http://www.pressebox.de/attachments/2711/2300_001_dmma_publikumspreis_050208

Page 1

PRESSEMITTEILUNG Deutschlands skurrilste Webseite gesucht Ausschreibung zum Deutschen Multimedia Award mit neuem Publikumspreis Mit dem Start der Ausschreibung zum Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2005 rufen die Veranstalter erstmals alle Internetnutzer auf, ab sofort Vorschläge für die skurrilste Webseite Deutschlands einzureichen. „Mit dem neuen Publikumspreis wollen wir den Unterhaltungswert des Mediums dokumentieren“ so DMMA-Sprecher Christoph Salzig. Vorschläge können bis zum 1. Mai eingereicht werden. Die eingereichten Vorschläge werden zunächst durch eine Jury gesichtet. Anschließend hat die Internetgemeinde über einen Zeitraum von etwa vier Wochen die Möglichkeit aus einer TopTen-Liste ihren Favoriten zu küren. Die Bekanntgabe der skurrilsten Webseite Deutschlands erfolgt am 28. Juni im Rahmen der DMMA-Preisverleihung in Berlin. Bonn/Düsseldorf/Stuttgart, 8. Februar 2005 Laut Übersetzung des Fremdwörterlexikons bedeutet „skurril“ so viel wie „drollig“ oder „possenhaft“. Und genauso ist auch der ausgeschriebene Publikumspreis zu verstehen. Alle Internetseiten jenseits der Norm – sowohl in inhaltlicher wie auch in designerischer Hinsicht – sind potentielle Kandidaten für den PublikumsAward. Skurril kann dabei in alle Richtungen gedeutet werden, egal ob besonders lustige, außergewöhnliche oder einfach nur verrückte Webseiten - Erlaubt ist, was auffällt. „Es gibt offenbar noch viel mehr skurrile Seiten als man meinen möchte. Die ersten Vorschläge zeigen die ganze Bandbreite: Schrulliges, Kurioses, Seltsames, Komisches bisweilen auch Kauziges oder Eigenartiges“ so Salzig zu den bisher eingegangenen Vorschlägen. Unter http://www.deutscher-multimediaaward.de/publikumspreis.htm können einschlägige Webseiten mit ihrer Internetadresse vorgeschlagen werden. Die Ausschreibung zum Deutschen Multimedia Award, dem wichtigsten deutschen Branchenwettbewerb der Digitalen Wirtschaft, läuft noch bis zum 2. März. Bis dahin können Agenturen, Dienstleister und Auftraggeber ihre Arbeiten in folgenden Kategorien einreichen: 1. Werbung/PR für - Websites - Produkte/Dienstleistungen - Unternehmen/Institutionen - Gesellschaftliche Anliegen 2. Information - Intranet/Mitarbeiterkommunikation - Infodienste/Online-Publikationen - Wissenschaft/Research - Bildung/Wissen 3. Unterhaltung - Entertainment - Spiele/Gewinnspiele 4. Vertriebsunterstützung/E-Commerce - Business-to-Business (B2B) - Business-to-Customer (B2C) - Elektronische Marktplätze 5. Interaktive Services - Kundenberatung/-betreuung / Customer Self Care - E-Government - E-Learning Außerdem können Einreichungen erfolgen in den auf innovative technologische Plattformen abzielende Kategorien: 6. Mobile Anwendungen 7. Kiosksysteme / Interaktive Rauminstallationen 8. E-Mail 9. Interaktives TV (I-TV)


Seite 2

Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind. Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen zum DMMA 2005 finden Sie unter: www.deutscher-multimedia-award.de oder auf den Webseiten der beteiligten Partner: http://www.bvdw.org http://www.dmmk.de http://www.kommunikationsverband.de Kontakt für Einreicher: AwardsUnlimited „DMMA“ Im Tokayer 15 D-65760 Eschborn Fon +49.6173.608606 Fax +49.6173.608603 mailto: awards@kommunikationsverband.de oder dmma@awardsunlimited.de Presse: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Christoph Salzig, Pressesprecher Tel. 0211 600 456 -26, Fax: -33 mailto: salzig@bvdw.org Hinweis: Das Banner zum DMMA-Publikumspreis steht unter http://www.deutscher-multimediaaward.de/presse.htm oder www.bvdw.org zum Download zur freien Verfügung. Die Pressemitteilung zum Download finden Sie unter: > http://www.bvdw.org/ww/de/7_pub/aktuelles/pressemitteilungen.cfm Medienpartner: Connect doIT Horizont ibusiness ONEtoONE Sponsoren: Cimdata.de denkwerk


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.