http://www.pressebox.de/attachments/1710/23_SoftM Presseinfo Neukunden 1004

Page 1

SoftM Software und Beratung AG, München PRESSEINFORMATION

SoftM auf der SYSTEMS 2004 (18. – 22.10.2004 in München) Halle A1 303 – 27 ERP Area / Halle B3 359/360 IBM Partnerstand

Neue Auftragsserie

Konjunktur für SoftM Suite München, 19. Oktober 2004 – Nach der Sommerpause hat sich rund ein Dutzend mittelständischer Unternehmen für das ERP-System SoftM Suite entschieden. Dazu zählen die Rotkäppchen Markenkäse Peter Jülich GmbH & Co. KG, Dortmund, die Kathrein Mobilcom Nördlingen GmbH, die Funke Unternehmensgruppe, Hamm, die R. Fehr & Co in Eglisau (CH), die HUDORA GmbH, Remscheid, die CPI GmbH in Leck und Ulm, die Johannes Brockmann GmbH & Co. KG aus Bottrop und die Güth & Wolf GmbH, Gütersloh. In der Mehrheit der Fälle handelt es sich um Komplettlösungen für sämtliche betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche. Dabei kommt SoftM Suite auf unterschiedlichen Serverplattformen zum Einsatz – auf IBM I5/OS ebenso wie auf Microsoft Windows. Eine starke Nachfrage nach dem ERP-System SoftM Suite konnte SoftM in jüngster Zeit verzeichnen. Nach dem Großauftrag von der ProMarkt GmbH, Betreiber der MakroMarkt-Kette, ging seit Mitte August eine Serie von Aufträgen bei SoftM ein. Die positive Performance von SoftM Suite führt Ralf Gärtner, Vorstand Marketing und Vertrieb der SoftM AG, insbesondere auf folgende Faktoren zurück: „Erprobte moderne Technologie, zugeschnitten auf bestimmte Branchen, sowie die eigenen hohen Qualitätsmaßstäbe in Entwicklung und Beratung.“ Ein Sondereffekt fördert die ERP-Nachfrage in der von SoftM fokussierten Lebensmittelbranche. Laut EU-Verordnung 178/2002 zur Lebensmittelsicherheit müssen FoodHersteller u.a. die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln gewährleisten, was ab einer gewissen Betriebsgröße entsprechende IT-Unterstützung voraussetzt. Denn die Be

____________________________ Seite 1 von 5


hörden verlangen ab 01.01.2005, dass die Rückverfolgung in angemessener Zeit, sprich innerhalb von Stunden und nicht Tagen, durchgeführt werden kann. Effizientes Rückverfolgungssystem Ein effizientes Rückverfolgungssystem war eine der Anforderungen an das neue ERPSystem für die Rotkäppchen Markenkäse Peter Jülich GmbH & Co. KG, Dortmund. Der Weichkäsespezialist entschied sich nach ausführlicher Untersuchung des ERPMarktes für SoftM Suite: „Unsere Zielsetzung ist es, eine hohe Integration aller Geschäftsprozesse zu erreichen. SoftM Suite deckt auf Anhieb fast alle Forderungen unseres Leistungskataloges mit den Standardmodulen ab. Hinzu kommt die Fachkompetenz der SoftM AG im Lebensmittelbereich", erläutert EDV-Leiter Konrad Löbler die Entscheidung. SoftM Suite wird bei Rotkäppchen mit den Modulen für Supply Chain Management (Vertrieb, Materialwirtschaft und Produktion), Financials und Business Intelligence an 25 Arbeitsplätzen eingeführt. Die Rotkäppchen Markenkäse Peter Jülich GmbH & Co. KG konzentriert sich ganz auf Käse und Camembert und verfügt mit „Rotkäppchen“ über die Nr.1 im deutschen Camembert-Markt. Nach der Wende übernahm das Unternehmen die ostdeutsche Traditionsmarke „Rügener Badejunge" und erweiterte mit Domédictin das Sortiment um original französischen Camembert aus der Normandie. Seit 1999 schließlich zählt Altenburger Ziegenkäse zur RotkäppchenFamilie. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. (www.rotkaeppchen.com) Bei der Kathrein Mobilcom Nördlingen GmbH kommt SoftM Suite in den Bereichen Rechnungswesen, Einkauf/Disposition, Materialwirtschaft und Fertigung zum Einsatz. Geschäftsführer Erich Schmidt schätzt an SoftM nicht nur das Produkt, sondern auch Beratung und Support: „Mit SoftM haben wir einen verlässlichen Partner, der uns umfassend unterstützt.” Das Unternehmen, das in den vergangenen 12 Monaten von 210 auf 600 Mitarbeiter angewachsen ist, produziert Antennen für den GSM- und den neuen UMTS-Standard, Mobilfunkteile sowie Baugruppen für die Kommunikationstechnologie. Die Kathrein Mobilcom Nördlingen GmbH ist ein Unternehmen der KathreinFirmengruppe. Kathrein ist weltweit der größte Antennenhersteller und ein führendes High-Tech-Unternehmen der Kommunikationstechnik. Das Unternehmen ist Marktführer u.a. in den Produktbereichen Satelliten-Empfangs- und Antennenanlagen, Antennensysteme für Mobilfunk-Feststationen und Sende- und Empfangsantennen für Rundfunk, analoges und digitales Fernsehen. (www.kathrein.de) ____________________________ Seite 2 von 5


Ebenfalls für den Einsatz von SoftM Suite als ERP-Komplettlösung hat sich die Funke Unternehmensgruppe, Hamm, entschieden. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten SoftM war „die durchgängige Unterstützung für unsere Geschäftsprozesse – vom Auftragseingang über Lager, Fertigung bis zu Buchhaltung und Controlling”, erklärt Rechnungswesenleiter Matthias Heising. Die Funke Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Anbietern von Rohren und Formteilen aus Kunststoff. Durch Tochtergesellschaften und Kooperationen mit Handelspartnern in ausgewählten Wachstumsmärkten haben sich Rohre und Profilsysteme der Funke Gruppe erfolgreich auf den internationalen Märkten etabliert, u.a. in England, Frankreich, Nordamerika, Polen, Rumänien und Russland. (www.funkegruppe.de) Bei der R. Fehr & Co in Eglisau (CH) wurde eine neue ERP-Software gesucht, um die Umstrukturierung im Lagerbereich zu unterstützen. Das Unternehmen baut am neuen Standort in Bülach eines der modernsten Logistikzentren für den Versandhandel auf. Die Aufgabe besteht darin, ein automatisches Hochregallager mit 14.400 Palettenplätzen in die Geschäftsprozesse einzubinden. Die Entscheidung für SoftM Suite fiel aufgrund der Kompetenz der schweizerischen SoftM Gesellschaft in Sachen Supply Chain Management. Die SoftM Schweiz AG ist bereits Hardwarelieferant des Unternehmens. SoftM Suite geht bei R. Fehr & Co zum Dezember 2004, wenn das neue Logistikzentrum eröffnet wird, in den Echtbetrieb. R. Fehr & Co. bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Werbemailings, Prospekt- und Warenversand an, bis hin zum Betrieb eines Callcenters. Das Unternehmen, das ca. 120 Mitarbeiter beschäftigt, ist europaweit tätig. Zu den Kunden zählen Klein- und Mittelbetriebe, aber auch verschiedene Weltkonzerne. SoftM Suite auf Windows Die HUDORA GmbH, Remscheid, suchte nach einer Warenwirtschaftslösung, die den erhöhten Anforderungen des wachstumsstarken Unternehmens gerecht wird. Der Sportartikelhändler arbeitet bisher mit unterschiedlichen Anwendungen in Vertrieb, Lager, Einkauf und Rechnungswesen. Zielvorgabe bei der Softwareauswahl war die Durchgängigkeit der Lösung, durch welche u.a. detaillierte Auswertungen ermöglicht werden sollen. Außerdem gefordert: Umfassende Unterstützung für die Geschäftsprozesse eines Handelsunternehmens inklusive der Funktionalitäten für die Belieferung ____________________________ Seite 3 von 5


von Handelsketten. Systemvoraussetzung: Windows-Server. Ausschlagebend für SoftM und SoftM Suite auf Windows, so HUDORA-Geschäftsführer Detlef Hüggenberg, war „die Einheit zwischen Hersteller und Einführungspartner. Dadurch wollen wir neben der Qualität der Software auch die Qualität der Einführung sichern, die bei der Zusammenarbeit mit Third Parties schwieriger zu gewährleisten ist.“ SoftM Suite WIN wird bei HUDORA mit Anwendungen für Financials, Controlling und Supply Chain Management an 20 Arbeitsplätzen eingeführt. Als Spezialist für Sportartikel zum Rollen und Gleiten ist HUDORA stets auf der Höhe der jeweiligen Trendwelle – in den 50-er Jahren mit Rollschuhen, in den 80-ern mit Skateboards. Ende der 90-er mit Roller-Scootern. Mit der geschätzten Auslieferung von 800.000 Paar Inlinern in 2004 sieht sich HUDORA als Spitzenreiter in Deutschland. Für 2004 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 42 Millionen Euro und damit das stärkste Geschäftsjahr seiner Geschichte. HUDORA beschäftigt 25 Mitarbeiter. (www.hudora.de) Im September hat die CPI GmbH beschlossen, SoftM Suite Financials auf WindowsServern in ihren Tochtergesellschaften in Leck und Ulm einzuführen. Ausschlaggebend war „eine langfristige Produktperspektive durch Konstanz in der Unternehmensentwicklung, die Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und internationale Einsetzbarkeit des Produktes sowie die räumliche Nähe der SoftM Niederlassung in Hamburg zum Standort Leck”, so der IT-Verantwortliche Jürgen Heisters. Die international agierende Groupe CPI (Chevrillon Philippe Industrie, Paris) unterhält in Deutschland die Druckereien Clausen & Bosse in Leck sowie Ebner & Spiegel in Ulm. Beide Druckereien sind spezialisiert auf die Gesamtherstellung von Büchern und Taschenbüchern für Verlage, Behörden und Institutionen in Europa – und sind hier führend. An beiden Standorten können bis zu 1 Mio. Taschenbücher und über 200.000 Hardcover am Tag gefertigt werden. (www.claubo.de) Die Johannes Brockmann GmbH & Co. KG aus Bottrop, innovativer Küchen-, Türenund Fensterbauer, der seine Zielmärkte im In- und Ausland mit maßgeschneiderten Produkten bedient, suchte eine moderne Lösung fürs Rechnungswesen. „Wichtiger Entscheidungsgrund für SoftM Suite Financials war die Abdeckung der wachsenden Anforderungen im Finanzbereich sowie Controlling. Mit der funktionalen Vielfalt, der Flexibilität und der Erweiterungsfähigkeit aber auch mit den Menschen hinter der Software, sind wir überzeugt, eine zukunftssichere Entscheidung getroffen zu haben", so ____________________________ Seite 4 von 5


Rechnungswesenleiter Flemming Wisdorf. BROCKMANN orientiert seine Produkte und Dienstleistungen konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppen. Innovativ sind z.B. die Küchen für Senioren und bewegungsbeeinträchtigte Menschen. Das Unternehmen ist mit Verkaufsbüros in Oberriexingen bei Stuttgart, Zwenkau bei Leipzig, Rixensart bei Brüssel und Néris les Bains in Frankreich vertreten. Im Geschäftsjahr 2003 wurde ein Umsatz von ca. 25 Millionen Euro erzielt. BROCKMANN beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. (www. brockmann-bottrop.de) Cross-Selling an Bestandskunden Seit vielen Jahren ist Güth & Wolf Anwender der DKS Finanzbuchhaltung. Die DKS Software – ursprünglich ein IBM Produkt – wurde 2001 von SoftM übernommen und seither konsequent weiterentwickelt. SoftM hat die DKS Buchhaltung um etliche Zusatzmodule und um Standardschnittstellen zu SoftM Suite erweitert. Die nahtlose Integration war auch ein Hauptgrund für die Entscheidung von Güth & Wolf für die SoftM Suite Controlling- und Reporting-Anwendungen. Als weiteres Argument führt Controlling-Leiter Maik Herrmann an: „Die SoftM Suite Module für Kostenrechnung und Reporting erfüllen zu einem sehr hohen Grad unsere Anforderungen.” Die Einführung erfolgt im Herbst 2004. Die Güth & Wolf GmbH, Gütersloh, ist seit Firmengründung im Jahr 1887 dem angestammten Geschäftsfeld Band- und Gurtweberei treu geblieben. Von Güth & Wolf gewebte Bänder und Gurte finden sich in Industrie und Baugewerbe, Sport und Freizeit, Auto und Haushalt. Das Unternehmen beschäftigt 320 Mitarbeiter an den Standorten Gütersloh und Friesoythe. (www.gueth-wolf.de)

Die SoftM Software und Beratung AG, München, ist ein führender Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Im Mittelpunkt des Lösungsangebots steht die ERP-Software SoftM Suite, mit der sich die Geschäftsprozesse mittelständischer Unternehmen in einem durchgängigen System abbilden lassen. Darüber hinaus bietet SoftM seinen Kunden umfassende Beratungsleistungen rund um die Standardsoftware und integrierte Partnerprodukte an. Komplettiert wird das Leistungsangebot durch Hardware und damit verbundene Infrastruktur-Dienstleistungen. 1973 gegründet, betreut SoftM heute 3.400 Kunden mit 475 Mitarbeitern an 20 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Polen und Tschechien. Weitere Informationen: SoftM AG, Messerschmittstr. 4, 80992 München Friedrich Koopmann Tel.: +49 (0) 89 / 143 29-1199; Fax: +49 (0) 89 / 143 29-1113 eMail: friedrich.koopmann@softm-ag.de http://www.softm.com ____________________________ Seite 5 von 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.