Rechnungswesen & Controlling 04/13

Page 1

rechnungswesen & controlling 4·13 Aufbruch zu neuen Ufern!

Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger André Gide meinte einmal: «Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.» Und so verlässt unser Verband das Ufer der Sihl und ist ab 2. Dezember 2013 in neuen Räumlichkeiten an bester Lage am Pelikanplatz zu finden, mitten im pulsierenden Zürich zwischen Hauptbahnhof und Paradeplatz: im 3. Stock des «Kaufleuten»! Als der Kaufmännische Verband Zürich dieses imposante und wohlbekannte Gebäude 1915 als Vereinslokal und Schulhaus errichten liess, ging er darob fast Konkurs. Heute ist der Bau das Kronjuwel der Zürcher Kaufleute – bekannt als Szenetreff mit Restaurant, Bar, Klub und Sälen. Wir ziehen also ein ins Haus der Kaufleute – wobei ich ein sehr traditionelles Bild vom Kaufmann habe. Für mich sind auch in der heutigen Zeit einige «Grundfunktionen» unabdingbar. So muss er rechnen und kalkulieren können, auch im Kopf! Er muss schreiben können, nicht nur SMS in Tarzan-Jane-Sprache. Voraussetzung: die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Lesen sollte er können, das Wesentliche verstehen, auch wenn es kleingedruckt ist. Und in der heutigen globalisierten und vernetzten Welt brauchen Kaufleute auch Fremdsprachen, samt Verständnis für fremde Kulturen. Meines Erachtens beginnt heute in der Lehre die Spezialisierung über verschiedene Profile zu früh.

Mit der Folge, dass es an der Beherrschung von Grundkenntnissen mangelt. Eine der wichtigsten davon habe ich noch gar nicht erwähnt: das Rechnungswesen. Haupt- und Nebenbücher führen, Geschäftsvorfälle als solche erkennen und verbuchen können, Jahresrechnung und finanzielle Führung eines Unternehmens verstehen. Als grösster Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen fühlen wir uns hier in der Verantwortung. Folgerichtig war ein wichtiger Grund der Reise zu neuen Ufern, dass wir im «Kaufleuten» schon bald über einen eigenen top-modernen Schulungsraum mit 40 Plätzen verfügen. Hier werden wir in Zukunft unter dem Brand «House of Accounting» in Tages- und Halbtageskursen kompaktes, aktuelles Fachwissen und Erfahrung aus erster Hand anbieten – in der Praxis sofort umsetzbar. Wir zielen damit zwar nicht auf die Grundausbildung ab, wenden uns aber bewusst stärker an alle, die sich fürs Rechnungswesen interessieren – über unseren Mitgliederkreis hinaus. Ein weiterer Meilenstein zum Abschluss des Jahres 2013 ist die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft mit Treuhand Suisse mit Zweck der Qualitätssicherung bei der eingeschränkten Revision. Diese Aufgabe gehört eigentlich nicht zu unserem Kerngebiet. Doch wir haben viele Mitglieder und Teilnehmer an unseren Weiterbildungsveranstaltungen, die aus dem Treuhandbereich kommen. Und sind ausserdem als Verband mit gesamtschweizerisch über 8000 Mitgliedern,

davon viele in Unternehmen, uneingeschränkt an einer hohen Qualität der Revision interessiert (Beitrag auf Seite 25). Sie sehen, wir glauben uns noch nicht am Ziel! Mit den besten Wünschen für die Festtage und einen guten Start ins 2014! Und wir sehen uns ja spätestens am Freitag, 23. Mai 2014, an unserer Generalversammlung – im «Kaufleuten»!

Herbert Mattle, Präsident veb.ch

Das offizielle Organ des veb.ch, des grössten Schweizer Verbandes für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.