BESUCHERINFORMATION PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE
Welcome to the world of insights. 23. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica Conference 17.– 20. April 2012 l Messe München l www.analytica.de
Pharmazeutische Industrie – Moderne Wirkstoffe mit Potenzial Innovationen sind die wichtigsten Voraussetzungen für Fortschritt, Wirtschaftswachstum und Verbesserung der Lebensqualität. Wissenschaftler aus Forschung und Industrie entwickeln neuartige Wirkstoffe und Lösungen für aktuelle Fragestellungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen der pharmazeutischen Industrie. Equipment und Know-how als Garant für die Innovationsfähigkeit, die Orientierung zum Technologietransfer, Patente und Zulassungsverfahren umspannen das gesamte Spektrum der chemischpharmazeutischen Industrie. • Grundlagenforschung • Instrumentelle Analytik • Syntheseverfahren • Bio- und Gentechnologie • Datenverarbeitung und LIMS • Qualitätssicherung und Kontrolle • Galenik • Steril- und Reinraumtechnik • Nanotechnologie • Personalisierte Diagnostik und Gentherapien • Klinische Studien
Die hochkarätige Forschungsarbeit in der Wirkstoffentwicklung setzt Interdisziplinarität voraus. Kooperationen zwischen universitären Einrichtungen, Start-ups und der pharmazeutischen Industrie haben Tradition. Als beispielhaft gilt dabei die Biotechnologie, die längst aus der reinen Forschungs- und Entwicklungsphase herausgewachsen ist und jetzt neue Herausforderungen sucht. Zahlreiche Patente, Gründerpreise, Standortinitiativen und Förderungsmaßnahmen belegen den Erfolg. Automatisierungslösungen und Produktionstransfer sind die nächsten Etappenziele. Biotechnologiefirmen und pharmazeutische Unternehmen investieren kräftig und sind auf Wachstumskurs.
Pharmazeutische Industrie auf der analytica Die analytica bildet diese Branche in der Ausstellung und im Begleitprogramm ab. Die neuesten Gerätelösungen namhafter Aussteller für die hohen Ansprüche der pharmazeutischen Forschung werden Ihnen in München präsentiert und erläutert. Erfahrene Wissenschaftler aus dem Hochschulbereich und der Industrie, Routineanalytiker und Qualitätsbeauftragte, Ingenieure und Manager kommen zum Expertentreff nach München, um sich einen aktuellen Überblick über den neuesten Stand der Entwicklung zu verschaffen.
Highlights Fort- und Weiterbildung Profitieren Sie vom geballten Expertenwissen aus Industrie und Forschung: Nutzen Sie unser Fort- und Weiterbildungsangebot zum Thema Pharmazeutische Industrie für Ihren beruflichen Erfolg. Powered by Vorträge zum Thema Pharmazeutische Industrie • Excel richtig einsetzen: programmieren, dokumentieren, validieren (17.04.) • GLP-Basiswissen (17.04.) • Ressourcen-optimierte IT-Validierung (20.04.) Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Internet: ➡ www.analytica.de/fortundweiterbildung
Besonderes Highlight 2012: Live Labs (Halle A3, B1 und B2)
N L i ve E U: Labs
Erstmalig auf der analytica 2012 präsentieren wir Ihnen drei spannende Live Labs zu unterschiedlichen Themenblöcken. In diesen komplett eingerichteten Laborwelten finden dreimal täglich Plenar- sowie Experimentalvorträge statt. Namhafte Hersteller zeigen und erklären Ihnen innovative Gerätesysteme sowie spezifische Applikationen im Live-Betrieb. A3
Live Lab Forensik & Klinische Diagnostik
B1
Live Lab Kunststoffanalytik
B2
Live Lab Lebensmittel- und Wasseranalytik
A3
Forum Biotech mit InnovationArea
B2
Forum Laboratory & Analytics
Wie läuft ein realer Laborversuch auf der analytica ab? • 3 x täglich Live-Vorführungen an der Live-Lab-Zeile: 17.04.–19.04.2012, jeweils: 10.30 Uhr, 13.00 Uhr und 15.30 Uhr • 30-minütige Präsentation: von der Probenvorbereitung über die Probenmessung bis zur Auswertung der Ergebnisse • Beantwortung von Publikumsfragen • Nach der Vorführung haben Besucher die Möglichkeit, sich mit Fachexperten der Gerätehersteller direkt im Live Lab auszutauschen
Alle beteiligten internationalen Marktführer und die in den Live Labs präsentierten Geräte finden Sie unter: ➡ www.analytica.de/livelabsponsoren
Sponsoren der Live Labs
Conference und Foren Auch die wissenschaftliche analytica Conference und die analytica Foren bringen Beiträge zur Pharmazeutischen Industrie.
analytica Conference Talking science – Today’s knowledge for tomorrow’s applications (17.–19. 04.2012, Hallen B1 (B11, B13) / B2 (B21) / B3 (B32), 1. OG) Die analytica Conference, organisiert vom Forum Analytik*, schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie. Thema der hochkarätigen Veranstaltung ist die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung analytischer Verfahren in Chemie, Diagnostik, molekularer Biologie, Biochemie und verwandten Gebieten. Symposien zum Thema Pharmazeutische Industrie sind: • Pulverdiffraktometrie in der Pharmaindustrie – von der Wirkstoffentwicklung bis zur Qualitätssicherung (17.04.) • Lipidomics (17.04.) • Proteomics (17.04.) • Metallomics (18.04.) • Genomic Sequencing (18.04.) • Emerging Drugs of Abuse: From Chemistry to Medicine(18.04.) • Bioinformatics (19.04.) www.analytica.de/conference ➡ Die analytica Conference wird organisiert von*:
* Zusammenschluss der GDCh, GBM und DGKL unter Beteiligung weiterer nationaler und internationaler Gesellschaften
Foren auf der analytica 2012 Talking practice – Hands-on reports and success stories (Halle A3 und B2) Die Foren Biotech und Laboratory & Analytics bieten u.a. folgende Beiträge zum Thema Pharmazeutische Industrie an: • Control of syringe barrel lubrication and sub-visible particle formation in the development of protein based drugs in pre-fillabe syringes** • Kontinuierliche Online-Überwachung von Fermentationsprozessen in Labor-Bioreaktoren • Whole animal and microscopic in vivo imaging for cancer research** • Purification of therapeutic proteins and antibodies** • New high throughput technologies for NGS, PCR and SNP genotyping** www.analytica.de/forum ➡
Vorläufiges Programm, Stand 02/2012 (Änderungen und Irrtümer vorbehalten) ** Vorträge werden in Englisch abgehalten
Mit dem analytica-Netzwerk weltweit auf Kurs
Daten und Fakten auf einen Blick Anreise und Anfahrt
Flughafen München Nord
M,O,C,
West
Ausfahrt Freimann
Feld- Kiefernmoching garten
Autobahnring Ost A99
Airport-Shuttle AirportShuttle
M it t
Autobahnring West A99
ler er
Haupt- Marien- Ostbahnhof platz bahnhof
R ing
CITY Südwest A99/A96
Deggendorf A92
Neufahrn
Feldmoching
Allach
Eschenried
Nürnberg A9
N
Autobahnring Nord A99
Ost Neue Messe München
ICM
Lindau A96 M
Innsbrucker Ring it tl
ere
Passau A94
Messestadt West Ost
r Ring
Salzburg A8
GarmischPartenkirchen A995 zur Autobahn A95 Salzburg
Süd
Umweltzone
www.analytica.de/anreise ➡ Veranstalter und Infos Messe München GmbH Tel. +49 89 949-11488 info@analytica.de www.analytica.de/besucher2012 ➡ Kontakte und Auskünfte weltweit www.analytica.de/weltweit
➡
Eintrittskarten und Preise www.analytica.de/preise ➡ Sponsoren der analytica 2012: Platin
Halle B1, Stand 101/202
Veranstaltung 17.04.–20.04.2012 (Messe) 17.04.–19.04.2012 (Conference) Öffnungszeiten Di bis Do 9.00–18.00 Uhr Fr 9.00–17.00 Uhr Sichern Sie sich ab März 2012 kostenfrei den brandaktuellen Visitor Guide: www.analytica.de/visitorguide ➡
Gold
Halle A2, Stand 105/206
Segmentflyer Pharmazeutische Industrie/D/00112/Stand: 02/2012; Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Stuttgart A8
Halle A1, Stand 243/336 CXXXXXX