26-M26-2009-3-10_top20

Page 1

26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 1

Oktober/November/Dezember 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5625

Online Marketing

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 2

Kategoriesieger 2009 und Top 20 Online Marketing

Sieger

2 Mittelstandsliste

Nominierter

Nominierter

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 3

Editorial

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

34 Ausgaben, 408 Seiten, 782 Produktbeschreibungen – die Erstausgabe der Mittelstandsliste war ein ebenso ambitioniertes wie ehrgeiziges Projekt. Umso mehr freut es mich, Ihnen an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen zu können! Die Mittelstandsliste hat ihren Stapellauf erfolgreich vollzogen, das Feedback der Leser, seien es Anbieter oder Entscheider, war durchweg positiv. Ihr Feedback bestätigt unsere Vision: Endlich gibt es einen verlässlichen Navigator durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Innovationen.

Die Mittelstandsliste erschließt Ihnen somit auf einen Blick die Sieger und Nominierten des INNOVATIONSPREIS-IT sowie weitere 20 empfehlenswerte Lösungen in jeder Kategorie – von Green-IT bis WEB 2.0, von ECommerce bis Consumer Electronics. Jede dieser Lösungen wurde von unserer Fachredaktion ausgewählt und trägt damit zu Recht das neukreierte „Top20“-Logo. Viele dieser Innovationen stammen aus dem großen Bewerberfeld des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT, aber die Redaktion hat auch manch weitere Soft- und Hardwareperle entdeckt. Allen dokumentierten Lösungen ist eines gemein: Sie helfen dem Mittelstand! Mit der Initiative Mittelstand sind wir nunmehr im siebten Jahr ein verlässlicher Partner des Mittelstands und Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen. Wir bringen Licht ins Dunkel der Fachsprache und informieren Sie gezielt über die Potenziale neuer Technologien. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Ziel und liegt nun in der aktualisierten, zweiten Auflage vor Ihnen. Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen auch diesmal eine praktische und wertvolle Informationsquelle sein wird und wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte! Der deutsche Mittelstand ist innovativ – die von uns ausgezeichneten Siegerlösungen und vorgestellten „Top20“-Produkte sind es auch. Achten Sie bei Ihren nächsten IT-Entscheidungen auf das neue Qualitäts-Siegel. Es lohnt sich.

Rainer Kölmel Gründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH

Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Seite 5 Nominierte

Impressum Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetragene Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de

Seite 6 TOP 20 Seite 10 ITK im Mittelstand

ISSN 1868-5625

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 3


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 4

Kategoriesieger Online Marketing

Expo-IP Messebesuche stehen für gute Kontakte, interessante Gespräche und clevere Innovationen, aber auch für stressige Reisen und lange Abende in Hotels. Expo-IP ist das virtuelle Abbild einer realen Messe, das aus-

Jury-Statement „Wenn Reiselustige mit Google Earth rund um die Welt fliegen können, dann funktioniert auch eine virtuelle Messeplattform, die rund um die Uhr geöffnet hat. Doch während sich das Urlaubsgefühl auf dem Bürostuhl nur zaghaft einstellt, wird Expo-IP zum Erlebnis. Der zukunftsorientierte Ansatz der nextage GmbH besticht vor allem durch seine klare Ausrichtung als Ergänzung zu realen Messen und durch die Effizienzsteigerung für die viel beschäftigten Messebesucher. Statt langer Anreisen sind die relevanten

schließlich die Vorteile bietet. Auf der virtuellen Plattform können sich Firmen mit ihren Produkten differenziert präsentieren. Dabei gibt es die Möglichkeit, an virtuellen Messeständen Informationen on demand anzubieten, beispielsweise PDFs mit Produktpräsentationen, Powerpoints mit Vorgangsbeschreibungen oder Demovideos. Doch im Unterschied zu Produktpräsentationen auf UnternehmensWebseiten wird dabei auch der persönliche Kontakt nicht vernachlässigt. Messebesucher haben die Möglichkeit, auch direkt live mit dem Aussteller am Messestand in Kontakt zu treten. Expo IP soll dabei die realen Messen als Branchentreffpunkt nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Die virtuelle Messe kann unabhängig von Terminen das ganze Jahr über stattfinden und 24 Stunden für seine Besucher geöffnet haben. Ein weiterer Vorteil der virtuellen Messe ist, dass sie stets den aktuellen Produktstatus präsentieren kann. Unternehmen können also das ganze Jahr über mit Innovationen punkten und müssen sich nicht ausschließlich auf die "eine Branchenmesse" im Jahr konzentrieren. Expo IP nimmt als Kernzielgruppe den Mittelstand ins Visier, der die Teilnahme an realen Messen jedes Jahr wieder auf den Prüfstand stellen muss. Webcode PB1183

Business-Kontakte nur einen Mausklick entfernt.“ Blanche Santoni nextage GmbH Fanghöfli 14 CH 6014 Littau Tel. +41 (41) 2502020 Fax +41 (41) 2520024 mail@nextage.ch www.nextage.ch

4 Mittelstandsliste

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 5

Nominierte Online Marketing

raumPROBE

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Egal ob Feinstaub entlastende Teppiche, antibakterielle Ober-

Wer lobt den Preis aus?

flächen oder Flüssigtapeten, bei raumPROBE gibt es Antworten auf alle Materialfragen. Der Benutzer des digitalen Materialfinders kann sich außer-

Die Initiative Mittelstand verleiht seit 2004 jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. In diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des BMWi.

dem interaktiv komplette Materialcollagen für Bauvorhaben erstellen. Nützlich ist auch die WerkWer stellt die Jury?

stoff-Recherche. Webcode PB1099

raumPROBE OHG Hohnerstraße 23 D 70469 Stuttgart Tel. +49 (711) 6331998-0 Fax +49 (711) 6331998-4 forum@raumprobe.de www.raumprobe.de

Eine 60-köpfige Fachjury aus Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachjournalisten hat 2000 Bewerbungen in 34 Kategorien gesichtet und bewertet.

Welche Kriterien gelten? Ausgezeichnet werden die innovativsten, mittelstands-

ELCONSULT

geeigneten IT-Lösungen. Mit der richtigen Heizlösung schont man Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Doch wer blickt im Dschungel von

In welchem Rahmen wird der Preis verliehen?

Verordnungen und Gesetzen noch durch? elconsult ist ein Online-Beratungsprogramm für

Die feierliche Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen der CeBIT-Messe

mittelständische Heizungs-

in Hannover statt. In diesem Jahr mit rund 600 Gästen

bauer, die Endverbraucher gezielt durch dieses Dickicht führen wollen.

aus Politik, Wirtschaft und Medien.

Webcode PB1317

ELCO GmbH Hohenzollernstraße 31 D 72379 Hechingen Tel. +49 (6105) 968-0 Fax +49 (6105) 968-119 info@de.elco.net www.elco.net

www.mittelstandsliste.de

Mittelstandsliste 5


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 6

Top 20 Lösungen Online Marketing

sitepackage:// Newsletter-System E-Mail-Marketing sollte in jedem Unternehmen zum Standard-Repertoire gehören. Mit sitepackage:// Newsletter-System können Mittelständler den Aufwand dafür reduzieren. Kern-Features: Personalisierung, Rückläuferbehandlung, Test der Darstellbarkeit, detaillierte Auswertung und optimale Zustellung.

webworx GmbH Schauenburgerstraße 116 D 24118 Kiel Tel. +49 (431) 5606350 info@webworx.de www.webworx.de

HealthTech Wire ist eine Nachrichtenplattform für Medizintechnik. Dort können Unternehmen aus der Branche ihre Nachrichten veröffentlichen. Führende Fachjournalisten geben Tipps dazu. Dies hilft mittelständischen Unternehmen, sich im nationalen und internationalen Markt zu positionieren.

so2say communications Ltd. Kurfürstenstraße 114 D 10787 Berlin Tel. +49 (30) 2191-3610 info@so2say.com www.so2say.com

Webcode PB1241

HealthTech Wire

Webcode PB1669

KommunalKontaktPlus Die Webseite führt Kommunen und Mittelständler zusammen. Der 24h-Service dient als Plattform für Angebote und Dienstleistungen. Unternehmen präsentieren dort ihre aktuellen Pressemitteilungen, OnlineKataloge oder Shops. Potenzielle Neukunden nehmen per Klick Kontakt auf.

KommunalKontaktPlus Flehenberg 56a D 42489 Wülfrath Tel. +49 (2058) 782206-4 info@kommunalkontaktplus.de www.kommunalkontaktplus.de

IP-Publish ist ein Werkzeug zur einfachen Gestaltung von Online-Publikationen. Highlight: Mit einem Schulungsaufwand von nur 4 bis 5 Stunden können Designer eine professionelle Online-Zeitung erstellen. Texte, Grafiken, Bilder, Videos und Referenzen werden per Mausklick integriert.

Silpion IT-Solutions GmbH Brandhofer Deich 48 D 20539 Hamburg Tel. +49 (40) 399976-53 kontakt@silpion.de www.silpion.de

Webcode PB1008

IP-Publish

Webcode PB1276

Mitarbeiter Onlineshop Unternehmen können jetzt ihre Mitarbeiter per Mausklick mit kleinen Präsenten belohnen und zusätzlich Lohnsteuer und Sozialabgaben sparen. Der Shop liest Mitarbeiterdaten über eine Exceldatei ein. Angestellte können sich dann einloggen und ein Geschenk ihrer Wahl reservieren.

6 Mittelstandsliste

MPF GmbH Fichtenstraße 7 D 69509 Mörlenbach Tel. +49 (6201) 1898-44 paul@fierek.de www.mpfgmbh.de Webcode PB1202

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:11 Seite 7

Top 20 Lösungen Online Marketing

yasni Personen-Suche Wer hat sich nicht schon einmal selbst oder einen Geschäftspartner gegoogelt? Wer ganz sicher gehen will, was das Netz über bestimmte Personen weiß, der sollte yasni fragen. Der Dienst stellt alle im Internet öffentlich verfügbaren Infos zu Personen zusammen und erlaubt deren Verwaltung.

yasni GmbH Lyoner Straße 14 D 60528 Frankfurt Tel. +49 (1803) 551842611 info@yasni.de www.yasni.de

Über die Plattform können Firmen gezielt werben. Kunden erhalten Goodies wie MP3s oder VoIP-Guthaben kostenlos, wenn sie Fragen zu Werbespots beantworten. Über die Software PayPlayer kann ein Online-Shop myfree.de integrieren. Das Modul übernimmt Werbetransfer und Zahlungsabwicklung.

Myfree GmbH Kontumazgarten 24 D 90429 Nürnberg Tel. +49 (911) 999396-30 info@thaz.de www.myfree.de

Schöne Produktfotos ziehen im Web Kunden magisch an. 3D-Produktdarstellungen setzen noch eins drauf. Doch wie erstellt man diese Rundum-Ansichten? Die Software feuerball3D bastelt 360-Grad-Animationen aus 16 einzelnen Produktfotos und integriert Texte und Animationen.

feuerball-design Inh.: Florian Bube Spohrstraße 24 D 60318 Frankfurt Tel. +49 (69) 959291-59 info@feuerball-design.de www.360grad-animationen.de

Online-Videos gelten als aufwändig und werden deshalb oft nicht als Werbemittel eingesetzt. Dass es einfach geht, zeigt VAT. Die Flash-Applikation kann überall in Webseiten eingebaut werden und lässt sich an das Firmendesign anpassen. So können Unternehmen Produkte attraktiver anpreisen.

TLO - the little one Riggenbacher Landstraße 3 D 79872 Bernau Tel. +49 (7675) 92192-6 ngr@the-little-one.de www.the-little-one.de

Premium-Webanalyse auf Rohdatenbasis muss nicht zeitraubend und teuer sein. Webtrekk Q3 nutzt optimierte Datenbankabfragen in Echtzeit und arbeitet schnell. Durch individuelle Parameter, Metriken und Kategorien ist es auf Ihre Bedürfnisse perfekt anpassbar. Testen Sie jetzt kostenlos!

Webtrekk GmbH Boxhagener Straße 76-78 D 10245 Berlin Tel. +49 (30) 755415-0 info@webtrekk.de www.webtrekk.de

Webcode PB1101

myfree.de

Webcode PB1077

feuerball3D

Webcode PB1226

VAT

Webcode PB1219

Webtrekk Q3

www.mittelstandsliste.de

Webcode PB1207

Mittelstandsliste 7


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:12 Seite 8

Top 20 Lösungen Online Marketing

comPAIGN Online Marketing ist für viele Mittelständler Neuland. Für personalisierte Inhalte und individuelle Statistiken sorgt comPAIGN. So erstellen Nutzer schnell individuelle Newsletter samt Landingpage. Textbausteine helfen beim Formulieren, vorausgefüllte Antwort-Elemente sorgen für Feedback.

Comwrap Ltd. Kaiserstraße 57 D 60329 Frankfurt am Main Tel. +49 (69) 173925-80 info@comwrap.eu www.comwrap.eu Webcode PB1194

OSG Komplettpaket Das Online Marketing Komplettpaket der Online Solutions Group richtet sich speziell an KMUs. Ab 4000 Euro kann man hier professionelles und ganzheitliches Web-Marketing, vom Webdesign, über SEO- und SEM-Optimierungen aus einer Hand bekommen. OSG-Komplettpaket ist die effizienteste Werbeform.

Online Solutions Group GmbH Leopoldstraße 244 D 80807 München Tel. +49 (89) 208039-274 info@online-solutions-group.de www.online-solutions-group.de Webcode PB1902

Aftermarket-News.de Aftermarket-News.de ist die erste deutsche Online-Plattform für den Sekundärmarkt rund ums Automobil. Das internationale Fachportal und Verzeichnismedium, rund um den Automobil-Sekundärmarkt, bietet erstmals auch kleinen KMUs eine unabhängige Möglichkeit im Web Flagge zu zeigen.

MAG Mediengesellschaft Olefsgasse 7 D 51143 Köln - Zündorf Tel. +49 (2203) 18682-66 info@aftermarket-news.de www.aftermarket-news.de

Suchmaschinenoptimierung ist ein Vollzeitjob. Mittelständler brauchen aber kein zusätzliches Personal, sondern den Service Optimiser. Die Umsetzung der SEO-Maßnahmen erfolgt direkt im Unternehmen. Je nach Zielen, Budgets und Anforderungen erhalten Kunden ein individuelles Paket.

bigmouthmedia GmbH Schäfflerstr. 3 D 80333 München Tel. +49 (89) 242167-77 germany@bigmouthmedia.com www.bigmouthmedia.de

Nur wer unter den Top-Suchbegriffen auftaucht, wird wahrgenommen. CPCagent unterstützt Unternehmen beim Search-Engine-Marketing (SEM), egal ob über Google Adwords, Yahoo, MSN oder MIVA. Mehrere Tools erleichtern Reporting, Monitoring, Analyse, Verwaltung und Optimierung bei SEM-Kampagnen.

intelliAd Media GmbH Liebherrstr. 2 D 80538 München Tel. +49 (89) 570872-60 info@intelliad.de www.intelliad.de

Webcode PB1905

Optimiser

Webcode PB1288

CPCagent

8 Mittelstandsliste

Webcode PB1251

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:12 Seite 9

Top 20 Lösungen Online Marketing

Individualisierter Newsletter Newsletter schreiben will gelernt sein. Die Kombination aus redaktioneller Dienstleistung und Softwarelösung hilft Unternehmen, per E-Mail eine funktionierende Kommunikation mit Kunden und Interessenten aufzubauen. Branchen-News können im Corporate Design der Firma versendet werden.

RW marketingtools GmbH Bachstraße 9 D 95666 Mitterteich Tel. +49 (9633) 92305-0 info@rw-marketingtools.de www.rw-marketingtools.de Webcode PB1662

NewElements e-Business Suite Webseiten sollen informieren und den Besuchern maßgeschneiderte Angebote zeigen. Dazu müssen Unternehmen wissen, wer ihre Webseiten besucht und woher der Traffic kommt. Die e-Business Suite bietet eine Datenzentrale für das WebControlling samt Statistiken und Suchmaschinenoptimierung.

New Elements GmbH Äußere-Bayreuther-Straße 55 D 90409 Nürnberg Tel. +49 (911) 650083-0 info@newelements.de www.newelements.de/ Webcode PB1373

LitMo Werbesystem Das Informations- und Werbesystem für Verlage, Buchhandlungen und Literaturcafés macht Schaufensterwerbung per Mausklick. Die Besonderheit: Werbemittel können per Internet direkt an den Point-of-Sale verteilt werden. Anbieter stellen ihre Inhalte bereit und LitMo übernimmt Regie.

Filos Media e.K. Herbartstraße 22 D 60316 Frankfurt Tel. +49 (69) 666001-20 info@filosmedia.de www.filosmedia.de

Exondos.com ist die virtuelle, internationale Online-Industriemesse. Die Idee dahinter ist die globale Vernetzung von Unternehmen und Handel weltweit. Über die Plattorm können Unternehmen neue Kunden in der ganzen Welt einfach lokalisieren und so kosteneffizient auf Auslandsakquise gehen.

EXONDOS.COM Erzbergerstraße 197b D 41061 Mönchengladbach Tel. +49 (2161) 407000-9 exondos@exondos.com www.exondos.com

Internet-Filmspots sind ein wirksames Werbemittel für den Mittelstand. Aber nur, wenn sie gut gemacht sind und authentisch wirken. Der Service von mevoxis zeigt die Menschen hinter den Produkten in ansprechenden Kurzfilmen. Statt Hochglanzproduktion steht die Geschichte im Vordergrund.

mevoxis media Lange Str. 31 D 31515 Wunstorf Tel. +49 (5031) 9694-0 info@mevoxis.de www.mevoxis.de

Webcode PB1048

EXONDOS

Webcode PB1001

Internet-Filmspots

www.mittelstandsliste.de

Webcode PB1319

Mittelstandsliste 9


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:12 Seite 10

IT und Telekommunikation im Mittelstand

Ressourcen und Potenziale optimal nutzen Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Geschäftskunden, über die Herausforderungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation. Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann moderne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen? Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit ist deshalb kurzsichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelligente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen. Was heißt das konkret? Unternehmen müssen heute ihre Ressourcen und Potenziale optimal nutzen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisierung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Programme stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung. Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbeiter, auch unterwegs arbeiten zu können und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz

10 Mittelstandsliste

und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wichtige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen. Einen Schritt weiter gehen Angebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationskanäle von einer Oberfläche aus bedienen.

und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten anstatt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software as a Service“ also. So zahlt das Unternehmen nur die Programme und ProgrammkapaziWas bringt das im betäten, die es auch trieblichen Alltag? tatsächlich benöSie bleiben immer in tigt. Fixkosten werKontakt zu Kollegen, den zu variablen D I R K B A C KO F E N Partnern und Kunden Kosten – und das – und zwar schnell und einfach. Mit bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten Unified Communications entfällt das genauso wie für Phasen, in den das lästige Wählen verschiedener Telefon- Geschäft mal nicht so gut läuft. nummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am Besten Was tun Sie als Deutsche Telekom, um per Mail oder am Handy zu erreichen den Mittelstand optimal zu bedienen? ist. Sie können auch aus dem Outlook- Wir bieten unseren Kunden aus dem Adressbuch direkt ein Fax senden Mittelstand umfassende Lösungen oder ein Telefonat, ein Webmeeting aus Informationstechnik und Teleund sogar eine Videokonferenz star- kommunikation – und das aus einer ten. Wenn man dann das Ganze auch Hand. Entscheidend dabei ist, dass noch mit dem Kundenbeziehungsma- wir für unsere Kunden zum einen nagement verbindet, dann stehen mit Technologien zusammen führen und einem Klick ins Outlook-Adressbuch zum anderen als Ansprechpartner sämtliche Infos zum Kunden zur Ver- für alle Belange von IT und Telekomfügung. Solche integrierten Anwen- munikation zur Verfügung stehen. Sie dungen machen deutlich: Moderne IT müssen sich nicht überlegen: Geht es und Telekommunikation optimiert die hier um Mobilfunk, dann rufe ich meiAbläufe in Unternehmen und verbes- nen Mobilfunkbetreiber an, oder geht sert den Kundenservice nachhaltig. es um eine IT-Lösung, dann muss ich mich beim Systemhaus melden. Wir Ist das alles nicht sehr teuer? vermarkten – wenn Sie so wollen – Es sind heute intelligente Dienstleis- heute keine einzelnen Technologien tungsangebote auf dem Markt, die mehr, sondern bieten unseren KunUnternehmen bei den Kosten sogar den als starker Partner ganzheitliche erheblich entlasten. So können Firmen Lösungen für das vernetzte Leben und etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Arbeiten. Und das natürlich auch vor Prozent senken, wenn sie Ausstattung Ort, überall in Deutschland.

www.mittelstandsliste.de


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:12 Seite 11

Der perfekte Draht zum Kunden Wer gute Geschäfte machen will, braucht einen guten Draht zum Kunden. Unverzichtbares Instrument dazu: die eigene Website. Ein attraktiver Internetauftritt lässt sich heute einfach aufbauen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Domainname: Den Namen sollte sich jeder leicht merken können. Ranking: Achten Sie auf ein gutes Ranking in Suchmaschinen wie Google. Die Deutsche Telekom bietet dort ein Startguthaben bis zu 75 Euro für Werbung. Adresswerbung: Machen Sie die Adresse Ihrer Homepage publik. Sie muss auf Visitenkarten, Briefbögen und im Abbinder Ihrer E-Mails stehen. Layout: Eine klare Struktur und eine selbsterklärende Menüführung sind ein absolutes Muss. Beim Design ist weniger oft mehr. Text: Texte auf Webseiten sollten kurz und prägnant sein. Aktualität: Nichts ist schlimmer als veraltete News. Aktualisieren Sie Ihre Seite regelmäßig. Webmanager: Legen Sie fest, wer bei Ihnen für die Internetpräsenz verantwortlich ist. Erfolgskontrolle: Statistikfunktionen, Besucherzähler und Feedbackfunktionen ermöglichen, die Akzeptanz Ihres Webauftritts regelmäßig zu überprüfen. Gesetze: Achten Sie auf Werbe-, Marken- und Urheberrecht und ein rechtlich einwandfreies Impressum.

W

er mit seinem Geschäft für potenzielle Kunden im Internet zu finden ist, verschafft sich Wettbewerbsvorteile. Die digitale Visitenkarte des Unternehmens eignet sich perfekt dazu, Leistungen und Arbeitsweise vorzustellen sowie in einen Dialog mit Kunden zu treten. Internet und E-Mail bieten direkte Feedbackmöglichkeiten. Interessenten können über das Netz Aufträge erteilen oder Kommentare in Foren hinterlassen. Im Gegenzug kann das Unternehmen seine Kunden umgehend mit Informationen versorgen, ein Angebot oder eine Produktmitteilung per E-Mail versenden oder einen Warenkatalog ins Internet stellen. Noch ein Vorteil: Der Aktionsradius der Firma vergrößert sich mit einer Website ohne zusätzliche Kosten. Komplettpakete für jeden Anspruch Die Deutsche Telekom bietet für kleine und mittelständische Unternehmen ein Sortiment von abgestuften Komplettangeboten an. Je nach Wunsch lässt sich mit einer preisgünstigen Visitenkarte starten

oder die eigene Homepage als multimediale Plattform online stellen. Alle Pakete liefern neben der eigenen Domain, E-Mail-Adresse, Speicherplatz und Transfervolumen einen Designassistenten, um die Seite rasch einzurichten und wunschgemäß zu gestalten. Außerdem können bequem Multimediainhalte (Bilder-, Video-, Audiodateien), Kontaktmöglichkeiten (Gästebuch, Kontaktformulare, Blog), ein Lageplan oder ein Routenplaner sowie ein Newsticker (RSS-Feed) zur Belebung der Websites integriert werden. Wer will, kann sogar einen eigenen Shop in die Homepage einbinden. Unterstützt wird dies durch eine perfekt funktionierende Technik. Denn schnelle Server und Verbindungen sorgen dafür, dass der Datenverkehr reibungslos und sicher abläuft, und redundante Strukturen schützen vor Datenverlust.

www.telekom.de/gk-center oder kostenlos unter 0800 330 1682


26-M26-2009-3-10_top20 28.09.09 13:12 Seite 12

DalÜmfk]j]fÜC+kmf_]fÜc+ff]fÜJa]Üngf 1Z]jYddÜYjZ]al]f ÜD1kk]fÜJa]ÜYZ]jÜfa[`l DalÜC+kmf_]fÜ\]jÜK]d]cgeÜ^1jÜn]jf]lrl]kÜ8jZ]al]fÜ`YZ]fÜJa]Ü\a]Ü:`Yf[] Üaee]jÜmf\Ü1Z]jYddÜYm^ÜBmf\]f¥Ü Yf^jY_]fÜrmÜj]Y_a]j]fܧÜYmkÜ@`j]eÜ91jg ÜngfÜrmÜ?Ymk]Üg\]jÜngfÜmfl]jo]_k ÜNajÜk[`]fc]fÜ@`f]fÜ\YealÜ]afÜÜ Jl1[cÜ=j]a`]alÜmf\ÜJa]Ü@`j]fÜBmf\]fÜ\YkÜ>]^1`d Üaee]jÜ^1jÜka]Ü\YÜrmÜk]af Üooo l]d]cge \]¤_c¥[]fl]j


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.