Einzelpreis 9,00 EUR ISSN 2194-4369
Office Management Bestenliste
Die innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand 2012
www.office-management-bestenliste.de
Office Management: Sieger, Landessieger und BEST OF-Lösungen
Sieger
2 Office Management
Landessieger
www.office-management-bestenliste.de
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ohne die passende IT-Lösung geht heutzutage nichts mehr. Das gilt in besonderem Maße auch für mittelständische Unternehmen: Nur wenn sie über eine innovative, auf ihre Bedürfnisse optimal angepasste IT-Infrastruktur verfügen, können sie wettbewerbsfähig bleiben und sich dauerhaft auf dem zunehmend globalisierten Markt behaupten. Wir von der Initiative Mittelstand wissen um die sozioökonomische Bedeutung, die die Mittelständler als größte Gruppe an Unternehmern für unser Land haben. Sie schaffen Arbeitsplätze und sichern unseren Wohlstand. Daher ist uns als Interessengemeinschaft, deren Prämisse die Unterstützung des Mittelstands ist, sehr daran gelegen, die Entwicklung und erfolgreiche Etablierung mittelstandsgerechter RAINER KÖLMEL IT-Lösungen zu fördern. Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT tun wir genau dies seit dem Jahr 2004 und zwar sehr erfolgreich: Jahr für Jahr konnten wir die Bewerberzahlen bei diesem Preis, den wir jährlich für die besten mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen auf der CeBIT verleihen, steigern. Heute, also 2012, blicken wir auf eine tolle Preisverleihung zurück und sind stolz auf über 2.500 Bewerbungen in insgesamt 40 Kategorien. Darunter waren auch dieses Mal erneut viele sehr gute Einreichungen, sodass es die Expertenjury wirklich schwer hatte, daraus die Besten auszuwählen. Doch nun stehen diese fest und wir präsentieren Sie Ihnen in unseren IT-Bestenlisten, die entsprechend der Anzahl an Kategorien in insgesamt 40 Ausgaben erscheinen. Dies ist eine davon und hier finden Sie sowohl die Kategorie-Sieger als auch die Nominierten und BEST OFs des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 sowie andere erfolgreiche Teilnehmer der vergangenen Jahre. Nutzen Sie dieses aktuelle Kompendium, um einen Überblick über die spitzen IT-Lösungen zu bekommen und finden Sie die für sich passende. Sorgen Sie so dafür, dass Ihr Unternehmen up-to-date und leistungsstark bleibt. Diese Ausgabe umfasst zudem interessante Beiträge sowie Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT und zur Initiative Mittelstand. Im Namen des gesamten Teams der Initiative Mittelstand wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und Informationen sammeln. Auf dass Sie die passende IT-Lösung für sich finden! Herzliche Grüße aus Karlsruhe
Inhalt Seite 4 Kategoriesieger Rainer Kölmel Gründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH Impressum Die IT-Bestenliste wird herausgegeben von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhe www.huberverlag.de
Seite 5 Landessieger Seite 6 BEST OF-Lösungen Seite 9 Preisverleihung Seite 10 IT und Mittelstand
Gestaltung und Satz: abcdruck GmbH, Waldhofer Straße 19, D-69123 Heidelberg, www.abcdruck.de
www.office-management-bestenliste.de
Office Management 3
Kategoriesieger Office Management
INNOVATIONSPREIS-IT
SIEGER 2012
OFFICE MANAGEMENT
Veodin Software GmbH Franklinstr. 28/29 10587 Berlin Deutschland Tel. +49 (30) 6098-6645 Fax +49 (30) 314-24374 info@veodin.com www.keyrocket.com
KeyRocket Shortcuttrainer KeyRocket ist eine Software, die dem Nutzer direkt im Arbeitsfluss persönlich relevante Shortcuts anzeigt. Durch die Anwendung von Tastatur-Shortcuts kann man komplexe Handlungsabläufe vereinfachen und jeden Tag Zeit sparen. Das Problem besteht darin, diese Shortcuts erst einmal zu lernen. KeyRocket erleichtert diesen Lernprozess auf zwei Ebenen: KeyRocket wählt aufgrund des individuellen Nutzerverhaltens die für jeden Nutzer persönlich wichtigsten Shortcuts aus. Diese werden ihm unaufdringlich und ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen präsentiert. KeyRocket registriert die Fortschritte des Nutzers und passt sich dem aktuellen Niveau immer wieder neu an. Zusätzlich kann man Statistiken über den Lernerfolg abrufen und in einer Shortcut-Bibliothek nach Shortcuts suchen, die nach persönlicher Relevanz sortiert sind. Es gibt keinen einfacheren Weg, die eigene Produktivität zu steigern.
Jury-Statement INNOVATION bedeutet für mich, dass wir es wagen, Experimente am Rand unseres Wissens zu versuchen und dafür die Freiheit gewinnen, die Dinge einmal anders zu betrachten. Prof. Dr. Christoph Meinel
4 Office Management
www.office-management-bestenliste.de
Landessieger Niedersachsen
amagno - Das magnetische DMS Die neuartige Kombination aus Dokumentenmanagement (DMS) und Social Networking bietet erhebliche Arbeitserleichterungen für mobile und dezentral organisierte Teams, Abteilungen und Unternehmen und erlaubt die Realisierung integrierter Social-Networking-Konzepte für eine verbesserte Unternehmenskommunikation. Dafür sorgen einerseits die innovativen Magnete, welche automatisiert die beschleunigte und fehlerfreie Ablage von Inhalten übernehmen, andererseits das neu integrierte Social Network von amagno. Dieser ganzheitliche Lösungsansatz erspart Unternehmen Zeit und Geld und erfüllt zudem die Kommunikationsansprüche heutiger Mitarbeiter, ohne auf gängige, sicherheitskritische Social-Network-Plattformen zurückgreifen zu müssen. amagno bietet zahlreiche neue Konzepte, um Mitarbeiter für die einheitliche Ablage von Dateien, digitalen Belegen und E-Mails zu motivieren. Dazu gehören beispielsweise Versionsverwaltung, Rechtemanagement, Scanneranbindung, Volltextsuche und Dateivorschau.
www.office-management-bestenliste.de
INNOVATIONSPREIS-IT
SIEGER 2012
NIEDERSACHSEN
amagno GmbH & Co. KG Donnerschweer Straße 52 26123 Oldenburg Deutschland Tel. +49 (441) 50072-43 Fax +49 (441) 50072-44 info@amagno.de www.amagno.de
Office Management 5
BEST OF-Lösungen Office Management
1a-Leistungserfassung 1a-Leistungserfassung ist eine anwenderfreundliche Software zur Dokumentation von Leistungen auf Basis von PC-Stoppuhren für Abrechnungs- und Nachweiszwecke. 1a-Leistungserfassung eignet sich für alle Dienstleister, die ihre Leistungen exakt aufzeichnen möchten oder müssen.
LEA SYSTEMS KG Olympiastr. 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Tel. +49 (8821) 9669-350 Fax +49 (8821) 9669-416 kontakt@lea-systems.com www.lea-systems.com
Mit sign&save stellt Wacom seine erste Plug&Play-Lösung zur digitalen Erfassung von Unterschriften für den Mittelstand vor. sign&save kombiniert ein Signaturtablett mit einer speziell entwickelten Software, die es Unternehmen ermöglicht, Unterschriften digital in Geschäftsprozesse zu integrieren.
Wacom Europe GmbH Europark Fichtenhain A9 47807 Krefeld Deutschland Tel. +49 (2151) 36140 Fax +49 (2151) 3614333 info@wacom.eu signature.wacom.eu
sign&save
TDIWiz Text-Data-Integration-Wizard Mit TDIWiz kann die Erstellung von WordDokumenten durch Automatisierungsschritte wesentlich vereinfacht und qualitativ verbessert werden. Und dies ohne jeden Programmieraufwand. Die Dokumenterstellung kann auch aus Programmen initiiert und serverseitig genutzt werden.
Sklenar GmbH Am Euro Platz 2 / Gebäude G 1120 Wien Österreich Tel. +43 (1) 6679312 Fax +43 (1) 6659223 info@sklenar.at www.sklenar.at
RDIS – das Relationale Datenbank Informations System der Zukunft. Relationaler Workflow für alle Firmenbelange wie das Organisieren von Gruppen, Firmen und Personen, Korrespondenz, Serienbriefe, Abrechnung, Projekte, nebst Redaktionssystem für Exposés oder die Dokumentenverwaltung samt OCR-Anbindung.
Computrans Wehlbrook 20c 22143 Hamburg Deutschland Tel. +49 (40) 68911-568 Fax +49 (40) 68911-569 info@go-computrans.de www.go-computrans.de
RDIS
termXact for MS Office Sie haben bestimmte Benennungen für Produkte oder Funktionen festgelegt und möchten, dass Ihre Firmenterminologie konsequent verwendet wird? Mit termXact prüft das gesamte Unternehmen schnell und einfach während der Texterstellung, ob die erlaubten oder doch verbotene Benennungen verwendet wurden.
6 Office Management
Termsolutions- Terminology Solutions & Services Neusser Straße 1b 41542 Dormagen Deutschland Tel. +49 (2133) 5029920 Fax +49 (2133) 5029921 info@termsolutions.de www.termsolutions.de
www.office-management-bestenliste.de
BEST OF-Lösungen Office Management
Konnektor convert+share & store+find convert+share & store+find sind zwei Softwarelösungen, die über einen gemeinsamen Konnektor auf ideale Weise einfaches und kosteneffizientes DMS mit intuitiver Prozessautomatisierung verbinden. Die Integration mit dem DEVELOP-MFP ermöglicht das Anstoßen lösungsübergreifender Prozesse am MFP-Display.
Develop GmbH Hessenstr. 1 30855 Langenhagen Deutschland Tel. +49 (511) 5334-50 Fax +49 (511) 5334-5305 Info@develop.de www.develop.de
Frankiersystem Frama Matrix F4 Die F4 überzeugt durch einfache Bedienung. Alle Funktionen werden durch das Berühren des Touchscreens ausgelöst. Posttarife werden per Portoladung, welche 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr vorgenommen werden können, vollautomatisch aktualisiert. Ein Etikettenspender sorgt für extra Komfort.
Frama Deutschland GmbH Christinenstr. 2 40880 Ratingen Deutschland Tel. +49 (2102) 8927-0 Fax +49 (2102) 8927-77 info@frama.de www.frama.de
FileMaker® Pro ist eine leistungsfähige, einfach zu bedienende Datenbankanwendung für Windows- und MAC-OS-Betriebssysteme und das Web. Damit werden Aufgaben auch im Team schneller erledigt.
FileMaker GmbH Carl-von-Linde-Str. 38 85716 Unterschleißheim Deutschland Tel. +49 (89) 317759-0 Fax +49 (89) 317759-20 info@filemaker.de www.filemaker.de
FP webpost ist eine Onlinelösung, mit der Briefe wie gewohnt an einem PC oder Laptop geschrieben werden. Die Briefdaten werden dann über einen virtuellen Drucker per Internet verschlüsselt an ein Briefproduktionszentrum gesandt und dort ausgedruckt, zu Briefen verarbeitet und zur Zustellung übergeben.
Francotyp-Postalia Holding AG Triftweg 21-26 16547 Birkenwerder Deutschland Tel. +49 (3303) 525-0 info@francotyp.com www.francotyp.com
FileMaker® Pro
FP webpost
translateDict™: intelligentes Wörterbuch translateDict™ von Lingenio ist ein intelligentes PC-Wörterbuch. Mittels intelligenter Analyse des Kontexts wird die passendste Übersetzung gefunden – kein mühsames Durchsuchen von Wörterbucheinträgen mehr. Erhältlich für Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Englisch-Französisch, Deutsch-Spanisch.
www.office-management-bestenliste.de
Lingenio GmbH Karlsruher Straße 10 69126 Heidelberg Deutschland Tel. +49 (1805) 546436 Fax +49 (6221) 619766 info@lingenio.de www.lingenio.de
Office Management 7
BEST OF-Lösungen Office Management
bpc-mobil bpc-mobil ist die mobile Erweiterung von BauProCheck, einer für das Bauwesen entwickelten, anpassbaren Software für die Organisation von Bauvorhaben aller Größenordnungen. Die robuste, leicht bedienbare Lösung basiert auf einem Pocket-PC und arbeitet nahtlos mit dem Backoffice zusammen.
8 Office Management
ADS G. für angewandte Datensysteme mbH Grazer Straße 22 70469 Stuttgart Deutschland Tel. +49 (711) 98175-40 Fax +49 (711) 98175-11 info@bauprocheck.de www.bauprocheck.de
www.office-management-bestenliste.de
Preisverleihung INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Die diesjährige Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT auf der CeBIT war mit ihren namhaften Rednern und unerwartet vielen Gästen ein voller Erfolg für die Initiative Mittelstand. Die Gäste, die am 09.03. auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT besuchten, dürften kaum Schwierigkeiten gehabt haben, den Weg dorthin zu finden: Unübersehbar wiesen Banner und Dekorationen im strahlenden und markanten Orange der Initiative Mittelstand – der Initiatorin und Organisatorin des Preises – den Besuchern den Weg. Und es waren viele, so viele, dass die Raumkapazitäten schnell erreicht waren: Als um 17 Uhr auf dem Stand der diesjährigen Schirmherrin IBM die Türen für die Gäste des Festakts geöffnet wurden, war der Besucherstrom kaum aufzuhalten und der Saal füllte sich binnen weniger Minuten bis auf den letzten Platz. Mit einer derart großen Resonanz hatte die Initiative Mittelstand nicht gerechnet und war über die riesige Gästeschar entsprechend erfreut. Diejenigen, die im Saal keinen Platz mehr fanden, konnten die gesamte Preisverleihung live auf einer großen Leinwand auf dem Stand der IBM mitverfolgen.
www.office-management-bestenliste.de
Als der beliebte Moderator und Innovationsbotschafter Markus Brock schließlich die Preisverleihung mit einem herzlichen und begeisterten Dankeschön für die über 2.500 Bewerbungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2012 eröffnet hatte, richtete Stephan Wippermann (Vice President Geschäftspartnerorganisation und Mittelstand für IBM Deutschland) einige einleitende Worte an das Publikum und auch Reinhold Umminger (Vice President der CeBIT) hielt einen Impulsvortrag zum Thema IT
und Innovationen. Danach folgte die Preisvergabe, bei der exemplarisch sechs Kategoriesieger prämiert wurden – im Anschluss daran wurden alle weiteren Sieger und Nominierten der einzelnen Kategorien verkündet und auf einem gemeinsamen Gruppenfoto verewigt. Die Stimmung im Saal war entsprechend ausgelassen – besonders unter den Siegern, unter denen doch auch einige junge Protagonisten, wie zum Beispiel Mareike Bruns und Fabian Mellin von der Firma Intelligent Apps GmbH, waren. Diese hatten sich den ersten Platz in der Kategorie Apps gesichert und freuten sich sehr über die begehrte Auszeichnung. Die Initiative Mittelstand kann auf eine rundum gelungene Preisverleihung zurückblicken. Freude und Kommunikation, für die die Markenfarbe der Initiative Mittelstand steht, spiegeln sich im Erfolg des INNOVATIONSPREIS-IT definitiv wider. Impressionen zum Preis finden Sie unter: www.innovationspreis-it.de
©2012 Foto Fabry, Ettlingen
©2012 Foto Fabry, Ettlingen
INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – ein Highlight in Orange!
Office Management 9
IT und Mittelstand
IT und Mittelstand – Die Anforderungen wandeln sich Der Mittelstand ist ein Macher. Ihm mieren und damit Kosten zu sparen. verdankt Deutschland Wohlstand Mittelständische Unternehmen sind und Wachstum. Die kleinen und mitt- gut beraten, sich eine Lösung zu suleren Unternehmen konzentrieren chen, die genau auf ihre Bedürfnisse sich auf das, was sie gut können: zugeschnitten ist; IT-Dienstleister Auf ihre Kernkompetenzen und auf We r t s ch ö p f ung . Zur Unterstützung für den einen oder anderen Unternehmensprozess wird zunehmend die Hilfe der IT hinzugezogen – häufig sind es Insellösungen und die Vernetzung untereinander ist, wenn überhaupt, nur mit großem Aufwand möglich. Oder man © Victoria - Fotolia.com muss mangels Angebot auf die abgespeckte Version einer für Groß- stehen vor der Herausforderung, unternehmen entwickelten IT-Lösung genau hinzusehen und Produkte anzugreifen, die das mittelständische zubieten, die ganz nah dran sind am Unternehmen veranlasst, sich der Mittelstand und seinen besonderen vorgegebenen IT anzupassen und Anforderungen. dazu führt, dass das, was es als mittelständisches Unternehmen – oft Mittelstand und IT wachsen immer traditionelle Familienunternehmen – mehr zusammen, die Bereitschaft ausmacht, ganz leicht aus den Augen auf beiden Seiten ist da. Der Mittelstand hat erkannt, dass IT ein verloren wird. guter Partner sein kann, wenn es Dabei ist erfolgreiche Unterneh- darum geht, im Wettbewerb auch mensführung unter den heute auf in Zukunft zu bestehen. Die IT sieht dem globalen Markt herrschenden das mittelständische Unternehmen Bedingungen nur durch den pass- zunehmend als individuelle Größe, genauen und effizienten Einsatz die auch als solche behandelt wird. von IT, Internet und Kommunikation Bedarfsgerecht entwickelte IT-Lösunmöglich. IT hilft, Prozesse zu opti- gen und -Leistungen können einfach,
10 Office Management
schnell und ohne großes Fachwissen in die Geschäftsmodelle kleiner und mittlerer Unternehmen eingebaut werden. Nicht nur Open-SourceLösungen bilden die individuellen Kerngeschäftsprozesse dieser Unternehmen so ab, wie sie sind. Randprozessen wie Wissensmanagement oder Kommunikation in all ihren Ausprägungen wird vermehrt Aufmerksamkeit gewidmet – eine große Chance für das mittelständische Unternehmen der Zukunft. Das World Wide Web ist treibende Kraft und gleichzeitig Lösung für viele bestehende Aufgabenstellungen. Es garantiert dem Mittelstand Mobilität, Beweglichkeit und die Möglichkeit, mit der sich immer stärker beschleunigenden Entwicklung Schritt zu halten, während beispielsweise Cloud Computing gleichzeitig die Aufwände für das IT-System im kleinen oder mittleren Unternehmen minimiert. IT und Mittelstand, Mittelstand und IT – starke Partner, wenn sie sich aufeinander einlassen. Ein Mittelstand, der sich weiterentwickeln möchte, wird nicht auf IT verzichten können, aber passen muss sie, zu ihm und seinen Anforderungen.
www.office-management-bestenliste.de
Fachbeitrag „Elektronische Zahlungen und Rechnungen“ Blogs gibt es wie Sand am Meer. Gerade im Bereich der IT. Doch meist sind diese nur für die Consumer gedacht. Das MITBlog schlägt die Brücke zwischen MiƩelstand und dem Consumer. Das Blog bündelt die Begriīe MiƩelstand, Industrie und Technologie. Die behandelten Themen sind nicht nur in informaƟven und kriƟschen News zusammengepackt, auch Interviews sowie ProdukƩests stehen zur Verfügung. Die in Deutschland bekannten Blogger Markus Henkel sowie Christoph Strobel sichten die technische MedienlandschaŌ und bereiten diese für die Leser spannend auf. Und wo bleiben Sie? Haben Sie nicht auch Lust bei diesem Projekt mitzumachen, selbst zu schreiben? Kein Problem, das MIT-Blog bietet die Möglichkeit, als Gastautor akƟv das Blog mitzugestalten. Schreiben Sie uns an, wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.
www.mit-blog.de Ansprechpartner: Markus Henkel markus.henkel@mit-blog.de
IT-Lösungen für den Mittelstand gesucht!
Bewerben Sie sich jetzt für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013! Ist Ihre IT-Lösung: innovativ mittelstandsgeeignet zukunftsorientiert Dann nichts wie los – das Bewerbungsverfahren ist eröffnet. www.innovationspreis-it.de/bewerbung
Mittelstand. Innovation. Zukunft.