Entertainment / 3D - IT-Bestenliste

Page 1

Einzelpreis 9,00 EUR ISSN 2194-4393

Entertainment / 3D Bestenliste

Die innovativsten IT-LĂśsungen fĂźr den Mittelstand 2012

www.entertainment-3d-bestenliste.de


Entertainment / 3D: Sieger, Nominierte und BEST OF-Lรถsungen

Sieger

2 Entertainment / 3D

Nominiert

www.entertainment-3d-bestenliste.de


Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ohne die passende IT-Lösung geht heutzutage nichts mehr. Das gilt in besonderem Maße auch für mittelständische Unternehmen: Nur wenn sie über eine innovative, auf ihre Bedürfnisse optimal angepasste IT-Infrastruktur verfügen, können sie wettbewerbsfähig bleiben und sich dauerhaft auf dem zunehmend globalisierten Markt behaupten. Wir von der Initiative Mittelstand wissen um die sozioökonomische Bedeutung, die die Mittelständler als größte Gruppe an Unternehmern für unser Land haben. Sie schaffen Arbeitsplätze und sichern unseren Wohlstand. Daher ist uns als Interessengemeinschaft, deren Prämisse die Unterstützung des Mittelstands ist, sehr daran gelegen, die Entwicklung und erfolgreiche Etablierung mittelstandsgerechter RAINER KÖLMEL IT-Lösungen zu fördern. Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT tun wir genau dies seit dem Jahr 2004 und zwar sehr erfolgreich: Jahr für Jahr konnten wir die Bewerberzahlen bei diesem Preis, den wir jährlich für die besten mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen auf der CeBIT verleihen, steigern. Heute, also 2012, blicken wir auf eine tolle Preisverleihung zurück und sind stolz auf über 2.500 Bewerbungen in insgesamt 40 Kategorien. Darunter waren auch dieses Mal erneut viele sehr gute Einreichungen, sodass es die Expertenjury wirklich schwer hatte, daraus die Besten auszuwählen. Doch nun stehen diese fest und wir präsentieren Sie Ihnen in unseren IT-Bestenlisten, die entsprechend der Anzahl an Kategorien in insgesamt 40 Ausgaben erscheinen. Dies ist eine davon und hier finden Sie sowohl die Kategorie-Sieger als auch die Nominierten und BEST OFs des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 sowie andere erfolgreiche Teilnehmer der vergangenen Jahre. Nutzen Sie dieses aktuelle Kompendium, um einen Überblick über die spitzen IT-Lösungen zu bekommen und finden Sie die für sich passende. Sorgen Sie so dafür, dass Ihr Unternehmen up-to-date und leistungsstark bleibt. Diese Ausgabe umfasst zudem interessante Beiträge sowie Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT und zur Initiative Mittelstand. Im Namen des gesamten Teams der Initiative Mittelstand wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und Informationen sammeln. Auf dass Sie die passende IT-Lösung für sich finden! Herzliche Grüße aus Karlsruhe

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger

Rainer Kölmel Gründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH Impressum Die IT-Bestenliste wird herausgegeben von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 5 Nominiert Seite 6 BEST OF-Lösungen Seite 8 Fachbeitrag Seite 10 Preisverleihung

Gestaltung und Satz: abcdruck GmbH, Waldhofer Straße 19, D-69123 Heidelberg, www.abcdruck.de

www.entertainment-3d-bestenliste.de

Entertainment / 3D 3


Kategoriesieger Entertainment / 3D

INNOVATIONSPREIS-IT

SIEGER 2012

ENTERTAINMENT / 3D

SeeFront GmbH Esplanade 41 20354 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 4162264-80 info@seefront.com www.seefront.com

SeeFront 3D®: Weg mit der 3D-Brille! Die patentierte SeeFront 3D®Technologie ermöglicht das Betrachten von 3D-Inhalten ohne spezielle 3D-Brille. Ein integriertes EyetrackingSystem ermittelt die Position des Anwenders und übermittelt sie der 3D-Software. Diese sorgt in Verbindung mit einem optischen Filter in Echtzeit dafür, dass die Bilder für das rechte und das linke Auge des Anwenders so dargestellt werden, dass ein brillantes, scharfes 3D-Bild entsteht. Der Anwender genießt dabei Bewegungsfreiheit in alle Richtungen, denn das 3D-Bild wird automatisch an seine Position angepasst. Die SeeFront 3D®-Technologie ist optimal für Einzelplatzanwendungen im Unterhaltungs- wie im professionellen Einsatzbereich, mit mobilen Geräten, Laptops oder Desktop-Monitoren. SeeFront bietet Firmen Unterstützung bei der Entwicklung von Produkten mit brillenlosen 3D-Bildschirmen von höchster Bildqualität an und entwickelt im Auftrag brillenlose 3D-Lösungen für kundenspezifische Aufgabenstellungen auf Basis der SeeFront 3D®-Technologie.

Jury-Statement INNOVATION bedeutet für mich, dass wir es wagen, Experimente am Rand unseres Wissens zu versuchen und dafür die Freiheit gewinnen, die Dinge einmal anders zu betrachten. Prof. Dr. Christoph Meinel

4 Entertainment / 3D

www.entertainment-3d-bestenliste.de


Nominiert Entertainment / 3D

360°-Online-Panorama Das 360°-Online-Panorama bietet Immobilienmaklern, Einzelhändlern, Gastronomie und allen stationären Gewerbetreibenden eine neue Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten für den Nutzer individuell erlebbar zu machen.

INNOVATIONSPREIS-IT

NOMINIERT 2012

Beispiel: http://panorama.cityguide.com

ENTERTAINMENT / 3D

CITYGUIDE AG Ostwall 100 47798 Krefeld Deutschland Tel. +49 (2151) 3278-373 Fax +49 (2151) 3278-329 kontakt@cityguide.com www.cityguide.com

www.entertainment-3d-bestenliste.de

Entertainment / 3D 5


BEST OF-Lösungen Entertainment / 3D

S[quadrat] LED-Displays mit NT Technology Die S[quadrat] LED-Displays mit NT Technology und SX Controlling sind speziell auf die Kundenanforderungen angepasst. Wir ermöglichen EMV-konforme Videoübermittlung in Echtzeit, brillante Bildqualität und Farbkalibrierung mit einem flexiblen, benutzerfreundlichen Konfigurationsmanagement.

S[quadrat] GmbH In der Alting 4 90596 Schwanstetten Deutschland Tel. +49 (9170) 9439-80 info@squadrat.biz www.squadrat.biz

Das Produkt Anno3D steht für Produkte und Dienstleistungen im Kontext von Geschichte, Kunst und Kultur. Wir bieten unseren Kunden einen völlig neuartigen Entwurf in den Bereichen Virtual Cultural Heritage (virtuelles Kulturerbe) und Edutainment (Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art und Weise) an.

CapTres GbR Erich-Kästner-Straße 1a 99094 Erfurt Deutschland Tel. +49 (361) 51143-777 Fax +49 (361) 51143-778 info@captres.com www.captres.com

Anno3D

Intelligenter Triple-Linux-HD-Receiver Brandneuer HD-Receiver für SAT-, Kabelund terrestrischen Empfang: Ausgestattet mit modernsten Features sollen Nutzer zu einem fairen Preis einen Receiver nach Wunsch erhalten. In der Zeit des High Definition Fernsehens sticht der GigaBlue mit hochwertiger Bildauflösung im HD-Format ins Auge.

6 Entertainment / 3D

SA+E Studio-Akustik und Elektronik Salachstrasse 4 6045 Meggen Schweiz Tel. +41 (41) 3780455 Fax +41 (41) 3780456 sae@shoppingnet.ch www.shoppingnet.ch

www.entertainment-3d-bestenliste.de


www.entertainment-3d-bestenliste.de

Entertainment / 3D 7


Fachbeitrag „Die dritte Dimension für Film, Fernsehen und Forschung“

Die dritte Dimension für Film, Fernsehen und Forschung 3D-Technologie – bis vor ein paar Jahren noch als Relikt der 80er-Jahre belächelt – ist längst im Mainstream der Consumer Electronics angekommen. Seit 2010 sind in Deutschland weit über 300 Kinos in der Lage, digitale dreidimensionale Filme vorzuführen. Auslöser des Booms war James Camerons Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, der in einer speziellen 3D-Aufnahmetechnik mit Computer- und Real-Effekten abgedreht wurde. Das Kinoerlebnis hat Begehrlichkeiten für den Heimbereich geweckt. Erstmals war die Technologie so weit fortgeschritten, dass Geräte für den Endkundenmarkt zu erschwinglichen Preisen entwickelt und vertrieben werden konnten. Inzwischen zählt 3D zu den etablierten Features von Fernsehgeräten und nimmt einen immer größeren Teil der Gerätepalette ein, nicht zuletzt auch durch die anhaltende Innovation im Bereich der Konsolen- und Videospiele. Während noch bis vor einem Jahr erst jeder zwanzigste Flachbildfernseher dreidimensionale Bilder darstellen konnte, ist nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK jetzt bereits jedes vierte Gerät dazu in der Lage. Der ITK-Branchenverband Bitkom erwartet, dass im Jahr 2015 über 20 Prozent der Haushalte in Deutschland ein 3D-Gerät besitzen werden. Kein 3D ohne Inhalte Aber nicht nur TV-Geräte, auch die Peripherie folgt dem Trend und wird 3D-fähig. Fast 60 Prozent der verkauften Blu-ray-Player sind in der Lage, 3D-Filme wiederzugeben. Vor einem Jahr lag laut Bitkom der Anteil hier noch bei 34 Prozent. Zudem

8 Entertainment / 3D

gibt es erste Camcorder, mit denen Jedermann Filme für 3D-Fernseher in hollywoodreifer HD-Qualität selbst produzieren kann. Auch Fotografen können mittlerweile von Digitalkameras mit zwei Objektiven profitieren, die ebenfalls authentische 3DBilder liefern.

finition nicht gezögert hat, will man nun auch nach und nach 3D-Inhalte in sein Programm aufnehmen und aufwändige Eigenproduktionen wagen. Einen Schritt weiter sind dagegen die Entwickler von Videospielen.

Lange hatte 3D mit einem sogenannten Henne-Ei-Problem zu kämpfen. So sind 3D-Fernseher für den Verbraucher nur von Interesse, wenn es auch ein großes Angebot an 3D-Inhalten gibt. Solange aber nicht genügend Geräte verkauft wurden, sahen die InhalteAnbieter keinen Bedarf, den Markt mit Filmen oder Spielen zu versorgen. Der Knoten scheint nun aber geplatzt, seitdem sinkenden Gerätepreisen ein wachsendes Angebot an Inhalten gegenüber steht. CHRISTOPH STROBEL Neben den Animationsfilmen sind nun auch vermehrt Realfilme in 3D Diese haben in den vergangenen erhältlich, die neue Zielgruppen er- Jahren kontinuierlich ihr Portfolio mit 3D-fähigen Spielen für die Verschließen. wendung mit 3D-kompatiblen FernInsgesamt aber ist das Angebot von sehern und Stereoskopie-Brillen 3D-Content ausbaufähig. Bislang erweitert. gibt es 3D-Sendungen im Pay-TV und nur in Ausnahmefällen im Free-TV. Die Teilnehmer der 3D-WertschöpEine Vorreiterrolle nimmt Arte ein. fungskette stehen aber nicht nur Nachdem der deutsch-französische vor der Herausforderung, Inhalte zu Sender schon beim Thema High De- schaffen und Geräte zu attraktiven www.entertainment-3d-bestenliste.de


Fachbeitrag „Die dritte Dimension für Film, Fernsehen und Forschung“

Preisen anzubieten, sondern sie müssen auch die 3D- und Brillentechnologie weiterentwickeln. Zwar werden 3D-Brillen immer leichter und nähern sich Optikermodellen an, doch es fehlt ein gemeinsamer Standard. Eine weitere Option ist, die bisherige Infrarot-Technologie durch Funkübertragung zu ersetzen und dem Zuschauer so mehr Bewegungsfreiheit einzuräumen. Erste Geräte, die autostereoskopische Inhalte darstellen können, also ohne Brille auskommen, sind bereits auf dem Markt, allerdings mit kleineren Bildformaten. Bekanntestes Beispiel ist Nintendos tragbare Spielekonsole 3DS. 3D-Druck und 3D-Eingabe Die 3D-Ausgabe beschränkt sich aber schon längst nicht mehr nur

auf Surround-Sound, Video- und Bilddarstellung. Mittlerweile gibt es auch erste 3D-Drucker, die Schicht für Schicht komplexe Formen zusammensetzen. Ausgangsmaterial ist in der Regel Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), ein Legoähnlicher Kunststoff, der verflüssigt und dann verdruckt wird. Auch wenn Start-ups bereits Geräte für unter 1.000 Euro ankündigen, dürfte es fraglich sein, inwieweit die Technologie den Massenmarkt erreichen wird. Mehr Chancen bieten sich derzeit Anbietern von 3D-Eingabeverfahren. Vorreiter war der Spielekonsolenhersteller Nintendo, der mit der Wii die Bewegungssteuerung für Videospiele eingeführt hat. Andere Hersteller haben das Konzept übernommen und experimentieren mit unterschiedlichen Technologien. Ziel ist

es, die 3D-Gestenerkennung zu präzisieren und auch für andere Einsatzbereiche attraktiv zu machen, zum Beispiel für die Medizin oder den Maschinenbau. Die Vorlage der 3DEingabe stammt natürlich aus Hollywood. Wer die Chancen in diesem Markt wahrnehmen will, sollte sich vorher Steven Spielbergs „Minority Report“ ansehen und erleben, wie Tom Cruise vor dem Computerbildschirm lässig in der Luft hantiert. Fazit: 3D ist im Endkundenmarkt angekommen, hat aber noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Hersteller von 3D-Technologie sind deshalb gefordert die nächste Ebene – etwa durch die brillenlose Autostereoskopie – zu erreichen. Das wird Inhalte-Anbietern neuen Schub verleihen und die Innovation vorantreiben.

Christoph Strobel Herr Strobel ist Journalist und Autor. Nach dem Jurastudium und einem Volontariat beim Condé Nast Verlag arbeitete er als Redakteur für verschiedene Publikationen der Verlagsgruppe Handelsblatt. Von 2006 bis 2008 wechselte er als stellvertretender Chefredakteur zur Aktuell Medien Redaktionsgesellschaft und entwickelte Medienkonzepte für Verlage und Unternehmen. 2009 gründete Strobel in Berlin seine eigene Medienagentur Solokarpfen Publishing & Communication. In seinen Beiträgen dreht es sich um Gadgets sowie Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Welt.

www.entertainment-3d-bestenliste.de

Entertainment / 3D 9


Preisverleihung INNOVATIONSPREIS-IT 2012

Die diesjährige Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT auf der CeBIT war mit ihren namhaften Rednern und unerwartet vielen Gästen ein voller Erfolg für die Initiative Mittelstand. Die Gäste, die am 09.03. auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT besuchten, dürften kaum Schwierigkeiten gehabt haben, den Weg dorthin zu finden: Unübersehbar wiesen Banner und Dekorationen im strahlenden und markanten Orange der Initiative Mittelstand – der Initiatorin und Organisatorin des Preises – den Besuchern den Weg. Und es waren viele, so viele, dass die Raumkapazitäten schnell erreicht waren: Als um 17 Uhr auf dem Stand der diesjährigen Schirmherrin IBM die Türen für die Gäste des Festakts geöffnet wurden, war der Besucherstrom kaum aufzuhalten und der Saal füllte sich binnen weniger Minuten bis auf den letzten Platz. Mit einer derart großen Resonanz hatte die Initiative Mittelstand nicht gerechnet und war über die riesige Gästeschar entsprechend erfreut. Diejenigen, die im Saal keinen Platz mehr fanden, konnten die gesamte Preisverleihung live auf einer großen Leinwand auf dem Stand der IBM mitverfolgen.

10 Entertainment / 3D

Als der beliebte Moderator und Innovationsbotschafter Markus Brock schließlich die Preisverleihung mit einem herzlichen und begeisterten Dankeschön für die über 2.500 Bewerbungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2012 eröffnet hatte, richtete Stephan Wippermann (Vice President Geschäftspartnerorganisation und Mittelstand für IBM Deutschland) einige einleitende Worte an das Publikum und auch Reinhold Umminger (Vice President der CeBIT) hielt einen Impulsvortrag zum Thema IT

und Innovationen. Danach folgte die Preisvergabe, bei der exemplarisch sechs Kategoriesieger prämiert wurden – im Anschluss daran wurden alle weiteren Sieger und Nominierten der einzelnen Kategorien verkündet und auf einem gemeinsamen Gruppenfoto verewigt. Die Stimmung im Saal war entsprechend ausgelassen – besonders unter den Siegern, unter denen doch auch einige junge Protagonisten, wie zum Beispiel Mareike Bruns und Fabian Mellin von der Firma Intelligent Apps GmbH, waren. Diese hatten sich den ersten Platz in der Kategorie Apps gesichert und freuten sich sehr über die begehrte Auszeichnung. Die Initiative Mittelstand kann auf eine rundum gelungene Preisverleihung zurückblicken. Freude und Kommunikation, für die die Markenfarbe der Initiative Mittelstand steht, spiegeln sich im Erfolg des INNOVATIONSPREIS-IT definitiv wider. Impressionen zum Preis finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de

©2012 Foto Fabry, Ettlingen

©2012 Foto Fabry, Ettlingen

INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – ein Highlight in Orange!

www.entertainment-3d-bestenliste.de


Blogs gibt es wie Sand am Meer. Gerade im Bereich der IT. Doch meist sind diese nur für die Consumer gedacht. Das MITBlog schlägt die Brücke zwischen MiƩelstand und dem Consumer. Das Blog bündelt die Begriīe MiƩelstand, Industrie und Technologie. Die behandelten Themen sind nicht nur in informaƟven und kriƟschen News zusammengepackt, auch Interviews sowie ProdukƩests stehen zur Verfügung. Die in Deutschland bekannten Blogger Markus Henkel sowie Christoph Strobel sichten die technische MedienlandschaŌ und bereiten diese für die Leser spannend auf. Und wo bleiben Sie? Haben Sie nicht auch Lust bei diesem Projekt mitzumachen, selbst zu schreiben? Kein Problem, das MIT-Blog bietet die Möglichkeit, als Gastautor akƟv das Blog mitzugestalten. Schreiben Sie uns an, wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

www.mit-blog.de Ansprechpartner: Markus Henkel markus.henkel@mit-blog.de


IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht!

Bewerben Sie sich jetzt für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013! Ist Ihre IT-Lösung: innovativ mittelstandsgeeignet zukunftsorientiert Dann nichts wie los – das Bewerbungsverfahren ist eröffnet. www.innovationspreis-it.de/bewerbung

Mittelstand. Innovation. Zukunft.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.