analytica, 2012, Segmentflyer, Deutsch

Page 1

BESUCHERINFORMATION LEBENSMITTELANALYTIK

Welcome to the world of insights. 23. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica Conference 17.– 20. April 2012 l Messe München l www.analytica.de


Wie gesund sind unsere Lebensmittel? Ein neuer Lebensmittelskandal? Oder die alltägliche Frage „Wie gesund ist der Salat?“, „Nehme ich essentielle Vitamine oder einen Cocktail aus Pflanzenschutzmitteln auf?“ und „Wie verlässlich sind die Aussagen auf Lebensmittelverpackungen überhaupt?“. Der Verbraucher ist verunsichert und fordert sichere Lebensmittel. Bioaktive, genmanipulierte, natürliche und naturidentische sowie toxische Lebensmittelinhaltsstoffe und deren Metabolite sollen klar gekennzeichnet sein.

Lebensmittelanalytik auf der analytica Zur Klärung der oben genannten Fragestellungen sind analytische Verfahren zur Charakterisierung und quantitativen Erfassung qualitätsrelevanter und toxischer Inhaltsstoffe unverzichtbar. Auf der analytica 2012 werden die neuesten Gerätekonfigurationen und zukunftsweisenden Trends der Branche gezeigt: • Lebensmittelanalytik, Probennahme und Probenvorbereitung • Molekularbiologische Methoden und GVO-Analytik • Mikrobiologische Verfahren • Lebensmittelhygiene • Trinkwasser • Stoffmigration • Aroma- und Geruchsstoffe • Probiotika • Sicherheit, Überwachung, Risikobewertung • Gesetze, Normen, Richtlinien – Kennzeichnung und Verbraucherschutz


Besonderes Highlight 2012: Live Labs Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik (Halle B2)

N L i ve E U: Labs

Erstmalig auf der analytica 2012 präsentieren wir Ihnen drei spannende Live Labs zu unterschiedlichen Themenblöcken. Für die Lebensmittel- und Wasseranalytik wird eine komplett eingerichtete Laborwelt aufgebaut. Neben Plenarvorträgen werden Experimentalvorträge vor dieser für die Lebensmittelanalytik repräsentativen Laborkulisse gehalten. Namhafte Hersteller zeigen innovative Gerätesysteme und spezifische Applikationen rund um die Themen Lebensmittel, Wasser und Umwelt im Live Betrieb. A3

Live Lab Forensik & Klinische Diagnostik

B1

Live Lab Kunststoffanalytik

B2

Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik

A3

Forum Biotech mit InnovationArea

B2

Forum Laboratory & Analytics

Experten aus Industrie und Wissenschaft referieren über neue Entwicklungen aus den Bereichen: • Instrumentelle Analytik mit entsprechenden Probenaufschlußtechniken • Pestizid- und Rückstandsanalytik • Nachweismöglichkeiten von Antibiotika und weiteren Pharmaka

• Bestimmung endokrinin wirksamer Substanzen • PCR-Analytik • Allergendetektion • EHEC und Zoonosen • Mykotoxinanalytik • Qualitätskontrolle

Alle am Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik beteiligten internationalen Marktführer und die dort präsentierten Geräte finden Sie unter: ➡ www.analytica.de/lebensmittelundwasseranalytik

Sponsoren des Live Labs Lebensmittel- und Wasseranalytik sind u.a.:


Programmhinweise zum Live Lab Lebensmittelund Wasseranalytik (Halle B2) Expertendialog und interessante Einblicke in die innovative Praxis der Lebensmittel- und Wasseranalytik. Kommen Sie zu unseren Live Lab Premieren:

Wie läuft ein realer Laborversuch auf der analytica ab? • 3 x täglich Live-Vorführungen an der Live-Lab-Zeile: 17.04. – 19.04.2012, jeweils: 10.30 Uhr, 13.00 Uhr und 15.30 Uhr. • 30-minütige Präsentation von der Probenvorbereitung über die Probenmessung bis zur Auswertung der Ergebnisse • Die Live-Vorführungen werden auch in das Forum Laboratory & Analytics in der Halle B2 übertragen • Beantwortung von Publikumsfragen • Nach der Live Vorführung haben Besucher die Möglichkeit sich mit Fachexperten der Gerätehersteller direkt im Live Lab auszutauschen

Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik – mit fachlicher Unterstützung von: • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) • Technische Universität München, Institut für Wasserchemie und chem. Balneologie

Highlights Fort- und Weiterbildung Profitieren Sie vom geballten Expertenwissen aus Industrie und Forschung: Nutzen Sie unser Fort- und Weiterbildungsangebot zum Thema Lebensmittelanalytik für Ihren beruflichen Erfolg. Powered by Vorträge zum Thema Lebensmittelanalytik • Laborakkreditierung – was die Norm fordert (17.04.) • Gelebtes QM nach ISO – wie springt der Funke über (19.04.) • FTIR-Spektroskopie (20.04.) Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Internet: www.analytica.de/fortundweiterbildung

Vorläufiges Programm, Stand 02/2012 (Änderungen und Irrtümer vorbehalten)


Conference und Foren Die wissenschaftliche analytica Conference und die analytica Foren bringen Beiträge speziell zur Lebensmittelanalytik.

analytica Conference Talking science – Today’s knowledge for tomorrow’s applications (17.–19. 04.2012, Hallen B1 (B11, B13) / B2 (B21) / B3 (B32), 1. OG) Die analytica Conference, organisiert vom Forum Analytik*, schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie. Thema der hochkarätigen Veranstaltung ist die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung analytischer Verfahren in Chemie, Diagnostik, molekularer Biologie, Biochemie und verwandten Gebieten. Das Symposium speziell zum Thema Lebensmittelanalytik findet am 19.04.2012 unter dem Titel „Analysing Bioactive Compounds in a Complex Food Matrix“ statt. www.analytica.de/conference ➡ Die analytica Conference wird organisiert von*:

*Zusammenschluss der GDCh, GBM und DGKL unter Beteiligung weiterer nationaler und internationaler Gesellschaften

Foren auf der analytica 2012 Talking practice – Hands-on reports and success stories (Halle A3 und B2) Die Foren Biotech und Laboratory & Analytics bieten u.a. folgende Beiträge zum Thema Lebensmittelanalytik an: • Standardizing and accelerating sample preparation** • The Determination of Poly-Aromatic Hydrocarbons from Aqueous Matrices Utilizing Solid Phase Extraction (SPE) and Non-Halogenated Extraction Solvents** • F inding a needle in a haystack: Using high resolution mass spectometry in targeted and non-targeted searching for food contaminants ** • The three pillars of analytical quality assurance** • Moderne Probenvorbereitung mit Labormühlen www.analytica.de/forum ➡ Vorläufiges Programm, Stand 02/2012 (Änderungen und Irrtümer vorbehalten) ** Vorträge werden in Englisch abgehalten


Mit dem analytica-Netzwerk weltweit auf Kurs

Daten und Fakten auf einen Blick Anreise und Anfahrt

Flughafen München Nord

M,O,C,

West

Ausfahrt Freimann

Feld- Kiefernmoching garten

Autobahnring Ost A99

Airport-Shuttle AirportShuttle

M it t

Autobahnring West A99

ler er

Haupt- Marien- Ostbahnhof platz bahnhof

R ing

CITY Südwest A99/A96

Deggendorf A92

Neufahrn

Feldmoching

Allach

Eschenried

Nürnberg A9

N

Autobahnring Nord A99

Ost Neue Messe München

ICM

Lindau A96 M

Innsbrucker Ring it tl

ere

Passau A94

Messestadt West Ost

r Ring

Salzburg A8

GarmischPartenkirchen A995 zur Autobahn A95 Salzburg

Süd

Umweltzone

www.analytica.de/anreise ➡ Veranstalter und Infos Messe München GmbH Tel. +49 89 949-11488 info@analytica.de www.analytica.de/besucher2012 ➡ Kontakte und Auskünfte weltweit www.analytica.de/weltweit

Eintrittskarten und Preise www.analytica.de/preise ➡ Sponsoren der analytica 2012: Platin

Halle B1, Stand 101/202

Veranstaltung 17.04.–20.04.2012 (Messe) 17.04.–19.04.2012 (Conference) Öffnungszeiten Di bis Do 9.00–18.00 Uhr Fr 9.00–17.00 Uhr Sichern Sie sich ab März 2012 kostenfrei den brandaktuellen Visitor Guide: www.analytica.de/visitorguide ➡

Gold

Halle A2, Stand 105/206

Segmentflyer Lebensmittelanalytik/D/00112/Stand: 02/2012; Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Stuttgart A8

Halle A1, Stand 243/336 CXXXXXX


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.