28. März 2006
Der Sechszylinder wird erschwinglich
Sechs Richtige: Von Anfang an stehen sechs Versionen
19985
des neuen Opel 1,8 Liter-Sechszylinderwagens zur Wahl. Die viertürige "Normal-Limousine" kostet 3.295 Mark, für den Aufpreis von 155 Mark erhält der Käufer die "Sonnenlimousine", einen geschlossenen Viersitzer mit großem Holz-Schiebedach.
Der goldene Schnitt: Die Erfahrungen der Opel-Mutter GM mit rationeller Großserienfertigung und die modernen Anlagen des größten deutschen Autoherstellers
12756
Opel erlauben es, die einzelnen Komponenten des neuen Modells so günstig zu fertigen, dass zum ersten Mal auf dem deutschen Markt ein Sechszylinderwagen annähernd zum Preis eines Vierzylinders angeboten werden kann. 3.175 kostet die zweisitzige, zweitürige Cabriolet-Version.
Der Wagen des neuen Jahrzehnts: "Für elegante Menschen von kultiviertem Geschmack" wird das "Sonnen-
19997
Coupé" angeboten. Der hintere Aufbau in LandauletForm ist nicht zu öffnen, im Karosseriebau wird diese Bauform als "falsches Cabriolet" geführt. Das „Faux Cabriolet“ verfügt zum Preis von 3.495 Mark über ein großes Stahl-Schiebedach.
Adam Opel GmbH D-65423 Rüsselsheim
http://media.opel.de
Ein Unternehmen der GM Gruppe
-2-
Von Grund auf neu, doch jahrelang erprobt: Günstigs-
20101
tes 1,8 Liter Modell bleibt der viersitzige, offene „Touring“ für 2.700 Mark. Der klassische "Doppelphaeton" besitzt ein Klappverdeck, seitliche Steckscheiben und nur zwei von innen zu öffnende Türen. Als Touring verbindet der 1,8 Liter althergebrachte Karosserieformen mit moderner Sechszylindertechnik.
Erfahrungsgemäß überlegen: Zwei Jahre nach der Präsentation des 1,8 Liter erfährt der Motor ein grundlegende Überarbeitung. Ab 1933 ersetzen bei allen
28925
Opel-Modellen Leichtmetallkolben die Vorgänger aus Grauguss, eine höhere Verdichtung, größere Einlassventile und ein verbesserter Vergaser steigern die Leistung des Reihensechszylinders auf 34 PS bei 3200 Touren. Die moderne Auslegung als Kurzhuber prädestiniert den 1,8 Liter für den Motorsport, Opel geht mit dem 1,8 Liter bei Ausdauerfahrten an den Start.
Gewaltige Anforderungen: Bei der 2000-KilometerDeutschlandfahrt stellen sich zwölf serienmäßige Opel
49029
1.0 und 1.8 Liter stellen der Ausdauer-Prüfung, elf erreichen das Ziel. Als bester Opel-Pilot schneidet Erwin Sander aus Berlin auf seinem 1.8 Liter Sport-Zweisitzer ab, der auch die Vorgebezeiten für stärkere Fahrzeuge unterbietet. Nach 26 Stunden und 23 Minuten erreicht Sander das Ziel, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 78,8 km/h.
Download in hoher Auflösung unter http://media.opel.de