AUSGABE 106 I DEZEMBER 2015 I www.motorex.com
AKTUELL
6
Aufbaukran Leichtes Spiel mit schwerer Last.
MOTOR OIL
8
2-Takt-Motorenoele Low-Ash-Technologie senkt Emissionen.
PRAXIS
20
Reifendienst Fluid statt Paste.
MOTOREX. UND ES LÄUFT WIE GESCHMIERT. REPORT FORTSETZUNG
Sämtliche Bergbahnunternehmen stehen vor derselben Herausforderung: Die hohen Erwartungen ihrer Gäste erfüllen sie nur, wenn die gesamte alpine Infrastruktur stets einwandfrei funktioniert. Darum sorgt MOTOREX dafür, dass Sie die Technik nicht im Stich lässt. Mit innovativen Schmiermitteln, einem umfassenden Sortiment und der besten technischen Beratung. Vertrauen Sie auf einen Partner, der immer vollen Einsatz leistet, damit Sie Ihr Bestes geben können. www.motorex.com
2
INHALT
EDITORIAL
NEWS 4
News rund um MOTOREX
AKTUELL 6
Notterkran Group AG –
Leichtes Spiel mit schwerer Last
MOTOREX, TEIL DER LÖSUNG 8
MOTOR OIL
Geschätzte Kunden, liebe Leserinnen und Leser
2-Takt-Motorenoele aschefrei formuliert Wo wir hinschauen, überraschen uns immer wieder neue technische Lösungen.
REPORT
Gleichzeitig können oft bei gleicher oder höherer Leistung die Umwelt ent-
10 Hydraulik für grosse Ideen
lastet und die Ressourcen geschont werden. Hinter diesen Lösungen stehen stets grosse Ideen engagierter Menschen. Bei der Umsetzung spielt Hydraulik, wie beim Hafenprojekt Värtahamnen in Stockholm, oft eine bedeutende Rolle. MOTOREX ist mit seinem Know-how als Schmiertechnik-Spezialist und Produkten wie dem biologisch schnell abbaubaren Hydraulikfluid OEKOSYNT HEES bei der Verwirklichung solch grosser Ideen ein zentraler Teil der Lösung.
INSIDE
Im «Report» ab Seite 10 erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit
14 Die PKW-Profis von MOTOREX
EXPORT
16
Malwa-Forstmaschinen: leichter ist effizienter
dem Kunden Specma Hydraulikhuset AB und das faszinierende Hafenprojekt in Stockholm. Wie vielseitig schmiertechnische Anwendungen sein können, zeigt Ihnen der Inhalt dieses MOTOREX Magazines: Sei es im Motor einer Kettensäge, im Getriebe eines Nutzfahrzeugs, in der Hydraulikanlage eines Vollernters oder in der Kühlschmierstoffanlage einer Werkzeugmaschine, jedes einzelne der über 2500 Produkte aus dem MOTOREX-Sortiment ist exakt für die jeweilige Anwendung zugeschnitten.
INDUSTRIE
MOTOREX ist seit vielen Jahren auch auf dem nordischen Markt präsent und
18 Präzisionskult in Täby
betreibt in Schweden seit rund vier Jahren die Tochtergesellschaft MOTOREX
NORDIC AB in Landvetter bei Göteborg. Aus diesem Grund lesen Sie in dieser
PRAXIS REIFENMONTAGE
20 Reifendienst mit Fluid statt Paste
Ausgabe, wo und wie MOTOREX mit seinen Produkten und Beratungsleistungen auch in Schweden zu perfekten Lösungen beiträgt. Ich wünsche Ihnen beim Lesen im Namen der MOTOREX Nordic AB und der vier Vertriebspartner in Schweden eine informative und spannende Lektüre. Med vänliga hälsningar (Mit freundlichen Grüssen)
TOPTECH
21 Bremsprüfung mit MAHA MBT 7250
BOX
Leif Reimelid, Leiter Verkauf Schweden
22 Trouvaille/Kreuzworträtsel/Comic
MOTOREX NORDIC AB
FSC LOGO?
IMPRESSUM Herausgeberin: BUCHER AG LANGENTHAL I MOTOREX-Schmiertechnik I Bern-Zürich-Strasse 31 I CH-4901 Langenthal I Tel. +41 (0)62 919 75 75 I Fax +41 (0)62 919 75 95 Telefonischer Kundendienst, Beratung und Problemlösung auch in Französisch, Italienisch und Englisch I Inhaltliche Gesamtverantwortung: Manuel Gerber, Leiter Marketing I Sprachen: Erscheint in Deutsch, Französisch, Englisch und Schwedisch I Gesamtauflage: 60 000 Exemplare I Konzept, Redaktion und Artdirection: AESCHLIMANN, Werbekonzepte und PR GmbH, Muri b. Bern I Grafik und Vorstufe: BURKI SCHERER AG, Oftringen I Druck: Merkur Druck AG, Langenthal I Textbeiträge dürfen unter Quellenangabe gerne weiterverwendet werden. Titelbild: Hafen Värtahamnen Stockholm/Jonas Koel Bildmedia I MOTOREX® ist ein weltweit eingetragenes und geschütztes Markenzeichen. I Druckfehler und Änderungen technischer Daten vorbehalten.
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
3
NEWS RUND UM MOTOREX KETTENSCHMIERSTOFF CHAINLUBE PROFESSIONAL Kettenantriebe sind bei vielen Industrieanwendungen und in der Agrartechnik weit verbreitet. Dabei werden Ketten verschiedenen Einflüssen ausgesetzt und in der Praxis selten regelkonform gewartet. Zentral für ein möglichst verschleiss- und geräuscharmes Funktionieren von Ketten (Rollenketten, Stauförderketten, Flyerketten, Plattenbandketten, Mitnehmerketten und sonstige Spezialketten) sind die korrekte Spannung und natürlich die Schmierung mit dem richtigen Schmierstoff. Denn bei allen genannten Kettenarten werden die Glieder durch Lager zusammengehalten. CHAINLUBE PROFESSIONAL ist exakt für die Bedürfnisse dieser Ketten formuliert, dringt schnell in die Lager ein und bildet einen hoch belast baren Schmierfilm. Zudem entsteht eine schmutz- und wasserabweisende Oberfläche. Der 500-ml-Spray kann dank dem praktischen 360°-Sprühsystem in jeder Position verwendet werden. So wird das mühelose Aufsprühen auch an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht.
MOTORENOEL-NEWS AUS DER CAR LINE MOTOREX hat für den Einsatz in Fahrzeugen der Marke BMW mit CONCEPT B-XL SAE 0W/20 ein neues, kraftstoffsparendes Hochleistungs-LeichtlaufMotorenoel am Start. Es wurde speziell für BMW-Benzinmotoren (N20 und Bx8) ab Modelljahr 2014 entwickelt, welche die aktuellste BMW-Freigabe LL14 FE+ erfordern. Ferner eignet es sich vornehmlich für Euro-5/6-Motoren entsprechend der ACEA-A1/B1-Klassifizierung und der Viskositätsvorgabe SAE 0W/20. Zudem erhielt das breit einsetzbare Motorenoel SELECT LA-X SAE 5W/30 ein Freigaben-Update und erfüllt neu auch ACEA C2, was den Einsatzradius dieses Flottenoels nochmals erweitert. Für das FIAT-Händlernetz hat MOTOREX alle FIAT-Freigaben an den OEM- Standard 2015 angepasst und entsprechend im Produktmix die nötigen Korrekturen vorgenommen. Details entnehmen Sie dem neusten Car LineProspekt unter der Rubrik Motorenoele. CONCEPT B-XL SAE 0W/20 ACEA A1/B1 BMW LL-14 FE+ Safety + Performance: TOYOTA HONDA
VIELSEITIGES SPEZIAL-MEHRZWECKFETT 195 Das neue SPEZIAL-MEHRZWECKFETT 195 von MOTOREX eignet sich hervorragend für die Schmierung von Wälz- und Gleitlagern, welche hohen, teils schlagartigen Belastungen ausgesetzt sind. MOTOREX FETT 195 ist ein Lithium-Calcium-Hochdruck-Schmierfett auf der Basis von Mineraloel. Es weist eine ideale Grundviskosität (NLGI-Klasse 2) auf, und der breite Temperatureinsatzbereich von –25 °C bis +140 °C eröffnet diesem Fett eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten speziell in den Bereichen der Agrar-, Forst- und Bauwirtschaft. Zudem ist es sehr walkstabil, haftfähig, wasserbeständig und schützt so perfekt vor Oxidation und Korrosion. FETT 195 erfüllt die Spezifikationen KP 2 N-20 nach DIN 51 502.
4
SELECT LA-X SAE 5W/30 ACEA C2, C3 API SN MB-Approval 229.52 VW 502 00/ 505 01 BMW LL-04 GM DEXOS-2 Safety + Performance: FIAT 9.55535-S3
FIRST FILL BEI AEBI Die Firma Aebi mit Sitz in Burgdorf (CH) entwickelt und baut als Unternehmen, das zur Aebi-Schmidt-Gruppe gehört, hochinnovative Fahrzeuge und Anbaugeräte. Diese sind auf die aktuellen Bedürfnisse der Landwirtschaft und des Kommunalbereichs ausgerichtet. Bis heute wurden in Zusammenarbeit mit MOTOREX immer wieder schmiertechnische Innovationen erfolgreich in der Praxis eingeführt. So deckt MOTOREX FARMER POLY 608 als «Universal Transmission Tractor Oil» (UTTO) sowohl die Hydraulik gemäss DIN 51524 T3 als auch Getriebe und Achsantriebe (API GL-4-Spezifikation) ab. Die positiven Erfahrungen über die letzten Jahre bekräftigten Aebi nun darin, MOTOREX auch als Schmierstoff-Hauptlieferanten für die werksseitige Erstbefüllung (First Fill) zu wählen. www.aebi-schmidt.ch
MOTOREX BAUT Vor einiger Zeit konnte MOTOREX das rund 11 000 m2 grosse Firmenareal der benachbarten Firma Nencki AG kaufen, welche ihren Firmensitz innerhalb von Langenthal verlegte. Auf dem Areal entsteht aktuell ein grosszügig dimensioniertes Tanklager mit sechs Tanks mit je einer Kapazität von 130 Kubikmetern. Zudem sollen am ehemaligen Firmensitz von Nencki Raum für weitere Produktionsanlagen und ein neues Labor entstehen. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden …
ASIAN DISTRIBUTOR MEETING 2015 Die Teilnehmer des ersten asiatischen Vertriebspartner-Treffens in Sepang (Malaysia) kamen aus acht verschiedenen Ländern.
RACING REPORT 2015
Benzin im Blut und die Leidenschaft für schnelle Motorräder liessen die Teilnehmer schnell die gleiche Sprache sprechen. Das dreitägige intensive Treffen
drei erfolgreichsten Vertriebspartner der letzten
behandelte eine Vielzahl aktu-
Jahre geehrt. Ein attraktives Rahmenprogramm
eller Themen (Produkte, Tech-
mit einem Meet&Greet mit dem Crescent Suzuki
nik, Verkauf, Marketing usw.).
World Superbike Team, einem abendlichen Kart
Im Rahmen des Meetings wur-
rennen und dem Besuch des auf der GP-Strecke
den Performance Parts (Philip-
von Sepang ausgetragenen Superbike-WM-Laufs
pinen), Motonation (Malaysia)
sorgten darüber hinaus bei den Gästen für beste
und NP Moto (Thailand) als die
Stimmung.
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Erneut haben die von MOTOREX ausgerüsteten Fahrer mit sehr guten Resultaten geglänzt. Nicht weniger als 9 Weltmeister sind in der Saison 2015 dabei herausgekommen. Mehr dazu im beiliegenden Racing Report 2015 oder online auf: www.motorex.com/racing
5
AKTUELL
Automatisch auf der sicheren Seite: Durch die integrierte Stützenüberwachung und die eingebaute Lastmomentbegrenzung wird verhindert, dass der Kran überlastet oder sogar instabil wird.
LEICHTES SPIEL
MIT SCHWERER LAST
Aufbaukrane sind besonders auch unter beengten Platzverhältnissen willkommene Helfer. Die Schweizer Notterkran Group AG hat sich seit über 50 Jahren auf deren professionellen Aufbau spezialisiert. Mittels Hydraulik lassen sich mit solchen Kranlösungen tonnenschwere Lasten per Joystick bewegen. Beim gezeigten FassiAufbaukran F1950RA der schweren Klasse sind das bis zu 137,6 Tonnenmeter*! GESAMTLÖSUNGEN AUF MASS
AUFBAUKRAN FASSI F1950RA
Das Kerngeschäft der Notterkran Group AG mit Haupt-
Der gezeigte schwere Aufbaukran F1950RA von Fassi
sitz im aargauischen Boswil liegt in der Fähigkeit, aus
wurde im Notterkran-Aufbaucenter in Boswil auf einen
dem Fahrzeug und dem kundenspezifischen Gerät (Auf-
5-achsigen Lastwagen aufgebaut. Dazu entwickelten Inge-
bau-, Ladekrane und Hakengeräte) eine praxisorien-
nieure in der eigenen Entwicklungs- und Konstruktionsab-
tierte Gesamtlösung herzustellen. Dazu beschäftigt das
teilung mittels 3D einen Hilfsrahmen für die Verbindung
Unternehmen mehr als 130 Mitarbeitende. Vertreten
zwischen Fahrzeugchassis und Kran sowie der dazuge-
und aufgebaut werden Produkte mehrerer führender
hörenden Zusatzabstützung. Die ganze Konstruktion muss
Aufbaukran-Hersteller wie Fassi, Cranab, Hiab, Multilift,
nicht nur gewaltigen physikalischen Kräften standhalten,
Loglift und Jonsered.
sondern hat auch den verschiedensten Anforderungen
* Die Einheit Tonnenmeter (mt) ist der Faktor aus der Traglast und der dazugehörigen Ausladung. Mit den eingangs genannten 137,6 mt des F1950RA kann also theoretisch eine Last von 137,6 t bei 1 m Ausladung oder noch immer 1,6 t bei 31 m gehoben werden!
6
FAKTEN AUFBAUKRAN FASSI F1950RA.2.28 L916 Basisfahrzeug Scania 580LB 10x4*6 HSE Achslast 1.–2. Achse 2x10 000 kg 3.–5. Achse 27 000 kg Gesamtlast 40 000 kg Aufbau FASSI Kran F1950RA.2.28 he-dynamic FASSI L916 hydr. Verlängerung (Jib) FASSI V40/L Kran-Seilwinde FASSI Stabilitätskontrolle FSC-S II 2-Kreis-Hydraulikanlage (LS) Scanreco Joy-Stick-Funkanlage 6-Punkt-Abstützung integriert ins FSC-S-II-System Notterkran AG Hilfsrahmen Notterkran AG Ladebrücke Hydraulikfluid MOTOREX COREX HV 46
Damit ein so kraftvoller Aufbaukran perfekt mit dem Trägerfahrzeug harmoniert, entwickelt und konstruiert Notterkran mit seinen Spezialisten durchdachte Hilfsrahmen.
Die fachmännische Wartung und Verwendung hochwertiger Schmierstoffe ist zentral für eine hohe Betriebssicherheit.
(Fahrzeug- und Kranhersteller, gesetzliche Auflagen usw.)
Zudem bieten Bestwerte in Bezug auf die Scherstabilität in
zu entsprechen. Das gezeigte Kranmodell beeindruckt
jeder Situation maximale Sicherheit bei Spitzenbelastungen.
durch seine aussergewöhnliche Hubleistung und seine auf ein Mindestmass beschränkte Baugrösse. Durch die Ver-
STÖRUNGSFREIES ARBEITEN
wendung von speziellen Stählen mit höchster Elastizitäts-
Bei den Produkten der Notterkran Group AG handelt es
grenze konnte die Widerstandsfähigkeit gesteigert und
sich generell um Langzeitinvestitionen. Das hohe Durch-
gleichzeitig das Gewicht tief gehalten werden.
schnittsalter der Geräte von weit über 10 Jahren beweist die tatsächliche Qualität der Lösung im harten Alltag. Mit
SCHWERARBEIT FÜR HYDRAULIK
mehreren Niederlassungen in der Schweiz und in Deutsch-
Kein anderes Maschinensystem ist so extrem belastet wie
land sowie durch eine eigene mobile Serviceorganisation
die Hydraulik. Bei jeder hydraulischen Kraftübertragung wird
werden heute viele Geräte durch den Hersteller selbst
das Übertragungsmedium extremen Drücken und Scher-
gewartet. Dazu gehören das regelmässige Schmieren und
kräften ausgesetzt. Zwei verstellbare Axialkolbenpumpen,
die Wartung des Hydrauliksystems nach den Hersteller-
welche pro Minute je 100 l mit einem Druck von bis zu 340
vorschriften. Werden diese Massnahmen eingehalten, ist
bar fördern, versorgen insgesamt 4 Hubzylinder, 2 Schwenk-
ein pannenfreies, professionelles Arbeiten garantiert. •
motoren, 14 Ausschubzylinder (8 am Kran und 6 an der hydr.
www.notterkran.ch
www.fassi.ch
Verlängerung) sowie 6 Abstützzylinder. Des Weiteren ist eine hydrostatisch angetriebene Seilwinde (4 t) verbaut.
LEISTUNGSSTARK: MOTOREX COREX HV Das Hydrauliksystem des gezeigten Kranfahrzeugs wurde mit dem qualitativ hochstehenden Mehrbereichs-Hydraulikfluid COREX HV 46 (HV = High-Viscosity/hohe Viskosität) von MOTOREX befüllt. Durch sein äusserst lineares ViskositätsTemperatur-Verhalten (Mehrbereichscharakteristik) kann damit in einem grossen Temperaturbereich effizient, also auch kraftstoffsparend und verschleissarm, gearbeitet werden. MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Das komplexe Hydrauliksystem weist unzählige Ventile, Oelmotoren, Regler sowie vier Filter und zwei Kühler auf. Für das präzise Funktionieren sind 550 l COREX HV verantwortlich.
7
Bild: Husqvarna
MOTOR OIL
Beim Einsatz von mobilen Geräten muss heute alles darangesetzt werden, die Menschen in der direkten Umgebung möglichst geringen Schadstoffbelastungen auszusetzen.
2-TAKT-ALKYLATBENZIN FÜR MOTORGERÄTE
ASCHEFREI FORMULIERT
2-Takt-Motoren erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Sie sind kompakt, einfach aufgebaut und leistungsstark. Diese Vorteile sind besonders bei handgeführten Geräten gefragt. Um die Schadstoff-Belastung für die Anwender und die Umwelt zu reduzieren, ist heute der Einsatz von Alkylatbenzin Standard. Die neue Schweizer Norm SN 181163 verlangt seit dem 1.7.2015 zwingend eine aschefreie Formulierung für das beigemischte 2-Takt-Motorenoel. Das in ASPEN 2T seit rund zwei Jahren verwendete und der neuen Norm entsprechende Oel ist ein Resultat der Zusammenarbeit von MOTOREX und ASPEN. Neue Technologien für die Reduktion von Emissionen
REDUKTION DER UMWELTBELASTUNG
und die Steigerung der Kraftstoffeffizienz haben für die
Schon bisher lag einer der grossen Vorteile beim Arbei-
Forschungs- und Entwicklungs-Verantwortlichen von
ten mit Alkylatbenzin in der drastisch tieferen Gesund-
MOTOREX und ASPEN oberste Priorität. Auch seitens Ge-
heits- und Umweltbelastung im Vergleich zu Normal-
setzgeber wird dies laufend gefordert: So hat die Schwei-
benzin. Alkylatbenzin ist praktisch frei von aromatischen
zerische Normenvereinigung (SNV) europaweit als Ers-
Kohlenwasserstoffen und senkt damit beispielsweise
te die Anforderungen für 2T-Alkylatbenzin deutlich
die Freisetzung von Benzol (einem krebserregenden
verschärft. Mit der neuen Norm SN 181163 verfolgt die
Luftschadstoff) entscheidend.
SNV zwei hauptsächliche Ziele: Erstens, eine tiefere Um-
8
weltbelastung dank Schadstoffreduktion und zweitens,
Mit der Einführung der neuen Norm wird nun zusätz-
eine technische Qualitätsverbesserung dank erhöhtem
lich der Ausstoss von Schwefel, Phosphor sowie Sul-
Katalysatorschutz und der Einführung von klaren An-
fat-Asche (SAPS) weiter reduziert. Mit der Reduktion
forderungsvorgaben. Die Norm hat in der Schweiz be-
der Sulfat-Asche werden die Funktion des Oxidations-
reits Gültigkeit. Weitere Länder in Europa werden die
katalysators unterstützt und die Partikel-Emissionen
Anforderungen der Norm übernehmen.
massiv gesenkt.
Bild: Fachhochschule Biel
aschefreies 2T-Motorenoel
Auf speziellen Prüfständen können heute die Emissionen von Kleingeräten wissenschaftlich analysiert werden. In der Fachhochschule Biel (Schweiz) konnten so in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten aufschlussreiche Erkenntnisse gewonnen werden.
Beimischung von aschefreiem 2-TaktMotorenoel zu ASPEN-Alkylatbenzin nach der Norm SN 181163:2015.
PARTIKEL-EMISSIONEN IM FOKUS
VORTEILHAFTE VERBINDUNG MIT ASPEN
Volumen, Anzahl und Grösse der Partikel interessieren bei
ASPEN und MOTOREX haben sich schon vor längerer
den Massnahmen rund um die Emissionsreduktion beson-
Zeit sehr stark in der konsequenten Weiterentwicklung
ders. Partikel entstehen bei jedem motorischen Verbren-
von aschefreien 2T-Motorenoelen engagiert. Umso er-
nungsvorgang. Beim Arbeiten mit Kleingeräten (Motor
freulicher deshalb, dass ASPEN zu den ganz wenigen
sägen, Freischneidern, Laubbläsern) können besonders die
Alkylatkraftstoffen gehört, welche die in der Schweiz
ultrafeinen Nanopartikel (<100 nm) über die Atemluft via
bereits rechtsverbindliche neue Norm SN 181163:2015
Lunge in den menschlichen Organismus gelangen. Die
ohne Anpassung erfüllen. Ist der Motor dann noch mit
Entstehung dieser Nanopartikel ist somit unbedingt zu
einem Oxidationsfilter ausgerüstet, zeigen sich moderne
vermeiden. Werden 2-Takter mit Oxidationskatalysato-
2-Takter von ihrer besten Seite. •
ren ausgerüstet, ist die Verwendung eines aschefreien
aschehaltiges 2T-Motorenoel
Durch die äusserst saubere Verbrennung des aschefreien 2-Takt-Motorenoels (Kolben links) entstehen kaum Verbrennungsrückstände. Dies verhindert z.B. ein Verkleben der Kolbenringe (rechts).
Bild oben: Der nachgeschaltete Oxidationskatalysator bewirkt eine Reduktion der Schadstoffe und Partikel.
2T-Motorenoels Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren über einen langen Zeitraum. Aber selbst ohne Oxidationskatalysator ist die Verwendung des neuen ASPEN 2T von grossem Vorteil (siehe Grafik).
VERGLEICH MIT UND OHNE OXIDATIONSKATALYSATOR TECHNISCHE QUALITÄTSVERBESSERUNG Bereits seit über 2 Jahren wird für ASPEN 2T ein hochmodernes, aschefreies und vollsynthetisches 2-Takt-Motorenoel eingesetzt. ASPEN 2T überzeugt daher in zweierlei Hinsicht: – ASPEN 2T verbrennt äusserst sauber und hinterlässt, da aschefrei, keinerlei Ablagerungen. Dies ist nicht nur bei
Vergleich eines ASPEN-2-Takt-Gemischs mit 2% aschefreiem Motorenoel mit und ohne Oxidationskatalysator hinsichtlich Partikel-Masse und -Grösse bei einer Motorsäge 3,2 kW bei 9000 U/min
auch bei eher langsamdrehenden Motorgeräten wie Laubbläsern. – Der Verschleissschutz ist ausserordentlich ausgeprägt. In Zusammenarbeit mit den europaweit aktiven Fachinstituten, den wichtigsten Produzenten von handgeführten Motorgeräten, den Herstellern von Alkylatbenzin und Schmierstoffspezialisten konnte bei Prüfstandsmessungen der positive Einfluss des aschefreien Oels auf die Partikelemission (Masse und Anzahl) überzeugend nachge-
Konzentration (Partikel/cm3)
Hochleistungsgeräten wie Profisägen der Fall, sondern 1,0E+10 1,0E+09 1,0E+08
ohne Oxidationskatalysator mit Oxidationskatalysator
1,0E+07 1,0E+06 1,0E+05 1,0E+04 10
100 400 Durchmesser (nm) Nanometer (1 000 000stel Millimeter)
wiesen werden. MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
9
Bilder: Jonas Koel Bildmedia
REPORT
Am Pier des erweiterten Hafens in Stockholm Värtahamnen arbeiten gleich 6 Passagierlandebrücken mit Hydrauliklösungen von Specma Hydraulikhuset AB. Verantwortlich für die Installation und die Inbetriebnahme der komplexen Anlage sind der Ingenieur Thomas Sundman (rechts) und sein Team.
Innovative Lösungen für die vielschichtigen Bedürfnisse der wachsenden Weltbevölkerung sind gefragt. Mit den Dimensionen wachsen heute auch die Ansprüche an die Effizienz, z.B. in Bereichen der Infrastruktur, Mobilität oder Energie. Die Entdeckung der technischen Hydraulik gegen Ende des 18. Jahrhunderts schuf eine grossartige Basis für unzählige neue und hydraulisch unterstützte Anwendungen.
10
Die nordischen Länder sind die Heimat vieler namhafter
fluids für die verschiedensten Anwendungen brachte
Konstrukteure und Hersteller von hydraulischen Gesamt-
die Firma Specma Hydraulikhuset AB aus Göteborg mit
lösungen, Aggregaten und Komponenten. Dabei sind
den Schmiertechnik-Fachleuten der MOTOREX NORDIC
Hydraulikfluids zur Signal-, Kraft- und Energieübertra-
AB in Schweden zusammen. Dies ermöglichte es dem
gung ein zentraler Bestandteil für das einwandfreie
MOTOREX Magazine, einen spannenden Blick hinter die
Funktionieren. Der Bedarf an hochwertigen Hydraulik-
Kulissen von grossen Hydrauliklösungen zu werfen.
Bild: Ports of Stockholm
Aus der Vogelperspektive sieht man gut, wie das Hafenquartier und die Hafenanlagen grosszügig erweitert werden.
Für die Abfertigung von Schiffen und Fähren im Hafen von Värtahamnen stehen in Zukunft die praktischen hydraulisch betriebenen Landebrücken zur Verfügung.
HAFENPROJEKT VÄRTAHAMNEN STOCKHOLM
Gesamtlänge von 1200 Metern. Herzstück für die Passa-
Stockholm wächst – jedes Jahr zählt die Region der
giere ist dabei der neue und moderne Terminal. Jähr-
schwedischen Metropole rund 35 000 Einwohner mehr.
lich verzeichnet Värtahamnen im Schnitt über 1500
Dies verlangt wie eingangs erwähnt nach immer effizi-
Schiffsbewegungen und 4 Millionen Passagiere.
enteren Infrastrukturen. Ein gutes Beispiel ist der vor 100 Jahren erbaute Hafen Värtahamnen, der sowohl für den Personenverkehr (Fähren, Passagier- und Kreuzfahrtschiffe) als auch den Warenverkehr (1,7 Millionen Tonnen Güter pro Jahr) eine Schlüsselposition innehält. Er verbindet Schweden mit Finnland, dem Baltikum und Russland. In einem grossangelegten Erweiterungsprojekt der Hafenbetreiberin «Ports of Stockholm» soll der Pier neu gebaut werden und in das komplett neu gestaltete Hafenquartier integriert werden. Dazu wurde ein Teil des Hafenbeckens aufgeschüttet. Daraus resultieren nicht nur ein um ein Vielfaches effizienteres Hafengelände, sondern auch zusätzliche 85 000 m² Fläche, welche von der Stadt Stockholm vielseitig genutzt werden können. Der neue Hafen verfügt über 5 Kai-Anlegeplätze mit einer MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Specma Hydraulikhuset ist der Hydraulikspezialist schlechthin. Für das Hafenprojekt Värtahamnen lieferte das Unternehmen die hydraulische Gesamtlösung für die Landebrücken.
11
REPORT FORTSETZUNG
Mit insgesamt vier Hydromotoren (zwei unten und zwei oben) wird der Landesteg exakt längsseitig auf die Position des Passagierausgangs gebracht.
Bei dieser Landebrücke (einer von sechs) ist der Hydraulikzylinder für das horizontale Heranfahren der Brücke an das Schiff gut zu sehen.
Jede Landebrücke verfügt über eine Hydraulik-Zentraleinheit. Darin sind die Pumpen, die Steuerung mit den Ventilen und der Hydraulik-Oeltank mit den Filtern untergebracht.
HYDRAULIKPIONIER SEIT 40 JAHREN
auch fünf geschulte Servicetechniker mit speziell ausgerüs-
Gegründet wurde das heute auf den Namen Specma Hydrau-
teten Servicefahrzeugen im Einsatz. Heute arbeiten 26 enga-
likhuset AB lautende Unternehmen 1975, es produzierte
gierte Menschen für die Specma Hydraulikhuset AB und
damals mit ganzen 4 Mitarbeitenden Hydraulik-Aggregate
erarbeiten so einen Umsatz von rund 63 Millionen Schwedi-
(PUs) für Marine-Kunden in Göteborg. Als erster Vertriebs
schen Kronen im Jahr. Typische Kunden stammen aus den
partner von Parker-Hannifin-Hydraulikprodukten sowie von
Bereichen Marine (Hafen-, Schleusen- und Schiffbau), Lastwa-
Artikeln anderer Herstellerentwickelte sich das Geschäft
gen (z.B. Volvo Trucks), Gabelstapler, Baumaschinen und vie-
seither positiv. Seit dem Jahre 2008 arbeitet Hydraulikhuset
len anderen Domänen. In enger Zusammenarbeit mit den
an 3 Standorten in West-Schweden: Göteborg (Hauptsitz),
Kunden, welche oft in grossen Projekten selbst auch Subun-
Kungsbacka und Falkenberg. Dabei liegt die Kernkompetenz
ternehmer sind, tragen die Produkte und die Expertise im
in der Entwicklung und Produktion anwenderspezifischer
Kompetenzbereich Hydraulik von Specma Hydraulikhuset
Hydraulik-Aggregate, meistens im Auftrag namhafter Erst
massgebend zum Erfolg der grossen Ideen bei.
ausrüster. Weitere Standbeine sind der Handel mit HydraulikKomponenten sowie Service und Unterhalt bestehender An-
MOBILE LANDUNGSBRÜCKEN
lagen. Letzteres ist übrigens ein immer wichtigerer Umsatz-
Für die rasche und sichere Abfertigung der unterschied-
träger. Dazu sind neben den Spezialisten in den drei Filialen
lichsten Schiffstypen im neuen Hafen werden insgesamt 6 hydraulisch betätigte und elektronisch gesteuerte Landungs-
FAKTEN UND ZAHLEN Firma Specma Hydraulikhuset AB Hauptsitz Göteborg Gegründet 1975 Mitarbeitende 26 Vertreten in Schweden, Finnland, Dänemark, Grossbritannien, Polen, den USA, Brasilien und China Umsatz SEK 63 Millionen Websites www.hydraulikhuset.se und www.specmahydraulic.se (Schwedisch und Englisch)
12
brücken (Gangways) eingesetzt. Im Auftrag des Hafentechnik-Anbieters TTS Marine (www.ttsgroup.com) wurden die Hydraulik-Spezialisten von Specma Hydraulikhuset mit der Planung, Produktion und Installation der hydraulischen Gesamtlösung betraut: Durch Hydromotoren mit Planetengetriebe angetrieben, fahren die Gangways ferngesteuert parallel zum Schiff auf die genaue Position. Vertikal heben riesige Hydraulikzylinder die Landungsbrücken über einen Bereich von 5 Metern millimetergenau zu den oft doppelt so hoch gelegenen Personenausgängen. Zudem kann die Vorrichtung
Insgesamt wurden mehrere Hundert Meter Stahlleitungen und zig Hydraulikschläuche installiert, welche bei Hydraulikhuset zuvor nach der geltenden Marinenorm unter Druck mit Oel geprüft wurden.
Die Hydraulikzylinder bringen die tonnenschweren Landebrücken exakt in die jeweils gewünschte Position.
Für den Betrieb der Hydraulik, welche sich in nächster Nähe zum Hafenbecken befindet, kommt das biologisch schnell abbaubare Biofluid OEKOSYNT HEES zum Einsatz.
bis zu 4,5 Meter teleskopisch seitlich an das Schiff heran-
verwendete neueste Additives-Technologie verantwortlich.
gefahren werden. Dabei entsteht nie ein direkter Kontakt
Zudem garantiert ein beinahe lineares Temperatur-
mit dem Schiff. Bei jeder mobilen Gangway arbeitet eine
Viskositäts-Verhalten das sichere und effiziente Funktionie-
Pumpengruppe, welche aus 2 leistungsstarken Hydraulik-
ren selbst bei Minustemperaturen. Durch eine mehrfache
pumpen des Typs Parker PD075-LS mit einer Förderleistung
Filtrierung (10 Mikron) werden in jeder Gangway die 600
von 200 Litern pro Minute besteht. Gesteuert wird das
Liter OEKOSYNT HEES 22 sauber gehalten.
Ganze über eine eigens entwickelte Software, welche über Sensoren die erforderlichen Parameter erhält. Ist die Gangway erst einmal neben dem Schiff auf Position, erreichen die Passagiere trockenen Fusses die zentrale und 650 Meter
Diese hohen Ansprüche wirken sich bis hin zum eingesetzten Hydraulikfluid aus.
lange Passagierbrücke zum Hafenterminal.
NOCH BESSER DURCH TEAMWORK HOHE STANDARDS
Die beeindruckenden Landungsbrücken im erweiterten Ha-
Bei der Planung und Umsetzung grosser Projekte sind gene-
fen von Värtahamnen sind ein gutes Beispiel, wie grosse Ideen
rell Spitzenleistungen gefordert. Ein grosses Augenmerk
dank der engen Zusammenarbeit spezialisierter Unterneh-
fällt dabei auf die so wichtigen Umweltstandards. Diese
men bis ins letzte Detail perfekt umgesetzt werden können.
hohen Ansprüche wirken sich bis hin zum eingesetzten Hy-
Dies ermöglicht neue Dimensionen und Lösungen, die das
draulikfluid aus. Das biologisch schnell abbaubare (OECD 301 B)
Wissen und Können eines einzelnen Unternehmens oft
Hydraulikoel OEKOSYNT HEES (Hydraulic Environmental
übersteigen. Mit überzeugenden Resultaten legen die Betei-
Ester Syntetic) eignet sich perfekt für Anwendungen, wo z.B.
ligten jeweils wieder einen Grundstein für weitere grosse
bei einer Leckage das Fluid direkt ins Erdreich oder Wasser
Ideen. So entstanden unter der Ägide von TTS Marine und
gelangen könnte. Verantwortungsbewusste Unternehmer
Specma Hydraulikhuset weitere Projekte in Skandinavien,
setzen heute auch ohne gesetzliche Auflagen auf Biofluids, da
Grossbritannien und an weiteren Standorten in Europa.
sich das auch aus wirtschaftlicher Sicht auszahlt. MOTOREX OEKOSYNT HEES weist hervorragende Leistungswerte auf
Wie gross auch immer die Pläne für die Hydraulik sein mögen,
und kann im Vergleich mit einem mineralischen Hydrauli-
MOTOREX ist dabei eine feste Komponente, damit grosse
koel 3- bis 5-mal länger eingesetzt werden. Dafür ist auch die
Ideen auch perfekt funktionierende Realität werden. •
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Schauen Sie sich das Video zum Hafenprojekt Värtahamnen an
13
INSIDE
DIE PKW-PROFIS
VON MOTOREX
Ob in Herisau, Zürich, Aigle, Pontresina oder Lodrino, die MOTOREX-Gebietsleiter besuchen mehrmals im Jahr mit dem so wichtigen Fachwissen im Gepäck ihre Kunden. Diese persönliche Kundenbetreuung bildet das Fundament einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Heute ist das immer häufiger die Ausnahme als die Regel. Denn gerade bei technisch anspruchsvollen und beratungsintensiven Produkten wie Schmierstoffen für das Automobilgewerbe braucht es einiges, um die Bedürfnisse der Kundschaft kompetent abdecken zu können. Genau das lieben die 14 engagierten Gebietsleiter von MOTOREX an ihrem Beruf.
Laufend werden wir mit Umstrukturierungen und Abbau
bedient ausschliesslich das Schweizer Automobilgewer-
des Kundenservices konfrontiert, und das nicht nur im
be und verfügt über ein umfassendes Branchenwissen.
Service Public. Dabei wird versprochen, dass sich für den
Typisch ist dabei, dass jeder Gebietsleiter in der Bran-
Kunden nichts ändern wird … Bei MOTOREX investiert
che «aufgewachsen» ist, also vorher selber als Werkstatt-
man seit jeher in langfristige Kundenbeziehungen und
chef, Betriebsleiter oder Ersatzteilverantwortlicher in
scheut dabei den Aufwand nicht, seine Kunden regelmäs-
einer Garage gearbeitet hat. Damit ist sichergestellt,
sig auch zu besuchen. Dabei ist die Freude, sich wieder
dass sie dieselbe Sprache sprechen wie ihre Kunden.
einmal kurz zu sehen und gewisse aktuelle Themenkreise persönlich besprechen zu können, auf beiden Seiten.
SCHULUNG UND PRAXISERFAHRUNG Ein MOTOREX-Gebietsleiter drückt regelmässig die
Jeder Gebietsleiter ist in der Branche «aufgewachsen»
Schulbank. In der Regel finden im Jahr sechs interne Weiterbildungen statt, an denen Produkteschulungen
EIN GUT EINGESPIELTES TEAM
(Schmierstoffe sowie Komplementärprodukte wie tech-
Aktuell setzt sich der Aussendienst unter der Leitung eines
nische Fette, Kühlerschutz, Sprays, AdBlue® etc.) und
Verkaufsleiters für den Bereich Automotive aus 14 Gebiets-
technische Themen behandelt werden:
leitern und ihrem Verkaufsgebiet zusammen. Dieses Team
•a ktuelle und kommende PKW-Technologien •h erstellerspezifische Sonderfälle •p roblemorientierte Lösungen •n eue Herstellerspezifikationen • Abgasnachbehandlungs-Systeme •v erkaufsunterstützende Massnahmen • l aufende Verbesserung der Prozessabläufe
DIREKTER DRAHT ZUM HERSTELLER Als Schweizer Familienunternehmen erforscht, entwickelt und produziert MOTOREX seit 1917 in Langenthal wegweisende Schmierstoffe. Zentral für den Erfolg der beinahe 100-jährigen Marke ist die Tatsache, dass MOTOREX-Kunden immer die Möglichkeit haben, direkt mit dem Hersteller des Motoren-, Getriebe- oder Automatikoels zu Die MOTOREX Car Line deckt mit ihren Schmierstoffen, Reinigungs- und Pflegeprodukten sämtliche Bedürfnisse eines zeitgemässen Automobil-Gewerbebetriebs ab.
14
sprechen. Das kann mit einem Telefonat oder Mail an den Technischen Kundendienst geschehen oder wie in den
Die Automobilprofis von MOTOREX stehen ihren Kunden, den Schweizer Garagenbetrieben, im Fachbereich Schmiertechnik mit Rat und Tat zur Seite. Das gegenseitige Vertrauen und die ehrliche Wertschätzung sind dabei die notwendige Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit – bei vielen Kunden ist dies schon seit Generationen Tatsache.
meisten Fällen über den Gebietsleiter erfolgen. MOTOREX
werden können. Somit kann auf ein nur sporadisch ein-
pflegt einen internationalen Erfahrungsaustausch sowie
gesetztes Produkt verzichtet werden. MOTOREX hat ein
eine enge Zusammenarbeit mit vielen Fahrzeug- und
grundliegendes Interesse am Erfolg seiner Kunden und
Komponenten-Herstellern. Weist z.B. ein MOTOREX-
bietet je nach Situation verschiedene Paketlösungen an.
Motorenoel eine gewisse Hersteller-Spezifikation auf,
Auch kommen MOTOREX-Kunden in den Genuss zahlrei-
entspricht oder übertrifft das Produkt sogar die OEM-
cher Mehrwertbausteine und Abverkaufsunterstützung
Herstellervorschriften. Sprechen Sie mit Ihrem Gebiets-
wie z.B. Ausstellungspakete, Rennsimulator, Oilbags, Oel
leiter, sprechen Sie also direkt mit einem Mitarbeiter des
wechseletiketten und vielem mehr.
Herstellers. Schon immer waren bei MOTOREX die Gebietsleiter die
MEHRWERTE SCHAFFEN UND WEITERGEBEN
wichtigste persönliche Verbindung zur Kundschaft. Durch
Durch das direkte Gespräch mit dem Kunden in seinem
die konsequente Kundenorientierung und ein stets korrek-
Unternehmen und durch das genaue Analysieren der
tes Verhalten haben sich bis heute auch viele Bekanntschaf-
Kundenbedürfnisse können Mehrwerte erarbeitet werden,
ten, die über eine reine Geschäftsbeziehung hinausgehen,
die einen substanziellen Beitrag zum Erfolg des Garagis-
ergeben.
ten beitragen. Konkret kann das heissen, dass durch das Abdecken einer neuen Hersteller-Spezifikation mit ein
Möchten Sie demnächst besucht werden – geben Sie uns
und demselben Produkt mehrere Fahrzeugtypen gewartet
Ihr Feedback auf diesen Artikel: pkw@motorex.com •
MOTOREX überzeugt seit vielen Generationen das Schweizer Garagengewerbe als fachkundiger Schmiertechnik-Spezialist und durch hochstehende Qualität.
Beitrag an einen gelungenen Anlass: MOTOREX bietet seinen Kunden zu attraktiven Konditionen verschiedene Eventattraktionen und Dekopakete.
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
15
EXPORT
LEICHTER
IST EFFIZIENTER Mit rund 23 Millionen Hektaren Wald (entspricht der Gesamtfläche von Grossbritannien) sind 57% von ganz Schweden bewaldet. Damit die mechanisierte Holzgewinnung möglichst spurlos an der Natur vorbeigeht, setzt der schwedische Forstmaschinen hersteller Malwa auf leichte, aber umso effizientere Maschinen. Geht es um die bodenschonende Bewirtschaftung von
MALWA 560 H – IDEAL DIMENSIONIERT
Waldflächen, weiss Per-Olov Gunnarsson (Forstwirt und
Der Schlüssel zur wirkungsvollen Druckentlastung auf den
Unternehmer) aus Alfta, weshalb er sich für den Malwa
Waldboden liegt in erster Linie beim tiefen Gewicht und
560 C (Combi) entschieden hat. In Alfta (ca. 300 km nörd-
der Gewichtsverteilung der Maschine. Der Malwa 560 H ist
lich von Stockholm) gibt es wie überall in ganz Schwe-
ein Harvester, der gerade mal 5400 kg (6700 kg aufgelastet
den Gebiete, die eine schwierige Bodenbeschaffenheit
mit wasserbefüllten Reifen) wiegt. Dabei ist das Gewicht
durch einen hohen Wasseranteil aufweisen. Zudem be-
spezifisch auf die 6 Räder verteilt und ermöglicht so eine
einflussen Moorgebiete die Bewirtschaftung von Wald-
vorteilhaft tiefe Bodenbelastung. Damit kaum Reifenspu-
zonen regelmässig. Durch die mechanisierte Holzwirt-
ren entstehen, fährt er auf Breitreifen, die zudem mit Bog-
schaft bedingt, wurden gezielte Massnahmen getroffen,
gybändern (eine Art Raupen, welche um die Doppelachsen
um die Verdichtung der Böden so gering wie möglich zu
laufen) bestückt werden können. So ausgerüstet, beträgt
halten. In Schweden gibt es für die Instandsetzung von
der Bodendruck noch tiefe 0,2 kg/cm2. Ein Mensch, der
Bodenschäden eine klar definierte Regelung. Bleibt der
durch den Wald geht, verursacht einen Bodendruck von
Waldboden intakt, kann der Unternehmer zeit- und kos-
0,4 kg/cm2. Die Malwa 560 kann auch als Forwarder
tenintensive Arbeiten auf ein Minimum reduzieren.
(Transporter) 560 F oder als kombinierte Version 560 C, welche sich vom Harvester (Vollernter) in weniger als 15 Minuten zum Forwarder umbauen lässt, bestellt werden.
AUSDÜNNEN LEICHT GEMACHT Mit einem Greif- und Sägekopf des Typs Log Max 928 bestückt, ist der Malwa 560 H ein perfekter Harvester zum Ausdünnen von Bäumen mit einem Durchmesser von bis zu 42 cm. Die gelenkige Maschine fährt hydrostatisch und gibt ihre Antriebskraft wahlweise auf zwei oder alle sechs Räder ab. Angetrieben wird sie von einem Caterpillar- Der Firmengründer und heutige Geschäftsfeldentwickler von Malwa Magnus Wallin (links) mit dem Kunden Per-Olov Gunnarsson.
16
3.4B-Tier-4-Dieselmotor der Euro-IIIB-Stufe. Dabei werden die erzeugten 55 kW (75 PS) grösstenteils für den Betrieb
FAKTEN UND ZAHLEN Firma Malwa International AB Hauptsitz Skene, südöstlich von Göteborg Gegründet 2009 Mitarbeitende 15 Vertreten in Schweden, Norwegen, Finnland, Tschechien, Polen, im Baltikum und in der Schweiz Umsatz 50 Millionen SEK Website www.malwa.se (Schwedisch und Englisch) Foto: Bosch Rexroth AG
Hier sind die Forstarbeiten nicht spurlos am Waldboden vorbeigegangen. Mit einer leichten und nicht minder effizienten Maschinengeneration bietet Malwa seinen Kunden eine bodenschonende Alternative.
Durch Breitreifen und sogenannte Boggybänder kann der Fahrzeugbodendruck gleichmässig über die gesamte Auflagefläche verteilt werden.
MOTOREX OEKOSYNT HEES wurde bei Bosch Rexroth während 1300 Stdunden erfolgreich getestet und erfüllt die offizielle Freigabe DIN ISO 15 380 (HEES).
der Arbeitshydraulik und den hydrostatischen Antrieb
MALWA INTERNATIONAL AB
genutzt. Sämtliche Baugruppen werden mit MOTOREX-
Das Unternehmen wurde im Jahre 2009 gegründet und
Schmierstoffen betrieben.
hat sich auf die Entwicklung, den Bau und die Vermarktung effizienter sowie umweltfreundlicher Forstmaschi-
LEISTUNGSSTARKE HYDRAULIK
nen spezialisiert. Das im Gründungsjahr erstmals an der
Die Arbeitshydraulik weist eine Füllmenge von gerade
Elmia Wood in Schweden ausgestellte Malwa-Maschi-
einmal 60 Litern auf. Auch das ist ein Resultat der ge-
nenkonzept wurde weiterentwickelt und bildet heute die
wichtsoptimierten Bauweise. Mit einer Förderleistung
Grundlage verschiedener Modellvarianten. Seit Beginn
der Axialkolben-Verstellpumpe von 140 l/min bei einer
der Geschäftsaktivitäten arbeitet Malwa erfolgreich mit
Motordrehzahl von 1600 U/min fliesst der gesamte Hy-
MOTOREX zusammen.
draulikfluidinhalt pro Minute 2,33-mal durch das System. Dabei werden mit Drücken von bis zu 195 bar zuverlässig
Mit den exakt auf die heutigen Bedürfnisse ausgerichte-
stundenlang grosse Kräfte übertragen. Doch was sich
ten Maschinen hat sich Malwa gut auf dem Markt posi-
hier so einfach liest, ist Schwerstarbeit und verlangt nach
tioniert. Das freut auch den Forstwirt und Inhaber Per-
einem Hydraulikfluid der Spitzenklasse. Mit dem biolo-
Olov Gunnarsson (Per-Olov Gunnarsson Entreprenad AB),
gisch schnell abbaubaren (OECD 301 B) OEKOSYNT HEES
der seit 28 Jahren in der Forstwirtschaft aktiv ist. Denn
hat Malwa auch hinsichtlich der grossen Leistungsre-
nur mit der richtigen Maschine lässt sich heute wirt-
serven des Biofluids eine hervorragende Wahl getroffen.
schaftlich und dabei höchst umweltgerecht arbeiten. • Der Vollernter Malwa 560 H im Einsatz:
Die Malwa-560-Baureihe:
Malwa 560 C Combi = kombinierter Vollernter + Transporter
Malwa 560 H Harvester = Vollernter
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Malwa 560 F reiner Forwarder (Transporter)
17
SGESCHIC LG
AB
Ha
ll b
E HT
ERF O
INDUSTRIE
er g- ek ro m S
Die Qualitätsverantwortlichen bei Hallberg-Sekrom setzen auf die erprobte SPC-Methode (statistic process control = statistische Prozessregelung). Auf dem Bildschirm ist die Abweichung und Häufigkeit der Werkstücke vom Mittelwert in grün zwischen den rot linierten Toleranzgrenzen aufgezeigt.
PRÄZISIONSKULT IN TÄBY Die Hallberg-Sekrom AB zählt in Schweden zu den alteingesessenen und den erfolgreichsten Metallbearbeitungs-Unternehmen schlechthin. Die Wurzeln der im südschwedischen Täby, unweit von Stockholm, ansässigen Firma gehen zurück bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit MOTOREX arbeitet man zwar «erst» seit 1998 zusammen. Hallberg-Sekrom gehört zu der schwedischen HSF-Grup-
in Schweden importiert und vertreten. Das Unternehmen
pe, welche zu den führenden Anbietern von Dreh- und
ist als Spezialist für Werkzeugmaschinen und vielseitige
Frästeilen in Skandinavien gezählt werden darf. Diese
Dienstleistungen für die metallverarbeitende Industrie
bietet hochpräzise Teile aus Aluminium, Aluminium-Guss,
in ganz Schweden bekannt. Im genannten Jahr kontak-
Stahl, Stahl-Guss, Inox, Messing, Kupfer und Kunststoff
tierte die Produktionsleitung von Hallberg-Sekrom den
an. Ob es sich dabei um die Fertigung eines Einzelstücks
technischen Kundendienst von Ehn&Land mit einem
oder einer Serie von einer Million Stück handelt, jeder
Problem bei der Fertigung eines Medizintechnikteils aus
Auftrag wird mit höchster technischer Expertise und
Implantatstahl 1.4441. Schon nach wenigen Teilen war
dem so wichtigen Know-how umgesetzt. Dabei kann die
das Werkzeug verschlissen und das Bearbeitungsresultat
Gruppe je nach Voraussetzung auf ihre drei Produktions
unbefriedigend. Nach einer Analyse vor Ort wurde be-
standorte in Schweden, Estland oder China zurückgreifen.
schlossen, das eingesetzte und sichtbar überforderte
Im schwedischen Werk in Täby werden aktuell Teile mit
Schneidoel (Indizien wie Farbe, Geruch und Spanform!)
Durchmessern von 2 bis 65 mm für die Bereiche Auto-
mit einem Pendant von MOTOREX, dem damals aktuellen
mobil, Industrie, Telekommunikation, Medizintechnik
MOTOREX INOX 300, zu ersetzen. Dadurch gelang es, innert
und Rüstung produziert.
kürzester Frist eine effiziente Produktion sicherzustellen, und der Kunde konnte noch termingerecht seinen Ver-
18
KOMPETENZBEWEIS ANNO 1998
pflichtungen nachkommen. Somit wurde Ehn&Land
Swissline-Industrieschmierstoffe von MOTOREX werden
neben den Maschinen auch Lieferant für die so erfolgs-
seit 1998 durch die Firma Ehn&Land AB aus Nacka Strand
relevanten Bearbeitungsfluids von MOTOREX.
Unter einem Dach: In der klimatisierten Produktionshalle befinden sich rund 50 Werkzeugmaschinen der unterschiedlichsten Generationen.
Das Produktionsspektrum von HallbergSekrom ist beeindruckend. Unter den Kunden befinden sich weltweit erfolgreiche Unternehmen wie z.B. Atlas Copco.
MOTOREX ORTHO NF-X 15 verfügt über die so wichtigen Leistungsreserven für anspruchsvollste Anwendungen.
Die Qualitätskontrolle ist ein zeitintensiver, aber besonders wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem perfekten Endresultat.
GEMISCHTER MASCHINENPARK
Anwender. Bei der Hallberg-Sekrom AB wird heute die
Aktuell arbeitet Hallberg-Sekrom in Täby als eines der
komplette und extrem breite Bearbeitungspalette mit
ältesten Drehteilefertigungs-Unternehmen in Schweden
dem Schneidoel ORTHO NF-X 15 und dem wassermisch-
auf rund 50 Werkzeugmaschinen. Diese stammen, wie in
baren Kühlschmierstoff MAGNUM UX 400 abgedeckt.
vielen anderen Betrieben auch, aus den verschiedensten Generationen. Dabei werden noch immer einfachere
duziert! Gleich daneben kommen jedoch hochmoderne
«Mit den Bearbeitungsfluids von MOTOREX und dem perfekten Support von Ehn&Land wissen wir zwei leistungsfähige Partner an unserer Seite»
CNC-gesteuerte Bearbeitungscenter zum Einsatz, welche
Peter Jansson, Produktionsleiter Hallberg-Sekrom AB, Täby
Grossserienteile präzis und äusserst wirtschaftlich auf kurvengesteuerten Maschinen aus den 60er Jahren pro-
für die Fertigung komplexer Teile konfiguriert sind.
MIT ZWEI BEARBEITUNGSFLUIDS
100% KUNDENZUFRIEDENHEIT ALS ZIEL
Heute werden Leistung, Prozesssicherheit und Wirt-
Das stete Optimieren der Prozesse, eine
schaftlichkeit in Bezug auf die eingesetzten Bearbei-
rigorose Qualitätskontrolle mit modernsten
tungsfluids grossgeschrieben. MOTOREX verfügt am Fir-
Messgeräten und die Zusammenarbeit mit
menstandort Langenthal über hochmoderne Laboratorien
fähigen Partnern sind optimale Voraussetzungen,
mit spezialisierten Chemikern und Ingenieuren. Laufende
um dem Kunden eine 100%ige Zufriedenheit
Investitionen in die Forschung und Entwicklung sowie die
zu ermöglichen. Mit diesen technologischen
jahrzehntelange enge Zusammenarbeit mit namhaften
Erfolgsfaktoren stehen bei Hallberg-Sekrom
Maschinen- und Werkzeugherstellern widerspiegeln sich
die menschlichen im Gleichgewicht, sind
in den erfolgreichen Produkten. Vor allem stehen die uni-
doch die meisten der 35 Mitarbeitenden seit
versell einsetzbaren Bearbeitungsfluids wie die MOTOREX
eh und je ein perfekt eingespieltes Team. •
SWISSCUT ORTHO-Schneidoele und die SWISSCOOL
www.hsfgroup.com
MAGNUM-Emulsionen in der Gunst der internationalen
www.ehnland.se
MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
19
PRAXIS REIFENMONTAGE
MOTOREX hat für die ReifenSpezialisten ein revolutionäres Reifenmontage-Fluid im Sortiment: das neue TYRE MOUNTING FLUID. Es lässt sich sehr sparsam auftragen, trocknet schnell ab und hinterlässt keine sichtbaren Montagerückstände. Dadurch lassen sich Qualität und Effizienz im Reifengeschäft steigern.
FLUID STATT PASTE Während der saisonalen Reifengeschäft-Höhepunkte im
sichtbaren Rückstände hinterlässt, womit ein Nachreini-
Herbst und Frühling gilt es innert weniger Wochen Un-
gen gänzlich wegfällt. Das spart Zeit und steigert die Kun-
mengen von Reifen zu wechseln – für die Reifenbranche
denzufriedenheit. Die exklusive Formulierung verunmög-
jedes Mal ein Kraftakt sondergleichen. Für den Erfolg not-
licht ein Verbinden mit Wasser und verhindert dadurch
wendig sind perfekt aufeinander abgestimmte Abläufe,
Korrosion zwischen Reifen und Felge. Das Reifenmonta-
damit Schnelligkeit, Kundenzufriedenheit und Nullfehler-
gefluid von MOTOREX wurde erfolgreich in der Praxis ge-
toleranz jederzeit gewährleistet werden können. Mit dem
testet, eignet sich für alle gängigen Reifenarten und ist
neuen Reifenmontage-Fluid hat MOTOREX im Bereich
kompatibel mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS).
der Reifenmontage ein Produkt entwickelt, welches genau
GANZ SCHÖN PRAKTISCH …
diese drei Punkte erfüllt.
Besonders hilfreich beim Auftragen des Fluids ist der
GLEICH MEHRERE VORTEILE
praktische Dispenser. Er liegt gut in der Hand und trägt
Das wegweisende Reifenmontage-Fluid MOTOREX TYRE
sowohl bei der Montage als auch bei der Demontage
MOUNTING FLUID hat sehr gute Schmiereigenschaften,
dazu bei, dass mit einer Hand stets die richtige
welche sich positiv auf die De-/Montage sowie das Los-
Menge des Fluids appliziert werden kann.
brechmoment des Reifens beim Aufpumpen auswirken.
Mit einem eigens dafür hergestellten Magnet-
Ein toller Nebeneffekt dabei ist, dass das lästige Spritzen bei
Halter kann er zudem in Griffweite an der
der Montage, welches man von der Paste her kennt, wegfällt.
Reifenmontiermaschine angebracht werden.
Eine schnelle Abtrocknungszeit gewährleistet, dass auch bei Extrembelastung ein Rutschen des Reifens auf der Felge
Ihr MOTOREX-Gebietsleiter gibt Ihnen
und die damit resultierende Unwucht erfolgreich verhindert
gerne weitere Informationen zum
wird. Der wohl grösste Vorteil ist, dass das Fluid keine
praktischen neuen Helfer von MOTOREX. •
Das Schmieren zwischen Reifenflanke und Felgenhorn ermöglicht eine karkassenschonende Demontage.
20
Der praktische TYRE-MOUNTING FLUID-Dispenser hilft, das Fluid sparsam auf die Reifenflanke aufzutragen.
Spart Zeit: Nach der Montage müssen weder auf dem Reifen noch auf der Felge Rückstände entfernt werden.
Bild: www.tcpoint.ch
TOPTECH
Für das Prüfen der Bremsen, insbesondere an Anhängern der 40-km/h-Klasse, sind heute die geeignete Infrastruktur und ausgebildete Fachleute unerlässlich. Mit dem modular aufgebauten Bremsprüfstand MAHA MBT 7250 von KSU/A-Technik können Bremssysteme sämtlicher Fahrzeugklassen regelkonform, zeitsparend und dokumentiert getestet werden.
BREMSPRÜFUNG MIT MAHA Autorisierte Werkstätten können bereits heute in vielen
Welche Fahrzeuge können Sie testen?
Kantonen die oben genannte Anhängerklasse unter Erfül-
Beinahe alle (lacht)! Durch die Rollenlänge von 1600 mm
lung gewisser Voraussetzungen selber gesetzeskonform
bedingt können neben landwirtschaftlichen Anhängern
prüfen. Mit dem universell einsetzbaren Rollen-Brems
auch Fahrzeuge sämtlicher Kategorien, Tiertransporter
prüfstand MAHA MBT 7250 kann dank der integrierten
und Kommunal-Fahrzeuge geprüft werden.
Niederziehvorrichtung die Bremsprüfung höchst professionell vollzogen werden. Stimmen alle Werte, muss der
Was schätzen Sie besonders bei der Handhabung?
Anhänger wohl noch auf der Motorfahrzeugkontrolle
Die Prüfung kann vollautomatisch und kabellos von einem
vorgeführt werden, ist aber unter Vorlage des offiziellen
Tablet aus gesteuert werden. Das Prüfergebnis (Brems-
Bremsprüfprotokolls von einer Bremsprüfung im (korrekt!)
werte mit Grafik) kann danach regelkonform ausgedruckt
beladenen Zustand bei der Kontrolle befreit.
und zudem als Datei im Kundendossier abgelegt werden. Schlussendlich geht es dabei um eine sicherheitsrelevante
GENAU SO – SO GENAU!
Massnahme! •
In einem kurzen Interview haben wir
Diese Anlage wurde durch den Kooperationspartner von MOTOREX-TOPTECH (Fluidversorgungsanlagen), die KSU/ A-Technik AG (Werkstatteinrichtungen), geplant und umgesetzt:
Robert Dürst, Geschäftsführer bei der TCPoint AG aus Worben BE, zu seinen Erfahrungen mit dem Bremsprüfstand befragt: Warum haben Sie sich für dieses Produkt der KSU/A- Technik entschieden? Der Rollen-Bremsprüfstand MAHA MBT 7250 verfügt über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Qualitäts-Verhältnis und ermöglicht unter grosser Zeitersparnis professionelles
KSU/A-Technik AG Lägernstrasse 11 CH-5610 Wohlen AG Tel. 056 619 77 00 info@ksu.ch www.ksu.ch
Direkt zum Produkt:
Arbeiten. Genau das habe ich mir von der Anschaffung erhofft.
MAHA MBT 7250 EUROSYSTEM Welche Vorteile bietet die Anlage im Werkstattalltag? Wir können durch die Niederziehvorrichtung auf das Beladen der Anhänger verzichten, bekommen innert weniger Minuten ein Gesamtbild über die Bremsanlage und können danach zielorientiert arbeiten. Wir erfüllen heute die Voraussetzungen für die amtliche Prüfung der 40-km/h- Anhänger und sind SMU-gelistet. MOTOREX MAGAZINE 106
I DEZEMBER 2015
Achslast maximal 18 Tonnen Rollenlänge(n) 1150 mm (Option: 1600 mm) Messbereich 0–40 kN Prüfgeschwindigkeit 3 km/h (Option: 3/6 km/h) Niederziehvorrichtung hydraulisch Rollensatzanhebung hydraulisch
21
BOX Die Sportwelt stand Kopf, als Jamaika 1988 mit einem Bobteam an den Olympischen Winterspielen in Calgary startete. Für Aufsehen sorgt auch diese originelle Kreation von Julien Heuberger aus Signy-Avenex (VD). Für einen Plauschwettbewerb mit dem Titel «Unbekannte Gleitobjekte auf Schnee» (z.B. Boote, Matratzen, Badewannen etc.) suchte er eine zündende Idee. Bei der Arbeit wurde
«COOL RUNNINGS» À LA VAUDOISE der gelernte Landmaschinenmecha-
forderte! Zusammen mit vielen gespendeten Teilen von Snowboards, Skis,
niker dann fündig: Es sollte ein Bob
Go-Karts und Mofas entstand dann in Eigenregie der 440 cm lange Heuber-
aus MOTOREX-Fässern werden. Ein-
ger-Bob. Für genügend Vortrieb hat Julien (am Steuer) gleich mehrere seiner
zige Voraussetzung: Er sollte Platz für
Copains als Anschieber trainiert. Mit Erfolg, wie der Sieg am ersten und bis
seine besten Freunde bieten, was als-
heute leider einzigen Anlass beweist. Nun halten Julien und sein Team Aus-
dann ganze sechs MOTOREX-Fässer
schau nach weiteren Plauschturnieren und dem ersten Schnee… •
KREUZWORTRÄTSEL Die Buchstaben in den nummerierten Feldern auf die Postkarte in der Heftmitte übertragen und bis zum 1. Februar 2016 (Poststempel) einsenden. Dabei können Sie eines von fünf coolen MOTOREX Baseball Retro Caps gewinnen! Das Lösungswort des Rätsels aus dem MOTOREX Magazine Nr. 105 lautete: MOTOREX SWISSFINISH.
Gewonnen haben: • Max Lehmann, CH-3365 Seeberg • Markus Gesseler, CH-4747 Aesch • Eugen Egg, CH-8134 Adliswil • Bernard Hamel, CH-2103 Noiraigue • Anton Bantle, D-72172 Sulz
OTTOREX
22
Chronograph Style
Chronograph Classic Line
Chronograph Racing
Edelstahlgehäuse, Ø 41 mm, wasserdicht bis 50 m. Quarzwerk, grosse Datumsanzeige, Lederband. MOTOREX Logogravur auf Armbandverschluss und Uhrenboden. Verpackt in edler Kunstlederbox.
Edelstahlgehäuse, Ø 48 mm, wasserdicht bis 50 m. Quarzwerk, grosse Datumsanzeige, Day Retrograde, Lederband. MOTOREX-Classic-Logo auf dem Zifferblatt, Logogravur auf dem Uhrenboden. Verpackt in edler Kunstlederbox.
Edelstahlgehäuse, Ø 46 mm, wasserdicht bis 100 m. Quarzwerk, mit Datumsanzeige und solidem Edelstahlband, MOTOREX Logogravur auf Armbandverschluss und Uhrenboden. Verpackt in edler Kunstlederbox.
CHF 119.–
inkl. MwSt. Artikel-Nr. 45100
CHF 199.–
inkl. MwSt. Artikel-Nr. 451301
CHF 149.–
inkl. MwSt. Artikel-Nr. 450999
Schweizer Präzision in top Qualität! FROHE WEIHNACHTEN!
MOTOREX MAGAZINE 106
I
Bitte bestellen Sie die Artikel von dieser Seite mit der Bestellkarte in der Heftmitte oder über unseren Online-Shop auf www.motorex.com/boutique DEZEMBER 2015
23
Alles wird immer leistungsorientierter, ist bis ins letzte Detail auf Effizienz getrimmt. Umso wichtiger ist es, dass Fahrzeuge jeder Art optimal instand gehalten werden. Seit Jahrzehnten sorgt MOTOREX dafür, dass Sie die Technik nie im Stich lässt. Mit innovativen Schmiermitteln, einem umfassenden Sortiment und der besten technischen Beratung. Vertrauen auch Sie auf einen Partner, der stets vollen Einsatz leistet, damit Sie Ihr Bestes geben können. Erfahren Sie mehr: www.motorex.com
MOTOREX. UND ES LÄUFT WIE GESCHMIERT.