http://www.pressebox.de/attachments/4886/outsouring_mittelstand

Page 1

mdw – Mitteldeutsches Wirtschaftsmagazin

erscheint in Ausgabe 5-6/2005

Outsourcing für den Mittelstand Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur effektiver gestalten können Ganz gleich wie groß ein Unternehmen ist, fortschreitende technologische Entwicklung, zunehmende Globalisierung und hoher Kostendruck zwingen die Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse umzugestalten. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die Verwaltungskosten im Gegensatz zu den Produktionskosten in den letzten 5 Jahren um ca. 15 Prozent gestiegen sind. Eine Strategie zur Senkung der Verwaltungskosten ist, den administrativen Aufwand zu senken, um sich voll auf die Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Grafik: Entwicklung der Verwaltungskosten

Produktions- und Verwaltungskostenanteile deutscher Unternehmen am Umsatz (Quelle: Accenture Research; Jahresabschlüsse relevanter Top-Unternehmen des DAX)

Welche Probleme haben mittelständische Unternehmen mit ihrer IT? Die Realität in mittelständischen Unternehmen sieht derzeit oft so aus: der Geschäftsführer muss immer wieder neue Investitionen genehmigen, um den Speicherplatz für Daten zu erhöhen, oder um Virenscanner oder Firewalls auf den aktuellsten Stand zu bringen. Bei vielen Unternehmen hinkt nicht nur die IT-Infrastruktur der neuesten Entwicklung hinterher, oftmals mangelt es auch an Ressourcen zur Betreuung der hauseigenen IT. Zudem werden die Anforderungen an die IT-Systeme in Unternehmen immer höher. Mit der wachsenden Komplexität steigt nicht nur der Betreuungs- und Sicherheitsbedarf bei modernen IT-Lösungen stetig. Auch die Anforderungen an die stabile Anbindung verschiedenster Systeme und Anwendungen sowie an die Bereitstellung von Daten über Netzwerke und Internet steigen massiv. Für Unternehmen wird diese Tatsache dann zu einem Problem, wenn die betreuenden Mitarbeiter aufgrund der wachsenden IT-Aufgaben immer weniger Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben haben. Wie kann Outsourcing diese Probleme lösen? Eine deutliche Verbesserung dieser Situation schafft in der Regel professionelles Outsourcen der IT-Infrastruktur. Dabei werden entweder Teile oder die gesamte EDV-Anlage an professionelle Dienstleister übergeben. Die Entscheidung für den „richtigen“ OutsourcingAnbieter fällt den Unternehmen nicht leicht. Immerhin werden hier existenzielle Prozesse einem fremden Unternehmen anvertraut. Doch ist einmal der „richtige“ Outsourcing-Partner gefunden, bietet die komplette Betreuung der IT-Systeme und Softwareanwendungen dem Unternehmen viele Vorteile. Kosten werden transparenter und planbarer, zudem können durch die Ausschöpfung von Größenvorteilen des Outsourcing-Anbieters Kosten reduziert werden. Weiterer Vorteil ist der Zugang zu speziellem Know-how sowie die Nutzung moKristina Seifert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
http://www.pressebox.de/attachments/4886/outsouring_mittelstand by Huber Verlag für Neue Medien - Issuu