http://www.pressebox.de/attachment/11895/2_Cherry auf der CeBIT 2006 final

Page 1

Cherry GmbH Cherrystraße D-91275 Auerbach / Opf. Tel. +49 (0) 9643 18-0

Presse Information

Cherry auf der CeBIT: Der Tastaturen-Profi präsentiert Computer-Peripherie für kompromisslose Sicherheit Authentifizierung per Fingerabdruck: Biometrische Tastaturen schließen Sicherheitslücken Halle 7, Stand A42

Auerbach, 09. Februar 2006 – Auf der diesjährigen CeBIT stellt die Tastaturenschmiede ihr Security-Know-how unter Beweis. Mit seinem breiten Portfolio an Tastaturen mit integrierten Fingerprint-Sensoren und Chipkartenlesern hat Cherry die Zeichen der Zeit längst erkannt: Das Cherry SmartBoard G836744 hat als erste Kartenleser-Tastatur überhaupt die CommonCriteria-Zertifizierung der Evaluierungsstufe EAL 3+ für die qualifizierte elektronische Signatur erhalten – ein Qualitätsmerkmal, über das seit kurzem auch der Chipkartenleser SmartTerminal ST-2000 verfügt. Software-Partnern wie Siemens Program- und Systementwicklung (PSE) oder dem Kryptographie-Spezialisten E.siqia untersteichen die Lösungskompetenz der Tastaturen-Profis. Weitere Schwerpunkte des Messeauftritts sind die Produkte der Tastaturen-Familie für den Point of Sale . Die zunehmende Individualisierung von Geschäftsprozessen lässt die Flut an Geheimzahlen und Passwörtern inflationär anschwellen. Gerade in Unternehmen mit komplexen IT-Strukturen verlieren Anwender in diesem Login-Dschungel leicht den Überblick. Ein weiterer Nachteil konventioneller Systeme zur Authentifizierung: Eingegebene Passwörter oder PINs können nicht daraufhin überprüft werden, ob der Nutzer, der die korrekten Daten liefert, auch

deren

rechtmäßiger

Inhaber

ist.

Biometrische

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Ahrens & Bimboese Agentur für Kommunikation Katrin Fritsch Kaulbachstraße 85 80802 München Tel.: 089 230 897 -19 Fax: 01805 / 22 32 85 k.fritsch@a-b.de Cherry GmbH Tanja Knahn Cherrystraße 91275 Auerbach T: 09643 18 -1424 Tanja.Knahn@cherry.de


Zugangskontrollen können hier Abhilfe schaffen. Cherry liefert, zusammen mit seinen Software-Partnern, zuverlässige und sichere Peripherie-Lösungen für die Fingerprintgestützte Authentifizierung – integriert in Tastatur oder Maus. Zusätzliche Sicherheit bietet die

Möglichkeit der Multi-Faktor-Authentifizierung über einen optionalen

Chipkartenleser, wie beispielsweise bei den Cherry FingerTip ID Boards der Serie 14000:

Die

Daten

zum

Abgleich

des

Fingerabdrucks befinden sich in diesem Fall nicht, wie sonst üblich, auf der Festplatte des entsprechenden Rechners, sondern auf der passenden Chipkarte. So kann zusätzlicher Schutz gegen Hacker-Angriffe gewährleistet werden, da der Nutzer im Besitz seiner

FingerTip ID Board G83-14401

biometrischen Daten bleibt.

Zukunftsmarkt Biometrie Das Marktforschungsinstitut Soreon Research (www.soreon.de) präsentierte im vergangen Jahr eine Studie zur Entwicklung des deutschen Biometriemarktes und prognostiziert für dieses Jahr einen Umsatz von 37 Millionen Euro – Tendenz steigend: Für 2007 werden Umsätze in Höhe von 144 Millionen erwartet. Stark zunehmen wird nach Meinung der Analysten von Soreon hier der durch Lösungen für Datensicherheit und biometrischen Zugriff auf IT-Systeme erwirtschaftete Anteil, wobei hier mit einer Wachstumsrate von bis zu 70% jährlich zu rechnen ist. „Identity Management zählt zu den zentralen Herausforderungen für IT-Entscheider, denn

die

steigenden

Nutzerzahlen

und

die

zunehmende

IT-Vernetzung

von

Organisationen verlangen nach flexiblen und zugleich sicheren Lösungen“, kommentiert Michael Herfert, Forscher am Fraunhofer-Institut, diese Entwicklung. „Vernetzung von Systemen, Datenschutz, Ausfallsicherheit von Systemen und Fragen des Zugriffs- und Berechtigungsmanagements spielen hierbei eine wichtige Rolle.“ Flexibilität am PoS: Kundenzufriedenheit durch Produktivitätssteigerung Am Point of Sale zählt oft jede Minute. Oberste Priorität bei der Entwicklung von PoSTastaturen haben daher Benutzerfreundlichkeit und ein Höchstmaß an Flexibilität. Cherry

setzt

dies

mit

seiner

SPOS-Familie

konsequent

um:

Vollständiges

alphanumerisches oder Matrix-Layout mit bis zu 144 beschriftbaren und auf Wunsch unbegrenzt in bis zu drei Ebenen programmierbaren Tasten sowie die HotKey-Anzeige Ahrens & Bimboese Cherry auf der CeBIT 2006 Seite 2 von 3


der Tastenbelegung lassen keine Wünsche offen. Auf

Wunsch

sind

die

SPOS-Modelle,

wie

beispielsweise das „Flaggschiff“ der Produktfamilie Cherry G86-61411, inklusive Touchpad mit zwei Maustasten

sowie

Magnetkarten-Leser

einem mit

integrierten einer

3-Spur-

Vielzahl

an

Programmierungsmöglichkeiten, von frei wählbarer Magnetkarten-Durchzugsrichtung bis hin zu frei

SPOS-Tastatur G86-61411

programmierbarer Headern und Terminatoren je Magnetkartenspur, erhältlich. Gemeinsam stark: Ausgewählte Security-Partner am Stand von Cherry Cherry denkt in ganzheitlichen Lösungsansätzen für mehr Sicherheit. Deshalb sind kompetente Software-Partner das Herzstück der Produktstrategie des Tastaturen-Profis. Digitronic, E.siquia, Logico, Secrypt und Siemens Programm- und Systementwicklung (PSE) geben auf der diesjährigen CeBIT in Halle 7, Stand 42 Einblick in die Zusammenarbeit mit Cherry. Detaillierte

Informationen

über

die

Partner

von

Cherry

finden

Sie

unter

http://www.cherry.de/deutsch/partner.htm

Über Cherry Die Cherry GmbH in Auerbach /Opf hat sich zu einem weltweit führenden Hersteller von Computer- Eingabegeräten, Sensoren, Schnappschaltern, Automobilschalt- und Steuerungssystemen entwickelt. Seit der Firmengründung durch Walter Cherry im Jahre 1953 ist das Unternehmen auf über 3000 Mitarbeiter weltweit angewachsen und unterhält Büros auf vier Kontinenten. Durch innovative, richtungweisende Produkte, eine vorbildliche Produktion insbesondere am Standort Deutschland, umfassendes Qualitätsund Umweltmanagement, konnte sich Cherry die begehrte Auszeichnung (ausgeschrieben unter anderem vom Magazin Wirtschaftswoche) „Beste Fabrik 2005“ sichern. Über die Common Criteria Zertifizierung Die Common-Criteria-Zertifizierung wurde 1998 von Regierungsstellen in den USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Frankreich begründet und bereits von mehreren anderen Ländern übernommen. Sie wurde von der NIST (National Institute of Standards and Technology) veröffentlicht und ist international von der ISO (International Organization for Standardization) standardisiert. Die Klassifizierung der Informationssicherheit in den Common Criteria erfolgt in acht so genannten EALKlassen. Diese reichen von EAL0 für unzureichendes Vertrauen bis hin zu EAL7 für den formal verifizierten Entwurf und Test des IT-Equipments.

Ahrens & Bimboese Cherry auf der CeBIT 2006 Seite 3 von 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.