Das Fachmagazin von veb.ch kurz ∙ praxisorientiert ∙ aktuell
3 I 2017
rechnungswesen & controlling
Der Verband: Horu oder Gletscherschwund? Ein Verband ist erfolgreich, wenn er seine ureigenen Ziele erreicht. Dazu ist unter anderem – wie bei jedem Unternehmen – stetes Wachstum Voraussetzung. Viele Verbände sehen sich jedoch seit Jahren mit einem Mitgliederschwund konfrontiert – ganz wie in der Natur: Gletscherschwund statt stolzes Matterhorn. Lassen Sie mich die möglichen Gründe für eine solche Entwicklung betrachten: 1. Schwammiger Zweck, unklare Ziele, Daseinsberechtigung Jeder Verband wurde einst aus einem bestimmten Grund mit einem bestimmten Zweck für das Erreichen von ihm definierter Ziele gegründet. All dies ist in den Verbandsstatuten festgeschrieben und wird somit gleichzeitig Auftrag und Leitplanken für die Verbandsführung. Oftmals ist »»» Fortsetzung Seite 4
Controlling Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Rechnungslegung Die Rolle des Schweizerischen Rechnungslegungsgremiums für den öffentlichen Sektor Recht Familienstiftungen: Der beschwerliche Weg ins Handelsregister Persönlich Interview mit Sascha M. Burkhalter, Finanzdelegierter Zentralvorstand Kaufmännischer Verband Schweiz