http://www.pressebox.de/attachments/14822/03_AMI2006_Legend

Page 1

Neuer Honda Legend - Start frei für das Top-Modell in Europa · · · · · · · ·

295 PS - 3,5 l VTEC-Motor garantiert souveräne Leistung Einzigartiger Super Handling-Allradantrieb (SH-AWD) adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Collision Mitigation Brake System (CMBS) AFS-Kurvenlichtsystem "Pop-Up-Motorhaube" Satellitennavigationssystem mit Spracherkennung, Rückfahrkamera und Bluetooth-Freisprecheinrichtung High-End Bose-Soundsystem

Im Segment viertüriger Luxuslimousinen steht Hondas Topmodell für die Kombination souveräner Leistung und einer Fülle modernster Technologien, die dem Fahrer sportliches Fahrvergnügen auf höchstem Niveau bereiten. Zu den innovativen Technologien gehören der einzigartige Super HandlingAllradantrieb (SH-AWD), der hervorragendes Handling ermöglicht, eine "PopUp-Motorhaube" zum Schutz von Fußgängern, das adaptive Geschwindigkeitsregelungssystem ACC, das den Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug regelt und das Collision Mitigation Brake System (CMBS), das hilft, kritische Situationen zu erkennen und mögliche Kollisionen zu verhindern. Intelligenter Leichtbau durch zahlreiche Karosserie- und Achskomponenten aus Aluminium garantiert sportliches Fahrverhalten und eine außerordentliche Leistungsentfaltung. Mit einem Gewicht von unter 1.900 Kilo gehört der Legend zu den leichtesten Fahrzeugen im Luxussegment. Antrieb Der 3,5 l V6 SOHC VTEC-Motor mit 24 Ventilen leistet 295 PS bei 6.200 min-1 und erzeugt ein Drehmoment von 353 Nm bei 5.000 min -1. Das VollAluminium-Aggregat ist nicht aber nicht nur leistungsstark, sondern auch leicht und kompakt. Über ein sportlich abgestuftes 5-Gang-Automatikgetriebe und das einzigartige Super Handling-Allrad-System wird die Leistung stets souverän auf die Strasse gebracht. Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf www.honda.de unter dem Punkt Pressemappen 2006 – Pressemappe Leipzig 2006


Das Design Die sportliche Eleganz des Exterieur- und des Innenraumdesigns spiegelt die inneren Werte – überragende Fahrleistungen bei hohem Fahrkomfort – des Legend wieder. Die stark abfallende Motorhaube mündet in einer breiten Fahrzeugfront mit charaktervoll gestalteten Xenon-Scheinwerfern und einem Chrom-Kühlergrill mit dem Honda-Markenenblem. Die stark geneigte Windschutzscheibe sowie die flache Fensterlinie prägen die ausgeprägte Keilform des Legend. Das Interieur von Hondas Flaggschiff rundet den sportlich luxuriösen Gesamteindruck durch großzügige Verwendung edelster Materialien harmonisch ab. Serienausstattung auf höchstem Niveau Serienmäßig verfügt der neue Legend über ein Bose-Cabin SurroundSoundsystem mit 10 Lautsprechern. Dieses innovative acht-KanalSoundsystem liefert eine brillante Klangqualität. Als weitere Innovation ist der Legend mit dem aktiven Geräuschunterdrückungssystem ANC (Active Noise Control) ausgestattet, das Straßen-, Wind- und andere störende Geräusche fast gänzlich neutralisiert. Mit Hilfe des DVD-Satellitennavigationssystems mit TMC-Funktion kann der Fahrer brandaktuelle Verkehrsnachrichten auf dem Bildschirm verfolgen und wird über alternative Strecken an Verkehrsstaus vorbeigeleitet. Für eine weitere Entlastung des Fahrers sorgt die Spracherkennung und Steuerung in deutscher, englischer und italienischer Sprache. Auch die Audio- und Klimafunktionen können per Sprachbefehl gesteuert werden. Das Parken wird durch eine im Heck angebrachte Kamera erleichtert, deren Bilder auf dem 8 Zoll großen Display angezeigt werden. Eine Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefone ermöglicht noch bequemeres Freisprechen; die Funktionen können über Tasten auf dem Lenkrad gesteuert werden. Der Legend ist serienmäßig mit dem AFS-Kurvenlichtsystem (Adaptive Frontlight System) ausgestattet, das eine bessere Ausleuchtung und Sichtbarkeit gewährleistet. Bei Kurvenfahrten schwenkt das Scheinwerferlicht je nach Lenkeinschlag und Fahrzeuggeschwindigkeit um bis zu 20 Grad mit

Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf www.honda.de unter dem Punkt Pressemappen 2006 – Pressemappe Leipzig 2006


und leuchtet dadurch einen wesentlich größeren Bereich der Fahrbahnoberfläche in der Kurve aus. Super Handling-All Wheel Drive (SH-AWD) Durch die intelligente Verknüpfung aktiver und passiver Sicherheitssysteme ist der Legend eines der bestausgestatteten und sichersten Fahrzeuge in seinem Segment. In Verbindung mit dem VSA-Stabilitätssystem (Vehicle Stability Assist) ermöglicht der serienmäßige Super Handling-Allradantrieb (SH-AWD) dank seiner einzigartigen Fähigkeiten ein bislang unerreichtes Handling. Hondas SH-AWD-System ist das einzige Allradantriebssystem weltweit, welches das optimale Drehmoment nicht nur zwischen den Vorderund Hinterrädern verteilt, sondern auch zwischen den beiden Hinterrädern. Beim Geradeausfahren und langsamen Durchfahren von Kurven werden bis zu 70 Prozent des Drehmoments auf die Vorderräder übertragen. Beim vollen Beschleunigen oder bei sportlicher Fahrweise werden bis zu 70 Prozent des verfügbaren Drehmoments zugunsten einer besseren Beschleunigung und eines verbesserten Kurvenverhaltens auf die Hinterräder übertragen. Beim Beschleunigen in Kurven beschleunigt das SH-AWD-System das äußere Hinterrad um bis zu 5 Prozent stärker als das kurveninnere Hinterrad. Wenn der Wagen in der Kurve beschleunigt, wird die Drehmomentbalance kontrolliert, um ein Übersteuern zu vermeiden. Das Ergebnis ist ein stark verbessertes Lenkgefühl, eine höhere Stabilität und ein in dieser Klasse einzigartiges Kurvenerlebnis. Die Kombination aus Leichtbau-Karosserie, innovativem Fahrwerk mit Doppeldreieckslenker-Konstruktion vorn und einer Multilink-Hinterachse bilden eine ideale Ergänzung zum SH-AWD-System und ermöglichen ein stets kalkulierbar gleichmäßiges Kurvengefühl und damit ein angenehmes Fahrerlebnis. Große innenbelüftete Bremsscheiben und VierkolbenBremssättel an den Vorderrädern im Zusammenspiel mit ABS, EBD und dem Bremskraftverstärker bewirken ein optimales Bremsverhalten. Modernste Fahrerassistenzsysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelung Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) bietet nicht nur eine herkömmliche Tempomatfunktion, sondern passt die Geschwindigkeit durch Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf www.honda.de unter dem Punkt Pressemappen 2006 – Pressemappe Leipzig 2006


ein im Kühlergrill befindliches Millimeterwellen-Radar mit Hilfe der Bremsen und des Gaspedals automatisch an, so dass ein gleich bleibender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Modernste Fahrerassistenzsysteme – Collision Mitigation Brake System Das ACC-System wird durch das Collision Mitigation Brake System (CMBS) ergänzt, das hilft, kritische Situationen zu identifizieren und mögliche Kollisionen durch entsprechende Reaktionen zu verhindern. Falls das CMBS-System feststellt, dass der Sicherheitsabstand zwischen dem Legend und dem vorausfahrenden Fahrzeug nicht groß genug ist, wird der Fahrer durch visuelle und akustische Warnsignale aufgefordert, das Tempo zu drosseln. Falls sich der Abstand noch weiter verringert, kommt noch eine "fühlbare" Warnung hinzu, indem der Sicherheitsgurt etwas gestrafft und die Bremse vorsichtig aktiviert wird. Falls ein Unfall unvermeidbar zu sein scheint, leitet das System eine starke Bremsung und das Straffen der vorderen Sicherheitsgurte über elektrische Gurtstraffer ein, um die Aufprallenergie und somit Schäden zu verringern. Sowohl ACC als auch CMBS gehören zur Serienausstattung des neuen Legend. Sicherheit Der Legend verfügt über einen sehr stabilen Karosserieaufbau, der nach Hondas Advanced Compatibility Engineering (ACE)-Prinzipien entwickelt wurde. Durch den ACE-Aufbau werden Kollisionskräfte über einen größeren Frontbereich verteilt, um die Fahrzeuginsassen besser zu schützen und gleichzeitig die Kompatibilität zu anderen Fahrzeugen bei einem Frontalzusammenstoß zu verbessern. Alle Honda-Modelle verfügen bereits über eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz von Fußgängern. Im Legend kommt nun erstmals eine "Pop-UpMotorhaube" zur Anwendung – eines der weltweit ersten Systeme dieser neuen Technologie. Die Aktivierung erfolgt bei einem Unfall durch einen pyrotechnischen Mechanismus, der in Millisekunden die Motorhaube anhebt. Dadurch erhöht sich der Raum zwischen Motorhaube und Motorblock signifikant und es wird eine verbesserte Knautschzone geschaffen.

Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf www.honda.de unter dem Punkt Pressemappen 2006 – Pressemappe Leipzig 2006


Zweistufige Front-Airbags sowie Seiten-Airbags und Kopfairbags für beide Sitzreihen runden das serienmäßige Sicherheitspaket ab.

Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf www.honda.de unter dem Punkt Pressemappen 2006 – Pressemappe Leipzig 2006


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.