[Title will be auto-generated]

Page 1

gb consite GmbH

48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

Der Online Standortcheck

Seite 1 Objekt Adresse

Fischhaus Fritze Marzellenstraße 3

Geschäftsart Branche Sortiment Fläche

50667 Köln Einzelhandel Nahrungs-, Genussmittel Fisch, Meeresfrüchte, Fischerzeugnisse 46 m²

Anmeldename Paket PayPal Transaktions ID Preis Datum

Mustermann Plus (inkl. MwSt.) 20.05.2009

Inhaltsverzeichnis Titel Der Online Standortcheck Ihr Standort Fischhaus Fritze in Köln Ihr Einzugsgebiet zu Standort "Fischhaus Fritze" Wettbewerber im Einzugsgebiet zu Standort "Fischhaus Fritze" Wahrscheinlichkeit, dass am Standort "Fischhaus Fritze" eingekauft wird Kundenpotenzial für Standort "Fischhaus Fritze" Kundenpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet Umsatzpotenzial für Standort "Fischhaus Fritze" Umsatzpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet Prognose der Marktanteile der Wettbewerber im Einzugsgebiet Infrastruktur und Frequenzbringer – Definition und Erläuterungen Infrastruktur – Parkmöglichkeiten für Standort "Fischhaus Fritze" Infrastruktur – ÖPNV für Standort "Fischhaus Fritze" Frequenzbringer – Warenhäuser und Supermärkte Frequenzbringer – Gastronomie Frequenzbringer – Bildungseinrichtungen Frequenzbringer – Behörden Frequenzbringer – Bäckereien und Konditoreien Frequenzbringer – Sport und Fitness Frequenzbringer – Ärzte Frequenzbringer – Apotheken Frequenzbringer – Geldautomaten Standortcheck – Zusammenfassung

Seite 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 22 23 25 26 27

Haftungsausschluss "Der Online Standortcheck" und "Der Online Standortvergleich" sind Services der gb consite GmbH. Vervielfältigung und Weiterverkauf dieses Berichtes, auch auszugsweise, sind strengstens untersagt. Geodaten © Google Inc. und © OpenStreetMap Marktinformationen (einzelhandelsrelevante Kaufkraft, allgemeine Kaufkraft) © infas GEOdaten GmbH, 2009 Statistische Daten (Gemeindedaten, Branchendaten) © Destatis, 2009 Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Nutzungsbedingungen der gb consite GmbH in der aktuellen Form. Die gb consite übernimmt grundsätzlich keine Gewährleistung für die von ihren Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen oder getätigten Aussagen. Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung haftet gb consite nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der für die Analyse verwendeten und im Rahmen der Analysen erzeugten Zahlen und Daten. Für die genutzten Daten der infas GEOdaten GmbH schließen gb consite und infas GEOdaten jedwede Gewährleistungspflicht aus. Die gb consite GmbH schließt weiterhin jedwede Gewährleistungspflicht für Daten von Google, OpenStreetMap und Destatis aus. gb consite GmbH Mittenheimer Straße 58 85764 Oberschleißheim

Geschäftsführer Malte Geschwinder Knut Büscher

Sitz Oberschleißheim Amtsgericht München HRB 168433

Fon: +49-89-30905297-0 Fax: +49-89-30905297-9 E-Mail: info@gbconsite.de Internet: www.gbconsite.de

Ust-ID Nr.: DE254841920 Steuernr.: 143/139/70729

Bankverbindung Dresdner Bank München BLZ: 70080000 Konto: 0611433700 IBAN: DE72 70080000 0611433700 SWIFT-BIC: DRES DE FF


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Ihr Standort Fischhaus Fritze in Köln

Seite 2 Die Raumstrukturtypen des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gliedern die Gemeinden nach Zentrenerreichbarkeit (Zentral-, Zwischen- und Peripherraum) sowie Bevölkerungsdichte. Die Gemeinde Köln ist demnach "Innerer Zentralraum". Die Zentralräume sind große, zusammenhängende städtische Siedlungsgebiete und Siedlungs- und Verkehrskorridore, die sich nicht nur durch hohe Bevölkerungskonzentrationen, sondern auch durch ihr gebündeltes Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten und Versorgungseinrichtungen auszeichnen. Insbesondere spielt das Netz der Fernstraßen eine wesentliche Rolle für die Zugänglichkeit und damit für die Vermittlung räumlicher Standortattraktivität. Auf lediglich elf Prozent der Fläche des Bundesgebietes konzentrieren sich 49 % der Bevölkerung und sogar 57 % der sozialversichungspflichtig Beschäftigten. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt hier ca. 1.000 Einwohner je km². Der Zentralraum nimmt damit eine herausragende Stellung im Raumgefüge ein. In den Zentralräumen sind es die Kernstädte, die einen inneren Zentralraum herausbilden. Die Bevölkerungsdichten des inneren Zentralraums liegen mit knapp 1.700 Einwohnern je km² um ein Vielfaches höher als diejenigen des äußeren Zentralraums mit rund 500 Einwohnern je km² der relativ hoch verdichtet ist.

Statistische Daten für Köln (Standortfaktoren, Zielgruppencharakteristik) Merkmal Bevölkerung

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Arbeitslose

Landwirtschaft

Verarbeitendes Gewerbe

Gebäude

Tourismus

Straßenverkehrsunfälle Steuern und Politik in der Gemeinde

gesamt Anteil der 0-15 jährigen Anteil der 15-65 jährigen Anteil der über 65 jährigen Einkünfte je Steuerpflichtigem(r) Bevölkerungsdichte [Einwohner/km²] gesamt Bezogen auf 15-65 Jährige Ausländer von gesamt Beschäftigtendichte [Beschäftigte/km²] gesamt Bezogen auf 15-65 Jährige Ausländer von gesamt Betriebe gesamt Betriebe bezogen auf 1000 Einwohner Anteil landwirtschaftlicher Nutzfläche Betriebe gesamt Beschäftigte bezogen auf Gesamtbevölkerung Beschäftigte bezogen auf 15-65 Jährige gesamt Wohnungen durchschn. Wohnfläche [m²] Beherbergungsbetriebe Gästebetten Gästeübernachtungen gesamt Gästeübernachtungen je Einwohner gesamt bezogen auf 1000 Einwohner Steuern und steuerähnl. Einnahmen je Einw. Gewerbesteuerhebesatz Grundsteuer B letzte Bundestagswahl vor 06/2006 letzte Landtagswahl vor 06/2006

Merkmal 989.766 13,13 % 68,83 % 18,04 32.012,84 € 2.442,96 308.429 45,27 % 13,79 % 761,27 66.513 9,76 % 30,68 % 128 0,13 18,91 % 302 5,28 % 7,67 % 130.131 517.548 71,22 250 24.997 4.382.428 4,43 6.028 6,09 1.430,98 € 450 500 SPD SPD

BRD 82.314.906 13,90 % 66,30 % 19,80 30.055,24 € 230,54 26.231.091 48,06 % 6,50 % 73,47 4.487.057 8,22 % 14,35 % 396.581 4,82 53,02 % 46.388 7,23 % 10,90 % 17.742.413 39.753.733 84,35 52.341 2.528.519 351.223.970 4,27 443.339 5,39 741,14 € 391 394

Anteil/Vergleich 1,2024 % -0,77 % 2,53 % -1,77 % 6,51 % 959,66 % 1,1758 % -2,79 % 7,29 % 936,22 % 1,4823 % 1,54 % 16,34 % 0,0323 % -97,32 % 34,11 % 0,6510 % -1,95 % -3,24 % 0,7334 % 1,3019 % -13,13 % 0,4776 % 0,9886 % 1,2478 % 3,77 % 1,3597 % 13,08 % 93,08 % 59,00 % 106,00 % 38,00 % 36,98 %

Erläuterung Die statistischen Daten repräsentieren verschiedene Standortfaktoren der Gemeinde Ihres Standortes und stellen diese den durchschnittlichen Werten für die Bundesrepublik Deutschland gegenüber. Sie können so z.B. leicht ablesen, ob an Ihrem Standort überdurchschnittlich viele junge oder alte Menschen zu erwarten sind, ob die Einkünfte höher oder der Anteil arbeitsloser Ausländer niedriger ist. Alle Faktoren, die im Zusammenhang mit den Einwohnern stehen, geben auch wichtige Hinweise auf die zu erwartende Zielgruppe an Ihrem Standort! Einen wichtigen Kostenfaktor stellen die Gewerbesteuern dar. Oben stehende Tabelle zeigt den Gewerbesteuerhebesatz sowie die Grundsteuer B (für Eigentümer von Gewerbeimmobilien) im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Anteile (bezogen auf die BRD) werden schwarz, vergleichende Werte (mehr oder weniger im Vergleich zur BRD) werden blau und kursiv dargestellt. Für infrastrukturelle Standortfaktoren wie DSL-Verfügbarkeit, Gas-, oder Strompreise empfehlen wir Ihnen Portale wie www.verivox.de.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Ihr Einzugsgebiet zu Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 3 Legende Ihr Standort Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten

Marktinformationen für ihr Einzugsgebiet Merkmal Einwohner Einzelhandelsrelevante Kaufkraft pro Einwohner pro Jahr [€] Kaufkraft für Fisch, Meeresfrüchte, Fischerzeugnisse pro Einwohner pro Jahr [€] Index der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft Einzelhandelumsatz pro Einwohner pro Jahr [€] Umsatz für Fisch, Meeresfrüchte, Fischerzeugnisse pro Einwohner pro Jahr [€] Index des Einzelhandelsumsatzes Kaufkraftzufluss in das Einzugsgebiet [€] Zentralitätsindex

Mein Einzugsgebiet 14.699 6.385,93 52,88

BRD 82.218.391 5.714,33 47,32

111,75 34.984,48 289,72

100,00 5.366,26 44,44

651,93 420.370.019,23 583,37

100,00 -28.617.574.030,02 100,00

Erläuterung Gemäß unserem Regelwerk, das sich auf die Handelsforschung und auf die Erfahrungswerte zahlreicher Fachleute stützt, ergibt sich aus dem Raumstrukturtyp „Innerer Zentralraum“ zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kernsortimenten des kurzfristig, ein Einzugsgebiet von bis zu 10 Minuten Fußweg um Ihre Verkaufsstätte. Dieses Einzugsgebiet ist dreigeteilt, wobei nach den Grundsätzen der Handelsforschung von Kunden der inneren Zone (0-4 Minuten) der weitaus größte Teil Ihres Umsatzes (bis zu 70%) hervorgerufen wird. Von Kunden der zweiten Zone (4-7 Minuten) sind ca. 20% Umsatzanteil, von Kunden der dritten, äußeren Zone (7-10 Minuten) nur ca. 10% Umsatzanteil zu erwarten. Das in diesem Standortcheck ermittelte Umsatzpotenzial (Seite 9) wird diese pauschale Einteilung Ihres Einzugsgebietes in Abhängigkeit vom Wettbewerb und den tatsächlichen Kundenpotenzialen differenzierter darstellen, sodass Sie sehr genau sehen können, von wo genau innerhalb Ihres Einzugsgebietes Sie den meisten Umsatz zu erwarten haben. Die Marktinformationen oben stehender Tabelle werden für Ihr Einzugsgebiet angegeben und den Durchschnittswerten der BRD gegenüber gestellt. Unter der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft versteht man dabei denjenigen Teil des verfügbaren Einkommens, welcher der Wohnbevölkerung eines bestimmten Gebietes für Ausgaben im Einzelhandel (ohne Einzelhandel mit Kraftfahrzeugen, Kfz-Teilen, Brennstoffen, Tankstellen, mit den Umsätzen des Lebensmittelhandwerks) zur Verfügung steht. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft beträgt in der Bundesrepublik Deutschland derzeit knapp 30% der gesamten Kaufkraft. Die Umsätze im Einzelhandel wurden nach der amtlichen Klassifikation der Wirtschaftszweige erfasst und anhand der Umsatzentwicklungen aus der Umsatzsteuerstatistik unter Einbeziehung der Eröffnungen und Schließungen von Ladengeschäften fortgeschrieben. Die Relation aus Einzelhandelsumsatz zu einzelhandelsrelevanter Kaufkraft der Wohnbevölkerung bildet die Einzelhandelszentralität. Übersteigt der Umsatz im Einzelhandel die am Ort verfügbare Kaufkraft der Wohnbevölkerung, handelt es sich um ein Gebiet mit Kaufkraftzufluss, umgekehrt ein Gebiet mit Kaufkraftabfluss. Der Zentralitätsindex zeigt das Maß an Attraktivität ("Magnetwirkung") eines Gebiets für sein Umland. Alle Indexwerte stellen jeweils den prozentualen Vergleich zur BRD (=100) als Pro-Kopf-Index dar.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Wettbewerber im Einzugsgebiet zu Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 4 Legende Ihr Standort

13

Wettbewerber-ID

1

Standorte ihrer Wettbewerber 11

Einzugsgebiet

9 6 4 3

4 Gehminuten 7

7 Gehminuten 10 Gehminuten 20 Gehminuten

17 2 8

14

5

12

19

10 18

15

16

Liste der Wettbewerber Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Name Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE FischSpezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar NORDSEE FischSpezialitäten GmbH REWE Deutscher Supermarkt KGaA NORDSEE FischSpezialitäten GmbH Asien Basar Galeria Kaufhof GmbH REWE Deutscher Supermarkt KGaA Seng Heng Asia Supermarkt Deutzer Fischhäuser

Straße Marzellenstraße 3 Mariengartengasse 5 Eigelstein 35 Eigelstein 51 Straße 68 Hohe

PLZ 50667 50667 50668 50668 50667

Ort Köln Köln Köln Köln Köln

Verkaufsfläche 46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

Entfernung 0,0 0,3 0,5 0,6 0,6

Zeit 0 Min 4 Min 6 Min 7 Min 7 Min

Eigelstein 72 Machabäerstr. 31A Breite Str. 103-135 Eigelstein 80 An St. Agatha 24 Weidengasse 110 Schildergasse

50668 50668 50667 50668 50667 50668 50667

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m² 45 m²

0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 0,8 1,0

9 Min 9 Min 9 Min 9 Min 10 Min 10 Min 12 Min

Neusser Str. 5-7

50670

Köln

4 m²

1,1

14 Min

2 Apostelnstraße

50667

Köln

45 m²

1,3

16 Min

Fleischmengergasse Leonhard Tietz Straße 1 Venloer Str. 23

50676 50676 50672

Köln Köln Köln

3 m² 16 m² 6 m²

1,4 1,4 1,5

17 Min 17 Min 19 Min

75 Mauritiussteinweg

50676

Köln

2 m²

1,5

19 Min

Tempelstraße 7

50679

Köln

65 m²

2,0

25 Min


gb consite GmbH Wettbewerber im Einzugsgebiet zu Standort "Fischhaus Fritze"

48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

Seite 5

Erläuterung Wettbewerber sind Unternehmen, die innerhalb des Einflussbereiches Ihres Standortes vergleichbare Kernsortimente wie Sie anbieten. Diese Wettbewerber und deren relevante Verkaufsfläche haben Sie selbst über den Online Standortcheck bestimmt. Die relevante Verkaufsfläche ist diejenige, die der Wettbewerber für die auch von Ihnen angebotenen Kernsortimente einsetzt. Erfasst wurden sowohl Wettbewerber innerhalb des Einzugsgebietes als auch solche, die zwar außerhalb der Reichweite Ihres Standortes liegen, aber durchaus für einige Ihrer potenziellen Kunden bequem erreichbar sein können. In der Regel ist diese Erreichbarkeit begrenzt durch die verdoppelte Geh- oder Fahrzeit Ihres gesamten Einzugsgebietes, da sich maximal so Ihr Einzugsgebiet mit dem eines Wettbewerbers überschneiden kann. Diese Zone ist in der Karte durch die äußere, gestrichelte Linie gekennzeichnet. Für die Bestimmung der Einkaufswahrscheinlichkeit bzw. des Kunden- und Umsatzpotenzials (nur Pluspaket) wurde die Fahrzeit zwischen diesen Wettbewerbsstandorten und den Teilflächen innerhalb Ihres gesamten Einzugsgebietes ermittelt und durch eine Modellberechnung mit dem Attraktivitätsmerkmal (Fläche) der Konkurrenten sowie der sortimentsbezogenen Kaufkraft kombiniert. Hierbei sind die stärksten Konkurrenten die, die Ihrem Standort am nächsten sind und mit einer großen Fläche und somit einem umfangreichen Warenangebot Kunden anziehen.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Wahrscheinlichkeit, dass am Standort "Fischhaus Fritze" eingekauft wird Legende

9 6

11

Seite 6

Ihr Standort

4 7 1

3

Wettbewerber-ID Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten Einkaufswahrscheinlichkeit (%) 0,70 - 14,24 14,24 - 27,78

2

27,78 - 41,32 41,32 - 54,85 54,85 - 68,39 Teilfläche ohne Besiedlung

8

14

5 12 10

Einkaufswahrscheinlichkeit - Tops and Flops Standort Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Wahrscheinlichkeit gesamt 17,32 %

Die 10 nächsten Wettbewerber Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar

Fläche

Zeit

46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

0,0 Min 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 7,3 Min

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m²

8,7 Min 8,9 Min 9,0 Min 9,0 Min 9,9 Min 10,4 Min

Tops 1 2 3 4 5

Teilfläche Marzellenstraße Marzellenstraße An den Dominikanern, Stolkgasse Auf dem Hunnenrücken, Tunisstraße Johannisstraße

Wahrscheinlichkeit 68,39 % 57,35 % 55,26 % 52,22 % 51,33 %

Flops 1 2 3 4 5

Teilfläche Kreuzgasse, Schildergasse Hansaring, Weidengasse Eintrachtstraße, Weidengasse Hamburger Straße, Plankstraße Eigelstein, Lübecker Straße

Wahrscheinlichkeit 0,70 % 0,81 % 0,83 % 0,96 % 1,75 %

Erläuterung Die Einkaufswahrscheinlichkeit gibt an, zu welchem Prozentsatz die Einwohner des Einzugsgebietes voraussichtlich an Ihrem Standort einkaufen werden. Die erste Tabelle gibt die Gesamtwahrscheinlichkeit des gesamten Einzugsgebietes für den Einkauf bei Ihnen an, die Einkaufswahrscheinlichkeiten für alle Wettbewerber in Summe ergibt 100%. Die Tops und Flops zeigen die Teilgebiete innerhalb des Einzugsgebietes mit den höchsten und geringsten Einkaufswahrscheinlichkeiten. Diese Teilgebiete sind auch in der Karte unterschiedlich stark eingefärbt. Je dunkler eine Teilfläche ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deren Einwohner an Ihrem Standort einkaufen und Sie dieses Gebiet mit einem hohen Marktanteil belegen können. Die Einkaufswahrscheinlichkeit ist keine absolute Größe, sondern das abstrakte Ergebnis der Modellberechnung nach der Huff-Methode. Die Kernaussage ist: „von wo kommen meine Kunden?“; die Frage, wie viele es sein werden oder wie viel Umsatz durch diese erzielt werden kann, wird anschließend mit dem Kunden- bzw. Umsatzpotenzial (Umsatzpotenzial nur im Pluspaket) beantwortet. Der Mehrwert der Kartendarstellung liegt vor allem in der Verdeutlichung der Konkurrenzsituation; das Kräftespiel zwischen Ihnen und Ihren Wettbewerbern wird sehr gut erkennbar.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Kundenpotenzial für Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 7 Legende

9 6

11

Ihr Standort

4 7 1

3

Wettbewerber-ID Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten Kundenpotenzial 0-2 2 - 25

2

25 - 55 55 - 85 85 - 126 Teilfläche ohne Besiedlung

8

14

5 12 10

Kundenpotenzial für Ihren Standort - Tops and Flops Kundenbindung Ihres

Kunden

Standortes Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Die 10 nächsten Wettbewerber Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar

1.845 Fläche

Zeit

46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

0,0 Min 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 7,3 Min

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m²

8,7 Min 8,9 Min 9,0 Min 9,0 Min 9,9 Min 10,4 Min

Tops 1 2 3 4 5

Teilfläche Marzellenstraße Marzellenstraße An den Dominikanern, Stolkgasse Auf dem Hunnenrücken, Tunisstraße Johannisstraße

Kundenpotenzial 126 106 102 96 94

Flops 1 2 3 4 5

Teilfläche Kreuzgasse, Schildergasse Eintrachtstraße, Weidengasse Herzogstraße, Schildergasse Hansaring, Weidengasse Hohe Straße, In der Höhle

Kundenpotenzial 2 3 5 6 7

Erläuterung Das Kundenpotenzial für Ihren Standort gibt an, wie viele potenzielle Kunden innerhalb Ihres Einzugsgebietes zu erwarten sind. Die Prognose wurde ermittelt aus der Einkaufswahrscheinlichkeit (Seite 6) und der, den Teilflächen Ihres Einzugsgebietes zu Grunde liegenden Einwohnerzahl. Die erste Tabelle gibt das Kundenpotenzial des gesamten Einzugsgebietes an. Die Tops und Flops zeigen die Teilgebiete innerhalb des Einzugsgebietes mit dem höchsten und geringsten Kundenpotenzial. Diese Teilgebiete sind auch in der Karte unterschiedlich stark eingefärbt. Je dunkler eine Teilfläche ist, desto höher ist Ihr Kundenpotenzial bzw. Ihr zu erwartender Marktanteil. Das Kundenpotenzial liefert eine absolute Größe. Die Kernaussage ist: „von wo kommen die meisten Kunden?“. Dies beantwortet aber nicht unbedingt die Frage „von wo kommt der meiste Umsatz?“, da es z.B. durchaus Teilflächen mit vorrangig wohlhabender Bevölkerung geben kann, die trotz geringem Kundenpotenzial (wenig Einwohner) ein hohes Umsatzpotenzial bieten können (wegen höherer Einkommen). Der Mehrwert der Kartendarstellung liegt vor allem in der Verdeutlichung Ihrer Potenzialgebiete für Stammkundschaft. Für einen gezielten und effizienten Werbemitteleinsatz empfehlen wir Ihnen die Auswertung „Umsatzpotenzial“ aus dem Pluspaket des Online Standortcheck. Nutzen Sie Frequenzbringer (z.B. Ärzte) in den kundenstarken Gebieten als Multiplikatoren, indem Sie Flyer auslegen! Sprechen Sie mit Ihrem Anzeigenblatt vor Ort! In der Regel ist es kostengünstig möglich, nur Ihre Top-Gebiete mit Flyern o.ä. zu versorgen. In diesem Fall kommen Aktionen in Frage, die besonders Ihre (potenzielle) Stammkundschaft ansprechen wird.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Kundenpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet

Seite 8 Legende

9 6

11

Ihr Standort

4 7 1

3

Wettbewerber-ID Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten Kundenpotenzial 184 - 184 184 - 235

2

235 - 283 283 - 375 375 - 1.320 Teilfläche ohne Besiedlung

8

14

5 12 10

Kundenpotenzial für alle Wettbewerber - Tops and Flops Kundenbindung aller

Kundenpotenzial

Wettbewerber Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Die 10 nächsten Wettbewerber Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar

14.699 Fläche

Zeit

46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

0,0 Min 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 7,3 Min

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m²

8,7 Min 8,9 Min 9,0 Min 9,0 Min 9,9 Min 10,4 Min

Tops 1 2 3 4 5

Teilfläche Hamburger Straße, Plankstraße Hansaring, Weidengasse Eigelstein, Lübecker Straße Gereonsdriesch, Steinfelder Gasse Neuköllner Straße, Sternengasse

Kundenpotenzial 1.320 797 797 715 680

Flops 1 2 3 4 5

Teilfläche Bolzengasse, Martinstraße Auf dem Hunnenrücken Am Frankenturm, Bischofsgartenstraße Cardinalstraße, Mohrenstraße An Groß St. Martin, Mühlengasse

Kundenpotenzial 184 184 184 184 184

Erläuterung Das Kundenpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet gibt an, wie viele zu erwartende Kunden alle Wettbewerber in Summe erwarten können. Die Prognose wurde ermittelt aus der Abrufwahrscheinlichkeit (Seite 6) und der, den Teilflächen Ihres Einzugsgebietes zu Grunde liegenden Einwohnerzahl. Die erste Tabelle gibt das Kundenpotenzial des gesamten Einzugsgebietes an. Die Tops und Flops zeigen die Teilgebiete innerhalb des Einzugsgebietes mit dem höchsten und geringsten Kundenpotenzial. Diese Teilgebiete sind auch in der Karte unterschiedlich stark eingefärbt. Je dunkler eine Teilfläche ist, desto höher ist das gesamte Kundenpotenzial für alle Wettbewerber. Auch hier liefert das Kundenpotenzial eine absolute Größe. Die Kernaussage ist: „von wo kommen die meisten zusätzlichen Kunden?“. Vergleichen Sie mit Seite 7 und finden Sie so zusätzliche Kundenschwerpunkte. Mit dieser Darstellung können Sie aber auch prüfen, ob Ihr Standort insgesamt günstig gewählt ist. Sinnvollerweise sind die stärksten Potenzialgebiete in Ihrer unmittelbaren Nähe und somit stärksten Kundenzone, also in oder nahe der inneren Zone des Einzugsgebietes. Der Mehrwert dieser Kartendarstellung liegt also vor allem in der Bewertung des Standortes für den Absatzmarkt sowie in der Verdeutlichung Ihrer Potenzialgebiete für zusätzliche, vom Wettbewerb eroberte Kundschaft. Für einen gezielten und effizienten Werbemitteleinsatz, der Ihnen noch genauer ermöglicht, diese Kundengruppe erfolgreich zu akquirieren, empfehlen wir Ihnen die Auswertung „Umsatzpotenzial für alle Wettbewerber“ aus dem Pluspaket des Online Standortcheck.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Umsatzpotenzial für Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 9 Legende

9 6

11

Ihr Standort

4 7 1

3

Wettbewerber-ID Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten Umsatzpotenzial 0,00 - 108,29 108,29 - 1.331,74

2

1.331,74 - 2.933,49 2.933,49 - 4.535,23 4.535,23 - 6.640,87 Teilfläche ohne Besiedlung

8

14

5 12 10

Umsatzpotenzial für ihren Standort - Tops and Flops Umsatzquelle Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Kaufkraftzufluss Summe Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Die 10 nächsten Wettbewerber Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar

Umsatzpotenzial 98.100,29 € 224.763,48 € 322.863,76 € Fläche

Zeit

46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

0,0 Min 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 7,3 Min

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m²

8,7 Min 8,9 Min 9,0 Min 9,0 Min 9,9 Min 10,4 Min

Tops 1 2 3 4 5

Teilfläche Marzellenstraße Marzellenstraße An den Dominikanern, Stolkgasse Auf dem Hunnenrücken, Tunisstraße Johannisstraße

Umsatzpotenzial 6.640,87 € 5.539,19 € 5.365,36 € 5.070,38 € 4.984,53 €

Flops 1 2 3 4 5

Teilfläche Kreuzgasse, Schildergasse Eintrachtstraße, Weidengasse Herzogstraße, Schildergasse Hansaring, Weidengasse Hohe Straße, In der Höhle

Umsatzpotenzial 108,29 € 144,23 € 291,24 € 317,16 € 372,10 €

Erläuterung Das Umsatzpotenzial für Ihren Standort gibt an, wie hoch der zu erwartende Umsatz für Ihr Unternehmen im Jahr ausfallen kann. Die Prognose wurde ermittelt aus der Abrufwahrscheinlichkeit (Seite 6) und der, den Teilflächen Ihres Einzugsgebietes zu Grunde liegenden Kaufkraft für Ihre Kerndienstleistungen. Die erste Tabelle gibt das Umsatzpotenzial des gesamten Einzugsgebietes an, der Kaufkraftzufluss von Kunden außerhalb Ihres Einzugsgebietes wurde hier entsprechend der Abrufwahrscheinlichkeit am Standort hinzugerechnet. Die Tops und Flops zeigen die Teilgebiete innerhalb des Einzugsgebietes mit dem höchsten und geringsten Umsatzpotenzial. Diese Teilgebiete sind auch in der Karte unterschiedlich stark eingefärbt. Je dunkler eine Teilfläche ist, desto höher ist Ihr Umsatzpotenzial bzw. Ihr zu erwartender Marktanteil. Das Umsatzpotenzial liefert eine absolute Größe. Die Kernaussage ist: „von wo kommt der meiste Umsatz?“. Der Mehrwert der Kartendarstellung liegt vor allem in der Verdeutlichung Ihrer Potenzialgebiete für Stammkundschaft und für gezielten und effizienten Werbemitteleinsatz. Sollte das Umsatzpotenzial zu niedrig ausfallen, können Sie über eine Sortimentserweiterung nachdenken. Legen Sie neue Analysen mit erweiterten Sortimenten an, wir bieten Ihnen weitere Standortchecks zu vergünstigten Konditionen an! Nutzen Sie Frequenzbringer (z.B. Ärzte) in den umsatzstarken Gebieten als Multiplikatoren, indem Sie Flyer auslegen! Sprechen Sie mit Ihrem Anzeigenblatt vor Ort! In der Regel ist es kostengünstig möglich, nur Ihre Top-Gebiete mit Flyern o.ä. zu versorgen. In diesem Fall kommen Aktionen in Frage, die besonders Ihre (potenzielle) Stammkundschaft ansprechen wird.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Umsatzpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet

Seite 10 Legende

9 6

11

Ihr Standort

4 7 1

3

Wettbewerber-ID Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten Umsatzpotenzial (%) 74,28 - 9.658,47 9.658,47 - 11.290,78

2

11.290,78 - 22.507,27 22.507,27 - 33.723,77 33.723,77 - 68.040,61 Teilfläche ohne Besiedlung

8

14

5 12 10

Umsatzpotenzial für alle Wettbewerber - Tops and Flops Umsatzquelle Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Die 10 nächsten Wettbewerber Fischhaus Fritze Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH Globus SB-Warenhaus Kaufhof Warenhaus AG Fisch-Bazar

Umsatzpotenzial gesamt 777.355,23 € Fläche

Zeit

46 m² 53 m² 6 m² 10 m² 35 m²

0,0 Min 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 7,3 Min

28 m² 5 m² 10 m² 5 m² 14 m² 40 m²

8,7 Min 8,9 Min 9,0 Min 9,0 Min 9,9 Min 10,4 Min

Tops 1 2 3 4 5

Teilfläche Hamburger Straße, Plankstraße Hansaring, Weidengasse Eigelstein, Lübecker Straße Gereonsdriesch, Steinfelder Gasse Neuköllner Straße, Sternengasse

Umsatzpotenzial 68.040,61 € 39.230,76 € 39.230,76 € 38.804,52 € 35.510,72 €

Flops 1 2 3 4 5

Teilfläche Marzellenstraße Am Alten Ufer, Servasgasse Bahnhofspassage, E-Passage Am alten Ufer, Kostgasse Brandenburger Straße, Domstraße

Umsatzpotenzial 9.658,47 € 9.658,47 € 9.658,47 € 9.658,47 € 9.658,47 €

Erläuterung Das Umsatzpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet gibt an, wie hoch der zu erwartende Umsatz aller Wettbewerber in Summe ausfallen kann. Die Prognose wurde ermittelt aus der Abrufwahrscheinlichkeit (Seite 6) und der, den Teilflächen Ihres Einzugsgebietes zu Grunde liegenden Kaufkraft für Ihre Kerndienstleistungen. Die erste Tabelle gibt das Umsatzpotenzial des gesamten Einzugsgebietes an, der Kaufkraftzufluss von Kunden außerhalb Ihres Einzugsgebietes wurde hier nicht hinzugerechnet, um eine objektive Betrachtung der räumlichen Verteilung des lokalen Umsatzpotenzials zu ermöglichen. Die Tops und Flops zeigen die Teilgebiete innerhalb des Einzugsgebietes mit dem höchsten und geringsten Umsatzpotenzial. Diese Teilgebiete sind auch in der Karte unterschiedlich stark eingefärbt. Je dunkler eine Teilfläche ist, desto höher ist das gesamte Umsatzpotenzial für alle Wettbewerber. Auch hier liefert das Umsatzpotenzial eine absolute Größe. Die Kernaussage ist: „von wo kommt der meiste zusätzliche Umsatz?“. Vergleichen Sie mit Seite 9 und finden Sie so zusätzliche Umsatzschwerpunkte. Mit dieser Darstellung können Sie aber auch prüfen, ob Ihr Standort insgesamt günstig gewählt ist. Sinnvollerweise sind die stärksten Potenzialgebiete in Ihrer unmittelbaren Nähe und somit stärksten Umsatzzone, also in oder nahe der inneren Zone des Einzugsgebietes. Der Mehrwert dieser Kartendarstellung liegt also vor allem in der Bewertung des Standortes für den Absatzmarkt sowie in der Verdeutlichung Ihrer Potenzialgebiete für zusätzliche, vom Wettbewerb eroberte Kundschaft und für gezielten und effizienten Werbemitteleinsatz, um diese Kundengruppe zu akquirieren.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Prognose der Marktanteile der Wettbewerber im Einzugsgebiet

Seite 11 Legende

2

5

Ihr Standort

8

Wettbewerber-ID

1

11

Standorte ihrer Wettbewerber Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten 20 Gehminuten Prognostizierter Marktanteil (%) 5 3

10 15

10

20

25 7

4 6 9

Marktanteile der Wettbewerber im Einzugsgebiet Umsatzquelle Einzugsgebiet Fischhaus Fritze Nr. 1 11 2 5 6 12 14 4 10 8 3

Umsatzpotenzial gesamt 777.355,23 €

Die 10 stärksten Wettbewerber Fischhaus Fritze Fisch-Bazar Wolfgang Unterbusch NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH Fesch Hus Et NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH REWE Markt Ridders Ohg Kaufhof Warenhaus AG Karstadt Warenhaus GmbH Ho Supermarket

Fläche 46 m² 40 m² 53 m² 35 m² 28 m² 45 m² 45 m² 10 m² 14 m² 10 m² 6 m²

Zeit 0 Min 10 Min 4 Min 7 Min 9 Min 12 Min 16 Min 7 Min 10 Min 9 Min 6 Min

Umsatz 98.100,29 € 157.840,49 € 84.121,42 € 75.849,28 € 75.093,32 € 68.418,62 € 45.055,81 € 28.905,00 € 28.603,50 € 23.095,11 € 22.551,50 €

Marktanteil 12,62 % 20,30 % 10,82 % 9,76 % 9,66 % 8,80 % 5,80 % 3,72 % 3,68 % 2,97 % 2,90 %

Erläuterung Die Darstellung der Marktanteile der Wettbewerber gibt an, wie hoch der Anteil am zu erwartenden Umsatz im gesamten Einzugsgebiet ausfallen kann. Die Prognose wurde ermittelt aus dem nunmehr auf alle Wettbewerber bezogenen Umsatzpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet (Seite 10). Auch hier wird nur das lokale Umsatzpotenzial ohne Kaufkraftzufluss betrachtet. Die erste Tabelle gibt wieder das Umsatzpotenzial des gesamten Einzugsgebietes an. In der Karte symbolisieren größere Kreise einen höheren Marktanteil, in der großen Tabelle können Sie die exakten Werte Ihres Standortes und Ihrer Konkurrenten ablesen. Die Kernaussagen sind: „wer ist mein stärkster Wettbewerber in meinem Einzugsgebiet?“ und „ist mein Marktanteil in meinem Einzugsgebiet ausreichend?“. Hinterfragen Sie auffällig hohes Umsatzpotenzial und Marktanteile der Konkurrenten. Ursache kann z.B. ein ungünstig gewählter eigener Standort in Bezug auf den Absatzmarkt sein (zu große Entfernung zu den Potenzialgebieten, siehe auch Seite 10). Der Mehrwert dieser Kartendarstellung liegt vor allem in der Verdeutlichung Ihrer Position gegenüber Ihren Wettbewerbern. Beachten Sie aber, dass die Modellberechnung keine Unterschiede der Art und Weise der Geschäftsführung vornimmt. Mit entsprechendem Engagement im Eroberungswettbewerb, z.B. durch gezielten Einsatz von Werbung in die Potenzialgebiete der Konkurrenten, kann der Marktanteil deutlich erhöht werden!


gb consite GmbH

48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

Infrastruktur und Frequenzbringer – Definition und Erläuterungen

Seite 12

Definition Als Frequenzbringer werden Kundenmagnete bezeichnet, die zahlreiche Kunden aus unterschiedlichen Käufergruppen anziehen und somit Kundenströme erzeugen. Für die umliegenden, für sich allein genommen weniger stark frequentierten Geschäfte ergeben sich hieraus meist wertvolle Mitnahmeeffekte. · Frequenzbringer haben eine wichtige Funktion im Branchenmix, indem sie Kaufkraft binden und Mitnahmeeffekte für anliegende Geschäfte erzeugen. · Je nach Größe einer Stadt und der Struktur des Einzelhandelsbesatzes kann ein Frequenzbringer ganz unterschiedlich definiert sein. Klassische Frequenzbringer sind Kauf- und Warenhäuser mit einem breiten und/oder tiefen Warensortiment und mit einer relativ großen Verkaufsfläche. Aber auch größere Filialisten, Fachmärkte und Parkhäuser besitzen in Klein- und Mittelstädten eine derartige Funktion. · Neben Handelseinrichtungen können auch Freizeit-, Dienstleistungs- oder Kultureinrichtungen als Frequenzbringer fungieren. Aber auch Wochenmärkte, Cafés, Parkhäuser oder Bushaltestellen können als innerstädtische Anziehungspunkte erhöhte Frequenzen (Kundenströme) für ihren Standort erzeugen. · Die Ansiedlung von großflächigen Frequenzbringern, wie Einkaufszentren allein, ist noch keine Garantie für die Wiederbelebung eines Geschäftszentrums. Ist (beispielsweise aufgrund eines langjährigen Investitionsstaus) der ortsansässige Einzelhandel nicht konkurrenzfähig, können die Auswirkungen auch unabhängig vom Centerkonzept negativ für den gesamten Einzelhandelsstandort Innenstadt ausfallen.

Vom Verlust eines Frequenzbringers sind vorwiegend Klein- und Mittelstädte betroffen, da sich gerade hier der Ersatz oder die Nachnutzung als sehr schwierig erweist. Neben dem Wegfall kann auch eine Verlagerung eines Frequenzbringers erhebliche Auswirkungen haben: Die Passantenströme am Standort werden geringer, die Umsätze im Einzelhandel gehen zurück und die Kaufkraftbindung der Innenstadt nimmt ab. Seit einigen Jahren werden großflächige Frequenzbringer, wie Einkaufszentren, zunehmend nicht mehr in Randgebieten, sondern an innerstädtischen Standorten angesiedelt. Wesentliche stadtentwicklungspolitische Strategie hierbei ist die Belebung der Innenstädte. Der gewünschte Effekt, dass der Gesamtstandort Innenstadt von der Ansiedlung und den neu gewonnenen Kundenströmen profitiert, kann jedoch nur dann eintreten, wenn der Frequenzbringer nicht bloß in räumlicher Nähe zur Innenstadt liegt, sondern wirklich in diese integriert ist. Dies trifft insbesondere für Einkaufszentren zu. (Quelle: Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft, 2009)

Erläuterung Dieser Ergebnisbericht des gb consite GmbH Online Standortchecks zeigt Infrastruktureinrichtungen und Frequenzbringer auf, wobei den letztgenannten eine Doppelfunktion zugewiesen wird. Während die Infrastruktureinrichtungen nur als solche zur besseren Erreichbarkeit verstanden werden, also als reine „Kunden-Zubringer“, werden die hier als Frequenzbringer bezeichneten Einrichtungen nicht nur als Kundenmagneten, sondern auch als mögliche Kooperations- und Werbepartner für eine aktive, strategische Marktbearbeitung verstanden. In jedem Fall dient die Visualisierung der Frequenzbringer der Identifizierung von Einzelhandelszentren, die eine hohe Anziehungskraft ausüben. Prüfen Sie, welcher Frequenzbringer auf Ihre Zielgruppe die höchste Anziehungskraft ausübt und gleichzeitig in einem Teilgebiet mit hohem Umsatzpotenzial zu finden ist (siehe Seite 9, „Umsatzpotenzial für Standort "Fischhaus Fritze"“, nur Pluspaket). Dort macht eine gezielte Kundenansprache über Werbematerialien besonders Sinn. Lesen Sie die Erläuterungen auf den folgenden Seiten, um entsprechende Tipps zu erhalten. Folgende Infrastruktureinrichtungen und Frequenzbringer werden dargestellt: Infrastruktur – Parkmöglichkeiten für Standort "Blumenzentrum FFB" Infrastruktur – ÖPNV für Standort "Blumenzentrum FFB" Frequenzbringer – Warenhäuser und Supermärkte Frequenzbringer – Gastronomie Frequenzbringer – Bildungseinrichtungen Frequenzbringer – Behörden Frequenzbringer – Bäckereien und Konditoreien Frequenzbringer – Sport und Fitness Frequenzbringer – Ärzte Frequenzbringer – Apotheken Frequenzbringer – Geldautomaten


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Infrastruktur – Parkmöglichkeiten für Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 13 Legende Ihr Standort Parkmöglichkeite-ID

1

1

Parkmöglichkeite

9

Einzugsgebiet 2

4 Gehminuten 7 Gehminuten

4

10 Gehminuten 5

7 3 8 6

Liste der Parkmöglichkeiten Nr. 1 2

Name Parkplatz Parkplatz

3 4 5 6 7 8 9

Parkplatz Parkplatz Parkplatz Parkplatz Parkplatz Parkplatz Parkplatz

Straße, Hausnummer Ursulaplatz 1-13 Auf dem Hunnenrücken 3-11 Marspfortengasse 17 Am Alten Ufer 4-6 Burgmauer 37-53 Marspfortengasse 5-9 Neven-du-Mont-Straße 1-3 Herzogstraße 15-31 Servasgasse

PLZ 50668 50668

Ort Köln Köln

Zone äußere mittlere

Entfernung 0,4 km 0,5 km

Zeit 5,5 Min 5,7 Min

50667 50668 50667 50667 50667 50667 50668

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

mittlere mittlere äußere äußere äußere äußere äußere

0,4 km 0,5 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,7 km

5,7 Min 6,2 Min 7,0 Min 7,1 Min 7,7 Min 7,9 Min 8,6 Min

Erläuterung Die Parkmöglichkeiten, insbesondere im inneren Einzugsgebiet, sind besonders wichtig für Ihre Erreichbarkeit per PKW. Auch wenn Ihre Sortimente dem kurzfristigen Bedarf zuzuordnen sind, werden Sie einen definierten Kundenanteil haben, der den PKW nutzt, um zu Ihnen zu gelangen. Von daher sollten die Entfernungen zwischen den Parkmöglichkeiten und Ihrem Standort generell möglichst gering sein. Für die zusammenfassende Bewertung der infrastrukturellen Standortfaktoren (Seite 27) wird daher nur das Vorhandensein von Parkmöglichkeiten im inneren Einzugsgebiet positiv bewertet. Diese Auflistung enthält keine Straßenparkbuchten und in der Regel auch keine Privatparkplätze des Einzelhandels oder sonstigen privaten Institutionen, sondern nur öffentlich zugängliche Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Infrastruktur – ÖPNV für Standort "Fischhaus Fritze"

Seite 14 Legende Ihr Standort Haltestelle-ID

1

Haltestelle Einzugsgebiet

10 12

4 Gehminuten

8

7 Gehminuten

6 3

1 2

45

10 Gehminuten

7 9 11

13 14 15

Liste der Haltestellen Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Name U-Bahn U-Bahn U-Bahn Bus U-Bahn Straßenbahn U-Bahn Bus Straßenbahn Straßenbahn U-Bahn Bahnhof U-Bahn U-Bahn U-Bahn

Straße, Hausnummer Trankgasse 1-3 Unter Fettenhennen 19 Andreaskloster 4-14 Trankgasse 5 Trankgasse 5 Trankgasse 11 Burgmauer Kostgasse Appellhofplatz 19-25 Breslauer Platz Neven-du-Mont-Straße 6 Breslauer Platz 4 Breite Straße 70 Neven-du-Mont-Straße 6 Breite Straße 79-101

PLZ 50667 50667 50667 50667 50667 50667 50667 50668 50667 50668 50667 50668 50667 50667 50667

Ort Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

Zone innere innere innere innere innere innere mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere äußere äußere äußere

Entfernung 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,2 km 0,4 km 0,4 km 0,5 km 0,5 km 0,6 km 0,6 km 0,7 km 0,7 km 0,7 km

Zeit 0,7 Min 0,8 Min 0,9 Min 1,2 Min 1,3 Min 2,5 Min 5,0 Min 5,5 Min 6,0 Min 6,6 Min 7,0 Min 7,0 Min 7,9 Min 8,1 Min 8,4 Min

Erläuterung Die Haltestellen, insbesondere im inneren Einzugsgebiet, sind besonders wichtig für Ihre Erreichbarkeit per ÖPNV. Auch wenn Ihre Sortimente dem kurzfristigen Bedarf zuzuordnen sind, werden Sie einen definierten Kundenanteil haben, der den ÖPNV nutzt, um zu Ihnen zu gelangen. Von daher sollten die Entfernungen zwischen den Haltestellen und Ihrem Standort generell möglichst gering sein. Für die zusammenfassende Bewertung der infrastrukturellen Standortfaktoren (Seite 27) wird daher nur das Vorhandensein von Haltestellen im inneren Einzugsgebiet positiv bewertet. Über Ihre Eigenschaft hinaus, Frequenzbringer zu sein, können Haltestellen auch immer als Werbeplattformen dienen. Zum einen sind wartende Personen an Haltestellen in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Standort für Ihr Sortiment zu interessieren, zum anderen können Sie z.B. durch großflächige Plakatwerbung direkt an der Haltestelle auf sich aufmerksam machen. Ein möglicher Anbieter von derartigen Werbeflächen ist z.B. die Deutsche Plakatunion.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Warenhäuser und Supermärkte 8 7

Seite 15 Legende

3 5

Ihr Standort

2 10

Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer Einzugsgebiet 4 Gehminuten 7 Gehminuten 10 Gehminuten 1

96 4

12

Liste der Warenhäuser und Supermärkte Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Name Wolfgang Unterbusch Ho Supermarket REWE Markt Ridders Ohg Golf Discount GmbH Lebensmittel A.Pedrood Karstadt Warenhaus GmbH (und 1 weiterer) Rewe Markt Ridders OHG Globus SB-Warenhaus ProMarkt Discount & Service R-Kauf-Märkte GmbH (und 6 weitere) KODi-Diskontläden GmbH REWE

Straße, Hausnummer Mariengartengasse 5 Eigelstein 35 Eigelstein 51 Glockengasse Machabäerstr. 31A Breite Str. 103-135

PLZ 50667 50668 50668 50667 50668 50667

Ort Köln Köln Köln Köln Köln Köln

Zone innere mittlere äußere äußere äußere äußere

Entfernung 0,3 km 0,5 km 0,6 km 0,7 km 0,7 km 0,8 km

Zeit 3,8 Min 6,0 Min 7,2 Min 8,4 Min 8,9 Min 9,0 Min

Eigelstein 80 -88 Eigelstein 80 Breite Str. 80-90

50668 50668 50667

Köln Köln Köln

äußere äußere äußere

0,7 km 0,7 km 0,8 km

9,0 Min 9,0 Min 9,1 Min

Domstr. 20

50668

Köln

äußere

0,7 km

9,3 Min

Eigelstein 102 Steinweg 8-10

50668 50667

Köln Köln

äußere äußere

0,8 km 0,8 km

9,7 Min 10,2 Min

Erläuterung Warenhäuser sind die Frequenzbringer schlechthin. Mit ihren umfassenden, aber in der Regel nicht besonders spezialisierten Sortimenten üben sie eine große Anziehungskraft aus. Insbesondere der spezialisierte Einzelhandel sowie spezialisierte, stationäre Dienstleistungen können von einem derartigen Frequenzbringer im Umfeld profitieren, da komplementäre Bedürfnisse befriedigt werden. Supermärkte bedienen den kurzfristigen Bedarf und bedingen daher in jedem Fall eine hohe Passantenfrequenz über den gesamten Tag. Da es sich bei diesen Frequenzbringern um reine Kundenmagnete handelt, werden Ihnen nur die Warenhäuser und Supermärkte im inneren Einzugsgebiet, also im unmittelbaren Umfeld angezeigt.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Gastronomie

Seite 16 62

Legende

52

Ihr Standort 33

45

Frequenzbringer-ID

1

49 60

Standorte der Frequenzbringer 22 20 16

27

Einzugsgebiet 41

4 Gehminuten 9

23

7

15

32

6 5 10 2

11

7 Gehminuten 14 19

1 34

31

10 Gehminuten

8 40

30 29

37

57 58 54 51 6156 5955

13 17 12 18 2526 21 24

44 43

35

39

28

47 34

53

36 38 50

48 42 46 63

Liste der Gastronomie-Standorte Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Name Ya Döner GbR Callshop & Internetcafe Weltcom GmbH McDonalds Restaurant taku (und 1 weiterer) Restaurant Maredo Central Hotel am Dom Scholl am Dom Cafe Reichard La Gazetta Bankers Restaurant Alt Köln am Dom GmbH Restaurant Campi im Funkhaus Dom Hotel Starbucks Coffee House (und 1 weiterer) Die Suppenbar Chinarestaurant Peking

Le Meridien Dom Hotel Köln Ciabatta GmbH Alter Wartesaal Hotel Drei Könige Eiscafe Sagui Restaurant Pasta e Vino Börsen-Restaurant Schulze & Schäfer KG Früh am Dom Gastsätte Früh am Dom Starbucks Coffee Lindner Hotel Dom Residence Köln Burger King Brauhaus Sion Gaststätte Örgelchen Kalz- Kölner-arbeitslosenZentrum e.V. Gulliver Ristorante Sansone Due (und 1 weiterer)

Straße, Hausnummer Komödienstr. 3 Marzellenstr. 9

PLZ 50667 50667

Ort Köln Köln

Zone innere innere

Entfernung 0,0 km 0,0 km

Zeit 0,4 Min 0,5 Min

Trankgasse Marzellenstrasse Trankgasse 1 Dompropst-Ketzer-Str. 1-9 den Dominikanern 3 An Komödienstr. 17 Unter Fettenhennen 11 An den Dominikanern 4 Andreaskloster 12 Bahnhofsvorplatz Wallrafplatz 5

50226

Köln

innere

0,0 km

0,5 Min

50667 50667 50668 50667 50667 50668 50667 50667 50667

Köln Köln Cologne Köln Köln Köln Köln Köln Köln

innere innere innere innere innere innere innere innere innere

0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,2 km

0,6 Min 1,0 Min 1,1 Min 1,1 Min 1,2 Min 1,6 Min 1,8 Min 1,8 Min 2,4 Min

Domkloster 2 A Trankgasse 11

50667 50667

Köln Köln

innere innere

0,2 km 0,2 km

2,5 Min 2,5 Min

Komödienstraße Marzellenstraße 28, Cologne, Innenstadt, Nordrhein-Westfalen 50667 Domkloster 2a

50667 0

Köln

innere innere

0,2 km 0,2 km

2,6 Min 2,7 Min

50667

Köln

innere

0,2 km

2,7 Min

Wallrafplatz 2 Johannisstr. 11 Marzellenstr. 58-60 Hohe Str. 164 Marzellenstr. 66 Unter Sachsenhausen 10-26 Am Hof 12 - 18 Am Hof 12 Am Hof 3-5 Stolkgasse

50667 50668 50668 50667 50668 50667

Köln Koeln Köln Köln Köln Köln

innere innere innere innere innere innere

0,2 km 0,2 km 0,2 km 0,3 km 0,3 km 0,3 km

3,0 Min 3,0 Min 3,1 Min 3,2 Min 3,5 Min 3,6 Min

50667 50667 50667 50668

Köln Köln Köln Köln

innere innere innere mittlere

0,3 km 0,3 km 0,3 km 0,4 km

3,6 Min 3,6 Min 3,9 Min 4,5 Min

Hohe Str. 134 b Drususgasse 7-11 Drususgasse 7 Trankgasse 20

50667 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

mittlere mittlere mittlere mittlere

0,4 km 0,4 km 0,4 km 0,4 km

4,7 Min 4,9 Min 4,9 Min 5,0 Min

Kattenbug 2

50667

Köln

mittlere

0,4 km

5,2 Min


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Gastronomie Nr. 33

Name Hotel Cristall

34 35

Kentucky Fried Chicken Sofitel Cologne Mondial Am Dom Konditorei Eigel KG Talltree Coffee McDonalds Restaurant Schnellrestaurant Phuc Loc Restaurant Alfredo Four Points by Sheraton Central Koln NORDSEE FischSpezialitäten GmbH pastelaria - cafe - pasta di cento Australian Homemade Köln Café Stövchen The Dönerking GmbH McDonalds Restaurant Imbiß Suppenkaspar Euro Garden Hotel Cologne Zentral Eiscafé Toto Josef u. Printen Schmitz Schneiders Restaurant Café -Bar Cafe Extrablatt Düren GmbH Starbucks Coffee Kleine Glocke Henry's Coffee World AG Caffe Ristoretto Espressobars GmbH Henry's Coffee World AG

36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Casablanca Kartoffel König GmbH The Real Bagel Company Cafe Unsicht-Bar Hard Rock Cafe (Germany) GmbH

Seite 17

Straße, Hausnummer 9 Ursulaplatz 50668 Innenstadt, Köln-Cologne Hohe Str. 120-122 Kurt-Hackenberg-Platz 1

PLZ 0

Ort

Zone äußere

Entfernung 0,4 km

Zeit 5,5 Min

50667 50667

Köln Köln

mittlere mittlere

0,4 km 0,4 km

5,5 Min 5,7 Min

Brückenstraße 3 Appellhofplatz 1 Hohe Str. 84 Kleine Budengasse 11A

50667 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

mittlere mittlere äußere mittlere

0,5 km 0,5 km 0,5 km 0,5 km

6,6 Min 6,7 Min 6,7 Min 6,7 Min

Tunisstraße Breslauer Platz 2

50667 50668

Köln Köln

innere mittlere

0,6 km 0,6 km

7,0 Min 7,2 Min

Straße 68 Hohe

50667

Köln

äußere

0,6 km

7,3 Min

Breite Str. 43-57 1

50667

Köln

äußere

0,6 km

7,6 Min

WDR-Arkaden, Breite Strasse 6-26 Ursulakloster 4 Hohe Str. 60 Schwertnergasse 1 Perlenpfuhl 6 Domstr. 10-16

0

Köln

äußere

0,6 km

7,7 Min

50668 50667 50667 50667 50668

Köln Köln Köln Köln Köln

mittlere äußere äußere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,7 km 0,7 km

7,8 Min 7,9 Min 8,2 Min 8,2 Min 8,3 Min

Quatermarkt 5 Breite Str. 87 Eigelstein 68

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

äußere äußere äußere

0,7 km 0,7 km 0,7 km

8,5 Min 8,5 Min 8,5 Min

Alter Markt 28

50667

Köln

äußere

0,7 km

8,5 Min

Breite Str. 103 Glockengasse 58 Breite Str. 80 Breite Straße 80

50667 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere

0,8 km 0,8 km 0,8 km 0,8 km

9,0 Min 9,0 Min 9,1 Min 9,1 Min

DuMont Carré, Breite Straße 80-90 Glockengasse 64 Brandenburger Straße Breite Str. 113 Im Stavenhof 5 Gürzenichstr. 8

0

Köln

äußere

0,8 km

9,1 Min

50667 50668 50667 50668 50667

Köln Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere äußere

0,8 km 0,7 km 0,8 km 0,8 km 0,7 km

9,2 Min 9,3 Min 9,3 Min 9,4 Min 9,4 Min

Erläuterung Gastronomische Einrichtungen sind für den Einzelhandel und stationäre Dienstleistungen hauptsächlich als Kundenmagneten zu sehen. Es ist zu beobachten, dass das Einkaufserlebnis mehr und mehr mit einem Imbiss oder „Essen gehen“ verbunden wird. Cafés und Imbisse werden insbesondere nachmittags und mittags frequentiert. Diese Frequenzbringer eignen sich auch für die Auslage von zielgruppenorientierten Flyern o.ä. Mit Hilfe der Karte können Sie insbesondere Anhäufungen, die auf eine hohe Passantenfrequenz hinweisen, deutlich lokalisieren.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Bildungseinrichtungen

Seite 18 Legende 11

Ihr Standort

17

14

Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer

10

16

Einzugsgebiet 7

4 Gehminuten 3

5

7 Gehminuten

6 1 2

10 Gehminuten 4

8

15 9

13

12

Liste der Bildungseinrichtungen Nr. 1

2 3

4 5 6 7 8 9 10

11 12 13 14 15 16 17

Name A V T - GmbH Akademie für Verhaltenstherapie Köln Schäfer Sozialpädago. Inst. f. Kleink.u. außerschulische Erzi. d.Landes NRW (und 1 weiterer) Kath. Bildungswerk Köln SAS Institute GmbH VDEF Bildungszentrum Köln Erzbischöfliches Priesterseminar Nachhilfe Köln Institut für Psychodrama Maternushaus Tagungszentrum des Erzbistums Köln LinguaDirekt Travel Sprachreisen Konzepte Teststudio Köln COGITO Institut für Autonomieforschung e.V. Dr. Schmitz-Maibauer & Partner Kindertagesstätte St. Martin (und 1 weiterer) Kath. Kindertagesstätte Ursulinenschule Realschule für Mädchen

Straße, Hausnummer Marzellenstr. 2-8

PLZ 50667

Ort Köln

Zone innere

Entfernung 0,0 km

Zeit 0,1 Min

Komödienstr. 3 An den Dominikanern 2-4

50667 50668

Köln Köln

innere innere

0,0 km 0,1 km

0,4 Min 1,1 Min

Domkloster Unter Sachsenhausen 29 Am Alten Ufer 1

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

innere mittlere mittlere

0,2 km 0,4 km 0,5 km

2,0 Min 4,5 Min 6,2 Min

Kardinal-Frings-Str. 12

50668

Köln

mittlere

0,5 km

6,3 Min

Tunisstraße 22 Unter Goldschmied 7 Kardinal-Frings-Str. 1-3

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

innere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km

7,0 Min 7,2 Min 8,0 Min

Machabäerstr. 28

50668

Köln

äußere

0,7 km

8,7 Min

Schildergasse 46-48 Lintgasse 1

50667 50667

Köln Köln

äußere äußere

0,7 km 0,7 km

8,9 Min 9,0 Min

Domstr. 39

50668

Köln

äußere

0,8 km

9,5 Min

An Groß St. Martin 1

50667

Köln

äußere

0,8 km

9,6 Min

Christophstr. 1 Machabäerstr. 47

50670 50668

Köln Köln

äußere äußere

0,8 km 0,8 km

9,6 Min 10,2 Min

Erläuterung Bildungseinrichtungen sind vor allem zur Tageszeit Frequenzbringer der jüngeren Bevölkerungsgruppen. Hier ist es besonders interessant, sich entweder mit einem zielgruppenorientierten Sortiment in direkter Nähe zu der Institution zu platzieren (z.B. als Copy-Shop direkt an der Universität) oder die am häufigsten genutzten Wege der Schüler/Studenten mit entsprechender Werbung zu flankieren. Eine weitere Möglichkeit bietet sich in der Auslage von zielgruppenorientierten Flyern o.ä. innerhalb der Bildungseinrichtung (z.B. am „Schwarzen Brett“), sofern die Erlaubnis dazu besteht.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Behörden

Seite 19 Legende 16

Ihr Standort Frequenzbringer-ID

1

15

Standorte der Frequenzbringer Einzugsgebiet 4 Gehminuten

4 3

2 1

7 Gehminuten 10 Gehminuten

6

14 11 10

5 12 9 8 7

13

Liste der Behörden Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13

14

15 16

Name Embassy Of Malaysia (Trade Section) Botschaft von Malaysia Sozialgericht Köln Kath. Erzbischöfliches Jugendamt rhein-land ag Bezirksregierung Köln Stammdienststelle Bürgeramt Innenstadt Stadtverwaltung Köln Stadt Köln Hauptamt DVEntwicklung/RIV (und 1 weiterer) Verwaltungsgericht Köln (und 1 weiterer) Verwaltungsgericht Berndt Stadt Köln Amt tür Liegenschaften, Vermessung u. Kataster Kirchl.Zusatzversorg. Kasse d. Verband.der Diözesen Deutschl. , Zentrale Amt für Diakonie Kölner Schule für Kunsttherapie e.V.

Straße, Hausnummer Dompropst-Ketzer-Str. 1-9

PLZ 50667

Ort Köln

Zone innere

Entfernung 0,1 km

Zeit 1,0 Min

Dompropst-Ketzer-Str. 1 An den Dominikanern 2 Marzellenstr. 32

50667 50668 50668

Köln Köln Köln

innere innere innere

0,1 km 0,1 km 0,1 km

1,0 Min 1,2 Min 1,6 Min

Richartzstr. 2-4 Zeughausstraße 2-10

50667 50667

Köln Köln

mittlere mittlere

0,4 km 0,4 km

4,8 Min 5,2 Min

Brückenstr. 19 Laurenzplatz 1/3 Laurenzplatz 1-3

50667 50667 50667

Köln Köln Köln

mittlere mittlere mittlere

0,6 km 0,5 km 0,5 km

6,9 Min 6,9 Min 6,9 Min

Appellhofplatz

50667

Köln

mittlere

0,6 km

7,0 Min

Appellhofplatz Offenbachplatz 3 Gülichplatz 3

50667 50667 50667

Köln Köln Köln

mittlere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km

7,0 Min 7,3 Min 8,2 Min

Am Römerturm 8

50667

Köln

äußere

0,7 km

8,8 Min

Brandenburger Straße Plankgasse 42

50668 50668

Köln Köln

äußere äußere

0,7 km 0,9 km

9,3 Min 10,7 Min

Erläuterung Behörden bringen vor allem zur Tageszeit Passantenfrequenzen mittlerer und älter Bevölkerungsgruppen. Interessant sind sind aber nicht nur die „Kunden“ der Behörden, sondern auch deren Mitarbeiter, die besonders vor und nach Dienstschluss sowie in der Mittagspause in ihrer unmittelbaren Umgebung konsumieren. Wenn Sie Ihre Zielgruppe insbesondere in Behörden finden, können diese evtl. nach Vereinbarung genutzt werden, um Flyer o.ä. auszulegen.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Bäckereien und Konditoreien

Seite 20

26

Legende

23 20 17 13

Ihr Standort 28

Frequenzbringer-ID

1 18

Standorte der Frequenzbringer Einzugsgebiet 4 Gehminuten

8 7 6 3

7 Gehminuten 1

5

10 Gehminuten

2 4

9

27 25 22 24

16 15

10

21

14 11

12

31 30 19

29

Liste der Bäckereien und Konditoreien Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Name Kamps Backshop Leonidas Confiserie Kamps Backshop Cafe Reichard Le Crobag GmbH & Co. KG (und 2 weitere) Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH HUSSEL Süßwaren Fachgeschäfte GmbH Brezelbäckerei Ditsch GmbH Fil. Hauptbahnhof Merzenich - Bäckereien GmbH Merzenich-Bäckereien GmbH Marra Laugenbäckerei Konditorei Eigel KG BackWerk K ln Altstadt Nord (und 1 weiterer) Kaffeebud am Aldermarkt, Sylvia Senn-Zürcher Australian Homemade Köln Merzenich- Bäckereien GmbH Kamps Backshop Bäckerei & Konditorei Höschler Merzenich-Bäckereien GmbH Brot- u. Backwaren Becher GmbH Bäckerei Heinemann GmbH & Co. KG Josef u. Printen Schmitz Merzenich-Bäckereien GmbH Brezelbäckerei Ditsch GmbH arko Kaffee & Confiserie Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. OHG Henry's Coffee World AG

Straße, Hausnummer Marzellenstr. 1 Komödienstr. 13 An den Dominikanern 2 Unter Fettenhennen 11 Trankgasse 11

PLZ 50667 50667 50668 50667 50667

Ort Köln Köln Köln Köln Köln

Zone innere innere innere innere innere

Entfernung 0,0 km 0,1 km 0,1 km 0,1 km 0,2 km

Zeit 0,1 Min 0,9 Min 1,2 Min 1,2 Min 2,5 Min

Im Hauptbahnhof

50667

Köln

innere

0,2 km

2,8 Min

Köln Hauptbahnhof

0

innere

0,2 km

2,8 Min

Im Hauptbahnhof

50668

Köln

innere

0,2 km

2,8 Min

Wallrafplatz 4

50667

Köln

innere

0,2 km

3,0 Min

Minoritenstr. 2

50667

Köln

mittlere

0,4 km

5,0 Min

Hohe Str. 118 Brückenstraße 3 Eigelstein 32

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

mittlere mittlere äußere

0,4 km 0,5 km 0,6 km

5,6 Min 6,6 Min 7,2 Min

Alter Markt 58-60

50667

Köln

äußere

0,6 km

7,4 Min

WDR-Arkaden, Breite Strasse 6-26 Breite Str. 34

0

Köln

äußere

0,6 km

7,7 Min

50667

Köln

äußere

0,6 km

8,1 Min

Eigelstein 73 Johannisstr. 57

50668 50668

Köln Köln

äußere äußere

0,6 km 0,6 km

8,1 Min 8,1 Min

Hohe Str. 55

50667

Köln

äußere

0,7 km

8,2 Min

Eigelstein 64

50668

Köln

äußere

0,7 km

8,4 Min

Glockengasse

50667

Köln

äußere

0,7 km

8,4 Min

Breite Str. 87 Eigelstein 89

50667 50668

Köln Köln

äußere äußere

0,7 km 0,7 km

8,5 Min 8,6 Min

Breite Str. 103

50667

Köln

äußere

0,8 km

9,0 Min

Breite Str. 103-135 Eigelstein 80

50667 50668

Köln Köln

äußere äußere

0,8 km 0,7 km

9,0 Min 9,0 Min

DuMont Carré, Breite Straße 80-90

0

Köln

äußere

0,8 km

9,1 Min


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Bäckereien und Konditoreien Nr. 28

29 30 31

Name B&P Beteiligungsgesellschaft mbH Merzenich-Bäckereien GmbH Kamps Backshop Kamps Backshop REWE

Seite 21

Straße, Hausnummer Jakordenstr. 23

PLZ 50668

Ort Köln

Zone äußere

Entfernung 0,8 km

Zeit 9,7 Min

Gürzenichstr. 21

50667

Köln

äußere

0,8 km

10,1 Min

Steinweg 8-10 Steinweg 8 -10

50667 50667

Köln Köln

äußere äußere

0,8 km 0,8 km

10,2 Min 10,2 Min

Erläuterung Bäckereien und Konditoreien werden von allen Bevölkerungsgruppen regelmäßig frequentiert, sodass eine gewisse Passantenfrequenz gewährleistet ist. Denken Sie auch darüber nach, in Kooperation mit diesen Geschäften Ihr Sortiment zu bewerben. Vergleichen Sie mit dem Umsatzpotenzial für das gesamte Einzugsgebiet (Seite 9) .Befindet sich ein Bäcker in einer Teilfläche mit auffällig hohem Umsatzpotenzial? Dann macht so eine Werbe-Kooperation besonders Sinn, auch wenn diese Teilfläche Ihren eigenen Wettbewerbern näher ist. Teilflächen mit hohem Umsatzpotenzial haben auch ein hohes Eroberungspotenzial!


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Sport und Fitness

Seite 22 4

Legende Ihr Standort Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer

3

Einzugsgebiet 4 Gehminuten 1

7 Gehminuten 10 Gehminuten

7

8 2 6 5

Liste der Einrichtungen für Sport und Fitness Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8

Name Porta Vital Spiel-In Casino GmbH & Co. KG (und 1 weiterer) Unit Parktech AG Profit GmbH & Co. KG Building Agency Holmes Place AG Martinsbad Christian Buczek GmbH Bodyworker

Straße, Hausnummer An den Dominikanern 6 Hohe Str. 68

PLZ 50668 50667

Ort Köln Köln

Zone innere äußere

Entfernung 0,2 km 0,6 km

Zeit 2,0 Min 7,3 Min

Altenberger Str. 19-21 Eigelstein 80-88 Große Sandkaul 2 Gürzenichstr. 6-16 Lintgasse 10-12

50668 50668 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere äußere

0,6 km 0,7 km 0,7 km 0,7 km 0,7 km

7,6 Min 9,0 Min 9,2 Min 9,3 Min 9,3 Min

Martinstr. 26

50667

Köln

äußere

0,7 km

9,5 Min

Erläuterung Einrichtungen für Sport und Fitness bringen zur Tageszeit und in den Abendstunden Passantenfrequenzen von Bevölkerungsgruppen mittleren Alters mit zumeist sportlichen Interesse. Entspricht dieses Klientel Ihrer Zielgruppe? Dann können Sie natürlich auch hier eine Werbe-Kooperation abschließen.


gb consite GmbH

48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

Frequenzbringer – Ärzte

Seite 23 61

Legende 44 45

Ihr Standort 34

Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer

37

Einzugsgebiet 6

52

4 Gehminuten 14

42

4 65

46

12

10 Gehminuten

12

57

5 7 8 911 1 0

18 20

32 35 58 59

7 Gehminuten

3

38

64

23

15 22

19

47

48

17 16

43 39

13

26 33 36 41

40 49 60 51 50 56

21

62

24 27 28 25 31 30 29 63

54

53 55 66

Liste der Ärzte Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Name Westphalen (und 5 weitere) Matthias Salewski Katarina Pende Macarie Frauenselbsthilfe nach Krebs Olten Erfurdt Samek (und 1 weiterer) Zahnärztin Kerstin Brügelmann Rommert (und 3 weitere) Bergener Ringens Dipl.-Psych Ingo Bögner Zahnarzt Dr. Olaf Lottner Dr. med. Dr. med. dent. Norbert Schmitz-Koep Rösing (und 1 weiterer) Herr Wolfgang Bürschel Krause Steup (und 1 weiterer) Corts Frerich Zahnarzt- und Oralchirurgiepraxis Dr. Mathias Sommer Sommer Treinies (und 1 weiterer) Dr. med. Corinna von Reuß Dr. med. Peter Auhagen Dr. med. Ekkehard Schöttler-Vopper Schöttler-Vopper (und 1 weiterer) Goutkin Pechacek (und 4 weitere) Medeco Zahnklinik Köln Zentrum Sangsari (und 1 weiterer) König (und 1 weiterer) Ernst Bille (und 1 weiterer)

Straße, Hausnummer Marzellenstr. 1

PLZ 50667

Ort Köln

Zone innere

Entfernung 0,0 km

Zeit 0,1 Min

Marzellenstr. 1 Marzellenstr. 9 Komödienstr. 11 Domkloster 3

50667 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

innere innere innere innere

0,0 km 0,0 km 0,1 km 0,2 km

0,3 Min 0,5 Min 0,9 Min 2,0 Min

Marzellenstr. 23 Domkloster 1 Wallrafplatz 9 1 Wallrafplatz

50668 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

innere innere innere innere

0,2 km 0,2 km 0,2 km 0,2 km

2,2 Min 2,4 Min 2,6 Min 2,9 Min

Wallrafplatz 1 Wallrafplatz 2 Burgmauer 68 Hohe Straße 134 Unter Sachsenhausen 35 Am Hof 28

50667 50667 50667 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln Köln Köln

innere innere innere mittlere mittlere mittlere

0,2 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,4 km 0,4 km

2,9 Min 3,0 Min 3,8 Min 4,7 Min 4,7 Min 5,0 Min

Minoritenstr. 7 Minoritenstraße 7 Appellhofplatz 27 Kolpingplatz 5-11 Elisenstr. 1 Marspfortengasse 8 WDR-Arkaden, Elstergasse 3

50667 50667 50667 50667 50667 50667 0

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere

0,4 km 0,4 km 0,5 km 0,5 km 0,5 km 0,5 km 0,5 km

5,1 Min 5,1 Min 5,7 Min 5,7 Min 5,9 Min 6,0 Min 6,3 Min

Elstergasse 3 Hohe Str. 94 Brückenstr. 1-3

50667 50667 50667

Köln Köln Köln

mittlere mittlere mittlere

0,5 km 0,5 km 0,5 km

6,3 Min 6,3 Min 6,5 Min

Kolumbastraße 10, 50667 Cologne Obenmarspforten 7 -11

50667

mittlere

0,5 km

6,9 Min

50667

Köln

mittlere

0,6 km

7,0 Min

Obenmarspforten 7-11

50667

Köln

mittlere

0,6 km

7,0 Min

Hohe Str. 73-75 Ludwigstr. 1 Ludwigstrasse 1

50667 50667 50667

Köln Köln Köln

äußere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km

7,0 Min 7,0 Min 7,0 Min

Elisenstr. 18 Kolumbastraße Ursulaplatz 29

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

äußere mittlere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km

7,1 Min 7,2 Min 7,2 Min


gb consite GmbH

48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

Frequenzbringer – Ärzte

Seite 24

Nr. 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

Name Nolte Dr. K. Pende, Zahnarztpraxis Köln Andrea Schmitz St. Maria Seniorenhaus Gerhard Zauzig (und 2 weitere) Dr. med. Thomas Heiser Bartholomäi-Post Mann Wolfgarten (und 23 weitere) Leisering (und 5 weitere) Groß (und 1 weiterer) Schelle Med Event Dr. Merzenich GmbH Dr. med. Johannes Gutwald Dr. med. dent. Thomas Fiedler Dr. med. Uta Schlossberger Casella-med GmbH Kohlsdorfer Dr. Egon Eder Praxis Gaby Ruth Kiefer (und 3 weitere) Wikarczyk (und 2 weitere) Dr. med. dent. Eduard Stappler Leischik Cohn Reddemann (und 3 weitere) Siepe (und 1 weiterer) Stefan Mewes (und 1 weiterer) Rübe Wolf (und 1 weiterer) Freund Klein (und 1 weiterer)

Straße, Hausnummer Elisenstr. 15 Glockengasse 2a

PLZ 50667 50667

Ort Köln Köln

Zone äußere äußere

Entfernung 0,6 km 0,6 km

Zeit 7,2 Min 7,4 Min

Johannisstr. 47 Schwalbengasse 3-5 Breite Str. 1 Alter Markt 54 Brückenstr. 1-3 Cardinalstr. 6 Breite Str. 28 Turiner Str. 2

50668 50667 50667 50667 50667 50670 50667 50668

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere äußere äußere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km

7,4 Min 7,5 Min 7,6 Min 7,6 Min 7,7 Min 7,7 Min 7,8 Min 8,0 Min

Machabäerstr. 19-27 Mohrenstr. 4 Glockengasse 2A Mühlengasse 5

50668 50670 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere

0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km

8,0 Min 8,0 Min 8,1 Min 8,2 Min

Alter Markt 36 -42

50667

Köln

äußere

0,6 km

8,2 Min

Alter Markt 36-42

50667

Köln

äußere

0,6 km

8,2 Min

Alter Markt 36

50667

Köln

äußere

0,6 km

8,2 Min

Gereonstr. 48 Schildergasse 24 Quatermarkt 5 Schildergasse 24-30

50670 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere

0,7 km 0,7 km 0,7 km 0,7 km

8,3 Min 8,5 Min 8,5 Min 8,5 Min

Alter Markt 28-32 Zeughausstr. 28 -38

50667 50667

Köln Köln

äußere äußere

0,7 km 0,7 km

8,5 Min 8,6 Min

Auf dem Berlich 29 Schwalbengasse 46 An Groß St. Martin 6

50667 50667 50667

Köln Köln Köln

äußere äußere äußere

0,7 km 0,7 km 0,7 km

8,7 Min 8,9 Min 8,9 Min

Eigelstein 103-113 An Groß St. Martin 5

50668 50667

Köln Köln

äußere äußere

0,7 km 0,8 km

9,0 Min 9,6 Min

Schildergasse 53 Helenenstr. 8 Steinfelder Gasse 11 Gürzenichstr. 21

50667 50667 50670 50667

Köln Köln Köln Köln

äußere äußere äußere äußere

0,8 km 0,8 km 0,8 km 0,8 km

9,7 Min 10,1 Min 10,1 Min 10,1 Min

Erläuterung Ärzte und andere Gesundheitseinrichtungen sind zur Tageszeit Frequenzbringer von mittleren und älteren Bevölkerungsgruppen. Die Passantenfrequenzen können mitunter beachtlich sein, da vermehrt Gemeinschaftspraxen, Ärztehäuser oder Gesundheitszentren entstehen. Denken Sie auch darüber nach, in Kooperation mit diesen Einrichtungen Ihr Sortiment zu bewerben. Befindet sich ein Arzt o.ä. in einem Teilgebiet mit auffällig hohem Umsatzpotenzial? Dann macht so eine Werbe-Kooperation besonders Sinn, auch wenn dieses Teilgebiet Ihren eigenen Wettbewerbern näher ist. Teilgebiete mit hohem Umsatzpotenzial haben auch ein hohes Eroberungspotenzial! Mit Hilfe der Karte können Sie insbesondere Anhäufungen, die auf eine hohe Passantenfrequenz hinweisen, deutlich lokalisieren.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Apotheken

Seite 25 Legende Ihr Standort Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer Einzugsgebiet

6

4 Gehminuten 7 Gehminuten 1

10 Gehminuten

7 2

4 3

5

Liste der Apotheken Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8

Name Apotheke im Hauptbahnhof Hof-Apotheke WredeReitsma Jan-von-Werth-Apotheke, Marc-Dominik Riemer e.K. Apotheke am Opernhaus Manufactum Apotheke Apotheke Im Hauptbahnhof Apotheken VertretungsService Eigelstein-Apotheke

Straße, Hausnummer Trankgasse 11

PLZ 50667

Ort Köln

Zone innere

Entfernung 0,2 km

Zeit 2,5 Min

Wallrafplatz 1

50667

Köln

innere

0,2 km

2,9 Min

Alter Markt 46-48

50667

Köln

äußere

0,6 km

7,9 Min

Breite Str. 29 Herzogstraße Konrad-Adenauer-Ufer 3

50667 50667 50668

Köln Köln Köln

äußere äußere äußere

0,6 km 0,7 km 0,7 km

8,2 Min 8,7 Min 8,9 Min

St.-Apern-Str. 66

50667

Köln

äußere

0,8 km

9,4 Min

Eigelstein 100

50668

Köln

äußere

0,8 km

9,5 Min

Erläuterung Apotheken sind sehr häufig in der Nähe von Ärzten anzutreffen, daher gilt in Bezug auf Passantenfrequenz und Werbung das gleiche wie für die Ärzte. Die Apothekendichte ist allerdings deutlich geringer als diejenige von Ärzten, dadurch ist die Frequenz also noch konzentrierter.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Frequenzbringer – Geldautomaten

Seite 26 Legende Ihr Standort Frequenzbringer-ID

1

Standorte der Frequenzbringer Einzugsgebiet

6

4 Gehminuten 10

7

5

2

3

7 Gehminuten

16

10 Gehminuten

1

4 12

14

1315

89 11

18 19 17

Liste der Geldautomaten Nr. 1 2 3 4 5 6 7

Name Cashgroup Cashgroup Cashpool Cashpool Cashgroup Cashgroup Cashgroup

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Cashgroup Cashpool Cashgroup Raiffeisen Volksbank Cashpool Raiffeisen Volksbank Cashgroup Cashpool Cashpool Cashgroup Sparkasse Cashpool

Straße, Hausnummer Unter Fettenhennen 19 An den Dominikanern 4 Bahnhofsvorplatz Wallrafplatz 7-9 Unter Sachsenhausen 2-6 Stolkgasse 25-37 Unter Sachsenhausen 10-26 Minoritenstraße 2 Hohe Straße 119 Börsenplatz 1 Marspfortengasse 17 Appellhofplatz 1 Kleine Budengasse 17 Breite Straße 1-27 Mühlengasse 1 Mohrenstraße 1-23 Hohe Straße 49 Quatermarkt 1 Gürzenichstraße 17-21

PLZ 50667 50668 50668 50667 50667 50667 50667

Ort Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

Zone innere innere innere innere innere innere innere

Entfernung 0,0 km 0,1 km 0,1 km 0,2 km 0,2 km 0,3 km 0,3 km

Zeit 0,5 Min 1,5 Min 2,0 Min 2,5 Min 3,1 Min 3,8 Min 3,9 Min

50667 50667 50670 50667 50667 50667 50667 50667 50670 50667 50667 50667

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln

mittlere mittlere mittlere mittlere mittlere äußere mittlere äußere äußere äußere äußere äußere

0,4 km 0,4 km 0,4 km 0,4 km 0,5 km 0,6 km 0,6 km 0,6 km 0,7 km 0,7 km 0,7 km 0,8 km

4,6 Min 4,6 Min 4,9 Min 5,7 Min 6,5 Min 7,2 Min 7,3 Min 7,4 Min 8,8 Min 8,9 Min 9,5 Min 9,8 Min

Erläuterung Anhäufungen von Geldautomaten können auf Einzelhandelszentren hindeuten und zeigen in so einem Fall eine hohe Passantenfrequenz an. Eine Ausnahme davon bilden natürlich reine Bankenviertel. Prüfen Sie bitte selbst nach, welche Bedeutung eine solche Anhäufung von Geldautomaten in Ihrem Einzugsgebiet hat. Handelt es sich um ein Einzelhandelszentrum, so finden Sie hier gehäuft Frequenzbringer unterschiedlicher Art. Sie können davon ausgehen, dass hier ein hoher Zufluss an Kaufkraft von außen stattfindet.


48°15'36.23" N 11°33'32.33" E

gb consite GmbH Standortcheck – Zusammenfassung

Seite 27 Die Standortfaktoren sind die für die Standortwahl maßgeblichen Einflussgrößen, die sich aus den gegebenen Sachverhalten und Bedingungen ergeben, d.h. sie beschreiben die Ausstattung des Standortes mit bestimmten Merkmalen (Quelle: IHK München, 2008). Dieser Standortcheck liefert Ihnen bei weitem nicht alle Standortfaktoren, die Sie für eine Standortentscheidung kennen müssen. Es sind aber vor allem die Standortfaktoren enthalten, die Sie ohne ansonsten komplexe, zeit- und kostenintensive Untersuchungen nicht bestimmen könnten, nämlich die abgabeorientierten und vor allem die wichtigsten absatzorientierten Standortfaktoren am Makro- und insbesondere am Mikrostandort. Insbesondere, wenn Sie diesen Standortcheck für die Optimierung eines bestehenden Standortes nutzen, bietet Ihnen die räumliche Differenzierung innerhalb Ihres Einzugsgebietes ein einmaliges Instrument zur Effizienzsteigerung. Für eine Standortentscheidung empfehlen wir Ihnen, die unten aufgelisteten Standortfaktoren in Ihre eigene Bewertungsmatrix mit weiteren relevanten Faktoren, die den Standortanforderungen Ihres Unternehmens entsprechen, zu kombinieren und dann eine abschließende Bewertung durchzuführen.

Zusammenfassende Bewertung der Standortfaktoren Makro-Analyse (Umland und Gemeinde) Kategorie Beschaffungsorientierte Standortfaktoren Absatzorientierte Standortfaktoren

Verkehrsanbindung für Anlieferung Absatzpotenzial

Arbeitsorientierte Standortfaktoren Abgabeorientierte Standortfaktoren

Ertragspotenzial Arbeitsmarkt Steuern

Infrastrukturelle Standortfaktoren

Verkehrsanbindung für Kunden

Mikro-Analyse (Einzugsgebiet und Standort) Kategorie Absatzorientierte Standortfaktoren

Infrastrukturelle Standortfaktoren

Umsatzpotenzial

Erreichbarkeit

Merkmal

Wert

Bewertung

Zentrenerreichbarkeit Zentrenerreichbarkeit Bevölkerungsdichte Einkünfte je Steuerpflichtigem(r) Arbeitslosenquote Grundsteuer B Gewerbesteuer Zentrenerreichbarkeit

hoch hoch hoch hoch hoch hoch hoch hoch

+ + + + +

Merkmal

Wert

Bewertung

Index der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft am Standort Index der Umsatzkennziffer des Einzelhandels am Standort Index der Kaufkraftbindung des Einzelhandels am Standort Parkplätze im 400m Entfernung Haltestellen im 400m Entfernung

hoch

+

hoch

+

hoch

+

niedrig hoch

+

Erläuterung Die Standortfaktoren werden für den Großraum (Makro-Analyse) und für den unmittelbaren Wirkungsbereich (Mikro-Analyse) dargestellt. Normalerweise wird zuerst die Makro-Analyse für die Prüfung der grundsätzlichen Standorteignung und anschließend die Mikroanalyse für die Ermittlung des exakten Standortes vorgenommen. Es kann aber, z.B. je nach Spezialsierungsgrad des Geschäftsmodells auch Ausnahmen davon geben, sodass bestimmte Makro-Faktoren in den Hintergrund treten. Die Ausprägung eines Wertes für ein Standortfaktor-Merkmal richtet sich in der Regel nach dem Vergleichswert für die Bundesrepublik Deutschland. Die Zentrenerreichbarkeit ist hoch in den Zentralräumen, mittel in den Zwischenräumen und niedrig in den Peripherräumen. Bevölkerungsdichte und Einkommen sind hoch, wenn diese Werte über dem Bundesschnitt liegen. Arbeitslosenqoute, Grundsteuer B und Gewerbesteuer sind niedrig, wenn diese Werte unter dem Bundesschnitt liegen. Die Indizes des Umsatzpotenzials am Standort sind hoch, wenn diese über dem Bundesschnitt liegen (>100). Die Erreichbarkeit wird positiv bewertet, wenn Parkplätze oder Haltestellen jeweils in ca. fünf Gehminuten Umkreis (400 m) um den Standort vorhanden sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.