











„Hochzeitln“ im Miesbacher Land
Ideen für Eure Hochzeit


Der Siglhof in Hochkreuth
Idyllisches Bergcafe unterhalb des Wendelsteins
Arte Toscana Italienisches Flair mitten im Oberland
Modetrends für den Frühling/Sommer

„Hochzeitln“ im Miesbacher Land
Ideen für Eure Hochzeit
Der Siglhof in Hochkreuth
Idyllisches Bergcafe unterhalb des Wendelsteins
Arte Toscana Italienisches Flair mitten im Oberland
Atemberaubend ab dem ersten Meter. Der neue Macan demonstriert auf jedem Kilometer, was in ihm steckt: beeindruckende E-Performance. Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code und sichern Sie sich Ihren Porsche Approved Gebrauchtwagen oder entdecken Sie den Boliden exklusiv vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.
Porsche Zentrum Inntal
Sportwagen Zentrum Inntal GmbH
Breiteicher Str. 28
83064 Raubling
Telefon +49 8035 9036-0
info@porsche-inntal.de www.porsche-inntal.de
Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/ km; CO₂-Klasse: A; Stand 02/2025
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
sehnsüchtig erwarten wir den Frühling. Es ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten zarten Frühlingsboten ihre Blüten gen Himmel recken. Vogelgezwitscher begleitet uns in der Früh, und wir genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen.
Voller Elan sind wir, das Team der Miesbacherin, ins neue Jahr gestartet und haben wieder viele schöne Geschichten für Sie zusammengetragen.
Unterhalb des Wendelsteins gibt es ein besonders schönes Platzerl: den Siglhof der Familie Winkler. Bekannt ist der Siglhof über den Landkreis hinaus nicht nur für seine außergewöhnlich schöne Lage, sondern auch für die selbstgebackenen Kuchen von Seniorchefin Elli und den exquisiten Kaiserschmarrn vom Juniorchef Sepp, den er im „Kaiserschmarrn-Häusl“ frisch zubereitet. Hervorragend kann man auch im Sommerhäusl nebenan Hochzeit feiern.
Apropos Hochzeit: „Weil’s so schee ist“ und wir große Hochzeitsfans sind, haben wir dem Thema wieder ein Special gewidmet.
Besonders beeindruckt hat uns auch der Besuch bei Familie Danner in Waakirchen. Man denkt, man ist mitten in der Toskana, wenn man den Ausstellungsraum betritt. Auf über 400 qm findet man Terracottatöpfe, einer schöner als der andere, Skulpturen, Gartenmöbel, Schirme und Accessoires. Auf jeden Fall ein Besuch wert.
Viel Spaß beim Lesen und Schmökern.
Herzlichst
Ihre Monika Graf mit dem gesamten Team der Miesbacherin
Désirée Schuster | Tegernsee
Schönheit erschaffen, die
Die BergBlume am Fuße der Tegernseer Hausberge ist ein anspruchsvoller Kraftort für das pure Lebensglück. Als Inhaberin begegnet Désirée Schuster ihrer Begeisterung für Floristik mit Respekt, Bewusstsein und Sinnhaftigkeit. Eine Leidenschaft, die sie mit ihrem eingespielten Team verbindet.
Vor über 13 Jahren erfüllte sie sich diesen Kindheitstraum: Schönheit erscha en, die inspiriert und berührt, um uns zu zeigen, wie kostbar und vergänglich jeder Moment des Lebens sein kann. Umgeben von alpenländischem Charakter, werden seitdem die schönsten Schnittblumen liebevoll zu eleganten Bouquets gebunden. Florale Träume aller Art werden durchdrungen von romantischer und zeitgemäßer Wirklichkeit.
Die BergBlume vereint Trendfloristik, Minimalismus und klassische Eleganz je nach individueller Präferenz. Seltene wie auch heimische Blumen und Pflanzen reihen sich ein neben sorg-
fältig selektierte und möglichst nachhaltige Home- und DekoAccessoires. Von Bio-Tee bis handgemachtem Edelsteinschmuck bietet die BergBlume eine in sich stimmige Auswahl an besonderen Geschenkideen.
Mehr als 1000 und eine Hochzeit: Mit Präzision, langjähriger Expertise und Liebe zum wunderschönen Detail wird der festliche Rahmen für individuelle Traumhochzeiten minutiös ausgekleidet und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den besten regionalen Partnern realisiert. Mit der gleichen Hingabe und Professionalität begleitet die BergBlume Tegernsee dekorativ verschiedenste Anlässe und Events jeder Art und Größe.
Gefühlvoll, ästhetisch, anspruchsvoll und zeitgemäß, das ist die Bergblume in Tegernsee –eine Ode an die Schönheit des Lebens von Désirée Schuster.
In u nte r 1 0 Sekunden mit d e r V R Banking Ap p
G e l d von Ko n t o zu Ko n t o senden –
H an d ynumme r genüg t .
In u nte r 1 0 Sekunden mit d e r V R Banking Ap p
W i r ma c hen den Weg f rei . Jetzt Wero freischalten.
G e l d von Ko n t o zu Ko n t o senden –H an d ynumme r genüg t .
W i r ma c hen den Weg f rei . Jetzt Wero freischalten.
In u nte r 1 0 Sekunden mit d e r V R Banking
G e l d von Ko n t o zu Ko n t o senden –H an d ynumme r genüg t .
W i r ma c hen den Weg f rei . Mit Wero Geld senden und empfangen in Echtzeit. Jetzt Wero freischalten und am Gewinnspiel teilnehmen!
Eine Entscheidung ist der Anfang. Im nächsten Schritt lassen wir Ihre Pläne Realität werden. Ob Sie verkaufen, vermieten, kaufen oder investieren möchten!
Bei Engel & Völkers ist Ihr Vorhaben in den besten Händen. Mit unserer Expertise und auf Wunsch auch der passenden Finanzierung setzen wir Ihr Projekt erfolgreich um.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!
+49(0)8025 9938240 | Stadtplatz 10 | 83714 Miesbach | Miesbach@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/miesbach
PC Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
ie Geschichte hat den Ort Marienstein, aber auch Waakirchen und Hauserdörfl geprägt. Genau genommen die Sozialstruktur der gesamten Gemeinde – und das bis heute“, sagen die Winklmairs. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, trägt Hans Winklmair (73), der von 2018 bis 2121 auch der offizielle Archivar der Gemeinde Waakirchen war, seit gut zwei Jahrzehnten Historisches aus der gesamten Gemeinde, besonders aber alles, was das Bergwerk in Marienstein betrifft privat zusammen.
Dafür hat er über 200 Haushalte abgeklappert und durchforstet das Internet. So hat er neben 700 historischen Ansichtskarten, 30.000 Bilder, Artikel und Berichte, Vereinschroniken, Orden, Krüge und Abzeichen, Grubenlampen, einem Presslufthammer, Kaue, Kittel und Steigerstöcke, Tschakos, Arschleder und Gürtel, ja sogar Hunte und einen Karoller (Transporthunt für Holz und Eisen) zusammengesammelt. Eine der ersten Amtshandlungen war, die Hunte gut sichtbar im Zentrum im eigenen Garten und im Zentrum von Marienstein zu platzieren, damit jedem Neuzugang gleich offenbar wir, dass er sich in einem Bergwerksdorf befindet. Die anderen Sammlerstücke, wie etwa eine der ersten Carbid-Grubenlampen seines Urgroßvaters, des Obersteigers Michael Kirschner, befinden sich fein säuberlich geordnet in seinem Archiv.
Freilich träumt Winklmair von einem Museum, wo er seine Schätze nicht nur zeigen, sondern auch die Geschichten dazu erzählen kann – wie bei der Ausstellung im Juli 2012 in der Kreissparkasse zum 160-jährigen Jubiläum des Bergbaus in Marienstein. Dann könnte er erklären, dass BenzinGruben-Lampe nicht so sehr zur Ausleuchtung der Schächte gedient hatte, sondern mehr zur Sicherheit. Hat sich die Flamme verändert, hatte sich in der Bergmannsprache das sogenannte Wetter geändert. Sprich der Methangas-Anteil im Stollen hat sich erhöht und es war Gefahr in Verzug. Oder die Winklmairs könnten erklären, warum die Kittel der Bergleute stets 29 Knöpfe insgesamt, davon neun vorne, und neun Zacken am Pelerinenkragen aufweisen müssen - und was das nach einer Legende mit der Schutzheiligen der Bergleute, der Heiligen Barbara, zu tun hat.
Solche Kittel hat sich die Vorstandschaft des Bergbauvereins Marienstein, zu der auch Waakirchens Dritter Bürgermeister Rudi Reber gehört, von einer der letzten Uniformschneiderinnen ihrer Art in Thüringen nähen lassen. Darin rücken sie zum Patrozinium und Dorffesten wie auch zu den Feiern der befreundeten Bergbauvereine zwischen Lech und Inn aus. Denn sie wollen mit ihren Traditionen in Erscheinung treten und sie auch weiterführen. Deshalb unterstützt der Verein die Jugendarbeit der Knappenkapelle Marienstein-Waakirchen. Deshalb pflegt der Bergbauverein die Bergwerkskapelle aus dem Jahre 1887 und das Bergwerksdenkmal. Deshalb steht Schriftführer des BBV und Privat-Archivar Hans Winklmair Rede und Antwort, wenn die Nachkommen der einstigen Mariensteiner Kumpel anrufen und mehr über die eigene Familiengeschichte erfahren wollen. „Weil bei uns gilt:
Einmal Mariensteiner, immer Mariensteiner. Und die Mariensteiner Bergleute stehen einfach zusammen –auch noch Generationen später“, erklären die Mitglieder des Bergbauvereins ihr enormes Engagement. Zum Vorstand gehören Rudi Reber, Hans und Sieglinde Winklmair, Dieter Klein und Christa Lermer. Die Mitglieder Eva Klein und Waltraud Fischer rücken mit aus. (ak)
und das RICHTIGE EQUIPMENT dafür, findet Ihr bei uns!
Das Team der Sport Fundgrube freut sich auf Euren Besuch!
wohnArt 26 am Chiemsee Ringstraße 26
83236 Übersee
Tel.: 08642 - 596 828
Mo.–Fr.: 10 Uhr–18 Uhr
Sa.: 10 Uhr–16 Uhr
Web: www.wohnart 26.de
E-Mail: info@wohnart 26.de
wohnArt 26 am Tegernsee Kreuzstraße 2 83703 Gmund
Tel.: 08021 - 901 60 21
Mo.–Sa.: 10 Uhr–18 Uhr
Egal, ob Deckenlampe oder Wandleuchte, Standleuchten oder Außenstrahler: Die Beleuchtung entscheidet, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen. Denn je nach Kontrast, Lichtfarbe oder Helligkeit entfaltet das Licht eine völlig andere Wirkung. Indirekte Leuchten zum Beispiel schaffen weiches Wohlfühllicht, der Arbeitsplatz dagegen benötigt ein sehr helles, fokussiertes Licht. Indirektes Licht erzeugt eine weiche und unaufdringliche Beleuchtung, weil es kaum Schatten wirft und sich gleichmäßig verteilt, ist kontrastarm und blendet nicht. Für die Beleuchtung des gesamten Raums wählen
4 Portionen
1 Zwiebel
2 TL Gemüsebrühe (instant)
1 EL Butter
250 g Risottoreis
200 ml trockener Weißwein
500 g grüner Spargel
je 1 Bund Bärlauch, Petersilie und Kerbel
80 ml Olivenöl Salz
Pfeffer abgeriebene Schale von 1 BioZitrone
Zwiebel schälen, fein würfeln. 600 ml Wasser aufkochen und Brühe darin auflösen. Zwiebel in heißer Butter andünsten. Den Reis kurz mitdünsten. Wein zugießen, aufkochen. So lange köcheln, bis der Reis den Wein aufgenommen hat. Brühe nach und nach zum Reis geben, insgesamt ca. 25 Minuten garen.
Inzwischen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Stangen klein schneiden und 5–10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Risotto geben. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Kräuter und Öl zusammen pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale abschmecken, insRisotto rühren. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten.
4 Portionen
1 Packung Strudel-, Filo- oder Yufkateig (250 g)
125 g Butter
3 EL Semmelbrösel
1 kg grüner Spargel
300 g Bundmöhren Bund
1 Bund Lauchzwiebeln
Salz
1 Bund Kerbel
300 g + 200 g Crème fraîche
6 Eier (Gr. M)
125 g roher Bauernschinken in Scheiben abgeriebene Schale von
1 Bio-Zitrone
Für den Teig:
Teigblätter 15 Minuten ruhen lassen. Butter schmelzen. Blätter auf einem angefeuchteten Tuch entrollen, mit Butter bestreichen und versetzt in eine gefettete Quicheform (26 cm Ø) legen, sodass sie am Rand überstehen. Boden mit Semmelbröseln bestreuen.
Für die Füllung: Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Die Hälfte für die Spargelsonne zurechtschneiden, den Rest in Stücke schneiden. Möhren schälen, in Stücke schneiden. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Möhren und Spargelstücke ca. 3 Minuten in Salzwasser garen und abtropfen lassen.
Kerbel waschen, Blättchen abzupfen. 300 g Crème fraîche, Eier, Salz und Pfeffer glatt rühren. Gemüse, Kerbel und Schinken in die Creme geben. Stangenspargel darauf verteilen. Teigrand mit Butter bestreichen. Quiche bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 1 Stunde backen.
Für den Dip:
200 g Crème fraîche, Zitronenschale, Salz und Pfeffer glatt rühren. Quiche mit Zitronen-Crèmefraîche anrichten und mit restlichem Kerbel und Zitronenschale bestreuen.
• gegründet 1879
• Inhabergeführ t
• eine der ältesten noch aktiven Briefmarkenhandlungen weltweit
Unsere Leistungen:
Wir sorgen dafür, dass Ihre Sammlung auf dem für Sie idealen Weg zu uns kommt Wir beschreiben das Angebot professionell und detailgenau
Wir präsentieren die gesamte Auktionsware einem internationalen Publikum
Wir rechnen zeitnah ab, so dass Verkäufer ihr Geld und Käufer ihre Ware schnell erhalten.
KIRSTEIN-LARISCH • Briefmarkenauktionen
Schleißheimer Str. 6 (Stiglmaierplatz) 80333 München
Telefon (0 89) 538 01 45 oder 538 01 40 Telefax (0 89) 536531
E-Mail: info@kirstein-larisch com · www kirstein-larisch com
Schirmherrschaft des Ludwig-Erhard-Gipfels 2025: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL.
Deutschland nach der Wahl. Kommt nun das neue Wirtschaftswunder?
Dr. Henrik Ahlers EY Deutschland
Christiane Goetz-Weimer WEIMER MEDIA GROUP
Gernot Hinteregger GOLDINVEST
Dr. Michael Moser Fresenius
Jennifer Reinz-Zettler Bayern Innovativ
Dr. Rainer Seßner Bayern Innovativ
Dr. Wolfram Weimer
WEIMER MEDIA GROUP
Burkhard Balz Deutsche Bundesbank
Gordon Gorski Bayerische Hausbau Development
Prof. Dr. Michael Hüther IW
Stefan Müller GVB
Angelique RenkhoffMücke, vbw, vbm
Dr. Jörg Traub Bayern Innovativ
Oliver Zeidler Olympic Champion Rowing
Oliver Behrens flatexDEGIRO
Cornelia Gottbehüt EY Deutschland
Heidrun Irschik-Hadjieff Sanofi Deutschland
Andrea Nahles Bundesagentur für Arbeit
Stefan Rummel Messe München
Dr. Patrick Trutwein IKB
Christian Böllhoff Prognos
Dr. Remo Gujer Bristol Myers Squibb
Stefan Kapferer CEO 50Hertz
Christian Pellis Amundi Deutschland
Renate Vachenauer AUDI
Gernot Döllner AUDI AG
Prof. Dr. Veronika Grimm Sachverständigenrat Wirtschaft
Carsten Klude M.M. Warburg & CO
Andreas Rüter AlixPartners Deutschland
Dr. Matthias Voelkel Boerse Stuttgart Group
Georg Falterbaum SOS-Kinderdorf e. V.
Sabine Frank Google
Markus Laubenthal General Carsten Maschmeyer Mentor & Investor
Jens Redmer Google Katherina Reiche Westenergie AG
Bernd Wagner STACKIT & Schwarz Digits
Prof. Dr. Frank Walthes VKB
Gifford Meta
Falco Weidemeyer EY
LISA WAHLANDT TRIO & special guest Katrin
Stadler | Konzert
KRISTALLKONGRESS
Gesundheitsmesse und Vorträge
BLAUES EIS
Bettina Haas & Nicki Sinanis
Multivisionsvortrag
GANKINO CIRCUS
STEFAN WAGHUBINGER
Hab' ich euch das schon erzählt?
Kabarett
FRAU RETTICH & die Flaschenpost interaktives
Kindertheater
LARS REDLICH
Ein bisschen Lars muss sein
Musikkabarett
GUNNAR MATYSIAK & DUO WINDFOX
Krähenflügelland
Autorenlesung
die TANZGEIGER
Volksmusik vom Feinsten Konzert
PRANA-ERLEBNISABEND
Master Sai Cholleti
Vortrag und Anwendung
ARTHUR SENKRECHT & SVEN HUSSOCK
Must be love Comedy-Show
April bis Juli 2025 AprilbisJuli2025AprilbisJuli2025 AprilbisJuli2025
Hans-Günther Kaufmann Juli 2025
Nach Weite schauen, sich nach der Unendlichkeit ausstrecken, durchatmen, im Großen und im Ganzen den Ursprung spüren –multimediales Projekt
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach Schlierseer Str. 16 •
Candida Schlichting 28. April – 30. Mai 2025
Fotografien mit dem Augenmerk auf das Beobachten des Nahen: Strukturen, Farb-, Licht- und Schattenspiele, bildsame Fundstücke...
Wir sind Schöpfung
Hans-Günther Kaufmann
Eishalle 76 Stellplätze kostenfrei
Maximal 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt…
Oberlandcenter 182Stellplätze
Haberer Platz Nord 92Stellplätze
Haberer Platz Süd 141Stellplätze, kostenfrei
Volksfestwiese 400Stellplätze kostenfrei
Fahrzeuge, die faszinieren. Kompetenz, die überzeugt. Gastfreundschaft, die einlädt. Als Ihr zuverlässiger Land Rover Partner in der Region sind wir seit 2001 für Sie und Ihre Wünsche da. Mit Leidenschaft und Know-how sowie mit durchdachten Leistungen wie unseren Hol- und Bringservice bei Werkstattarbeiten in unserem Haus. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.
Unsere Ansprechpartner bei uns vor Ort:
Benjamin Haas Verkaufsleiter
Stefan Schlotthauer Serviceleiter