ce CONSUMER ELECTRONIC AG 2004 - Q3
9-Monats-Bericht zum 30. September 2004 9 months report September 30, 2004
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern
ce CONSUMER ELECTRONIC Group
Bericht über die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2004
Report on the first 9 months of fiscal year 2004
Die ce-Aktie Im Vergleich der beiden Stichtage 31.12.2003 und 30.09.2004 ist der Aktienkurs der ce CONSUMER ELECTRONIC AG von € 2,66 auf € 1,04 zurückgegangen. Im Vergleich dazu entwickelte sich der SDAX gegenüber dem Stand von 2.586,07 zum Jahresende 2003 auf 2.861,71 zum Ende September 2004. Der börsentäglich durchschnittliche Umsatz der ceAktie an allen Börsenplätzen bewegte sich in den ersten 9 Monaten 2004 bei ca. 141.000 Stück, davon ca. 80.000 im täglichen XETRA-Handel. Als Designated Sponsor sorgt die Bayerische Landesbank -Girozentrale- für Liquidität in der Aktie der ce CONSUMER ELECTRONIC AG. Weitere interessante Informationen zum Unternehmen und zur ce-Aktie finden Sie auf unserer Website www.consumer.de
The ce share The ce share price decreased from €2.66 to €1.04 comparing both dates December 31. 2003 and September 30. 2004. In comparison the SDAX developed from 2,586.07 by the end of 2003 to 2,861.71 by end of September 2004. During the first nine months of 2004 an average of approximately 141,000 shares were traded on the stock exchange daily at all exchange centres, 80,000 of them in the daily XETRA trade. As designated sponsor the Bayerische Landesbank-Girozentrale safeguards liquidity in ce CONSUMER ELECTRONIC shares. Please contact our web site for further details on the company and ce share: www.consumer.de
Geplanter Zusammenschluss mit der AZEGO Die Aufsichtsrats- und Vorstandsgremien der ce CONSUMER ELECTRONIC AG und der AZEGO Aktiengesellschaft (ebenfalls ein im SDAX notiertes Chip-Handelshaus) haben am 7. Oktober 2004 beschlossen, über eine Zusammenführung ihrer Geschäftstätigkeiten zu verhandeln. Im Anschluss an bisher stattgefundene informelle Sondierungsgespräche zwischen den beiden Gesellschaften, wird mit diesem Beschluss intensiv über einen zukünftigen Zusammenschluss beraten.
Planned integration of operations with AZEGO The Supervisory Boards and the Managing Boards of ce CONSUMER ELECTRONIC AG and AZEGO Aktiengesellschaft (also listed in the SDAX) on October 7, 2004 have agreed to negotiate the integration of the operating divisions of the two companies. Subsequent to the informal exploration discussions which have taken place to date between the two companies, based on the agreement a future integration will be negotiated intensively.
Für den aus der Zusammenführung resultierenden neuen Konzern würden sich aus Sicht des Managements signifikante Einsparungspotentiale und Synergieeffekte bieten insbesondere im Verwaltungs- und Holdingbereich. Darüber hinaus würde eine kritische Größenordnung erreicht werden, um die gemeinsame Kundenbasis effizienter und umfassender betreuen zu können. Folglich sind beide Unternehmen der Ansicht, dass durch einen Zusammenschluss die jeweiligen Dienstleistungsportfolios kostenoptimal ergänzt, die Marktpositionierung gestärkt und langfristig die Ertragskraft und der Shareholder Value gesteigert werden können.
The management expects significant saving potential and synergy effects especially at the administration and holding levels for the new group. Moreover, the combined company would achieve an order of scale, which will enable it to serve their common customer base more efficiently and comprehensively. Both companies are of the opinion that an integration best combines portfolio of services at optimal cost, strengthens the market position and in the long run increases profitability and shareholder value.
Beide Unternehmen zeigen sich zuversichtlich, noch im vierten Quartal 2004 eine Transaktionsstruktur zu entwickeln, die eine möglichst rasche und unkomplizierte Durchführung des Zusammenschlusses erlaubt.
Both companies are confident that they will develop a transaction structure during the forth quarter of 2004, which will enable the fastest and most uncomplicated implementation of the integration.
2
2004 - Q1
2004 - Q2
Entwicklung der Ertragslage Ein Vergleich der kumulierten Zeiträume der ersten 9 Monate des jeweiligen Geschäftsjahres zeigt die folgenden Ergebnisse (Beträge in Tausend €; Ergebnis je Aktie in €).
In Tsd € Umsatz Rohertragsmarge in % EBITDA EBIT Nettoergebnis Ergebnis je Aktie
9 Monate 9 Monate 2004 2003
Änderung Änderung absolut in %
214.870
220.692
-5.822
-2,6
11,8 2.235 36
10,3 -2.531 -5.800
1,5 4.766 5.836
13,8
-987
-6.776
5.789
-0,04
-0,26
0,22
2004 - Q3
Development of earnings The overview below shows the group’s key figures for the first 9 months of fiscal year 2004 compared to the previous year’s period (amounts in thousand €; results per-share in €):
In thousand 9 months 9 months euros 2004 2003
Change absolute
Change in %
Net sales Gross profit margin in % EBITDA EBIT
214,870
220,692
-5,822
-2.6
11.8 2,235 36
10.3 -2,531 -5,800
1.5 4,766 5,836
13.8
Net results Earnings per share
-987
-6,776
5,789
-0.04
-0.26
0.22
Der Konzernumsatz der ce CONSUMER ELECTRONIC AG ging in den ersten 9 Monaten 2004 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 2,6 Prozent auf 214,870 Mio. € zurück.
Consolidated revenues of ce CONSUMER ELECTRONIC AG decreased slightly by 2.6% to €214.870 million during the first 9 months in 2004 compared to the previous year.
Der Umsatzrückgang beruht ausschließlich auf den Änderungen im Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar. Lag die durchschnittliche Euro/US-Dollar-Parität in den ersten 9 Monaten 2003 noch bei 1,1113 US-Dollar je Euro so sind es im selben Zeitraum 2004 bereits 1,2256, eine Änderung von 10,3 Prozent.
Decrease in net sales is based exclusively on the development of the euro against the U.S. dollar. While the average parity between euro and U.S. dollar was 1.1113 U.S. dollar per euro in the first 9 months of 2003, it already reached 1.2256 in the first 9 months of 2004, an increase of 10.3%.
Insgesamt wurden in den ersten 9 Monaten 2004 über 70 Prozent (Vorjahr: 90,2 Prozent) des gesamten Konzernumsatzes von Gesellschaften mit Sitz in Nord- und Lateinamerika generiert.
In the first 9 months of 2004, over 70% (previous year: 90.2%) of the entire group revenues are generated by subsidiaries located in North or Latin America.
Die Rohertragsmarge liegt mit 11,8 Prozent deutlich über dem Jahresdurchschnitt von 10,1 Prozent in 2003 und übertrifft auch den Wert des Vorjahreszeitraumes (10,3 Prozent).
The gross profit margin of 11.8% in the first half of 2004 is significantly above the 10.1% recorded in fiscal year 2003 and also above the first 9 months of previous year (10.3%).
Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten 9 Monaten 2004 hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,766 Mio. € auf positive 2,235 Mio. € deutlich verbessert. Dabei wirkt die einmalige Auflösung von Rückstellungen im 3. Quartal 2004 mit 2,307 Mio. € positiv auf das Ergebnis. Ohne diesen Effekt wäre das EBITDA bei minus 0,072 Mio. €.
Operating profit before interest, tax, depreciation and amortization (EBITDA) increased significantly by €4.766 million to a positive €2.235 million in the first 9 months of 2004. However the profit is highly influenced by the lowering of accruals of €2.307 million in Q3/2004. Without this one-off effect EBITDA would be at negative €0.072 million.
3
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Das EBIT der ersten 9 Monate 2004 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,836 Mio. € auf positive 0,036 Mio. €
EBIT also increased €5.836 million to positive €0.036 million in the first 9 months of 2004.
Das Nettoergebnis für die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres, in dem auch Zinsen und Steuern berücksichtigt sind, beträgt minus 0,987 Mio. € (Vorjahr: minus 6,776 Mio. €). Damit ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von minus 0,04 € (Vorjahr: minus 0,26 €).
The net results (include interest and taxes) for the first 9 months of the current fiscal year are minus €0.987 million compared to a negative €6.776 million last year. This results in earnings per share to a negative of €0.04, compared to a negative of €0.26 in the prior year.
Entwicklung der Vermögens- und Finanzlage
Development of Assets and Financial Positions
In Tsd € Liquidität Bankverbindlichkeiten Nettoliquidität Bilanzsumme Eigenkapital Eigenkapitalquote
30.09.2004
31.12.2003
11.926 21.261 -9.335 89.322 36.798 41,2%
14.287 19.241 -4.954 86.321 36.801 42,6%
In thousand euros Liquidity Bank loans Net liquidity Total assets Shareholders’ equity Shareholders’ equity rate
09.30.2004
31.12.2003
11,926 21,261 -9,335 89,322 36,798 41.2%
14,287 19,241 -4,954 86,321 36,801 42.6%
Der Barmittelbestand zum 30.09.2004 beträgt 11,926 Mio. € und hat sich gegenüber dem Jahresende 2003 um 2,361 Mio. € vermindert. Zum 30.06.2004 waren es 12,196 Mio. €.
As of September 30, 2004 liquidity is €11.926 million and therefore decreased by €2.361 million compared to end of 2003. As of June 30, 2004 liquidity was €12.196 million.
Die ausgewiesenen Bankverbindlichkeiten repräsentieren ausschließlich den in Anspruch genommenen Kreditrahmen der SND Electronics Inc. bei der Bank of America, nach erfolgter Fusion mit der Fleet Capital Corporation. Zum Ende September 2004 liegt die Nettoliquidität damit bei minus 9,335 Mio. €.
Bank loans include exclusively the granted credit facility of SND Electronics Inc. utilized at Bank of America that merged with Fleet Capital Corporation. End of September 2004 net liquidity is at minus €9.335 million.
Aufgrund zunehmender Forderungen und auch Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen hat sich die Bilanzsumme um 3,001 Mio. € erhöht. Dadurch verminderte sich trotz nahezu konstantem Eigenkapital von 36,798 Mio. € die Eigenkapitalquote auf 41,2 Prozent (Ende 2003: 42,6 Prozent).
Based on increased trade accounts receivable and trade accounts payable on the other side, total assets rose by €3.001 million. Therefore, despite unchanged shareholder equity, the shareholders’ equity rate decreased to 41.2% compared to 42.6% end of 2003.
4
2004 - Q1
2004 - Q2
Segmentberichterstattung Die Gesellschaft hat die Segmentierung nach Brokerage, eCommerce und Trading etabliert. Die folgende Übersicht zeigt die Eckdaten je Segment (Beträge in Tausend €).
9 Monate 2004 Umsatz
9 Monate 2004 % EBITDA
2004 - Q3
Segment reporting The company has established segment reporting on the basis of Brokerage, eCommerce and Trading. The overview below shows the key figures per business segment (amounts in thousand €):
EBITDA Marge % %
9 months 2004 Net sales
9 months 2004 % EBITDA
EBITDA Margin % %
Brokerage eCommerce Trading
83.319 4.847 126.704
39 2 59
-831 255 2.811
-37 11 126
-1,0 5,3 2,2
Brokerage eCommerce Trading
83,319 4,847 126,704
39 2 59
-831 255 2,811
-37 11 126
-1.0 5.3 2.2
Gesamt
214.870 100
2.235
100
1,0
Total
214,870 100
2,235
100
1.0
9 Monate 2003 Umsatz
9 Monate 2003 % EBITDA
EBITDA Marge % %
9 months 2003 Net Sales
9 months 2003 % EBITDA
EBITDA Margin % %
Brokerage eCommerce Trading
47.678 4.734 168.280
22 2 76
-1.884 -84 -563
75 3 22
-4,0 -1,8 -0,3
Brokerage
47,678
22
-1,884
75
-4.0
eCommerce Trading
4,734 168,280
2 76
-84 -563
3 22
-1.8 -0.3
Gesamt
220.692 100
-2.531
100
-1,1
Total
220,692 100
-2,531
100
-1.1
Die Bereiche Direct-Brokerage und eCommerce-Brokerage haben vor allem durch die Ausweitung der Aktivitäten in Asien den Anteil am Gesamtkonzernumsatz auf 41 Prozent erhöht. Im Vergleichzeitraum des Vorjahres waren es noch 24 Prozent. Fehlende Engpässe auf breiter Front ließen aber eine Steigerung der Margen nicht zu. Das operative Bereichsergebnis für die ersten 9 Monate 2004 ist mit 0,576 Mio. € negativ. Gegenüber dem Vorjahres EBITDA von minus 1,968 Mio. € entspricht das einer Verbesserung um 1,392 Mio. €.
Due to expanding the business activities to Asia the business segments Direct-Brokerage and eCommerce-Brokerage now contribute 41% to Group net sales in the first 9 months of 2004 compared to 24% in the previous year. Lack of significant shortages did not allow an improvement of margins. The operational result is at negative €0.576 million for the first 9 months of 2004. Compared to previous year (minus €1.968 million) EBITDA improved by €1.392 million.
Im Trading, dem Handel mit hochwertigen und ausgewählten Produktlinien vor allem in den Wachstumsmärkten Lateinamerikas (Brasilien, Guatemala, El Salvador, Mexiko), konnte im Wesentlichen bedingt durch die einmalige Ergebnis verbessernde Auflösung von Rückstellungen im 3. Quartal 2004 ein positives EBITDA von 2,811 Mio. € ausgewiesen werden.
In the Trading segment, where the focus is on high-value and selected product lines, particularly in the emerging markets of Latin America (Brazil, Guatemala, El Salvador, Mexico) we achieved a positive EBITDA of €2.811 million mainly due to the positive one-off effect of releasing accruals in the third quarter 2004.
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Im Oktober 2004 hat die ce CONSUMER ELECTRONIC AG der 100prozentigen Tochtergesellschaft SND Electronics Inc. ein weiteres Darlehen über 2,775 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Subsequent events In October 2004 ce CONSUMER ELECTRONIC AG granted an additional intercompany loan of €2.775 million to 100percent subsidiary SND Electronics Inc.
5
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Ausblick Nach den ruhigeren Sommermonaten spüren wir zum Ende des Kalenderjahres 2004 eine nur leichte Belebung der Geschäftstätigkeit. Aus dem Projekt bezüglich der Verhandlungen über einen Zusammenschluss mit AZEGO werden vor allem im letzten Quartal 2004 nicht geplante zusätzliche Kosten zu berücksichtigen sein. Dennoch erwarten wir einschließlich der positiven Effekte aus der Auflösung der Rückstellungen in Q3/2004 für das laufende Geschäftsjahr unverändert ein positives operatives Ergebnis (EBITDA). Unsere Erwartung für den Gesamtkonzernumsatz in 2004 bewegt sich trotz des massiven Dollarverfalls unverändert bei ca. 300 Millionen Euro und damit auf dem Niveau des Vorjahres.
Outlook After the quiet summer months we see only a slightly positive impact on our business activities in the last months of calendar year 2004. Additionally we will have to reflect additional non-scheduled costs to our books in Q4/2004 based on the project to negotiate the integration of the operational business with AZEGO. However, including the positive one-off effect of lowering accruals in Q3/2004 we unchanged expect a positive operational result (EBITDA) for fiscal year 2004. Despite the unfavourable development of the euro/U.S.dollar parity, our expectations for the group net sales in 2004 remain unchanged at approximately 300 million Euro and therefore at prior years’ level.
Für die Entwicklung des globalen Halbleitermarktes in 2005 prognostizieren wir eine geringe einstellige Wachstumsrate, die mit den reduzierten Einschätzungen der Marktforscher einhergeht. Gleichzeitig erwarten wir für das kommende Geschäftsjahr einen zunehmenden Margendruck, was für uns eine erneute, kurzfristige Anpassung unserer Kostenstruktur erfordert.
For the global semiconductor market in 2005 we are expecting a low single digit growth rate that is in line with reduced expectations of the market research companies. On the other hand for next year we also expect an increasing pressure on margin development that forces us again to make short-term adjustments to the current cost structure.
Nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens Frost & Sullivan soll in den nächsten sechs Jahren der Anteil elektronischer Komponenten in Kraftfahrzeugen von zur Zeit 25 auf 40 Prozent anwachsen. Zuversichtlich stimmt mittelfristig auch das hohe Potential der Wireless Technologien (drahtlose Netze). Kurzfristiges Potential bietet eine vorweihnachtlich verstärkte Nachfrage nach Personalcomputern, Flachbildschirmen, Digitalkameras, MP3-Playern, DVD-Spielern und Fotohandys. Bestätigungen dieser Einschätzungen erwarten wir von der weltweit anerkannten Fachmesse electronica 2004, auf der auch die ce-Gruppe mit einem Stand vertreten ist. Über 3.000 Aussteller aus 48 Ländern stellen sich vom 9. bis 12. November 2004 den erwarteten 75.000 Fachbesuchern.
According to the market research company Frost & Sullivan the portion of electronic parts in a car should increase from 25 to 40 percent. Also the high potential of wireless technologies makes us confident for the mid-term future. Short-term potential is to be seen in an increasing demand in personal computers, flat screens, digital cameras, MP3 players, DVD players, photo mobile phones. We expect to receive a confirmation of these expectations on the well established electronica 2004 trade fair, where the ce-group exposes itself. From November 9 to 12, 2004 more than 3,000 exhibitors from 48 countries face up to 75,000 expected visitors.
Die intensiven Gespräche mit AZEGO laufen planmäßig und stimmen beide Parteien zuversichtlich, den Zusammenschluss in 2005 realisieren zu können und die zusätzlich gegebenen Einsparungspotentiale und Synergieeffekte zu nutzen. Darüber hinaus würde eine kritische Größenordnung erreicht werden, die es ermöglicht, die gemeinsame Kundenbasis effizienter und umfassender betreuen zu können. Diese gestärkte Marktposition wäre zugleich die Basis für eine langfristig gesteigerte Ertragskraft.
The intensive negotiations with AZEGO are on track and both parties are confident that it is possible to realize the integration in 2005 and to utilize additional saving potential and synergy effects. Moreover, both companies will achieve an order of magnitude, which will enable them to serve their common customer base more efficiently and comprehensively. This will strengthen our market position and could be the basis to increase profitability in the long run.
Eine detaillierte Prognose zu Konzernumsatz und -ertrag in 2005 ist dabei wesentlich beeinflusst von einem erfolgreichen Zusammenschluss beider Unternehmen.
A more detailed forecast for group revenues and results for 2005 will be mainly influenced by a successful combination of the business activities of both companies.
6
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Gewinn- und Verlustrechnung in Tsd € Consolidated Profit and Loss Statements in thousands of euros
Gewinn- und Verlustrechnung
Consolidated Profit and Loss Statements
Umsatzerlöse Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen
Net sales Cost of sales
Bruttoergebnis vom Umsatz
Gross profit
Vertriebskosten Allgemeine Verwaltungskosten Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige betriebliche Erträge Erträge aus Wechselkursdifferenzen Aufwendungen aus Wechselkursdifferenzen
Selling expenses General and administrative expenses Other operating expenses Other income Income from foreign currency transactions Expenses from foreign currency transactions
Betriebsergebnis (EBIT)
Earnings before interest and tax (EBIT)
Sonstige Zinsen und Other interest and similar income ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Interest and similar expenses Ergebnis vor Steuern (und Minderheitenanteilen)
Result before taxes and minority interest
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Sonstige Steuern
Taxes on income Other taxes
Ergebnis vor Minderheitenanteilen Result before minority interest
01.07.2004- 01.07.2003- 01.01.2004- 01.01.200330.09.2004 30.09.2003 30.09.2004 30.09.2003
65.132
82.618
214.870
220.692
-57.878
-75.687
-189.598
-197.890
7.254
6.931
25.272
22.802
-5.156 -1.849 3 20
-4.662 -5.470 – 60
-15.724 -9.602 – 155
-12.915 -16.225 – 630
2
85
229
480
-11
36
-294
-572
263
-3.020
36
-5.800
19 -261
260 -414
95 -1.059
460 -1.258
21
-3.174
-928
-6.598
-174 -1
10 -4
33 -10
-87 -13
-154
-3.168
-905
-6.698
5
-71
82
78
Minderheitenanteile
Minority interest
Jahresergebnis
Net result
-159
-3.097
-987
-6.776
Ergebnis je Aktie (unverwässert) Ergebnis je Aktie (verwässert) Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert) Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien (verwässert)
Earnigs per share (basic) in euros Earnings per share (diluted) in euros Weighted average shares outstanding (basic) Weighted average shares outstanding (diluted)
-0,01 -0,01
-0,12 -0,12
-0,04 -0,04
-0,26 -0,26
25.514.523
25.514.523
25.514.523
25.514.523
25.514.523
25.514.523
25.514.523
25.514.523
7
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Bilanz in Tsd € zum 30. September 2004 Consolidated Balance Sheet in thousands of euros as of September 30, 2004
Aktiva
Assets
Kurzfristige Vermögensgegenstände Liquide Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Vorräte Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige kurzfristige Vermögensgegenstände
Current assets Cash and cash equivalents Trade accounts receivable
Kurzfristige Vermögensgegenstände, gesamt
Total current assets
Langfristige Vermögensgegenstände Sachanlagevermögen Geschäfts- oder Firmenwert Immaterielle Vermögensgegenstände Finanzanlagen Ausleihungen Sonstige Vermögensgegenstände Aktive latente Steuern
Non-current assets Tangible assets Goodwill Intangible assets Financial assets Notes receivable / loans Other assets Deferred tax assets
Langfristige Vermögensgegenstände, gesamt
Total non-current assets
Aktiva, gesamt
Total assets
Inventories Prepaid expenses and other current assets
30.09.2004
31.12.2003
11.926
14.287
40.098 14.651
33.928 15.167
5.853
4.230
72.528
67.612
2.435 9.596 808 250 607 714 2.384
2.086 10.511 771 250 1.615 1.159 2.317
16.794
18.709
89.322
86.321
8
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Bilanz in Tsd € zum 30. September 2004 Consolidated Balance Sheet in thousands of euros as of September 30, 2004
30.09.2004
31.12.2003
224
–
Advance payments received Accrued expenses Income tax payable Other current liabilities
19.758 31 235 – 8.249
18.037 14 330 424 6.612
Kurzfristige Verbindlichkeiten, gesamt
Total current liabilities
28.497
25.417
Langfristige Verbindlichkeiten Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Passive latente Steuern Übrige
Non-current liabilities Non-current liabilities due to banks Deferred tax liabilities Other
21.261 127 1.993
19.241 67 4.243
Langfristige Verbindlichkeiten, gesamt
Total non-current liabilities
23.381
23.551
Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Bilanzgewinn / Bilanzverlust Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis
Shareholders´ equity Subscribed capital Capital reserve Earnings reserve Accumulated income/loss Accumulated other comprehensive income / loss Cumulative translation adjustment
25.515 79.128 6.776 -63.689
25.515 79.128 6.776 -62.701
-168
-168
-10.764
-11.749
36.798
36.801
646
552
89.322
86.321
Passiva
Liabilities and shareholders´ equity
Kurzfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Darlehen und kurzfristiger Anteil an langfristigen Darlehen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Erhaltene Anzahlungen Rückstellungen Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten
Current liabilities Short-term debt and current portion of long-term debt Trade accounts payable
Übrige (Eigenkapitaldifferenz aus der Währungsumrechnung) Eigenkapital, gesamt
Total shareholders‘ equity
Minderheitenanteile
Minority interest
Passiva, gesamt
Total liabilities and shareholders‘ equity
9
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Kapitalflussrechnung in Tsd € Consolidated statements of cash flow in thousands of euros
1. Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Jahresergebnis vor Steuern Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens Abschreibungen auf Goodwill
Cash flow from business operations Net result for the year before taxes Depreciation of fixed assets Goodwill amortization
Änderung der langfristigen Rückstellungen Zinsaufwendungen Zinserträge Cashflow in Anlehnung an DVFA/SG
Change in long-term accruals Interest expenses Interest income Cash flow according to DVFA/SG
Ab-/Zunahme der kurzfristigen Rückstellungen Minderheitenanteile Ab-/Zunahme der Forderungen und anderer Aktiva Ab-/Zunahme der Verbindlichkeiten und anderer Passiva Gezahlte Zinsen Erhaltene Zinsen Gezahlte Ertragssteuern Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
Decrease/increase in short-term accruals Minority interest Decrease in accounts receivable and other assets Decrease/increase in accounts payable and other liabilities Interest paid Interest received Income tax paid Cash flow from business operations
01.01.200430.09.2004
01.01.200330.09.2003
-928
-6.598
856 1.339
773 2.496
-2.976 1.059 -95 -745
1.355 1.258 -460 -1.176
-95 -82
-78
-5.895
-10.405
2.005 -1.059 95 23 -5.753
-1.438 -1.258 460 -100 -13.995
-813 -848
-1.022
-1.661
-1.022
3.974
5.966
94
78
985 5.053
-1.017 5.027
2. Cashflow aus der Investitionstätigkeit Erwerb von Tochterunternehmen, abzüglich erworbener liquider Mittel Investitionen in das Anlagevermögen Veräußerung von Anlagevermögen Cashflow aus der Investitionstätigkeit
Cash flow from investment activities Acquisition of subsidiaries, net of cash acquired Investments in fixed assets Payments received from sale of fixed assets Cash flow from investment activities
3. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus der Aufnahme von kurz- oder langfristigen Darlehen Auszahlungen aus der Rückführung von Bankverbindlichkeiten Veränderungen Minderheitenanteile Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Cash flow from financing activities Proceeds from short or long-term borrowings
4. Finanzmittelfonds am Ende der Periode Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds Wechselkursänderungen der liquiden Mittel Finanzmittelfonds am Anfang der Periode Finanzmittelfonds am Ende der Periode
Cash and cash equivalents at end of period Changes affecting settlement of cash -2.361
-9.990
Translation effects on liquid assets Cash and cash equivalents at beginning of period Cash and cash equivalents at end of period
14.287 11.926
27.385 17.395
5. Zusammensetzung des Finanzmittelfonds Kurzfristige Liquide Mittel
Composition of cash and cash equivalents Current cash and cash equivalents
11.926
17.395
Cash repayments of amounts borrowed Changes in minority interest Effects from the consolidation of share capital Cash flow from financing activities
10
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Eigenkapitalveränderungsrechnung in Tsd € zum 30. September 2004 Statement of changes in shareholders’ equity in thousands of euros as of September 30, 2004
Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Ausgleichsposten aus der Währungsumrechnung Ergebnisvortrag Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis Konzernergebnis zum 30.09.2004
Subscribed capital Capital reserve Surplus reserve Cumulative translation adjustment
Summe Eigenkapital
Total shareholders‘ equity
Ausgleichsposten Anteile anderer Gesellschafter
Minority interest
genehmigtes Kapital I (2000) genehmigtes Kapital II (2002) bedingtes Kapital 2000 / I bedingtes Kapital 2000 / II bedingtes Kapital 2001 / I
Profit/loss brought forward Accumulated other comprehensive income / loss Net result as of Sept. 30, 2004
Approved capital I (2000) Approved capital II (2002) Conditional capital 2000 / I Conditional capital 2000 / II Conditional capital 2001 / I
Stand Status 31.12.2003
Zuführung/ Contribution/ Abgang (-) Disposed(-)
Stand Status 30.09.2004
25.515 79.128 6.776
– – –
25.515 79.128 6.776
-11.749 -62.701
985 –
-10.764 -62.701
-168 –
– -988
-168 -988
36.801
-3
36.798
552
94
646
37.353
91
37.444
9.460 3.297 1.243 360 1.250
– – – – –
9.460 3.297 1.243 360 1.250
11
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
ce CONSUMER ELECTRONIC Konzern Eigenkapitalveränderungsrechnung in Tsd € zum 30. September 2003 Statement of changes in shareholders’ equity in thousands of euros as of September 30, 2003
Zuführung/ Stand Contribution/ Status Abgang (-) 31.12.2002 Disposed(-) Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Ausgleichsposten aus der Währungsumrechnung Ergebnisvortrag Konzernergebnis zum 30.09.2003
Subscribed capital Capital reserve Surplus reserve Cumulative translation adjustment
Stand Status 30.09.2003
25.515 79.128 6.776
– – –
25.515 79.128 6.776
Profit/loss brought forward Net result as of Sept. 30, 2003
-8.300 -55.076 –
-1.017 – -6.776
-9.317 -55.076 -6.776
Summe Eigenkapital
Total shareholders‘ equity
48.043
-7.793
40.250
Ausgleichsposten Anteile anderer Gesellschafter
Minority interest 429
79
508
48.472
-7.714
40.758
9.460 3.297 1.243 360 1.250
– – – – –
9.460 3.297 1.243 360 1.250
genehmigtes Kapital I (2000) genehmigtes Kapital II (2002) bedingtes Kapital 2000 / I bedingtes Kapital 2000 / II bedingtes Kapital 2001 / I
Approved capital I (2000) Approved capital II (2002) Conditional capital 2000 / I Conditional capital 2000 / II Conditional capital 2001 / I
12
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Anhang zum 9-Monats-Bericht 2004
Appendix to 9-months report 2004
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Bei der Erstellung des vorliegenden Halbjahresabschlusses liegen unverändert die International Financial Reporting Standards (IFRS) zugrunde. Die Gliederung in der Gewinnund Verlustrechnung entspricht dem international üblichen Umsatzkostenverfahren.
Accounting policies In this semiannual report the accounting standards remained unchanged in accordance with International Financial Reporting Standards (IFRS). The structure of the statement of income is based on cost of sales (operational) method that is more common internationally.
Währungsumrechnung Die Bilanzen der ausländischen Konzerngesellschaften werden nach dem Konzept der funktionalen Währung mit den Stichtagskursen am Bilanzstichtag, die Gewinn- und Verlustrechnung mit Jahresdurchschnittskursen und das Eigenkapital zu historischen Kursen umgerechnet. Sich hieraus ergebende Umrechnungsdifferenzen werden ergebnisneutral im Eigenkapital erfasst (IAS 21). Bei Fremdwährungsgeschäften wird der Fremdwährungsbetrag mit dem zum Zeitpunkt des Geschäftsvorfalles gültigen Umrechnungskurs zwischen Berichts- und Fremdwährung umgerechnet. Umrechnungsdifferenzen aus der Abwicklung monetärer Posten zu Kursen, die sich von den ursprünglich während der Periode erfassten unterscheiden bzw. aus der Umrechnung am Bilanzstichtag zu den Stichtagskursen, sind in der Periode, in denen sie entstanden sind, als Aufwand oder Ertrag zu erfassen.
Currency conversions The balance sheets of foreign group companies are converted in accordance with the concept of functional currency with year end rate at balance sheet date, the income statements with annual average rates and the equity at historic rates. Resulting conversion differences are recognized in shareholders’ equity (IAS 21). For foreigncurrency transactions, the foreign-currency amount was translated between reporting and foreign currency with the conversion rate valid at the time of transaction. Translation differences from the settlement of monetary items at rates differing from those originally recorded during the periods, or from the conversion at balance sheet date for the set date rates, are recorded as expenses or income within the periods they are incurred.
Die Wechselkurse der für den Konzern wesentlichen Währung US-Dollar haben sich gegenüber dem Euro wie folgt verändert:
Currency exchange rates of US-dollar against the Euro have changed as follows:
30.09.2004 Stichtagskurs US-Dollar
1,2340 9 Monate 2004
Durchschnittskurs US-Dollar
1,2256
Veränderung 31.12.2003 in % 1,2609
-2,1
spot rate US-dollar at balance sheet date
9 Monate Veränderung 2003 in % 1,1113
10,3
Average rate US-dollar
09.30.2004
12.31.2003
Changes in %
1.2340
1.2609
-2.1
9 months 2004
9 months 2003
Changes in %
1.2256
1.1113
10.3
13
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Segmentberichterstattung Die regionale Verteilung des Konzernumsatzes in den ersten 9 Monaten 2004 lautet:
Segment reporting The regional distribution of the group turnover for the first nine months of 2004 is as follows:
Umsatz
Umsatz in Tsd. €
Umsatzanteil in Prozent
Turnover
Europa USA Übriges Amerika Asien/Pazifik
21.726 103.241 47.877 42.026
10,1 48,0 22,3 19,6
Gesamt
214.870
100,0
Turnover in thousands €
Turnover share percentage
Europe USA All other Americas Asia/Pacific
21,726 103,241 47,877 42,026
10.1 48.0 22.3 19.6
Total
214,870
100.0
Auftragslage Für die ersten 9 Monate 2004 beträgt die Book-to-Bill Ratio 0,96 für den Gesamtkonzern. Damit zeigt sich gegenüber dem Wert von 1,01 zum Jahresende 2003 ein leichter Rückgang. Die Book-to-Bill Ratio ist ein Indikator für den kurzund mittelfristigen zukünftigen Umsatzverlauf und kennzeichnet das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz.
Order situation For the first nine months 2004 the book-to-bill ratio for the entire group was at 0.96. Compared to 1.01 at the end of 2003 it shows a slightly downturn. The book-to-bill ratio is an indicator for the short and mid-term future revenue development and is defined as proportional to orders and revenue.
Entwicklung der Kosten und Margen Die Entwicklung der Kosten ist unverändert im Fokus. Die einmalige Auflösung von Rückstellungen in Höhe von 2,307 Mio. € im 3.Quartal 2004 reduziert die Verwaltungskosten in derselben Höhe. Um diesen Effekt bereinigt, wurden die Kosten für Vertrieb und Verwaltung (ohne Abschreibungen) gegenüber den ersten 9 Monaten 2003 um 0,432 Mio. € bzw. 1,7 Prozent auf 25,493 Mio. € reduziert.
Development of costs and margins There is still a strong focus on the development of cost. The one-off effect from lowering accruals in Q3/2004 reduces administration costs by €2.307 million. Compared to the first nine months of 2003, the adjusted costs for sales and administration (excluding depreciation and amortization) therefore were reduced by €0.432 million or 1.7% to €25.493 million.
Die Rohertragsmarge in den ersten 9 Monaten 2004 hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent verbessert.
The gross profit margin in the first nine months of 2004 is 11.8% and could be improved by 1.5% compared to previous year.
F&E Aktivitäten, Investitionen Als Chip-Broker und Chip-Handelsunternehmen entstehen in unserem Geschäft keine Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Die wesentlichen Investitionen im Anlagevermögen beschränken sich auf den Erwerb von Gesellschaftsanteilen und Betriebs- und Geschäftsausstattung.
R&D activities, investments As a chip broker and chip trading company there are no expenses for research and development in our business. The principal investments and assets are confined to the acquisition of interest in affiliated companies and plant and equipment.
14
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Mitarbeiter Zum Ende September 2004 beschäftigte die ce CONSUMER ELECTRONIC AG konzernweit 508 Mitarbeiter. Der Anstieg von 47 Mitarbeitern gegenüber 461 Mitarbeitern zum Ende 2003 resultiert im Wesentlichen aus den Akquisitionen in Lateinamerika und der Erweiterung der Aktivitäten in Taiwan.
Employees At the end of September 2004, ce CONSUMER ELECTRONIC group had 508 employees groupwide. The increase of 47 people compared to 461 employees at the end of fiscal year 2003 mainly is related to the acquisitions in Latin America and the operational growth in Taiwan.
Zwischendividende / Dividende Das Unternehmen zahlt keine Zwischendividenden. Eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2003 erfolgte nicht.
Temporary dividend / dividend The company does not pay a temporary dividend. There was no payment of a dividend for fiscal year 2003.
Aktionärsstruktur In Anlehnung an die von der Deutsche Börse AG im August 2001 veröffentlichte Definition zum Festbesitz und der uns zugegangenen Meldungen aufgrund der Änderungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes gibt es zum 30.09.2004 keinen Aktionär mehr, der nach unseren Informationen kumuliert mindestens fünf Prozent am gesamten Grundkapital der Gesellschaft hält. Der Streubesitz (Freefloat) beträgt damit 100 Prozent.
Shareholders’ structure Following the publicized definition from Deutsche Börse AG in August 2001 and the information we received from shareholders, based on changes in the German law for securities and takeover (Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz), effective September 30, 2004, there are no more shareholders who hold more than 5 per cent of the total capital shares. Therefore the freefloat is to be considered 100 per cent.
Eigene Aktien Die Hauptversammlung vom 3. Juni 2004 hat die Gesellschaft ermächtigt, eigene Aktien bis zu einem Anteil von maximal zehn Prozent des gesamten Grundkapitals befristet bis zum 3. Dezember 2006 zu erwerben. Die ce CONSUMER ELECTRONIC AG verfügt über keine eigenen Aktien.
Company’s own shares The company general meeting of June 3, 2004 approved the re-purchase of the company’s own shares up to 10% of the company’s total share capital, with a time limit of December 3, 2006. ce CONSUMER ELECTRONIC AG holds none of its own shares.
Erläuterungen zu eigenen Aktien und Bezugsrechten von Organmitgliedern und Arbeitnehmern entsprechend den Angaben nach §160 Abs. 1 Nr. 2 und 5 Aktiengesetz Das Unternehmen hält zurzeit keine eigenen Aktien. Zur Ausgabe von bis zu 1.243.488 Bezugsrechten für Aktien der ce CONSUMER ELECTRONIC AG an Vorstand, Management und Mitarbeiter (Aktienoptionsplan I) wurde von der Hauptversammlung am 3. Juli 2000 ein unbefristetes bedingtes Kapital 2000/I gemäß § 192 Abs.2 Nr. 3 Aktiengesetz in Höhe von 1.243.4888 Euro genehmigt sowie ein bis unbefristetes bedingtes Kapital 2000/II gemäß § 192 Abs.2 Nr. 1 Aktiengesetz in Höhe von 360.000 Euro zur Ausgabe von Wandelanleihen an die Mitglieder des Aufsichtsrates. Die Bezugsrechte aus dem Aktienoptionsplan I mit einem Bezugspreis von 7,85 Euro je Aktie der ce CONSUMER ELECTRONIC AG wurden im April 2001 nahezu vollständig an Vorstand, Management und Mitarbeiter verteilt. Jedes Mitglied des Aufsichtsrates zeichnete je 30.000 Euro Wandelanleihen mit einem Wandelungspreis von 7,69 Euro.
Explanations on treasury stocks and options for board members and employees according to the requirements of article 160 par. 1 no. 2 and 5 Companies Act The group currently holds no treasury stocks. In order to issue up to 1,243,488 stock options of ce CONSUMER ELECTRONIC AG shares to members of the board, management and employees (stock option plan I), the Annual General Meeting on July 3, 2000 approved on a temporary unlimited qualified capital 2000/I, according to article 192 par. 2 no. 3 Companies Act for the amount of 1,243,488 Euro as well as on a unlimited qualified capital 2000/II according to article 192 par. 2 no. 1 Companies Act, to issue convertible bonds for members of the board of directors up to an amount of 360,000 Euro. The stock options from stock option plan I, which have an exercise price of 7.85 Euro per share of ce CONSUMER ELECTRONIC AG, were distributed to members of the board, management and employees in April 2001. All members of the board of directors applied for 30,000 convertible bonds each with a exercise price of 7.69 Euro.
15
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
In der Hauptversammlung vom 3. Juli 2001 wurde für den Aktienoptionsplan II ein weiteres unbefristetes bedingtes Kapital 2001/I gemäß § 192 Abs.2 Nr. 3 Aktiengesetz in Höhe von 1.250.000 Euro zur Ausgabe von bis zu 1.250.000 Bezugsrechten für Aktien der ce CONSUMER ELECTRONIC AG an Vorstand, Management und Mitarbeiter beschlossen.
The Annual General Meeting held on July 3, 2001 approved on an additional temporary unlimited qualified capital 2001/I according to article 192 par. 2 no. 3 Companies Act for the amount of 1,250,000 Euro to issue up to 1,250,000 stock options of ce CONSUMER ELECTRONIC AG shares to members of the board, management and employees (stock option plan II).
Aktienbesitz von Vorstand und Aufsichtsrat (Directors Holdings) Gegenüber dem Stand vom 31. Dezember 2003 ergeben sich folgende Änderungen in den Directors Holdings:
Directors’ holdings
Vorstand Managing Board Christopher R. DeNisco
Friedrich Rettenberger
Michael Negel
Michael M. Wood
Aktien Shares Bezugsrechte/Aktienoptionsplan I Subscription rights/Share option plan l Bezugsrechte/Aktienoptionsplan II Subscription rights/Share option plan lI Aktien Shares Bezugsrechte/Aktienoptionsplan I Subscription rights/Share option plan l Bezugsrechte/Aktienoptionsplan II Subscription rights/Share option plan lI Aktien Shares Bezugsrechte/Aktienoptionsplan I Subscription rights/Share option plan l Bezugsrechte/Aktienoptionsplan II Subscription rights/Share option plan Il Aktien Shares Bezugsrechte/Aktienoptionsplan I Subscription rights/Share option plan l Bezugsrechte/Aktienoptionsplan II Subscription rights/Share option plan lI
Compared to December 31, 2003 there are changes in directors’ holdings as following:
Stück Number 30.09.2004
Stück Number 31.12.2003
Veränderung Change
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
50.000
50.000
–
37.750
37.750
–
163.810
143.410
+20.400
99.000
99.000
–
37.750
37.750
–
60.080
60.080
–
–
–
–
–
–
–
16
2004 - Q1
2004 - Q2
Aufsichtsrat Supervisory Board Rolf Baron Vielhauer von Hohenhau
Bernhard Dorn
Herbert E. Graus*
Aktien Shares Bezugsrechte/Wandelanleihe Subscription rights/Conv. loan rights Aktien Shares Bezugsrechte/Wandelanleihe Subscription rights/Conv. loan rights Aktien Shares Bezugsrechte/Aktienoptionsplan I Subscription rights/Share option plan l Bezugsrechte/Wandelanleihe Subscription rights/Conv. loan rights
* Mitglied des Vorstandes bis 31.12.2001; Mitglied des Aufsichtsrates seit
2004 - Q3
Stück/nominal Number/nominal 30.09.2004
Stück/nominal Number/nominal 31.12.2003
Veränderung Change
207
207
–
30.000
30.000
–
–
–
–
30.000
30.000
–
1.100.000
1.400.000
-300.000
12.500
12.500
–
–
–
–
* Member of the Managing Board until December 31, 2001; member of
12.06.2002. Die von Herrn Graus gehaltenen Aktienoptionen wurden ihm
the Supervisory Board since June 12, 2002. The share options held by Mr.
als Vorstand in 2001 gewährt.
Graus are granted to him as member of the Managing Board in 2001.
Zur Bedienung der Aktienoptionen bei Ausübung erfolgt eine Erhöhung des Grundkapitals durch Verwendung des durch Beschluss der Hauptversammlungen vom 3. Juli 2000 und 3. Juli 2001 geschaffenen bedingten Kapitals 2000/I bzw. 2001/I sowie des bedingten Kapitals 2000/II bei Wandelung der Wandelanleihen. Die Kapitalerhöhung wird nur in dem Umfang durchgeführt, in welchem Bezugsberechtigte von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen.
To fulfill the share options when exercised the share capital will be increased through the issue of shares from the conditional capitals 2000/l and 2000/Il and to satisfy the convertible loan rights options through the issue of shares from the conditional capital 2000/ll. The capital will only be increased to the extent necessary to satisfy the options actually exercised.
Directors’ Dealings Die von Herrn Negel (Vorstand) und Herrn Graus (Aufsichtsrat) vorgenommenen meldepflichtigen Transaktionen im ersten bzw. zweiten Quartal 2004 wurden umgehend an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemeldet. Alle seit Einführung der Meldepflicht am 1. April 2001 durchgeführten meldepflichtigen Transaktionen von Organmitgliedern sind auf der ce- Homepage unter http://www.consumer.de -> Unternehmen -> Organe abrufbar.
Directors Dealings Transactions made by Mr. Negel (member of the Managing Board) and Mr. Graus (member of the Supervisory Board) in the first and second quarter 2004 were filed immediately to the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). All notifiable transactions to be disclosed can be found on our corporate website http://www.consumer.de -> company -> management. We provide all transactions on a voluntary basis since 1 April 2001, the day the obligation to report was introduced.
17
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Finanzkalender
Financial Calendar
22. November 2004 Analystenkonferenz im Rahmen des Deutschen Eigenkapitalforums in Frankfurt am Main
November 22, 2004 Financial analysts conference at Deutsche Eigenkapitalforum in Frankfurt
31. März 2005
Veröffentlichung testierter Jahresabschluss 2004
March 31, 2005
Audited Annual Financial Statements 2004
11. Mai 2005
Veröffentlichung 3-Monats Bericht 2005
May 11, 2005
3-month report 2005
02. Juni 2005
VII. Ordentliche Hauptversammlung in München
June 2, 2005
VII. Annual General Shareholders´ Meeting in Munich
Weitere Termine in 2005 werden abhängig von den Beschlüssen in der Hauptversammlung veröffentlicht.
Disclosure of full calender for 2005 will depend on decisions made at the Annual General Shareholders´ Meeting.
Die aktualisierten Termine finden Sie im Internet unter www.consumer.de, Menüpunkt News & Termine.
Updated calendar is available in the Internet www.consumer.de, menue News & Dates.
18
2004 - Q1
2004 - Q2
2004 - Q3
Herausgegeben von der ce CONSUMER ELECTRONIC AG Verantwortlich: Maximilian Fischer Investor Relations & Financial Communications Denninger Straße 15 81679 München Weitere Exemplare unter: Fax +49 (0) 89 - 99 71 - 10 10 ir@consumer.de www.consumer.de Umsetzung Layout: financial.de AG, Friedberg
19