Presseinformation März 2006 Revolution durch Rundum-Fernsehen: Philips Flat TVs jetzt mit Ambilight Full Surround Hamburg – Die Philips Flat TV-Generation 2006 bietet mit „vollendetem“ Ambilight ein faszinierendes Home Cinema-Erlebnis. Bei den neuen Flachbildfernsehern wird entweder an allen vier Seiten (Ambilight Full Surround) bzw. an drei Seiten (Ambilight Surround) des Gerätes ein sanftes Licht farblich passend zum Geschehen auf dem Bildschirm abgestrahlt. Dank dieses Lichteffekts erlebt der Zuschauer Fernsehen jetzt noch intensiver und kann vollständig in die Handlung eintauchen. Die neue Philips Flat TV-Range ist in Bildschirmgrößen von 32 bis 50 Zoll erhältlich. „Die Ambilight Flat TVs sind von Anfang an bei den Kunden auf Begeisterung gestoßen“, sagt Corry Müller-Theile, Senior Business Manager bei Philips Consumer Electronics in Hamburg. „Mit Farb- und Lichteffekten, die das Gerät komplett umgeben, macht Ambilight Full Surround Fernsehen noch faszinierender.“ Ideales Hintergrundlicht Bei ihrer Premiere auf der CES 2004 wurde Ambilight als einzigartige Innovation gefeiert. Die Flat TVs mit Ambilight nutzen eine Philips Software zur Farbanalyse, die für ein Umgebungslicht passend zu den jeweils vorherrschenden Farben auf dem Bildschirm sorgt. Auf diese Weise wird das Blickfeld des Zuschauers erweitert. Außerdem reduziert die Technologie die Augenbelastung beim Fernsehen und verbessert die wahrgenommene Bildqualität sowie Kontraste und Farben. Und nicht zuletzt ist ein Ambilight-Fernseher auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ein Hingucker. Ambilight Full Surround: Rundum-Farbeffekt für das ultimative Fernseherlebnis Ambilight Full Surround, die neueste Version der Ambilight-Technologie, bietet einen optischen Surround-Effekt, indem von links, rechts, oben und unten Licht abgestrahlt wird. Dadurch wird der Bildschirm an allen Seiten visuell erweitert und die Fernsehbilder wirken noch lebendiger. Der Konsument ist dadurch nicht mehr nur Zuschauer, sondern Teil des Geschehens. Das gesamte Display ist jetzt von einer integrierten „Leinwand“ umgeben, sodass der an der Wand befestigte Bildschirm zu schweben scheint. Die Reflexionsfläche sorgt zusammen mit dem vierseitigen Hintergrundlicht für einmalige Lichteffekte und bietet den Vorteil, dass der Fernseher überall hängen kann – unabhängig von der Farbe oder Oberfläche der Wand.
Ambilight Surround: erweiterte Lichteffekte für Cineasten Bei Flat TVs mit Ambilight Surround wird Licht von links, rechts und der Oberseite des Bildschirms abgestrahlt. Das Ergebnis: Der Konsument ist nicht mehr nur Zuschauer, sondern Teil des Geschehens. Er wird förmlich ins Bild gezogen, gleichzeitig ist das Fernsehen noch entspannter für die Augen. Die Flat TVs sind damit ideal für Kinofilme und Räume, bei denen für den Fernseher eine ganze Wand zur Verfügung steht. Ambilight mit zwei Kanälen: das Original mit zusätzlichem Stereoeffekt Die Zweikanal-Technologie ist eine Weiterentwicklung der ersten Ambilight-Version: Das Geschehen auf dem Bildschirm wird durch unabhängige Farbeffekte auf beiden Seiten des Fernsehers begleitet. Der Konsument hat so die Wahl zwischen einem einheitlichen Lichteffekt oder unterschiedlichen Farben auf beiden Seiten. Bei der Ambilight Zweikanal-Funktion wurde zudem die Lichtleistung gesteigert, und zusätzlich sorgt eine neue Software dafür, dass die Farben auf dem Bildschirm und das Umgebungslicht noch besser aufeinander abgestimmt sind. Die Vorteile von Ambilight wurden auch von der SMPTE (Society of Motion Picture and Television Engineers) gewürdigt. Die Experten haben ermittelt, dass die optimale Intensität des Hintergrundlichts beim Fernsehen weniger als zehn Prozent des vom TV-Gerät maximal abgegebenen weißen Lichts betragen sollte. Dann sind die Voraussetzungen für optimalen Fernsehgenuss gegeben, denn die Iris ist entspannt und auch die Augenbelastung ist gering. Genau dieses ideale Hintergrundlicht bieten die Ambilight-Fernseher. Der Zuschauer kann zwischen einem gleichbleibend warmen oder kühlen Weißeffekt wählen – so empfiehlt es auch die SMPTE. Zusätzlich kann der Aktivmodus eingestellt werden, bei dem die Farbe des Lichts von der Software bestimmt wird. Alternativ kann der Konsument aus der Farbpalette einen beliebigen Farbton für das Hintergrundlicht festlegen. Das Nonplusultra an Bildqualität: HDTV, ClearLCD, Pixel Plus 3 HD Philips Marktstudien haben ergeben, dass die Bildqualität zu den wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf eines TV-Geräts gehört. Die beste digitale Bildqualität liefert HighDefinition Television (HDTV) dank höherer Auflösung, satten Farben und exzellentem Surround Sound. Die HDTV-Bildqualität ist bis zu fünfmal schärfer als bei Standard-Fernsehern. HDTV stellt zudem die erste komplett digitale „End-to-End“-Lösung dar. Philips bietet bereits eine große Auswahl an HDTV-Fernsehern an. Mit den neuen ClearLCD-Displays ist Philips seinem Ziel, bei LCD-TVs eine maximale Bildqualität zu erreichen, ein großes Stück näher gekommen. Denn bisher wurde die Bildqualität von LCD-TVs durch zwei typische Schwachpunkte gemindert: In Szenen mit schnellen Bewegungen kam es zu Artefakten und der Schwarzwert bei gleichzeitiger sauberer Graustufendarstellung war meist nur gering. Hier bringt die ClearLCD-Technologie eine starke Verbesserung. Sie erzeugt bewegte Bilder mit scharfen Konturen, bewirkt deutlich erhöhte Schwarzwerte und besseren Kontrast sowie einen sichtbar breiteren Blickwinkel. Das Ergebnis wird von der Fachwelt als Durchbruch betrachtet und ergänzt die lange Liste der Erfolge, die
Philips als eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Licht und Consumer Electronics erzielt hat. Die Pixel Plus 3 HD-Technologie verbessert die Qualität von vielen Bildquellen inklusive HDund DVD-Material. Die Zuschauer können so ein neues Maß an Bildschärfe, Detailreichtum und Tiefenschärfe genießen. Um ein besonders natürliches Fernsehbild zu erreichen, wird jedes Pixel des eingehenden Bilds so verändert, dass er noch besser zu den umgebenden Pixeln passt. Zudem erscheinen durch Pixel Plus 3 HD die Farben noch brillanter und lebendiger, während Weißtöne erhalten bleiben und Hauttöne so natürlich wie möglich dargestellt werden. Die Technologie reduziert auch Unschärfen bei Bewegungen zu Gunsten weicher, natürlicher Abläufe. Hinzu kommt, dass spezielle Artefakte bei hochkomprimierten Multimedia-Inhalten ermittelt und reduziert werden, um ein sauberes und ultrascharfes Bild zu gewährleisten. Alle Philips Ambilight Flat TVs bieten High Definition-Bildqualität und zum großen Teil auch Pixel Plus 3 HD. Die Philips HDTV-Geräte verdanken ihre hohe Bildqualität maßgeblich den Philips Nexperia Semiconductor Systemlösungen. Modelle und Preise Modell 32PF9531 32PF9731D 37PF9631D 37PF9731D 42PF9631 42PF9731D 42PF9831D 50PF9631
DisplayTyp 32” LCD 32” LCD 37” LCD 37” LCD 42” Plasma 42” LCD 42” LCD 50” Plasma
Ambilight 2 Kanäle X X
Ambilight Surround
Ambilight Full Surround
X
X X X X
Weitere Informationen für Medien: Georg Wilde Telefon: 0 40 / 28 99 - 42 18 Telefax: 0 40 / 28 99 – 29 71 E-Mail: Georg.Wilde@philips.com
HDTV
ClearLCD
Pixel Plus 3 HD
X X X X X X X X
X X
X
X
X
X X
X X
1920 x 1080 Auflösung
X
UVP
Verfügbarkeit
2.199,- € zur ME 2.999,- € zur ME 2.999,- € zur ME 4.999,- € zur ME
April 2006 Juli 2006 April 2006 Juli2006 März 2006 Juli 2006 April 2006 Juli 2006
Konsumentenanfragen: Philips Consumer Care Center Telefon: 0180 / 535 67 67
Philips ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt. Der Umsatz belief sich 2005 auf 30,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist weltweit marktführend bei Beleuchtung, diagnostischen Bildgebungssystemen, Elektrorasierern, Fernsehgeräten, Geräten zur Patientenüberwachung und Systemlösungen auf Siliziumbasis. Mehr als 159.200 Mitarbeiter in über 60 Ländern sind in den drei Bereichen Healthcare, Lifestyle und Technology tätig. Die Aktie der niederländischen Royal Philips Electronics wird an den Börsen in New York (Symbol: PHG) und Amsterdam notiert. Die deutsche Philips GmbH mit Sitz in Hamburg beschäftigt 10.800 Mitarbeiter und erzielte 2004 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de