Consumer Electronics - IT-Bestenliste

Page 1

Einzelpreis 9,00 EUR ISSN 2194-4512

Consumer Electronics Bestenliste Die innovativsten IT-LĂśsungen fĂźr den Mittelstand 2012

www.ce-bestenliste.de


Consumer Electronics: Sieger, Nominierte und BEST OF-Lรถsungen

Sieger

Nominiert

BEST OF-Lรถsungen

2 Consumer Electronics

www.ce-bestenliste.de


Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nur in wenigen Konsumgütermärkten sind die Wachstumsquoten so hoch wie im Bereich der Consumer Electronics. Durch neue Benutzeroberflächen, verbesserte Funktionen und innovative Produkte werden neue Verbraucherkreise erreicht. Geradezu selbstverständlich nutzen wir mittlerweile moderne Informations- und Kommunikationstechnologien im beruflichen und privaten Alltag. Die Verbreitung der Basisgeräte wie Fernsehgerät, Mobiltelefon oder Computer ist kaum noch zu steigern. Produkte der Unterhaltungselektronik bereichern unsere Freizeit. Und längst sind sie auch zum tragenden Fundament unserer globalisierten Wirtschaft und unseres politischen Systems geworden.

WOLF-MARTIN AHREND

Dass der diesjährige Gewinner des INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consumer Electronics, die hessische Firma Flip4 GmbH, mit dem Produkt „Flip4New – ReCommerce Plattform“ ist, freut mich sehr. Die schnelle Art, marktübliche Altgeräte von PCs über Navigationsgeräte bis zu Camcordern zu verkaufen, war der Jury den 1. Platz wert. Eine vielversprechende neue Plattform, die eine Lösung für viele Altgeräte in den Haushalten anbietet. Vielleicht entsteht hier eine Alternative zu den etablierten Online-Marktplätzen. Innovationen der Unterhaltungselektronik haben in Hessen schon eine lange Tradition. Denn mit Philipp Reis (1834-1874), dem Erfinder des Telefons, mit Karl Ferdinand Braun (1850-1918), dem Erfinder der „Braunschen Röhre“ beziehungsweise Fernsehbildröhre und schließlich mit Konrad Zuse (1910-1995), dem Erfinder des Computers, haben drei Pioniere aus Hessen entscheidend zur Entwicklung der Unterhaltungselektronik beigetragen. Heute stellt der Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien die mit Abstand stärkste Technologiebranche in Hessen dar. Über 10.000 ITK-Unternehmen mit 95.000 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von 31 Milliarden Euro – rechnet man die ITK-Beschäftigten in den Anwenderunternehmen hinzu, kommen wir sogar auf etwa 300.000 Beschäftigte. Das sind 16 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hessen. An die Stelle vereinzelter Wegbereiter sind moderne Innovationsnetzwerke mit ITKExperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung getreten, wie etwa das House of IT mit seinem Sitz in Darmstadt. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen diese Auflistung innovativer ConsumerElectronics-Anbieter von Nutzen ist und wünsche Ihnen viel Erfolg für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens!

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger

Wolf-Martin Ahrend HA Hessen Agentur GmbH

Impressum Die IT-Bestenliste wird herausgegeben von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 5 Nominiert Seite 6 BEST OF-Lösungen Seite 8 Fachbeitrag Seite 10 Preisverleihung

Gestaltung und Satz: abcdruck GmbH, Waldhofer Straße 19, D-69123 Heidelberg, www.abcdruck.de

www.ce-bestenliste.de

Consumer Electronics 3


Kategoriesieger Consumer Electronics

INNOVATIONSPREIS-IT

SIEGER 2012

FLIP4NEW FLIP4NEW ist der führende Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik und Medienartikel und bietet ein einzigartiges Verkaufserlebnis gegenüber bekannten Internetauktionen. FLIP4NEW kauft gebrauchte elektronische Geräte und Medien an. Doch der Service bietet auch die Möglichkeit, gebrauchte Artikel wie z. B. Handys,

CONSUMER ELECTRONICS

Flip4 GmbH Industriestraße 21 61381 Friedrichsdorf Deutschland Tel. +49 (6172) 1794200 Fax +49 (6172) 1794201 presse@flip4new.de www.flip4new.de

alle Apple-Produkte und -Zubehör, Tablets, Notebooks, Macs, MP3Player, Spielkonsolen, Digitalkameras, Bücher, DVDs, Blurays, PC- und Konsolenspiele uvm. zu verkaufen und dafür bares Geld zu kassieren. Bei FLIP4NEW gehören Versandkosten, Warten auf das Geld und unsichere Verkaufsabwicklungen wie bei gängigen Internetauktionen der Vergangenheit an. Mit dem einfachen, sicheren und intelligenten Ankaufsservice lassen sich viel Zeit und Geld sparen – darüber hinaus wird auch noch die Umwelt geschont, da FLIP4NEW Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt.

Jury-Statement INNOVATION bedeutet für mich, dass wir es wagen, Experimente am Rand unseres Wissens zu versuchen und dafür die Freiheit gewinnen, die Dinge einmal anders zu betrachten. Prof. Dr. Christoph Meinel

4 Consumer Electronics

www.ce-bestenliste.de


Nominiert Consumer Electronics

SanDisk Memory Vault Der SanDisk Memory Vault – eine „Schatztruhe für Erinnerungen“ - bietet Verbrauchern eine komfortable und zuverlässige Möglichkeit, ihre Erinnerungen bis zu 100 Jahre lang zu archivieren und an kommende Generationen weiterzugeben – ein digitales Fotoalbum vererbt die schönsten Momente.

INNOVATIONSPREIS-IT

NOMINIERT 2012

CONSUMER ELECTRONICS

SanDisk GmbH Kaiserswertherstrasse 115 40880 Ratingen Deutschland Tel. +49 (2102) 420-611 support@sandisk.com www.sandisk.de

www.ce-bestenliste.de

Consumer Electronics 5


BEST OF-Lösungen Consumer Electronics

BlueHR Pulsgurt Der neue BlueHR Pulsgurt von Wahoo Fitness mit der innovativen Bluetooth Smart Technologie überträgt Herzfrequenzdaten erstmalig vollkommen kabellos zum iPhone 4S*. Passende Apps sorgen für eine detaillierte Auswertung der Trainingsdaten beim Sport ohne zusätzlichen Adapter.

NC-17 Europe GmbH Zur Mühle 2-4 50226 Frechen Deutschland Tel. +49 (2234) 2038-911 Fax +49 (2234) 2038-910 info@NC-17.de www.NC-17.de

The REC 2XT (Reycom Entertainment Center) ist eine kompakte und flexible IPTV/ OTT (over the top) Settop box. Sie unterstützt IPTV/ OTT, Video on demand, Streaming Videos, Cloud-Aufnahmen, Games, Photos, Musik, Browser, DLNA, etc. Alles lässt sich in 1080p im TV genießen - bei unter 2W Stromverbrauch.

REYCOM GmbH Altstetterstr. 191 8048 Zürich Schweiz Tel. +41 (62) 8975168 Fax +41 (43) 4302500 welcome@reycom.ch www.reycom.eu

REC 2XT

Digitalisierung von Film, Video & Foto Professionelle Digitalisierung von Schmalfilm (Super8, Normal8), 16mm-Film, Videokassetten, Dias, Negativen, Fotos und Fotoalben auf DVD oder anderen modernen Datenträgern, wie USB-Sticks, SD-Karten oder Festplatten. TÜV Rheinland-zertifiziert. Datenrettung von SD-Karten, USB-Sticks und Festplatten.

F&G Digitalspezialist GmbH Nobbenburger Str. 13 49076 Osnabrück Deutschland Tel. +49 (541) 202817-0 Fax +49 (541) 202817-22 info@digitalspezialist.de www.digitalspezialist.de

LED-Röhre zum Betrieb an EVG METOLIGHT LED-Röhren Serie TRF (True RetroFit) zum Betrieb an beliebigen Vorschaltgeräten oder zum direkten Anschluss an Netzspannung. Ein Leuchtenumbau ist mit mit dieser neuen LED-Röhre nicht mehr nötig.

6 Consumer Electronics

Asmetec GmbH Robert-Bosch-Str. 3 67292 Kirchheimbolanden Deutschland Tel. +49 (6352) 75068-0 Fax +49 (6352) 75068-29 info@asmetec.de www.asmetec-shop.de

www.ce-bestenliste.de


www.ce-bestenliste.de

Consumer Electronics 7


Fachbeitrag „Innovationstreiber und gute Unterhaltung“

Innovationstreiber und gute Unterhaltung Wenn wir heute von Consumer Electronics oder Unterhaltungselektronik sprechen, dann meinen wir schon lange nicht mehr ausschließlich Audio- und Videogeräte. Der Wandel von analoger zu digitaler Technik hat das Sortiment um Computer, Peripherie, Spielekonsolen und die

professionellen IT-Umfeld statt. Heute setzt der Markt für Endverbraucher immer neue Maßstäbe. Bemerkenswertes Beispiel für diesen Trend – die sogenannte „Consumerization“ – lieferte Apple mit der Einführung des iPhones und des iPads. Beide Geräte waren primär für den Endkunden konzipiert, wurden aber binnen kurzer Zeit zur ernsthaften Konkurrenz für bewährte Business-ITLösungen.

Immer leistungsfähigere, energieeffizientere Prozessoren, Speicherlösungen und Display-Technologien sowie schnellere Datenübertragungsverfahren prägen die Trends der Consumer Electronics: High-Definition, 3D, drahtlose Vernetzung und Apps. Bilder, Musik sowie Videos lagern mittlerweile digitalisiert auf PCs, Notebooks oder Netzwerk-Festplatten und sind jederzeit in hoher CHRISTOPH STROBEL Qualität über das Heimnetz oder das ganze Bandbreite mobiler Endgeräte mobile Datennetzwerk zu erreichen – erweitert. Die Vernetzung der Geräte ganz gleich ob von einem Smartphobeziehungsweise die Konvergenz der ne, einem vernetzten TV-Gerät oder Technologien für daheim und unter- einem Tablet-PC. Bild und Video erwegs sind bedeutende Innovations- leben wir in High-Definition und 3D, treiber der ganzen Branche. der Sound erreicht uns über drahtlos vernetzte Surround-Systeme. CamGleichzeitig vollziehen die Consumer corder und Kameras erlauben dem Electronics einen Paradigmenwech- Nutzer eine Aufnahmequalität, die sel. Noch in den 1990ern fanden In- bislang nur professionellen Anwennovation und Fortschritt zunächst im dern vorbehalten war.

8 Consumer Electronics

Herausforderungen für Handel und Vertrieb Die hohe Innovationsgeschwindigkeit stellt die Consumer Electronics aber auch vor neue Herausforderungen. Zwar ist der Markt für Unterhaltungselektronik in Deutschland in den vergangenen Jahren trotz Krise weiter gewachsen (2010: plus 6 Prozent auf 25,8 Milliarden Euro; 2011: plus 1 Prozent auf knapp 27 Milliarden Euro *), doch die Hersteller, die sich im Markt behaupten wollen, stehen unter einem hohen Qualitätsund Wettbewerbsdruck. Sie müssen sich sowohl dem Preiskampf stellen, als auch innovative, benutzerfreundliche und designorientierte Produkte anbieten. Zugleich drängen immer mehr Teilnehmer – vor allem aus Asien – auf den Markt und erschweren es, Marktanteile langfristig stabil zu halten. Im Vertrieb setzt sich ein schon länger zu beobachtender Wandel fort: Elektrofachmärkte und OnlineAngebote drängen den traditionellen Fachhandel weiter zurück. So ist der Anteil der über das Internet vertriebenen Produkte von 14 Prozent im Jahr 2006 auf 21 Prozent im Jahr 2010 gestiegen.* Zum Teil reagieren der Fachhandel wie auch die Elektronikfachmärkte auf diesen Trend mit eigenen Online-Shops und MultiChannel-Strategien, die auch mobile Lösungen beinhalten. Internet und Mobilität verändern auch das Konsumentenverhalten. Die Verbraucher sind gut informiert und stellen hohe Ansprüche an Geräte und Service. Neben dem Preis beeinflussen vor allem die Einfachheit beziehungsweise die Nutzerfreundlichkeit der Geräte die Kaufentscheidung. Hier gilt es für Hersteller, die www.ce-bestenliste.de


Fachbeitrag „Innovationstreiber und gute Unterhaltung“

Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Einfache Bedienoberflächen und gutes Design bieten gute Chancen zur Differenzierung. Apple hat es vorgemacht. Mobilität, Apps und Social Media sind Markttreiber Mit Spannung beobachten wir deshalb die Entwicklung der Apps als „Missing Link“ für die Verschmelzung von TV und Internet sowie als Fernbedienung von komplex vernetzter Consumer Electronics via Smartphone und Tablet: zum Beispiel die Musikverteilung im Haus oder die Steuerung von Sicherheitseinrichtungen. Vor allem aber sind Apps der Schlüssel, um die produktgetriebene Consumer Electronic durch vielfältige digitale Dienstleistungen zu erweitern – zum Beispiel Film- und

Musikangebote, Spiele, Shopping, Social Media oder Videokonferenzen. Wegbereiter dieses Trends, der zu einer zunehmenden Standardisierung der Geräte führen wird, sind die großen Hersteller wie Apple, Samsung oder LG. Neben Apps und Mobilität ist Social Media der dritte Markttreiber, der die Nutzung der Unterhaltungselektronik nachhaltig verändert. Während die beiden ersten Trends für mehr Flexibilität bei der Bedienung und der räumlichen Nutzung stehen, nimmt Social Media Einfluss auf die Mediennutzung. Die Verzahnung – beispielsweise mit TV-Apps, Filmdatenbanken oder Shopping-Kanälen – ermöglicht eine auf den Kunden zugeschnittene Angebotsauswahl. Die Kombination aus Targeted und Referral Marketing wird die Vermark-

tung von digitalen Inhalten nachhaltig prägen und hier eine Art Vorreiterrolle für andere Märkte übernehmen können. Fazit: Die drei Markttreiber – Apps, Mobilität und Social Media – verändern das Ökosystem der Consumer Electronics in hoher Geschwindigkeit und nachhaltig. Hersteller müssen mehr denn je die Kundenwünsche antizipieren und Geschäftsmodelle außerhalb der klassischen Wertschöpfungskette wahrnehmen. Dadurch öffnen sich aber auch Chancen für neue Marktteilnehmer und intelligente Kooperationsmodelle.

* „Der Markt für Unterhaltungselektronik in Deutschland“, Roland Berger Strategy Consultants, 2012

Christoph Strobel Herr Strobel ist Journalist und Autor. Nach dem Jurastudium und einem Volontariat beim Condé Nast Verlag arbeitete er als Redakteur für verschiedene Publikationen der Verlagsgruppe Handelsblatt. Von 2006 bis 2008 wechselte er als stellvertretender Chefredakteur zur Aktuell Medien Redaktionsgesellschaft und entwickelte Medienkonzepte für Verlage und Unternehmen. 2009 gründete Strobel in Berlin seine eigene Medienagentur Solokarpfen Publishing & Communication. In seinen Beiträgen dreht es sich um Gadgets sowie Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Welt.

www.ce-bestenliste.de

Consumer Electronics 9


Preisverleihung INNOVATIONSPREIS-IT 2012

Die diesjährige Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT auf der CeBIT war mit ihren namhaften Rednern und unerwartet vielen Gästen ein voller Erfolg für die Initiative Mittelstand. Die Gäste, die am 09.03. auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT besuchten, dürften kaum Schwierigkeiten gehabt haben, den Weg dorthin zu finden: Unübersehbar wiesen Banner und Dekorationen im strahlenden und markanten Orange der Initiative Mittelstand – der Initiatorin und Organisatorin des Preises – den Besuchern den Weg. Und es waren viele, so viele, dass die Raumkapazitäten schnell erreicht waren: Als um 17 Uhr auf dem Stand der diesjährigen Schirmherrin IBM die Türen für die Gäste des Festakts geöffnet wurden, war der Besucherstrom kaum aufzuhalten und der Saal füllte sich binnen weniger Minuten bis auf den letzten Platz. Mit einer derart großen Resonanz hatte die Initiative Mittelstand nicht gerechnet und war über die riesige Gästeschar entsprechend erfreut. Diejenigen, die im Saal keinen Platz mehr fanden, konnten die gesamte Preisverleihung live auf einer großen Leinwand auf dem Stand der IBM mitverfolgen.

10 Consumer Electronics

Als der beliebte Moderator und Innovationsbotschafter Markus Brock schließlich die Preisverleihung mit einem herzlichen und begeisterten Dankeschön für die über 2.500 Bewerbungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2012 eröffnet hatte, richtete Stephan Wippermann (Vice President Geschäftspartnerorganisation und Mittelstand für IBM Deutschland) einige einleitende Worte an das Publikum und auch Reinhold Umminger (Vice President der CeBIT) hielt einen Impulsvortrag zum Thema IT

und Innovationen. Danach folgte die Preisvergabe, bei der exemplarisch sechs Kategoriesieger prämiert wurden – im Anschluss daran wurden alle weiteren Sieger und Nominierten der einzelnen Kategorien verkündet und auf einem gemeinsamen Gruppenfoto verewigt. Die Stimmung im Saal war entsprechend ausgelassen – besonders unter den Siegern, unter denen doch auch einige junge Protagonisten, wie zum Beispiel Mareike Bruns und Fabian Mellin von der Firma Intelligent Apps GmbH, waren. Diese hatten sich den ersten Platz in der Kategorie Apps gesichert und freuten sich sehr über die begehrte Auszeichnung. Die Initiative Mittelstand kann auf eine rundum gelungene Preisverleihung zurückblicken. Freude und Kommunikation, für die die Markenfarbe der Initiative Mittelstand steht, spiegeln sich im Erfolg des INNOVATIONSPREIS-IT definitiv wider. Impressionen zum Preis finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

©2012 Foto Fabry, Ettlingen

©2012 Foto Fabry, Ettlingen

INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – ein Highlight in Orange!

www.ce-bestenliste.de


Blogs gibt es wie Sand am Meer. Gerade im Bereich der IT. Doch meist sind diese nur für die Consumer gedacht. Das MITBlog schlägt die Brücke zwischen Mi�elstand und dem Consumer. Das Blog bündelt die Begriffe Mi�elstand, Industrie und Technologie. Die behandelten Themen sind nicht nur in informa�ven und kri�schen News zusammengepackt, auch Interviews sowie Produk�ests stehen zur Verfügung. Die in Deutschland bekannten Blogger Markus Henkel sowie Christoph Strobel sichten die technische Medienlandscha� und bereiten diese für die Leser spannend auf. Und wo bleiben Sie? Haben Sie nicht auch Lust bei diesem Projekt mitzumachen, selbst zu schreiben? Kein Problem, das MIT-Blog bietet die Möglichkeit, als Gastautor ak�v das Blog mitzugestalten. Schreiben Sie uns an, wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

www.mit-blog.de Ansprechpartner: Markus Henkel markus.henkel@mit-blog.de

www.ce-bestenliste.de

Consumer Electronics 11


IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht!

Bewerben Sie sich jetzt für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013! Ist Ihre IT-Lösung: innovativ mittelstandsgeeignet zukunftsorientiert Dann nichts wie los – das Bewerbungsverfahren ist eröffnet. www.innovationspreis-it.de/bewerbung

Mittelstand. Innovation. Zukunft.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.