Pressemitteilung Thales Deutschland mit erfolgreichem Jahr 2008 Mehr Umsatz und Mitarbeiter gegenüber Vorjahr / Neue Organisation und Ausbau der zivilen Geschäftsaktivitäten / Rekordauftrag in Saudi-Arabien
Stuttgart, 5. Mai 2009 – Thales Deutschland, die drittgrößte Landesorganisation des internationalen Technologiekonzerns Thales, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurück. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Unternehmen den Umsatz von 1,1 auf 1,2 Milliarden Euro steigern, davon 75 Prozent aus deutscher Wertschöpfung. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs von 4.700 am Jahresende 2007 auf 5.700 Beschäftigte. „Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen in 2008 und sehen uns für 2009 gut aufgestellt“, sagt Dr. Markus Hellenthal, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland.
„Wir haben in Deutschland unsere zivilen Aktivitäten deutlich ausgebaut“, sagt Hellenthal. Im vergangenen Sommer erwarb Thales vom belgischen BARCOKonzern den in Stuttgart ansässigen Kompetenzbereich für Maritime Sicherheit. Heute ist Stuttgart der Sitz des globalen Thales Kompetenzzentrums für Maritime Safety & Security mit Leistungsanteilen, die aus Frankreich und den Niederlanden nach Stuttgart verlagert worden sind. Im Herbst vergangenen Jahres übernahmen Thales und Diehl das ehemalige Airbus-Werk in Laupheim als Gemeinschaftsunternehmen Diehl Aircabin, an dem Diehl einen Anteil von 51 Prozent, Thales von 49 Prozent hält. Damit beschäftigt Thales Deutschland heute etwa die Hälfte seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Baden-Württemberg.
Im Export ist Thales Deutschland an einem Rekordauftrag in Saudi-Arabien in großem Umfang beteiligt. Dort wird Thales zusammen mit einem lokalen Partner eine 2.400 Kilometer lange Neubaueisenbahnstrecke mit der gesamten Leit- und Sicherungstechnik sowie Telekommunikationssystemen ausrüsten im Auftragswert von 340 Millionen Euro. „Wir sind sehr stolz darauf, dass dies die weltweit längste, mit unserem Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstete Bahnstrecke sein wird“, so Hellenthal.