3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart
Wir suchen Sie!
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014
Gesucht:
• innovative HightechGründungen • Unternehmenssitz in BadenWürttemberg • Aktueller Kapitalbedarf von mehr als 300 TEUR
Wir bieten:
Präsentation Ihres Unternehmens vor zahlreichen namhaften Investoren aus ganz Europa
Bewerben:
Über unsere Partner www.vc-bw.de/partner
direktes Feedback von Investoren und Netzwerken direkten Dialog mit potenziellen Investoren
oder über www.vc-bw.de/erfolgskurs
professionelles Interview, das Sie für Ihre Homepage verwenden können. Austausch mit anderen innovativen Start-Ups
t Bewerben Sie sich jetz bis zum 04.12.2013
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Unsere Kooperationspartner
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Unsere Kooperationspartner
Business Angels Region Stuttgart e.V. c/o Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Friedrichstraße 10
Breitscheidstr. 10
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart Ziel der Business Angels Region Stuttgart ist die Förderung einer Business Angel‐Kultur sowie die Unterstützung innovativer junger Unternehmen in der Region Stuttgart und in Baden‐ Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als landesweit
Württemberg. Die Business Angels stärken das Unternehmer-
tätige Innovationsgesellschaft zielgerichtet Forschungsein-
tum und verfolgen als Mitunternehmer das Ziel, dass sowohl die
richtungen und Unternehmen der Biotechnologie- und Life
Jungunternehmer als auch die Business Angels Erfolg haben.
Sciences-Branche. Unsere Aufgabe ist es, als zentrale Anlaufstelle die Stärken des führenden Biotechnologie-Standorts
Ihr Ansprechpartner
national und international zu positionieren und den Standort zu
Dr. Andreas Chatzis
entwickeln.
andreas.chatzis@region-stuttgart.de Tel.: 0711 228 35-50 Ihr Ansprechpartner
www.business-angels-region-stuttgart.de
Dr. Ralf Kindervater gruendung@bio-pro.de Tel.: 0711 218 18-500 www.bio-pro.de
Baden-Württemberg: Connected e.V. Breitscheidstr. 4 70174 Stuttgart BioRegio STERN Management GmbH Friedrichstr. 10 70174 Stuttgart Seit nunmehr 15 Jahren bieten wir eine Plattform für den Transfer von Erfahrungen, Wissen und Ideen. Bei uns finden Firmengründer Kontakt zu erfahrenen Managern, treffen MittelDie BioRegio STERN Management GmbH ist gemeinsa-
ständler auf Kooperationspartner aus großen Unternehmen und
mes Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für
arbeiten Experten gemeinsam an branchenübergreifenden
Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Biotech-
Innovationen.
nologie. Die BioRegio STERN Management GmbH vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Medien und Verbänden,
Ihr Ansprechpartner
bündelt Wirtschaftsförderung und berät bei Förderanträgen
Stefanie Springer
und Unternehmensfinanzierungen.
springer@bwcon.de Tel.: 0711 907 15-356
Ihr Ansprechpartner Dr. Ann-Mareen Räthe raethe@bioregio-stern.de Tel.: 0711 870 354-27 www.bioregio-stern.de
www.bwcon.de
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Unsere Kooperationspartner
L-Bank | L-EA Private Equity GmbH Schlossplatz 12 76113 Karlsruhe CyberForum e.V. Haid-und-Neu-Str. 18 76131 Karlsruhe Ziel der L-Bank ist die Unterstützung und die Stärkung von innovativen Unternehmen in Baden-Württemberg, die das Frühphasenstadium überwunden haben und an der Schwelle Das CyberForum e.V. ist Motor und Kompetenzzentrum für
zum Mittelstand stehen. Der externe Managementpartner, die
die erweiterte TechnologieRegion Karlsruhe. Es ist das größte
L-EA Private Equity GmbH, ist für die L-Bank operativ tätig.
regionale Hightech.Unternehmer.Netzwerk.Deutschlands. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative,
Ihr Ansprechpartner
Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen,
Sebastian Müller
Studierende, Business Angels und Auszubildende.
sebastian.mueller@l-ea.de Tel.: 0721 150-3058
Ihr Ansprechpartner
Fax: 0721 150-3055
Tanja Müller
www.l-ea.de
ba@cyberforum.de Tel.: 0721 602 897-24 www.cyberforum.de
MAFINEX Gründerverbund Rhein-Neckar e.V. c/o Stadt Mannheim - Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung LBBW Venture Capital GmbH
Rathaus E5
Königstraße 10c
68159 Mannheim
70173 Stuttgart Zielsetzung des Gründerverbunds ist es, innovative Gründungen aus den Hochschulen zu initiieren und zu begleiten. Hierzu zählen die Schaffung eines positiven Gründungsklimas sowie Die LBBW Venture Capital GmbH ist eine 100%-Tochter der
das Aufzeigen von Chancen und Risiken einer Existenzgrün-
Landesbank Baden-Württemberg. Sie bietet Wagniskapital-
dung. Um die Umsetzung innovativer Forschungsergebnisse in
finanzierungen für Unternehmen hauptsächlich aus den Berei-
Unternehmen zu erleichtern, werden Gründungsprojekte geför-
chen IT, Industrielle Technologien und Life Science. Erklärtes
dert.
Unternehmensziel ist der Aufbau junger Technologieunternehmen durch Unterstützung, Beratung und Kapital.
Ihr Ansprechpartner Jürgen Münch
Ihr Ansprechpartner
gruenderverbund@mannheim.de
Mattias Götz
Tel.: 0621 293-9680 oder -9681
mattias.goetz@lbbw-venture.de
www.gruenderverbund.info
Tel.: 0711 305 89 20-10 www.lbbw-venture.de
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Unsere Kooperationspartner
Venture Forum Neckar e.V. Weipertstraße 8-10 74076 Heilbronn MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg Werastraße 13-17 70182 Stuttgart
venture forum neckar e.V. ist eine Plattform, die kapitalsuchende, technologieorientierte und innovative Startup Unternehmen aus ganz Deutschland mit Business Angel und mittelstän-
Die
MBG
Mittelständische
Beteiligungsgesellschaft
Ba-
dischen Investoren aus dem Raum Heilbronn-Franken und
den-Württemberg GmbH ist öffentlich gefördert. Ihre Zielgrup-
Heidelberg zusammenbringt. Unternehmen und deren Gesell-
pen sind kleine und mittlere wachsstumsstarke Unternehmen
schafter werden begleitet in Fragen des Unternehmenswachs-
in Baden-Württemberg. Diesen ermöglicht die MBG mit ihren
tums und Eigenkapitalfinanzierung.
unterschiedlichen Finanzierungsangeboten ihre Innovationen langfristig voran zu bringen.
Ihr Ansprechpartner Sigrid Rögner
Ihr Ansprechpartner
sr@venture-forum-neckar.de
Oliver Trautmann
Tel.: 07131 7669-110
oliver.trautmann@mbg.de
www.venture-forum-neckar.de
Tel.: 0711 1645-781 www.mbg.de
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Über uns
BW
Netzwerk für Beteiligungskapital Unser Hintergrund 31,5 Prozent aller bundesweiten Patentanmeldungen stammen aus
Hier leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gründungsaktivität und stärken durch zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Beratungsangebote die Gründerszene in Baden-Württemberg.
dem Südwesten. Diese Spitzenposition verteidigt Baden-Württemberg bereits seit mehreren Jahren und macht damit dem Ruf als Innovations-
In einer konzertierten Aktion mit den bestehenden Netzwerken werden
land alle Ehre. Um seine Spitzenposition im Technologiebereich weiter
diese regionalen und branchenspezifischen Angebote durch die ge-
halten zu können, muss sich Baden-Württemberg aber auf die zukunft-
meinsame Plattform „VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital“ ins
strächtigen Branchen einstellen – neue Hightech-Gründungen spielen
Leben gerufen durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in
dabei eine zentrale Rolle.
Baden-Württemberg und Stuttgart Financial gebündelt und ergänzt. Die Unterstützung und Finanzierung von Hightech-Unternehmen in
Business-Angels, regionale Netzwerke und Fonds, Förderbanken und
technologischen Wachstumsfeldern zählt zu den Schwerpunkten der
private VC-Gesellschaften tragen schon heute dazu bei, baden-würt-
Gründungsoffensive des Landes Baden-Württemberg. Der Fokus al-
tembergischen Existenzgründungen den Zugang zu Risikokapital wei-
ler Aktivitäten im Rahmen dieser Offensive besteht darin, dass Ba-
ter zu erleichtern. Um den Gründern spezifische Kenntnisse aus den
den-Württemberg auch in Zukunft eine der erfolgreichsten Innovati-
jeweiligen Wachstumsbereichen zur Verfügung zu stellen und sie vor
onsregionen in Europa bleibt.
Ort unterstützen zu können, haben sich die Netzwerke auf Branchen und Regionen spezialisiert.
VC-BW NETZWERK FÜR BETEILIGUNSKAPITAL
Kontakt & Impressum
VC-BW - Netzwerk für Beteiligungskapital Eine Marke der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. Börsenstraße 4 | 70174 Stuttgart Fon 0711 222 985-723 Fax 0711 222 985-661 E-mail: info@vc-bw.de Web: www.vc-bw.de
Herausgeber Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. STUTTGART FINANCIAL Börsenstraße 4 70174 Stuttgart Fon +49 (0)711 222 985-624 Fax +49 (0)711 222 985-661 E-Mail info@stuttgart-financial.de www.stuttgart-financial.de
Gestaltung Werbeagentur fivecubes | www.fivecubes.de
Registergericht Amtgericht Stuttgart VR 6096, Sitz: Stuttgart Vorstand: Thomas Munz, Hartmut Rueß © Copyright 2013 Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. Alle Rechte vorbehalten
Bildrechtliche Informationen Fotolia.com: nach oben © Miredi (Titel, S.04) | geschäftsfrau schreibt am laptop © contrastwerkstatt (S.02) | Neues Schloss Stuttgart © kameraauge (S.03) | Technology in business © Sergey Nivens (S.05) | Schwabenflagge © Jens Hilberger (S.06) | Business handshake and business people © FotolEdhar (S.07) | row of light bulbs © Sergey Nivens (S.08/09) | solar panel © adimas (S.10) | 3d Rendering Netzwerk blau © virtua73 (S.11) | Nodo © mninni (S.22) | Internationale Geschäfte © imageteam (S.23) | Asian Business Team © ZINQ Stock (S.24)
Disclaimer Die vorliegende Broschüre dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.