Rechnungswesen & Controlling 03/10

Page 1

rechnungswesen &controlling 3·10 Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! Ach, waren das noch Zeiten, als Apple sich als freundlicher Underdog gegen Microsoft präsentierte! Und heute? Der sympathische Computerkonzern von einst setzt ungeniert auf Marktmacht und Kontrolle. Beispiel iPhone 4: Kunden, welche sich über die Empfangsprobleme des neuen Gadgets beklagten, wurden zuerst ignoriert und dann wurde abgewiegelt, bis die PR-Abteilung ein Softwareproblem für die ungenaue Empfangsanzeige diagnostizierte. Dabei hat die in das Gehäuse integrierte Antenne schlicht einen Designfehler. Schlussendlich kam das Eingeständnis des grossen Meisters Steve Jobs, verbunden mit der ach so kundenfreundlichen Botschaft: Wenn dir das iPhone 4 nicht gefällt, dann kauf es nicht. Und nach einiger Zeit wurde dann doch ein zuständiger Manager entlassen. Hatte Apple früher einmal gegen die Software- und PC-Giganten Microsoft oder IBM gekämpft – und damit die Sympathien vieler Informatikuser gewonnen –, nutzt die Firma heute ihre Marktmacht genau so ungeniert aus wie ihre Mitbewerber, schafft genauso abgeschlossene Systeme und Abhängigkeiten, ändert Geschäfts- und Datenschutzbedingungen genauso unbemerkt ab. Man

möchte meinen: In der Firmenkultur wurden Freiheit und Kreativität durch Macht und Arroganz abgelöst. Einmal mehr deshalb meine These: Erfolg macht oft schläfrig und ist mit Verlust der Bodenhaftung verbunden. Diese haben immerhin noch die Fans, welche morgens früh Schlange stehen, um als erste ein neues Gerät zu erwerben. Ab und zu gehöre auch ich zu den Opfern solchen Geschäftsgebahrens. Als mittelbegabter Nutzer von PC- und Internet ist für mich heute beinahe jeder grössere Versionswechsel immer noch ein nerviges Abenteuer, welches viel Zeit verschlingt. Ein Beispiel von vielen: Beim kürzlichen Wechsel vom absturzgeplagten Vista auf Windows 7 war auch ein Produkt von Apple betroffen: MobileMe, welches die Synchronisation zwischen dem iPhone und dem Outlook bewerkstelligen soll. Nichts ging mehr, was vorher ging. Also: Apple anrufen! Aber oha lätz: Das geht nicht mehr. Anstelle einer freundlichen Stimme eines netten Callcenters – irgendwo auf dieser Welt – gibts jetzt nur noch Kontakte per Chat! Damit Sie verstehen,

was ich meine, habe ich diesen Chat für Sie aufgezeichnet. Und – mal vorausgesetzt Sie halten bis zum Ende durch – wenn Sie sich beim Lesen nerven, habe ich mein Ziel erreicht. Sie chatten mit Wolfgang S., einem MobileMe Experten. Bitte beachten Sie, dass Apple die Chat Konversation zu Qualitätszwecken aufnehmen wird.

Fortsetzung auf Seite 3

Im Blickpunkt

Mehr Transparenz Seien Sie echt!

Sie wissen es, wir wissen es: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Gedanken zum Internen Kontrollsystem mit einer massgeschneiderten Software.

Die Einführung der Swiss GAAP FER 41 ist ein Schritt zu einem transparenteren Rechnungslegungsstandard für Krankenversicherer. Welche Ausnahmen gelten?

Als Vorgesetzter können Sie niemanden zu Motivation zwingen. Aber Ihr Vorbild und Ihre Klarheit in allen Kommunikationssituationen prägen die Atmosphäre in Ihrer Firma wesentlich mit.

Seite 6

Seite 12

Seite 26

Das offizielle Organ des veb.ch, des grössten Schweizer Verbandes für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.