http://www.pressebox.de/attachment/17900/sb_era_v2

Page 1

mhm era-lösung

mhm era-lösung

schrittweise einführen

unterstützte plattformen (auszug)

Mit MHM ERA-LÖSUNG kann Ihre ERA Einführung schrittweise vorgenommen werden. Starten Sie mit dem ersten Modul zur Erfassung und Bewertung der Arbeitsaufgaben.

Betriebssysteme: Solaris, HP-UX, AIX, Linux, WinNT, Win 2000/2003, WinXP etc.

Mit dem enthaltenen Kalkulationsmodul können Sie, durch die integrierte Filterlogik für frei zusammenstellbare Unternehmensbereiche, bereits erste Kostenabschätzungen vornehmen. Im Einzelnen werden Über- und Unterschreiter und deren Auswirkungen sofort sichtbar.

Applicationserver: IBM Websphere, Netscape/IPlanet, Apache/TomCat, Macromedia/JRun, Caucho Resin etc.

Sie wissen bereits wie Sie das Leitungsentgelt erfassen bzw. messbar machen wollen? Dann kann dieser Prozess durch die MHM ERA-LÖSUNG 1:1 und webbasiert abgebildet werden: einzeln, in Kombination, als auch zielgruppenspezifisch (z.B. Kennzahlen/Stückzahlen in Kombination mit Leistungsbeurteilung für den gewerblichen Bereich oder Zielvereinbarungen für den kaufmännischen Bereich).

Datenbanken: Oracle, DB2-UDB, SQL Server, MySQL, MaxDB etc.

Schnittstellen zu Personalsystemen: SAP, PeopleSoft, Paisy, Loga etc. Schnittstellen: XML, Export als MS-Office Formate und Adobe PDFDokument Hardware: Je nach Benutzerzahl Installationsvoraussetzungen: keine Plugins oder Add-Ons auf den Clients notwendig

mhm era-lösung

faire konditionen für jede betriebsgröße Die Lizenzkosten für die MHM ERA-LÖSUNG errechnen sich anhand der im System abgebildeten Mitarbeiter. Es fallen keine weiteren userabhängigen Lizenzkosten an.

grundentgelt leistungsentgelt gesamtentgelt

erweiterungen Die MHM ERA-LÖSUNG kann jederzeit um weitere Module erweitert werden: - Stammdatenverwaltung - Potenzialermittlung - ESS/MSS (Employee-/Manager-Self-Service) - Außertarifliche Mitarbeiter - Maßnahmenplanung - Reporting - Nachfolgeplanung - Potenzialanalyse Arbeitsaufgabenbeschreibung

Individueller Vergleich Gehalt zu Entgelt nach ERA

MHM-Systemhaus GmbH Hölderlinstraße 3a 70174 Stuttgart T +49 711/12 09 09-0 F +49 711/12 09 09-11 E info@mhm-sys.de

sfähig

e ll

v2-2006

egrat i int

on

indiv i

du

iert

Tarifliches Niveaubeispiel

we b b as

www.mhm-systemhaus.de


mhm era-lösung

modular und webbasiert -

era-umsetzung im system In allen Tarifgebieten der Metall – und Elektroindustrie ist zwischenzeitlich der ERA-Tarifvertrag abgeschlossen worden. Ein zentraler Punkt von ERA ist die Aufhebung des begrifflichen Unterschiedes zwischen Angestellten und Arbeitern. Alle Arbeitsaufgaben werden neu beschrieben, bewertet, analysiert und anschließend in ein neues System gefasst.

Viele Unternehmen sind mit dieser Aufgabe überfordert. In vielen mittelständischen Unternehmen ist häufig für Projekte zur Umsetzung von ERA neben den Alltagsarbeiten weder die personelle Kapazität noch das notwendige spezielle Know-how vorhanden. Mitarbeiter verschiedener Bereiche müssen sich theoretische Grundkenntnisse sehr zeit- und kostenaufwendig beschaffen und aneignen. Dies garantiert jedoch nicht eine effektive und wirkungsvolle Umsetzung im Unternehmen. MHM ERA-LÖSUNG bildet den gesamten ERA-Prozess von dem Grundentgelt über das Leistungsentgelt bis zum Gesamtentgelt ab.

das neue Gesamtentgelt gesamtentgelt Zusammenführung aller Entgeltkomponenten - Entgeltbestimmung anhand MHM KALKULATION/REPORTING · Veränderungen nur innerhalb festgesetzter Grenzen möglich (z.B. nach Budget) · Über-/Unterschreitungen werden direkt nach Eingabe angezeigt - Bereichsbezogene Entgeltsimulation und Gesamtkosten-Entgeltsimulation (Hilfe und Kontrolle zur ERA Einführung), direkte Überführung von Plan- zu Echtdaten möglich - Datenexport zu Abrechnungssystemen (Paisy, Loga, SAP etc.) - Eingabe des übertariflichen Entgeltanteils im Rahmen der Budgetverfügbarkeit - Planung aufgrund von Kostenstellenbudgets - Prognoseberechnungen (z.B. Tariferhöhungen im und nach dem Einführungszeitraum)

zusätzliche features - Schnittstellen · · · ·

Skalierbare SAP-Schnittstellen zu SAP HR und SAP OM Offline-Schnittstellen für den mobilen Einsatz am Laptop Schnittstellen zu Payroll- und HR-Systemen BDE-Systeme

leistungsentgelt Ziele und Beurteilungen MHM ERA-LÖSUNG unterstützt die folgenden Verfahren zur Leistungsentgeltbestimmung: - Beurteilen: · Tariflicher Beurteilungsbogen · Individuelle Fragenkataloge, die über Filter (z.B. Bereiche) für Mitarbeitergruppen definiert werden können. Der Fragenkatalog unterstützt unterschiedliche Bewertungsskalen und Bewertergruppen, auch als 360°-Bewertung - Kennzahlenvergleich, Direktimport aus BDE-Systemen · Einspielung aus verschiedenen Datenbanken und Formaten möglich · Hinterlegbare Compensationslogik (prozessorientiert) - Zielerreichung im Rahmen einer Zielvereinbarung, unterschiedliche Gewichtung für alle Ziele möglich · Kaskadierendes Zielesystem · Einzelzielvereinbarung · Gruppenziele · Projektziele · Quantitative und qualitative Ziele

- Alle Tarifgebiete in einem System abbildbar Unsere modular aufgebaute MHM ERA-LÖSUNG bildet auf Wunsch den gesamten ERA-Prozess ab und ermöglicht so einen schnellen Überblick über die entstehenden Entgeltgesamtkosten und über das Leistungsniveau Ihres Unternehmens. Durch die Möglichkeit mehrere Tarifgebiete in einem System zu handhaben, ist die MHM ERALÖSUNG bundesweit einsetzbar.

- Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch) , z.B. für Berichtswesen an Holding

grundentgelt

vorteile der mhm era-lösung

Arbeitsaufgabenbeschreibung:

- 100% webbasiertes System

- Beschreibung der Arbeitsaufgaben kann direkt im System vorgenommen und ergänzt werden

- Modulare ERA Prozessabbildung (Grund-, Leistungs- und Gesamtentgelt)

- Einstufung der Arbeitsaufgaben in Entgeltgruppen über ERA-Kriterien

- Skalierbare SAP-Schnittstelle

- Vergleich / Zuweisung von tariflichen Niveau- bzw. Richtbeispielen und firmenweiten Ergänzungsbeispielen

- Plattform- und Datenbankunabhängig

- Kommentarmöglichkeiten zu jeder Eingabe

- Alle Tarifgebiete abbildbar (mandantenfähig) - Individuelle Prozesse durch flexible Workflowsteuerung

- Als Vorlage zur Einstufung können sämtliche im System hinterlegten Beschreibungen der Arbeitsaufgaben und Niveaubeispiele übernommen werden - Hinterlegte Textbausteine mit Matching-Funktion

- Auch nach ERA-Einführung voll einsetzbar (z.B. für Ziele und Beurteilungen)

- Abstimmungsprozess mit Betriebsrat - Eingabemöglichkeit Belastungszulagen

Leistungsbeurteilung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.