Karmeliterplatz 5•8010 Graz Gerhard Kosel T&F: 0316–83 29 35 office@gamsbartjazz.at www.gamsbartjazz.at
Bürgergasse 4•8010 Graz Burschi Wachsmann M: 0664–35 05 100 royal.garden@aon.at www.royalgarden.at
Glacisstrasse 35•8010 Graz mail@fattuesdayjazz.com www.jazzwerkstattgraz.com
Jakominiplatz 18•8010 Graz Otmar Klammer T&F: 0316–81 76 74 M: 0676–31 59 551 stockwerkjazz@chello.at stockwerkjazz.mur.at
Ute Pinter ute.pinter@openmusic.at www.openmusic.at
Dreihackengasse 42 8020 Graz M: 0650-46 46 722 Postgarage, 2nd floor pangea@postgarage.at pangea.postgarage.at
Kaspar-Harb-Gasse 4 8430 Leibnitz
Moserhofgasse 34 8010 Graz T: 0316–836 666-0 verwaltung@wist.vc-graz.ac.at www.wist.vc-graz.ac.at
T: 03452-76506 office@leibnitz-kult.at www.leibnitz-kult.at
Partner:
-date cebook.. Immer up-to zerthinweisen auf Fa mit den Kon Follow us!
Impressum
© Schnabel
© Walter Tasch
Medieninhaber/Koordination: ARGE grazjazz, c/o Monika Tockner, Humboldtstraße 45/41, 8010 Graz Redaktion: Otmar Klammer, grazjazz-Veranstalter; Design/Layout: onomato.at, grafische Umsetzung: tmcom.at Programmänderungen vorbehalten. Das aktuelle und vollständige Programm: www.grazjazz.at
gamsbART.
b. en Jazz Clu Royal Gard RTETT
ipfelstürmer Saxophone G
DON MENZA
QUA
Der amerikanische Supertenorist Don Menza kommt anlässlich seines 80. Geburtstags wieder einmal nach Europa und wird zusammen mit Oliver Kent (p), Hannes Strasser (b) und Bernd Reiter (dr) auch bei uns auftreten. Menza ist ja eigentlich halber Europäer. Abgesehen davon, dass seine Vorfahren aus Sizilien stammen, kam er schon 1956 durch den Armeedienst nach Frankfurt am Main in die 7. Army Jazz Band neben Leo Wright, Carmell Jones, Don Ellis und Cedar Walton. Wieder in Amerika arbeitete er bei Maynard Ferguson und Stan Kenton. Von 1964 bis 1968 gehörte Don Menza zur Band von Max Greger in München und war Co-Leader des Jazzensembles des Bayerischen Rundfunks. Weitere Stationen waren neben eigenen Gruppen auch die Buddy Rich- oder Louie Bellson Big Band. BW © Lucija Novak
© Joëlle Léandre
Zu unserem 25. Geburtstag (jener von Saxofour, denn von uns ist leider keiner mehr so jung) leisten wir uns den Luxus, nicht alles und immer selber machen zu müssen, sondern uns auch manchmal auf die Groove einer ordentlichen Rhythmusgruppe draufzusetzen, diesmal mit Jamaaladeen Tacuma und Herbert Pirker. Jeder hat sein Schatzkistchen geöffnet und wieder neue Kompositionen rausge zaubert, jeder in seiner unverwechselbaren Art und Weise, so wie es auch wir schon 24 Jahre lang im Sinne des Abwechslungsreichtums machen. Der Input unseres philadelphischen Freundes Jamaaladeen tut uns gut, und an den Drums weht diesmal mit Herbert Pirker ein frischer Wirbelwind aus Kärnten. Wir sind vom Ende unserer Möglich keiten mit Sicherheit noch ungefähr 243 kg Noten papier oder 27 Klangwolken weit entfernt, eher gewinnt jede und jeder von euch im Lotto, als dass uns nichts mehr einfällt. GK
. open music
att. Jazzwerkst z Vol. 10.
Starke Frauen beehren in den kommenden Monaten die Konzerte von open music. Neben der Kompo nistin und Performerin Eva Reiter (sie steht am 11. Juni im Forum Stadtpark mit einem Live-Konzert und Videos ihrer Arbeiten im Fokus) treffen am 16. April im WIST mit Elisabeth Harnik und Joëlle Léandre zwei Persönlichkeiten aufeinander, die sich musikalisch nicht vereinnahmen, nicht fremdbestimmen lassen, seit Anbeginn eigene Wege beschreiten. Vorträge und Workshops an der KUG laden dabei jeweils zu näheren Begegnungen ein. Und unorthodox wird es auch, wenn eines der renommiertesten Vokal- und PerformanceEnsembles, die Berliner Maulwerker, im Rahmen der tage neuer musik graz am 21. Mai „In Zungen reden“. UP
Das erfolgreiche jährliche Festival der Jazzwerkstatt Graz erlebt heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Gefeiert wird dasselbe entsprechend groß vom 12. bis 15. April im Grazer Orpheum sowie am 16. April im Dom im Berg. An fünf Abenden werden dabei 15 spannende, junge und innovative Forma tionen präsentiert, wobei stilistische Vielfalt regiert. Hier wird Jazz als lebendige, sich weiterentwickelnde Spielform begriffen, die sich fortlaufend mit anderen Genres vermischt und austauscht. Die große Jubi läumsfeier im Dom im Berg wird dabei drei der wichtigsten Ziele der Musikerplattform ins Rampen licht stellen: die Etablierung eigenständiger, neuer Musik, die Vernetzung mit anderen Szenen sowie den Generationen übergreifenden Zusammenhalt der Jazzszene. Ad multos annos! PD
Gra Jazzwerkstatt
© Kirk Knuffke by Otmar Klammer
© Jazztett Forum Graz by Peter Purgar
Starke Frauen
WIST.
barbed wire. Music against
. Stockwerk – New York.
www.grazjazz.at
Berndt Luef führt in diesem Jahr sein Konzertprojekt Outside the Cities of Gold weiter, in dem er Komposi tionen zusammengefasst hat, die sich mit der aktu ellen Flüchtlingsproblematik und der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen befassen. Immer mehr Globalisierungsverlierer und Flüchtlinge bilden einen Ring um die goldenen Städte, in denen ein perspektivenloser Mittelstand mit immensem Aufwand seinen Wohlstand zu erhalten versucht und dabei politisch immer weiter nach rechts rückt. Flüchtlinge werden dabei vermehrt zum Spielball von engstirnigen PolitikerInnen mit nationalistischen Parolen. Und plötzlich werden in Europa wieder Stacheldrahtzäune hochgezogen. Aber es gibt noch immer die Liebe, und die Liebe wird von den Sängerinnen Dorothea Jaburek bei ihrem Auftritt mit dem Jazztett Forum Graz und Ligia Loretta bei der Präsentation ihrer ersten CD Learning to Fly aus giebig besungen. BL
ago Highway Chic
Ein cooles Kornett, bzw. das coole Trio drumherum, ist unser persönlicher Favorit am musikalischen Highway Chicago – New York, dem sich Stockwerk jazz im zweiten Quartal des Jahres mit gleich sechs Boxenstops widmet. Wir machen also aus unserem Herzen keine Mördergrube. Und Ornette ColemanSchüler Kirk Knuffke (Foto), der Down Beat Critics Poll-Sieger seiner Disziplin im Vorjahr, spielt in diesem famosen Trio mit Mark Helias (b) und Bill Goodwin (dr) nicht Trompete, sondern hupt eben ausschließlich am Kornett (4. Juni). Weitere Stationen auf dieser Route sind das Tom Rainey Trio (8. April), Michael Bates’ Northern Spy (10. Mai), das Rempis Percussion Quartet (25. Mai), Anna Webber’s Simple Trio (28. Mai) und Jim Blacks Liaison mit Gina Schwarz (8. Juni). Und dann machen wir wegen der Fußball-EM heuer den Laden früher zu. OK
JAZZ
Frühling Sommer
16
APRIL-JULI