Presseartikel
-1-
27.09.2005
CNC - Zyklendrehmaschine CONTUR Dialog T-52
Mit der CONTUR Dialog T-52 schafft die SAEILO Deutschland GmbH eine weitere Abrundung ihres Zyklendrehmaschinen-Programms. Neben der erfolgreichen Siemens-Reihe ist nun die erste Maschine mit der HeidenhainSteuerung 4110 (Manual Plus) auf den Markt gekommen. Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf eine kompakte Bauweise bei zugleich schwerem Maschinenkonzept gelegt. Ein erfahrener konventioneller Dreher sollte sich sofort an dieser Maschine zurechtfinden. Der Hebel zum Einschalten der Spindel ist genauso angebracht, wie man es von konventionellen Maschinen kennt. Wer an einer konventionell produzierenden Drehmaschine oft mit Kreuzschalthebel und Eilgang für die Achsbewegung gearbeitet hat, der findet dieses Element bei der Zyklendrehmaschine CONTUR Dialog T-52 an der gleichen Stelle wieder, sodass eine Drehbearbeitung schon nach minimaler Schulungszeit möglich ist – ähnlich wie es bei den konventionellen Drehmaschinen mit Digitalanzeige funktioniert. Für eine kräftige Zerspanleistung sorgt der leistungsstarke 16,5 kW AC-Motor in Verbindung mit einem Getriebe, einer kräftigen Spindel und einer Spindellagerung. Als kompakte Maschine ist das 360mm breite Maschinenbett eine wichtige Eigenschaft. Ob nun in der kurzen 1 m-Version oder in der etwas längeren Ausführung – es ist die Basis für schweres, schwingungsfreies Bearbeiten von Stahl bis hin zu hoch legierten Edelstählen und gehärteten Materialien. Hierfür ist es zusätzlich von großer Bedeutung, dass die Werkzeuge fest gehalten werden. Mit einem Multifix C Schnellwechsel-Stahlhalterkopf oder alternativ einem Parat RD3 Revolverkopf ist dies optimal gewährleistet. Hier greift man auf bewährte Systeme zurück und kann die CONTUR Dialog T-52 extra mit einem 8-fach Revolver ausstatten – z.B. mit einem VDI – 30 Revolver der Fa. Sauter.
Presseartikel
-2-
27.09.2005
Wie vorher bereits erwähnt, wurde bei der Entwicklung dieser Zyklendrehmaschine viel Wert auf eine hohe Zerspanleistung gelegt – so entstand die Idee für das 2-StufenRiemengetriebe. Dieses einfache Konzept hat nicht nur den Vorteil des hohen Drehmoments sondern sorgt bei maximaler Drehzahl auch für optimale Laufruhe. Darüber hinaus wurde ein großer Überlappungsbereich der beiden Drehzahlstufen realisiert, sodass der Bediener immer die Möglichkeit hat mit der optimalen Drehzahl bzw. dem optimalen Drehmoment zu arbeiten. Die erste Getriebestufe beginnt bei 10 U/min und ist stufenlos regelbar bis 650 U/min. Die zweite Getriebestufe beginnt im unteren Bereich bei 200 U/min und ist auf Kundenwunsch bis 100 U/min herabsetzbar. Im oberen Bereich schafft das Getriebe 2600 U/min. Die Hochleistungszyklenmaschine CONTUR Dialog T-52 ist darauf getrimmt jede Menge Späne zu produzieren. Und genauso einfach wie das Produzieren der Späne ist natürlich die Späneentsorgung. Hierzu besitzt die T52 eine große, nach vorne ausziehbare Spänewanne, die sich an der richtigen Stelle befindet, sodass das Kühlmittel gut abfließen kann. Dafür sorgen die am Maschinenbett angebrachten Führungen für die Laufrollen der Spänewanne.
Der erste Eindruck einer schönen, auch für ihre Größe soliden Zyklendrehmaschine, bewahrheitet sich auch für denjenigen, der die mechanischen Feinheiten und die gründliche Arbeitsweise dieser Maschine zu erkennen weiß. Beste Verarbeitung nach deutschen Qualitätsnormen, gute Lösungen im Detail und maximale Flexibilität in der Produktion zeichnen diese Maschine aus.
Presseartikel
-3-
27.09.2005
Fotos: Innenraum der Maschine, Sp채newanne, Heidenhain-Steuerung
(Innenraum der Maschine)
(Sp채newanne)
(Heidenhain-Steuerung)