portare questa mostra verso l’esterno e di creare un dialogo con i rappresentanti della politica, dell’economia e della società. Un partecipante ha raccolto del materiale riguardante il tema della gestione dei rifiuti e dell’inquinamento acustico e li ha presentati all’inizio e alla fine dell’incontro. Inizialmente per questo incontro era stato anche pensato di delineare dei passi concreti in direzione dell’elaborazione dei contenuti e delle misure da adottare. Passi che però sono stati rimandati al prossimo incontro che si terrà tra Dicembre 2013 e Gennaio 2014.
Protocollo: Griesser Ulrike per Terra Institute
Terra Institute OHG – Säbenertorgasse 2/2 – 39042 Brixen – MwSt. 02688830211 www.terra-institute.eu
2