18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 1
Oktober/November/Dezember 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5544
Human Resources
– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 2
Kategoriesieger 2009 und Top 20 Human Resources
Sieger
2 Mittelstandsliste
Nominierter
Nominierter
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 3
Editorial
Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand
34 Ausgaben, 408 Seiten, 782 Produktbeschreibungen – die Erstausgabe der Mittelstandsliste war ein ebenso ambitioniertes wie ehrgeiziges Projekt. Umso mehr freut es mich, Ihnen an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen zu können! Die Mittelstandsliste hat ihren Stapellauf erfolgreich vollzogen, das Feedback der Leser, seien es Anbieter oder Entscheider, war durchweg positiv. Ihr Feedback bestätigt unsere Vision: Endlich gibt es einen verlässlichen Navigator durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Innovationen.
Die Mittelstandsliste erschließt Ihnen somit auf einen Blick die Sieger und Nominierten des INNOVATIONSPREIS-IT sowie weitere 20 empfehlenswerte Lösungen in jeder Kategorie – von Green-IT bis WEB 2.0, von ECommerce bis Consumer Electronics. Jede dieser Lösungen wurde von unserer Fachredaktion ausgewählt und trägt damit zu Recht das neukreierte „Top20“-Logo. Viele dieser Innovationen stammen aus dem großen Bewerberfeld des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT, aber die Redaktion hat auch manch weitere Soft- und Hardwareperle entdeckt. Allen dokumentierten Lösungen ist eines gemein: Sie helfen dem Mittelstand! Mit der Initiative Mittelstand sind wir nunmehr im siebten Jahr ein verlässlicher Partner des Mittelstands und Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen. Wir bringen Licht ins Dunkel der Fachsprache und informieren Sie gezielt über die Potenziale neuer Technologien. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Ziel und liegt nun in der aktualisierten, zweiten Auflage vor Ihnen. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen auch diesmal eine praktische und wertvolle Informationsquelle sein wird und wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte! Der deutsche Mittelstand ist innovativ – die von uns ausgezeichneten Siegerlösungen und vorgestellten „Top20“-Produkte sind es auch. Achten Sie bei Ihren nächsten IT-Entscheidungen auf das neue Qualitäts-Siegel. Es lohnt sich.
Rainer Kölmel Gründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH
Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte
Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de
Seite 6 TOP 20 Seite 10 ITK im Mittelstand
ISSN 1868-5544
www.mittelstandsliste.de
Mittelstandsliste 3
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 4
Kategoriesieger Human Resources
Führungsführerschein Die meisten Führungskräfte im Mittelstand erhalten keine systematische Ausbildung für die anspruchsvolle Aufgabe, Menschen zu führen. Sie müssen den Rollenwechsel allein bewältigen und sich die not-
Jury-Statement „Der Führungsführerschein ist ein Schritt in die richtige Richtung. Hier geht es weniger um Zahlen, Gesetze und Vorschriften, sondern um die sozialen Kompetenzen. Die Idee, einer Führungskraft einen Führerschein anzubieten, hat einen ganz besonderen Charme. Er ist eine Beleg über die abgebildete Methodenkompetenz der Führungskraft. Zudem stellt er sicher, dass die sozialen Kompetenzen bei der Mitarbeiterführung den Stellenwert erhalten, den sie verdienen. Denn gerade in der Mitarbeitermotivation liegt viel Optimierungspotential, das zur Produktivitätssteigerung genutzt werden kann.“
wendigen Kenntnisse und Fähigkeiten mit Versuch und Irrtum in der Praxis aneignen. Die Lösung für dieses Problem ist der Führungsführerschein. In einer dreimonatigen Ausbildung eignen sich die Teilnehmer die Kenntnisse und Fähigkeiten an, die sie brauchen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Der Lernprozess erfolgt in drei Schritten: Nach der inhaltlichen Vorbereitung mit einem interaktiven E-Learning-Programm folgen Seminare und schließlich der Transfer in die Praxis. Die zehn Seminartage werden in drei Blöcken absolviert. Die Kurse sind teilnehmeraktiv gestaltet und auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Eröffnet wird ein Kurs mit einem halbtätigen Kickoff. Der Führungsführerschein deckt ein breites Spektrum gesicherten Management- und Führungswissens ab. Eine Konzentration auf die Grundlagen und die Vorbereitung der Teilnehmer per E-Learning macht den straffen Zeitplan möglich. Der Anspruch, Führungskräfte mit einer kompletten Ausbildung auf ihre neue Rolle vorzubereiten und ihnen das erforderliche Handwerkszeug mitzugeben, ist ebenso innovativ wie der Einsatz von E-Learning-Techniken im Rahmen der Führungskräfteentwicklung. Für mittelständische Betriebe besteht dadurch die Möglichkeit, eigenen Nachwuchs schnell zu entwickeln und dem Führungskräftemangel aktiv zu begegnen. Webcode PB1208
Dr. Martin Hertkorn TOP Managementberatung GmbH Augustinusstraße 9b D 50226 Frechen Tel. +49 (2234) 2022970 Fax +49 (2234) 9679619 empfang@top-managementberatung.de www.fuehrungsfuehrerschein.de
4 Mittelstandsliste
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 5
Nominierte Human Resources
klinikfinder.de
Der INNOVATIONSPREIS-IT
Im Stellen-Portal www.klinikfinder.de stellen sich Kliniken
Wer lobt den Preis aus?
Fachärzten und Absolventen vor und bieten tagesaktuell ihre freien Positionen an. Mit der Umgebungssuche können interessierte Ärzte auch kleine
Die Initiative Mittelstand verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.
und mittlere Kliniken in definierten Gebieten aufspüren. Eine Profilsuche führt zielsicher zum Wer stellt die Jury?
Traumjob. Webcode PB1229
klinikfinder.de GbR Uelzener Weg 12 D 40468 Düsseldorf Tel. +49 (211) 5833230 Fax +49 (211) 5833229 info@klinikfinder.net www.klinikfinder.de
YOUNECT - Nachwuchs sichern
Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.
Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen.
YOUNECT.de führt Schüler und Unternehmen zusammen. Firmen finden über das Portal potentielle Berufseinsteiger, die
In welchem Rahmen wird der Preis verliehen?
optimal zu ihnen passen. Schüler können direkt online Kompetenztests durchführen
Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe
oder Berufsbeschreibungen lesen und erhalten an virtuellen Messeständen umfassende Informa-
in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen
tionen über die Firmen.
aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Webcode PB1291
YOUNECT GmbH Kärntener Straße 8 D 10827 Berlin Tel. +49 (30) 76768672 Fax +49 (30) 76768841 berufswahl@younect.de www.younect.de
www.mittelstandsliste.de
Mittelstandsliste 5
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 6
Top 20 Lösungen Human Resources
ARGOS Personaleinsatzplanung ARGOS ist eine innovative Software für die Personaleinsatzplanung, mit der Nutzer Personalkosten und Kundenservice optimieren können. Die Webanwendung überzeugt mit einfacher Bedienung, flexibler Konfiguration und kostengünstiger Verwaltung.
ETHALON GmbH Spitalerstr. 10 D 20095 Hamburg Tel. +49 (40) 33300123 info@ethalon.de www.ethalon.de Webcode PB1881
impuls! Training Mit impuls! nutzen Unternehmen professionelle HR-Tools und gewinnen neue Denkanstöße. Durch den Einsatz von Analyseinstrumenten wie z.B. Insights, ASSESS und Profiles sowie der prämierten Simulation Sim:Vendo® können Mitarbeiter im Unternehmen bestmöglich eingesetzt und qualifiziert werden.
impuls! Ostanlage 21 D 35390 Gießen Tel. +49 (641) 48949 mail@impuls-training.de www.impuls-training.de Webcode PB1876
IQDoQ digitale Personalakte Die IQDoQ digitale Personalakte ist eine Standardlösung, die den schnellen und sicheren Zugriff auf sämtliche Dokumente einer Personalakte ermöglicht. Personalprozesse werden Dank der Innovativen Prozessunterstützung optimiert und gleichzeitig administrative Tätigkeiten reduziert.
IQDoQ GmbH Theodor-Heuss-Str. 59 D 61118 Bad Vilbel Tel. +49 (6101) 806200 info@iqdoq.de www.iqdoq.de
Für Firmen mit verteilten Standorten ist die Einstellung neuer Mitarbeiter sehr aufwendig. Die Recruiting Software staffITpro WEB hilft bei der Personalvermittlung und stellt eine zentrale Bewerber-Datenbank bereit. Lebensläufe aus dem Online-Bewerbungsportal werden automatisch übernommen.
audeosoft GmbH Kreuzberger Ring 44a D 65205 Wiesbaden Tel. +49 (611) 58044-0 vertrieb@staffitpro.de www.staffitpro.de
Gerade bei kleineren Firmen ohne Abteilung für Personalmanagement kann der Einsatz von TriTOM enorm helfen. Die Software für Personal- und Dienstplanmanagement erstellt nicht nur effiziente Dienstpläne, sondern erfasst auch alle notwendigen Daten für die Abrechnung in der Lohnbuchhaltung.
ICG - Informatics Consulting GmbH Torstraße 33-35 D 10119 Berlin Tel. +49 (30) 44677400 webmaster@icg-software.de www.icg-software.de
Webcode PB1883
staffITpro WEB
Webcode PB1198
TriTOM
6 Mittelstandsliste
Webcode PB1370
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 7
Top 20 Lösungen Human Resources
Etengo Über Etengo haben Unternehmen Zugriff auf freiberufliche IT-Experten und können so dringend benötigtes Know-how zeitnah in Ihre Projekte einbringen. Dabei ist Etengo der erste Anbieter, der mit einer festen Vermittlungsgebühr von nur 10% und einem transparenten Preismodell arbeitet.
Etengo (Deutschland) AG Augustaanlage 32 D 68165 Mannheim Tel. +49 (621) 15021-0 info@etengo.de www.etengo.de Webcode PB1073
jobsearcher24 Das Portal für Arbeit Jobsearcher24.com ist eine neue Generation bei den Jobportalen. Jobsuchende kommen mit einem Klick zum neuen Job oder können kostenfrei ein Stellengesuch aufgeben, um auch von Arbeitgebern gefunden zu werden. "Arbeitgeber bewerben sich beim Bewerber."
Jobsearcher International GmbH Waldstrasse 63 D 76133 Karlsruhe Tel. +49 (721) 8210-330 info@jobsearcher24.com www.jobsearcher24.com Webcode PB1901
Adventure-based Learning Normale E-Learning-Maßnahmen bieten wenig Interaktion und überlassen den Teilnehmer sich selbst. Mit Adventure-based Learning erhalten sie anspruchsvolle Aufgaben aus der Praxis, die es realitätsbezogen zu lösen gilt. Kompetentere Mitarbeiter verhelfen so Unternehmen zu spürbaren Umsatzsteigerungen.
Core-Competence GmbH Freisinger Landstraße 74 D 80939 München Tel. +49 (89) 540424-544 infoEUR@core-competence.com www.core-competence.com
Die Online Gesundheits und Selbstdiagnose Plattform (OGSP) leistet über wissenschaftlich fundierte Fragebögen wertvolle Hilfe zu Themen wie Stress, Burn-Out und Mobbing. Durch einen Vorher-Nachher-Vergleich kann der Befragte ermitteln, ob er sich auf dem Weg der Besserung befindet.
Business Doctors Michael Kornhäusel GmbH Prenterweg 9 A 8054 Graz Tel. +43 (3132) 4660-64 office@business-doctors.at www.business-doctors.at
Webcode PB1331
OGSP
Webcode PB1181
StepStone Talent Suite StepStone Talent Suite unterstützt Firmen dabei, Talente zu finden, einzustellen, zu managen und zu binden. Die Lösung umfasst den gesamten Talent-ManagementProzess und entlastet besonders Betriebe mit begrenzten Budgets und kleinen Personalabteilungen von zeitraubenden Routinearbeiten.
www.mittelstandsliste.de
StepStone Solutions GmbH Hamborner Straße 51 D 40472 Düsseldorf Tel. +49 (211) 86282-0 de@stepstonesolutions.com www.stepstonesolutions.de Webcode PB1840
Mittelstandsliste 7
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:03 Seite 8
Top 20 Lösungen Human Resources
CVlizer Das Lebenslauf-Analysetool CVlizer verbessert mittels Web-2.0-Technologien das E-Recruiting sowie das Bewerbermanagement. Dazu analysiert die Software Lebensläufe mit Hilfe semantischer Kriterien, extrahiert relevante Informationen und speist diese in eine Bewerber-Datenbank ein.
JoinVision E-Services GmbH Prinz-Eugen-Straße 70 A 1040 Wien Tel. +43 (1) 50580-70 contact@joinvision.com www.joinvision.com Webcode PB1260
CRM - C hefs R ichtig M otivieren Der Motivator und Moderator Stephan Ehlers vermittelt in seinem Programm "CRM C hefs R ichtig M otivieren" Managementund Führungsgrundsätze auf ungewöhnliche Weise. Dabei spielen Didaktik-Instrumente wie Jonglierbälle eine große Rolle, um Teilnehmer aktiv in den Kurs mit einzubeziehen.
FQL Notburgastraße 4 D 80639 München Tel. +49 (89) 171170-36 info@fql.de www.fql.de
TipTimes verbindet hochintegrierte Hardware und modernste biometrische Software für die Zeiterfassung. Durch die biometrische Erfassung gehören verlorene oder defekte Chip-/Magnetkarten der Vergangenheit an. Das System arbeitet mit Touchscreen-Konsolen und einem AJAX-Webinterface.
Simvelop computer solutions Wilhelmstr. 40 D 65582 Diez Tel. +49 (6432) 508270 kontakt@simvelop.de www.simvelop.de
Webcode PB1425
TipTimes
Webcode PB1618
Mentoring Web 2.0 Portal Das Mentoring Web 2.0 Portal kombiniert die archaische Führungsform des Mentors mit Web 2.0 Technologien. Dadurch können Unternehmen ältere, erfahrene Mitarbeiter sehr einfach mit jüngeren Kollegen zusammenbringen. So lassen sich Entwicklungszeiten reduzieren, da Wissen und Erfahrung sich ergänzen.
Pielen & Partner Dorfstrasse 8 b D 82211 Herrsching Tel. +49 (8152) 981364 pielen@pielen.com www.pielen.com Webcode PB1502
aconso Digitale Personalakte Die aconso Digitale Personalakte ermöglicht eine optimierte, digitale Verwaltung von Personalakten. Durch die Optimierung von Abläufen verschafft ihr Einsatz Personalern neue Kapazitäten für strategische Führungsaufgaben, mit denen sich Entwicklungen in Firmen aktiv mitgestalten lassen.
8 Mittelstandsliste
aconso AG Bavariaring 26 D 80336 München Tel. +49 (89) 516186-0 kontakt@aconso.com www.aconso.com Webcode PB1605
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 9
Top 20 Lösungen Human Resources
HRworks HRworks ist ein online verfügbares Mitarbeiterportal für Reisekostenabrechnung, Abwesenheitsverwaltung und Arbeitsmittelverwaltung. HRworks ermöglicht Einsparungen von über 50 Prozent an Zeit und Kosten bei diesen aufwändigen, administrativen Geschäftsprozessen im Personalbereich.
HRworks GmbH Basler Landstr. 8 D 79111 Freiburg Tel. +49 (761) 47954-0 kontakt@hrworks.de www.hrworks.de Webcode PB1537
experten-finder.de experten-finder.de ist eine Online-Datenbank speziell für das Ingenieurswesen und das qualitätsorientierte Projektmanagement. Über die Suchmaschine können Firmen schnell freiberufliche Experten für ein bestimmtes Projekt finden, die genau über die richtigen Kompetenzen verfügen.
QAS-COMPANY GmbH Mühlthaler Straße 91b D 81475 München Tel. +49 (89) 76776120 info@qas-company.com www.experten-finder.de
Profiplaza vermittelt qualifizierte Fach- und Führungskräfte an Unternehmen, die flexible Jobs wie Teilzeit, Projektarbeit oder Interimsaufgaben zu besetzen haben. Kandidaten sind insb. hochqualifizierte Frauen mit Familie, die ihre Expertise als Selbständige oder Angestellte anbieten.
Profiplaza GmbH & Co. KG Oranienstraße 13 D 65812 Bad Soden Tel. +49 (6196) 6550-22 info@profiplaza.de www.profiplaza.de
Freiberufler finden bei Freelance.de neue Angebote und Kunden. Unternehmen können freie Mitarbeiter rekrutieren und für ihre Projekte einsetzen. Kontaktaufnahmen zwischen Freelancern und Unternehmen sind über das Portal ebenso möglich wie Direkt-Bewerbungen auf ausgeschriebene Projekte.
Freelancer.Net GmbH Karlstraße 19 D 80333 München Tel. +49 (89) 461331-460 info@freelance.de www.Freelance.de
Der Xpert-Timer erfasst alle projektbezogenen Arbeitszeiten und bietet somit eine korrekte Grundlage für die Rechnungsstellung. Das Programm ist eines der wenigen Windows-Tools für Zeiterfassung, das auch mehrbenutzerfähig ist. Xpert-Timer besitzt zudem auch eine Aufgabenverwaltung.
Xpert-Design Software Kapellenstr. 14 D 86391 Stadtbergen Tel. +49 (821) 252740-90 service@xpertdesign.de www.xperttimer.de
Webcode PB1577
Profiplaza
Webcode PB1429
Freelance.de
Webcode PB1141
Xpert-Timer
www.mittelstandsliste.de
Webcode PB1378
Mittelstandsliste 9
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 10
IT und Telekommunikation im Mittelstand
Ressourcen und Potenziale optimal nutzen Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Geschäftskunden, über die Herausforderungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation. Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann moderne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen? Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit ist deshalb kurzsichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelligente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen.
Was heißt das konkret? Unternehmen müssen heute ihre Ressourcen und Potenziale optimal nutzen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisierung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Programme stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung. Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbeiter, auch unterwegs arbeiten zu können und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wichtige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen.
Kurzporträt Dirk Backofen Dirk Backofen, Jahrgang 1965, ist für das Marketing im Bereich Deutsche Telekom Geschäftskunden verantwortlich. Nach seiner IT-Ausbildung zum Diplom-Ingenieur für Informationstechnik an der Technischen Universität Chemnitz begann er seinen beruflichen Werdegang 1991 im Bereich Technik bei der Deutschen Telekom und wechselte 1993 zur Deutsche Telekom MobilNet GmbH (heute T-Mobile).
10 Mittelstandsliste
Ab 1995 war Dirk Backofen in verschiedenen Leitungspositionen im Marketing bei T-Mobile in Bonn tätig, zuletzt als Senior Vice President Consumer Marketing. Im Zeitraum 2002 bis 2007 war Backofen bereits für die Mobilfunkbelange der Geschäftskunden von T-Mobile verantwortlich. Von 2004 bis 2007 leitete er als Executive Vice President das Business Marketing von T-Mobile und war so bereits mit Groß-, Mittelstands- und VSE-Kunden im aktiven Dialog.
Einen Schritt weiter gehen Angebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationskanäle von einer Oberfläche aus bedienen.
D I R K B A C KO F E N Was bringt das im betrieblichen Alltag? Sie bleiben immer in Kontakt zu Kollegen, Partnern und Kunden – und zwar schnell und einfach. Mit Unified Communications entfällt das lästige Wählen verschiedener Telefonnummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am Besten per Mail oder am Handy zu erreichen ist. Sie können auch aus dem Outlook-Adressbuch direkt ein Fax senden oder ein Telefonat, ein Webmeeting und sogar eine Videokonferenz starten. Wenn man dann das Ganze auch noch mit dem Kundenbeziehungsmanagement verbindet, dann stehen mit einem Klick ins Outlook-Adressbuch sämtliche Infos zum Kunden zur Verfügung. Solche integrierten Anwendungen machen deutlich: Moderne IT und Telekommunikation optimiert die Abläufe in Unternehmen und verbessert den Kundenservice nachhaltig.
www.mittelstandsliste.de
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 11
IT und Telekommunikation im Mittelstand
Ist das alles nicht sehr teuer? Es sind heute intelligente Dienstleistungsangebote auf dem Markt, die Unternehmen bei den Kosten sogar erheblich entlasten. So können Firmen etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Prozent senken, wenn sie Ausstattung und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten anstatt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software as a Service“ also. So zahlt das Unternehmen nur die Programme und Programmkapazitäten, die es auch tatsächlich benötigt. Fixkosten werden zu variablen Kosten – und das bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten genauso wie für Phasen, in den das Geschäft mal nicht so gut läuft. Was tun Sie als Deutsche Telekom, um den Mittelstand optimal zu bedienen? Wir bieten unseren Kunden aus dem Mittelstand umfassende Lösungen aus Informationstechnik und Telekommunikation – und das aus einer Hand. Entscheidend dabei ist, dass wir für unsere Kunden zum einen Technologien zusammen führen und zum anderen als Ansprechpartner für alle Belange von IT und Telekommunikation zur Verfügung stehen. Sie müssen sich nicht überlegen: Geht es hier um Mobilfunk, dann rufe ich meinen Mobilfunkbetreiber an, oder geht es um eine ITLösung, dann muss ich mich beim
www.mittelstandsliste.de
Systemhaus melden. Wir vermarkten – wenn Sie so wollen – heute keine einzelnen Technologien mehr, sondern bieten unseren Kunden als starker Partner ganzheitliche Lösungen für das vernetzte Leben und Arbeiten. Und das natürlich auch vor Ort, überall in Deutschland. Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Ist es nicht ein Risiko, wenn ich meine Mitarbeiter von überall aufs Unternehmensnetz zugreifen lasse oder Services übers Internet beziehe? Sicherheit muss natürlich oberste Priorität haben. Darum spielen wir zum Beispiel regelmäßig die aktuellen Sicherheits-Updates der eingesetzten Lösungen auf. Das stellt sicher, dass die Nutzer an ihren Arbeitsplatzrechnern jederzeit vor gefährlichen Trojanern und Viren geschützt sind. Beim Bezug von Software übers Netz muss auch die Verbindung vom Unternehmen zu den Servern des Anbieters geschützt sein. Darum setzen wir hier den vom Online-Banking bekannten
SSL-Standard ein. Und die Software und Kundenanwendungen schützen wir in unseren hochleistungsfähigen Rechenzentren durch eine Vielzahl von Maßnahmen. Wo geht Ihrer Ansicht nach die Reise hin? Wie wird der Mittelstand IT und Telekommunikation künftig nutzen? Die beiden großen Trends bleiben Virtualisierung und Vernetzung. Die Unternehmen werden in Zukunft immer mehr Services übers Internet nutzen. Die Grenze zwischen Anwendungen und Daten, die auf dem Server im Unternehmen oder bei Rechenzentren im Netz liegen, schwindet immer mehr. Gleichzeitig ist die Zeit der Insellösungen vorbei. Endgeräte oder Funktionalitäten wie Outlook und Unternehmenssoftware wachsen zusammen. So können wir künftig vernetzt arbeiten – und das heißt für mich: bequemer, schneller, effizienter und teamorientierter.
Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und TSystems (ICT-Lösungen). Als interna-
tionaler Konzern in rund 50 Ländern und mit über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. Im Bereich Deutsche Telekom Geschäftskunden bündelt der Konzern alle Leistungen für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie für Freiberufler und Selbstständige.
Mittelstandsliste 11
18-M18-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 12
DalÜmfk]j]fÜC+kmf_]fÜc+ff]fÜJa]Üngf 1Z]jYddÜYjZ]al]f ÜD1kk]fÜJa]ÜYZ]jÜfa[`l DalÜC+kmf_]fÜ\]jÜK]d]cgeÜ^1jÜn]jf]lrl]kÜ8jZ]al]fÜ`YZ]fÜJa]Ü\a]Ü:`Yf[] Üaee]jÜmf\Ü1Z]jYddÜYm^ÜBmf\]f¥Ü Yf^jY_]fÜrmÜj]Y_a]j]fܧÜYmkÜ@`j]eÜ91jg ÜngfÜrmÜ?Ymk]Üg\]jÜngfÜmfl]jo]_k ÜNajÜk[`]fc]fÜ@`f]fÜ\YealÜ]afÜÜ Jl1[cÜ=j]a`]alÜmf\ÜJa]Ü@`j]fÜBmf\]fÜ\YkÜ>]^1`d Üaee]jÜ^1jÜka]Ü\YÜrmÜk]af Üooo l]d]cge \]¤_c¥[]fl]j