Pfarrbrief 61

Page 1

Santa Maria dell’Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom

G EMEINDEBRIEF Nr. 61 August 2013 – September 2013

Zeit im Jahreskreis

Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun. Gib uns den Mut voll Glauben, Herr, heute und morgen zu handeln! (Liedtext von Kurt Rommel)


Liebe Gemeindemitglieder, liebe Pilger! Überraschenderweise traf uns der Rückruf von Kurat Heidenreich in sein Heimatbistum Regensburg. Bis zur brieflichen Mitteilung dieser Entscheidung an den Kuraten wussten weder er selber noch der Rektor etwas davon. Kurat Ralf Heidenreich hat uns in den letzten Jahren mit seiner Güte und sorgevollen Art nicht nur beeindruckt, sondern auch viele Herzen gewonnen. Eine "Diasporagemeinde" seelsorglich zu betreuen ist eine Herausforderung, die Kurat Heidenreich angepackt und seinen Dienst mit Hingabe erfüllt hat. Ich möchte hier im Namen des Rektors, der Mitarbeiter in unserem Pfarrbüro und der Gemeindemitglieder dem Kurat danken für seine treuen Dienste und alles Gute und Gottes reichsten Segen für seinen priesterlichen Weg wünschen. Nun ist das Amt des Kuraten in der Anima noch nicht besetzt. Eine Tatsache, die uns alle betrifft. Von Erstkommunionkatechese bis Freisemestergruppe, Seniorengruppe bis "Neues Geistliches Lied", Familienseelsorge bis gemeinsames Feiern können wir nicht einfach "Aktivitäten" unserer Gemeinde nennen. Vielmehr sind diese Ausdrücke einer lebendigen Gemeinde, die auf den Säulen Leiturgia (Gottesdienst), Martyria (Zeugnis), Diakonia (Dienst am Nächsten) und Koinonia (Gemeinschaft) aufgebaut ist. Wir werden Hand in Hand unser Bestes geben, um diese Überbrückungszeit, bis die Anima einen neuen Kuraten hat, gemeinsam zum Wohl der Seelen in unserer Gemeinde zu meistern. Ich wünsche Ihnen allen eine erholsame Sommerzeit, wo Sie für Leib und Seele "Energie" tanken, um im kommenden Arbeits- und Schuljahr unsere Aufgaben in der Familie und in der Gemeinde mit Freude, Begeisterung und Hingabe zu erfüllen. Herzliche Grüße auch im Namen von Herrn Rektor Brandmayr und Herrn Kurat Heidenreich! Ihr

Don Raffi Sakayan


_________________MITARBEITER___________________ Liebe Brüder und Schwestern, „alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit“, so heißt es im Buch Kohelet (3,1). Meine Zeit als Kurat in S. Maria dell’Anima geht Mitte August zu Ende. Fünf Jahre durfte ich mit Ihnen die schönen und die traurigen Stunden begehen. Mit Ihnen konnte ich Christ sein und für Sie Priester. Meine Abberufung kam auch für mich sehr überraschend. Gleichzeitig freue ich mich, dass mein Bischof meinen Dienst in unserer Diözese dringend braucht. Ich gehe also mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Traurig bin ich, weil ich viele Dinge, die ich mir für die nächsten Monate in Gemeinde, Kolleg und Schule vorgenommen hatte, nicht verwirklichen kann und ich bin traurig, dass ich von so vielen mir liebgewordenen Menschen Abschied nehmen muss. Es war eine schöne, interessante und intensive Zeit, die ich nicht missen möchte. Ich bin von Herzen dankbar, dass mir diese Aufgabe und diese Zeit bei Ihnen hier in Rom geschenkt wurde. So vielen Menschen möchte ich danken, die ich namentlich gar nicht alle aufzählen kann. Stellvertretend seien H. H. Rektor Franz Xaver Brandmayr genannt, der mir immer zur Seite stand und mich in meinem Dienst bestärkte, und Don Raffi, der mir immer ein großer Bruder war. Ihnen und allen Mitbrüdern, Mitarbeitern, Gemeindemitgliedern und Freunden sage ich ein herzliches „vergelt’s Gott“! Vor allem aber danke ich Gott, der mich immer so wunderbar geführt und begleitet hat („Du nimmst mich, Herr, bei der Hand und führst mich nach deinem Willen. [GL 528,1] mein Primizspruch). Er hat mir diese Zeit in Rom geschenkt; nun führt er mich in mein Bistum zurück und vertraut mir durch den Bischof eine Seelsorgseinheit an. Mit dem lachenden Auge blicke ich nun auf meine neue Aufgabe als Pfarrer. Ich freue mich auf die Menschen und meinen Dienst als ihr Hirte. So hat alles seine Stunde. Das Kommen und das Gehen. Alle Stunden aber sind in Gott geborgen. Ich danke Ihnen allen ganz herzlich für Ihr Vertrauen, Ihr Engagement und Ihre Freundschaft. Bleiben wir einander im Gebet verbunden. So wünsche ich Ihnen alles Gute, Gottes Segen und grüße Sie herzlich, Ihr

Ralf Heidenreich, Kurat


Liebe Gemeinde, Sommer, Herbst, Winter, Frühling und wieder Sommer – ein ganzes Jahr in Rom kann so wahnsinnig schnell vorüber gehen. Anfangs sieht es nach einer unendlichen Fülle an Zeit aus, jedoch ehe man sich recht besinnt, steht man schon wieder am Ende des freiwilligen Dienstes und vor einem neuen Lebensabschnitt. Erfahrungen durfte ich in verschiedensten Bereichen sammeln: Im Gemeindeleben, dem Priesterkolleg, mit Studenten unterschiedlichster Herren Länder und selbstverständlich mit der italienischen Kultur. Eines habe ich jedoch bis jetzt noch nicht gelernt, was ich aber noch in den letzten Wochen herausfinden möchte – italienische Pizza selbst zubereiten! Forum Romanum, Gianicolo oder den Vatikan - es gibt so viel zu entdecken in der „Città eterna“. Nach einem Jahr Rom ist es schier unmöglich zufrieden stellend zu sagen, man hätte alles gesehen. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mich über das Jahr hinweg in der Anima begleitet haben! Auf Grund der wohligen und angenehmen Atmosphäre danke ich unserem Rektor Franz Xaver Brandmayr und dem Priesterkolleg für weiterbildende Gespräche und dabei entstandene Freundschaften. Weiterhin bedanke ich mich recht herzlich bei unserem Kuraten Ralf Heidenreich sowie bei Frau Berti und Frau Bonacker für ihre Geduld und einfühlsame Begleitung während meines Dienstes. Ein großer Dank geht auch an unsere Küche mit Rina unserer Chefköchin, die unsere Mittagsstunden immer mit dem köstlichsten Essen bereichert hat. Des Weiteren darf ich mich bei Don Raffi, Donato und Maurizio bedanken, die während der jährlichen Feste und im Alltag stets gute Freunde und Helfer waren. Unübersehbar ist auch die Arbeit unserer Schwestern, die für die „rückwärtigen Dienste“ zuständig sind. Sie waren für mich immer hilfreiche Begleiter über das Jahr hinweg! Die Anima hat auch mich verändert, wofür ich sehr dankbar bin. Für die Zukunft wünsche ich der Gemeinde, dem Priesterkolleg und der ganzen Stiftung der Santa Maria dell´Anima alles Gute und Gottes Segen! Bis auf den nächsten Besuch Euer Philipp

Grabpflege Campo Santo Teutonico


__________________RÜCKBLICK ___________________

Neue sanitäre Anlagen Zwei Monate an Arbeit war nötig, um die sanitären Anlagen, die zum Gemeindezentrum gehören, von Grund auf zu erneuern. Wände und Türen wurden versetzt, Stufen beseitigt, Duschen eingebaut. Nun erstrahlen die Anlagen in neuem Glanz – und wir wünschen uns sehr, dass das lange so bleiben wird!

Das Pfarrfest am 26. Mai … war ein harmonisches Fest! Nach dem feierlichen Gottesdienst setzte sich das Fest in guter Stimmung und gemütlicher Runde im Gemeindezentrum und Hof fort. Der angekündigte Regen blieb zum Glück aus – und so war man bis weit über das geplante Ende um 17:00 Uhr zusammen. Der schmackhafte Kartoffelsalat wurde am Vortag in Eigenregie zubereitet, und eine große Menge an Reissalat hat uns die Mutter eines Erstkommunionkindes dieses Jahres gespendet. Die Grillmeister brachten leckeres Grillfleisch und Würstchen auf den Tisch, welches mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien Getränken genossen wurde. Eine große Auswahl von Kuchen wurde von fleißigen Händen gebacken und gestiftet. Beim Bücherbasar hatte man Gelegenheit, sich für den langen Sommer einzudecken. Groß und Klein lieferten sich ein spannendes Kickerturnier, und für die Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Erlös des Festes ist für die neuen Tischplatten des Gemeindezentrums bestimmt, welche wir bereits beim Pfarrfest benutzen konnten. Allen Helfern und Spendern danken wir recht herzlich! Ohne Sie alle wäre das Fest nicht möglich gewesen!


Bibelgespräch Anhand von einem Bibeltext über den Glauben und die Zweifel ins Gespräch kommen und Fragen stellen, die uns vielleicht immer schon unter den Nägeln brannten: Nutzen wir die Chance und haben den Mut dazu! Beim Bibelgespräch mit P. Witwer SJ geht es genau darum! Treffpunkt ist am Freitag, 27. September und Montag, 21. Oktober um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum.

Erstkommunion und Firmung 2014 Wer im kommenden Jahr zur Erstkommunion oder zur Firmung gehen möchte, darf sich das Informationsheft mit dem Anmeldebogen im Gemeindebüro abholen. Neben allen wichtigen Terminen wird aufgezählt, welche Dokumente für die Anmeldung benötigt werden. Diese muss bis spätestens zum 20. September im Gemeindebüro erfolgen.

Einführungsgottesdienst Der Gemeindegottesdienst am Sonntag, 22. September um 10:00 Uhr ist der erste gemeinsame Gottesdienst der Kinder und Jugendlichen, die sich auf die Erstkommunion und Firmung des kommenden Jahres vorbereiten. Wir stellen sie unter den Segen des guten Gottes, der sie in der Zeit der Vorbereitung auf die Sakramente begleiten und leiten möge.

Neues geistliches Lied (NGL) im Gottesdienst Oder aber: Niemals wird Glaube Langweilig – so drückte es unser Zivi Johannes (2011-2012) gerne aus – und auch die bestehende kleine Gruppe sieht es so! Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu musizieren und zu singen! Der Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung der Familien-, Jugend- und Freisemestergottesdienste mit modernen Kirchenliedern! Ideen sind immer willkommen! Ein Informationstreffen nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 25. September um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum statt.


Pfarrcafé Am Sonntag, 15. September findet nach dem Gemeindegottesdienst in den Gemeinderäumen der Pfarrcafé statt. Wir würden uns freuen, Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck begrüßen zu dürfen!

Gemeindefrühstück im Hof Allen Gemeindemitgliedern und Pilgern – egal wie jung oder wie alt - gilt unsere herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück am Dienstag, 03. September ab 9:00 Uhr (bis 11:00 Uhr) im Innenhof der Gemeinde. Es ist eine gute Gelegenheit, Kontakte aufzufrischen oder auch neu aufzunehmen. Bei duftendem Kaffee und leckerem Tee, der von der Gemeinde bereitgestellt wird, sollte das nicht schwer fallen. Es wäre schön, wenn jeder einen Beitrag zum Teilen mitbringen könnte.

Verabschiedung von Kurat Heidenreich in Verbindung mit dem Oktoberfest Er hat das Oktoberfest in unserer Gemeinde eingeführt und so möchten wir ihn bei und mit diesem Fest verabschieden: Kurat Heidenreich, der 5 Jahre in der „Anima“ tätig war! Es soll am Sonntag, den 13. Oktober stattfinden. Da es ein Fest von der Gemeinde und für die Gemeinde ist, werden für die Durchführung, den Auf- und Abbau viele Helfer benötigt. So laden wir ein zu einem Vorbereitungstreffen am Sonntag, 15. September nach dem Gemeindegottesdienst im Gemeindezentrum. Wer gerne helfen möchte, aber beim Vorbereitungstreffen verhindert ist, melde sich bitte vorher im Gemeindebüro.


KuK - Kunterbunte Krabbel- und Kinderrunde „Möge die Straße uns zusammenführen, und der Wind in deinem Rücken sein. Sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein“ (Irisches Lied). Das nächste Treffen der K.u.K. der Kleinen (0-7) ist für Samstag, 21. September 2013 bei der Casa del Cinema a Villa Borghese vorgesehen (Einladung ergeht per E-Mail). Für die K.u.K. der Großen ist eine Besichtigung der Engelsburg geplant. Genaues Datum wird noch bekanntgegeben. Einen wunderschönen Sommer wünscht das K.u.K.-Team. Anmeldungen, Fragen, Infos unter margaretebambas@gmail.com.

Hast Du Lust, Dich aktiv in den Gottesdiensten zu beteiligen? Dann werde Ministrant! Ministrant zu sein bedeutet, eine würdevolle Aufgabe bei den Gottesdiensten wahrzunehmen – trotzdem sollen Spaß und Freude an der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Wenn Du interessiert bist, melde Dich bitte in Gemeindebüro! In besonderer Weise laden wir unsere Erstkommunionkinder von 2013 und alle neu zugezogenen Kinder herzlich ein!

______FREISEMESTER UND KIRCHENAUFSICHT _______ Liebe Studentinnen und Studenten! Wir begrüßen Sie ganz herzlich in Ihrem Freisemester in Rom und wünschen Ihnen, dass es eine gute Zeit für Sie wird! Gerne möchten wir Sie kennen lernen, von Ihren Vorstellungen, Wünschen und Ideen für Ihr Freisemester hören und auch von uns erzählen, von der „Anima“, von uns als katholischer Gemeinde. Wir laden ein zum Gottesdienst zum Beginn des Studienjahres am Mittwoch, 18. September um 18:00 Uhr und anschließend zu einem ersten Treffen in die Gemeinderäume (Via di Santa Maria dell’Anima, 64). Wir werden eine Kleinigkeit miteinander essen und haben viel Zeit füreinander. Wir freuen uns auf Sie!


___________________SENIOREN ___________________ Wir laden herzlich ein zum ersten Seniorennachmittag nach der Sommerpause am 10. September um 15:30 Uhr. Neben dem Thema „Gebetshaltungen und Gebetsgebärden - Was hat es damit auf sich und wie kommen sie zustande?“ wird es genug Zeit geben, sich über die Erlebnisse des Sommers auszutauschen. „Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern!“ So steht es im Psalm, den wir am 24. September beim Gottesdienst um 15:30 Uhr beten. Besonders denken wir in diesem Gottesdienst an unsere Gemeindemitglieder, die aufgrund ihres Alters oder einer Krankheit nicht mehr zu unseren Gottesdiensten kommen können.

________________KREATIVGRUPPE__________________ Die Kreativgruppe ruht im August aus. Ab September stellt sie wieder mit geschickten Händen und kreativen Ideen kleine und große Kunstwerke für den Adventsbasar in unserer Gemeinde her. Wer gerne in gemütlicher Runde und bei einer Tasse Kaffee seiner Phantasie freien Lauf lassen möchte, ist herzlich eingeladen! Treffen sind am Donnerstag, 05. und 19. September jeweils um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum.

Homepage Haben Sie in den letzten Wochen auf unsere Homepage geschaut? Nein? Dann sollten Sie das schnellstens machen. Ja? Dann haben Sie gesehen, dass sie umgestaltet wurde. Don Marijan, Priester in unserem Kolleg, hat sich viele Gedanken gemacht, wie die Homepage ansprechend aufgebaut werden kann. Wir finden, es ist ihm sehr gut gelungen!! Danke, Don Marijan! Wenn Sie einen Kommentar zur Homepage geben möchten oder einen Verbesserungsvorschlag haben, melden Sie sich im Gemeindebüro.


Gemeindebeitrag Wir bitten Sie um Ihren freiwilligen Gemeindebeitrag, den Sie – wie gewohnt – zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro abgeben oder über die Bankverbindung der „Anima“ einzahlen können: Banca Popolare di Bergamo – Credito Varesino – Filiale 765/Roma Pontificio Istituto Teutonico Kontonummer: 5103; CAB: 03206; ABI: 05428 IBAN: IT06W0542803206000000005103; BIC-Code: BEPOIT21765 „Kennwort: Gemeindebeitrag 2013“ Falls Sie eine deutsche Spendenbescheinigung benötigen, können Sie die Überweisung auf folgendes Konto in Deutschland tätigen: Katholisches Auslandssekretariat Kontonummer: 0361246, Deutsche Bank Bonn; BLZ: 38070059; Kennwort: „Gemeindebeitrag S. Maria dell'Anima Rom“

Ein kleiner Gedanke zum Urlaub Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst, von nun an bis in Ewigkeit.

Psalm 121,8

GOTTESDIENSTZEITEN gültig bis 15. September 2013 Gottesdienstzeiten: Montag bis Freitag Samstag Sonntag und Feiertag Beichtgelegenheit: nach Vereinbarung

7:30 Uhr 18:00 Uhr 10:00 Uhr

Messe (Eingang Via della Pace, 20) Vorabendmesse Gemeindemesse


GOTTESDIENSTZEITEN gültig ab 16. September 2013 Gottesdienstzeiten: Montag bis Freitag Samstag Sonntag und Feiertag

18:00 Uhr 18:00 Uhr 10:00 Uhr

Abendmesse Vorabendmesse Gemeindemesse

Rosenkranz: Montag bis Samstag

17:30 Uhr

Beichtgelegenheit: nach Vereinbarung Samstag, 03.08.13

18:00 Uhr

Sonntag, 04.08.13 Dienstag, 06.08.13 Freitag, 09.08.13

10:00 Uhr 07:30 Uhr 07:30 Uhr

Sonntag, 11.08.13 Donnerstag, 15.08.13 Sonntag, 18.08.13 Sonntag, 25.08.13 Sonntag, 01.09.13 Samstag, 07.09.13

10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 18:00 Uhr

Sonntag, 08.09.13 Sonntag, 15.09.13 Mittwoch, 18.09.13 Sonntag, 22.09.13 Dienstag, 24.09.13 Sonntag, 29.09.13

10:00 Uhr 10:00 Uhr 18:00 Uhr 10:00 Uhr 15:30 Uhr 10:00 Uhr

Vorabendmesse 18. Sonntag i.JK Gestaltung: Osnabrücker Jugendchor, Bistum Osnabrück 18. Sonntag im Jahreskreis Fest Verklärung des Herrn Fest Theresa Benedicta vom Kreuz, Märtyrin, Ordensfrau 19. Sonntag im Jahreskreis Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 20. Sonntag im Jahreskreis 21. Sonntag im Jahreskreis 22. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse 23. Sonntag i.JK Gestaltung: Kirchenchor Orsingen, Bistum Freiburg 23. Sonntag im Jahreskreis 24. Sonntag im Jahreskreis Freisemester und Kirchenaufsicht 25. Sonntag im Jahreskreis Senioren 26. Sonntag im Jahreskreis

Änderungen möglich

Öffnungszeiten der Kirche: Täglich

09:00 bis 12:45 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Samstagmorgen geschlossen


WIR SIND ZU ERREICHEN: Sekretariat:

Frau Berti Via di Santa Maria dell’Anima, 64 00186 Roma Tel.: Fax: Email: Internet: Montag bis Freitag

pastorale Mitarbeiterin: Tel.:

06.68.28.18.02 06.68.80.13.94 06.68.28.18.86 gemeinde@pisma.it www.pisma.it von und

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

E-Mail:

Frau Christina Bonacker 06.68.28.18.07 3396382471 caritas@pisma.it

Tel.: Email:

Franz Xaver Brandmayr, Rektor 06.68.28.18.03 rektor@pisma.it

Tel.: Email:

Ralf Heidenreich, Kurat 06.68.28.18.05 kurat@pisma.it

Tel.: Email:

Raffi Sakayan 06.68.28.181 kurat@pisma.it

Ihre Seelsorger:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.