http://www.pressebox.de/attachment/2147/Programm TK-Forum_14122004_Berlin

Page 1

BITKOM-Forum Kommunikations- und Medienpolitik 2004 Dienstag, 14. Dezember 2004, von 10.00 bis 17.30 Uhr mit anschließendem Empfang, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, Französische Straße 33a - c, 10117 Berlin ab 9.30 Uhr

Check-in / Kaffee

10.00 Uhr

Begrüßung Das Verhältnis von Innovation und Ordnungsrahmen bei Kommunikationsund Mediendiensten  Dr. Peter Heinacher, Vorsitzender BITKOM-Lenkungsausschuss Telekommunikations- und Medienpolitik

10.15 Uhr

Vorratsdatenspeicherung – Ein Spannungsfeld zwischen Datenschutz und öffentlicher Sicherheit Präsentation der Studie im Auftrag der BITKOM Servicegesellschaft mbH: Stand und Perspektiven der Vorratsdatenspeicherung im internationalen Vergleich  Dr. Franz Büllingen, Leiter der Abteilung Kommunikation und Innovation, Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste GmbH (WIK) Voraussetzungen effektiver Straftatenverhütung und –verfolgung  Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes Die Grenzen des deutschen Datenschutzrechts  Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz anschließend Plenumsdiskussion

11.30 Uhr

Der Rechtsrahmen für Tele- und Mediendienste im Umbruch Stand der Planungen für eine gesetzliche Neuordnung  Ministerialrat Georg M. Bröhl, Leiter der Unterabteilung Informationsgesellschaft und Medien, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit  Ministerialrat Dr. Harald Hammann, Referat Rundfunk- und Medienrecht, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Anforderungen aus Sicht der Wirtschaft  Wolf Osthaus, Manager Government Relations, eBay GmbH  Dorothea Zechmann, Bereichsleiterin Public Policy, Government Relations & Regulatory Affairs, T-Online International AG

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. Postadresse: Postfach 640144, 10047 Berlin Hausadresse: Albrechtstr. 10, 10117 Berlin Tel.: 030/27576-0, Fax: -400 E-Mail: bitkom@bitkom.org Internet: www.bitkom.org

Präsident: Willi Berchtold

Geschäftsführung: Dr. Bernhard Rohleder (Vors.) Dr. Peter Broß

Ansprechpartner: Dr. Volker Kitz, LL.M. (NYU) Bereichsleiter Telekommunikations- und Medienpolitik Postfach 640144, 10047 Berlin Tel.: 030/27576-221, Fax: -222 E-Mail: v.kitz@bitkom.org


12.30 Uhr

Lunchbuffet

13.30 Uhr

Kundenschutz in der Telekommunikation – Aktuelle Diskussionspunkte bei der Novellierung von Kundenschutzund Nummerierungsverordnung Die Pläne der Bundesregierung  Regierungsdirektor Dr. Alexander Tettenborn, LL.M. (USA), Leiter des Referats Besondere Fragen der Telekommunikations- und Postpolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit  Ministerialrat Winfried Ulmen, Leiter des Referats Telekommunikationsund Postrecht, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Der Standpunkt der deutschen Telekommunikationswirtschaft  Markus Haas, Vorsitzender BITKOM-Arbeitskreis Telekommunikationspolitik Die Sicht der Bundestagsfraktionen  Rainer Funke, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Rechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion  Hubertus Heil, MdB, Telekommunikationspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion  Ulrike Höfken, MdB, Verbraucherpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen  Dr. Martina Krogmann, MdB, Stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses Neue Medien, Internetbeauftragte der CDU/CSUBundestagsfraktion anschließend Plenumsdiskussion

15.00 Uhr

Breitbandmarkt in Deutschland – Wie wird die Zukunft ein Erfolg? Das Premium-Projekt Breitband bei BITKOM  Friedrich Kiel, Vorsitzender BITKOM-Premium-Projekt Breitband Beispiel Voice over IP – Regulatorische Anforderungen in der aktuellen Diskussion  Dr. Bernd Langeheine, Direktor in der Generaldirektion Informationsgesellschaft, Europäische Kommission  Matthias Kurth, Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post  Dr. Gunnar Bender, Leiter Politische Kommunikation, AOL  Martin Glock, Bereichsleiter Recht und Regulierung, Arcor AG & Co. KG  Dr. Frank Schmidt, Leiter Regulierung, T-Com-Zentrale, Deutsche Telekom AG anschließend Podiumsdiskussion  Moderation: Dr. Bernhard Rohleder, Vorsitzender der Geschäftsführung BITKOM e.V.

ab 17.30 Uhr Abschlussempfang


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.