/FO%C3%8C%CB%86RCH+setzt+auf+digitale+Medien

Page 1

Pressemitteilung, 08. Dezember 2011, Salzburg

FÖRCH setzt auf digitale Medien Papierbasierte Außendienst-Verkaufsunterlagen durch moderne Kataloglösung auf iPad ersetzt Nicht nur innerhalb des FÖRCH Konzerns sind die Salzburger für Dynamik, Ziel- und Lösungsorientierung bekannt. Auch in der Entwicklung von nachhaltigen Prozessen und Verfolgung von sinnvollen Trends will FÖRCH Österreich Maßstäbe setzen. Deshalb haben sich die Spezialisten für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel für Handwerk und Industrie dazu entschieden, die vielen papierbasierten Kataloge durch ein modernes Verkaufswerkzeug auf Apple-iPad-Technologie umzustellen. Der gesamte Außendienst arbeitet seither nur noch auf digitaler Basis und muss keine schwere Blättersammlung mit sich tragen. Neben Investitionssicherheit und Wirtschaftlichkeit stand auch der Umweltgedanke im Fokus bei der Entscheidungsfindung. Innerhalb weniger Wochen wurde von den langjährig eingesetzten Verkaufsunterlagen auf die moderne Lösung mit dem iPad umgestellt. Die FÖRCH Applikation ist in ihrer Handhabung und Anwendung hierzu nahezu identisch und auch für weniger IT-affine Anwender ohne großen Schulungsaufwand einsetzbar. Die Anwendung ist einfach und selbsterklärend und kann mit wenig Übung verinnerlicht werden. „Wir wollten unseren Verkäufern, aber auch den Kunden, eine Erleichterung in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen bieten. Die geringe zur Verfügung stehende Zeit bei den Kundenbesuchen wird nun für beide Seiten noch effizienter genutzt. Lästiges Blättern und manuelles Suchen innerhalb von mehr als 40.000 Artikeln entfällt durch die integrierte Suchfunktion. In Sekundenbruchteilen findet die FÖRCH App das gesuchte Teil. In den Beratungsgesprächen kann sich der Verkäufer nun noch mehr auf die Wünsche des Kunden konzentrieren und ihm auf Augenhöhe begegnen. Dies zeigen die zahlreichen positiven Kundenrückmeldungen“, sagt Michael Holböck, FÖRCH Geschäftsführer. Aufgebaut ist die FÖRCH App wie ein gewöhnlicher Katalog zum intuitiven Blättern. Zudem stehen dem Außendienstmitarbeiter sämtliche Broschüren, Aktionsmappen, Magazine und weitere Informationen vollständig zur Verfügung. Änderungen, die früher als Einzelblätter ausgetauscht werden mussten, werden nun als Update herunter geladen und automatisch aufgespielt. Somit ist die Informationsqualität bei allen FÖRCH App-Nutzern identisch. Zusammenfassend beschreibt Michael Holböck zufrieden den bisherigen Projektverlauf: „Neben der schnellen Erreichung des ROI (Return on Investment) sparen wir durch die Umstellung von Papier auf das digitale Medium hunderttausende von Seiten und verringern dadurch Tonnen von CO2-Emission. Somit trägt dieses Projekt einen nennenswerten Teil zur Zielerreichung des FÖRCH Umweltmanagements bei. Wir planen daher kurzfristig, weitere Vertriebsbereiche des Konzerns mit dieser Lösung zu bestücken.“

Theo Förch GmbH, Röcklbrunnstraße 39A, A-5020 Salzburg, Monika Reischl, +43 662 875574 19, +43 662 878677, monika.reischl@foerch.at, www.foerch.at 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.