Einzelpreis 9,00 EUR ISSN 2194-4474
Cloud Computing Bestenliste
Die innovativsten IT-LĂśsungen fĂźr den Mittelstand 2012
www.cloud-bestenliste.de
Cloud Computing: Sieger, Nominierte und BEST OF-Lรถsungen
Sieger
2 Cloud Computing
Nominiert
www.cloud-bestenliste.de
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die unzähligen Bewerbungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2012 in der Kategorie Cloud Computing spiegeln den sich allgemein vollziehenden Trend in die Wolke sowohl qualitativ als auch quantitativ wider. So gab es beim diesjährigen Wettbewerb nur einige wenige IaaS-Lösungen, bei denen es sich überwiegend um Cloud-Management-Lösungen und Cloud Enabler handelt. Diese weisen jedoch im Gegensatz zu den Big Playern, die ebenfalls an diesem Wettbewerb der besten IT-Lösungen teilgenommen haben, wesentlich mehr Alleinstellungsmerkmale auf. Die Mehrzahl der eingereichten Cloud Computing-Lösungen sind SaaS-Lösungen, was wiederum zeigt, dass dieses Feld lohnenswert ist und großes Zukunftspotenzial birgt. Innovative Lösungen wurden STEFAN EDLICH uns Jurymitgliedern besonders in den Bereichen CRM, Firmenanwendungen, Teamwork, Doc-Hosting, Abrechnung und Logistik präsentiert. Die Unternehmen überraschten jedoch auch mit neuartigen Innovationen in bislang vom Thema Cloud Computing eher unberührten Bereichen wie etwa Security, Video oder SAP-Tools. Auch hier geht die Tendenz also zunehmend dahin, Corporate Data oder ganze Business-Prozesse in die virtuelle Wolke zu verlagern. Im Bereich Platform as a Service, einem technisch komplizierten und entwicklungsintensiven Gebiet, gab es nur ganz wenige Bewerber, denen höchste Anerkennung gebührt, weil sie mit ihren cleveren Lösungen – ebenso wie die eingangs beschriebenen IaaS-Lösungen – auch großen Firmen Konkurrenz machen. Im internationalen Rahmen tut sich hier aber generell viel – neue Firmen bringen Bewegung ins Spiel. Abschließend möchte ich auch noch eine kritische Anmerkung zu einem allgemeinen Missstand machen, die vielleicht zum Nachdenken anregt: Aus meiner Sicht zeigt sich immer deutlicher, dass Cloud-Anbieter ihre SLAs, also die Beschreibungen der zu erbringenden Leistungen, gerne als reine Marketinginstrumente benutzen, die – Studien zu einer großen Anzahl an Anbietern zufolge – nur wenig mit der Realität korrelieren. Das trägt nicht unbedingt dazu bei, den vielen Skeptikern, die sich trotz aller unbestreitbaren Vorzüge von Clouds immer noch gegen diese aussprechen, ihre Bedenken zu nehmen. Und dennoch: Cloud Computing ist das Thema der Zukunft. Dieses Konzept birgt enorm viel Einsparpotenzial für die Nutzer (vor allem für KMU), verleiht Anlass zu der Hoffnung, dass die deutsche Softwareindustrie zumindest im SaaS-Bereich auch zukünftig ganz vorne mit dabei sein kann und die dort noch offenen Potenziale ausschöpfen wird.
Prof. Dr. Stefan Edlich Beuth Hochschule für Technik, FB VI
Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominiert
Impressum Die IT-Bestenliste wird herausgegeben von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de
Seite 6 BEST OF-Lösungen Seite 11 Fachbeitrag
Gestaltung und Satz: abcdruck GmbH, Waldhofer Straße 19, D-69123 Heidelberg, www.abcdruck.de
www.cloud-bestenliste.de
Cloud Computing 3
Kategoriesieger Cloud Computing
INNOVATIONSPREIS-IT
SIEGER 2012
Microsoft Office 365 Office 365 bietet seinen Kunden weltweit sichere und hochverfügbare Online Produktivitäts-Services auf der Basis von Exchange, SharePoint und Lync. Mit dem flexiblen Zugriff entweder mit der gewohnten Microsoft Office-Suite oder den neuen Office Web-Apps können Unternehmen jeder Größe modernste Produktivitätsdienste für sich
CLOUD COMPUTING
Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Deutschland Tel. +49 (89) 3176-0 Fax +49 (89) 3176-2850 Florian.Mueller@microsoft.com www.microsoft.de
zu ihren Bedingungen nutzen. Plattformübergreifend werden mobile Endgeräte, Browser und Betriebssysteme zuverlässig und einheitlich unterstützt. Ohne Hardware-Investitionen können nach wenigen Minuten E-Mails verschickt, unstrukturierte Daten gemeisam verwendet, Webseiten gestaltet und Dateien zusammen mit Kollegen und Partnern bearbeitet werden, sowie über Lync schnelle und einfache OnlineKommunikation per Instant-Messaging, Audio- und Videokonferenzen durchgeführt werden. Microsoft betreibt hierfür seine eigenen regionalen Rechenzentren eingebettet in eine georedundante Gesamtarchitektur unter Einhaltung der EU Datenschutzvorschriften und mit zugesicherten SLAs.
Jury-Statement INNOVATION bedeutet für mich, dass wir es wagen, Experimente am Rand unseres Wissens zu versuchen und dafür die Freiheit gewinnen, die Dinge einmal anders zu betrachten. Prof. Dr. Christoph Meinel
4 Cloud Computing
www.cloud-bestenliste.de
Nominiert Cloud Computing
cloudControl Web Application Platform Die cloudControl-Plattform unterstützt agile Deployments und bietet eine solide und autoskalierende Infrastruktur mit verbrauchsabhängiger Abrechnung, betrieben in Amazons europäischen Rechenzentren. Über den cloudControl Add-On Marktplatz stellen wir Entwicklern eine Vielzahl von einfach integrierbaren Drittanbieter-Cloud-Services zur Verfügung, so dass Projekte von der Idee zur Veröffentlichung schneller als je zuvor realisiert werden können.
INNOVATIONSPREIS-IT
NOMINIERT 2012
CLOUD COMPUTING
cloudControl GmbH Helmholtz-Str. 2-9 10587 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 60988489-0 Fax +49 (30) 60988489-2 info@cloudcontrol.de www.cloudcontrol.com
Mindjet Connect Mindjet Connect ist der neue Webservice, mit dem MindMappingFunktionen visuell und dynamisch zur Verfügung gestellt werden. Erstmals können mehrere Personen zeitgleich an einer Map arbeiten, Projekte planen, Dokumente austauschen und Ressourcen zuweisen, was die Teamarbeit nachhaltig optimiert.
INNOVATIONSPREIS-IT
NOMINIERT 2012
CLOUD COMPUTING
Mindjet GmbH Siemenstraße 30 63755 Alzenau Deutschland Tel. +49 (6023) 9645-0 Fax +49 (6023) 9645-19 webmaster@mindjet.de www.mindjet.de www.cloud-bestenliste.de
Cloud Computing 5
BEST OF-Lösungen Cloud Computing
IntelliArchive IntelliArchive ist rechtssichere und vollautomatische E-Mail-Archivierung in der Cloud. Dazu wird IntelliArchive hochsicher, hochverfügbar und voll redundant in zwölf deutschen Rechenzentren gehostet.
Ubique Technologies GmbH Theodor-Bergmann-Str. 6 63877 Sailauf Deutschland Tel. +49 (6093) 369999-0 Fax +49 (6093) 369999-9 sales@ubique-technologies.de www.ubique-technologies.de
Virtual-Core® Customer Cloud Die Virtual-Core® Customer Cloud von KAMP ermöglicht, auf Basis performanter Virtualisierung mehrere Betriebssysteme auf einem physischen Server gleichzeitig zu betreiben, um Hardware und Energie zu sparen. Über das webbasierte Interface wird die Cloud zentral und weltweit gemanagt.
KAMP Netzwerkdienste GmbH Vestische Straße 89-91 46117 Oberhausen Deutschland Tel. +49 (208) 89402-0 Fax +49 (208) 89402-40 info@kamp.de www.kamp.de
NovaBACKUP® Remote Workforce Jetzt Daten verteilter Standorte zentral im eigenen Rechenzentrum sichern! NovaBACKUP® Remote Workforce liefert mittelständischen Unternehmen eine zuverlässige Lösung für den Betrieb einer Private Backup-Cloud. Die Plattform lässt sich schnell und einfach implementieren und leicht verwalten.
NovaStor Software Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 63809-0 Fax +49 (40) 63809-29 info@novastor.de www.novastor.de
D-BUSINESS WebDAV D-BUSINESS WebDAV für IBM Lotus Notes, IBM Lotus Quickr & IBM Connections. D-BUSINESS WebDAV ermöglicht Endgeräten, unabhängig von ihrer Systemplattform, Dateien zu synchronisieren. Der Zugriff erfolgt über das WebDAV Protokoll und bietet damit einer Vielzahl von Apps die Möglichkeit, Dateien abzufragen.
DREGER Information Technology Hanauer Landstraße 182a 60314 Frankfurt Deutschland Tel. +49 (69) 904790 Fax +49 (69) 90479-479 info@dreger.de www.dreger.de
MailCleaner Pro, Managed Antispam-Lösung MailCleaner Professional löst das SpamProblem und blockiert Spam-, Viren- und Phishing-Mails bevor diese den Exchange-/ Mailserver erreichen. Über 99 % der nicht erwünschten Nachrichten werden dadurch herausgefiltert. Unsere Lösung kann rasch und ohne Softwareinstallation aktiviert werden.
6 Cloud Computing
it factory ag Dorfstrasse 4 8537 Nussbaumen Schweiz Tel. +41 (52) 511-5000 Fax +41 (52) 511-5001 info@itfactory.ag www.itfactory.ag
www.cloud-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Cloud Computing
bpi clout archive Kurze Auskunftszeiten und effektive Arbeitsprozesse mit der Cloud-basierten Archivlösung von bpi solutions. bpi cloud archive verlässt die Pfade starrer und pflegeintensiver Softwarelösungen und ebnet den Weg mit einer flexiblen Cloud-Computing-Lösung. Individuell und effizient.
bpi solutions gmbh & co. kg Krackser Straße 12 33659 Bielefeld Deutschland Tel. +49 (521) 9401-0 Fax +49 (521) 9401-500 info@bpi-solutions.de www.bpi-solutions.de
Verpura ist eine Komplettlösung für KMU. Verpura umfasst Kontaktverwaltung, Warenwirtschaft, Belegerfassung, Dateiverwaltung, Datensicherung, eingebundenes Office usw. Sie ist ab € 19,90/Monat als flat oder als pay per use erhältlich. Verpura - die Cloud-basierte Komplettlösung für kleine Unternehmen.
Verpura GmbH Katzgraben Str. 50 4203 Altenberg bei Linz Österreich Tel. +43 (660) 4867464 Fax +43 (7230) 20674 florian.gumpinger@verpura.eu www.verpura.eu
Verpura
StoneOne Cloud Extender Der StoneOne Cloud Extender bietet als PaaS-Komponente die Möglichkeit, aus einer oder auch verschiedenen Clouds zusätzliche Ressourcen zu buchen. Auf Basis einer konfigurierbaren Policy wird entschieden, ob und zu welchem Preis passende Ressourcen gebucht und verbunden werden.
StoneOne AG Keithstr. 6 10787 Berlin Deutschland Tel. +49 (304) 69990718 Fax +49 (304) 69990719 info@stoneone.de www.stoneone.de
In 15 Jahren Zusammenarbeit mit einem Alten- und Pflegeheim praxis-(haut-)nah mit Pflegefachkräften und Programmierern für alle aktuellen Webbrowser topfit gemacht, ist eine neue Ära der Pflegedokumentation angebrochen, in der eine professionelle Software eine völlig neue Zusammenarbeit ermöglicht.
CareCloud GmbH Am Leineufer 70 30419 Hannover Deutschland Tel. +49 (511) 26095-888 Fax +49 (511) 26095-845 info@carecloud.de www.carecloud.de
KMcloud ist ein flexibel buchbarer SoftwareService für Wissensmanagement. Wissen wird geteilt, Teamarbeit unterstützt, Wissensabläufe organisiert. KMcloud ist kostengünstig und bietet Zugriff auf ein vollwertiges Produkt, das kundenspezifisch konfiguriert werden kann.
Pumacy Technologies AG Liebknechtstraße 24 06406 Bernburg Deutschland Tel. +49 (3471) 346390 Fax +49 (3471) 346399 info@pumacy.de www.pumacy.de
CareCloud® App
KMcloud
www.cloud-bestenliste.de
Cloud Computing 7
BEST OF-Lösungen Cloud Computing
bi-Cube® anywhere bi-Cube® anywhere ist die Identity & Access Management-Lösung aus der Cloud. Sowohl Nutzer als auch deren Berechtigungen und Ressourcen lassen sich so effizient, transparent und nachvollziehbar über die Cloud verwalten. Das spart Kosten in der Administration und erhöht deutlich das Security-Niveau.
iSM - Institut für System-Management GmbH Oldendorfer Str. 12 18147 Rostock Deutschland Tel. +49 (381) 37573-0 Fax +49 (381) 37573-29 ism@secu-sys.de www.secu-sys.de
Fernkurs zum Cloud Computing Das Institut für Lernsysteme bietet eine Fortbildung zum Thema Cloud Computing als Fernunterricht an. Zielgruppe des 12-monatigen Fernkurses sind Interessenten mit Grundkenntnissen zur Netzwerkadministration. Weitere Informationen zum Unterrichtskonzept und den Lernzielen unter www.ils.de/cloud-computing.php.
ILS Institut für Lernsysteme GmbH Doberaner Weg 18 -22 22143 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 67570-0 Fax +49 (40) 67570-184 Kursinfo@ils.de www.ils.de
Kundenbindung für Handel & Gastronomie Unter www.gute-karten.de/firmen können KMUs ihre eigenen Programme zur Kundenbindung individuell zusammenstellen. Die Programme werden anschließend in einer Cloud-Lösung verwaltet, bedient und ausgewertet. Einzige technische Voraussetzung ist ein PC mit Internetzugang. Wir suchen Vertriebspartner!
PSA PREPAY SERVICES GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Deutschland Tel. +49 (69) 710456-370 Fax +49 (69) 710456-390 info@gute-karten.de www.gute-karten.de
Vertragsmanagement, WaWi, Projektmanagement, CRM, Helpdesk und Mobile Device Management. weclapp bietet alle wichtigen Unternehmensanwendungen aus einer Hand - made in Germany. Nutzen Sie die webbasierten Apps einzeln oder kombinieren Sie diese. In der Suite arbeiten alle Apps perfekt zusammen.
weclapp GmbH Frauenbergstraße 31-33 35039 Marburg Deutschland Tel. +49 (6421) 999-1800 Fax +49 (6421) 999-1899 info@weclapp.com www.weclapp.de
weclapp
euroscript Global Content Management - Customer Portal euroscript Global Content Management - Customer Portal ist eine SaaS/ Cloud-Lösung, mit der mittelständische und andere Unternehmen schnell und komfortabel ihren gesamten Übersetzungsbedarf abwickeln können. Es sind keine Kenntnisse von Übersetzungssoftware und keine Installation notwendig.
8 Cloud Computing
euroscript Deutschland GmbH Alt-Moabit 91 10559 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 69032-300 Fax +49 (30) 69032-301 contact@euroscript.de www.euroscript.de
www.cloud-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Cloud Computing
MaklerManager Der MaklerManager ist eine cloudbasierte SaaS-Lösung auf Salesforce-Basis, welche von Maklern als zentrales Arbeitstool eingesetzt wird. Die CRM-Software verwaltet alle Kontakte und Objekte und überträgt die zu vermarktenden Immobilien in sämtliche Immobilienportale.
Immobilien Scout GmbH Andreasstraße 10 10243 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 24301-1100 Fax +49 (30) 24301-1110 info@immobilienscout24.de www.immobilienscout24.de
Mit coresuite mobile hat die coresystems ag eine Lösung geschaffen, welche die Unternehmensstammdaten auf verschiedenen Smartphones sowie Tablets und Notebooks zur Verfügung stellt. Für die Synchronisation via Cloud ist keine zusätzliche Infrastruktur nötig und die Lösung kann sofort in Betrieb genommen werden.
coresystems ag Dorfstrasse 69 5210 Windisch Schweiz Tel. +41 (56) 5002222 Fax +41 (56) 4442050 info@coresystems.ch www.coresystems.ch
Das Magirus vBundle ist eine hochinnovative und kostengünstige Data-Center-Lösung aus Deutschland für den Mittelstand, basierend auf einer Best-of-Breed-Technologie der Hersteller VMware, CISCO und EMC. Sie verfügt darüber hinaus über einen 36-monatigen 24x7 Single-Support.
Magirus Deutschland GmbH Eichwiesenring 9 70567 Stuttgart Deutschland Tel. +49 (711) 72816-0 Fax +49 (711) 72816-198 info@magirus.com www.magirus.com
coresuite mobile
vBundle
losstechPrivateCloud Mit einer losstechPrivateCloud werden vollständige Arbeitsplätze, Programme und Dateien einfach und flexibel zur Verfügung gestellt, ohne dass diese das eigene Netzwerk verlassen. Unternehmen können so für sich und ihre Kunden alle Vorteile der am Markt gängigen Cloud-Technologien nutzen.
losstech GmbH Hauptstraße 24 25355 Lutzhorn Deutschland Tel. +49 (4123) 9299-00 Fax +49 (4123) 9299-11 info@losstech.de www.losstech.de
HiRes Video-Daten Langzeitarchivierung Die effektive Archivierung, Verwaltung und Präsentation von Videomaterial ist ein schwieriges Unterfangen. Hier hilft in Unternehmen das Online-Video-Asset Management-System. Mit seiner Hilfe lässt sich jede gesuchte Szene in einem archivierten Video durch exakte Verschlagwortung mit Metadaten finden.
www.cloud-bestenliste.de
SOGIDIA AG Neven-DuMont-Straße 14 50667 Köln Deutschland Tel. +49 (800) 7644342 Fax +49 (1805) 482039144 info@sogidia.com www.sogidia.com
Cloud Computing 9
BEST OF-Lรถsungen Cloud Computing
Terminland ร ber Terminland kรถnnen Kunden bequem rund um die Uhr online einen Termin bei ihrem Dienstleister (Arzt, Therapeut, Friseur, Kosmetikstudio etc.) buchen. Wartezeiten am Telefon, gehetzte Mitarbeiter oder die Nichterreichbarkeit des Dienstleisters gehรถren damit der Vergangenheit an.
10 Cloud Computing
Schulz & Lรถw Consulting GmbH Kreuzberger Ring 44a 65205 Wiesbaden Deutschland Tel. +49 (611) 97773-18 Fax +49 (611) 97773-33 support@terminland.de www.terminland.de
www.cloud-bestenliste.de
Fachbeitrag „Für mehr Offenheit bei Cloud-Angeboten – ein Plädoyer“
Für mehr Offenheit bei Cloud-Angeboten – ein Plädoyer Cloud Computing ist ohne Vertrauen nur ein Traum - das belegt sogar die diesjährige CeBIT, deren Motto Managing Trust ist. Doch wie erreicht man Vertrauen in der Cloud? Natürlich spielen Sicherheitskonzepte und Zertifizierungen eine große Rolle, doch damit allein wird es nicht funktionieren. Nein, Vertrauen entsteht in großem Maße auch durch Offenheit – dieser Artikel ist ein Plädoyer dafür. Offenheit ist mit Abstand die wichtigste Voraussetzung, um den tatsächlichen Vorteil aus Cloud-Architekturen ableiten zu können. Das wesentliche Argument, die existierenden bzw. bereits in Nutzung befindlichen IT-Angebote nicht weiter zu verwenden, hat hauptsächlich mit der Vermeidung von Lock-In-Effekten zu tun, also dass man sich lange an einen einzigen Anbieter bindet, weil es viel Geld und/oder Aufwand bedeutet, sich wieder zu lösen. Wenn nun die Angebote aus der Cloud keine Offenheit beinhalten, dann ist ja genau diese gewünschte Eigenschaft des „no-lock-in“ gefährdet. Um die Offenheit konkreter bewerten zu können, müssen wir uns die drei Ebenen der Cloud anschauen: IaaS, PaaS und SaaS: IaaS, Infrastructure as a Service, also Betriebssystem-Umgebungen virtuell, aus der Cloud bezogen, angebunden mit einem Zugang, der idealerweise über grafische Oberflächen stattfindet. Kein Lock-In bedeutet in diesem Fall, dass man die Images der virtuellen Maschinen von einem Anbieter zum anderen migrieren
kann, ohne Verlust von Funktionalität oder Qualität. PaaS, Platform as a Service, ist der mit Abstand am wenigsten offene Bereich, auch wenn viele Anbieter mit Open Source-Plattformen oder offenen Interfaces und Schnittstellen argumentieren. Die Kunden der PaaS-Anbieter sind ja selbst Diensteanbieter, die (für interne oder ex-
SACHAR PAULUS terne Kunden) die Plattform nutzen wollen, um von einer standardisierten Entwicklungsplattform profitieren zu können. Lock-In bedeutet in diesem Fall, dass Diensteanbieter ihre Anwendung nicht von einem PaaS-Anbieter zu einem anderen umziehen können. Und genau das geht heute noch gar nicht. Wesentlich mehr Potenzial für die Basis einer offenen Plattform haben
SaaS-Marktplätze. Software-as-aService-Angebote bieten die Nutzung der verschiedensten Funktionalitäten über das Internet an, Frontend ist immer der Browser. Lock-In geschieht zwar durch die Speicherung in proprietären Formaten, es gibt aber immer auch Export-Schnittstellen. Dies ist sinnvoll, da nie alle Funktionalitäten von einer Plattform vollständig angeboten werden. Neben der Vermeidung von Lock-In wird auch die Sicherheit in der Cloud wesentlich durch Offenheit und Transparenz befördert. Dieser Ansatz ist – im Gegensatz zu den eher starren Ansätzen der Zertifizierung und Normierung – marktgetrieben, und erfordert, dass die selbstkorrigierenden Effekte durch Transparenz in den betrachteten Märkten funktionieren. Praktisch bedeutet dies, dass es eine Kraft geben muss, die Missstände bei Cloud Services an den Pranger hängt – typischerweise die Fachpresse – und durch den öffentlichen Druck, dem üblicher Weise Kaufentscheidungen folgen, die Dienstleister quasi gezwungen sind, ihre Schwachstellen zu beseitigen. Dies funktioniert unter zwei Bedingungen: Zum einen dürfen die Hersteller nicht zu viel Marktmacht haben (Beispiel: Microsoft hat zwar sehr viele Probleme bei der Sicherheit und bestimmt auch dadurch viele Kunden verloren, aber andererseits bleibt das Office-Produkt unangefochten der Marktführer), und zum anderen muss es Kriterien geben, nach denen die Dienste bewertet und verglichen werden.
Prof. Dr. Sachar Paulus Prof. Dr. Sachar Paulus ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Security Management, sowie Studiendekan für den Master-Studiengang Security Management an der Fachhochschule Brandenburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei betriebswirtschaftlichen Bewertungsmodellen von Sicherheitsmaßnahmen und Vertrauen im Internet. Neben seiner Professur hat Sachar Paulus eine eigene Beratungsfirma (paulus.consult) und ist hin und wieder als Analyst für KuppingerCole tätig.
www.cloud-bestenliste.de
Cloud Computing 11
IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht!
Bewerben Sie sich jetzt für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013! Ist Ihre IT-Lösung: innovativ mittelstandsgeeignet zukunftsorientiert Dann nichts wie los – das Bewerbungsverfahren ist eröffnet. www.innovationspreis-it.de/bewerbung
Mittelstand. Innovation. Zukunft.