Einzelpreis 9,00 EUR ISSN 2194-4377
Industrie & Logistik Bestenliste
Die innovativsten IT-LĂśsungen fĂźr den Mittelstand 2012
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Industrie & Logistik: Sieger und BEST OF-Lรถsungen
Sieger
2 Industrie & Logistik
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt wohl kaum einen Bereich wie den der Industrie und Logistik, in dem Prozesse immer mehr verzahnt werden. Dies ist nur durch den technologischen Fortschritt in Hard- und Software möglich. Doch während man sich vor 30 Jahren noch Gedanken über Rechengeschwindigkeiten von Großrechnern machte und echte Innovationen allenfalls bei großen Konzernen im Einsatz waren, so hat sich dies in den letzten Jahren deutlich verändert. Heute ist fast jede Lösung für alle Unternehmen verfügbar. Es sind auch nicht immer die großen Lösungen, die von allen Nutzern benötigt werden, sondern es gibt auch kleinere, die wirtschaftlich auch für den Mittelstand realisierbar sind. Hier hat sich sowohl auf Anbieter- als auch auf Nachfragerseite schnell ein Markt entwickelt. KLAUS KOTHMANN Eine weitere Beschleunigung erfährt dieser Trend durch Cloud-Computing oder „Software as a Service“. Hier koppelt man sich von der technischen Beherrschung bestimmter Technologien ab und überlässt dies Fachleuten. Ein weiterer Schritt in Richtung der Industrialisierung des IT-Bereiches. Warum ist dies so wichtig? Es ist heute kaum noch ein Wettbewerbsvorteil durch IT alleine zu erzielen. Vielmehr geht es um das, was durch IT ermöglicht wird. Es geht darum, die besten Prozesse und die intelligentesten Lösungen durch IT zu unterstützen. Wo führt uns die rasante Entwicklung im Bereich IT hin? Als ich vor 25 Jahren das Internet kennenlernte, konnte ich mir nicht vorstellen, wie diese Technologie Einfluss auf unser tägliches Leben nehmen würde. Heute kann ich mir kaum vorstellen, wie unsere Kommunikation in 25 Jahren aussieht. Ich möchte Nutzern und Anbietern raten, die Technologie zu nutzen, die JETZT verfügbar ist und auf hohe Flexibilität zu achten, denn die Entwicklung wird schneller sein als wir glauben und wer sich flexibel darauf einstellen kann, hat einen enormen Wettbewerbsvorteil. Steve Jobs sagte einmal: „Hier geht es um die Verrückten. Die Außenseiter. Die Rebellen. Die Störenfriede. Das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. Sie mögen keine Regeln. Und sie haben keinen Respekt für den Status quo. ... Sie bringen die Menschheit voran.“ Betrachten Sie IT nicht alleine als technisches Hilfsmittel, sondern nutzen Sie es auch als Quelle der Inspiration, fördern Sie die Querdenker in Ihren Unternehmen und gehen Sie mutig auf die Herausforderungen der Zukunft zu.
Inhalt Klaus Kothmann Acceleor Consulting – Services – Solutions
Impressum Die IT-Bestenliste wird herausgegeben von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de
Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 BEST OF-Lösungen Seite 13 Preisverleihung Seite 14 IT und Mittelstand
Gestaltung und Satz: abcdruck GmbH, Waldhofer Straße 19, D-69123 Heidelberg, www.abcdruck.de
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Industrie & Logistik 3
Kategoriesieger Industrie & Logistik
INNOVATIONSPREIS-IT
SIEGER 2012
INDUSTRIE & LOGISTIK
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4 44227 Dortmund Deutschland Tel. +49 (231) 9743214 Fax +49 (231) 9743162 info@warehouse-logistics.com www.warehouse-logistics.com
warehouse logistics Die WMS Datenbank führt Anwender und Anbieter von Warehouse Management Systemen (WMS) passgenau zusammen. Der umfangreiche Fragebogen und die Validierung der teilnehmenden Systeme machen die WMS Datenbank weltweit einzigartig. WMS-Anbieter profitieren durch ihre Teilnahme von zahlreichen Vermarktungsmöglichkeiten. Für Unternehmen, die ein neues Warehouse Management System suchen, ist die WMS-Online-Auswahl ein effizientes und verlässliches Tool. Welcher WMS-Anbieter erfüllt gesetzte K.O.-Kriterien? Welcher Anbieter bietet das passende WMS für ein individuelles Kundenprojekt? In welchen Funktionsbereichen ist ein bestimmtes WMS besonders stark ausgeprägt? Diese Fragen beantwortet die WMS-Online-Auswahl, die in mehreren Zugangsarten angeboten wird. Für einen nachhaltigen Erfolg benötigt die Analyse, Erweiterung oder Ablöse eines WMS präzise Vorarbeit. Aus diesem Grund unterstützt das Team warehouse logistics Unternehmen bei der Durchführung der dazu notwendigen Projektschritte.
Jury-Statement INNOVATION bedeutet für mich, dass wir es wagen, Experimente am Rand unseres Wissens zu versuchen und dafür die Freiheit gewinnen, die Dinge einmal anders zu betrachten. Prof. Dr. Christoph Meinel
4 Industrie & Logistik
www.industrie-logistik-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
Industrial Ethernet In der Automatisierungstechnik werden existierende Feldbusse nach und nach durch echtzeitfähiges Ethernet ersetzt. wenglor rüstet sich für die industriellen Anforderungen der Zukunft und läutet mit seiner Systemlösung aus Sensoren, Switches und Anschlussboxen eine neue Ära der Sensortechnik ein.
wenglor sensoric gmbh wenglor Str. 3 88069 Tettnang Deutschland Tel. +49 (7542) 5399-0 Fax +49 (7542) 5399-988 info@wenglor.com www.wenglor.com
matSTUDIO graphics Materialflusssoftware Das Materialflussrechner-Softwarepaket matSTUDIO graphics ist ein grafisches und intuitiv zu bedienendes Instrument zum Steuern automatisierter Anlagen und Produktionslinien. Der Materialfluss einer Anlage kann in wenigen Tagen eigenständig erstellt werden, ohne kostspieligen Programmieraufwand.
sysmat GmbH Götzenweg 10 63533 Mainhausen Deutschland Tel. +49 (6182) 8265804 Fax +49 (6182) 8265805 info@sysmat.de www.sysmat.de
Universal Redundant Fiber Controller Lantech stellt für die Industrie ein weiteres Highlight vor: einen universell einsetzbaren redundanten Controller für Glasfasernetzwerke. Der Controller arbeitet in Umgebungen von -20 °C bis 60 °C und wird für Multimode und Singlemode angeboten (100 FX/Gigabit).
Lantech Communications Europe GmbH Philipp-Kachel-Str. 42a 63911 Klingenberg Deutschland Tel. +49 (9372) 50959-97 Fax +49 (9372) 50959-99 sales@lantechcom.eu www.lantechcom.eu
MES-Lösung mit Predictive Maintenance Vernetzung von MES-Lösung mit Predictive Maintanance: FORCAM etablierte die MESTechnologie (Manufacturing Execution System) zur Produktionssteuerung in Fabriken mit neuartigen Tools aus der vorhersagenden Wartung (Predictive Maintainance).
FORCAM GmbH Bahnhofplatz 1 88045 Friedrichshafen Deutschland Tel. +49 (7541) 39908-0 Fax +49 (7541) 39908-88 info@forcam.de www.forcam.de
StarWaRP® - Warehouse Risk Profiler StarWaRP® - Warehouse Risk Profiler erstellt aus komplexen Risiko-Indikatoren ein individuelles Riskoprofil für Lagerbestände. Die Bestände werden Risko-bezogen in ABC-Cluster zusammengefasst und können entsprechend überwacht werden.
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Stat Control GmbH Neuer Wall 71 20354 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 806097430 Fax +49 (40) 8060974320 info@statcontrol.net www.statcontrol.net
Industrie & Logistik 5
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
Sicherheits-Schleusengeländer Sicherheits-Schleusengeländer dienen zur Vemeidung von Absturzunfällen bei Warenumschlägen an Übergabestellen von Lagerbühnen, Verladerampen und Gebäudeöffnungen. Es gibt unterschiedliche Grundtypen je nach Situationslage. Die Palettenschleusen sind maßgeschneidert und TÜV-geprüft.
TRIAX Kossmannstr. 35 66119 Saarbrücken Deutschland Tel. +49 (681) 9851944 Fax +49 (681) 9851945 info@triax-sicherheitstechnik.de www.triax-sicherheitstechnik.de
Kewill CustomsXchange Die Softwarelösung Kewill CustomsXchange ermöglicht eine einfache, weltweite, elektronische Zollabwicklung und stellt sicher, dass Unternehmen jederzeit innerhalb der verschiedenen Länder alle Zollvorschriften einhalten. Die Lösung fungiert dabei als zentrales technisches Nachrichten-Gateway.
Kewill GmbH Norsk-Data-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland Tel. +49 (6172) 9268-0 Fax +49 (6172) 9268-399 info@kewill.de www.kewill.com
DCC - dynamic cost control Mit DCC – dynamic cost control von KingCost berechnen Unternehmen die Herstellkosten ihrer Bauteile, bevor sie Zeichnungen erstellen, um Lieferanten anzufragen. Sie erzielen volle Kostentransparenz bereits in der Entwicklungsphase und können jederzeit Zielkosten mit Herstellkosten vergleichen.
KingCost GmbH Wiesenstrasse 36 8700 Küsnacht Schweiz Tel. +41 (43) 81788-36 Fax +41 (44) 91206-36 info@kingcost.ch www.kingcost.de
Kithara RealTime Vision Die Windows-Echtzeiterweiterung »RealTime Suite« ermöglicht Herstellern von Prüfständen sowie in Maschinenbau, Automation und Robotik die Integration industrieller Bildverarbeitungslösungen in die Echtzeit-Applikation. Dies ist im Maschinenbau, z. B. in der Qualitätssicherung, erforderlich.
Kithara Software Alte Jakobstraße 78 10179 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 2789673-12 Fax +49 (30) 2789673-20 info@kithara.de www.kithara.de
QBoard - Monitoring im Produktionsablauf Das Q-Board ist eine excel-basierte Lösung zum Monitoring von Stückzahlen und Störungen im Produktionsablauf. Es macht Störungen sofort erkennbar, quantifizierbar und ermöglicht die unmittelbare Störungsbeseitigung. Die Produktivität und Qualität kann somit nachhaltig gesteigert werden.
6 Industrie & Logistik
schiegl gmbh Agentur für ChangeManagement|Design Johannes-Daur-Str. 19 70825 Korntal Deutschland Tel. +49 (711) 8360-83 Fax +49 (711) 8360-85 mail@schiegl-gmbh.com www.schiegl-gmbh.com
www.industrie-logistik-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
Klimaservicegerät 1234 H mit Ecolock Brain Bee ist Hersteller von Diagnose-, Abgasuntersuchungs- und Klimaservicegeräten. Mit dem neuen Klimaservicegerät für das neue 1234yf Kältemittelgas wurde besonders auf Umwelt- und Mitarbeiterschutz geachtet. Dies wird speziell durch die neue patentierte Schnellkupplung „Ecolock“ unterstützt.
Brain Bee Deutschland GmbH Gewerbestr. 10 & 16 78594 Gunningen Deutschland Tel. +49 (7424) 9823-20 Fax +49 (7424) 9823-290 info.de@brainbee.com www.brainbee.com
Schulkleidung - Teamkleidung Schulkleidung liegt voll im Trend und gewinnt immer mehr Freunde. Wir konzipieren für Schulen und Firmen Teamkleidung. Unsere Beratung und unser Service sind individuell auf unsere Kunden abgestimmt. Je nach Anforderung arbeiten wir mit verschiedenen Spezialisten unseres Netzwerkes zusammen.
Die SchulkleidungsProfis Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 81974735 Fax +49 (40) 72979269 info@schulkleidungsprofis.de www.schulkleidungsprofis.de
Data Risks by Hiscox Jedes Unternehmen, das Daten von Kunden oder Mitarbeitern speichert, ist dem Risiko von Verstößen gegen die Datensicherheit (Datenverlust) ausgesetzt. Data Risks by Hiscox schützt Unternehmen vor einer Vielzahl an Datenrisiken, von Verstößen gegen die Datensicherheit bis hin zu Schäden durch Hacker.
Hiscox Arnulfstraße 31 80636 München Deutschland Tel. +49 (89) 545801-100 Fax +49 (89) 545801-199 hiscox.info@hiscox.de www.hiscox.de
TelemonD®-Telematik on Droid TelemonD®-Telematik-on-Droid-Lösungen bieten Nutzern von android-basierten Smartphones und Tablets die Möglichkeit, ihr eigenes Telematiksystem zusammenzustellen und sofort in Betrieb zu nehmen. Angeboten werden Portalaufschaltungen und Inhouselösungen. Überzeugend sind Flexibilität und Modularität.
ISA Telematics GmbH Brünnsteinstr. 17A 85567 Grafing Deutschland Tel. +49 (89) 74946848 Fax +49 (89) 74946852 www.isatelematics.de www.isatelematics.de
Nuveon mHub® ist eine webbasierte Integrationsplattform, welche die täglichen Anforderungen im MES-Umfeld umfassend und hochflexibel adressiert. Leistungsumfang: Feinplanung und Feinsteuerung, Betriebsdaten- und MaschinendatenManagement, Qualitäts- und Personalmanagement.
nuveon GmbH Weipertstraße 8-10 74076 Heilbronn Deutschland Tel. +49 (7131) 7669-810 marketing@nuveon.de www.nuveon.de
mHub®
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Industrie & Logistik 7
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
LEANION LEANION ist eine ganzheitliche PPS-Software nach dem Pull-Prinzip. Fünf Module von der Analyse, Fertigungsmodellierung, Planung, Steuerung und Nivellierung unterstützen die Lean-Production-Philosophie und eröffnen enorme Einsparungspotenziale für fertigende Unternehmen.
UWS Business Solutions GmbH Heerstraße 59 56179 Vallendar Deutschland Tel. +49 (261) 96250-0 Fax +49 (261) 96250-19 info@uw-s.com www.uw-s.com
IMVP-SECURE (mobile Objektsicherung) IMVP-SECURE schützt effektiv mobile und abgelegene stromlose Objekte (z. B. Kabeltrommeln, Photovoltaik-Transporte, PVAnlagen, Baucontainer, Wechselbrücken). Inkl. Alarmmeldung an einen 24-h-VdSWachdienst mit Eskalationsroutine (z. B. Meldung an nächstgelegene Polizeidienststelle).
dolphIT GmbH Johannesberger Str. 2 36041 Fulda Deutschland Tel. +49 (661) 38099-40 Fax +49 (661) 38099-3340 imvp-secure@dolphit.de www.dolphit.de
easy2sim - Decisions Based On Facts easy2sim ist ein Werkzeug zur Simulation von Materialflüssen zur Planung, Evaluierung und Optimierung logistischer Prozesse. Realitätsnahe Szenarien können einfach abgebildet werden und ein Modelllauf mit statistischen Auswertungen und Szenarienvergleich durch Parametervariation ist sofort möglich.
RISC Software GmbH - Johannes Kepler Universität Linz Softwarepark 35 4232 Hagenberg Österreich Tel. +43 (7236) 3343-234 Fax +43 (7236) 3343-250 office@risc-software.at www.risc-software.at
Das CRSM ist ein Teleservice-System, mit dem über verschiedenste Verbindungen jede Art von Vorfällen bearbeitet werden kann. Für die eigentl. Fernwartung bindet es über verschlüsselte Verbindungen ganze Anlagennetze an. So können alle netzwerkfähigen Komponenten der Anlagen erreicht werden.
HighConsulting GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 6 86159 Augsburg Deutschland Tel. +49 (821) 450788-0 Fax +49 (821) 450788-20 kontakt@high-consulting.de www.crsm-teleservice.de
CRSM
LED-Straßenbeleuchtung/Funk-Dimmung SMS Durch unsere Innovation werden die gesamten LED-Straßen- und -Tunnelbeleuchtungssysteme neu geschrieben. Nach einfacher Umstellung auf LED-Beleuchtung kann man mit unserem neuen „TRILL“-System via Interface, Remote oder Mobile von jedem Punkt der Welt via Funk und SMS individuell dimmen und ansteuern.
8 Industrie & Logistik
ABC Technology International GmbH Spilburgstr. 1 35578 Wetzlar Deutschland Tel. +49 (6441) 21022-0 Fax +49 (6441) 21022-18 info@abctechnology.eu www.abctechnology.eu
www.industrie-logistik-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
Manufacturing Control and Monitoring Manufacturing Control and Monitoring steht für Überwachung und Steuerung von Produktionsanlagen mit plattformunabhängigen, standardisierten Technologien bei durchgehend effektiver Bedienung und Kommunikation auf einer browser-basierten Plattform, verbunden mit mobilen Geräten.
Pickert & Partner GmbH Gesellschaft für Qualitätsmanagement Händelstr. 10 76327 Pfinztal Deutschland Tel. +49 (721) 6652-0 Fax +49 (721) 6652-599 info@pickert.de www.pickert.de
PAMS IDC (Integrated Device Connectivity) ist eine serverbasierende Microsoft SQL Hardware-Schnittstelle für die Industrie. Mit dieser Schnittstelle lassen sich Waagen, Scanner, Abfüllanlagen oder Prozesskessel in ERP-Systeme, wie z. B. SAP, Microsoft NAV/AX und andere problemlos integrieren.
Wolfram Ott & Partner GmbH Brennereistr. 1 71282 Hemmingen Deutschland Tel. +49 (7150) 9567-0 Fax +49 (7150) 9567-48 info@ott-partner.com ott-partner.com
PAMS IDC
Automatisches Bestellsystem Das Konzept sieht eine Belieferung des Handelspartners auf Basis von Abverkäufen und einer gemeinsam vereinbarten Listung vor. Voraussetzung ist die Nutzung einer EDV-gestützten Warenwirtschaft oder einer elektronischen Kasse.
nmedia GmbH Kirchfeldstrasse 69a 40217 Düsseldorf Deutschland Tel. +49 (211) 60095-6 Fax +49 (211) 60095-85 info@nmedia.de www.nmedia.de
Logistische Software CarLo® Mit der Speditionssoftware CarLo® können intermodale Transporte transparent dargestellt sowie automatisiert geplant und abgerechnet werden. Verkehrsträgerübergreifende Transporte im Schienen-, Schiffs-, Luft- oder Straßengüterverkehr werden erstmals in einer Software zentral abgebildet und verwaltet.
Soloplan GmbH Software für Logistik und Planung Burgstr. 20 87435 Kempten Deutschland Tel. +49 (831) 57407-0 Fax +49 (831) 57407-111 info@soloplan.de www.soloplan.de
Robotmaster: Programmierung für 6-Achsen-Roboter Einfach und schnell NC-Codes für Roboter mit dem Robotermodul von Mastercam erzeugen. Vorteile/Benefits: - Höhere Effizienz (TCO) - Der Roboter wird nur für den produktiven Einsatz genutzt - CAD-getreue Verfahrwege
Unicam Software GmbH Handelstr. 7 91166 Georgensgmünd Deutschland Tel. +49 (9172) 667990 Fax +49 (9172) 6679950 info@unicam.de www.unicam.de
Robotmaster
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Industrie & Logistik 9
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
LPS ToolNavigator/QualityAssist Die Sarissa GmbH hat ein durch Patent geschütztes Hochtechnologieprodukt entwickelt, das es Herstellern von industriellen Serienprodukten wie z. B. Fahrzeugtechnik ermöglicht, an Handarbeitsplätzen die einzelnen Arbeitsschritte multimedial zu lenken, zu dokumentieren und ohne Fehler ausführen zu lassen.
Sarissa GmbH Ettishofer Str. 8 88250 Weingarten Deutschland Tel. +49 (751) 509159-00 Fax +49 (751) 509159-49 office@sarissa.de www.sarissa.de
4APS zur Multiressourcenplanung 4APS hilft mittelständischen Industriebetrieben, alle Prozesse besser zu organisieren, präziser zu planen und zu steuern. Erweiterbar, vom Stand-alone-System bis zur vollen ERP/PPS/MES-Integration, übernimmt 4APS die MultiressourcenEchtzeitplanung von Einzelaufträgen bis hin zu komplexen Auftragsnetzen.
software4production GmbH Lichtenbergstrasse 8 85748 Garching Deutschland Tel. +49 (89) 5484242-0 Fax +49 (89) 5484242-9 info@software4production.de www.software4production.de
KANMAN - mobiler Manipulator KANMAN ist ein mobiler Roboter, der Boxen für Kleinteile an jede beliebige Stelle in der Fertigung bringen kann. Er automatisiert den Materialfluss in einer KANBAN-Fertigung. KANMAN besteht aus einer mobilen Plattform mit Hochleistungsakku, Sensoren, PC, Steuerung und einem Leichtbauarm mit Greifer.
MetraLabs GmbH Neue Technologien und Systeme Am Vogelherd 22 98693 Ilmenau Deutschland Tel. +49 (3677) 6674310 Fax +49 (3677) 66743199 Andreas.Bley@MetraLabs.com www.metralabs.com
Digitale Produktionsmappe für das iPad Für das iPad wurde eine Applikation entwickelt, welche Fertigungsinformationen papierlos in aktuellster Form zur Verfügung stellt. Grundlage dafür ist das PDM-DMS-System CAMback enterprise. Alle fertigungsrelevanten Informationen lassen sich blitzschnell auf dem iPad anzeigen.
EVO Informationssysteme GmbH Ludwig-Bölkow-Straße 15 73568 Durlangen Deutschland Tel. +49 (7176) 45290-0 info@evo-solutions.com www.evo-solutions.com
CATTOR ist eine Software für den Servicebereich. Damit verwalten Unternehmen z. B. Elektroinstallation, Verbrauchsmessgeräte für die Heizkostenabrechnung etc. In CATTOR können sie von der Offerte über die Einsatzplanung und Installation bis zum Service die gesamte Lebensdauer eines Produktes betreuen.
CATsoft Development GmbH Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Schweiz Tel. +41 (44) 454-2000 Fax +41 (44) 454-2004 info@catsoft.ch www.catsoft.ch
CATTOR
10 Industrie & Logistik
www.industrie-logistik-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
Brennholz.com Brennholz.com ist das größte Portal für den Verkauf von Holzbrennstoffen in Deutschland. Ob regionale Vertriebspartner oder mit deutschlandweiter Lieferung – über 600 Händler verkaufen Brennholz, Kaminholz, Pellets oder Holzbriketts. Als Kunde kann man so mit wenigen Klicks Holz online bestellen.
Brennholz.com (Ulrich Brunner GmbH) Zellhuber Ring 17-18 84307 Eggenfelden Deutschland Tel. +49 (8721) 771-0 Fax +49 (8721) 771-100 info@brunner.de www.brunner.de
LIMIT - Die leistungsstarke FE-Software LIMIT ist eine Software für automatisierte Festigkeitsnachweise. Bewertungen von Spannungsergebnissen aus FE-Simulationen können damit weitgehend automatisiert durchgeführt werden. Die grafische Oberfläche ist besonders leicht bedienbar und an die Herausforderungen in der Praxis angepasst.
CAE Simulation & Solutions GmbH Pitkagasse 2/1/16 1210 Wien Österreich Tel. +43 (1) 9748991-0 Fax +43 (1) 9748991-99 office@cae-sim-sol.at www.cae-sim-sol.at
TransWareOne übernimmt die Auftragsabwicklung für Transportlogistik-Unternehmen inklusive Angebotswesen, Auftragserfassung, Abrechnung, Equipmentverwaltung, LKW-Optimierung und komfortablem Dokumenten-Management. Zudem lassen sich mobile Endgeräte und Telematiksysteme integrieren.
CSD Management Consulting GmbH Lange Straße 24 04849 Bad Düben Deutschland Tel. +49 (34243) 2857-0 Fax +49 (34243) 2857-22 info@csd-logistik.de www.csd-logistik.de
TransWareOne
Jungheinrich EKS 210/312 Die Kommissionierfahrzeuge EKS 210/312 lassen sich mit Lagernavigationsfunktion ausstatten. Das RFID-gestützte System kommuniziert mit Transpondern im Boden und ermöglicht so die exakte Positionsbestimmung. Die Lager-Software funkt die Aufträge dann direkt an die Fahrzeugsteuerung.
Jungheinrich Moosburg GmbH Steinbockstraße 38 85368 Moosburg Deutschland Tel. +49 (8761) 8036-0 Fax +49 (8761) 8088-360 Sebastian.Riedmaier@jungheinrich.de www.jungheinrich.de
fimox Rechnungswesen für Logistiker Ob Luftfracht, Seefracht oder Landverkehr, mittelständische Spediteure und Logistiker haben in der webbasierten Premium-Anwendung der K+H neben den Basisfunktionen einer Rechnungswesensoftware auch erweiterte Möglichkeiten, wie z. B. das Buchen nach Leistungsmonat und Mischkonten-Thematik.
www.industrie-logistik-bestenliste.de
K+H Software KG Industriestr. 2a 82110 Germering Deutschland Tel. +49 (89) 894410-0 Fax +49 (89) 894410-89 info@kh-software.de www.kh-software.de
Industrie & Logistik 11
BEST OF-Lösungen Industrie & Logistik
mobileFleetManager Mit dem mobileFleetManager organisieren und überwachen Unternehmen ihren Fuhrpark sowie ihre Frachten einfach über das Internet. Er unterstützt sie bei der Planung und dem Controlling der logistischen Abwicklung. Dies steigert die Effizienz des Unternehmens und senkt zugleich die Kosten.
12 Industrie & Logistik
mobileObjects AG Lindberghring 2-4 33142 Büren / Ahden Deutschland Tel. +49 (2955) 7472-30 Fax +49 (2955) 74723-250 info@mobileobjects.de www.mobileobjects.de
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Preisverleihung INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Die diesjährige Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT auf der CeBIT war mit ihren namhaften Rednern und unerwartet vielen Gästen ein voller Erfolg für die Initiative Mittelstand. Die Gäste, die am 09.03. auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT besuchten, dürften kaum Schwierigkeiten gehabt haben, den Weg dorthin zu finden: Unübersehbar wiesen Banner und Dekorationen im strahlenden und markanten Orange der Initiative Mittelstand – der Initiatorin und Organisatorin des Preises – den Besuchern den Weg. Und es waren viele, so viele, dass die Raumkapazitäten schnell erreicht waren: Als um 17 Uhr auf dem Stand der diesjährigen Schirmherrin IBM die Türen für die Gäste des Festakts geöffnet wurden, war der Besucherstrom kaum aufzuhalten und der Saal füllte sich binnen weniger Minuten bis auf den letzten Platz. Mit einer derart großen Resonanz hatte die Initiative Mittelstand nicht gerechnet und war über die riesige Gästeschar entsprechend erfreut. Diejenigen, die im Saal keinen Platz mehr fanden, konnten die gesamte Preisverleihung live auf einer großen Leinwand auf dem Stand der IBM mitverfolgen.
www.industrie-logistik-bestenliste.de
Als der beliebte Moderator und Innovationsbotschafter Markus Brock schließlich die Preisverleihung mit einem herzlichen und begeisterten Dankeschön für die über 2.500 Bewerbungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2012 eröffnet hatte, richtete Stephan Wippermann (Vice President Geschäftspartnerorganisation und Mittelstand für IBM Deutschland) einige einleitende Worte an das Publikum und auch Reinhold Umminger (Vice President der CeBIT) hielt einen Impulsvortrag zum Thema IT
und Innovationen. Danach folgte die Preisvergabe, bei der exemplarisch sechs Kategoriesieger prämiert wurden – im Anschluss daran wurden alle weiteren Sieger und Nominierten der einzelnen Kategorien verkündet und auf einem gemeinsamen Gruppenfoto verewigt. Die Stimmung im Saal war entsprechend ausgelassen – besonders unter den Siegern, unter denen doch auch einige junge Protagonisten, wie zum Beispiel Mareike Bruns und Fabian Mellin von der Firma Intelligent Apps GmbH, waren. Diese hatten sich den ersten Platz in der Kategorie Apps gesichert und freuten sich sehr über die begehrte Auszeichnung. Die Initiative Mittelstand kann auf eine rundum gelungene Preisverleihung zurückblicken. Freude und Kommunikation, für die die Markenfarbe der Initiative Mittelstand steht, spiegeln sich im Erfolg des INNOVATIONSPREIS-IT definitiv wider. Impressionen zum Preis finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de
©2012 Foto Fabry, Ettlingen
©2012 Foto Fabry, Ettlingen
INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – ein Highlight in Orange!
Industrie & Logistik 13
IT und Mittelstand
IT und Mittelstand – Die Anforderungen wandeln sich Der Mittelstand ist ein Macher. Ihm mieren und damit Kosten zu sparen. verdankt Deutschland Wohlstand Mittelständische Unternehmen sind und Wachstum. Die kleinen und mitt- gut beraten, sich eine Lösung zu suleren Unternehmen konzentrieren chen, die genau auf ihre Bedürfnisse sich auf das, was sie gut können: zugeschnitten ist; IT-Dienstleister Auf ihre Kernkompetenzen und auf We r t s ch ö p f ung . Zur Unterstützung für den einen oder anderen Unternehmensprozess wird zunehmend die Hilfe der IT hinzugezogen – häufig sind es Insellösungen und die Vernetzung untereinander ist, wenn überhaupt, nur mit großem Aufwand möglich. Oder man © Victoria - Fotolia.com muss mangels Angebot auf die abgespeckte Version einer für Groß- stehen vor der Herausforderung, unternehmen entwickelten IT-Lösung genau hinzusehen und Produkte anzugreifen, die das mittelständische zubieten, die ganz nah dran sind am Unternehmen veranlasst, sich der Mittelstand und seinen besonderen vorgegebenen IT anzupassen und Anforderungen. dazu führt, dass das, was es als mittelständisches Unternehmen – oft Mittelstand und IT wachsen immer traditionelle Familienunternehmen – mehr zusammen, die Bereitschaft ausmacht, ganz leicht aus den Augen auf beiden Seiten ist da. Der Mitverloren wird. telstand hat erkannt, dass IT ein guter Partner sein kann, wenn es Dabei ist erfolgreiche Unterneh- darum geht, im Wettbewerb auch mensführung unter den heute auf in Zukunft zu bestehen. Die IT sieht dem globalen Markt herrschenden das mittelständische Unternehmen Bedingungen nur durch den pass- zunehmend als individuelle Größe, genauen und effizienten Einsatz die auch als solche behandelt wird. von IT, Internet und Kommunikation Bedarfsgerecht entwickelte IT-Lösunmöglich. IT hilft, Prozesse zu opti- gen und -Leistungen können einfach,
14 Industrie & Logistik
schnell und ohne großes Fachwissen in die Geschäftsmodelle kleiner und mittlerer Unternehmen eingebaut werden. Nicht nur Open-SourceLösungen bilden die individuellen Kerngeschäftsprozesse dieser Unternehmen so ab, wie sie sind. Randprozessen wie Wissensmanagement oder Kommunikation in all ihren Ausprägungen wird vermehrt Aufmerksamkeit gewidmet – eine große Chance für das mittelständische Unternehmen der Zukunft. Das World Wide Web ist treibende Kraft und gleichzeitig Lösung für viele bestehende Aufgabenstellungen. Es garantiert dem Mittelstand Mobilität, Beweglichkeit und die Möglichkeit, mit der sich immer stärker beschleunigenden Entwicklung Schritt zu halten, während beispielsweise Cloud Computing gleichzeitig die Aufwände für das IT-System im kleinen oder mittleren Unternehmen minimiert. IT und Mittelstand, Mittelstand und IT – starke Partner, wenn sie sich aufeinander einlassen. Ein Mittelstand, der sich weiterentwickeln möchte, wird nicht auf IT verzichten können, aber passen muss sie, zu ihm und seinen Anforderungen.
www.industrie-logistik-bestenliste.de
IT und Mittelstand
IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht!
Bewerben Sie sich jetzt für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013! Ist Ihre IT-Lösung: innovativ mittelstandsgeeignet zukunftsorientiert Dann nichts wie los – das Bewerbungsverfahren ist eröffnet. www.innovationspreis-it.de/bewerbung
Mittelstand. Innovation. Zukunft.