19-M19-2009-3-10_top20

Page 1

19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 1

Internet Service

Oktober/November/Dezember 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5552

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 2

Kategoriesieger 2009 und Top 20 Internet Service

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 3

Editorial

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

34 Ausgaben, 408 Seiten, 782 Produktbeschreibungen – die Erstausgabe der Mittelstandsliste war ein ebenso ambitioniertes wie ehrgeiziges Projekt. Umso mehr freut es mich, Ihnen an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen zu können! Die Mittelstandsliste hat ihren Stapellauf erfolgreich vollzogen, das Feedback der Leser, seien es Anbieter oder Entscheider, war durchweg positiv. Ihr Feedback bestätigt unsere Vision: Endlich gibt es einen verlässlichen Navigator durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Innovationen.

Die Mittelstandsliste erschließt Ihnen somit auf einen Blick die Sieger und Nominierten des INNOVATIONSPREIS-IT sowie weitere 20 empfehlenswerte Lösungen in jeder Kategorie – von Green-IT bis WEB 2.0, von ECommerce bis Consumer Electronics. Jede dieser Lösungen wurde von unserer Fachredaktion ausgewählt und trägt damit zu Recht das neukreierte „Top20“-Logo. Viele dieser Innovationen stammen aus dem großen Bewerberfeld des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT, aber die Redaktion hat auch manch weitere Soft- und Hardwareperle entdeckt. Allen dokumentierten Lösungen ist eines gemein: Sie helfen dem Mittelstand! Mit der Initiative Mittelstand sind wir nunmehr im siebten Jahr ein verlässlicher Partner des Mittelstands und Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen. Wir bringen Licht ins Dunkel der Fachsprache und informieren Sie gezielt über die Potenziale neuer Technologien. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Ziel und liegt nun in der aktualisierten, zweiten Auflage vor Ihnen. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen auch diesmal eine praktische und wertvolle Informationsquelle sein wird und wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte! Der deutsche Mittelstand ist innovativ – die von uns ausgezeichneten Siegerlösungen und vorgestellten „Top20“-Produkte sind es auch. Achten Sie bei Ihren nächsten IT-Entscheidungen auf das neue Qualitäts-Siegel. Es lohnt sich.

Rainer Kölmel Gründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 ITK im Mittelstand

ISSN 1868-5552

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 4

Kategoriesieger Internet Service

eyePlorer.com Die visuelle Wissensmaschine eyePlorer.com ermöglicht einen interaktiven und neuen Umgang mit Web-Wissen. Bei der Recherche ist kein Springen von Website zu Website oder von Applikation zu Appli-

Jury-Statement „Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand führte zu einer beachtlichen Aktivierung von Kreativität. Von vielen sehr guten Einreichungen machte der eyePlorer das Rennen: Die Suche im Web wird damit grafisch erlebbar. Relevante Begriffe erscheinen nicht mehr nur als Text, sondern sind in einem anschaulichen Bezie-

kation mehr nötig. Die intuitive grafische Oberfläche präsentiert die relevanten Informationen und Fakten zu Suchbegriffen in kompakter und übersichtlicher Form. Lange Listen von Hyperlinks, die der Nutzer der Reihe nach prüfen müsste, gehören damit der Vergangenheit an. eyePlorer.com verschafft dabei nicht nur sehr effizient einen Überblick über alle wichtigen Begriffe eines neuen Themengebiets, sondern ermöglicht auch das Aufdecken völlig neuer Zusammenhänge. Mit eyePlorer.com kann man sprichwörtlich Äpfel mit Birnen vergleichen und die gemeinsamen Assoziate entdecken – in diesem Beispiel Begriffe, die mit beiden Obstsorten zu tun haben. Fakten sind Sätze, die als Belegstellen dienen; sie veranschaulichen den Zusammenhang eines Assoziats mit dem Suchbegriff. Sie lassen sich in der grafischen Oberfläche auf einem Notizblock ablegen und weiterverarbeiten. Auf diese Weise können sich Nutzer unter ein und

hungsnetz visualisiert. Eine neue Dimension des Internet-Browsing wird damit er-

derselben Oberfläche über Themen informieren und mit einfachen Mitteln wichtige Notizen sammeln. eyePlorer.com basiert momentan auf der deutschen und englischen Wikipedia sowie auf spezialisierten biomedizinischen Inhalten. Der konti-

öffnet. Doch das ist erst der Anfang - die Kombination

nuierliche Aufbau der Wissensbasis und die benötigte semantische Analyse von Text- und Dokumentsammlungen erfolgt automatisch.

von Forschung, Entwicklung und Umsetzung in die Praxis des Mittelstandes wird das

Webcode PB1146

Erfolgsrezept für viele weitere Internet-Innovationen sein.“ Prof. Dr. Alexander Schill

4 Mittelstandsliste

vionto GmbH Karl-Marx-Allee 90a D 10243 Berlin Tel. +49 (30) 4020329-0 Fax +49 (30) 4020329-29 info@vionto.com www.vionto.com

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 5

Nominierte Internet Service

1blu-myPage

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Mit 1blu-myPage können Unternehmen in weniger als einer

Wer lobt den Preis aus?

Stunde eine professionelle Homepage realisieren. Ohne externe Hilfe und ohne Kostenrisiko. Die Website lässt sich jederzeit individuell anpassen.

Die Initiative Mittelstand verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

1blu-myPage wurde speziell für Nutzer ohne Kenntnisse in Web-Design und Web-Programmierung Wer stellt die Jury?

entwickelt. Webcode PB1060

1blu AG Stromstraße 1-5 D 10555 Berlin Tel. +49 (30) 2018-1000 Fax +49 (30) 2018-1001 presse@1blu.de www.1blu.de

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstands-

WeFind.de

geeigneten IT-Lösungen. WeFind ist eine intelligente Web-2.0-Suchmaschine, die mehrere leistungsfähige vertikale Suchmaschinen kombiniert. Sie ordnet die Suchbegriffe Themen zu und kategorisiert die Treffer in zusammenhängende Spezialgebiete. WeFind eignet sich auch als flexible, integrierte Lösung für die Recherche in Unternehmen. Webcode PB1140

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen? Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien.

WeFind AG Robert-Koch-Platz 4 D 10115 Berlin Tel. +49 (30) 24627100 Fax +49 (30) 24627120 contact@company.wefind.com www.company.wefind.com

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 6

Top 20 Lösungen Internet Service

CatConnect für MS Publisher CatConnect ist ein neu entwickeltes Plug-In für Microsoft Publisher, mit dem Daten aus beliebigen Quellen wie Datenbanken und ERP-/CRM-Systemen automatisch in Publisher-Dokumente übernommen werden. Größe und Anzahl der verwendeten Layouts im Publisher-Dokument spielen dabei keine Rolle.

datamints GmbH Im Thal 2 D 82377 Penzberg Tel. +49 (8856) 8020-717 info@datamints.com www.datamints.com

Mit CBooking richten Hotels ein eigenes Reservierungssystem ein. Die Software hebt wichtige Informationen hervor und verknüpft zum Beispiel die Ansicht eines Zimmers gleich mit seiner Verfügbarkeit. Spezialangebote fallen sofort ins Auge, Zusatzleistungen sind nur einen Mausklick entfernt.

HotelNetSolutions GmbH Dircksenstraße 41 D 10178 Berlin Tel. +49 (800) 10123238 info@hotelnetsolutions.de www.hotelnetsolutions.de

intermediport.de ist ein Online-Marktplatz für medizinische Neu- und Gebrauchtgeräte. Ärzte, Kliniken und Händler erreichen dadurch neue Kunden und Interessenten. Das Portal dient als Informationsplattform und vermittelt Interessenten die jeweiligen Kontaktdaten des Verkäufers.

intermediport GbR Wilhelm-Busch-Str. 2 D 76684 Östringen Tel. +49 (176) 86201-383 tobias.baer@intermediport.de www.intermediport.de

TVEED verbindet Fernseh- und Internetinhalte miteinander, ohne dass dazu das TVSignal verändert werden muss. Damit erhalten Medienunternehmen und Werbewirtschaft neue Chancen, ihre TV-Programme wirkungsvoll und ohne Modifikation um browserbasierte und interaktive Web-Inhalte zu ergänzen.

mm1 Königstraße 10c D 70173 Stuttgart Tel. +49 (711) 363095-0 mail@mm1-consulting.de www.mm1-consulting.de

Webcode PB1704

CBooking V2.0

Webcode PB1363

intermediport.de

Webcode PB1252

TVEED

Webcode PB1364

hotline sales & marketing hotline sales & marketing ist eine Erweiterung zur Hotelverwaltung hotline frontoffice. Zentrale Funktion ist ein HTMLNewsletter, der mit Bildern und Texten gezielt personalisiert werden kann. So kann etwa eine Anfahrtsskizze automatisch zwei Tage vor Anreise an Gäste gesendet werden.

6 Mittelstandsliste

hotline hotelsoftware gmbh Hindelanger Straße 35 D 87527 Sonthofen Tel. +49 (8321) 6749-0 info@hotlinesoftware.de www.hotlinesoftware.de Webcode PB1055

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 7

Top 20 Lösungen Internet Service

DaySie Shopping Das Shopping-Portal DaySie bringt Käufer und Shops zusammen. Neben Geschäften in der Nähe findet DaySie auch kleine aber feine Webshops übersichtlich sortiert nach Themenwelten. Darüber hinaus bietet DaySie eigene Webshop-Angebote für den leichten Einstieg in den E-Commerce.

DaySie Shopping GmbH Westmarkstraße 79 D 76227 Karlsruhe Tel. +49 (721) 82104-77 info@daysie.de www.daysie.de

Lintegra bietet dem Mittelstand mit remotearchiv.de eine kostengünstige, revisionssichere und fälschungssichere Archivierungslösung für E-Mails. Dabei greift der Kunde komfortabel über ein Web-Frontend auf EMails zu und muss deshalb nicht in zusätzliche Hard- oder Software investieren.

Lintegra Sallingerstr. 13-15 D 86609 Donauwörth Tel. +49 (906) 70014-44 info@lintegra.de www.remote-archiv.de

Mittelständische Unternehmen brauchen immer öfter die Möglichkeit, Heimarbeitsplätze und Niederlassungen kostengünstig miteinander zu verbinden. Das Real Private Network kann vorhandene Ressourcen nutzen, um einen WAN-Verbund aufzubauen. Dies spart Kosten und erhöht die Flexibilität.

terralink GmbH Wendenstrasse 375 D 20537 Hamburg Tel. +49 (40) 648680-111 hernando@terralink.de www.terralink.de

Webcode PB1061

remote-archiv.de

Webcode PB1224

terralink RPN

Webcode PB1626

Web Extraction Solution (WES) Web Extraction Solution optimiert den Verkaufsprozess von Online-Verzeichnissen. Vertriebsmitarbeiter bekommen vom webbasierten Tool Schlüsselwörter vorgeschlagen und müssen nicht mehr langwierig diejenigen Schlagworte finden, welche das Kerngeschäft des Kunden treffend beschreiben.

Exorbyte GmbH Line-Eid-Straße 1 D 78467 Konstanz Tel. +49 (7531) 36339-0 info@exorbyte.de www.exorbyte.de

People Zapping ist eine Internet-Plattform, die Video-Entertainment und Videokommunikation in einer Community vereint. Firmen mit junger und Internet-affiner Zielgruppe erhalten damit eine preiswerte Möglichkeit, multimediale Vermarktungsformate zur Marken- und Imagestärkung einzusetzen.

Ambitious Bytes GmbH Washingtonstraße 2 D 99423 Weimar Tel. +49 (3643) 906245 info@peoplezapping.com www.peoplezapping.com

Webcode PB1166

People Zapping

www.mittelstandsliste.de

Webcode PB1117

Mittelstandsliste 7


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 8

Top 20 Lösungen Internet Service

telewebber Telewebber erfindet die Quotenmessung neu und setzt auf eine TV-Community statt auf klassische Instrumente wie Telefonbefragungen. Die „virtuelle TV-Couch“ ermöglicht interessante Geschäftsmodelle, von der Marktforschung über multimediale TVRückkanäle bis zu medienübergreifender Werbung.

telewebber GmbH Dr. Alfred-Neff-Straße 15 D 75015 Bretten Tel. +49 (7252) 9754-19 info@telewebber.com www.telewebber.de

brand-con hat sich auf die umfassende Betreuung mittelständischer Unternehmen in Marketing, Werbung und Vertrieb spezialisiert – vornehmlich in digitalen Medien. Geschäftsführer Dr. Rainer Demski: "Das Internet nutzen wir als Leitmedium in allen Kommunikationsprozessen unserer Kunden."

brand-con GmbH Willy-Brandt-Allee 31d D 23554 Lübeck Tel. +49 (451) 3009208-1 info@brand-con.de www.brand-con.de

Hitmeister.de ist der erste TÜV-zertifizierte Marktplatz für sichere private und gewerbliche Verkäufe. Damit präsentiert sich die Plattform als sichere Alternative zum amerikanischen Auktionshaus ebay. Zum erstklassigen Service zählt ein persönlicher Kundendienst per E-Mail und Telefon.

Hitflip Media Trading GmbH Gürzenichstr. 7 D 50667 Köln Tel. +49 (221) 272407-17 gerald@hitmeister.de www.hitmeister.de

Webcode PB1122

brand-con GmbH

Webcode PB1878

Hitmeister.de

Webcode PB1492

DYNAMIQ Codes & Coins DYNAMIQ Codes & Coins ist ein aktivierendes Kundenbindungssystem. Die InternetPlattform ist für Endverbraucher Belohnung, Anerkennung und Unterhaltung zugleich. Codes & Coins ist auf alle Spielgrößen skalierbar und somit für Großprojekte wie auch kleine und mittlere Promotions einsetzbar.

[kju:] Digitale Medien Theobaldgasse 7/11 A 1060 Wien Tel. +43 (1) 4022960-0 reaktor@kju.at www.kju.at

tolingo ist ein 24-Stunden-Übersetzungsdienst im Web - für Texte, die schnell, unkompliziert und professionell übersetzt werden sollen. tolingo verfügt über ein weltweites Netzwerk von Übersetzern sämtlicher Fachbereiche. Ein Online-Kalkulator nennt sofort verbindliche Festpreise und Termine.

tolingo GmbH Stahltwiete 16 D 22761 Hamburg Tel. +49 (40) 380787880 support@tolingo.de www.tolingo.de

Webcode PB1516

tolingo.de

8 Mittelstandsliste

Webcode PB1511

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 9

Top 20 Lösungen Internet Service

amiando ViralTickets amiando ist das führende Online-Tool für Event-Organisation in Europa. Es bietet online-basierte Tools für Teilnehmer-Management, Ticketing und Communitybuilding für Events aller Art und Größe. amiando bildet dabei eine eigene Event-Seite, die an das Corporate Design angepasst werden kann.

amiando AG Tumblingerstr. 23 D 80337 München Tel. +49 (89) 55273580 kontakt@amiando.com www.amiando.de

kommasetzer.de ist ein online Marktplatz zur Vermittlung von Text- und Sprachdienstleistungen. Die Plattform setzt auf das Ausschreibungsprinzip und die Interaktion zwischen Auftraggeber und -Nehmer. So werden Dienstleistungen und Experten Know-how transparent und die Kosten übersichtlich.

A5 Group GmbH & Co KG Industriestraße 1 D 26121 Oldenburg Tel. +49 44193927110 schuricht@a5group.de www.kommasetzer.de

Die neue B2B-Plattform PITCH-POOL bietet Marketing-, Event- und PR-Fachleuten ein ideales Tool, um mit Agenturen einfach und schnell in Kontakt zu treten. Per Klick auf ein Bundesland oder einen PLZ-Bereich ist über die Regio-Suche eine passende Agentur in der Nähe schnell gefunden.

DKN GmbH & Co KG Burgmüllerstraße 28 D 40235 Düsseldorf Tel. +49 (211) 96659-469 info@pitchpool.de www.pitchpool.de

Webcode PB1517

kommasetzer.de

Webcode PB1855

Pitch-Pool

Webcode PB1503

architektsuche.net Das Portal architektsuche.net präsentiert Architekten im Internet. Anhand von persönlichen Interviews werden die Baumeister mitsamt ihren Projektdarstellungen sowie ihrer Konzeption und Philosophie vorgestellt. Potenzielle Kunden können so leichter ihren Wunschkandidaten finden.

architektsuche.net Trautweinstraße 12 D 86899 Landsberg Tel. +49 (8191) 9853-64 sekretariat@architektsuche.net www.architektsuche.net

Mit Edixs lassen sich XML-Dokumente besonders schnell und fehlerfrei bearbeiten. Das Tool zeigt Inhalte tabellarisch und ohne störende XML-Struktur an. In einem weiteren Schritt analysiert Edixs die Struktur des XML-Dokuments und stellt diese ebenfalls in übersichtlicher Tabellenform dar.

tooldriver Software GmbH Am Wacholderbusch 17 D 21335 Lüneburg Tel. +49 (4131) 7610-11 andre.jenkel@tooldriver.de www.tooldriver.de

Webcode PB1024

Edixs

www.mittelstandsliste.de

Webcode PB1358

Mittelstandsliste 9


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 10

IT und Telekommunikation im Mittelstand

Ressourcen und Potenziale optimal nutzen Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Geschäftskunden, über die Herausforderungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation. Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann moderne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen? Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit ist deshalb kurzsichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelligente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen. Was heißt das konkret? Unternehmen müssen heute ihre Ressourcen und Potenziale optimal nutzen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisierung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Programme stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung. Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbeiter, auch unterwegs arbeiten zu können und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz

10 Mittelstandsliste

und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wichtige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen. Einen Schritt weiter gehen Angebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationskanäle von einer Oberfläche aus bedienen.

und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten anstatt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software as a Service“ also. So zahlt das Unternehmen nur die Programme und ProgrammkapaziWas bringt das im betäten, die es auch trieblichen Alltag? tatsächlich benöSie bleiben immer in tigt. Fixkosten werKontakt zu Kollegen, den zu variablen D I R K B A C KO F E N Partnern und Kunden Kosten – und das – und zwar schnell und einfach. Mit bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten Unified Communications entfällt das genauso wie für Phasen, in den das lästige Wählen verschiedener Telefon- Geschäft mal nicht so gut läuft. nummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am Besten Was tun Sie als Deutsche Telekom, um per Mail oder am Handy zu erreichen den Mittelstand optimal zu bedienen? ist. Sie können auch aus dem Outlook- Wir bieten unseren Kunden aus dem Adressbuch direkt ein Fax senden Mittelstand umfassende Lösungen oder ein Telefonat, ein Webmeeting aus Informationstechnik und Teleund sogar eine Videokonferenz star- kommunikation – und das aus einer ten. Wenn man dann das Ganze auch Hand. Entscheidend dabei ist, dass noch mit dem Kundenbeziehungsma- wir für unsere Kunden zum einen nagement verbindet, dann stehen mit Technologien zusammen führen und einem Klick ins Outlook-Adressbuch zum anderen als Ansprechpartner sämtliche Infos zum Kunden zur Ver- für alle Belange von IT und Telekomfügung. Solche integrierten Anwen- munikation zur Verfügung stehen. Sie dungen machen deutlich: Moderne IT müssen sich nicht überlegen: Geht es und Telekommunikation optimiert die hier um Mobilfunk, dann rufe ich meiAbläufe in Unternehmen und verbes- nen Mobilfunkbetreiber an, oder geht sert den Kundenservice nachhaltig. es um eine IT-Lösung, dann muss ich mich beim Systemhaus melden. Wir Ist das alles nicht sehr teuer? vermarkten – wenn Sie so wollen – Es sind heute intelligente Dienstleis- heute keine einzelnen Technologien tungsangebote auf dem Markt, die mehr, sondern bieten unseren KunUnternehmen bei den Kosten sogar den als starker Partner ganzheitliche erheblich entlasten. So können Firmen Lösungen für das vernetzte Leben und etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Arbeiten. Und das natürlich auch vor Prozent senken, wenn sie Ausstattung Ort, überall in Deutschland.

www.mittelstandsliste.de


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:04 Seite 11

Mieten statt kaufen Die IT-Welt verändert sich: Mobilität und standortübergreifende Kommunikation werden zu immer wichtigeren Erfolgsfaktoren. Während lokale Lösungen an ihre Grenzen geraten, liegt die Zukunft in internetbasierten Systemen.

✔ Transparente Kosten ✔ Schnell einsatzfähig ✔ Mobil erreichbar ✔ Flexibilität zur Integration neuer Arbeitsplätze ✔ Sicherheitspaket inklusive

I

nformationstechnische Lösungen helfen, zahlreiche Prozesse in mittelgroßen Unternehmen zu vereinfachen. Gleichzeitig stellt die IT selbst einen erheblichen Kostenfaktor dar. Denn Hard- und Software müssen laufend den immer schnelleren Innovationszyklen angepasst werden. Den Löwenanteil aber verschlingen Folgekosten wie Organisation, Wartung und Weiterbildung. Die Alternative: IT mieten statt kaufen – zum Beispiel mit ITSoftwareService – dem „Software als Service“ (Software as a Service, SaaS)-Modell der Deutschen Telekom. Das Prinzip ist einfach: Die Software läuft nicht auf den eigenen Bürorechnern, sondern auf einem leistungsstarken Server im hochsicheren Rechenzentrum der Deutschen Telekom. Die Mitarbeiter greifen via Internet auf die jeweilige Anwendung zu. Alles, was sie benötigen, sind Arbeitsplatzrechner mit Betriebssystem und Browser sowie einen Internetzugang. Mittels Nutzerkennung lassen sich die Anwendungen von jedem belie-

bigen Rechner oder Laptop nutzen. Das Beste: Das Unternehmen zahlt lediglich einen monatlichen Festpreis pro Anwendung und Mitarbeiter. Das macht die Kosten kalkulierbar. Software und Wartung aus einer Hand Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit IT-SoftwareService entfallen die Investitionskosten in Serverhard- und -software. Um Installation, Betrieb und Wartung der Systeme kümmert sich der Dienstleister. Durch dieses zentrale Management reduziert sich der Aufwand für Verwaltung und Support deutlich. Das spart Zeit, schont die Nerven und das Unternehmen kann sich ganz auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Ein weiterer Vorteil sind die flexiblen Zugriffsmöglichkeiten. Denn mit IT-SoftwareService profitieren die Unternehmen vom mobilen Zugriff auf Anwendungen und Daten. Beispiel: Microsoft Hosted Exchange. Mit dieser professionellen E-Mail-Lösung können Mitar-

beiter Gruppen- und Teamfunktionen wie Kontakt-, Aufgaben-, Adress- und Terminverwaltung von unterwegs nutzen. Beschäftigte im Außendienst empfangen ihre E-Mails per Pushdienst auf ihren PDA/MDA, BlackBerry oder ihr iPhone 3GS und tragen über ihre mobilen Endgeräte auch neue oder geänderte Termine in den Kalender ein. Diese werden sofort über den zentralen Server mit den Terminkalendern der anderen vernetzten Nutzer synchronisiert. So sind alle Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand und keine Kundenanfrage läuft ins Leere. Fort Knox für Daten Für die Sicherheit ist ebenfalls gesorgt. Denn das moderne Rechenzentrum der Deutschen Telekom sichert die sensiblen Daten vor unberechtigtem Zugriff. Professionelle Firewalls schützen den Hochsicherheitsserver und der Zugang zum Internet läuft über eine mehrfach gesicherte Schnittstelle zum Rechenzentrum. Virenschutz, Spamfilter sowie Verschlüsselungsmechanismen schützen die Unternehmensdaten zusätzlich.

www.telekom.de/gk-center oder kostenlos unter 0800 330 1682


19-M19-2009-3-10_top20 28.09.09 13:05 Seite 12

DalÜmfk]j]fÜC+kmf_]fÜc+ff]fÜJa]Üngf 1Z]jYddÜYjZ]al]f ÜD1kk]fÜJa]ÜYZ]jÜfa[`l DalÜC+kmf_]fÜ\]jÜK]d]cgeÜ^1jÜn]jf]lrl]kÜ8jZ]al]fÜ`YZ]fÜJa]Ü\a]Ü:`Yf[] Üaee]jÜmf\Ü1Z]jYddÜYm^ÜBmf\]f¥Ü Yf^jY_]fÜrmÜj]Y_a]j]fܧÜYmkÜ@`j]eÜ91jg ÜngfÜrmÜ?Ymk]Üg\]jÜngfÜmfl]jo]_k ÜNajÜk[`]fc]fÜ@`f]fÜ\YealÜ]afÜÜ Jl1[cÜ=j]a`]alÜmf\ÜJa]Ü@`j]fÜBmf\]fÜ\YkÜ>]^1`d Üaee]jÜ^1jÜka]Ü\YÜrmÜk]af Üooo l]d]cge \]¤_c¥[]fl]j


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.