O lo AUSGABE 103 I DEZEMBER 2014 I www.motorex.com
REPORT
10
AKTUELL
6
Refill-Sprays Die auff端llbaren MINI SPRAYS sind da.
PRAXIS
8
K端hlmittel Neue Abgasnormen wirken sich aus.
INDUSTRIE
18
K端hlschmierstoff MAGNUM UX 200 SW 端berzeugt in den USA.
WAS IST SCHÖNER ALS EIN SIEG? VIER SIEGE.
Auch 2014 haben die Leserinnen und Leser der «auto-illustrierten» die beste Marke in der Kategorie Schmiermittel gewählt. Und wie schon 2011, 2012 und 2013 steht MOTOREX zuoberst auf dem Siegertreppchen. Ein Kompliment, für das wir uns bei Ihnen herzlich bedanken. Und ein Ansporn, unser Motorenoel sogar noch besser zu machen. Dank noch mehr Motorschutz, noch weniger Treibstoffverbrauch und noch weniger Emissionen. Für mehr Infos: www.motorex.com
INHALT
EDITORIAL
NEWS 4
News rund um MOTOREX
AKTUELL 6
Refill it! Die nachfüllbaren MINI SPRAYS
NOCH VIEL POTENZIAL FÜR INNOVATIONEN …
PRAXIS
8
Neue Abgasnormen heizen
dem Kühlmittel ein
Geschätzte Kunden, liebe Leserinnen und Leser Viele von Ihnen wissen, dass ein moderner emissionsarmer Motor oder ein
REPORT
x-beliebiges Maschinenteil ohne den richtigen Schmierstoff nicht so effektiv
10 Streifzug durch die Welt
funktionieren würde, wie das seine Konstrukteure vorgesehen haben. Das
Stichwort hierfür ist «der Schmierstoff als Konstruktionselement». Dank
der automobilen Filmstars
neuartigen Schmierstoffen stehen wir vor einer Zeit gesteigerter Innovationsfähigkeit. Inzwischen ist es im Rennsport bereits so, dass die Wahl des geeigneten Motoren- bzw. Getriebeoels über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Was auf der Rennstrecke erfolgreich eingesetzt wird, liefert auch wertvolle Erkenntnisse für den Einsatz im Alltag. Neben der Verschleissfestigkeit
EXPORT
spielen besonders die Kraftstoffeinsparung und verlängerte Wechselintervalle
14 SAV MOTOREX GmbH: die neue MOTOLINE
eine immer grössere Rolle.
Vertriebsgesellschaft in Deutschland In der Rubrik Inside auf der Seite 16 erfahren Sie viel Wissenswertes über die
INSIDE
16
Noch viel Potenzial für Innovationen …
umfangreichen Aktivitäten von MOTOREX im Bereich der Forschung und
INDUSTRIE
einer noch rasanteren Zunahme des Innovationspotenzials durch Schmierstoffe stehen. Dies umzusetzen ist eine Herausforderung, der wir uns täglich
18 MAGNUM UX 200 SW:
Entwicklung. Dabei zeigen die Erkenntnisse deutlich, dass wir erst am Anfang
und auch in Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen dürfen.
«Never stop selling it» Tragende Rollen spielen immer wieder auch automobile Filmstars in Kino einen Streifzug durch die Welt der automobilen Filmstars. Moretti, besser
S
C HI N E
bekannt aus der Fernsehkrimiserie «Kommissar Rex», ist nicht nur ein äusserst
OP
T&
MA
TE CH
ER F
und TV-Serien. Im Report auf Seite 10 begeben wir uns mit Tobias Moretti auf GSGESCHI OL
SH
talentierter Schauspieler, sondern hat auch reichlich Benzin im Blut …
NORDIC 20 Svenningsens Schweden, der Vierjahreszeiten-Spezialist
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und grüsse Sie freundlich
TOPTECH
21 Fluidversorgung auf engstem Raum
BOX
Dr. Markus Kurzwart, Leiter Forschung und Entwicklung
22 Trouvaille/Kreuzworträtsel/Comic
BUCHER AG LANGENTHAL
IMPRESSUM Herausgeberin: BUCHER AG LANGENTHAL I MOTOREX-Schmiertechnik I Bern-Zürich-Strasse 31 I CH-4901 Langenthal I Tel. +41 (0)62 919 75 75 I Fax +41 (0)62 919 75 95 Telefonischer Kundendienst, Beratung und Problemlösung auch in Französisch, Italienisch und Englisch I Inhaltliche Gesamtverantwortung: Manuel Gerber, Leiter Marketing I Sprachen: Erscheint in Deutsch, Französisch, Englisch und Schwedisch I Gesamtauflage: 60 000 Exemplare I Konzept, Redaktion und Artdirection: AESCHLIMANN, Werbekonzepte und PR GmbH, Muri b. Bern I Grafik und Vorstufe: Burki & Scherer AG, Oftringen I Druck: Merkur Druck AG, Langenthal I Textbeiträge dürfen unter Quellenangabe gerne weiterverwendet werden. Titelbild: Tobias Moretti, Schauspieler I MOTOREX® ist ein weltweit eingetragenes und geschütztes Markenzeichen. I Druckfehler und Änderungen technischer Daten vorbehalten.
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
3
NEWS RUND UM MOTOREX SC
HM
I IERMI IERMI IERMI I E R MM H T TECLHMT TECLHMT TEL T TEL SC S S
BESTE BESTE BESTE BESTE MARKE MARKE MARKE MARKE 2014 2014 2014 2014
MOTOREX: ZUM 4. MAL BESTE MARKE Die Leser der Schweizer Auto Illustrierten haben zum vierten Mal in der Kategorie Schmiermittel MOTOREX zur besten Marke erkürt! Für MOTOREX ist dieser vierte Sieg in Folge eine Bestätigung der jahrelangen, konstanten Arbeit mit dem Bestreben, den Kunden den höchstmöglichen Mehrwert und Service zu bieten. Herzlichen Dank für die Anerkennung!
CAR LINE MIT ZWEI NEWS AM START MOTOREX hat für die Automobilprofis der Marken Peugeot und Citroën mit CONCEPT X-C2 SAE 0W/30 ein neues Motorenoel mit der aktuellsten PSA-Freigabe B71 2312 am Start. Es handelt sich um ein vollsynthetisches Super-Leichtlauf-Motorenoel für Benzinund Dieselmotoren mit modernsten Abgasnachbehandlungs-Systemen. Hochwertige Basisfluids in Kombination mit speziellen Additives garantieren einen hohen Verschleiss schutz und hervorragende Werte im Bereich Fuel Economy und Schadstoffausstoss. SELECT LA-X SAE 5W/30 verfügt neu über die neuste Mercedes-Benz Freigabe MBApproval 229.52. Diese wurde speziell für die aktuelle Generation von BlueTECDieselmotoren der Daimler-Gruppe mit SCR-Abgasnachbehandlung lanciert, welche nach EURO 6 ausgelegt sind. Darüber hinaus kann SELECT LA-X SAE 5W/30 rück-
Bild: Belalp-Tourismus
wärtskompatibel in allen Benzin- und Dieselmotoren, welche die Freigaben 229.31
SEILBAHN-NEWS: MOTOREX ALPINE CSF-GREASE MOTOREX ALPINE CSF-GREASE ist ein exakt für die Bedürfnisse von Bergbahnen entwickeltes Spezialprodukt für die Schmierung von Gleitpaarungen (Seilschuhe, Rollenketten, Kettensättel etc.). Der Zusatz CSF steht für «cable semi fluid» und bedeutet, dass das Produkt beim Auftragen dünnflüssig an jede zu schmierende Stelle gelangt und nach dem Verflüchtigen des Lösungsmittelanteils einen stabilen und feststoffartigen Schmierfilm hinterlässt. Dies verhindert wirksam das ruckartige Gleiten (Stick-Slip). Leistungsstarke EP-Zusätze (Extreme Pressure/ Hochdruck) reduzieren zudem den Verschleiss und erhöhen den Fahrkomfort nachhaltig.
4
oder 229.51 verlangen, eingesetzt werden.
SELECT LA-X SAE 5W/30
CONCEPT X-C2 SAE 0W/30
ACEA C3, API SN, MB-Approval 229.52, VW 502 00/ 505 01, BMW LL-04, GM DEXOS-2, Safety + Performance: FIAT 9.55535-S3
ACEA C2, PSA B71 2312 Safety + Performance: FIAT 9.55535-DS1/GS1
IBEX KLETTERT MIT MOTOREX Die junge Firma TerraTec Maschinenbau GmbH
technisch wegweisenden Lösungen
aus Schruns in Vorarlberg (Österreich) liess sich
einen neuen, bis anhin nicht erreich-
bei der Namensgebung der vollhydraulischen
ten Standard. Die Erstbefüllung des
Motormäher IBEX 14 und 28 durch den Alpen-
Hydrauliksystems und die weitere
steinbock, in Latein capra ibex, leiten. Der bis
Versorgung mit Schmierstoffen ver-
ins letzte Detail durchdachte Motormäher
traute TerraTec MOTOREX an. Die
setzt durch seine Konstruktionsmerkmale und
Kraft des 14 oder 28 PS-starken Motors wird dabei über drei separate Axialkolbenpumpen mit dem Hydraulikfluid MOTOREX COREX HV 46 auf die Räder übertragen. Die Serienproduktion ist angelaufen und der Verbreitung des TerraTec Ibex in den Alpenländern steht nichts mehr im Wege. In die Schweiz wird er übrigens von der Firma Val’Air Kommunaltechnik GmbH (www.val-air.ch) importiert. www.terratec.cc
GRÜNES OEL FÜR ÖKOTAXI WIEN «Mit Ökotaxi kann jeder etwas für die Umwelt tun» – nach diesem Leitsatz betreibt Milan Milic mit seinem Ökotaxi-Team in Wien und dem südlichen Niederösterreich seine Taxiflotte, die zu 100 % aus Toyota-Hybrid-PKW besteht. Alle Prius-Taxis erfüllen schon seit ihrer Anschaffung die EURO-5-Norm, die zwischenzeitlich für alle neuen Taxis in Österreich zwingend ist. Die höheren Anschaffungskosten machen die Toyotas dank zuverlässiger Technik und stark reduziertem Kraftstoffverbrauch wett. Zusätzlich sparen hilft auch das Leichtlaufmotorenoel MOTOREX CONCEPT J-XL SAE 5W/20 in allen 200 Ökotaxis. Spezielle Additives verbessern den Reibwert, senken den Kraftstoffverbrauch zusätzlich und schützen trotzdem zuverlässig vor Verschleiss. Somit passt das grüne Oel von MOTOREX perfekt zur zeitgemässen
Bild: Ökotaxi Wien
Ideologie von Ökotaxi. www.oekotaxi.at
STADT LAUSANNE: KONSEQUENT SAUBER Wenn es um die Sauberkeit in der Stadt Lausanne geht, leisten täglich über 400 Mitarbeitende ganze Arbeit. Dabei setzt die zuständige Abteilung auf leistungsfähige und emissions arme Technologien. Deshalb kommt, wo technisch möglich, in den Hydrauliksystemen von Fahrzeugen und mobilen Geräten das biologisch schnell abbaubare und besonders langlebige Hydraulikfluid OEKOSYNT HEES zum Einsatz. Der Werkhof in Lausanne nutzt dabei das Wartungssystem von MOTOREX, das regelmässige Laboranalysen und gezielte Wartungsmassnahmen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen mineralischen Hydraulikoel kann so die Einsatzdauer mit OEKOSYNT HEES um ein Vielfaches verlängert werden.
Bild: Honda Motor Europe Ltd.
PERFEKT GESCHÜTZT
DUCATI MACHT SCHULE Ducati macht viel für seine Kunden. So können diese nicht nur laufend die neuesten Maschinen testen und an einer Markenmeisterschaft teilnehmen, sondern auch im Sattel einer Ducati (z.B. der 1199 Panigale) auf einer Rennstrecke die hauseigene Rennfahrschule mit erfahrenen Instruktoren besuchen. Durch die Zusammenarbeit mit Ducati Schweiz engagiert sich MOTOREX bei der Swiss Ducati Riding School als technischer Partner für die Schmierung und Pflege der Renner. Diese werden übrigens von Hess Moto in Ostermundigen bei Bern gewartet, welche auch organisatorisch und logistisch rund um die Aktivitäten von Ducati Schweiz aktiv ist. Dazu gehört auch die Swiss Ducati Challenge. Weitere Informationen unter www.swissducatichallenge.ch MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
Das beliebte Langzeit-Korrosionsschutz-Fluid 466 gibt es neu auch in der Dose: Der handliche SPRAY 466 von MOTOREX bildet einen widerstandsfähigen, grifffesten, wachsartigen sowie extrem salzwasserresistenten Schutzfilm und kann in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Er eignet sich perfekt für die Konservierung (Aussen- und Innenlagerung) von Halb- und Fertigfabrikaten, den Seetransport, Winterdienstfahrzeuge, Bau- und Landwirtschaftsmaschinen oder für die Hohlraumkonservierung in der Fahrzeugindustrie. Jetzt ausprobieren!
5
AKTUELL
REFILL IT!
MOTOREX MINI SPRAYS
Sprayen wie die Grossen: Die wiederauffüllbaren MINI SPRAYS können dank ihrer kompakten Abmessungen überall mitgenommen und eingesetzt werden. Sie ergänzen das aktuelle Spray-Sortiment von MOTOREX perfekt. Die vielseitig einsetzbaren Hi-Tech-Sprays von MOTOREX
Jeder Anwender kann nun sein ganz persönliches Set
wurden für den täglichen, professionellen Einsatz ent-
mit den meistgebrauchten Sprays zusammenstellen.
wickelt. Wer nur eine kleine Menge, dafür immer griff-
Dazu wählt er die passenden Etiketten auf dem Bogen
bereit, mit dabei haben will, bedient sich der neuen
aus und klebt diese auf das dafür vorgesehene Feld auf
MINI SPRAYS.
den MINI SPRAYS. Das Befüllen der wiederauffüllbaren MINIS geschieht mit einer grossen Original-Spraydose,
MOTOREX REFILL SYSTEM
welche als Spenderdose dient. Dazu stellt man den zu
Hinter der Idee der beliebig oft wiederauffüllbaren MINI
befüllenden MINI SPRAY auf eine Unterlage, entfernt
SPRAYS steht die Überlegung, dass nicht immer und
bei beiden Spraydosen die Sprühköpfe und befüllt nach
überall die grossen (500 ml) Spraydosen eingesetzt wer-
dem Schütteln der Spenderdose (siehe Seite 7) den
den können. Das MINI SPRAY-Set umfasst 3 leere Spray-
kleinen Spray.
dosen mit einer Füllkapazität von je 50 ml. Diese sind
6
mit einer Basisetikette versehen, und jeder Packung liegt
IMMER GRIFFBEREIT
ein Bogen mit selbstklebenden Etiketten der meistver-
Oft lassen sich grosse Spraydosen nur schwierig wäh-
wendeten Sprays aus dem Hi-Tech-Sortiment bei.
rend der Arbeit, z.B. auf Montage oder bei Einsätzen
BEFÜLLEN IM SPRAYUMDREHEN In wenigen Schritten lassen sich die praktischen MINI SPRAYS in «Eigenregie» herstellen:
1
2
Entnehmen einer leeren Dose aus der MOTOREX-MINI-SPRAY-Packung.
4
3
Wahl des gewünschten Produkts und Bekleben des MINI SPRAYS mit der Etikette.
5
chütteln der grossen S Original-Spraydose.
Entfernen der Deckel und Sprühköpfe.
6
Den leeren MINI SPRAY auf einen festen Untergrund stellen und während 30 Sekunden befüllen.
Aufsetzen des Sprühkopfs und des Deckels – fertig.
unter beengten Platzverhältnissen, mitführen. Diese
entwickelt, durch Profis im Praxiseinsatz getestet und
Information hat MOTOREX von vielen Anwendern
danach in den eigenen Produktionsanlagen hergestellt.
erhalten und dazu bewogen, die 9 meistverlangten
So bietet MOTOREX für jede Anwendung den richtigen
Hi-Tech-Sprays neu mit dem REFILL SYSTEM ins Sorti-
Spray.
ment aufzunehmen. Testen Sie jetzt die wiederauffüllbaren MINI SPRAYS
100% SWISS MADE BY MOTOREX
und verlangen Sie bei Ihrem MOTOREX-Gebietsleiter
Sämtliche Sprays von MOTOREX werden in Langenthal
weitere Informationen dazu. •
Griffbereit in jeder Situation.
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
Benötigt kaum Platz.
Extrem breit einsetzbar.
7
PRAXIS
Moderne Kühlmittel unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Zusammensetzung signifikant. Von links Proben von MOTOREX COOLANT M2.0, M3.0, M3.1, M4.0, M4.13, M5.0 und G48.
NEUE ABGASNORMEN
HEIZEN DEM KÜHLMITTEL EIN Seit dem Inkrafttreten der Euro-6-Norm und der Final Tier 4-Stufe kommt dem Kühlmittel und der Wartung des ganzen Kühlsystems nochmals eine höhere Bedeutung zuteil. Dies zeigen auch die verschärften Herstellervorschriften deutlich. Damit die strengste Schadstoffreduzierung aller Zeiten
blieben aber viele Kühlsysteme und deren Inhaltsvolumen
umgesetzt werden kann, haben sich die Motorenher-
praktisch unverändert. Neben den bereits vielfältigen
steller vieler technologischer Innovationen bedient.
Aufgaben hat das Kühlmittel in der neuesten Motorenge-
Dazu gehören sicherlich die verschiedenen Abgasent-
neration punktuell höheren Temperaturen standzuhalten
giftungssysteme mit der nun beinahe obligatorischen
(Abgasrückführung). Die Verwendung eines ungeeigneten
gekühlten Abgasrückführung, immer tiefere Fertigungs-
Kühlmittels kann bei den um rund 10–15 °C oder noch
toleranzen unter Verwendung neuartiger Materialien
höher gestiegenen Betriebstemperaturen zu einer Zer-
sowie ausgeklügelte Kraftstoffdosiersysteme. Kurz, Euro
setzung der Inhibitoren (Wirkstoffe) führen. Daraus
6 und Final Tier 4 forderten und förderten den Einsatz
kann ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung des Kühl-
von Hightech im Motorenbau wesentlich.
systems resultieren (siehe Fotos Silikonschlauch und Kühler). Deshalb schreiben die Fahrzeughersteller exakt
8
HÖHERE BETRIEBSTEMPERATUREN
die entsprechenden Normen und zu verwendenden
Durch die eingesetzten Abgasnachbehandlungs-Tech-
Kühlmitteltechnologien vor. Dabei wird darauf auf-
nologien (SCR, EGR usw.) wurden auch die Betriebs-
merksam gemacht, dass die Produkte stets sortenrein
temperaturen im Kühlmittelsystem erhöht. Gleichzeitig
einzusetzen sind.
Höhere Betriebstemperaturen in Motoren der Euro-6/ Final-Tier-4-Generation können ein ungeeignetes Kühlmittel zersetzen. Überhitzung und Ablagerungen können die Folgen sein.
Kühlsysteme, in welchen Silikonschläuche verbaut sind, stellen besondere Anforderungen an das Kühlmittel und müssen mit diesem verträglich sein. Hier sind Silikat-Ablagerungen im Schlauchinnern vorhanden.
KEINES FÜR ALLE
IMMER MIT BERATUNG!
Für die neuesten Euro-6-Nutzfahrzeuge schreiben Mer-
MOTOREX führt eine Vielfalt von exakt auf alle Motorenge-
cedes-Benz, MAN und Scania Kühlmittel der Si-OAT-
nerationen zugeschnittenen und von den Herstellern freige-
Technologie (Silicat Organic Acid Technology) vor und
gebenen Kühlerschutzmittel. Dabei sind die Anforderungen
befüllen diese ab Werk mit dem entsprechenden Pro-
an einen Euro-6-LKW, einen Traktor, eine Baumaschine oder
dukt. Das Si-OAT Kühlmittel (MOTOREX COOLANT M4.0)
einen PKW verständlicherweise höchst unterschiedlich.
kann bei Mercedes-Benz und MAN bis Euro 3, bei Scania
Deshalb ist die Beratungsleistung für die richtige und somit
bis Euro 4 rückwärtskompatibel eingesetzt werden. Viele
auch stets wirtschaftlichste Wahl des Kühlmittels mit eini-
Hersteller weisen aber darauf hin, diese artenrein zu
gen Abklärungen (Bestandesaufnahme Fahrzeug-/Maschi-
verwenden und Kühlmittel unterschiedlicher Techno-
nenpark, Herstellervorschriften, Logistik usw.) verbunden.
logie nicht zu vermischen. Gerne unterstützen Sie der MOTOREX-Gebietsleiter und Durch die verschieden eingesetzten Kühlmitteltechno-
der Technische Kundendienst rund um das Thema Kühl-
logien ist es nicht möglich, in einem gemischten Fuhr-
mittel. •
park alle Fahrzeuge mit einem Universalkühlmittel zu bedienen. Deshalb sind die Herstellervorgaben stets zu beachten.
GUT ZU WISSEN Viele Fahrzeughersteller sind bemüht, die «Life Cycle Costs» (Lebensdauer-Betriebskosten) ihrer Fahrzeuge möglichst tief zu halten. Durch die thermisch höhere Belastung der neuesten Motorengeneration (Euro 6/Final Tier 4) muss das Kühlmittel neuen Aufgaben gewachsen sein. Beachten Sie deshalb unbedingt die folgenden Grundsätze bezüglich Kühlmittel: • immer Kühlmittel nach Herstellervorgaben verwenden • regelmässiger Wechsel des Kühlmittels (3 oder 5 Jahre) • prinzipiell Kühlmittel artenrein verwenden (nicht mischen!) • gleiche Farbe muss nicht gleiches Produkt sein • Verträglichkeit der Kühlerschläuche mit Kühlmittel abklären MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
DREI TECHNOLOGIEN Grundsätzlich sind heute die gebräuchlichen Kühlmittel auf drei verschiedenen Technologien aufgebaut. Dabei entscheiden das Baujahr und die Herstellervorschriften, welches Kühlerschutzmittel wie lange im Einsatz verbleiben kann. HOAT-Technology Farbe Spezielle Eigenschaften Einsatz
(Hybrid Organic Acid Technology) meist türkisblau, blau oder grün silikathaltig, verträglich mit Silikonschläuchen für ältere Grauguss-Motoren geeignet
OAT-Technology (Organic Acid Technology) Farbe meist pink oder gelb Spezielle Eigenschaften silikatfrei, lange Wechselintervalle bis zu 5 Jahre möglich, verträglich mit VCS (Volvo) Einsatz für Scania bis Euro 4, neuste Final-Tier-4 Traktorenmotoren Si-OAT-Technology (Silicat Organic Acid Technology) Farbe meist pink Spezielle Eigenschaften sehr oxidationsstabil (gekühlte Abgasrückführungen), silikathaltig Einsatz für Euro 6 von Mercedes-Benz, MAN und Scania einsetzbar, rückwärtskompatibel bis Euro 3 (MB und MAN) resp. Euro 4 (Scania)
9
REPORT
Der Österreicher Tobias Moretti (geb. 1959) wurde einem breiten Publikum durch die Krimireihe «Kommissar Rex» bekannt. Als begnadeter Schauspieler begeistert er mit seiner Vielseitigkeit, die er auch abseits der Bühne lebt.
Immer wieder schafft es die Welt des Films, gewissen Objekten einen Kultstatus zu verleihen. So spielen charakteristische Autos in Kino und TV-Serien sogar oft eine tragende Rolle. Das MOTOREX Magazine hat sich darüber mit dem Schauspieler Tobias Moretti unterhalten und ihn gebeten, uns die persönliche Hitliste seiner automobilen Filmstars zu nennen. Herr Moretti, neben Ihrer grossen Berufung für die
mensch das Rennen Paris – Dakar (Originalstrecke in
Schauspielerei sind Sie ein extrem vielseitig enga
Afrika) überlebt. Aus den anfänglichen koketten Über-
gierter Mensch. Letztes Jahr sind Sie auf einem KTM-
legungen wurden dann konkrete. Daraufhin haben wir
Motorrad am Africa Race Paris–Dakar mitgefahren.
mit Red Bull gesprochen, irgendwann kams zum Hand-
Wie kam es dazu?
schlag, und dann gabs kein Zurück mehr.
Durch meine langjährige Freundschaft mit Heinz Kini
10
gadner bei KTM wurde irgendwann – auch durch unser
Kann man sagen, dass die Welt der Motoren auf Sie
Training mit seinem Bruder Klaus, der die Extrem Adven-
eine spezielle Faszination ausübt?
ture Tours leitet – die Idee geboren, ob man als Normal-
Genau. Motoren, Rennen, Challenge, alles was 2 bis 4
Benzin im Blut: Tobias Moretti fuhr im Januar 2014 auf einer KTM am Africa Race (Paris-Dakar) mit und beendete das Rennen auf dem hervorragenden 10. Platz!
Während viereinhalb Jahren bauten sich Kriminalinspektor Richard «Richie» Moser und Kommissar Rex in ganz Europa ein treues TV-Publikum auf.
Tobias’ Morettis absoluter Favorit: der Porsche 917 K aus «Le Mans» von Steve McQueen.
Räder hat, möchte ich schneller bewegen als andere.
Ja, in «Cars». Eine wunderbare Hommage an die Welt
Es ist in mir, wie ein Virus, eine Faszination, ein Muss.
der Autos.
Wobei nicht ein Zweikampf entscheidend ist, sondern die Herausforderung, so schnell wie möglich in eine Kur-
Ihre ganz persönliche Hitliste der automobilen Filmstars
ve hinein- und wieder hinauszufahren. Der Gegner ist
haben wir auf den folgenden Seiten kurz porträtiert.
man eigentlich selber.
Welches ist Ihr absoluter Favorit und weshalb? Mein Hauptfavorit wäre der Porsche 917 K von Steve
Gibt es Filme, in denen Autos sogar stärkere Eindrücke
McQueen in «Le Mans». Für mich ist das der Rennfahrer-
hinterlassen als die Schauspieler?
film schlechthin, bis zu «Rush» unantastbar. Ansonsten
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
11
haben mich der Herbie und der Aston Martin in «Gold-
Gibt es in Ihrer Schauspiel-Karriere ein Erlebnis
finger» sehr fasziniert. Die Inflation an Filmcrashs im
mit einem Fahrzeug, das bei Ihnen einen bleibenden
amerikanischen Stil habe ich weniger gern.
Eindruck hinterlassen hat? Während der Drehszenen hält sich sowas leider in Gren-
«Mein Hauptfavorit wäre der Porsche 917 K von Steve McQueen in ‹Le Mans› ».
zen, da die Versicherung und die Produzenten ständig dazwischengehen. Aber dadurch, dass ich eine C-Renn lizenz habe, darf ich Stunts auch selber fahren, und da war eine Szene in «Hirngespinster», in der ich in meiner Rolle als schizophrener Durchgeknallter ein Polizeiauto
Kann dem Automobil auch eine zu gewichtige Rolle
in der Mitte rammen durfte. Das sind die grossen Vorteile
zuteilwerden, wir denken da z.B. an «Cobra 11» oder
unseres Berufes, weil man dies dann im wirklichen Leben
«The Fast & The Furious»?
nicht mehr machen muss.
Interessant wirds immer, wenn Autos personifiziert
12
werden. Die Klassiker sind «Blues Brothers», «Herbie»
Lustig waren auch manche Szenen mit dem Filmhund
usw.
«Rex», weil dem ständig schlecht wurde, wenn ich ge-
REPORT FORTSETZUNG
fahren bin. Der war dann völlig desorientiert und brauchte viel Zuspruch, und am Schluss wollte er gar nur noch hinten sitzen und am besten gar nicht einsteigen. Wenn Sie die Wahl hätten, einen automobilen Filmstar in der Garage zu haben oder mit einer Filmdiva wie Cate Blanchett an Ihrer Seite über den roten Teppich zu schreiten, was wäre Ihnen lieber? Der absolute Traum wäre, mit dem F1-Ferrari von «Rush» über den roten Teppich zu flitzen und Cate Blanchett in meiner Garage zu wissen. Herzlichen Dank für das interessante Interview. • www.tobiasmoretti.com
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
13
EXPORT
Die SAV MOTOREX GmbH kennt sich in der deutschen Zweiradbranche bestens aus: Ottmar Bange (Geschäftsführer, 2. v. l.) mit seinem Team: Stefan Makowski (Kundenberater, 3. v. l.), Elvira Bange (Innendienst) und Bernd Fulk (Kundenberater, r.). Ganz links auf dem Bild ist Georg Winkler (Länderverantwortlicher bei MOTOREX) zu sehen.
SAV MOTOREX GMBH:
LEISTUNGSPLUS FÜR DIE MOTOLINE MOTOREX baut seine Vertriebsstruktur für die MOTOLINE im deutschen Motorradmarkt weiter aus: Mit der Gründung der SAV MOTOREX GmbH mit Sitz in Arnsberg geht eine weitere branchenbekannte Vertriebsgesellschaft mit den international erfolgreichen Schmierstoffen und Pflegeprodukten an den Start. MOTOREX hat im Laufe der letzten Jahre seinen Absatz
chenende für Wochenende auf den deutschen Renn-
durch neue Marketing- und Verkaufsstrategien kontinuier-
strecken und den deutschen TV-Bildschirmen präsent.
lich ausgebaut und vertreibt seine weltweit bekannten
Dies zeugt davon, dass die hochwertigen Schmierstof-
Hightech-Schmierstoffe und Pflegeprodukte heute in
fe nicht nur im Breitensport, sondern auch von Spit-
mehr als 75 wichtigen Märkten rund um den Globus.
zenteams in MotoGP, Superbike-WM, Motocross- und Enduro-Meisterschaften sowie in der Superbike IDM
LANGE MOTORRAD-TRADITION
geschätzt werden.
Auch in Deutschland ist die Marke MOTOREX vor al-
14
lem durch das umfassende Engagement im Motorrad-
LÜCKENLOSE MARKTABDECKUNG
Rennsport in aller Munde. Das unverkennbare grüne
Um den Fokus im Vertrieb der MOTOREX-Produkte der
Logo tauchte bereits in den 80er-Jahren in Deutsch-
hohen Markenbekanntheit und Marktakzeptanz anzu-
land auf dem Speedway-Motorrad von Egon Müller
passen, hat das Schweizer Familienunternehmen zu-
oder später dann auf den Motocross-Hondas vom
sammen mit Ottmar Bange die SAV MOTOREX GmbH
Sarholz Racing Team auf. Bis heute ist MOTOREX Wo-
gegründet. Die Mitarbeiter und Geschäftsaktivitäten der
Die SAV MOTOREX GmbH wird den deutschen Markt vom Firmensitz in Arnsberg im Sauerland (Nordrhein-Westfalen) aus bearbeiten.
SAV GmbH wurden von der neuen SAV MOTOREX
SAV MOTOREX GmbH
GmbH übernommen. «Wir werden die neue Niederlas-
Postfach 1206
sung parallel zum Vertriebsnetz unseres bisherigen
D-59702 Arnsberg
Vertriebspartners Niemann + Frey in Krefeld nutzen,
Deutschland
um den deutschen Markt lückenlos abzudecken», so
Telefon +49 (0) 2932 280 326
Edi Fischer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der
Telefax +49 (0) 2932 280 327
BUCHER-MOTOREX-Gruppe. «Mit unserem Zentrallager
sav-motorex@motorex.com
in Freiburg wird es uns gelingen, die kurzfristige Ver-
www.motorex.com
fügbarkeit aller Produkte bei einem deutlich dichte-
Ottmar Bange (Geschäftsführer) Tel. +49 170 2208945 ottmar.bange@motorex.com
ren Vertriebsnetz zu gewährleisten. Die Stärken von Niemann + Frey in Logistik und Distribution bleiben als Vertriebspartner erhalten, und das Lager in Krefeld wird direkt aus der Schweiz beliefert.» Ottmar Bange ist in der deutschen Motorradszene bestens bekannt und verfügt über viele direkte Kontakte zu den führenden Zweiradspezialisten sowie vielen namhaften Rennfahrern und Teams.
VERSTÄRKTES ENGAGEMENT Ronald Kabella, als Director Powersport verantwortlich für den weltweiten Vertrieb der MOTOREX-MotorradProdukte, ergänzt: «Die neue Vertriebsstrategie zeigt, welch hohen Stellenwert MOTOREX dem deutschen Markt beimisst. Wir werden deshalb unsere Aktivitäten
Bernd Fulk (Verkaufsberater) Tel. +49 171 7608796 bernd.fulk@motorex.com
Stefan Makowski (Verkaufsberater) Tel. +49 176 16510000 stefan.makowski@motorex.com
im deutschen Motorsport weiter ausbauen und auch
Gerne stehen Ihnen die SAV-MOTOREX-Ansprechpartner
im kommenden Jahr wieder als Partner der Superbike
für sämtliche Anliegen aus den Bereichen der Motorrad-
IDM auftreten.»
Schmiertechnik und -Pflege zur Verfügung. •
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
15
INSIDE
Dr. Markus Kurzwart leitet bei MOTOREX die Forschung und Entwicklung. Er und sein Team beschäftigen sich intensiv mit den Schmierstoffen der Zukunft. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern bereits heute in Pilotprojekten vielversprechende Resultate!
NOCH VIEL POTENZIAL
FÜR INNOVATIONEN … Wer denkt, dass beinahe alles bereits erfunden sei, irrt. Ein Gespräch mit Herrn Dr. Markus Kurzwart, dem Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei MOTOREX, zeigt auf, welch ungeahntes Potenzial an Innovationen die angewandte Schmierstofftechnik (Tribologie) aus ökonomischer und ökologischer Sicht noch bereithält. Herr Dr. Kurzwart, seit wann beschäftigt sich die
Wir forschen und entwickeln immer zielorientiert mit
Menschheit eigentlich mit der Reibungslehre?
Schwerpunkten. Als Produktionsbetrieb in der freien
Es ist bekannt, dass das Multitalent Leonardo da Vinci
Marktwirtschaft sind es marktorientierte F+E-Projekte,
(1452–1519) als Pionier gegen Ende des 15. Jahrhunderts
denen wir uns widmen. Oft arbeiten wir dabei auch
bereits reibungstechnische Experimente (siehe Bild) durch-
eng mit den öffentlichen Hochschulen und Instituten
führte. Das Interessante daran ist, dass die Grunderkennt-
zusammen. So zum Beispiel mit der ETH, der EMPA
nisse von damals noch heute Gültigkeit besitzen! Natürlich
oder der KTI (Kommission für Technologie und Innovation
sieht es in unseren Laboratorien aktuell etwas anders aus
der Schweiz).
(lacht), denn ohne modernste Analysegeräte und IT-gestützte Prozesse könnten wir uns nicht mit der nötigen
Können Sie uns einige Schwerpunkte aus Ihrer
Präzision und Schnelligkeit der F+E-Projekte annehmen.
aktuellen F+E-Arbeit nennen?
Bild: fotolia
Gerne. Die gesetzten Schwerpunkte sind oft ineinander
16
Welche Forschungs- und Entwicklungsprojekte haben
übergreifend und lassen sich deshalb nicht immer ganz
Sie und Ihr Team dabei im Fokus?
so genau abgrenzen. Nachfolgend einige der aktuellen
Leonardo da Vinci hat sich schon am Ende des 15. Jahrhunderts der schmiertechnischen Grundlagenforschung gewidmet.
Für jede Anwendung den exakt passenden Schmierstoff: MOTOREX verfügt im Bereich der Schmiertechnik über ein extrem breites Sortiment und Wissen.
Schwerpunkte unserer Aktivitäten:
der PKW-Motorenoele heute um die 50 herstellerspezi-
1. Steigerung der Energieeffizienz durch Reibwert-
fische Spezifikationen – Tendenz steigend!
und Verschleissminderung 2. Entwicklung von speziellen Schmierstoffen für Forschungsprojekte
Was trägt die Natur zu Ihrer Arbeit bei? Eine ganze Menge – durch neue chemische Herstellungs-
3. Nutzung nachhaltiger Ressourcen/Alternativen zu traditionellen Rohstoffen 4. Einfluss der Schmierstoffe zur weiteren Reduktion von Emissionen
und Veredelungsprozesse können wir immer öfter natürliche und nachwachsende Rohstoffe in der für uns geeigneten Form verwenden. Dadurch ersetzen wir dann Inhaltsstoffe, die z.B. aus unterschiedlichen Perspektiven
5. momentan noch nicht publikationsreife Projekte
kritisch oder nur mit einer unausgewogenen Energiebilanz generiert werden können. Der Gedanke zum nach-
Wie weit ist eine Steigerung der Energieeffizienz
haltigen Wirtschaften gewinnt auch hier an Bedeutung.
überhaupt noch möglich? Für die Steigerung des Wirkungsgrads von Verbren-
Spüren Sie die Auswirkungen der Globalisierung?
nungsmotoren spielen Schmierstoffe eine zentrale Rolle.
Durch die Globalisierung müssen die nationalen Reg-
Bei Motorenoelen ist der Trend zu immer niedrigviskose-
lementierungen harmonisiert werden (Stichwort: GHS
ren (dünnflüssigeren) Formulierungen ungebrochen, und
Globally Harmonized System bei der Einstufung der
SAE 0W/20 wird schon bald die Standard-Viskosität sein.
Stoffe). So kommt es vor, dass Stoffe z.B. in den USA zuge-
Damit eine Absenkung der Viskosität ohne einen Anstieg
lassen, in Europa aber nicht zugelassen sind. Das ist für
des Verschleisses möglich ist, entwickelte unsere Abtei-
international agierende Kunden natürlich nicht akzep-
lung eine neuartige Low-Friction-(Leichtlauf)-Additivie-
tabel. Daher müssen unsere Rezepturen die international
rung, die dem Belastungsprofil bei allen Reibungszustän-
geltenden Vorschriften erfüllen (REACH, GHS-Kennzeich-
den (Trocken-, Misch- und Flüssigkeitsreibung) in idealer
nung etc.). Die Bereitstellung der benötigten Sicherheits-
Weise entspricht. Der Reibwert steht in direktem Zu-
datenblätter und Kennzeichnung der Produkte ist eine
sammenhang mit dem Energieverbrauch aller beweg-
grosse Anforderung an uns.
ten Anwendungen. Neben der Senkung des Reibwertes konnte auch die Verschleissfestigkeit enorm gesteigert
Welche Erkenntnisse liefern Kundenmuster?
werden. Dies haben Messungen bei der EMPA bestätigt.
Die Untersuchung eines gebrauchten Schmierstoffs ermöglicht Rückschlüsse über den Einsatz und den Zustand
Entwickelt MOTOREX auch nach Mass?
des Aggregats, ähnlich einer Blutanalyse beim Menschen.
In vielen Bereichen ist der Schmierstoff heute zu einem
Zusätzlich kann damit festgestellt werden, ob das Produkt
Konstruktionselement geworden. Die Anforderungen in
weiterhin eingesetzt werden kann oder gewechselt wer-
den verschiedenen Anwendungen sind durch den Einsatz
den muss. Die Erkenntnisse aus zigtausend Analysen
von einer unglaublichen Vielfalt der benutzten Materia-
von Kundenmustern tragen aber auch massgeblich zur
lien, Umgebungsbedingungen und Einhaltung von Auf-
Entwicklung neuer Produkte bei.
lagen sehr komplex geworden. So gibt es allein im Bereich
Herzlichen Dank für das interessante Gespräch. •
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
17
GSGESCHI L O
S
OP
T&
MA
TE CH
ER F
INDUSTRIE
C HI N E S
H
Aufgabe erfolgreich gelöst: Mit dem Kühlschmierstoff SWISSCOOL MAGNUM UX 200 in der für sehr weiches Wasser ausgelegten Variante SW (soft water) überzeugt MOTOREX das Lohnunternehmen T&S Machine vollumfänglich.
MAGNUM UX 200 SW:
«NEVER STOP SELLING IT!» Es gibt wohl kaum ein schöneres Kompliment eines Kunden, als das im Titel genannte. Mike Tullos ist der Geschäftsführer der Firma T & S Machine Shop in Brandon im US-Bundesstaat Mississippi. Seitdem er das speziell auf weiches Wasser ausgelegte MAGNUM UX 200 SW von MOTOREX entdeckt hat, schwört er auf die Emulsion aus der Schweiz. T & S Machine wurde im Jahre 1981 von George J. Tullos
stets garantiert sein. T & S Machine Inc. suchte während
gegründet. Als Präsident lenkt heute Michael D. Tullos
längerer Zeit einen universell einsetzbaren Kühlschmier-
mit einem Team von 22 gut ausgebildeten Mitarbeiten-
stoff (KSS) für die Bearbeitung von Aluminium, Inox,
den die Geschicke des Unternehmens. Dank über 30
Stahl und Buntmetallen wie Kupfer oder Messing. Ins-
Jahren Erfahrung verfügt die T & S Machine Inc. über
gesamt wurden fünf verschiedene Emulsionen getestet
das so wertvolle Know-how, selbst für anspruchsvollste
und keine wusste wirklich zu überzeugen. Probleme
Bearbeitungsprozesse. Dabei deckt das Unternehmen
wie Verkleben, Schaum- und Geruchbildung konnten
von der Klein- bis zur Gross-Serienfertigung sämtliche
selbst mit speziell auf die jeweiligen Symptome abge-
Bereiche ab. Die wichtigsten Kundensegmente sind die
stimmten Massnahmen nicht zufriedenstellend beho-
Luftfahrt, der Maschinenbau und die Medizintechnik
ben werden.
sowie weitere.
KNACKPUNKT WASSERHÄRTE
18
KEINE ZEIT FÜR PROBLEME
Bei sehr weichem Wasser, wie es beispielsweise in einigen
Nicht nur bei Lohnunternehmen ist der Faktor Zeit pro
Regionen der USA vorkommt, muss der Kühlschmier-
Werkstück ein zentraler Faktor. Deshalb muss die Pro-
stoff auf das Fehlen von Kalk und Mineralien im Wasser
zesssicherheit und somit unterbruchfreies Arbeiten
ausgelegt sein. Dazu gehen wir etwas näher auf das
Der Präsident Mike Tullos vergewisserte sich persönlich beim MOTOREX-Importeur, dass er «sein Erfolgsprodukt» MAGNUM UX 200 SW auch in Zukunft beziehen kann.
T & S Machine verfügt über einen enorm breiten Maschinenpark. In den Drehautomaten kommt für alle Operationen MOTOREX SWISSCUT ORTHO NF-X zum Einsatz.
Die hervorragenden Bearbeitungsresultate, hohe Stabilität und vor allem die milde Zusammensetzung von MAGNUM UX 200 SW werden im Betrieb sehr geschätzt …
… und vor allem die hohe Prozesssicherheit durch die äusserst stabile Emulsion macht sich garantiert bezahlt.
Thema ein: Das in einer wassermischbaren Emulsion
Maschinenherstellern empfohlenen Emulsionen fragte
enthaltene Oel wird durch sogenannte Emulgatoren in
T & S Machine schlussendlich auch Euroline an, welche
Schwebe gehalten. Emulgatoren sind seifenartige Subs-
mit MAGNUM UX 200 SW sämtliche Aufgaben souverän
tanzen. Seifen neigen bekanntlich dazu, Schaum zu
löste. Dabei handelt es sich um einen universell an-
bilden, was in Kühlschmierstoffen unerwünscht ist. Da
wendbaren, wassermischbaren Kühlschmierstoff mit
sich Emulgatoren jedoch mit den für die Wasserhärte
einer enorm hohen Leistung. Die überdurchschnittliche
relevanten Stoffen wie Kalk und Mineralien verbinden,
Stabilität sowie hervorragende Benetzbarkeit garan-
entstehen sogenannte Mikro-Kalkseifen. Diese wirken
tieren eine optimale Kühl- und Schmierwirkung. T & S
in einer genau definierten Dosierung schaumhemmend.
Machine setzt MAGNUM UX 200 SW in einer Konzent-
Für die Anwendung mit sehr weichem Wasser, in dem
ration von 6% der speziell auf weiches Wasser ausge-
Kalk und Mineralien eben fehlen, hat MOTOREX deshalb
richteten SW-Additivierung ein. Mit dieser Dosierung
die von MAGNUM UX 200 abgeleitete Variante MAG-
erzielt T & S bei sämtlichen Operationen hervorragende
NUM UX 200 SW (soft water – für weiches Wasser) mit
Resultate.
der neuartigen SW-Additivierung entwickelt. Diese garantiert, dass die Emulsion mit sehr weichem Wasser
Die Erstbefüllung bei T & S Machine liegt nun schon
optimal harmonisiert und nicht schäumt.
mehr als 1 Jahr zurück, und das regelmässige Überprüfen, Umwälzen, Filtern und gelegentliche Nachdosieren
MOTOREX MAGNUM 200 SW
genügt, um die von Mike Tullos so geschätzte Langzeit-
T & S Machine arbeitet schon seit längerer Zeit erfolgreich mit
stabilität zu erreichen. Damit beantwortet sich auch die
dem Schneidoel ORTHO NF-X des MOTOREX-SWISSLINE-
Frage, ob es seinen MAGNUM-Kühlschmierstoff auch in
Importeurs für die USA, Euroline (www.eurolineusa.com).
Zukunft geben wird, mit einem klaren Ja. •
Nach den gemachten Misserfolgen mit den von den
www.tandsmachine.com
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
19
NORDIC
Geht es darum, mit Hilfe einer Maschine im öffentlichen Dienst eine Aufgabe zu vollbringen, hat Svenningsens stets die passende Lösung. In Schweden arbeitet der Marktleader erfolgreich mit Produkten von MOTOREX. Svenningsens überzeugt seine Kunden mit seinem breiten Fahrzeug- und MaschinenSortiment und innovativen Lösungen rund um das Jahr.
DER 4-JAHRESZEITEN-SPEZIALIST Als im Jahre 1861 der Schmied Andreas Svenningsen in
AUCH IN SCHWEDEN
Tømmerup auf der in der Nähe von Kopenhagen gelege-
Allein in Schweden hat die Svenningsens Maskin AB
nen dänischen Insel Amager seine Schmiede gründete
ganze fünf Niederlassungen, darunter eine im Gross-
und die ersten Pferde beschlug, ahnte er sicherlich nicht,
raum Göteborg. Neben dem Handel mit Fahrzeugen
dass er damit den Grundstein für das heute in 5. Genera-
und Maschinen überzeugt das Konzept von Svenning
tion geführte Familienunternehmen legte.
sens besonders durch die vielseitigen Dienstleistungen. Durch die Zusammenarbeit mit MOTOREX konnte das
EXTREM VIELSEITIGE SVENNINGSENS
Versorgungskonzept mit Schmier- und Betriebsstoffen
Ob als Importeur, Generalvertreter, Händler, Ersatzteil-
vereinfacht und effizient professionalisiert werden. •
lieferant oder Servicestelle – Svenningsens deckt mit
www.svenningsens.se
dem beeindruckend breiten Produkteportfolio namhafter Hersteller von Maschinen den professionellen Einsatz vollständig ab. Darunter fallen Bereiche wie die Landwirtschaft, der Unterhalt von Strassen, Parkanlagen, Sportplätzen, Golfgreens und Gartenanlagen. Damit ist Svenningsens zu Recht der Anbieter totaler Mechanisierung des Unterhalts zu allen Jahreszeiten. Seit 1999 ist das Unternehmen in ganz Skandinavien vertreten und begeistert durch seine extreme Vielseitigkeit.
FAKTEN UND ZAHLEN SVENNINGSENS Mutterhaus Firmenhauptsitz Gegründet Mitarbeitende Einzugsgebiet
Svenningsens Maskinforretning AS Kastrup in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark 1861 ca. 150 ganz Skandinavien
Schweden Umsatz
Svenningsens Maskin AB mit Sitz in Skänninge 350 Millionen Schwedische Kronen
20
In der Werkstatt von Svenningsens in Skänninge werden sowohl neue Maschinen für die Auslieferung bereitgestellt und sämtliche mechanischen Arbeiten durchgeführt.
TOPTECH
Bei der Margarethen-Garage in Basel, welche ihren Betrieb in einem anno 1896 erbauten Gebäude führt, integrierte MOTOREX-TOPTECH auf engstem Raum eine praxisori entierte Fluidversorgungsanlage. Kleiner Platzbedarf – grosser Nutzen: die neue Fluidversorgungsanlage.
AUF ENGSTEM RAUM Professionell geführte Garagen kommen heute nicht um
• 1 RAASM-Oelbar mit 5 Zapfhähnen und Durchlaufzählern
die Vereinfachung der Logistik herum. Gerade das organi-
• 1 Mischanlage für Kühlerschutz
sierte Versorgen von Fahrzeugen mit Flüssigkeiten wie
• 1 Mischanlage für Scheibenreiniger
Oel, Kühlerschutz, Scheibenreiniger usw. kann selbst bei bestehenden Garagen und unter vorgegebenen Platzver-
Das Altoel wird mit drei mobilen Altoelsammelgeräten (90 Li-
hältnissen mit einfachen Mitteln rationalisiert werden.
ter) von RAASM aufgefangen und dem Altoeltank zugeführt.
Neben der Zeitersparnis entstehen weitere Nutzen, wie z.B. das exakte Erfassen der Einfüllmengen, das Minimie-
«NICHT MEHR WEGZUDENKEN»
ren der Verluste und die Vereinfachung des Bestellwesens.
«Mit der neuen Versorgungslösung arbeiten wir effizienter und sicherer.
BEDÜRFNISSE ERKANNT
Zudem werden die Schmierstoffe von
Bei einer gemeinsamen Situationsanalyse vor Ort werden
MOTOREX nun offen angeliefert. Das
die Bedürfnisse durch die Fachleute der MOTOREX-TOP-
spart Zeit und Platz, denn herumste-
TECH AG erkannt und mit einem bewährten Projektab-
hende Fässer sind in der Margarethen-Garage heute passé.
laufplan umgesetzt. So erstellte man bei der Margarethen-
Auch die automatischen Mischanlagen für Kühlerschutz
Garage den Fluidversorgungsraum zentral im Betrieb.
und Scheibenreiniger sind super», weiss Jacky Ledig, Be-
Der knapp 10 m grosse Raum wurde deshalb direkt in
triebsleiter der offiziellen Vertretung der Marken Fiat,
eine Ecke zwischen den beiden Werkstatthallen gebaut.
Lancia, Abarth und Alfa Romeo, zu berichten.
Darin untergebracht sind:
www.margarethen-garage.ch
2
• 3 doppelwandige Frischoeltanks (3 x 1500 Liter) • 1 doppelwandiger Altoeltank (1500 Liter)
Gerne beraten wir auch Sie rund um das Thema Fluidver-
• 3 pneumatische RAASM-Kolbenpumpen
sorgung. •
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
21
BOX Bild: Marcel Bieri
Alleine in der Schweiz gibt es über 20 000 Sportvereine, deren Mitglieder mit grossem Engagement den verschiedensten Sportarten frönen. Ob traditionell oder exotisch, im Mittelpunkt steht nicht nur die sportliche Leistung, sondern immer auch der Spass am gemeinsamen Wirken. Das dachten sich auch die 12 Sportlerinnen des Turnvereins Kirchberg im Kanton Bern, als sie für
HÄRTETEST BESTANDEN das Verbandsturnfest in Roggwil im MOTOREX-Outfit auftraten. Sie leg-
Dafür war neben der Choreographie auch die nicht in diesem Ausmass
ten eine überraschend dynamische
vermutete Bewegungsfreiheit der MOTOREX-Berufskleider verantwortlich.
Kleinfeldgymnastik vor dem stau-
Den Look gibt es übrigens auch in Männergrössen bei Ihrem MOTOREX-
nenden Publikum hin. Staunen?
Partner oder online zu kaufen. •
KREUZWORTRÄTSEL Die Buchstaben in den nummerierten Feldern auf die Postkarte in der Heftmitte übertragen und bis zum 1. Februar 2015 (Poststempel) einsenden. Dabei können Sie eines von fünf MOTOREX-Badetüchern gewinnen! Das Lösungswort des Rätsels aus dem MOTOREX Magazine Nr. 102 lautete: ROTAC BIO 100.
Gewonnen haben: • K. Kübler, 53227 Bonn (D) • A. Wyss, 2563 Ipsach (CH) • K. Hohenfellner, 6780 Schruns (AT) • P. Chevillat, 2853 Courfaivre (CH) • W. Sommer, 4936 Kleindietwil (CH)
OTTOREX
22
Nicht nur zu Weihnachten schön
Die neuen MOTOREX Poloshirts sind da. Sie bestechen durch Funktionalität und Design. Für optimalen Tragekomfort sorgt der Mix aus Baumwolle und Polyester.
POLOSHIRT WEISS HERREN
POLOSHIRT GRÜN DAMEN UND HERREN
Strapazierfähiges Polo-Shirt. Strickkragen mit Kontrastringeln. Seiteneinsätze in Kontrastfarbe. 55% Baumwolle / 45% Polyester. Aussen Polyester zur Gewährleistung von Farbe und Form, innen Baumwolle für optimalen Tragekomfort. Gesticktes MOTOREX Logo auf Brust und Ärmeln. Erhältlich in den Grössen, Damen: S – XL, Herren: S – XXL, CHF 29.– inkl. MwSt.
Bitte bestellen Sie die Artikel von dieser Seite mit der Bestellkarte in der Heftmitte oder über unseren Online-Shop auf www.motorex.com/boutique
MOTOREX MAGAZINE 103
I DEZEMBER 2014
23
Sämtliche Bergbahnunternehmen stehen vor derselben Herausforderung: Die hohen Erwartungen ihrer Gäste erfüllen sie nur, wenn die gesamte alpine Infrastruktur stets einwandfrei funktioniert. Darum sorgt MOTOREX dafür, dass Sie die Technik nicht im Stich lässt. Mit innovativen Schmiermitteln, einem umfassenden Sortiment und der besten technischen Beratung. Vertrauen Sie auf einen Partner, der immer vollen Einsatz leistet, damit Sie Ihr Bestes geben können. www.motorex.com
MOTOREX. UND ES LÄUFT WIE GESCHMIERT.