Weltwirtschaftsforum wählt Altiris zu einem „Technology Pioneer 2006“ Düsseldorf/Salt Lake City, 08. Dezember 2005 – Altiris® ist vom Weltwirtschaftsforum zu einem Mitglied der neuen Gruppe der „Technology Pioneers 2006“ ernannt worden. Bei den Technologiepionieren handelt es sich um Unternehmen, die bahnbrechende und innovative Technologien in den Bereichen Energie, Biotechnologie, Gesundheitswesen und Informationstechnologie entwickeln und einsetzen. Die diesjährige Gruppe setzt sich aus Unternehmen zusammen, die nicht nur als Organisation herausragende Leistungen erzielt haben, sondern deren Arbeit auch das Potenzial besitzt, langfristig Einfluss auf die Geschäftswelt und die Gesellschaft zu nehmen. Altiris wurde als Technology Pioneer 2006 einerseits für die außerordentliche Wachstumsentwicklung der Organisation und andererseits für das Lösungsangebot ausgewählt, mit denen Unternehmen die Investitionen in ihre IT-Wirtschaftsgüter sichern und somit Betriebskosten erheblich reduzieren können. Diesen Monats wird Altiris mit der Software Virtualization Solution (SVS) eine neue Technologie vorstellen, welche die Art und Weise revolutioniert, wie Softwareanwendungen installiert, verwaltet und repariert werden. Greg Butterfield, Präsident und CEO bei Altiris, äußert sich wie folgt zu der Auszeichnung: „Altiris hat das Ziel, etwas zu verändern. Die Anerkennung als Technologiepionier bestätigt unsere Bemühungen. Altiris-Lösungen nehmen sich der zwei wichtigsten Problemfelder in der Informationstechnologie an: Sicherheit und Kostensteigerung.“ In Übereinstimmung mit dem Engagement des Forums zur Verbesserung des „Zustands der Welt“ wurde im Jahre 2000 das „Technology Pioneers“-Programm entwickelt, um eine neue Perspektive für den technologischen Wandel anzubieten. Über dieses Programm macht das Forum weltweit Unternehmen ausfindig, die an der Konzeption und Entwicklung neuer Technologien beteiligt sind. Das Weltwirtschaftsforum befasst sich damit, diese Innovationen zu identifizieren, sie hervorzuheben und mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen. Weitere Informationen über die Technologiepioniere des Weltwirtschaftsforums sowie Bildmaterial finden Sie im Internet unter www.weforum.org/techpioneers.
Nominierungskriterien Jedes Jahr werden die Technologiepioniere von Mitgliedern, Auftraggebern und Mitarbeitern des Weltwirtschaftsforums nominiert. Folgende Kriterien liegen der Auswahl zugrunde: 1) Innovation: Die Technologie muss wirklich innovativ sein. Eine neue Version oder Neuauflagen einer bereits bestehenden und etablierten technologischen Lösung gelten nicht als innovativ. Die Innovation muss aktuell sein, d.h. nicht älter als zwei Jahre. Das Unternehmen sollte erheblich in Forschung und Entwicklung investieren. 2) Mögliche Auswirkungen: Die Technologie muss das Potenzial für langfristige Auswirkungen auf die Geschäftswelt und die Gesellschaft besitzen.
3) Wachstum und Zukunftsfähigkeit: Das Unternehmen sollte alle Anzeichen eines langfristigen Marktführers mit sich bringen und ausgereifte Pläne für die zukünftige Entwicklung und für zukünftiges Wachstum darstellen können. 4) Konzeptnachweis: Das Unternehmen muss ein Produkt auf dem Markt oder die praktische Anwendung der Technologie unter Beweis gestellt haben. Unternehmen, deren Ideen und Modelle nicht offen gelegt oder getestet wurden, werden nicht berücksichtigt. 5) Marktführung: Das Unternehmen muss eine visionär führende Position einnehmen, die eine entscheidende Rolle beim Erreichen seiner Ziele spielt. 6) Status: Das Unternehmen darf aktuell kein Mitglied des Weltwirtschaftsforums sein. Dieses Kriterium gilt für die Muttergesellschaft, somit sind auch 100prozentige Tochtergesellschaften großer Unternehmen nicht teilnahmeberechtigt. Weltwirtschaftsforum Das Weltwirtschaftsforum (www.weforum.org) mit Sitz in Genf (Schweiz) ist eine unabhängige Organisation, die sich der Verbesserung des Zustands der Welt verpflichtet hat. Das Forum dient seinen Mitgliedern und der Gesellschaft, indem es zwischen Eliten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Partnerschaften mit dem Ziel vermittelt, das Unternehmertum, Wirtschaftswachstum und die gesellschaftliche Entwicklung zu definieren, diskutieren und aufzubereiten. Das Weltwirtschaftsforum wurde 1971 gegründet und ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die keinen politischen, parteistrategischen oder nationalen Interessen verpflichtet ist. 1995 wurde das Forum vom Economic and Social Council der Vereinten Nationen mit dem „NGO Consultative Status“ (Beraterstatus für NichtRegierungsorganisationen) ausgezeichnet.
Altiris Altiris, Inc ist ein Pionier im Bereich IT Lifecycle Management-Software. Das umfangreiche Lösungsangebot gewährleistet Unternehmen jeder Art und Größe, ein effizientes und sichereres Management von Desktops, Notebooks, Thin Clients, Handhelds und Servern im heterogenen IT-Umfeld. Altiris automatisiert und vereinfacht IT-Projekte über die gesamte Lebensdauer eines IT-Assets hinweg, um so Kosten und Verwaltungsaufwand fortlaufend zu reduzieren. Die Altiris IT Lifecycle Management-Lösungen sind vollständig integriert und werden über eine webbasierte Konsole gesteuert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altiris.de
Anmerkung in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung beinhaltet zukunftsgerichtete Aussagen (“forward looking statements”) im Sinne des Abschnitts 21E des US-amerikanischen Securities Exchange Act von 1934 sowie des Abschnitts 27A des USamerikanischen Security Act von 1933. Diese Aussagen beziehen sich unter anderem auf die zukünftige Verfügbarkeit der Altiris Software Virtualization Solution und die Funktionsweise der Software Vitualization Solution. Die zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate von den ursprünglich gemachten Aussagen abweichen. Hierunter fallen insbesondere Risiken im Zusammenhang mit Fristen, Schwierigkeiten im Hinblick auf Entwicklung und Erscheinungstermin eines Produkts sowie andere Risiken, die in unserem vierteljährlichen Bericht auf dem Formular Q-10 für das am 30. September 2005 endende Quartal und zeitweise auch in anderen von Altiris bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission eingereichten Berichten angeführt sind. Altiris® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Altiris, Inc. in den USA und in anderen Ländern. Software Virtualization Solution ist ein Warenzeichen von Altiris Inc. in den USA und / oder anderen Ländern. Die anderen Firmen- und Produktnamen sind oder mögen Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Pressekontakte: Altiris Christel Grizaut La Grande Arche Paroi Nord 14th Floor 92044 Paris La Défense Tel: + 33 1 40 90 34 24 Fax: + 33 1 40 90 34 21 E-Mail: christel.grizaut@altiris.com
Agentur pr4hightech Kai Leonhardt Op de Haag 35 41379 Brüggen-Bracht Tel: +49 (0) 700 77444448 Fax: +49 (0) 700 77444448 Mobil: +49 (0) 177 2097847 E-Mail: kai.leonhardt@pr4hightech.de