Nachhaltigkeit: Die Praxis macht’s – Prof. Dr. Klaus Töpfer über Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wellpappenindustrie Mondi bat Klaus Töpfer, seine Gedanken über das Thema Nachhaltigkeit in der Praxis sowie die diesbezüglichen Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wellpappenindustrie zu teilen. Klaus Töpfer ist eine der prägenden Persönlichkeiten im Feld der Kreislaufwirtschaft. Er entwickelte sich im Laufe seiner Karriere von einem national anerkannten deutschen Umweltpolitiker zu einem international hochgeschätzten Vertreter des Nachhaltigkeitsprinzips, der die Weltgemeinschaft unermüdlich zu zukunftsfähigem Handeln bewegt. Seine beruflichen Stationen umfassen unter anderem das Amt des deutschen Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit von 1987 bis 1994, im Rahmen dessen er das weltweit erste verpflichtende Recyclingsystem einführte. Von 1998 bis 2006 war er als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi tätig. Für sein Lebenswerk und unvergleichliches Engagement wurde der Wissenschaftler und ehemalige Politiker mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, um nur eine von vielen Anerkennungen zu nennen. Lesen Sie hier seinen Impuls zur zirkulären Wirtschaft nach. Nachhaltigkeit heißt: Zahle die Kosten deines Wohlstands selbst – jetzt! Klimakrise, Umweltverschmutzung, die Zerstörung von Ökosystemen und der damit einhergehende Biodiversitätsverlust sowie die zunehmende Verknappung endlicher Ressourcen zeigen die Grenzen linearen Wirtschaftens auf und erfordern eine fundamentale Transformation. Hier setzt das Konzept der Kreislaufwirtschaft an, dessen Umsetzung laut Klaus Töpfer alternativlos ist, um innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten zu bleiben. Die Bedürfnisse der Gesellschaft müssen zukünftig durch optimierte und effiziente Nutzung von Ressourcen gedeckt werden. Dadurch werden weniger Rohstoffe und Materialien eingesetzt und diese im Kreislauf geführt, während Treibhausgase, Umweltverschmutzung und Abfälle reduziert werden. Die zirkuläre Wirtschaft hilft, den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und andere ökologische Herausforderungen zu bewältigen und dabei soziale Bedürfnisse zu befriedigen. Sie ermöglicht es, Beschäftigung, Lebensqualität und Wohlstand zu steigern sowie Umwelt-, Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme nachhaltiger und resilienter zu machen. Durch diese Handlungsmaxime sollen die Natur- und Lebensgrundlagen für heutige und zukünftige Generationen sichergestellt werden. Dieses veränderte Wachstumsnarrativ erfordert laut Klaus Töpfer unser aller Zutun: „Wir müssen verantwortungsvoll handeln, nachhaltige Lebensmodelle wählen und Konsequenzen mitdenken. Nachhaltigkeit heißt: Zahle die Kosten deines Wohlstands selbst – jetzt!“ Kreislauforientierte Lösungen für die Anforderungen des Marktes Wellpappe hat als Verpackung aus nachwachsendem Rohstoff ein hohes Kreislaufpotenzial und eine natürliche Qualifizierung zur Nachhaltigkeit. Verpackungsherstellern möchte Klaus Töpfer dennoch eine Frage besonders ans Herz legen: „Was ist das wünschenswerteste Endof-Life-Szenario für meine Ware?“ Der Fokus auf den gesamten Lebenszyklus erfordert den Ansatz, schon bei der Planung, dem Design und der Produktion von Waren und Verpackungen 14.07.2022