16 I SWITZERLAND DELUXE I INSIDE
PRIVATE ISLANDS I 17
Ja, es gibt sie!
in der Zentralschweiz
Photos: © Farhad Vladi
PRIVATE INSELN
«Kostbarkeiten auf dem Inselmarkt», so bezeichnet Farhad Vladi die Schweizer Inseln. Sie halten seiner Checkliste für Inselkäufer stand. Ausgeglichenes Klima, politische Stabilität im Lande, Erreichbarkeit medizinischer Einrichtungen und ein uneingeschränktes Eigentumsrecht. Der Geschäftsführer von Vladi Private Islands muss es wissen. Seit 40 Jahren beschäftigt er sich mit privaten Inseln und das weltweit. «Auch ein weiterer Anstieg des Meeresspiegels wird den Schweizer Inseleignern nicht den Schlaf rauben», sagt er. «Da sich diese in sicheren, einigen hundert Metern über dem Meer befinden.» Die meisten Inseln liegen geschützt zwischen Bergen in einem See mit mildem Klima und üppiger, teils subtropischer Vegetation. Welcher Inselbewohner sonst auf der Welt kann am Vormittag Ski fahren und sich am Nachmittag zurück in seinem kleinen Reich im ruhigen Seewasser erholen? Wir zeigen vier dieser Bijoux in der Zentralschweiz. Eine Auswahl.
SCHLOSS MAUENSEE – KANTON LUZERN, SEMPACHERSEE Das einsame Inselschloss – ein erfüllter Traum für den heutigen Eigentümer. Der Luzerner Wirtschaftsdiplomat und Kunstmäzen hat die Insel während einer Übung als junger Offizier der Schweizer Armee kennengelernt. Heute lebt er mit seiner Frau auf dem Anwesen, das im Jahre 1184 erstmals urkundlich erwähnt wurde und auch einmal zur Hälfte den Habsburgern gehört hat.
UFENAU – KANTON SCHWYZ, ZÜRICHSEE Seit die Insel unter Naturschutz steht, hat sich der seltene Grosse Brachvogel hier wieder angesiedelt. Im 2. Jahrhundert versammelten sich auf der Insel die Volksstämme der Helvetier. Um 500 wurde eine erste christliche Kirche errichtet. Eigentümerin ist heute das Kloster Einsiedeln.
ALTSTAD – KANTON LUZERN, VIERWALDSTÄTTERSEE Auf der Insel stand einmal eine Burg. Das war im frühen 13. Jahrhundert. Damals war das Inselchen noch eine in den See ragende Felszunge. Die Habsburger Herrschaft kontrollierte von hier aus die Region. Altstad liegt unterhalb der Schlossresidenz Meggenhorn und ist heute im Privatbesitz eines Bürgers der Gemeinde Meggen.
LÜTZELAU – KANTON SCHWYZ, ZÜRICHSEE Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet «kleine Insel», und tatsächlich beträgt die Fläche von Lützelau nur etwa 3,4 Hektar. Im 8. Jahrhundert gab es hier ein Frauenkloster, danach gehörte die Insel den Grafen von Rapperswil. Heute darf man auf Lützelau während der Sommermonate sogar campen – mitten im Naturschutzgebiet. Legendäre Sonnenuntergänge sind dabei inklusive.
Lützelau