Nr. 71 April 2004
magazine
AKTUELL
Die neue TrennmittelGeneration MOTORENOEL
Innovation im 4-Takt INSIDE
Kampagne «CHALLENGE THE LIMITS» REPORT
WPSuspension: Weltklasse in Stossdämpfern
www.motorex.com
ins r e t s po
ide
Editorial
Inhalt
MOTOREX NEWS
SEITEN 6/7
Liebe Leserin, lieber Leser «Ein Familienunternehmen mit 215 Mitarbeitenden, was heisst das? Spürt man das in der Personalpolitik?», werde ich gelegentlich gefragt. Ja, natürlich, liebe Leserin, lieber Leser, spürt man das. Die Familie arbeitet bei BUCHER MOTOREX ja auch aktiv mit. Für unsere Personalpolitik heisst dies, dass die Familie alle Mitarbeitenden persönlich kennt und dass wir kurze Entscheidungswege haben. Dadurch können wir schneller agieren als Grosskonzerne. Mit Qualitätsprodukten – «swissmade» in Langenthal – und ausgezeichneten Dienstleistungen schaffen wir unverwechselbaren Kundennutzen. Dabei stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt aller unserer Überlegungen und unseres Handelns. Wir wollen ein kompetenter Partner sein und bieten Ihnen stets innovative Lösungen. Als Teil der globalen Gemeinschaft nimmt BUCHER MOTOREX auch die soziale Verantwortung wahr. Selbstverständlich fordern und fördern wir die Kreativität unserer Mitarbeitenden und unterstützen die Aus- und Weiterbildung, auch die Lehrlingsausbildung. Zurzeit sind wir dabei, unser Lehrstellenangebot zu verdoppeln.
Aktuell Immer ausgeklügelter und zugleich umweltschonender:Das ist die neue Generation der praxiserprobten Betontrennmittel und Mischerschutzprodukte von MOTOREX.
Inside Mit der neuen Werbekampagne «CHALLENGE THE LIMITS» knüpft MOTOREX an die Werbeerfolge der Vergangenheit an.Die Wirkung werden Sie sicher auch an der Verkaufsfront nutzen können…
bleiben, macht Unmögliches möglich. Wie hoch Ihre Ziele auch sind: Das Oel dazu kommt von MOTOREX. 062 919 75 75, www.motorex.com
Sylvia Brotschi Personalleiterin
8
HIGHLIGHT MOTOREX-Fassparade im neuen Design
9
MOTORENOEL CROSS POWER 4T – Innovation im 4-Takt
INSIDE mit Poster
10/11
Alles über die neue MOTOREXWerbekampagne «CHALLENGE THE LIMITS»
REPORT
12/13
WP Suspension: Weltklasse in Stossdämpfern
INDUSTRIE
14/15
Die MOTOREX vmax-Technology
WISSEN
16
Tribologie von A bis Z, Teil 20
TOPTECH SEITE 17
Toptech
Jetzt hat MOTOREX-TOPTECH ein umfassendes Sortiment hochwertiger Werkstatteinrichtungen für den Zweiradbereich im Angebot. Mehr über MAROLO auf Seite 17.
17
Magic MAROLO, das neue 2-Rad-Programm
BOX
18
Trouvaille Kreuzworträtsel Comic
IMPRESSUM
Eine interessante Lektüre wünscht
Der schnellste Weg führt übers Limit. Nur wer dort weiter geht, wo andere stehen
6/7
Die neue Generation der MOTOREX-Trennmittel
Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden unternehmerisch handeln und Verantwortung übernehmen. In diesem MOTOREX magazine berichten wir über unsere neue Werbekampagne mit dem Motto «CHALLENGE THE LIMITS». Dieses gilt bei BUCHER MOTOREX auf allen Ebenen: Für Sie, unsere Kunden, wollen wir stets die Grenzen sprengen und Sie mit neuen, innovativen Produkten überraschen, wie zum Beispiel mit unserer neuen Generation von Trennmitteln.
CAR LINE: Verkaufsoffensive mit Paletten-Displays Zertifiziert: Umweltmanagement nach ISO 14001:1996 SWISS-MOTO: Die neue Motorradund Roller-Messe Neue Spezifikationen für FARMER UNIVERSAL und MC Frühlingsputz mit MOTOREX CLEAN & CARE Marktforschung: Gute Noten für MOTOREX Vorschau: Tractor-Pulling in Niederbipp MOTOREX am 74. Automobilsalon in Genf
AKTUELL
SEITEN 10/11
4/5
MOTOREX® ist ein weltweit eingetragenes und geschütztes Markenzeichen. Druckfehler und Änderungen technischer Daten vorbehalten.
Herausgeberin: BUCHER AG LANGENTHAL MOTOREX-Schmiertechnik CH-4901 Langenthal
Konzept, Redaktion und Artdirection: AESCHLIMANN,Werbekonzepte und PR GmbH, Muri b. Bern, ae-werbung@bluewin.ch
Tel. ++41 (0)62 919 75 75 Fax ++41 (0)62 919 75 95
Druck: Benteli Hallwag AG,Wabern
Telefonischer Kundendienst, Beratung und Problemlösung auch in Französisch, Italienisch und Englisch.
Textbeiträge dürfen unter Quellenangabe gerne weiterverwendet werden.
Grafik und Vorstufe: Sicolith AG,Wabern
www.motorex.com Titelbild: zVg. Presse MB
3
News
News Verkaufsoffensive mit Paletten-Displays Nicht zu übersehen sind die neuen Halbpaletten-Verkaufspunkte mit den
4-Liter-Gebinden aus der CAR LINE. Auf einer Fläche von 80 x 60 cm können so ganze 60 Kanister repräsentativ und mühelos im Laden platziert werden. Auf verschiedenen Exportmärkten haben sich die Displays mit den qualitativ hoch stehenden Motorenoelen aus der CAR LINE bereits bestens bewährt. Je nach Ausführung werden die Paletten zusammen mit einem Sonnenschirm und einem Halter für den CAR LINEFlyer ausgeliefert. Interessiert? Ihr MOTOREX-Partner weiss mehr über das Angebot.
SWISS-MOTO: Die neue Motorrad- und Roller-Messe
Foto: Roger Lohrer
SWISS-MOTO ist der Name der neuen nationalen Motorrad- und Roller-Messe, welche kürzlich in der Messe Zürich stattfand. MOTOREX hat das Messekonzept in Zürich ganz nach dem Leitthema der neuen Image-Kampagne «CHALLENGE
THE LIMITS» ausgerichtet. Für den gelungenen Messeauftritt und die originellen Videogames erntete das Standpersonal gleich unzählige Komplimente. Im Mittelpunkt standen natürlich die Bestseller aus der MOTOREX MOTO LINE, welche sich nicht nur in der Schweiz als umfassendste MotorradSchmierstoff- und Pflegelinie etabliert hat. Die enge Zusammenarbeit mit der Motorradindustrie trägt immer wieder Früchte, so z.B. auch das neue 4T-Motorenoel CROSS POWER 4T (siehe S. 9). MOTOREX bleibt für Sie am Puls!
MOTOREX CLEAN & CARE: D E G R A D A B L E Ideal für den «Frühlingsputz»
Zertifiziert: Umweltmanagement nach ISO 14001:1996 Aktiver und nachhaltiger Umweltschutz hat bei der BUCHER-MOTOREX-Gruppe schon immer einen besonders hohen Stellenwert erfahren. Mit der Zertifizierung des neuen Umweltmanagement-Systems (UMS) nach der strengen ISO-Norm 14001:1996 durch die SQS (Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme) setzt das Schweizer Familienunternehmen nun ein weiteres Zeichen für den Schutz der Umwelt. Die MOTOREX-Umweltpolitik begnügt sich dabei nicht nur mit der Erfüllung der gesetzlichen Forderungen, sondern setzt, wie durch das UMS nach ISO 14001:1996 verlangt, auf die präzise Systematisierung der Umweltaktivitäten. Besonders positiv wird dabei von allen Beteiligten die Stärkung der ökologischen Eigenverantwortlichkeit empfunden. Mit der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2000 und der Umweltnorm ISO 14001:1996 ausgezeichnet, ist MOTOREX auch in Zukunft ein verlässlicher Partner! Weitere Informationen über ISO 14001 auch unter: www.sqs.ch
Nach dem Winter ist ein gründlicher «Frühlingsputz» des Fahrzeugs kein Luxus. Sind einmal Salz und grobe Verschmutzungen entfernt, bietet die komplette Pflegelinie CLEAN & CARE für jeden Bereich das richtige Produkt. Neben dem Innenreiniger INTERIOR CLEAN, dem Glasreiniger GLASS CLEANER und Felgenreiniger WHEEL CLEANER umfasst das Sortiment ganze zehn Produkte. Schlagen Sie Ihrem Kunden doch vor, sein Fahrzeug anlässlich eines Wartungsdienstes gegen eine Kostenpauschale kompetent mit den richtigen CLEAN & CARE-Produkten zu reinigen. Oder sprechen Sie ihn beim Radwechsel im Frühling doch auf die richtige Felgenreinigung an. Die Lösung heisst: MOTOREX CLEAN & CARE!
Marktforschung: Gute Noten für MOTOREX Für eine Unternehmung und Marke ist es unerlässlich, regelmässige repräsentative Umfragen bei den verschiedenen Zielgruppen durchzuführen und sich so über die aktuellen Verhältnisse zu informieren. Im Auftrag von BUCHER MOTOREX befragte die Marktforschungsfirma Landmaschinen- und Motorradhändler sowie Endkonsumenten aus den geMarkenbekanntheit nannten Marktvon MOTOREX segmenten.
Die Marke MOTOREX weist bei den Landmaschinenhändlern eine Markenbekanntheit (ungestützt) von sagenhaften 86% auf und erntete besonders gute Noten für die Produktequalität sowie die guten Leistungen des Aussendienstes. Im Motorradbereich hat die MOTO LINE punkto Marktverbreitung in der Schweiz die Nase mit 69% ganz vorn und wird von den Konsumenten als «sympathisch», «kundennah» und «sportlich» empfunden. Allen, die an der Umfrage teilgenommen haben, danken wir herzlich für ihre Offenheit und Zusammenarbeit.
86% der Landmaschinenhändler nennen MOTOREX als erste Marke 12% der Befragten nennen eine andere Marke 2% nennen keine Marke
ACEA E3 und E5 für FARMER UNIVERSAL und FARMER MC Moderne Motoren in landwirtschaftlichen Fahrzeugen werden immer leistungsstärker, sparsamer und zugleich umweltschonender. Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit trägt auch die Verlängerung der Oelwechselintervalle nach Herstellervorschrift bei. Motorenoele der Spezifikationen ACEA E3 und E5 erfüllen die neuesten Anforderungen der Motorenhersteller. Die semi-synthetischen MOTOREX FARMER UNIVERSAL SAE 10W/40
4
und 15W/40 sowie das synthetische Leichtlauf-Motorenoel FARMER MC SAE 10W/40 mit der wegweisenden MC-Technologie überzeugen seit Jahren durch ihre hohe Qualität und den breiten Einsatzbereich in allen 4-Takt-Benzin- und Diesel-Motoren. Dank der laufenden Weiterentwicklung übertreffen die genannten Motorenoele die Herstellervorgaben und eignen sich hervorragend für verlängerte Oelwechselintervalle.
Tractor-Pulling in Niederbipp
Am Wochenende vom 15./16. Mai 2004 werden sich wieder die PS-strotzenden Traktoren über die 100 m lange Wettkampfbahn wühlen. Als echte Premiere werden einige namhafte internationale Teilnehmer erwartet und der Lauf der freien Klasse als Bestandteil der deutschen Meisterschaft gewertet. Gefahren wird in den Klassen «Standard», «Garden», «freie Klasse», «Super Stock» und «Pro-Stock-Tractors». Auch die «Mini Puller-Tractors» haben wieder ihren festen Platz im Programm. Wer den Bremsschlitten mit dem Ballastbehälter am weitesten ziehen will, muss nicht nur Köpfchen sondern auch das richtige Material haben. Für den Bereich Schmierstoffe ist wiederum MOTOREX als offizieller technischer Partner am Anlass vertreten. Schauen Sie doch vorbei! www.tractorpull-bipp.ch
Rückschau: 74. Automobilsalon Genf Zum 74. Mal hiess es im März am Genfer Automobilsalon 2004 wieder «sehen und gesehen werden». Von ihrer attraktivsten Seite zeigten sich wiederum auch die BUCHER AG und MOTOREX-TOPTECH AG mit ihrem markanten doppelstöckigen Stand in der Halle 7. Übrigens war der «Salon» auch dieses Jahr flächenmässig
wieder ausgebucht. Auf insgesamt 300 m2 Standfläche wurden den Interessierten auf eindrückliche Art und Weise die Kernkompetenzen der BUCHER-MOTOREXGruppe veranschaulicht. Besonderes Interesse fand auch die Weltneuheit von NUSSBAUM, der 2-Säulenlift Typ 2.40 SL-MM mit 4 Tonnen Hebekapazität. Danke für Ihren Besuch in Genf!
5
Aktuell
Aktuell
Durch die aufschlussreichen Erkenntnisse aus den gemachten Untersuchungen wurde eine solide Grundlage für die Entwicklung der neuen Trennmittel und des Mischerschutzes gelegt.
sind Bauhilfsstoffe, die ein Anhaften des Betons an den Grenzflächen der Schalungshaut und der Mischerwandung verhindern. Auf die immer komplexeren Bautechnologien und das neue Umweltbewusstsein antwortet MOTOREX mit einer neuen Generation von Betontrennmitteln und Mischerschutz.
Generationenwechsel der Trennmittel
In gross angelegten Labor- und Praxis-
Baufachleute, Schalungstechniker und Betonhersteller setzen sich immer anspruchsvollere Ziele und verwirklichen innovative Bauideen «in Beton». Dabei spielen die Betontrennmittel als unsichtbare Helfer für die Qualität der Betonfläche und für den Arbeitsablauf eine grosse Bedeutung. Immer raffiniertere Betonrezepturen, welche oft eine Vielzahl von chemischen Wirkstoffen beinhalten, erfordern heute ein breites Wissen des Trennmittelherstellers im Bereich der Bauchemie.
versuchen wurde die neue Produktegeneration getestet.
MOTOREX hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Herstellern von Beton, Schalungen und den Anwendern breit angelegte Labor- und Praxistests durchgeführt und ergänzt das bewährte Sortiment mit drei neuen Produkten.
Vielschichtige Anforderungen
Das Einsprühen dieser Metallschalung mit einem dünnen Trennmittelfilm garantiert das perfekte Ablösen nach dem Trocknen.
6
Bei der Entwicklung der neuen Produkte haben sich die Chemiker und Ingenieure in den Laboratorien bei BUCHER MOTOREX zuerst mit den wichtigsten Faktoren und deren Anforderungen rund um das Thema Trennmittel befasst. Folgende Punkte beeinflussen das Endresultat massgeblich:
Betontechnologie Analyse des Entwicklungsstandes der heutigen Betonprodukte mit dem Ziel, eine optimale Verträglichkeit der Trennmittel mit den im Beton enthaltenen Wirkstoffen zu erhalten.Besonderes Interesse galt dem Erhärtungsvorgang von Frischbeton, der Oberflächenbeschaffenheit und Farbe der fertig gestellten Betonfläche und der Erprobung der Einflüsse des Trennmittels auf die Bearbeitung wie Beschichtung, Anstrich,Verputz, Kleber usw.
Verarbeitung Die Verarbeitung muss besonders dünnschichtig, wirtschaftlich und resistent gegen Witterungseinflüsse erfolgen können.Ein modernes Trennmittel darf keine Rückstände hinterlassen und muss beim Auftragen mit einer Rücken- oder Handspritze ein gleichmässiges Sprühbild ergeben. Ebenfalls sollte dem Produkt keine zusätzliche Substanz beigemischt werden müssen und es sollte in einem breiten Temperaturbereich verarbeitet werden können.
Schalungen Erwünscht wird ein hoher Schutz der Schalungshaut und aller Schalungskomponenten vor Witterungseinflüssen und Korrosion (Metallschalungen) sowie eine Reduktion des Reinigungsaufwandes.
Umwelt Wo technisch lösbar, erhalten biologisch rasch abbaubare und VOC-freie Rezepturen einen besonderen Stellenwert im Sortiment.Zudem gilt es gesundheitlich unbedenkliche, besonders geruchsarme und hautschonende Wirkstoffe zu wählen.
werden. Das entlastet neben der Natur auch das Budget.
Mit neuartigen Additives (Wirkstoffen), welche z.B. die Entlüftung (Aeration) und das Wasserverdrängungsverhalten (Dewatering) stark verbessert haben, Inhaltsstoffe und Zusammensetzung fällt die verbesserte Oberflächenbeschaffenheit des Betons sofort ins Auge. Wurden in der Vergangenheit bei den handelsüblichen Trennmitteln am häufigs- Ganz besonders für Sichtbetonkonstrukten paraffin- bzw. naphtenbasische, niedrig- tionen ist diese Eigenschaft von grösster Bedeutung. bis mittelviskose Mineraloelraffinate mit einem hohen Lösungsmittelanteil verwendet, setzt man heute vermehrt auf die hohe Bauprofis geben Auskunft Umweltverträglichkeit bei gleicher bzw. besserer Trennleistung. Das hat zur Folge, Lassen Sie sich für den entsprechenden dass dünnflüssige biologisch rasch abbauAnwendungsbereich von unseren bare Basisoele oder aromatenarme MineBauprofis beraten und verlangen Sie raloele verwendet werden. Auch konnten bei Ihrem MOTOREX-Aussendienstdie klassischen, VOC-abgabepflichtigen mitarbeiter oder direkt unter Lösungsmittel stark reduziert oder gegen Tel. 062 919 75 35 die neuen Prospektunbedenkliche Ersatzstoffe ausgetauscht unterlagen.
Ein neuartiges Entlüftungsadditive erhöht spürbar die Produktivität der Serienfertigung von Betonwaren.
Foto: zVg.Presse MB
Betontrennmittel und Mischerschutz
Die neue Generation auf einen Blick MOTOREX CONFORM 5100
MOTOREX SATURN 6600 BIO
Lösungsmittelfreies Betontrennmittel auf der Basis von aromatenarmem Mineraloel. Sehr ergiebig, mit hochwertigem Korrosionsschutz und neuartigem Entlüftungsadditiv. Für eine hochwertige Oberflächenqualität. Einfach und universell einsetzbar.Optimales Preis-/Leistungsverhältnis.
Lösungsmittelfreier, biologisch rasch abbaubarer Mischerschutz für alle Mischertypen. Verhindert das Anhaften von Betonrückständen auf Oberflächen und unterwandert dank speziellem Dewatering-Additive gezielt die Feuchtigkeit.Hartes Leitungswasser ergibt einen Schleier auf der Oberfläche.Dank dem Zusatz von Additives wird die Schleierbildung verhindert und die Oberfläche sieht wie «schön lackiert» aus.Das Produkt kann sowohl auf trockene wie auf nasse Oberflächen aufgetragen werden.SATURN 6600 BIO schützt vor Korrosion und kann bedenkenlos selbst in geschlossenen Räumen verwendet werden.
MOTOREX CONFORM 5450 BIO
D E G R ADAB L E
Lösungsmittelfreies, biologisch rasch abbaubares Betontrennmittel.Reduziert die Reibung in der Schalung und ermöglicht eine optimale Verteilung des Betons.Mit hochwertigem Korrosionsschutz- und neuartigem EntlüftungsAdditive.Absolut ungiftig und daher auch für die Anwendung in geschlossenen Räumen und im Tunnelbau geeignet.Für eine hochwertige Oberflächenqualität.
D E G R ADAB L E
Mit dem Mischerschutz MOTOREX SATURN 6600 BIO werden Mischerwandungen wirksam und umweltgerecht geschützt.
Alle Produkte werden gebrauchsfertig in 200-, 60- oder 25-Liter-Gebinden ausgeliefert. Mit VOC-freien Betontrennmitteln können heute hervorragende Oberflächenresultate erzielt werden.
7
Highlight
Motorenoel
Das MOTOREX-Fass hat Tradition
Die Zeit der trägen Ein- oder Zwei-
und entwickelt sich, wie die Marke
zylinder 4-Takt-Motorradmotoren
und das Unternehmen selbst,
ist vorbei. Die neuesten Modelle
dennoch kontinuierlich weiter.
beweisen, dass in modernen
Mit der neuen Fassgestaltung
4-Taktern noch viel Leistungs-
wurde dieser Entwicklung nun Aus-
potenzial steckt und dass das
druck verliehen.
Motorenoel als «Konstruktionsfaktor» eine bedeutende Rolle spielt.
Mit dem neuen Fassdesign sollen die inneren Werte, sprich die hochwertige Qualität der MOTOREX-Schmiermittel, Pflegeund Reinigungsprodukte, verstärkt nach
Aussen getragen werden. Dass das MOTOREX-Fass ein wichtiger «Botschafter» für die Marke ist, davon kann man sich tagtäglich in
der ganzen Schweiz und im Ausland überzeugen. Überall stehen sie und machen in ihrem unverwechselbaren MOTOREXgrün auf sich aufmerksam. Und das übrigens seit der Einführung der Marke MOTOREX im Jahre 1947!
Die Motoren laufen auf der richtigen Drehzahl und die Vorderräder der Crossmaschinen stemmen sich gegen den Bügel der Startmaschine; bis zum Start des Feldes fehlen nur noch Sekunden… Momente, die jedem Crosser bestens vertraut sind. Im Inneren des Motors herrscht im selben Moment dieselbe Anspannung. Blitzschnell müssen die beweglichen Massen des Kurbeltriebs auf die gewünschte Drehzahl beschleunigt und muss das Drehmoment möglichst schlupffrei übertragen werden. Bilderbuchstarts, wie sie der mehrfache Weltmeister Stefan Everts immer wieder hinzulegen versteht, gelingen nur mit dem richtigen Material und absolutem Können.
Immer leichtere 4-Takt-Motoren
10 8
Neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren ermöglichen massive Gewichtseinsparungen, die gepaart mit Mehrventiltechnik und neuartigen Zündsystemen die ganze Kraft aus jedem Tropfen Treibstoff mobilisieren. Spontanes Ansprechverhalten und deutlich mehr Leistung und Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich sind die Folge. Um dies zu erreichen mussten auch die Einbautoleranzen reduziert werden. Ganze 4 Hundertstel Millimeter Einbauspiel trennen bei einer KTM 450 SX Racing den Kolben vom Zylinder. Bei einer durchschnittlichen Kolbengeschwindigkeit von 36,7 m/s
müssen die Metalloberflächen jederzeit durch das Motorenoel hydrodynamisch aufeinander gleiten und so vor Verschleiss geschützt werden. Ziel der immer geringeren Toleranzen ist die bestmöglichste Ausnutzung des Verbrennungsdruckes.
Fotos: zVg.KTM
Fassparade im neuen Design
Innovation im 4-Takt
Vollsynthetisches CROSS POWER 4T SAE 10W/50 Mit der Neuentwicklung von CROSS POWER 4T in der Mehrbereichsviskosität SAE 10W/50 ist es MOTOREX gelungen, einen wegweisenden Beitrag zur Weiterentwicklung der neuesten Generation der potenten 4T-Motorradmotoren zu leisten. Durch die Verwendung von vollsynthetischen Basisfluids und einem ausgeklügelten Additivepaket sind die hohen Ansprüche an den Schmierstoff über den gesamten Einsatzbereich garantiert. Dabei überzeugt das rennerprobte CROSS POWER 4T mit einem hervorragenden Kupplungsverhalten und verhindert in jeder Situation das unerwünschte Rutschen von Mehrscheibenkupplungen im Oelbad. Die Spezifikation JASO MA unterstreicht diese Eigenschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit KTM und verschiedenen MotocrossTeams konnte CROSS POWER 4T ausgeprägt getestet werden. Es eignet sich daher ausgezeichnet für den Einsatz in allen 4T-Offroad-Motorrädern.
Nur gerade 0,04 Millimeter Einbauspiel trennen den Kolben von der Zylinderlaufbahn, welcher bis zu 36,7 Meter in der Sekunde zurücklegt.
Rund 200 g leichter ist der aktuelle Kurbeltrieb der KTM 250 SX. Der Motor reagiert spontan und dreht mühelos hoch.
9
Inside
Inside
«CHALLENGE THE LIMITS», so lautet der Slogan, der im Rahmen der neuen Werbekampagne von MOTOREX zu sehen ist. «CHALLENGE THE LIMITS» heisst, an Grenzen zu gehen, Grenzen auszuloten und sie zu überwinden. Nur wer dort weitergeht, wo andere stehen bleiben, macht Unmögliches möglich. Wie hoch die Ziele auch sind: Das Oel dazu kommt von MOTOREX.
Der schnellste Weg führt übers Limit. Nur wer dort weiter geht, wo andere stehen bleiben, macht Unmögliches möglich. Wie hoch Ihre Ziele auch sind: Das Oel dazu kommt von MOTOREX. 062 919 75 75, www.motorex.com
An Grenzen gehen. Und weiter. Im Rennsport geboren
Slogan wird gelebt
«CHALLENGE THE LIMITS» wurde im Rennsport geboren, dort, wo Weltklassefahrer immer wieder alles geben und ihre Leistung kontinuierlich verbessern. Klar, dass in solchen Extremsituationen dem Motorenoel eine zentrale Bedeutung zukommt. Dank MOTOREX können sich unzählige Weltmeister und Spitzenathleten hundertprozentig auf ihr Material verlassen und immer wieder neue Höchstleistungen erbringen.
«CHALLENGE THE LIMITS» unterscheidet sich aber noch in einem anderen wichtigen Punkt von gewöhnlichen Werbeslogans. Genauso, wie dieses Motto für Spitzenfahrer in Extremsituationen und für unsere Kunden bei ihren täglichen Herausforderungen gilt, ist es auch ein Motto, das für die Marke MOTOREX und ihre Mitarbeiter Gültigkeit hat. Tagtäglich beschäftigen sich mehr als 200 hochmotivierte Mitarbeitende mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung, der Produktion und Vermarktung der MOTOREX-Produkte und sichern so den Führungsanspruch der Marke.
Rennsituationen sind das eine. Bei «CHALLENGE THE LIMITS» geht es aber auch um die Herausforderungen von Mensch und Maschine im Alltag. Hier gilt es, diese nicht nur anzunehmen, sondern aktiv Grenzen zu suchen und neu zu definieren. Mit Hilfe eines genauso ambitionierten, kompetenten und innovativen Partners: MOTOREX. Das ist die Botschaft, die aus dem neuen Werbeauftritt von MOTOREX spricht.
Records are there to be broken. The only way to do the impossible is to keep on going when others stop. And no matter where you want to go, the oil to get you there is MOTOREX. 062 919 75 75, www.motorex.com
On ne prend conscience d’une limite qu’après l’avoir franchie. Seul celui qui persévère quand tous les autres abandonnent rend l’impossible possible. Quelle que soit votre ambition: avec l’huile MOTOREX, c’est gagné. 062 919 75 75, www.motorex.com
Auf vier Sujets der Marktsegmente Automobil, Motorrad, Landwirtschaft und Transportgewerbe wird mit dem Motto «CHALLENGE THE LIMITS» attraktiv für MOTOREX geworben.
Das ist «CHALLENGE THE LIMITS». Das ist MOTOREX.
Il limite è sempre al di là dell’orizzonte. Solo chi prosegue laddove gli altri si fermano rende possibile l’impossibile. Indipendentemente dai vostri obiettivi, l’olio necessario proviene da MOTOREX. 062 919 75 75, www.motorex.com
10
11
Re p o r t
Re p o r t
Kein anderer Stossdämpferhersteller
gen im Grenzbereich gesammelt werden und als schöne Nebenerscheinung gab es gleich noch Weltmeistertitel im Multipack.
kann auf so viele Erfolge im Motorradbereich, sei es im Rennsport oder in der Serienproduktion, zurückschauen wie WP Suspension.
Neuer Hauptsitz in Malden/NL
Erst eine perfekte Dämpfung und Federung machen ein schnelles Motorrad überhaupt fahrbar.
Weltklasse in Stossdämpfern
Die Erfolgsgeschichte von WP hat ihre Wurzeln im Motorsport. Unzählige Meistertitel zeugen davon.
Offiziell wurde das Unternehmen im Jahre 1977 durch Wim Peters gegründet. WP Suspension realisierte umgehend den hohen Stellenwert einer perfekt auf das Fahrzeug abgestimmten Dämpfung und Federung. Direkt damit verbunden sind nicht nur Motorsporterfolge, sondern auch der Fahrkomfort und die Sicherheit und das sind Faktoren, die keineswegs unbedeutend sind. Unter grossem Aufwand wurden Forschung und Produktentwicklung betrieben, was sich innert kürzester Zeit in einem unwahrscheinlich breiten und tiefen Sortiment widerspiegelte.
Nur eine Qualität – die beste
Am topmodernen Hauptsitz in Malden/NL arbeiten über 180 Menschen. Im Jahre 2003 betrug der Umsatz rund 34 Millionen Euro.
12
Von Anfang an war auch die hervorragende Qualität der WP-Produkte ein schlagendes Argument auf dem Markt. Als oberstes Ziel definierte man die absolute Kundenzufriedenheit. Durch die anvisierte Nullfehlerquote und exakte Ablaufprozesse rückte dieses Ziel von Tag zu Tag näher. Dafür scheute WP Suspension keinen Aufwand und schaffte ganze 11 Vollzeitstellen für Qualitätsinspektoren! Relevante Informationen aus allen Bereichen, wie z.B. dem Produktionsprozess, werden in Wort und Bild festgehalten und
in einer Qualitätsdatenbank direkt den relevanten Personen vermittelt. Das ermöglicht einen kontinuierlichen Lernprozess aller Beteiligten und so die laufende Steigerung der Qualität. Am Ende jeder Produktionslinie wird letztendlich jedes Erzeugnis einzeln auf einem Prüfstand auf dessen Funktion aber auch visuell vollständig überprüft. Anstrengungen, die dem Hersteller aus Holland zu weltweitem Rang und Namen verholfen haben.
Nach den Berechnungen der Dämpfungsund Federkennwerte und weiteren Entwicklungsarbeiten werden in der Abteilung Prototypenbau für jede spezifische Anwendung einige Dämpfer hergestellt. Darauf folgen Tests auf dem Prüfstand und im Praxiseinsatz. Die hohe Kunst der perfekten Fahrwerksabstimmung kann bei WP Suspension durch die langjährige Erfahrung des ausgewiesenen Fachpersonals auf dem direktesten Weg geschehen. Als Technologiepartner arbeitet MOTOREX eng mit den Fachleuten aus Malden zusammen. WP-Produkte werden ab Werk übrigens mit MOTOREX-Schmierstoffen befüllt.
A
Am neuen Hauptsitz Malden, im Osten Hollands in der Provinz Gelderland kann WP Suspension über 10’000 m2 Fläche nutzen und vereint von der Forschung über die Produktion bis zum Lager und technischen Dienst alle Bereiche unter einem Dach. Auf modernen computergesteuerten Produktionsanlagen werden jährlich so über 67'000 Gabeln und 84’000 qualitativ hochstehende Stossdämpfer und weitere High-EndKomponenten hergestellt.
Weitere Informationen unter www.wpsuspension.com
Im letzten Jahr betrug das Umsatzwachstum über 30%! Und über ein dichtes Netz von 26 Importeuren werden die Produkte weltumspannend erfolgreich vertrieben.
B C
D
In bekannten Motorrädern Das grosse Know-how und das stete Streben nach innovativen technischen Lösungen machten das Unternehmen schon bald zum begehrten Partner renommierter Motorradhersteller. Somit wurde WP Suspension Erstausrüster bei KTM, Husaberg, BMW und anderen. Parallel dazu wurde das Nachrüstungs-Sortiment ausgebaut, und es wurden professionell Rennteams betreut. Sogar in der Formel 1 war man erfolgreich: Michael Schumacher holte auf einem mit speziellen WPStossdämpfern ausgerüsteten Beneton Ford 1994 und 1995 den Weltmeistertitel. Bei WP Suspension wurde der Rennsport immer als die «Stossdämpfer-Universität» bezeichnet. Nur dort konnten Erfahrun-
Denn die Devise von WP Suspension heisst: «Wir haben für jeden Motorradtyp der Welt die optimalen Stossdämpfer. Garantiert!»
«Qualität auf höchstem Niveau» – nicht nur die ISO-Norm fordert das, sondern jeder einzelne Mitarbeiter von sich selbst.
E
G
F A
Druckstufenregulierung für langsame und schnelle Geschwindigkeit
B
Oelreservoir
C
Trennkolben
D
Stickstoffgasreservoir
E
Kolbenstange 18 mm
F
2 Kolben für das progressive Dämpfungssystem
G
Stahlrohr
Ab Werk werden WP-Produkte mit den wegweisenden Schmierstoffen von MOTOREX befüllt.
13
Industrie
Industrie
Die vmax-Technology im Test
«Viel schneller, präziser und wirtschaftlicher» – das war die Prognose der Décolletage-Fachleute vor wenigen Jahren. Der Trend zeigte deutlich in Richtung höhere Fertigungsgeschwindigkeiten. Durch noch stärkere Maschinen und neue Technologien ist diese Vision längst Realität geworden.
Spezielle vmax-Additives ermöglichen im richtigen Zeitpunkt eine spürbare Leistungssteigerung.
Chemische Synergieeffekte durch Wärme Die Oberflächengüte gibt unmissverständlich Auskunft über den Verlauf des Bearbei-
10 14
tungsprozesses.
Wärme galt es bis anhin möglichst effizient abzuführen und zu vermeiden. Das ist mit der neuen vmax-Technology von MOTOREX so nicht mehr ganz richtig.
Eine klar definierte hohe Temperatur kann im Bearbeitungsprozess bei maximaler Fertigungsgeschwindigkeit im entscheidenden Moment erwünschte chemische Synergieeffekte auslösen und so eine exponentielle Leistungssteigerung überhaupt erst ermöglichen. Früher gingen solche Versuche regelmässig in Rauch auf – heute werden mit den optimierten Faktoren und Schnittwerten nachvollziehbare Erfolge erzielt.
Verlängerte Werkzeugstandzeiten Diese Mehrleistung steht direkt im Zusammenhang mit den verwendeten aromatenarmen, solventraffinierten Grundoelen, welche mit synthetischen Wirkstoffen und speziellen vmaxAdditives in einer neuartigen Art und Weise kombiniert wurden. Das Resultat sind überdurchschnittlich lange Werkzeugstandzeiten bei ausgezeichneter Oberflächengüte und einer satten Leistungssteigerung.
900
Verglichen wurden die Werkzeugstandzeit und der Ausstoss zwischen einem modernen, hochwertigen Schneidoel und MOTOREX ORTHO 400 der vmaxGeneration. Für die Beurteilung wurden dabei fünf repräsentative Bearbeitungsschritte an einem Werkstück aus molybdänhaltigem INOX durchgeführt.
Zum eingesetzten Werkstoff: UGINOX 18-13 MS Dieser nichtrostende austenitische (Wärmebehandlung beim Härten) Stahl überzeugt mit Eigenschaften wie hoher Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren und chlorhaltigen Medien, exzellenter Druck- und Verformstabilität, guter Schweissbarkeit und ausgezeichneter Polierfähigkeit (Spiegelglanz). Er wird unter anderem in den Bereichen chemischer Anlagebau (Verrohrung), Lebensmittel-Industrie (Tanks), Marine-Technik, Uhrenindustrie usw. verwendet.
Vielseitig einsetzbares SWISSCUT ORTHO NF-X Wer des Öfteren kleine und mittlere Serien fertigt, kennt den grossen Vorteil, wenn er den Maschinenpark optimal disponieren kann. Terminwünsche der Kunden sind heute bekanntlich feste Vorgaben, welche den erfolgreichen Auftragsabschluss stark beeinflussen. Dieser Umstand erfordert höchste Flexibilität von den Décolleteuren, und von der Zulieferindustrie neue Lösungen. Mit der Neuentwicklung von MOTOREX SWISSCUT ORTHO NF-X können
+62% +36%
MOTOREX vmax-Technology gy
800
+184%
700 +46%
600 +25%
500
+70%
400
+40%
+31%
300
–14%
–5%
200 100 0
(auch X2CrNiMo18-14-3 oder 1.4435)
Dass solche Prognosen die Verantwortlichen in der Décolletage-Branche aufhorchen lassen, versteht sich von selbst. Seit den Anfängen der ersten Serienfertigung mit optimierten Schnittdaten vor rund 10 Jahren wurden in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Bearbeitungsfluids und Werkstoffe technologisch bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Wichtig für ein perfektes Zusammenspiel der genannten Faktoren ist dabei auch das eingesetzte Schneidoel. Und dass gerade hier die Zeit nicht stillgestanden ist, zeigen die neue MOTOREX vmax-Technology und die wegweisenden Schneidoele aus der SWISSCUT ORTHO-Familie.
1000
600 815 974
250 328 426
400 500 585
277 238 388
250 238 711
1. Schruppen und Bohren ins Volle
2. Schruppen innen
3. Schruppen aussen
4. Finish innen
5. Finish aussen
1) Fertigung an der Leistungsgrenze eines herkömmlichen Schneidoels 2) Fertigung mit MOTOREX ORTHO 400 mit den Schnittwerten von 1) 3) Fertigung mit MOTOREX ORTHO 400 mit vmax-Technology-Schnittwerten
zum ersten Mal in der über 30jährigen Geschichte der MOTOREX AG mit nur noch einem Schneidoel alle Materialien, Schwierigkeitsgrade und Operationen abgedeckt werden. Das Produkt ist chlorund schwermetallfrei und in drei ISOViskositätsklassen lieferbar: ISO 10, 15 und 22. Es eignet sich für die Bearbeitung von allen üblichen Materialien, d.h. von schwerzerspanbaren Stählen über Buntmetalle bis zu Teilen aus Guss. Gerne geben wir Ihnen über die MOTOREX vmax-Technology und die neuen Errungenschaften aus der MOTOREX SWISSCUT ORTHOFamilie weitere Auskünfte.
Foto: zVg.Tornos SA
Die MOTOREX vmax-Technology
Vergleichswerte Werkzeugstandzeit/Anzahl Werkstücke an der Leistungsgrenze
Werkstücke pro Wendeplatte
Teile aus Buntmetall werden bei der Bearbeitung weniger heiss als solche aus Stahl – ORTHO NF-X überzeugt in beiden Bereichen. Foto: zVg.Klein SA
Metallbearbeitung ist eine präzise Materie, und bekanntlich interessieren vor allem Fakten wie Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten, Oberflächengüte, Werkzeugstandzeit und nicht zuletzt der Ausstoss pro Maschinenstunde. Deshalb wurde kürzlich an einem neutralen Standort ein Praxistest auf einer modernen CNC-Maschine gefahren, bei welchem sich der Maschinenführer voll an die Leistungsgrenze herangetastet hat.
Mit nur noch einem Schneidoel können alle Materialien, Schwierigkeitsgrade und Operationen abgedeckt werden.
15
To p t e c h
Wissen TEIL 20 – Serie zum Sammeln
Tribologie von
A bis Z
Mit dem neuen MAROLO-Sortiment ergänzt MOTOREX-TOPTECH ihr vielseitiges Angebot mit hochwertigen
Länge 2300 mm Breite 750 mm Höhe 1200 mm Gewicht 270 kg
Werkstatteinrichtungen für den Zweiradbereich. Technisch durchdachte Topqualität zu attraktiven Preisen;
S
das sind die magischen Erfolgsfaktoren von MAROLO! (Fortsetzung)
SCHMIERPLAN
usw.) und dem Sauerstoffgehalt der umgeben-
SPINDELOELE
Genaue Schmieranweisung mit Wartungs-
den Luft entzündet.
Dünnflüssiges Schmieroel zur Schmierung
anweisungen, Schmierstellenbezeichnung, Schmierstoffsorte, -menge, Intervalle usw. für die einzelnen Maschinentypen und deren
Raffination mit Lösungsmitteln (Duo-Sol-,
Schmierstoffe zur Schmierung und Kühlung
Aggregate.
Edeleanu-, Furfurol- usw. Verfahren), uner-
von elektrisch angetriebenen Spindeln in
wünschte Kohlenwasserstoff-Verbindungen
Werkzeugmaschinen usw.
SCHMIERSTOFFE Haben die Aufgabe, bei gleitendem oder rollendem Kontakt zweier sich aufeinander
arten herausgelöst und abgetrennt.
etwa 10 bis 80 mm2/s bei 20°C. Und auch
Wirkstoffe, Inhibitoren, welche das Medium
SILICONE
Reibung und Verschleiss zu vermindern.
Silicium-Oxidverbindungen, die viskos bis
Man unterscheidet flüssige, plastisch-feste,
fest vorkommen. Die verschiedenen viskosen
STANZOELE
feste und gasförmige Schmiermittel.
Silicone sind meist farblose Oele mit sehr
Metallbearbeitungsoel zur Schonung der
gutem Viskositäts-Temperatur-Verhalten. Sie
Werkzeuge und des Werkstückes bei Stanzen
vor Alterung schützen.
werden als Additive, Syntheseoele, Hydraulik-
von Metall oder zum Geschmeidigmachen von
Nicht wassermischbarer Kühlschmierstoff
oele, Isoliermittel usw. in der Mineraloel-
zu formenden Massen wie z.B. Porzellan usw.
(Metallbearbeitungsoele) für zerspanende
industrie verwendet. Feste Silicone sind sehr
Metallbearbeitung. Er hat die Aufgabe zu
temperaturbeständig.
schmieren, Wärme abzuführen und den Spantransport zu übernehmen. Je nach Einsatz
SOLVAT
erfolgt die Additivierung mit S-, Cl-, Pb-,
Solvent-Neutral-Oele, Solvent-Raffinate;
Sn-, P- usw. Seit längerer Zeit werden jedoch
mit Lösungsmitteln raffinierte Mineraloele.
grösstenteils chlor- und schwermetallfreie
Schmierfett zur Schmierung gering belasteter
Pneumatische Motorradhebebühne 1200P
Gleitlager oder Gleitflächen bei Temperaturen bis zu 60°C.
STICK-SLIP-ZUSÄTZE Additive (reibwertverändernde Wirkstoffe),
Strahlungsenergien verschiedener Wellen-
die Getriebeoelen und anderen Schmierstoffen
längen, z.B. Infrarotstrahlen, rufen bei
zugegeben werden, um das Ruckgleiten
Schmierfett zur Konservierung und zum
Kohlenwasserstoffmolekülen eine reflektierte
(Stick-Slip) – z.B. bei Gleitbahnen an Werk-
Geschmeidigmachen von Seilen aus pflanz-
Strahlung hervor, die je nach Molekül ver-
zeugmaschinen – bei sehr kleinen Gleit-
lichen Faserstoffen aller Art. Seilfette sind
schieden ist und so den Molekülaufbau bzw.
geschwindigkeiten zu verhindern.
immer öfters biologisch rasch abbaubar.
Additive oder Metallabrieb erkennen lässt.
SELBSTENTZÜNDUNGSPUNKT
SPEZIFIKATION
Ist die Temperatur, bei der sich ein entzünd-
Vorschriften für Schmier- und Kraftstoffe,
barer Stoff ohne Fremdzündung in Abhängig-
in denen physikalische und chemische Eigen-
keit von Bedingungen (Temperatur, Druck
schaften sowie Prüfmethoden festgelegt sind.
SEILFETTE
Stellvertretend für das vielseitige MAROLO-Sortiment hier einige Highlights. Verlangen Sie jetzt gratis den aktuellen MAROLO-Spezialprospekt bei MOTOREX-TOPTECH unter Tel. 062 919 75 85.
STAUFFERFETTE
SPEKTROSKOPIE
Schneidoele eingesetzt.
anschluss für zwei weitere Druckluftwerkzeuge wie z.B. Motofixe oder dem MAROLO-Motorradheber.
STABILISATOREN
bewegender Punkte, Linien oder Flächen
SCHNEIDOELE
16
werden aus den einzelnen Kohlenwasserstoff-
Magic MAROLO
der Spindeln in Textilmaschinen, Viskosität
SELEKTIV SOLVENT RAFFINATION
Fortsetzung folgt . . .
Topmoderne Hebebühne für Motorräder und mit einer Option auch für Quads geeignet. Mit einer Hebeleistung von bis zu 600 kg. Stabile Stahlkonstruktion mit einer Arbeitsfläche von 750 x 2300 mm aus 4 mm dickem Riffelblech. Leichtes Auffahren durch die integrierte Rampe, welche sich beim Anheben automatisch unter die Arbeitsbühne klappt. Bühnensteuerung mit 2 Pedalen. Räder frei zugänglich durch einschiebbare Heck- und Vorderklappe. Individuelle Höhenverstellung auf 9 Positionen mit einer maximalen Arbeitshöhe von 1200 mm. Integrierter Pneumatik-
Mit den geeigneten Werkstatteinrichtungen und Werkzeugen arbeitet es sich um ein Vielfaches leichter, rationeller und sicherer. Faktoren, die spürbar auch zum finanziellen Erfolg einer Zweiradwerkstatt beitragen.
Hydraulischer Motorradheber MAROLO-Jack
Montageständer hinten Praktischer Montageständer für Motorradhinterräder. In der Breite verstellbar und so für jeden Motorradtyp geeignet. Robuste Profiausführung.
Gewicht 5 kg
Fahrbarer Motorradheber für den Profieinsatz. Stabile mit Kunststoffeinlagen versehene Auflageflächen für ein schonendes Heben und Senken aller Motorräder. Höhe min. 130 mm Höhe max. 450 mm Hubkraft 500 kg Gewicht 40 kg
17
Spartipp für Innovative:
B ox
Trouvaille
Mongolei
kurzärmelig. Trikothemd
Bürger- Würdigung, meister Ehrung einer (engl.) Stadt
Erdart
Münzeinheit Wirkstoff versch. im Tee Staaten
Ort ö. Freiburg
4
ital. Geigenbauerfamilie
2
Umstandswort kant. Autozeichen
roter Zeichenstift
Gliederfüsser
MilchprodukteHersteller
latein.: dafür
Mit viel Eigeninitiative hat der 30-jährige Trucker Yves Ballenegger aus BougyVillars/VD das Hilfsprojekt «Globetrucker» auf die Beine gestellt. Mit seinem Anhängerzug brachte er Hilfsgüter wie Bücher, Schreibzeug, Möbel und Computer für rund 120 Kinder in eine Schule in der Mongolei. Während der langen Fahrt über Hamburg – Finnland – Moskau – durch Sibirien in die Mongolei wurde er von Jean-Philippe Fontaine und Sandra Roth begleitet. In der nördlichen Provinz Selenge angekommen, packten sie nicht nur die Geschenke aus, sondern gleich
noch während 4 Wochen beim Aufbau der Schule mit an. Beinahe 21’671 km legten die Globetrucker für diesen guten Zweck zurück. Dabei meint Yves Ballenegger: «Auf dieser langen aber sehr interessanten Fahrt war ich froh, gute Freunde bei mir zu wissen und mich stets auf meinen Truck verlassen zu können.» Dazu beigetragen haben sicherlich auch die von MOTOREX gestifteten Schmierstoffe… www.globetrucker.org
Die Buchstaben in den nummerierten Feldern auf die Postkarte in der Heftmitte übertragen und bis zum 31. Mai 2004 (Poststempel) einsenden. Mit Glück und Können gewinnen Sie einen von 5 MOTOREX-Modelltrucks im Massstab 1:50. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung des Rätsels aus dem MOTOREX magazine Nr. 70 lautete: WIPE & CLEAN.
Staaten bildendes Insekt
3
1. Abt von St. Gallen
Klosterfrau
Seejungfer
Das alles bietet Ihnen der MOTOREX-AHS Rollenbremsprüfstand Multiflex 06 easy:
6 5
Mitbesitz
Halbedelstein
kleines Quantum
Osteuropäer, Balte
Verkehrssignalanlage Reisebus
Abk.: Sekunde
Anhänger der Lehre Jesu
Platzdeckchen
®
Schanktisch
1
s0618.3-20
2
3
Setzen Sie auf modernste Technologie und trotzdem einfachste Bedienung? Dann sollten Sie den MOTOREXAHS-Rollenbremsprüfstand Multiflex 06 easy für PKW und Transporter umgehend kennen lernen. MOTOREX-TOPTECH hat für Sie den AHS-Rollenbremsprüfstand mit einem umfassenden Zubehörpaket ausgestattet und bietet Ihnen deutlich mehr fürs Geld.
1 Bild oben von links: Jean-Philippe Fontaine, Sandra Roth und Yves Ballenegger.
AHS-Rollenbremsprüfstand Multiflex 06 easy
4
5
• Prüfbreite von mindestens/ maximal 850/2320 mm • Messbereich von 0 – 6 kN bei Achslasten bis zu 4’000 kg • Schaltschrank mit zwei grossen Analoganzeigen • Anlauf- und Wiederanlaufsowie Abschaltautomatik • Spritzwassergeschützte Getriebemotoren 2 x 4,6 kW Antriebsleistung • Deutsches Qualitätsprodukt von AHS, welche über 40 Jahre Erfahrung in der Bremsprüftechnik verfügt
6
Bremsenprüfstand AHS Multiflex 06 easy, blau
Fr. 9’615.–
+ Zubehörpaket mit nach innen klappbaren Rollenabdeckungen, feuerverzinkten Rollensatz und Rollenabdeckblechen sowie feuerverzinktem Fundamentrahmen Fr. 1’720.–
18
+ Transport und Montage
Fr. 1’450.–
Gesamtpreis
Fr. 12’785.–
MOTOREX-TOPTECH-Aktionspreis
Fr. 9’000.–
Nettopreise exkl. MWSt., gültig solange Vorrat.
Profitieren Sie jetzt von dem attraktiven Angebot und rufen Sie uns noch heute an!
MOTOREX-TOPTECH AG, Garageneinrichtungen Bern-Zürich-Strasse 31, CH-4901 LANGENTHAL Telefon 062 919 75 85, Telefax 062 919 75 86
AESCHLIMANN W Werbekonzepte, Muri b. Bern
Fotos: zVg.Globetrucker
Hilfe für die
Bild: Alfa Romeo
Stark und absolut anziehend! Die MOTOREX-Berufsbekleidung besticht durch maximalen Tragkomfort und höchste Funktionalität.Alle Kleider sind in der hochwertigen Qualität Baumwolle verstärkt aus 60% Baumwolle und 40% Polyester gefertigt. Diese ist besonders pflegeleicht und strapazierfähig. • Topmodernes und attraktives Design • Neu mit Handytasche • Typischer MOTOREX Schnitt für maximale Bewegungsfreiheit • Hochwertige Verarbeitung • Ärmelabschlüsse verstellbar • Alle Taschen mit Klettverschluss • 2-farbiger Kragen
Baseball-Cap Racing Tactel, Grundfarbe grün, mit grünem Spickel und gelber Kordel, mit MOTOREX-Logo bestickt, Grösse verstellbar. Fr. 12.– inkl.MWSt. Artikel-Nr.4.01
CAR LINE-Berufsmantel
CAR LINE-Kombi
Erhältlich in den Grössen 44 – 60. Fr. 69.– inkl.MWSt.(44 – 60) Artikel-Nr.4.90 + Grösse
Air-flow-Einsätze für optimale Belüftung.Erhältlich in den Grössen 42 – 62. Fr. 89.– inkl.MWSt.(42 – 60) Fr. 99.– inkl.MWSt.(62) Artikel-Nr.4.89 + Grösse
Baseball-Cap Sport Tactel, beige, mit MOTOREX-Logo bestickt, Grösse verstellbar. Fr. 12.– inkl.MWSt. Artikel-Nr.4.01A
CAR LINE-Latzhose Erhältlich in den Grössen 42 – 62. Fr. 69.– inkl.MWSt.(42 – 60) Fr. 79.– inkl.MWSt.(62) Artikel-Nr.4.88 + Grösse
www.motorex.com
Bitte bestellen Sie diese Artikel mit der Bestellkarte in der Heftmitte. Das Angebot ist gültig solange Vorrat. Verlangen Sie unseren umfassenden Berufskleider-Prospekt auf unserer Homepage! Danke.