Hille – 29. Juli 2017

Page 1

Miku 23

Lok al

Minden Kurier

Samstag • 29. Juli 2017

Hille

Minden-Kurier.de · 29. Juli 2017 · Ausgabe 18 · Jahrgang 5 · Anzeigen-Hotline (0571) 509255-17 · Zustell-Hotline (0571) 509255-21 · Zentrale (0571) 509255-0

Lebensgeschichte der Nordhemmerin Lisa Krudup ist verfilmt worden

Lisa - Der Film

Jeder Mensch sei ein Original, und man könne über jeden ein Buch schreiben, sagt Pastor Helmut Niedermeier zu Beginn des Films. Aber das Original Lisa passt eben nicht zwischen zwei Buchdeckel, und so entstand etwas ganz Besonderes

D

er Pastor hatte einst die Idee, die Lebensgeschichte von Lisa Krudup aus Nordhemmern zu dok u ment ieren. Im Gespräch mit Lisas Sohn Peter entwickelte sich das Ganze zu einem Filmprojekt. Entstanden sind 90 Minuten Por t r ät , aber zugleich auch Zeit- und ganz viel Dor fgeschichte mit eingeblendeten historischen Aufnahmen. Wolfgang Schimmack, Leiter einer Bielefelder Werbeagentur, kam als Freund von Peter Krudup von Behren hinzu und übernahm den Dreh an Originalschauplätzen und m it Z eit z eu gen . Zehn Tage währten die Dreharbeiten, bei denen typisches Alltagsleben eingefangen wurde. Es gab keine Proben und keinen zweiten Anlauf für eine Szene. Die erste Version des Films dauerte noch zweieinhalb Stunden. Das aber musste dann

doch schweren Herzens eingekürzt werden. „Lisa - Der Film“ hat a ls Unterz ei le die Frage bekommen „Sind Sie Lisa?“ und die wiederum basiert auf einer Anekdote, als die Hauptdarstel-

lerin bei einem Seminar in Münster von einer Teilnehmerin mit ebenjenen Worten angesprochen wurde. Darauf wollte sie nun mit dem Film eine Antwort geben. A m 20. Ma i kamen fast 100 Gäste zur Filmpremiere in den Bürgerraum von Nordhemmern. Einige passten gar nicht mehr rein und gingen wieder nach Hause. Die-

jenigen aber, die einen Platz ergattert hatten, erfuhren vom Lebenslauf der Lisa, die offiziell Luise heißt. Gestartet wurde natürlich zunächst mit der Kindheit in der Familie Barrakling, die eine Schmiede in Nordhemmern betrieb. Später machte Lisas Vater eine Bäckerei und einen Kolonia lwarenladen daraus – der zentra le Kommunik at ion sm it te lpunkt im Dorf! Schu l z eit , Jugend, Familienleben, Nachbarschaft, Kirche, Spor t… Kapitel für Kapitel geht es im Gespräch und im Monolog de r heute 85-Jährigen (und Mutter von v ier Kindern) durch die Jahrzehnte, mit allen Hö-

hen und Tiefen. Bis hin zur Wassergymnastik im Kurhaus Pivittskrug, der Pf lege des Plattdeutschen, dem Einsatz innerha lb des Seniorenbeirats der Gemeinde Hille und zum Engagement für eine syrische Familie. Wobei natürlich das Musikalische bei Lisa nie fehlen darf. Sie singt gern und beherrscht für jede Situation die passenden Lieder! Weitere Filmvorführungen sind geplant, und Lisa Krudup freut sich auch darauf, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Man soll sich darüber austauschen. Deshalb lässt sie sich gern einladen. Eigene Erinnerungen sollen mit dem Streifen geweckt werden, an längst Vergangenes. Und wer das daheim tun möchte, der kann die CD zu einem Preis von zehn Euro erwerben, inklusive Beg leit hef t (d a s kostet separat 2 Euro). Beispielsweise beim Pivittskrug in Rot henu ffeln sind die Filme erhältlich. Text und Illustration: Andrea Gerecke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.