23
lo k al Petershagen
Samstag • 10. Mai 2014
M KU
Minden Kurier
Petershagen
Engagement beim CVJM gibt Milena Laux klare Zukunftsaussichten
»Mein hobby zum beruf machen« „NAch DeM AbitUr möchte ich der Betreuung von Wo- dachten zu halten und auf die CVJM-Hochschule in Kassel, um chenendfreizeiten mit. jungen Menschen den mich dort zur Jugendreferentin oder zur „Mit der Schule ist das Glauben an Gott zu vernoch relativ gut ver- mitteln.“ Letzteres liegt Sozialarbeiterin ausbilden zu lassen.“ einbar. Ich hoffe, dass Milena sehr am Her-
D
as steht für Milena Laux aus Petershagen bereits jetzt fest. Dabei stieß die 16-jährige Schülerin nach der Konfirmation über die Teilnahme an einer Jugendfreizeit eher zufällig zur evangelischen Jugend. „Nach der Konfirmation wurde ich angesprochen, ob ich mich in der evangelischen Jugendarbeit engagieren möchte“, berichtet Milena. Schnell merkte sie: ‚Die Jungschar ist mein Ding’. Neben der Gestaltung der wöchentlichen Jungschartreffen mit den acht- bis zwölfjährigen Kids wirkt sie bei der Durchführung von Projekttagen, der Kinderbibelwoche und
das in der Oberstufe so bleibt.“ Bewusst hat sich Milena für das Abitur nach 13 Schuljahren entschieden. Zwei Mitarbeiterschulungen hat sie eine Ferienwoche und ein Wochenende lang bisher absolviert, besitzt die Jugendleitercard (Juleica), im Februar endet ihr MentoringJahr. „Diese Zeit diente dazu, mich mit meiner Ansprechpartnerin, die ein paar Jahre mehr Erfahrung hat als ich, über religiöse und das Angebot betreffende Fragen auszutauschen“, erläutert sie. Die Schulungen seien sehr hilfreich gewesen. „Neben rechtlichen Dingen gab es viele Anregungen zur Arbeit mit Kindern. Ich habe gelernt, kleine An-
zen. „Ich rede gern über Gott und den Glauben. Die Arbeit hier in der Gemeinschaft gibt mir Halt und Kraft.“ Auch die regelmäßigen Mitarbeitertreffen genießt die Jugendliche. „Die Jungschararbeit bringt mir unwahrscheinlich viel. Das Gefühl, mit meinem Einsatz zum Fortbestand einer festen Gemeinschaft beitragen zu können, ist schön. Dazu ist die Begeisterungsfähigkeit der Kinder immer wieder aufs Neue motivierend, sich über ein abwechslungsreiches Programm Gedanken zu machen“, lädt die ehrenamtliche Helferin dazu ein, selbst einmal solch ein lebensbereicherndes Engagement auszuprobieren. •
Petershagen: Wahlkampf um das Bürgermeisteramt im Kreuzverhör · ab Seite 23 im Endspurt SpendeKandidaten n statt Plakate SPD Petershagen spendet 500 Euro an die Glashütte Gernheim
A (0571) 509255-17 · Zustell-Hotline (0571) 509255-21 · Zentrale (0571) 509255-0 · E-Mail: service@minden-kurier.de Minden-Kurier.de · 10. Mai 2014 · Ausgabe 6 · Jahrgang 2 · Anzeigen-Hotline m vergangenen Dienstag w urde Vertretern der Glashütte Gernheim ein 500-Eu ro-Scheck überreicht: Da die SPD Petershagen auf Plakatierung im Wahlk a mpf verzichtet, kann das gesparte Geld für Kinder und soziale Einrichtun-
gen verwendet werden – davon profitiert nun der Schulbereich der Glashütte. Das LW L-Indust r iemuseum Glashütte Gernheim ist nicht nur ein Ort zum Anschauen, sondern auch ein Ort
mand sieht, bei ihnen muss auch der Flüchtlinge tragen Narben, die niePsychologische Hilfe: Zahlreiche
zum Mitmachen. Kindern können hier hautnah erleben, wie Schulunterricht im 19. Jahrhundert ausgesehen hat – solche Angebote gehen jedoch ins Portemonnaie des Museums. Umso mehr freuen sich Museumsleiterin Katrin Holthaus und Museums-Pädagogin Kath-
arina Koch über den Scheck des SPD Stadtverbandes Petershagen, der vom Bürgermeisterk a nd id aten Friedrich Lange überreicht wurde. „Die Spende f ließt aber nicht nur in die Pädagogik, sondern in den gesamten Schulbereich des Museums“, erklärt Holthaus. •
Bitte beachten
Der hessische Bergbaukonzern K+S plant Pipeline-Bau zur schnelleren Einleitung von Chemikalien. MiKu befürchtet …
Sie unser beiliegendes
Chemieangriff auf unsere Weser
AugenoptikMeisterbetrieb • Glasstärkenbestimmung • schicke Brillen · Ray Ban · Karl Lagerfeld · Wechselbügelsysteme • Kontaktlinsen
Magazin. Teaser_EinkaufAktuell_60x95.indd 1
27.03.13 08:25
HörgeräteakustikMeisterbetrieb Minden · Paulinenstraße 3 Telefon 0571 / 260 35
kostenlose Parkplätze vor und hinter dem Haus
• Hörgeräte 2 Wochen unverbindlich zur Probe • klares Verstehen für alle Hörsituationen • jahrzehntelange Erfahrung in akustischer und anatomischer Anpassung