Pressemitteilung 10/2006 für die Bereiche: Wirtschaft / IT / CeBIT2006
Fraunhofer IBMT und InterSystems GmbH schließen Vertrag zu Anwendungen im Gesundheitswesen Umstellung der medizinischen Kommunikationslösung D2D auf die postrelationale Datenbank Caché vereinbart
Hannover, 14. März 2006. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) St. Ingbert und der Anbieter von AnwendungsTechnologien für das Gesundheitswesen InterSystems haben anlässlich der CeBIT in Hannover einen Vertrag über den Einsatz der postrelationalen Datenbank Caché im Rahmen der medizinischen Kommunikationslösung D2D geschlossen. Der unterzeichnete Lizenzvertrag betrifft die nunmehr vollständige Umstellung der durch die KV Nordrhein (Düsseldorf) für ihre Ärzte betriebenen D2D-Server auf das postrelationale Datenbank-Managementsystem (DBMS) Caché. Damit soll eine höhere Leistungsfähigkeit der Server und eine Skalierbarkeit der Lösung für die gegenwärtig stark wachsenden Nutzer- und Nutzungszahlen gewährleistet werden. InterSystems ist einer der weltweit führenden Anbieter von AnwendungsTechnologie für IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Das Fraunhofer IBMT hat in Kooperation mit der KV Nordrhein und der KV Baden-Württemberg die D2D-Lösung entwickelt, die auf dem technischen Ansatz von PaDok beruht, einer hochsicheren Kommunikationslösung für das Gesundheitswesen. In den vergangenen Monaten wurde in Kooperation zwischen InterSystems und dem IBMT die Datenverwaltung auf dem D2D-Kommunikationsserver schrittweise auf die moderne Caché-Plattform umgestellt. Bereits vor der Fachmesse Medica im November 2005 waren erste Komponenten von D2D auf Caché umgestellt worden. Mit dem jetzt geschlossenen Vertrag wird der gesamte Serverbetrieb bei der KV Nordrhein auf Caché umgestellt.
Pressekontakt: in-house Agentur 01801-585 585 6734 (bundesweit zum Ortstarif)
Seite 1 von 2