K on z e p t ion u n d E n t w u r f de s Z w i s ch e n n u t z u n g s p or ta l s Provis o riu m Bachelorarbeit von Marius Müller Erstprüfer Professor Oliver Wrede Zweitprüfer Professor Ralf Weißmantel Fachhochschule Aachen Fachbereich Gestaltung Wintersemester 2014 / 2015
3
4
006 008
prol og – da s in t erne t v er ä nder t die ge sel l sch a f t
018
l eers ta nd fa K t en und hin t ergründe
z wischennu t zung fa K t en und hin t ergründe
1. namensFindung
2. arten von Z wiscHennutZung
2. die HandscHriF tlicHe wortmarke
3. in mÖncHengl adbacH
2. ursacHen Für leerstand
4. trend Zur proFessionalisierung
4. leerstand in mÖncHengl adbacH
028 030
da s z wischennu t zungspor ta l ge s ta lt erische aus a rbeit ung
1. deFinition und potenZial
1. was ist leerstand?
3. auswirkung von leerstand
042
3. Farb- & bildwelten 4. t ypograFie 5. gescHÄF tsausstat tung
t he sen und schl us sfol gerung da s z wischennu t zungspor ta l Konzep tionel l e vor a rbeit
6. ent wurF der webprÄsenZ
060
da s z wischennu t zungspor ta l M a rK e ting und public rel ations
1. mitbe werber
1. Zielgruppen
2. testFeld mÖncHengl adbacH
2. werbemit tel
3. arbeitsweise
3. public rel ations
076
fa zit & ausblicK
prolog D a s In t e r ne t v e r ä nde r t die Ge s e l l s ch a f t Die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eingesetzte Digitale Revolution bewirkte einen Wandel sowohl der Technik, als auch der Lebensbereiche. Die Digitalisierung von Informations- und Kommunikationsprozessen hat zu einer Informationsexplosion geführt. Die weltweiten Telekommunikationsund Informationsspeicherkapazitäten pro Kopf sind in den zwei Jahrzehnten zwischen 1986 und 2007 zwischen 23 % und 28 % pro Jahr gewachsen.3
6
Prolog Das Internet verändert die Gesellschaft
Das Internet in seiner heutigen Form, ist Teil eines grundlegenden und nachhaltigen gesellschaftlichen Veränderungsprozesses. Es verdrängt dabei zum einen die klassischen Medien wie Print, Telefon, Radio, Fernsehen, Fax und Brief. Vor allem aber entstehen völlig neue, interaktive Wege für Kommunikation und Interaktion. Das Web 2.0 beschleunigt den Fluss von Informationen und den Austausch der Menschen untereinander. Soziale Netzwerke, Blogs, YouTube Channels, wikis, Tauschbörsen: Durch die Digitale Revolution ist unsere Gesellschaft aufgrund der allgegenwärtigen Möglichkeit zum Austausch von Meinung und Wissen zu einer Informationsgesellschaft geworden. Die Benutzer erstellen, bearbeiten und verteilen Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst, unterstützt von interaktiven Anwendungen.1 Es sind nicht mehr nur die Redakteure der klassischen Medien, die Entscheiden welche Nachrichten verbreitet werden und welche nicht. Nachrichten werden im Internet durch die breite Masse der Nutzer und in einer größeren Geschwindigkeit übermittelt. Der Wahrheitsgehalt von Meldungen der klassischen Medien ist zudem im Internet recherchier- und kontrollierbar. Dieser Trend zur Dezentralisierung vom Informationen, hat eine gesellschaftliche Machtverschiebung zur Folge. Die Gener ation Y Das Internet verändert den Fluss von Informationen und fördert demokratische Prozesse. Dabei hat es eine ganz neue gesellschaftliche Generation heraus-
gebracht: Die Generation Y, die etwa der Jahrgänge 1977 bis 1998 entspricht, ist die erste Generation die als Digital Natives aufwächst. Das Ypsilon steht dabei für das englische Wort why und symbolisiert damit das Selbstbild dieser Generation. Diese überwiegend gut ausgebildete Generation Y ist mit elektronischen Medien und grenzenloser, kostenloser Kommunikation aufgewachsen. Sie sind Teil einer neuen liberalen Lebensweise: Sie treten für Gleichberechtigung ein, streben nach beruflicher Unabhängigkeit und maximaler Flexibilität, wobei sie alte gesellschaftliche Normen aushebeln. Sie sind politisch interessiert und stellen Politik in Frage ohne jedoch dabei für neue Gesellschaftsformen zu kämpfen, so wie es frühere Generationen taten. 2 Mobiltelefone, Tablets und Laptops sind ihre selbstverständlichen, täglichen Wegbegleiter. Sie sind bestens informiert und bleiben mit Freunden und Familie über soziale Netzwerke stets in Kontakt. Für die Generation Y ist eine Trennung zwischen online und offline längst nicht mehr sinnvoll. 2 Sie leben, fühlen und arbeiten in beiden Welten. Inkubator Internet
größte und aktuellste Enzyklopädie der Welt ist ein Abbild des gesamten menschlichen Wissenschatzes. Jeder kann Teilhaben und sein Wissen beitragen. Die Kontrolle auf Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt hierbei die breite Masse der Verwender. Finanziert wird das Projekt Wikipedia durch Spenden, die ebenfalls durch die breite Masse generiert werden. Ein deutlicher Beleg für die Inkubatorfunktion des Internets ist die Entstehung von Crowdfunding Plattformen. Crowdfunding, auch Schwarmfinanzierung genannt, beschreibt das generieren von zumeist monetären Mitteln zur Finanzierung von Start-Ups oder freien Projekten. 4 Das sammeln des Geldes von der breiten Masse findet dabei auf Plattformen im Internet statt. Da beim Crowdfunding das eigene Interesse und auch Sympathie darüber entscheidet wer in welches Projekt investiert, ist es oft die spätere Zielgruppe die ein Projekt oder ein Start-Up Anschubfinanzierung ermöglicht. Die Erfahrung gemeinsam etwas zu realisieren, gemeinsam etwas zu finanzieren oder gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten fördert das Bewusstsein für demokratische Prozesse und formt damit unsere Gesellschaft.
Die Entwicklung in der Informationswirtschaft führt auch zur Stabilisierung der Marktwirtschaft und dem Erreichen von Wohlstand: „Informationen bringen Märkte zum funktionieren, und Märkte schaffen Wohlstand“.3 Das Netz fungiert als Inkubator für kreative Prozesse. Online werden zunehmend Lösungen für das Offline entwickelt, finanziert und durchgeführt. Wikipedia ist hierfür ein Beispiel: Die
1 de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0 2 de.wikipedia.org/wiki/Generation_Y 3 de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Revolution 4 de.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding
7
L e e r s ta nd Fa k ten und Hin tergr端nde
l eersta nd fa K t e n und hin t e rgründe 1. was ist leerstand?
büro und gewerbeflächen
Nach der Definition von Wikipedia5 handelt es sich bei einem Leerstand um „ungenutzte oder unvermietete Gebäude oder Flächen in privatem oder öffentlichen Eigentum.“ Schätzungen des Handelsverband Deutschland gehen bundesweit von einer durchschnittlichen Leerstandsquote von rund 10 % aus.6
Des Weiteren existieren, vor allem in Großstädten, oftmals enorme Leerstände im Sektor der Büro- und Gewerbeimmobilien. Diese Flächen reichen von leerstehenden Etagen in spekulativ errichteten Bürohochhäusern bis hin zu ungenutzten Gewerbehallen und Verwaltungsgebäuden in Industriegebieten.
ladenloKale
wohnrauM
Die augenscheinlichsten Leerstände sind ungenutzte Einzelhandelsflächen. Sie sind zumeist in städtischen Ballungsräumen anzutreffen. Diese reichen vom kleinen Ladenlokal in gründerzeitlichen Vierteln über ungenutzte, größere Flächen am Rande von etablierten Einkaufsstraßen bis hin zu leerstehenden Kaufhäusern oder Einkaufsgalerien in städtischen Geschäftszentren.
Ungeachtet von gewerblichen Leerständen, existieren auch Leerstände von Wohnraum. Abgesehen von den großen Ballungszentren in denen Wohnraum stets knapp und teuer ist, gibt es in ganz Deutschland Leerstände von Wohnraum. Diese reichen vom typischen Einfamilienhaus in ländlichen Gegenden über schwer vermietbare Wohnungen in Innenstädten oder ganzen leerstehenden Trabantenstädten in den neuen Bundesländern. 5 de.wikipedia.org/wiki/Leerstand 6 www.einzelhandel.de/index.php/themeninhalte/standortundverkehr/item/124506-leerstand-leerstandsquoten)
10
Leerstand Fakten und Hintergründe
2 . u r s a ch e n v on l e e r s ta n d Die Ursachen von Leerstand sind vielschichtig und als bloßer Betrachter oft nicht nachvollziehbar. Laut wikipedia5 können Leerstände nach Ursache und Dauer kategorisiert werden. KonJunK turelle leerstände
struK tureller leerstand
speKul ative leerstände
Aufgrund von wirtschaftlichen Schwankungen steigt und sinkt die Nachfrage nach Büro- und Geschäftsräumen stetig. Schlechte wirtschaftliche Entwicklungen senken die Nachfrage, während in guten wirtschaftlichen Zeiten die Nachfrage positiv beeinflusst wird. Aber nicht immer entspricht die Nachfrage in Zeiten der Hochkonjunktur dem Bestand an freien Immobilien. Vor allem im Büromarkt ist zu beobachten, dass es immer öfter und länger zu Leerständen kommt. In dem Aufsatz Büroleerstand – ein zunehmendes Problem des deutschen Immobilienmarktes von Tim Clamor / Heide Haas / Michael Voigtländer, Dezember 2011 heißt es: „Während der letzten 20 Jahre ist der Büroleerstand zu einem sichtbaren Problem in vielen deutschen Städten geworden. Lag die durchschnittliche Leerstandsrate in den größten 125 Städten im Jahr 1990 noch bei 1 Prozent, waren es 2010 knapp 7,5 Prozent. In den sieben großen Metropolen lag sie sogar bei über 10 Prozent. Den steigenden Leerständen stehen dabei Fertigstellungen neuer Büroflächen gegenüber, weshalb der Leerstand selbst bei steigender Nachfrage nicht abgebaut wird.“7
Unabhängig der wirtschaftlichen Entwicklungen kommt es aufgrund von strukturellen Umbrüchen in der lokalen Wirtschaft und dem demographischen Wandel in der Gesellschaft immer häufiger zu andauerndem Leerstand.
Objekte die trotz der Möglichkeit einer Vermietung oder Veräußerung aufgrund bestehender Nachfrage nicht genutzt werden, werden als spekulative Leerstände bezeichnet. Die Gründe hierfür liegen in monetären Interessen der Eigentümer die auf eine höhere Rendite spekulieren. Oftmals lassen Eigentümer von Immobilien die unter Denkmalschutz stehen diese absichtlich ungenutzt. Der forcierte Verfall solcher Immobilien mit Bestandsschutz ermöglicht es den Denkmalschutz auszuhebeln und einen Abriss zu erreichen.
Beispielhaft sind hier die Leerstände von Wohnraum in den neuen Bundesländern zu nennen. Durch den Wegzug tausender Menschen stehen etliche Wohnungen leer, die zu marktüblichen Preisen nicht vermietbar sind. Im Zuge des Stadtumbaus Ost wurde daher ab Ende der 1990er Jahren mit dem Abriss von mehr als 300.000 Wohneinheiten begonnen um die dortige Leerstandsquote zu senken und damit optische und soziale Folgen abzumildern sowie den Immobilienmarkt zu stabilisieren.5 Durch das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher, dem Trend weg von kleinen, inhabergeführten Geschäften hin zu großflächigem Einzelhandel in Stadtrandlage und dem E-Commerce befinden sich die Strukturen der Innenstädte im Umbruch. Kleine und mittelgroße Ladenlokale werden für den Einzelhandel mehr und mehr unattraktiv und stehen leer. Das Ergebnis dieser Entwicklung spiegelt sich in der Verödung von Straßenzügen oder ganzen Innenstädten wider.
7 Büroleerstand – ein zunehmendes Problem des deutschen Immobilienmarktes, Tim Clamor / Heide Haas / Michael Voigtländer, Dezember 2011 5 de.wikipedia.org/wiki/Leerstand
11
3 . A u s w ir k u n g v on L e e r s ta n d Die Funktionen von gewachsener städtischer Struktur sind vielschichtig. Geschäfte übernehmen nicht nur die Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern; optisch ansprechend ausgestaltete und gepflegte Geschäftszentren sind auch ein bedeutender Imageträger. Öffentliche Räume wie Geschäftsstraßen, Plätze und Verkehrsräume sind Orte des Zusammentreffens der Bürgerschaft und erfüllen somit ebenfalls bedeutende imagebildende Funktionen. Leerstände haben damit direkte Auswirkungen auf das Image eines Quartiers oder sogar der Gesamtstadt. In der Diplomarbeit Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage steht hierzu auf Seite 21: „Dem Handel kommt dabei eine Leitfunktion zu; er ist Frequenzbringer, stellt die (Nah-)Versorgung der Bevölkerung sicher und trägt als Besuchermagnet wesentlich zu einer Belebung von Quartieren bei. Ist dem Geschäftsbereich die Funktion des Handels 12
Leerstand Fakten und Hintergründe
abgängig, ergeben sich für den Standort selbst wie auch für das gesamte Quartier weitreichende negative Folgen, einerseits aufgrund der Verschlechterung der Versorgungslage, andererseits aufgrund des Auftretens von Leerständen.“ 8 Bereits durch vereinzelte Leerstände kann es zum auftreten einer Abwärtsspirale kommen, die zu weiteren Leerständen, zum nachhaltigen Imageschaden und zum Wegzug von ganzen Bevölkerungsschichten führt.
8 Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage, Technische Universit채t Dortmund, November 2008
13
4 . L e e r s ta n d in M önch e n gl a db a ch Die Stadt Mönchengladbach besteht in ihrer heutigen Form seit der Gebietsreform von 1975. Damals wurden die ehemalig eigenständigen Städte Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath zur neuen kreisfreien Großstadt Mönchengladbach zusammengelegt. Daraus erklärt sich die bis heute andauernde Bipolarität der beiden Zentren Gladbach und Rheydt. Das Zentrum im Stadtteil Gladbach hat sich seither zum gesamtstädtischen Geschäftszentrum entwickelt, während das Zentrum in Rheydt zunehmend die Rolle der örtlichen Nahversorgung inne hat. Leerstandsk ataster Das von mir zu Recherche- und Marketingzwecken am 1. November 2014 gestartete Leerstandskataster Mönchengladbach soll einen Überblick über die Leerstände im gesamtstädtischen Raum geben. Es belegt bislang (Stand: 8. Januar 2015) 101 14
Leerstand Fakten und Hintergründe
leerstehende Ladenlokale, 43 leerstehende Gebäude und 14 Brachflächen. Das Leerstandskataster Mönchengladbach basiert auf einer öffentlich-geführten google „My Maps“ Karte. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können entweder direkt über den Besuch der Karte (prvsrm. tumblr.com/leerstandskataster) mit ihrem Google- Account Leerstände eintragen, oder sie senden ihren Hinweis auf einen Leerstand per Email an provisorium@mllr.org. Der positive Effekt dieser öffentlich geführten Karte ist, dass sich große Mengen von Daten schnell und effektiv ermitteln lassen. Ein weiterer positiver Effekt dieser öffentlichen Recherche ist die gesellschaftliche Debatte, die das Projekt in der Öffentlichkeit lostritt und bereits losgetreten hat. So wurde ich beispielsweise wenige Tage nach dem Launch der Karte von dem Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach angeschrieben. Eine Zusammenarbeit wurde begrüßt. Nichtsdestotrotz wurden viele Leerstände des Katasters durch mich eigenständig recherchiert, indem ich die beiden
Zentren Gladbach und Rheydt zu Fuß abgelaufen bin. Durch das verbreiten des Katasters im Freundes und Bekanntenkreis und vor allem durch mein Interview bei dem städtischen Radiosender Radio 90,1 erhöht sich die Zahl der Teilnehmer allerdings zunehmend.
leerstand in Mönchengl adbach Ladenlokal Gebäude Brachfläche
Zentrum Gladbach
Zentrum Rheydt
überblicK Die Karte (Stand: 8. Januar 2015) belegt, dass es im Bereich der beiden Stadtzentren Gladbach und Rheydt eine Häufung von leerstehenden Immobilien gibt. Betrachtet man die Karte im Detail, lassen sich Ballungen von Leerständen feststellen. 15
Eickener Straße
Untere Hindenburgstraße
leerstand in Mönchengl adbach Ladenlokal Gebäude Brachfläche
Altstadt Gladbach
stadt teil gl adbach Im Stadtteil Gladbach befinden sich massive Leerstände entlang der Eickener Straße. Hier existieren augenscheinlich vor allem Leerstände in kleineren Ladenlokalen die noch aus der Gründerzeit stammen. Auch entlang der unteren Hindenburgstraße kann man eine Häufung von leerstehenden Ladenlokalen feststellen. Die Immobilien entlang dieses Straßenzugs stammen größtenteils aus der Zeit des Wiederaufbaus (1950-1960er Jahre). Die unattraktive, laute Lage zwischen Busbahnhof, Hauptverkehrsstraßen und dem Bahnkörper ist geprägt von Sanierungsstaus und zwielichtigen Etablissements (Bordelle, Casinos, etc.). Eine besonders akute Häufung von Leerstand kann im Bereich der Gladbacher Altstadt festgestellt werden. Hier gibt es vor allem entlang der Waldhausener Straße eine große Anzahl vollständig ungenutzter Wohnhäuser die zusehends verfallen. 16
Leerstand Fakten und Hintergründe
Unbewohnte Häuser verfallen auch an der Aachener Straße, gegenüber dem städtischen Verwaltungsgebäude Oberstadt. Hier stehen mindestens 5 Mehrfamilienhäuser in einer Reihe leer. In der benachbarten Sandradstraße setzt sich der Leerstand in Form von Ladenlokalen in unterschiedlichen Größen fort. Auch im Bereich Friedrichstraße und Stepgesstraße häufen sich augenscheinlich leerstehende Ladenlokale. Positiv anzumerken gilt, dass es entlang der Haupteinkaufsstraße Hindenburgstraße zwischen dem Alten Markt und dem Hauptbahnhof keine nennenswerten Leerstände gibt.
Hauptstraße
Bahnhofstraße
stadt teil rheYdt Obgleich das Geschäftszentrum Rheydt in den letzten Jahrzehnten massiv an Bedeutung verloren hat und demnach viele Leerstände zu vermuten wären, halten sich die Zahl der Leerstände augenscheinlich in Grenzen.
leerstand in Mönchengl adbach Ladenlokal Gebäude Brachfläche
Vor allem an der oberen Hauptstraße sind einige Leerstände zu verzeichnen. Auch auf der Bahnhofstraße fallen einige leerstehende Ladenlokale auf. Positiv ist auch im Stadtteil Rheydt anzumerken, dass die Hauptgeschäftsstraße – die Stresemannstraße – keine nennenswerte Häufung von Leerständen aufweist.
17
Z w is che nnu t zung Fa k ten und Hin tergr端nde
Z w ischen nu t zung Fa k t e n und Hin t e rgründe 1. De f ini t ion u n d P o t e n zi a l Laut Wikipedia9 beschreibt der Begriff Zwischennutzung „eine zeitlich befristete Nutzung baulicher Anlagen, die häufig nicht rein ökonomisch orientiere Übergangsnutzung für zur Zeit nicht genutzte Räume oder Flächen zu nicht marktüblichen Konditionen.“ In der Diplomarbeit „Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage“ heißt es außerdem auf Seite 53: „Zwischennutzungen sind Nutzungen, die im Zeitraum einer Verwertungslücke in leer stehenden Gebäuden oder auf Brachflächen zeitlich befristet zu besonderen Mietkonditionen stattfinden. Sie sind zum Zeitpunkt ihrer Initiierung zunächst als zeitlich befristet vorgesehen bzw. kurzfristig zugunsten einer rentableren Nutzung kündbar, können sich aber auch als optimale Nutzung herausstellen und sich am Standort etablieren. Aufgrund ihrer zeitlichen Befristung 20
Zwischennutzung Fakten und Hintergründe
sind sie kurzfristig, relativ unkompliziert und flexibel realisierbar.“ Michael Gutknecht benennt Zwischennutzung in seiner Bachelorarbeit „Urbanes Camping - Eine Zwischennutzung im Zentrum von Berlin“ nicht als Störung der Stadtplanung, sondern als natürlicher Prozess der Stadtentwicklung.10 Weiterhin definiert er auf Seite 12: „Das 2003 aus einem internationalen Forschungsprojekt aus gegründete und auf Zwischennutzungen spezialisierte Raumplanungsbüro Studio Urban Catalyst charakterisiert Zwischennutzungen anhand von zwei weiteren Kriterien. Zum einen seien Zwischennutzer nie die Besitzer der genutzten Fläche und zum anderen entrichten sie für die Nutzung meistens nur eine geringe Pacht (STUDIO URBAN CATALYST zit. nach WALDIS S. 2009, S. 11). In vielen Fällen deckt die Pacht nur die Betriebskosten des Gebäudes oder Grundstücks ab. Darüber hinaus zeichnen sich Zwischennutzungen meistens dadurch aus, dass sie
ohne größere bauliche und infrastrukturelle Investitionen auskommen. Durch die somit gering ausfallenden Kosten bieten Zwischennutzungen vor allem auch nicht kommerziell ausgerichteten Initiativen eine Gelegenheit zur Realisierung ihrer Ideen (vgl. EIßNER C. 2004, S. 8-9).“10 Ak teure und Möglichkeiten Die Stärke der Zwischennutzung liegt in ihrem symbiotischen Charakter für Nutzer, Eigentümer und Stadtentwickler. Zwischennutzungen stellen für die Akteure kreative Spielräume zur Realisierung von Ideen, alternativen Konzepten oder freizeitlicher Nutzung dar. Die häufigsten Nutzergruppen sind hierbei Künstler und Kreative, soziale Einrichtungen, Vereine und studentische Büro- und Arbeitsgemeinschaften. Die befristete Vermietung bedeutet für die ImmobilienbesitzerInnen die Vermeidung von Substanz schädigendem Leerstand sowie die Unterbindung von Vandalismus.
d a s p r in zip z w i s ch e n n u t z u n g w ir d z u M in s t r u M e n t de r s ta d t e n t w icK l u n g u n d d a Mi t a uch a l s a s p e K t de r s tä d t i s ch e n iM a ge f ö r de r u n g v e r s ta n de n .
In den letzten Jahren lassen sich Zwischennutzungen in den Innenstädten gehäuft wahrnehmen, was zu einer größeren Akzeptanz in der Bevölkerung und der Politik führt. In der Diplomarbeit Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage steht hierzu auf Seite 48: „Unter Zwischennutzungen wurden bislang vor allem spontane, ungeplante und informelle Aktivitäten von kreativen Menschen verstanden, die sich städtische Freiräume aneignen, um ihre Ideen zu verwirklichen. In den letzten Jahren wurde die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auf die Effekte von Zwischennutzungen auf die Stabilisierung oder Entwicklung von Standorten gelenkt. Dieses Potenzial haben inzwischen Stadt- und Freiraumplaner, aber auch Grundeigentümer und Investoren erkannt“ (Baumgart und Schlegelmilch 2007: 6). Zwischennutzungen werden in diesem Kontext zunehmend als strategisches Element der Stadt- und Standortentwicklung diskutiert und eingesetzt.“8
Die Diplomarbeit Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage unterscheidet die Nutzungsarten von Leerstand in Starternutzung und Interimsnutzung: „Die Starternutzung, bei der die Phase der Zwischennutzung als Probelauf für eine Geschäftsidee und/ oder den Standort dient und nach Beendigung der Zwischennutzung der Nutzer zum Dauernutzer mit regulärem Mietvertrag wird. Sie ermöglicht das Erproben und Experimentieren von Nutzungen an einem Standort mit dem langfristigen Ziel, eine neue dauerhafte Nutzung für den Standort zu finden. Die Interimsnutzung, bei der die Räume so lange temporär genutzt werden, wie sie nicht dauerhaft vermietet werden können und die Nutzung endet, sobald eine dauerhafte Nutzung realisierbar ist. Die Phase der Zwischennutzung dient demnach vorrangig der Überbrückung von Verwertungslücken.“8
9 de.wikipedia.org/wiki/Zwischennutzung 10 Urbanes Camping - Eine Zwischennutzung im Zentrum von Berlin, Michael Gutknecht, September 2010 8 Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage, Technische Universität Dortmund, November 2008
21
2 . a r t e n v on z w i s ch e n n u t z u n g Zwischennutzungen haben eine Lange Tradition. In Hungersnöten wurden öffentliche innerstädtische Parks oft dazu genutzt Nahrung anzubauen. Gutknecht schreibt hierzu in seiner Bachelorarbeit Urbanes Camping - Eine Zwischennutzung im Zentrum von Berlin: „Die chaotische Situation und schlechte Versorgungslage nach dem zweiten Weltkrieg führte zu unkonventionellen Handlungen und bedingte zum Teil auch die Umnutzung von Räumen. So wurden in vielen deutschen Städten Brachen und Grünflächen temporär als Weideland für Vieh oder zum Gemüseanbau genutzt (vgl. OßWALD S. 2008, S. 11). Ein populäres Beispiel dafür bildet der Berliner Tiergarten, in welchem Beete angelegt und Kartoffeln geerntet wurden.“10
22
Zwischennutzung Fakten und Hintergründe
Subkulturelle Bedeutung erlangte die Zwischennutzung mit der Entstehung der Hausbesetzerszene in den 70er und 80er Jahren. In deutschen Großstädten kam es gehäuft zu illegalen Besetzungen spekulativ leer stehender Immobilien. „Die Motive für die Besetzungen waren vielfältig: Wohnungsmangel, Geldknappheit, gesellschaftliche Auflehnung oder als Protest gegen den Verfall der Gebäude.“10 Seit den späten 90er Jahren sind es zunehmend leer stehende Ladenlokale in Innenstadtlagen, ungenutzte Industrieareale und städtische Brachflächen die Zwischennutzungen erfahren.
Prinzessinengärten, Berlin, seit 2009
Fluxus, Calwer Passage, Stut tgart, seit 11/2014
Odonien, Köln
In Berlin-Kreuzberg entstanden 2009 die Prinzessinengärten auf einer ehemaligen 6000qm großen Brachfläche zwischen Oranien- und Prinzenstraße. Bis zum Start des Projekts stand die riesige inner städtische Brachfläche 60 Jahre lang leer.
Die seit Jahren leer stehende Calwer Passage in der Stuttgarter Innenstadt beherbergt seit November 2014 ein alternatives Shopping Konzept mit Namen Fluxus. Start-Ups aus den Bereichen Gastronomie, Mode und Kreativwirtschaft haben sich hier niedergelassen und beleben die ansonsten wenig frequentierte Passage. Damit bilden die jungen Stuttgarter Einzelhändler einen Gegenentwurf zu etablierten Shopping-Centern. Florence Shirazi vom Label M ademoiselle YéYé berichtet in der Stuttgarter Zeitung: „Ein Konzept wie das Fluxus ist für einen kleinen Einzelhändler wie uns die einzige Möglichkeit, in Stuttgart an eine bezahlbare Fläche zu kommen. Die Miete in einer Mall […] könnten wir uns nicht leisten. Im Fluxus können wir nun testen, wie unsere Mode ankommt, ohne dass wir gleich einen Fünf-Jahres-Vertrag abschließen müssen.“11
Der selbsternannte Freistaat Odonien wurde von dem Künstler Udo Rumpf ins Leben gerufen. Die ehemalige industrielle Brachflächen in Köln-Ehrenfeld hat sich binnen weniger Jahre zum überregionalen vielbeachteten Kunst- und Kulturzentrum entwickelt. Ursprünglich hat der Künstler Udo Rumpf einen Ort des freien kreativen Arbeitens schaffen wollen, an dem Künstler wohnen und werken können. Aufgrund der öffentlichen Zugänglichkeit des Areals und des besonderen morbiden Charmes wurde das ursprüngliche Nutzungskonzept stark ausgeweitet. Inzwischen ist der Freistaat Odonien nicht mehr nur Wirkungsstätte verschiedener Künstler, sondern auch Party- und Veranstaltungsfläche. Es finden Konzerte, Filmveranstaltungen oder Märkte statt, die eine besondere Mischung aus Kunst, Kommerz und Subkultur ergeben.
Die gemeinnützige GmbH Nomadisch Grün betreibt den öffentlichen Nutzgarten zusammen mit freiwilligen Helfern und Anwohnern. In recycelten Bäckerkisten und Reissäcken werden Pflanzen angebaut. Seecontainer wurden zu Cafés umgebaut und inzwischen wird auch Bienenzucht betrieben.
11 Der Gegenentwurf zum Shoppingcenter, Stuttgarter Zeitung, Sven Hahn, Ingmar Volkmann, 30. Oktober 2014 10 Urbanes Camping - Eine Zwischennutzung im Zentrum von Berlin, Michael Gutknecht, September 2010
23
3 . Z w i s ch e n n u t z u n g in M önch e n gl a db a ch Die folgenden Beispiele belegen, dass die Zwischennutzungskultur auch in Mönchengladbach nicht neu ist. Subkultur fördern – Das L adenlok al des Waldhaus 12 e.V. In der Nähe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs gelegen, befindet sich das Ladenlokal des Waldhaus 12 e.V. Die etwa 120qm große Immobilie wird dem Verein von dem Immobilienbesitzer Dr. Dieter Langen bereits seit 2012 Mietfrei zur Verfügung gestellt. Der Waldhaus 12 e.V. agiert unkommerziell und kann das Ladenlokal vielfältigen anderen Nutzergruppen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Das Ladenlokal ist Vereinssitz und öffentliches Wohnzimmer zugleich. Es ist offener Treff für bürgerschaftliche Gruppen und Vereine sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsort
24
Zwischennutzung Fakten und Hintergründe
für Kultur aller Art. Durch die vielfältige subkulturelle Nutzung des Ladenlokals ist es zu einem kulturellen Mittelpunkt des Viertels geworden und wertet den Brennpunkt des Bahnhofsumfelds spürbar auf. Gemeinschaftliches Gärtnern – Der Margarethengarten des Waldhaus 12 e.V. Gegenüber des Ladenlokals befindet sich zwischen Margarethenstraße und Steinmetzstraße der Margarethengarten. Hierbei handelt es sich um einen interkulturellen Gemeinschaftsgarten der auf einem städtischen Grundstück bereits seit Mai 2012 besteht. Auch hier ist der Verein Waldhaus 12 aktiv und lebt Do-it-yourself-Kultur in die die Anwohner ein bezogen werden. Offen für alle lädt der Margarethengarten zum Gärtnern, Verweilen, Spielen und Gestalten ein. Eine grüne Oase direkt am Hauptbahnhof.
Coworking und Start-ups – Das V16 im alten städtischen Bauamt Von 2009 bis 2012 hat die Raum auf Zeit GmbH im alten städtischen Bauamt auf der Viersener Straße ein Coworking- und Startup-Haus betrieben. Hier konnten sich Startups – vor allem aus der Kreativwirtschaft – gegen geringe äußerst geringe Mieten erste Schritte auf dem Markt wagen und eigene Geschäftsstrukturen aufbauen. Schnell avancierte das V16 damals zur kreativen Keimzelle der Stadt. Interessant zu hören ist hier der Beitrag des Radiosenders Einslive*. Viele der damals entstandenen Firmen und Projekte bestehen heute noch und bereichern die Stadt weiterhin. * https://www.facebook.com/video.php?v=1414660681004&set=vb.197167719480&type=2&theater
25
4. Trend zur P r o f e s s io n a l i s ie r u n g Wie in den vorangegangenen Kapitel erläutert, stehen Leerstände einerseits symbolisch für die Negativentwicklung eines Viertels, sie können Abwärtsspiralen einleiten, sie markieren prekäre Verhältnisse im Stadtraum; gleichzeitig jedoch, können sie eine bestimmte Zielgruppe anziehen, die heute zunehmend wichtig für eine positive städtische Entwicklung und das Image von Standorten sind.8 Was in den 1970er Jahren politisch motivierte, informelle Hausbesetzungen waren, sind seit den späten 1990er Jahren zunehmend Kreative, Künstler, Start-ups und sozial engagierte Gruppierungen, die sich ungenutzte Stadträume (über offizielle Wege) zu eigen machen. Diese Pioniere werden in der Stadt entwicklung immer mehr geschätzt, gewünscht und gefördert, weil durch ihre Zwischennutzungen positive Effekte auf den städtischen Raum ausgeübt werden. Fehlende monetäre Stärke gleichen Pioniere durch Kreativität, Engagement und ungewöhnliche, neue Geschäftsideen mit Strahlkraft aus. Damit stellen sie für das Image einer Stadt ein zumeist unterschätztes Potenzial dar. Denn die Attraktivität eines Standortes wird zunehmend durch weiche Faktoren wie das Image bestimmt. 8 Da die stabilisierende und belebende Auswirkung von Zwischennutzungen auf städtische Quartiere zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist eine Zunah26
Zwischennutzung Fakten und Hintergründe
me an wissenschaftlichen Arbeiten über das Phänomen Zwischennutzung zu erkennen. Diese Bachelorarbeit fußt beispielsweise auf den Erkenntnissen der Diplomarbeit Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage, der Broschüre Nutzen statt abreißen, Zwischennutzung von Brachflächen und leer stehenden Gebäuden der Initiative Die alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V., der Masterarbeit Das Phänomen der Zwischennutzung unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalpflege am Beispiel der jüngeren Berliner Stadtgeschichte und dem Erfahrungsschatz der Zwischennutzungsagentur Wuppertal: Den Leerstand nutzen, Erfahrungen mit der Zwischennutzung von Ladenlokalen in Wuppertal.
Anlaufstelle für Objekteigentümer und Nutzungsinteressierte. Sie professionalisieren den Markt der Zwischennutzungen und verfolgen das Ziel, Leerstände und Brachen sinnvollen, neuen Nutzungen zuzuführen; ihnen eine neue Perspektive zu geben.
Das steigende Interesse an Zwischennutzungen erfordert dabei neue, effiziente Mechanismen die als Vermittler zwischen Politik, städtischer Verwaltung, privatem Immobilienmarkt und potenziellen Zwischennutzern vermitteln. Verschiedene Geschäftskonzepte sind hieraus entstanden. Die neuste Entwicklung stellt hierbei die Zwischennutzungsagentur dar.
Aus dem Konzeptpapier Neue Konzepte für leer stehende Ladenlokale - Die Zwischennutzungsagentur der Dr. Paul G. Jansen GmbH stammt das aus Seite 27 abgebildete Schaubild12, welches die Aufgabenbereiche der Zwischennutzungsagentur Wuppertal und eines kommerziellen Maklerbüros vergleicht und dabei die gemeinsamen Schnittmengen verdeutlicht.
Zwischennutzungsagenturen agieren dabei ähnlich wie Maklerbüros. MitarbeiterInnen arbeiten als Vermittler zwischen Eigentümern und Nutzern. Des Weiteren zählt die Recherche nach und Akquise von geeigneten Zwischennutzungsobjekten ebenfalls zu der Aufgabe einer klassischen Zwischennutzungsagentur. Ein weiteres Aufgabenfeld besteht darin, Nutzungskonzepte für Ladenlokale zu entwickeln und Veranstaltungen durchzuführen.
Das Prinzip Wächterhäuser Z wischennutzungsagenturen Aufgrund des enormen Potenzials für Stadtentwicklungsprozesse entstanden in den vergangenen Jahren zum Teil öffentlich geförderte Zwischennutzungsagenturen in Berlin, Leipzig, Bremen, Gießen und Wuppertal. Zwischennutzungsagenturen dienen dabei als
Das Prinzip der Wächterhäuser besteht darin, leer stehende Immobilien an Zwischennutzer zu vermitteln. Das Bewohnen von Immobilien und dem damit verbundenen Schutz vor Verfall steht dabei im Vordergrund. Der Verein HausHalten e.V. aus Leipzig gilt hierbei als Musterbeispiel. HausHalten e.V. sucht im Stadtraum von Leipzig gezielt nach leer stehenden, aber besonders erhaltenswerten Immobi-
z w i s ch e n nutzungs a ge n t u r
lien. Im Fokus stehen vor allem denkmalgeschützte, gründerzeitliche Objekte die das Stadtbild Leipzigs prägen. Der Verein stellt den Kontakt zwischen dem Eigentümer und potenziellen Nutzern, den Hauswächtern, her. Kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen Verein und Immobilienbesitzer übernimmt der Verein HausHalten e.V. während der gesamten Laufzeit des Projekts alle anfallenden Kosten und administrativen Aufgaben der Immobilie; beispielsweise die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen oder die Schließung der Nutzerverträge. Der Immobilienbesitzer bleibt dabei rechtmäßiger Eigentümer des Objekts, wird aber von den Kosten befreit. Die Nutzer (Hauswächter) werden von HausHalten e.V. angeworben und erhalten viel Fläche zu einem niedrigen Preis. Sie zahlen lediglich die anfallenden Nebenkosten sowie einen Beitrag an den Verein. Aufgabe der Hauswächter ist es, das Haus vor dem weiteren Verfall zu bewahren. pop up stores / pop up retail Ein Pop up Store ist laut Definition von Wikipedia13: „ein kurzfristiges und provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird.“ Hierbei steht der schnelle Absatz von Produkten und/ oder die Imagepflege einer Marke im Vordergrund. PopUp Berlin ist die Online Plattform eines Berliner Start-up Unternehmens welches die Vermittlung
iM M o bil ie n MaKler
ü b e r z e ug ung s ar b e i t b e i e ig e n t üm e r n , o r-
s t a f f e lmi e t v e r t r äg e
d au e r ha f t e k o mm e r z i e ll e ve r mi e t ung ,
gani s a t i o n v o n k un s t au s s t e llung e n , a n -
f ü r k ün s t l e r un d
ve r k au f v o n i mm o b ili e n
sp r a c h e v o n s c hul e n , s o z ial e n tr äg e r n ,
e x i s t e n z g r ün d e r
b e r a t ung d e r e ig e n t üm e r b e i n u t z ung s -
au s han d e ln
k o n z e p t e n / Z w i s c h e n n u t z u n g / u m n u tz ung , b r ü c k e n s c hlag z w i s c h e n n u tz e r un d ve r mi e t e r, ve r mi t t lung an k o mm e r z i e ll e m ak l e r.
von leer stehenden Objekten für hochwertige Pop-up Projekte forciert. PopUp Berlin ist seit kurzem Partner von ImmobilienScout24.de. Hier heißt es: „Pop-Ups sind temporäre Läden, die für einen Tag bis einen Monat ihre Pforten öff nen. Von Shops, Restaurants über Bars bis hin zu Galerien gibt es Pop-Ups in allen denkbaren Varianten. Sie sind ideal, um neue Produkte im Markt zu testen und zu bewerben. Vermieter können durch diese Art der Zwischennutzung freistehende Flächen profitabel nutzen. Finden Sie eine leer stehende Gewerbefläche zur Zwischenmiete in attraktiver Lage für Ihre Projekte über unseren Partner PopUp Berlin.“14
Augenscheinlich werden bei PopUp Berlin Einzelhandelsflächen vor allem an finanzkräftige Unternehmen aus den Branchen Mode, Werbung und Kunst vermittelt. Die abgerufenen Preise gehen dabei konträr mit dem Vorsatz Start-Ups zu fördern. Auch eine Nutzung durch freie Künstler, Kreative, subkulturelle Projekte scheinen bei Tagessätzen von mehreren hundert bis tausend Euro unrealistisch.
8 Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage, Technische Universität Dortmund, November 2008 12 Neue Konzepte für leer stehende Ladenlokale - Die Zwischennutzungsagentur, Dr. Paul G. Jansen GmbH 13 de.wikipedia.org/wiki/Pop-up-Verkauf 14 www.immobilienscout24.de/gewerbe/einzelhandel/pop-up-stores.html
27
Z w ischen nu t zung T he s e n und S chl u s s f ol ge rung 1. Z w i s ch e n n u t z u n ge n s in d de r N ä h r b o de n f ü r u n k o mm e r zie l l e , s u b k u lt u r e l l e P r o j e k t e u n d Prozesse.
2 . Die s e P r o j e k t e u n d P r o z e s s e s or ge n f ü r e in e At t r a k t i v ie r u n g u n d S ta bil i s ie r u n g de s Q u a r t ie r s .
3 . A u s Z w i s ch e n n u t z u n ge n k ö n n e n D a u e r n u t z u n ge n w e r de n .
28
Zwischennutzung Fakten und Hintergründe
s ch l u s s f o l ge r u n g : z w i s ch e n n u t z u n ge n s in d dr in  ge n d no t w e n dig u M s t il l s ta n d in de r s ta d t e n t w icK  l u n g z u u n t e r bin de n . z w i s ch e n n u t z u n g s K u lt u r M u s s v or a n ge t r ie b e n u n d ge f Ür de r t w e r de n .
29
Da s Z w is che nnu t zung s p or ta l Konzep tionelle vor arbeit
Da s Z w ischen nu t zungsp orta l K on z e p t ione l l e V or a r bei t
Das von mir erdachte Zwischennutzungsportal stellt eine Ergänzung und Veränderung des Arbeitsspektrums einer klassischen Zwischennutzungsagentur dar. Durch den Betrieb einer – im Optimalfall eigenständig und frei funktionierenden – Online-Immobilienbörse, kann die Maklertätigkeit der Zwischennutzungsagentur minimiert werden. So können mehr Ressourcen für redaktionelle Aufarbeitung von Zwischennutzungsprojekten, Werbekampagnen, wissenschaftliche Veranstaltungen und Vorträge etc. abgerufen werden. Die veränderte Arbeitsweise kann das für den Standort wichtige und imagefördernde Potenzial der erreichten Zwischennutzungen zielgerichteter herausarbeiten.
32
Das Zwischennutzungsportal Konzeptionelle Vorarbeit
1. K o s t e n s e n K e n wird das immobilienrepertoire online verwaltet, kann die agentur kostensparender arbeiten, da weniger angestellte benötigt werden. gleichzeitig erfährt der zwischennutzungsmarkt eine beschleunigung, da die Kontaktaufnahme über das portal erfolgt und nicht mehr über die Kontaktpersonen der agentur.
2 . b e s ch l e u nigu n g durch diese auslagerung der immobilienvermittlung in die form eines autonom arbeiten den webtools können zudem effektiv mehr und vielschichtigere nutzungen ermöglicht werden, da die interessenten direkt Kontakt mit dem immobilienbesitzer aufnehmen und der umweg über den vermittler zwischennutzungsagentur im idealfall entfällt.
3 . gr e n z e n ü b e r w in de n durch die größere leistungsfähigkeit eines zwischennutzungsportals im vergleich zu der begrenzten arbeitsleistung einer reinen zwischennutzungsagentur muss die vermittlung von leerstand zukünftig nicht mehr auf ein viertel, eine stadt oder eine art von leer stand begrenzt werden. Jegliche art von leerstand – sei es ein ladenlokal, ein ganzes gebäude oder eine städtische brachfläche – kann über das portal angeboten werden. 33
1. Mi t b e w e r b e r
Immobilienscout24
Eine intensive Recherche ergab, dass es deutschlandweit bislang keine nennenswerten Mitbewerber gibt, die sich dem Thema Zwischennutzung von Leerstand angenommen haben.
Immobilienscout24 (auch Immoscout24 oder nur Immoscout genannt) ist ein Internetportal für die Vermietung und den Verkauf von Wohnimmobilien, Gewerbe- und Industrieflächen sowie Bauland.
Zwar gibt es in vereinzelten Städten Zwischennutzungsagenturen oder vergleichbare Projekte, jedoch ist die Anzahl derer sehr überschaubar. Auch ist zu beobachten, dass solche Zwischennutzungsagenturen bislang eher wie Maklerbüros arbeiten und beratend tätig sind. Oft ist das Repertoire an zwischennutzbaren Immobilien nicht online einsehbar und falls doch, kann man als Interessent die Eigentümer nicht direkt kontaktieren.
Immobilienscout24 ist derzeit Marktführer bei der Vermietung von Wohnimmobilien. Der Name ist pragmatisch gewählt und zielt auf die Intention des Nutzers ab zu jeder Tages und Nachtzeit Immobilien recherchieren zu können.
34
Das Zwischennutzungsportal Konzeptionelle Vorarbeit
ein zaghaftes Facelift mit einer übersichtlicheren Aufteilung, größerer Schrift und reduzierter Kleinteiligkeit. Bemerkenswert ist, dass das Portal seit kurzem mit dem Startup PopUp Berlin zusammenarbeitet. PopUp Berlin
Alternative Vermietungskonzepte wie die Vermittlung von WG-Zimmern, Co-Working Spaces oder Zwischennutzungsprojekten werden vom System theoretisch unterstützt, jedoch nicht beworben oder gefördert. So findet sich bei der Suche nach WG Zimmern oder Co-Working Spaces kaum ein Angebot.
PopUp Berlin ist ein junges, seit 2012 bestehendes und in Berlin ansässiges, Unternehmen zur bundesweiten Vermarktung von Einzelhandelsflächen für Pop-Up-Projekte. Nach eigenen Angaben werden die kurzzeitigen Zwischennutzungen von Leerständen für kurzfristige, schnelle Verkäufe mit hohen Absatzraten von angesagten, etablierten Firmen oder für die Sondierung eines Marktes durch Start-Ups forciert. Die Eventisierung solcher Pop-Up-Projekte geht immer einher und verleihen der Verkaufsveranstaltung einen gewissen Party-Charakter.
Die Gestaltung von Immobilienscout24 ist unemotional und funktional. Seit kurzem erfährt das Portal
Augenscheinlich ist, dass es sich bei den angebotenen Immobilien fast ausschließlich um Objekte in
guten bis sehr guten Lagen handelt für die extrem hohe Beträge abgerufen werden. Von einer echten Zwischennutzung zur Vermeidung von imageschädigendem Leerstand in Innenstädten, der ideellen Förderung von Kunst, Kultur oder sozialem Engagement durch das zur Verfügung stellen von günstigem Arbeitsraum oder der Förderung von Start-Up-Projekten zur Stärkung der lokalen Wirtschaft kann bei PopUp Berlin also keine Rede sein.
35
durch das K체rzlich durchgef체hrte facelift, hat iMMobilienscout24 ein aufger채uMtes und zeitgeM채sses erscheinungs bild erhalten
36
Das Zwischennutzungsportal Konzeptionelle Vorarbeit
die gestaltung des portals popup berlin ist zeitgeM채ss und aufger채uMt. Jedoch ist die anzahl der angebote bisl ang sehr begrenzt.
37
2. Testfeld M önch e n gl a db a ch Der Testbetrieb des Portals soll in Mönchengladbach stattfinden. Mit seinen 260.000 Einwohnern ist Mönchengladbach eine kleine Großstadt, die ein überschaubares und kalkulierbares Testfeld darstellt. Das seit dem 1. November geführte Leerstandskataster belegt genügend zur Verfügung stehenden Leerstand. Die Hochschule Niederrhein mit ihrer etwa 12.000 Studierenden am Campus Mönchengladbach (Quelle: www.hsnr.de) ist vielschichtig aufgestellt. Vor allem die Fachbereiche Textil- und Mode, Gestaltung und Soziales beherbergen eine hohe Anzahl von potenziellen Zwischennutzern. Eine nicht-repräsentative Online-Umfrage am Standort Mönchengladbach belegt, dass sich ein Drittel der befragten Studierenden die Zwischennutzung eines Leerstandes vorstellen können und hierfür bis zu 200€ ausgeben würden. Eine städtische Kunst-, Kultur und Musikszene ist vorhanden und bekannt, wird allerdings zu wenig gefördert und ist im Stadtraum unterrepräsentiert. Hier könnten zur Verfügung gestellte, preiswerte Immobilien Abhilfe schaffen und als Wachstumsmotor von Subkultur fungieren. Mittelfristig könnte versucht werden Kreative und Künstler aus dem nahegelegenen Düsseldorf anzuziehen. Da in Düsseldorf günstige Büro- und Atelierflächen knapp sind und der Bedarf nicht bedient werden kann, ist eine Abwanderung in das nahe gelegene Mönchengladbach (20km) durchaus realistisch. 38
Das Zwischennutzungsportal Konzeptionelle Vorarbeit
39
3. Arbeitsweise Zum Betrieb des Portals als kommunales Projekt in Mönchengladbach, genügt in der Startphase eine Vollzeitstelle (Projektleitung) und eine Teilzeitkraft (Assistenz). Die Aufgabenbereiche verlangen ein breites Spektrum an Know How. Aufgrund der zu erwarteten Arbeitsanforderungen empfielt sich eine Zusammensetzung des Projektteams aus Menschen die Affinität und Kenntnisse aus den Bereichen Gestaltung & Marketing sowie Kultur & Soziales mitbringen. Beispielsweise ein Kommunikationsdesigner und ein Kulturpädagoge.
40
Das Zwischennutzungsportal Konzeptionelle Vorarbeit
Zu den Aufgabenbereichen von Projek tleitung und Assistenz gehört: - Pflege und redaktionelle Betreuung des Portals - Konzeption und Umsetzung von regionalen Werbemaßnahmen - PR und Marketing - A nsprechpartner für Fragen zum Portal (Hilfe & Support) - Kalt- und Warmakquise von Zwischennutzungs flächen - Repräsentative Arbeit - Seminare & Workshops planen und ausführen - a ktives Netzwerken (Politik, Wirtschaft, Kulturbetriebe, Hochschule)
variante a – geMeinnütziger betrieb durch eine städtische gesellschaft
variante b – geMeinnütziger betrieb durch den waldhaus 12 e.v.
Variante A sieht es vor, das Portal und seine Aktivitäten aus einer städtischen Gesellschaft heraus zu betreiben. Da das Portal eine große Wirkung auf das Image der Stadt hätte, würde sich die Angliederung an die Marketinggesellschaft Mönchengladbach anbieten. Aufgrund der Affi nität zur Immobilienwirtschaft käme aber auch die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach in Betracht.
Variante B sieht es vor, das Portal an den gemeinnützigen Verein Waldhaus 12 e.V. anzugliedern. Der gemeinnützige Verein besteht seit dem 3. Oktober 2012 und hat durch die Realisierung verschiedener Zwischennutzungsprojekte, sowie ein großes Netzwerk in der Stadt einen großen Erfahrungsschatz ansammeln können. Durch den gemeinnützigen Status des Vereins können Spendengelder unkompliziert und effektiv generiert werden. Der Verein arbeitet eng mit großen und renommierten Stiftungen zusammen über die in der Vergangenheit bereits Fördergelder generiert wurden.
> Die Finanzierung des Portals und der Stellen gingen zu Lasten der städtischen Gesellschaft. > Die Nutzung des Portals bleibt kostenfrei.
> Bei der Realisierung des Portals und der Schaff ung der Stellen ist der Verein auf private Spenden und Förderung angewiesen. > Die Nutzung des Portals bleibt kostenfrei.
41
Da s Z w is che nnu t zung s p or ta l Gestalterische ausarbeitung
Da s Z w ischen nu t zungsp orta l Ge s ta lt e ris che A u s a r bei t ung
Das Web-Portal Provisorium vermittelt leerstehende Immobilien zu besonders günstigen Konditionen an eine überwiegend junge, alternative und dynamische, oft informell agierende Zielgruppe. Die vielen Formen der Zwischennutzung die durch Provisorium ermöglicht werden sollen, müssen sich auch in der gestalterischen Ausarbeitung widerspiegeln. Aspekte wie die Förderung von Nachwuchs, persönliche Entfaltung, alternative Konzepte, Subkultur die einen steten Wandel vollzieht u.v.m. sollten berücksichtigt.
44
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
1. N a m e n s f in du n g Nach eingehender Recherche habe ich mich für den Namen Provisorium entschieden. Der Begriff Provisorium bezeichnet eine für den vorübergehenden Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird.15 Das Wort Provisorium funktioniert damit als Stellvertreterwort, bzw. als Synonym, für das Wort Zwischennutzung, weil beide Begriffe annähernd Bedeutungsgleich sind. Aber nicht nur die bloße Definition, sondern auch die Aspekte der Wortherkunft und der Phonetik haben zur Entscheidung für den Begriff Provisorium beigetragen: Die lateinische Wortherkunft (lat. provisio, „Vorsorge“) verleiht dem Begriff eine wissenschaftliche und seriöse Grundlage. Zudem wird das Wort Provisorium auch im Ausland verwendet und verstanden. Sprachbarrieren können daher ausgeschlossen werden. Der rhythmische Klang des Wortes 15 http://de.wikipedia.org/wiki/Provisorium
Provisorium ist bedingt durch eine Intonationskurve mit der Hauptbetonung auf so und einer Nebenbetonung auf Pro. Besonders bei der Aussprache des Wortes ist auch die klare Silbentrennung durch die Endung jeder einzelnen der Silben auf ein Vokal. Der Begriff Provisorium ist weder örtlich, noch inhaltlich begrenzt. Nach der Testphase in Mönchengladbach könnten zum Beispiel nach dem Prinzip des Franchising regionale Ableger gleichen Namens entstehen, die zur Unterscheidung mit Zusätzen versehen werden. Beispielsweise Provisorium Mönchengladbach und Provisorium Aachen.
45
2 . die h a n d s ch r if t l ich e w or t M a r K e Die Verwendung handschriftlicher Signets findet immer dann statt, wenn eine besondere persönliche Nähe zum Kunden und Authentizität vermittelt werden soll. Dabei kann durch die individuelle Anmutung der eingesetzten Schrift eine Gewichtung auf bestimmte Aspekte gelegt werden.
harrods
arte tracKs
Im Falle des Londoner Warenhauses Harrods, welches sich einer eher exklusiven, traditionsbewussten Zielgruppe verschrieben hat, wird ein Schriftzug verwendet, der durch seine ausgeprägten und gleichmäßigen Oberlängen aufstrebend und stabil erscheint. Das sehr starre H steht dabei einem äußerst geschwungenen und dynamisch wirkendem s am Ende des Wortes gegenüber. Außer dieser beiden Buchstaben, verlässt kein anderer der Buchstaben die Grundlinie, was Beständigkeit und Stabilität vermittelt.
Tracks ist ein auf dem deutsch-französischem Fernsehsender arte ausgestrahltes Magazin für unkommerzielle Popkultur. Das seit 1997 bestehende Format erhielt kürzlich ein Redesign, wobei die Wortmarke Tracks ein neues handschriftliches Erscheinungsbild erhielt. Der versale Schriftzug wirkt als sei er spontan mit einem Borstenpinsel gekritzelt worden oder als hätte sich ein Sprayer mit einem Graffiti-Tag auf einer Hauswand verewigt. Die Buchstaben stehen auf keiner Grundlinie, haben keine einheitliche Stärke und überlappen untereinander. Die Nichteinhaltung von gestalterischen Grundregeln bewirkt hier ein unkommerzielles Erscheinungsbild. Die neue Wortmarke von Tracks entspricht damit exakt der inhaltlichen Ausrichung des Sendeformats.
ogilv Y & Mather Ogilvy & Mather Advertising ist eines der größten Werbeagentur Netzwerke der Welt. Der deutsche Ableger von Ogilvy und Mather belegt in Kreativrankings stets die vorderen Plätze. Gegründet wurde Ogilvy & Mather 1948 in New York. Das internationale Markenzeichen der Agentur ist eine handschriftliche Wortmarke. Hier gelingt es das alltägliche kreative Schaffen mit der Geschichte und dem Ursprung der Agentur in Einklang zu bringen. Der handschriftliche Name des Gründers steht für unternehmerische Grundwerte denen man treu bleibt, während die eigendynamische, fließende, fast unleserliche Erscheinung der Wortmarke sinnbildlich für den Schaff ungsprozess steht. Vor dem inneren Auge des Betrachters entstehen zwangsläufig Bilder von handschriftlichen Notizen und Scribbles der Kreativen.
46
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
provisoriuM Die unkommerzielle Ausrichtung von Provisorium mit einer eher jungen, alternativen Zielgruppe, sowie der inhaltlichen Zielsetzung zur Förderung von freier Entfaltung, Start-Ups, kreativer Prozesse und nachhaltiger Stadtentwicklung sind Grund dafür, dass ich mich auch bei der Wortmarke für das Zwischennutzungsportal Provisorium für eine handschriftliche Umsetzung entschieden habe.
47
erkenntnisse des Hand Let terings Der Begriff Hand Lettering beschreibt das Gestalten von Schriftzügen per Hand. Dabei verlaufen die Grenzen zwischen der Anwendung einer gewöhnlichen Handschrift und der Kalligraphie fließend. Bei der Ausarbeitung einer geeigneten handschriftlichen Lösung für Provisorium ist mir bewusst geworden, dass ein einziger Schriftzug nicht genügt um die ganze Dynamik des Projekts und den Facettenreichtum der Zwischennutzung auszudrücken.
Das Ergebnis: eine wortmarke in ZEHN handschriftlichen varianten Die Wortmarke des Zwischennutzungsportals Provisorium soll insgesamt zehn handschriftliche Varianten umfassen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Durch die Verwendung mehrerer Varianten ergibt sich die für dieses Projekt benötigte Flexibilität. Der Facetten reichtum von Zwischennutzungen und die Unvollkommenheit der Zwischennutzer wird auf das Corporate Design übertragen. Jede der zehn Varianten versinnbildlicht durch ihre individuelle Handschriftlichkeit Authentizität, Spontanität und Originalität. Im direkten Vergleich werden Nuancen in der Wirkung deutlich: Während eine Variante durch die Verwendung von Versalien und einer dicken Strichstärke kompakt und robust wirkt, vermittelt eine andere durch eine geschwungene, weitläufige und unleserliche Ausarbeitung
48
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
eher Fragilität. Provisorium schmeißt alte Konventionen über Bord. Die Wortmarke mit ihren zehn Varianten ist Teil eines dynamischen Corporate Designs, das Wiedererkennungswert nicht aus einem durchdeklinierten, strengen Regelwerk generiert. Vielmehr ist es der Umgang mit und die Kombination von den zehn Varianten, die ein wiedererkennbares Erscheinungsbild entstehen lassen. Der durch die zehn Varianten der Wortmarke eingeräumte Abwechslungsreichtum soll auch im Corporate Design fortgeführt werden. Nur durch wenige Regelungen soll es gelingen in der Gesamtheit den Wiedererkennungswert zu generieren.
49
3 . Fa r b - u n d Bil d w e lt e n Bei Provisorium bilden Farb- und Bildwelt eine Einheit die ein unverwechselbares Erscheinungsbild erzeugt. Farbwelt Die Farbwelt von Provisorium besteht aus den drei Grundfarben Magenta, Jade und Nachtblau die in beliebigen Abstufungen verwendet werden können. Die Farbe Magenta ist eine warme Farbe. Sie steht für Extravaganz, Idealismus und Engagement und wird der Bildwelt Mensch zugeordnet. Jade wirkt beruhigend und klar und steht für Aufgeschlossenheit sowie Freiheit. Jade wird ausschließlich der Bildwelt Stadt zugeordnet. Nachtblau ist eine kalte Farbe. Sie wirkt seriös und solide und schafft einen Ausgleich zwischen den beiden Grundfarben Magenta und Jade. Nachtblau ist insbesondere für den Einsatz bei Fliesstext gut geeignet. Bildwelten Bei Provisorium muss zukünftig vorraussichtlich oft mit Fotos von Laien gearbeitet werden, welche eine geringe Auflösung und/oder einen laienhaften Bildaufbau aufweisen. Auf diese Problematik geht das Corporante Design ein und erschafft daraus das eigentliche Bildkonzept. Durch die Umwandlung in 50
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
Graustufen und die Erstellung einer groben Rasterung erhalten Originalfotos eine ästhetischere Anmutung die an die Rasterung von Zeitungsfotos erinnert. Die Fotos werden zusätzlich mit den Grundfarben in einer bestimmten 2-stufigen Systematik eingefärbt. Mit welcher Farbe ein Bild eingefärbt wird, entscheidet die Zuordnung zu einer Bildwelt. Bildwelt Mensch Fotos der Bildwelt Mensch zeigen Gesichter, Menschen oder Menschengruppen. Färbt man Bilder der Bildwelt Mensch mit Magenta, erhalt man Schmuckbilder, die beispielsweise zur Akzentuierung in Publikationen verwendet werden können. Fügt man die Farbe Nachtblau hinzu entstehen Duplexbilder, die als Imagefotos Verwendung finden können. Fotos der Bildwelt Mensch dürfen nicht mit der Grundfarbe Jade gefärbt werden! Bildwelt Stadt
Grundfarben
Fotos die Stadträume oder Immobilien zeigen, gehören zur Bildwelt Stadt. Schmuckbilder werden generiert indem man die Bilder mit der Grundfarbe Jade färbt. Fügt man Nachtblau hinzu, erhält man Imagefotos. Fotos der Bildwelt Stadt dürfen nicht mit der Grundfarbe Magenta gefärbt werden. magenta cmyk 0/100/0/0 rgb 230/7/125
Jade cmyk 70/0/50/10 rgb 59/168/141
Nachtbl au cmyk 100/100/0/0 rgb 48/39/131
Bildwelt Mensch
Originalbild
+ Gr austufen + Rasterung
+ F채rbung 1. Stufe: Magenta = Schmuckbild
+ F채rbung 2. Stufe: NachtBl au = Imagebild
+ Gr austufen + Rasterung
+ F채rbung 1. Stufe: Jade = Schmuckbild
+ F채rbung 2. Stufe: Nachtbl au = Imagebild
Bildwelt Stadt
Originalbild
51
Thesis Serif A BCDEFGHI JKL M NOPQRSTU V W X YZ abcdefghijklmnopqrstuv wxyz 1234567890
ABCDEFGHIJKL MNOPQRSTUV WXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUV WXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890
4 . Ty p ogr a f ie Die klassische Kombination von serifenbetonter Linear-Antiqua und Groteske ist Grundlage für jegliche Publikationen von Provisorium.
Akzente und Hervorhebungen können mit der Trade Gothic Condensed Italic und Condensed Bold Italic vorgenommen werden.
Trade Gothic Condensed
Thesis Serif
Die Groteske Trade Gothic wurde im Jahre 1948 von dem Schriftsetzer Jackson Burke entworfen. Sie ist in der Werbung und im Zeitungssatz sehr beliebt. Ihre Condensed Schnitte eignen sich hervorragend für das setzen von Headlines und Zwischenheads.
Die Thesis Serif ist eine serifenbetonte Linear-Antiqua und wurde 1994 von Lucas de Groot entwickelt. Sie gehört zur Schriftsippe Thesis, die insgesamt drei Schriftfamilien umfasst.
Auch im Corporate Design von Provisorium wird die Trade Gothic im Schriftschnitt Condensed und Condensed Bold für Headlines, Antexte und Zwischenheadlines verwendet. Empfohlen wird eine Sperrung auf den Wert 100.
Die Thesis Serif Regular eignet sich durch ihre Serifen sehr gut für Mengentext. Die gleichmäßige Strichstärke erzeugt einen angenehmen Grauwert. Für Akzente, Hervorhebungen und Fußnoten können Bold und Italic Schriftschnitte der Thesis Serif verwendet werden.
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890
Tr ade Gothic ABCDE F G H I J KLMNOP Q RSTUVW X Y Z abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890 A BCDEFG H IJ K LM N O PQ RSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 12345678 9 0 ABCDEFGHI J K L M NOP Q RSTUVWX Y Z abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 123 4567890 A B C D E F G H I J K L M N O P Q RS T UV W X Y Z abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 12345 6789 0
52
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
5 . ge s ch ä f t s a u s s tat t u n g Wiedererkennungswert erlangt die Geschäftausstattung durch die Verwendung der drei festgelegten Grundfarben. Der Briefbogen wird mit einem Schmuckbild versehen. Die Visitenkarte erhält ein Imagebild auf der Front. Dies kann womöglich auch ein Portrait des Mitarbeiters sein. 53
6 . D a s P or ta l Der Internetauftritt von Provisorium soll nicht nur eine Börse von leer stehenden Immobilien sein. Durch Hero-Stories, Downloadbereich und RatgeberThemen soll ein Mehrwert erzeugt werden, von dem auch Menschen profitieren, die sich einfach nur informieren möchten. Die Bedienung von www.provisorium.de muss übersichtlich und einfach sein, damit jeder Besucher schnell zu dem findet, was er sucht. Die größte Besuchergruppe werden höchstwahrscheinlich Menschen ausmachen, die auf der Suche nach günstigen Immobilien sind. Des Weiteren besuchen auch Immobilienbesitzer die Seite oft, um Leerstände einzutragen oder sich einen Überblick über die Marktsituation zu verschaffen. Nicht zu vernachlässigen ist die Besuchergruppe der Interessierten. Sie ist weder Immobilienbesitzer, noch an einer Immobilie interessiert. Sie sind auf der Suche nach Informationen und Hintergrundwissen. onepager Die Onepager Technik vereint Ästhetik und Übersichtlichkeit. Alle wesentlichen Informationen und Funktionen befinden sich dabei auf einer Ebene, die nur etwa 6 Fenster hoch ist. Auf Unterseiten wird dabei weitgehend verzichtet, sodass sich der User auf
54
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
einer Ebene leicht und intuitiv bewegen kann. Eine flexible Menüleiste die stets an der oberen Fensterkante verbleibt, hilft dem User von überall schnell zur gewünschten Information zu gelangen. Der Onepager ist responsive programmiert und passt sich daher automatisch jedem Display an.
1
2
Gestalterischer Ansatz Das Portal www.provisorium.de soll einen einladenden und freundlichen Eindruck machen. Die Gestalterische Ausarbeitung erfolgt daher in Anlehung an das Flat Design. Eine sehr flächige und reduzierte Art zu gestalten in der völlig auf Schatten oder Verläufe verzichtet wird um dem Auge des Betrachters ein wohltuendes Leseerlebnis zu bereiten. Die Verwendung von stark abgesofteten Varianten der Grundfarben Magenta, Jade und Nachtblau erzeugt eine leichte, freundliche und pastellige Anmutung.
3
4
Immobiliensuche Die Immobiliensuche soll in einer GoogleMaps Karte eingebunden werden, sodass eine räumliche Orientierung für den User stets gegeben ist. Google Maps ermöglicht es dabei die Karte optisch anzupassen, sodass sie zum Erscheinungsbild der restlichen Seite passt.
5
6
1. QuicKstart Die Startseite besteht aus einer Slideshow mit Image-Motiven die gemäß der Farb- und Bildwelt generiert wurde. Im Zentrum steht ein animiertes Logo, das in schneller Abfolge alle 10 Logovarianten zeigt. Ein Suchfenster soll es ermöglichen schon von der Startseite aus eine Schnellsuche nach Immobilien auszuführen.
55
2. QuicKinfo Seite 2 soll die Möglichkeit geben, sich schnell über Provisorium zu informieren. So wird geklärt was Provisorium überhaupt ist und die Vorteile für Nutzer, Immobilienbesitzer und die Kommune genannt.
56
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
3. suche Bei der Suche erfolgt die Orientierung über eine Google Maps Karte. Die Ansicht beginnt automatisch in der Gegend in der man sich aufhält. Zu Verfügung stehende Immobilien, sind durch einen anklickbaren Kreis in der Karte verzeichnet.
Um zu anderen Städten oder konkreten Adressen zu wechseln kann das aufklappbare Menü verwendet werden. Hier kann auch die Suche spezifiziert werden.
4. iMMobilie eintr agen Eine leicht verständliche und schlichte Maske um Immobilien einzutragen beherbergt Seite 4. Ohne sich anmelden zu müssen, kann ein Immobilienbesitzer hier kostenlos seine Immobilien eintragen.
5. newsbereich Der Newsbereich funktioniert ähnlich wie ein Blog. Kategorien ermöglichen es hier den Hero-Stories-Bereich mit dem Download-Bereich zu verschmelzen. Auch ein Bereich für den Pressespiegel ist hier vorgesehen, genauso wie Informationen rund um Provisorium.
Klickt man auf eine Nachricht, so öff net sich diese in Form eines Pop-Up Fensters und der Hintergrund verblasst. Dies ermöglicht es die erste Ebene des Onepagers nicht zu verlassen.
57
6. danKe & footer Ganz am Ende der Seite erwartet den Betrachter der Freunde und Forderer Bereich, der die Institutionen und Firmen auff ührt, die Provisorium ermöglicht haben. Des Weiteren gibt es einen klassischen Footer, der zum einen Links zu sozialen Netzwerken enthält, aber auch eine Sitemap der Website.
58
Das Zwischennutzungsportal Gestalterische Ausarbeitung
Hin w e i s : m รถch t e n S ie die A b bil du n ge n ge n a u e r b e t r a ch t e n , S o w e r f e n s ie e in e n b l ick in die b e il ie ge n de cd - r o m .
59
Da s Z w is che nnu t zung s p or ta l M ark e ting und Public rel ations
da s Z w iscHen nu t Zungsp orta l M a r K e t ing und p ub l ic r e l at ion s
62
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
1. Zie l gr u p p e n
Z w i s ch e n n u t z e r
Die Zielgruppen des Zwischennutzungsportals lassen sich zunächst grob als die der potenziellen Zwischennutzer und die der Immobilienbesitzer benennen. Wobei potenzielle Zwischennutzer die Hauptnutzer des späteren Zwischennutzungsportal sein werden. Sie durchstöbern Inserate, lesen den Blog und diskutieren in sozialen Netzwerken, während die Immobilienbesitzer lediglich die Einträge ihrer Immobilien vornehmen und/oder Informationen herunterladen.
Erfahrungsschatz der Z wischennutzungsagentur Wuppertal
Im Detail ergeben sich vielschichtige Zielgruppen, die über verschiedene Wege des Marketings angesprochen und auf das Portal aufmerksam gemacht werden müssen. Die eher jungen und dynamischen potenziellen Zwischennnutzer erreicht man dabei höchstwahrscheinlich eher über aufregende und auffallend gestaltete Werbemaßnahmen in den sozialen Netzwerken, an ihren täglichen Wirkungsstätten oder im städtischen Raum. Immobilienbesitzer sind vermutlich eher über den persönlichen Erstkontakt per Telefon, Infopost, Newsletter und Informationsveranstaltungen zu erreichen und zur Verwendung des Portals zu animieren.
In Wuppertal hatten sich in den Jahren 2007-2010 insgesamt 275 Interessierte bei der Zwischennutzungsagentur gemeldet. Auf Grundlage des Erfahrungsschatzes der Zwischennutzungsagentur Wuppertal lassen sich die potenziellen Zwischennutzer auf Kunst- und Kulturschaffende sowie Dienstleister und Vereine unterteilen. Bei den Kunst- und Kulturschaffenden wurden dauerhafte Räume für Ateliers, Galerien, Fotostudios, Proberäume, Werkstätten, Räume für Kunst- und Musikunterricht oder Kleinkunsttheater gesucht. Im begrenzten Maße wurden auch Objekte für Musik- und Party-Events angefragt. Temporäre Nutzungsanfragen gab es für Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Gruppe der Dienstleister und Vereine waren hauptsächlich auf der Suche nach gewerblich nutzbaren Räumen. Existenzgründer in Form von Architekten, Grafikern, Designern und Sachverständigen waren auf der Suche nach günstigen und flexibel kündbaren Rahmenbedingungen. Angefragt wurden Räumlichkeiten ebenfalls für die Gründung von Einzelhandel wie Second-Hand-Shops oder zur Gründung von Gastronomie wie Cafés und Restaurants.16
Persona Die Erstellung von Persona für die Zielgruppe der Zwischennutzer, die den gebräuchlichen Sinusmilieus zugeordnet werden können, hilft sich als Außenstehender in die Belange und Bedürfnisse einzufühlen. Auf dieser Zielgruppe liegt mein Hauptaugenmerk bei der Konzeption des Portals, die Kreation des Corporate Designs, sowie der Marketingmaßnahmen. Anna und FRiderike – sozialökologisches Milieu Anna und Friderike sind 24 und 25 Jahre alt und studieren Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Bereits seit einem Jahr veranstalten die beiden zusammen gemeinnützig Hutkonzerte in privaten Wohnzimmern. Zu Anfang haben die beiden die Musiker noch selbst angesprochen, die sie über Freunde und Bekannte stets flüchtig kannten. Aufgrund ihres Erfolgs erhalten sie inzwischen jedoch immer öfter Anfragen von größeren Bookingagenturen. Sie denken darüber nach sich zu professionalisieren, ohne jedoch den gemeinnützigen Charakter und die lockere Atmosphäre der Veranstaltungen zu verlieren. > Über ein Zwischennutzungsportal könnten Anna und Friderike ein kleines, bezahlbares Ladenlokal finden, in dem die beiden Ihr Geschäftsmodell ausprobieren und die Mönchengladbacher Kulturszene bereichern können.
15 Den Leerstand nutzen – Erfahrungen mit der Zwischennutzung von Ladenlokalen in Wuppertal, Zwischennutzungsagentur Wuppertal, 2010
63
Anna und Friderike
Stefan Wind – Milieu der Performer Stefan Wind ist 40 Jahre alt und Fotograf. Er wohnt in Mönchengladbach, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bereits seit Jahren arbeitet der engagierte Fotograf an einem Konzept für ein Startup- und Kreativhaus, welches er in Mönchengladbach realisieren möchte. Die Förderung von jungen Talenten und die damit einhergehende Stärkung des Standortes Mönchengladbach steht ihm bei seinem Projekt im Vordergrund. Inzwischen ist sein Konzept so ausgereift, dass er es in die Tat umsetzen möchte. > Durch ein Zwischennutzungsportal könnte Stefan Wind zielgerichtet und schnell eine geeignete Immobilie für sein Projekt finden. Sabine K aiser – Liberal-intellektuelles Milieu Sabine Kaiser ist seit mehreren Jahren die Direktorin des renommierten Museums Klosterhügel in Mönchengladbach. Für ihre unkonventionelle und prag64
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
Stefan Wind
Sabine K aiser
matische Arbeitsweise bei der Sabine Kaiser auch mit wenigen monetären Mitteln imposante Projekte und Ausstellungen realisiert ist sie über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Ziel von Sabine Kaiser ist es nicht nur das Museum Klosterhügel weiterzuentwickeln und stetig neu zu erfinden. Sie möchte die Arbeit des Museums in die Stadt tragen und ein Museumsviertel prägen. Durch Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen auch außerhalb des Museums möchte Sie dieses Ziel erreichen. > Das Zwischennutzungsportal würde für Sabine Kaiser ein Hilfsmittel sein, geeignete Räumlichkeiten im Museumsumfeld ausfindig zu machen. Peter Himmel – expeditives Milieu Thomas Himmel leitet das städtische Kulturbüro. Das Kulturbüro veranstaltet seit Jahrzehnten das Kunst- und Kulturfestival „Ensemblia“, sowie die junge Kunst- und Kulturnacht „Nachtaktiv“. Für beide Veranstaltungen erhält Peter Himmel immer
Peter Himmel
wieder Anfragen für die temporäre Nutzung von Ausstellungsflächen. > Durch ein Zwischennutzungsportal wäre Peter Himmel in der Lage temporäre Ausstellungsflächen zu generieren. Jessica Beken – sozialökologisches Milieu Jessica Beken ist 28 Jahre alt. Sie hat das Masterstudium Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach absolviert. Seit 2 Jahren arbeitet sie als Verantwortliche für den Kulturrucksack NRW im Auftrag des Kulturamts der Stadt Düsseldorf. Das Kochen war schon immer ihr Hobby. Gerne würde sie sich nebenberuflich in Form eines PopUp Stores in der Gastronomie versuchen und ein Falafel-Imbiss eröffnen. > Jessica könnte durch das Zwischennutzungsportal eine geeignete Lokalität finden um einen PopUp-Imbiss zu eröffnen.
Jessica Beken
Boris Vogel – adaptiv-pragmatisches Milieu / hedonistisches Milieu Boris Vogel ist 23 Jahre alt hat vor einem Jahr seine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Seitdem ist er in einer Werbeagentur in Mönchengladbach angestellt. Er arbeitet nebenbei bereits für einen kleinen eigenen Kundenstamm und denkt darüber nach sich Schritt für Schritt als Mediengestalter selbstständig zu machen. Sicherheit ist ihm dabei besonders wichtig. Hierfür sucht er mittelfristig nach einem kleinen, bezahlbaren Büro in dem er zusammen mit einem Freund seine Selbstständigkeit vorantreiben kann. > Boris und sein Partner könnten über das Zwischennutzungsportal eine preiswerte Immobilie mit flexibler Kündigungsfrist und Staffelmiete finden.
Boris Vogel
Cor a Liebling
Markus Spielmann
Cor a Liebling – adaptiv-pragmatisches Milieu
Markus Spielmann – hedonistisches Milieu
Cora Liebling ist 27 Jahre alt und absolviert derzeit ein Musterstudium am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Sie arbeitete bereits für namhafte Modefirmen wie Marc Cain oder Cinque. Die eigene kreative Selbstverwirklichung steht für sie aber an erster Stelle. Zusammen mit ihrer Kommilitonin Jana Schmidt ist sie daher auf der Suche nach repräsentativen Räumlichkeiten um sich ein Mode-Atelier und Showroom einzurichten.
Markus Spielmann ist 31 Jahre alt, Tontechniker und Gründungsmitglied einer Punkrock Band. Zusammen mit den drei anderen Bandmitgliedern Daniel, Adam und Niko ist er auf der Suche nach einem geeigneten Proberaum. Die Ausübung des Hobbys „Musik“ neben dem Beruf hat für die vier Freunde einen besonders hohen Stellenwert.
> Die Suche nach repräsentativen, bezahlbaren Räumlichkeiten würde für Cora und Jana und viele andere ambitionierte Modestudentinnen der Hochschule Niederrhein durch ein Zwischennutzungsportal erheblich erleichtert, da sie auf dem regulären Mietmarkt nur schwer etwas bezahlbares finden können.
> Durch die Verwendung eines Zwischennutzungsportals würden die vier Musiker schnell und unkompliziert geeignete Proberäume finden.
65
Imm o bil ie n b e s i t z e r Erfahrungsschatz der Z wischennutzungsagentur Wuppertal Auch im Bezug auf die Immobilienbesitzer kann zum Teil auf den Erfahrungsschatz der Zwischennutzungsagentur Wuppertal zurückgegriffen werden. In Wuppertal lagen die Aktionsräume der Zwischennutzungsagentur in gründerzeitlich geprägten Vierteln. Die Wohnhäuser stammten überwiegend aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit dementsprechend vielen und kleinteiligen Einheiten und komplizierten, privaten Eigentümerverhältnissen. Der westliche Teil der Elberfelder Nordstadt umfasste beispielsweise etwa 2000 Gebäude mit über 2800 Eigentümern. Viele der privaten Eigentümer fühlten sich aufgrund ihres hohen Alters mit der Bewirtschaftung und Instandhaltung ihrer Immobilie überfordert. Bei manchen Immobilienbesitzern gab es finanzielle Probleme, sodass keine Investitionen in die Immobilie getätigt werden konnten. Oft 66
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
Dr. Daniel Kurz
Dagobert Hummeln
gingen unrealistisch hohe finanzielle Vorstellungen über die Miete der Objekte einher.
da er für 4 der 5 Ladenlokale der Immobilie keine Mieter findet. Als der Verein Waldhaus 12 im Sommer 2012 auf ihn zukam und um eine Zwischennutzung in einem der Ladenlokale bat, war Dr. Kurz zunächst skeptisch, willigte jedoch ein. Der Verein zahlt seitdem nur die Nebenkosten für das Objekt, sorgt im Gegenzug aber um die Belebung und Aufwertung der Immobilie und des Umfeldes.
Persona Da der Aktionsraum des Zwischennutzungsportals nicht auf einzelne Stadtviertel begrenzt und auch die Art der angebotenen Immobilie nicht vorgegeben wird, ergeben sich bei den Immobilienbesitzern sehr unterschiedliche Persona. Dr. Daniel Kurz Dr. Daniel Kurz ist 48 Jahre alt und besitzt etwa 25 Immobilien in der Stadt Mönchengladbach. Verwaltet werden seine Immobilien durch die Dr. Daniel Kurz Liegenschaften GmbH. Sein Repertoire reicht von größeren Bürogebäuden, Industriehallen über neuere Mehrfamilienhäuser sowie Wohn- und Geschäftshäuser aus den 60er und 70er Jahren. Die Immobilie Eickener Straße 12-14 in Bahnhofslage bereitet Dr. Kurz schon seit Jahren Kopfzerbrechen,
> Aufgrund der guten Erfahrungen die Dr. Kurz mit der Zwischennutzung seiner Immobilie durch den Waldhaus 12 e.V. gemacht hat, kann er sich vorstellen andere Problemimmobilien Zwischennutzungskonzepten über ein Zwischennutzungsportal zur Verfügung stellen.
Ingrid Terheeg
Dagobert Hummeln
Ingrid Terheeg
Dagobert Hummeln ist 56 Jahre alt und Inhaber und Geschäftsführer der Immobilienverwaltungsgesellschaft Hummeln und Partner. Das Tätigkeitsfeld von Hummeln und Partner umfasst die Verwaltung von hochwertigen Wohn- und Geschäftshäusern, die Vermarktung von Dienstleistungsstandorten und Gewerbeimmobilien am gesamten Niederrhein. Des öfteren kommt es vor, dass für Objekte erst nach einer längeren Zeit des Leerstandes neue Mieter gefunden werden können. Zur Belebung seiner Leerstandsobjekte möchte Dagobert Hummeln kurzzeitige Zwischennutzungen ermöglichen. Hierdurch erhofft er sich bei manchen Immobilien auch eine gewisse Aufwertung des Images. Er hat von dem neuen Zwischennutzungsportal in der Zeitung gelesen und möchte sich das mal anschauen.
Ingrid Terheeg ist 87 Jahre alt, Rentnerin, und besitzt in der Mönchengladbacher Oberstadt 5 gründerzeitliche Immobilien durch deren Vermietung sie ihre Rente aufbessert. In einem der Gebäude befindet sich ein kleines leer stehendes Ladenlokal mit etwa 50 Quadratmetern Grundfläche. Ingrid Terheeg schaltet hin und wieder Anzeigen in der lokalen Presse auf die sie aber nur selten Anfragen erhält. Sie ist ratlos.
> Durch die Inserierung von Immobilien in einem Zwischennutzungsportal, könnte Dagobert Hummeln Künstler und Kreative finden, die an einer kurzzeitigen Nutzung seiner Immobilien interessiert sind.
> Ingeborg hat vom neuen Zwischennutzungsportal gehört und ist an einer kostenlosen Beratung interessiert. Bei den Mitarbeitern des Portals erfährt sie, dass es viele Studenten und Künstler gibt, die Interesse an Ladenlokalen haben. Sie ist bereit die Miete zu verringern, sodass sich ein Student das Ladenlokal leisten kann. Die Mitarbeiter des Portals erstellen das Inserat für sie. Denn mit dem Internet kennt Ingeborg sich nicht aus.
67
2 . W e r b e mi t t e l Gestaltung Die Grundlage der gestalteten Werbemittel bilden die in dem Kapitel Farb- und Bildwelt angeführten Imagebilder. Sie bestehen aus aufgerasterten und zweifarbig eingefärbten Fotos. Die großflächige Verwendung dieser farblich sehr auffallenden Imagebilder erzeugt eine hohe Aufmerksamkeit beim Betrachter. Vor allem die Motive der Bildwelt Mensch erzeugt beim Betrachter eine gewisse menschliche Nähe. Kombiniert werden die Imagefotos mit der zentriert platzierten Wortmarke Provisorium. Die negative Variante der Wortmarke bildet dabei den Aufhänger für das Auge. Schaufenster Schaufenster von leerstehenden Immobilien bieten die Möglichkeit großflächig und kostengünstig Imagewerbung zu betreiben. Durch die großen Abmessungen sind ähnliche Gestaltungen wie bei großen Citylights möglich. Zu beachten gilt es jedoch, dass vornehmlich Passanten durch diese Werbeschaufenster angesprochen werden. Nicht zu vergessen bleibt bei dieser großflächigen Imagewerbung auch einen Hinweis auf die konkrete Immobilie und ein Direktlink zum 68
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
Inserat.Auch durch auf den Ort abgestimmte Slogans werden Werbeschaufenster von Citylights unterschieden. Cit ylight Board / Cit ylight Poster Die Schaltung von großformatigen Anzeigen wie Citylight Boards oder Citylight Postern an hochfrequentierten Hauptstraßen und in Einkaufszentren ermöglicht es in kurzer Zeit eine breite Masse zu erreichen. Für ein gemeinnütziges Projekt wie Provisorium ist die Finanzierung einer solch kostspieligen Werbemaßnahme sicherlich nicht zu stemmen. In Kooperation mit der jeweiligen Kommune könnten aber sogenannte B-Seiten gebucht werden. B-Seiten sind eher unattraktive, schlecht ausgebuchte Rückseiten von Citylight Boards und Citylight Postern. Die Betreiber dieser Anlagen stellen Kommunen oft ein gewisses Freikontingent zur Verfügung. Viele Kommungen geben diese Freikontingente vergünstigt an regionale Firmen und Projekte weiter und ermöglichen so eine preiswerte Werbeschaltung.
Guerill amarketing Guerillamaßnahmen sind kurzfristige und ungewöhnliche Werbemaßnahmen, die aufgrund ihrer Originalität eine hohe Aufmerksamkeitsspanne generiert. Durch die virale Verbreitung einer solchen Maßnahme, zum Beispiel in den sozialen Netzwerken, kann eine kurzfristige Aktion auch langfristige
Werbeerfolge erzielen. Eine Guerillaaktion findet vor allem dort statt, wo sich die Zielgruppe befindet. Im Fall von Provisorium gilt es daher Guerilla maßnahmen zu entwickeln die sich dort abspielen, wo sich die Gruppen der potenziellen Zwischennutzer aufhalten. Dies sind beispielsweise der Hochschulcampus, öffentliche Verkehrsmittel oder Einkaufspassagen.
Schaufensterbanner „125 m2 Platz für euer Provisorium“ Der Name des Portals wird gezielt mit den Eigenschaften des Objekts verwoben. Die abgebildete junge Zielgruppe suggeriert, dass man sich hier viel Fläche auch als junger Mensch leisten kann. Durch einen QR Code kann der Interessent über sein Smartphone direkt zu dem Inserat gelangen.
69
Schaufensterbanner Die Eigenschaften dieses kleinen Leerstandes fließen in den Slogan des Banners mit ein: „Kleiner Laden – für kleines Geld“. Dabei lächelt uns eine sympathische junge Frau an. Durch einen QR Code kann der Interessent über sein Smartphone direkt zu dem Inserat gelangen.
70
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
Schaufensterbanner Der Name Glücks Blumen eines ehemaligen Blumenladens inspiriert bei der Erarbeitung der Werbebotschaft: „Hier wirst du glücklich!“
71
Cit ylight Board und Cit ylight Poster Slogans wie „Die Stadt wird zu deiner Spielwiese“, „Finde Raum für deine Schnapsideen“ und „In dieser Stadt dreht sich alles um dich“ fordern durch die direkte Ansprache zum Handeln auf und vermitteln den Aspekt der Zurückeroberung von brachgefallenen Flächen.
72
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
Guerill a Marketing Guerillamaßnahmen bieten die Möglichkeit trotz geringem monetären Einsatz eine hohe Aufmerksamkeit zu erzielen.
73
3 . p u b l ic r e l at io n s Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Teilaspekt um den Bekanntheitsgrad zu steigern, das Produkt am Markt zu positionieren und ein Image zu kreieren. Dabei gehen Public Relations im Online- und Offlinebereich Hand in Hand. Kontinuität und Qualität der Beiträge sind vor allem in den Offl ine-Medien gefragt, während es Online auch mal weniger zugeknöpft zugehen darf. erfolge ausschl achten: herostories Die redaktionelle Aufbereitung von wirtschaftlichen Erfolgen muss zeitnah und emotionalisierend geschehen. Sogenannte Hero-Stories sind hierbei ein entscheidender Punkt. Nach einer erfolgreichen Vermittlung von Leerstand durch das Portal Provisorium sollte der Kontakt zu Eigentümern und Zwischennutzern bestehen bleiben. Foto-, Video- und Text-Dokumentationen erfolgreicher Zwischennutzungen sollten erstellt werden und über mehrer Kanäle 74
Das Zwischennutzungsportal Marketing und Public Relations
gestreut werden. Diese können beispielsweise die Lokale Presse, Fachmagazine, Newsletter und soziale Netzwerke sein.
viel Traffic erzeugen. Mitmach-Aktionen und Wettbewerbe können den Bekanntheitsgrad ebenfalls steigern.
loK ale presse
ver anstaltungen und worKshops
Die lokale Presse ist ein sehr guter Übermittler, wenn es darum geht Bekanntheit zu erlangen und Seriösität zu vermitteln. Vor allem bei der Zielgruppe der Immobilienbesitzer kann durch Artikel in der lokalen Presse Interesse geweckt werden.
Das Veranstalten von medienwirksamen Podiumsdiskussionen und Workshops zu denen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen werden kann ebenfalls für ein breites Medienecho sorgen.
soziale netz werKe Provisorium muss in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter aktiv sein. Hier befindet sich die Zielgruppe der potenziellen Zwischennutzern. Durch die redaktionelle Aufbereitung von Marktdaten kann Fachwissen belegt werden. Aber auch reißerische Postings sind wichtig, da sie
75
Fa zi t Provisorium – Das Z wischennu tzungsportal
Fa zit P ro v is orium – D a s Z w is che nnu t z ung s p or ta l In der Konkurrenz der Großstädte um junge, gut ausgebildete Bevölkerungsgruppen gewinnen weiche Faktoren immer mehr an Bedeutung. Das Image eines Standortes ist entscheidend wie nie bei der Wahl des Wohn- und Arbeitsortes. Es ist belegt, dass sich bereits wenige Leerstände negativ auf das Image eines Standortes auswirken. Gleichzeitig steigt die Anzahl von leer stehenden Einzelhandelsund Büroflächen in den deutschen Innenstädten immer weiter. Die Gründe hierfür liegen in einem veränderten Konsumverhalten der Verbraucher, dem demographischen Wandel und verschiedenen lokalen Standortfaktoren. Das sterben von inhabergeführtem Einzelhandel ist unumkehrbar, doch ist der damit einhergehende massive Leerstand und Imageverlust unausweichlich?
78
Fazit Provisorium – das Zwischennutzungsportal
provisoriuM ist für immobilienbesitzer eine einfache Möglichkeit um ungewünschten leerstand zu vermeiden, den wert der eigenen immobilie zu erhalten und mittelfristig neue Mieter zu finden.
provisoriuM ermöglicht es nutzergruppen wie studierenden, startups, Künstlerinnen und Künstlern oder vereinen preiswerte räumlichkeiten für ihre arbeit zu finden.
provisoriuM ist ein kostengünstiges und effektives tool um städtische entwicklungen nachhaltig positiv zu beeinflussen. imageschädigende leerstände werden verhindert – subkultur gefördert. 79
A nh a ng W is s e n s v e r z eichnis
Verwendete Literatur
lesenswert online
1 de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0
13 de.wikipedia.org/wiki/Pop-up-Verkauf
1 www.designmadeingermany.de/magazin/2/die-grosse-freiheit/
2 de.wikipedia.org/wiki/Generation_Y
14 www.immobilienscout24.de/gewerbe/einzelhandel/pop-up-
2 www.evolutionoftheweb.com/
3 de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Revolution
stores.html
3 prvsrm.tumblr.com/
4 de.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding
15 de.wikipedia.org/wiki/Provisorium
4 www.online-motor-deutschland.de/
5 de.wikipedia.org/wiki/Leerstand
15 Den Leerstand nutzen – Erfahrungen mit der Zwischennut-
5 w ww.montag-stiftungen.de/urbane-raeume/stiftung-urba-
6 w ww.einzelhandel.de/index.php/themeninhalte/standortund-
zung von Ladenlokalen in Wuppertal, Zwischennutzungsagentur
verkehr/item/124506-leerstand-leerstandsquoten) 7 Büroleerstand – ein zunehmendes Problem des deutschen
ne-raeume.html
Wuppertal, 2010
lesenswert offline
Immobilienmarktes, Tim Clamor / Heide Haas / Michael Voigtländer, Dezember 2011 8 Kulturelle Zwischennutzungen in leer stehenden Ladenlokalen und deren Auswirkungen auf das Quartiersimage, Technische Universität Dortmund, November 2008 9 de.wikipedia.org/wiki/Zwischennutzung 10 Urbanes Camping - Eine Zwischennutzung im Zentrum von Berlin, Michael Gutknecht, September 2010 11 Der Gegenentwurf zum Shoppingcenter, Stuttgarter Zeitung, Sven Hahn, Ingmar Volkmann, 30. Oktober 2014 12 Neue Konzepte für leer stehende Ladenlokale - Die Zwischennutzungsagentur, Dr. Paul G. Jansen GmbH
80
Anhang Wissensverzeichnis
1 Nutzen statt abreißen: Zwischennutzung von Brachflächen und leer stehenden Gebäuden, Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V. 2 P rojektdokumentation 2007-2012, Zwischennutzungsagentur Wuppertal, September 2012
81