EES 2013 Ausstellerprospekt

Page 1

Connecting Global Competence

CHARGING THE FUTURE.

Internationale Fachmesse f端r Batterien, Energiespeicher und innovative Fertigung 12. bis 15. November 2013, Messe M端nchen

Parallel zur productronica 20. Weltleitmesse f端r innovative Elektronikfertigung

www.ees-munich.com


DIE ZUKUNFT DER BATTERIE- UND ENERGIESPEICHERFERTIGUNG Die electrical energy storage 2013 findet nach der erfolgreichen Veranstaltung in 2012 nun parallel zur Weltleitmesse productronica vom 12. – 15. November statt. Die ees 2013 profitiert hier von starken Synergieeffekten. Mit mehr als 38.500 internationalen Fertigungsinteressenten bietet die productronica der ees ein einzigartiges Besucherumfeld. Die ees 2013 bildet die gesamte Wertschöpfungskette mobiler und stationärer Energiespeicher ab sowie deren Fertigung. Die ees 2013 ist der ideale Treffpunkt und die richtige Bühne für die Präsentation Ihrer Produkte und Lösungen rund um das Thema elektrische Energiespeicherung.

DESHALB LOHNT ES SICH DABEI ZU SEIN Die ees ist der Branchentreff für Ausrüster, Hersteller und Anwender von elektrischen und mobilen Energiespeichern. Der Spannungsbogen reicht von der Materialaufbereitung über die Zellfertigung bis zu Batterien und anderen Energiespeichern sowie deren vielfältigen Anwendungen. Begleitet wird die Fachmesse durch ein hochkarätiges Conference und Forenprogramm zum Themenkomplex Hochenergiespeicher in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ZVEI, VDMA, batteryuniversity.eu, iwb.

Fazit: Die ees ist eine eigenständige Plattform zur Präsentation der gesamten Wertschöpfungskette elektrischer Energiespeicherung eingebettet in die Weltleitmesse productronica.


AUSSTELLUNGSBEREICHE: Materialien, Komponenten Fertigungstechnologie, -geräte, -anlagen Montage und Handhabung, Fertigungsautomatisierung Batterietesting, Inspektionssysteme Systemintegration Ladetechniken, -geräte, Leistungselektronik Batterien, Batteriepacks, Speichertechnologien Batteriemanagement, -systeme Batteriesysteme nach Anwenderbranchen Batterierecycling F + E, Dienstleistungen

BESUCHERZIELGRUPPEN: Batteriehersteller Systemintegratoren Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke Energiehandelsgesellschaften Forschung und Wissenschaft Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien OEMs der Automobilindustrie Hersteller von Baumaschinen, Sonderfahrzeugen

EES - FORUM Themenschwerpunkte Forschung und Entwicklung Fertigungstechnik, Zell- und Modulfertigung Fertigungslinien Anwendungslösungen, stationärer und mobiler Einsatz Expertendiskussionsforum

SONDERSCHAU ENERGIESPEICHERTECHNIK Produktionsabläufe in der Batterieherstellung gesamte Prozesskette Hochenergiespeicher Systemintegration, Anwendungsbeispiele innovative Batteriekonzepte Demonstratoren zur Batterietechnik

PRAXISSEMINARE Batterieproduktion Anwenderschulung


93 PROZENT DER BESUCHER GLAUBEN A EINE GLEICHBLEIBENDE BIS STEIGENDE

Clemens Disch, Area Sales Manager der Werner Mathis AG, schließt sich dem an: „Eine sehr innovative Messe mit viel Potenzial für die Zukunft.“ Andreas Breitkopf, Business Unit Manager Power Control Solutions Division bei AEG Power Solutions, zog ebenfalls Bilanz: „Wir sind positiv überrascht, wie gut die Resonanz ist. Zu diesem guten Ergebnis hat wohl auch die Kombination mit der electronica beigetragen. In den letzten Tagen hatten wir viele sehr interessante Gespräche, in denen wir unsere Lösungen zum Thema Energiespeicherung vorstellen konnten, und im nächsten Jahr werden wir sicher wieder teilnehmen.“

BESUCHERBEFRAGUNG: 84% ... beurteilten die Veranstaltung als gut und ausgezeichnet/sehr gut.

90% ... oder 9 von 10 Besucher würden die ees weiterempfehlen.

66% ... haben exklusiv, d.h. nicht an einer Konkurrenzveranstaltung teilgenommen.

51% ... planen bestimmt die nächste ees wieder zu besuchen.

15% ... der Besucher ist die ees als Aussteller interessant.

Die Mehrheit aller Besucher schätzt die aktuelle wirtschaftliche Branchensituation positiv ein; zwei Drittel meint, dass es mindestens so bleibt bzw. noch besser wird.

Ca. 50% der Besucher sind in leitenden Positionen bzw. aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Konstruktion Die meistvertretenden Besucher kamen aus der Elektronik, Industrie-, Anlagen- bzw Maschinentechnik.

41% kamen aus dem Ausland. – Davon 88% aus Europa. *Besucherbefragung durch Gelszus Messe-Marktforschung


N BEDEUTUNG DER EES * ZUKUNFTS-THEMA ENERGIEWENDE: Energieerzeugung aus regenerativen Quellen wie z.B. der Photovoltaik braucht nicht nur leistungsfähige Übertragungsnetze, sondern auch Kapazitäten für die Zwischenspeicherung. Insbesondere bei der dezentralen Energieversorgung werden Hochenergiespeicher für den stationären Einsatz eine große Rolle spielen.

ZUKUNFTS-THEMA ELEKTROMOBILITÄT: Batterien und elektrische Energiespeicher sowie Leistungselektronik spielen beim Thema Elektromobilität die Schlüsselrolle, da sie Leistung, Zuverlässigkeit und Preis des Systems maßgeblich bestimmen. Dies gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten entlang der Prozesskette: Hersteller, Entwickler, Maschinenbauer und Forschung.

ZUKUNFTS-THEMA FÖRDERINITIATIVEN: Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben im Mai 2011 die „Förderinitiative Energiespeicher“ vorgestellt. In einer ersten Phase bis 2014 werden insgesamt bis zu 200 Millionen Euro für Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer großen Bandbreite von Speichertechnologien für Strom, Wärme und andere Energieträger bereitgestellt. Zusätzlich hat die Bundesregierung das neue „Regierungsprogramm Elektromobilität“ verabschiedet, das eine Verdoppelung der Forschungsförderung für den Wirtschaftszweig Elektromobilität auf eine Milliarde Euro bis 2013 vorsieht.

Partner:


e

Mün

www.ees-munich.com

c h en

Kontakt Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die ees 2013 Spedition, Zoll / zur Verfügung: Servicebetriebe Nord / als Ansprechpartner

Forwarding offices,

Service companies

N

BrigitteCustoms Hügel North Leiterin der Projektgruppe Tel. +49 89 949-20220- | Fax +49 H 89 949-97-20220 e n l r brigitte.huegel@messe-muenchen.de u 20 21 a 19

P

i

Beteiligungspreise (netto) Reihenstand Eckstand Kopfstand Blockstand

226,– 249,– 259,– 266,– Gütergleisanschluss/

e st rey stKombipakete (netto) We Komplettstand „Light“ Rail siding

18

EUR/m2 EUR/m2 EUR/m2 EUR/m2

P3 12 m2

S t r a ß e

inkl. Standfläche Reihen- oder Eckstand

C2

inkl. Standfläche EckstandC 1 c h en Komplettstand „Comfort“ Mün

TableTop

l

u

Servicebetriebe Nord / Service companies North

H

-

e

20

inkl. Standfläche Einheit 9 qm P a

21

Tower

rdNo est w

r 19

i

5.350 ,– EUR Ausstellungsfreigelände Nord/ 1.950 ,–exhibition EUR Outdoor area North

9 m2

18a

-

S

18

P3

e st sW au r e y t o rkh Pa lti-st Wes M u park car

ICM

n

P1 Nord

4.700,– EUR

C3

15 m2

e/Motorway exit

Spedition, Zoll / Forwarding offices, Customs

A94

17a

p

P4

17

a

a

k

15a

-

16

15

C2

C1

B1

P5

B2

C4

P6

t

es ee

West

14

B2

B1

B3

B4

B5

P8

B6 TAXI

West

A

A t r i u m

Am M es se

e S t r a ß

Messehaus

A2

A1

se e

Administration building

Messehaus 1

2

3

W

i

A1 l

l

y

A3

A4

4

-

r

a

Veranstalter und Auskünfte

r

n

d

AdminisExpressWay Messe München GmbH, Messegelände tration W i l l y 81823 - B r a n d t München - P l a t z building

t

A2 -

A

l

Linien-Bus/ Regular bus

U2 Messestadt West

l

i

l

l

u

mOst

Am Messeturm

P+R Parkhaus

A6

8

e

electronica Airport-Shuttle

U2 Messestadt Ost

P

4

y

-

P9

Park & Ride car park

A3

7

e

Tel. +49 89 949-20220 Fax +49 89 949-9720220 info@ees-munich.com | www.ees-munich.com 1 2 3

W

i

A5

6

5

B

t

A t r i u m

13a

e

13

P7

B0

ß

M e s s e f r e i g e l ä n d e

ss

P a l m e

TAXI

a

B3

Me

ICM

r

m

Am

O l o f -

B0

C3

S

CXXXXXX

r m e i e

18a

-

5

B

r

a

n

d

t


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.