mushroom magazine November 2003

Page 1



WELCOME

Impressum Verlagsanschrift: mushroom media e.k. Arnoldstraße 47, 22763 Hamburg fon: 040 - 39 84 17 - 0 (office) Partyhotline: 01805 - 68 74 76 66 fax: 040 - 39 84 17 - 50 info@mushroom-media.com www.mushroom-media.com Herausgeber (V.i.S.d.P.) Matthias van den Nieuwendijk Content Management: Liese & Claus Baldauf Redaktion: Claus Baldauf, Liese, Kai Mathesdorf, Mat Mushroom, Sina Karow, Franziska Gangloff, Matthias Lorch redaktionelle Mitarbeit / Fotos: Maik Hotz, Rakete, Nicole Jesse, baq, YoYo, AstridB, Falk Peters, Christian Kreitschmann, Gerhard Hübner und andere thanx an unsere Praktikanten: Andrea, Jessica, Falk & Christian mushroom-Hotline: Nicole Jesse & Kobold Design: Mat Mushroom, Sina Karow, Liese, AstridB, Jessica Ruge, Andrea Flick, Step, Claus Baldauf, Kobold, Falk, YoYo Titelbild: Tinaz Anzeigenleitung: Matthias van den Nieuwendijk Anzeigenverkauf: Matthias Lorch (-34), Nicole Jesse (-32), Matthias van den Nieuwendijk (-31), Liese (-73) Es gilt die Anzeigenpreisliste 2003. Anzeigen- und Redaktionsschluss: generell am 15. des Vormonats Buchhaltung: Steffi Hoyer (-70) Vertrieb: Postverteiler: mushroom media, Hamburg: Cartel X NRW: Ruhrcult Berlin: Tribal Tools Druck & Lithos Druckerei Hartung, Hamburg Abo: Für ein Jahres-Einzelabo schicke uns einfach 25 EURO (Inland) oder 35 EURO (Ausland) per Kreditkarte, Scheck, bar ... Weitere Abomöglichkeiten siehe unter Freakplanet Club auf Seite 4. Abo-Service: 040-398417-79 Für unverlangt eingesandtes Material übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder, nicht unbedingt die des Herausgebers oder der Redaktion. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

3

ZURÜCK AN DECK FÜR 101 Draußen wird es immer kälter, die letzten Bäume verteidigen ihr spärliches Grün noch gegen den Winter, uns scheint: länger als sonst (?), doch der Kampf wirkt aussichtslos. Berichte von ersten Schneeverwehungen treffen ein. Besonders hier im Norden weht schon eine “steife Briese”. Doch davon lassen wir uns nicht abhalten. Neben dem Besuch des kleinen Bruder aus NRW am 10. Oktober stand ja am 18. Oktober auch noch unsere 100-ste Ausgaben-, Fünf Jahre Kisch Kuschund 33 Jahre Mat Mushroom- Party an. Und es hat Spaß gebracht, fast allen, und wir möchten uns bei allen, die dort waren, für dieses Fest bedanken. Wenn die Endstufen wieder abgekühlt sind, machen wir das

wieder! An dieser Stelle auch auch noch einmal der Hinweis auf unsere Tour, an der auch ihr euch beteiligen könnt. Wenn ihr einen Club und eine Anlage habt, wir uns einigen können, von unseren Gästen 5 Euro Spaßbeitrag zu kassieren. Ihr macht die Bar und nach Absprache mit euch erledigen wir den Rest? Oder wie? Ruf an: 040-39 84 17 73.

... MIT BESTEN GRÜSSEN AN FAMILIE HOCKER AUS H.

Von Assistenten und linken Händen Bei all jenen möchten wir uns diesmal besonders danken: Da sind natürlich hier erst mal AstridB, seit August Auszubildende, Jessi & Andrea, seit September Praktikantinnen, nicht zuletzt Falk, der seit kurz vor der VooVExperience unser Team kräftig verstärkt, auch er ist als Praktikant zu unserer kleinen Pilzfamilie gestoßen. Und dann war auf einmal auch noch ein Kobold da, der Martin. Alle zusammen entlasten uns grad in dieser hektischen Zeit deutlich und werden hoffentlich noch ein wenig verweilen. Ohne die Mithilfe dieser und aller linken Händen, die uns

von außerhalb mit Input versorgen, Schreiber, Fotograf/innen, sonstige Künstler, wäre das alles hier längst nicht mehr möglich. Danke euch allen! Wenn auch du dich beteiligen möchtet, schreibt uns eine Mail an info@mushroom-magazine.com oder benutz unser Formular auf http://edit.mushroom-online.com Durch eure Mithilfe erweitert ihr unseren gemeinsamen Horizont, also hört nicht auf, uns Mails, Briefe, Karten, Päckchen (...) zu senden.

Viele liebe Grüße aus Hamburg und viel Spaß beim Lesen! Dein mushroom-Team :-)


4

FREAKPLANET CLUB

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s jetzt 50% Rabatt auf vielen Psytrance-Partys In der letzten Ausgabe haben wir eine neue Aktion für euch gestartet, um Vergünstigungen beim Eintritt auf Partys zu erhalten. Die beiden Hamburger Clubs Traxx und Atisha sowie die Good Old Times Party am 1. November in Köln haben bei unserem Testlauf mitgemacht, den wir euch als Jubiläumsmonats-Special vorgestellt haben. Unsere Aktion wurde super von den Freakplanet-Members, aber auch von Veranstaltern angenommen, weshalb wir nun die nächste Stufe zünden: Die Freakplanet Partycard. Mit dieser Karte gibt’s fortan bei immer mehr Partys kostengünstigeren Eintritt - meist sind es 50% Rabatt. Alle FreakplanetMitglieder, die sich bis jetzt angemeldet haben, bekommen die Partycard von uns als Dankeschön für ihre Unterstützung gratis. Leider sind die endgültigen Karten erst mit der Dezemberausgabe fertig. Damit bereits zum Start der Partycard alles reibungslos an der Partykasse klappt, haben alle Freakplanet-Members mit ihrem Abo eine “Vorversion” der Partycard erhalten, die jedoch im Dezember wieder ihre Gültigkeit verliert. Dann gibt’s richtig schicke, auf mit Namen personalisierte, neonfarbene Freakplanet-Partycards. Ab November ist die Partycard innerhalb des Freakplanet+Partycard-Abos für 60 EURO (Deutschland) bzw. 75 EURO (international) inkl. 2er-Abo zu haben. Selbst wer nur einmal im Monat feiern geht und 5 EURO pro Indoor- oder Open Air-Party spart, hat die Kosten für diese Karte in einem Jahr raus. Aber es gibt im Freakplanet ja noch mehr: Viele Gewinne, SMSPartyinfos und immer wieder interessante Aktionen nur für Mitglieder. Bei folgenden Partys und Clubevents haben Partycard-Inhaber in diesem Monat Vergünstigungen: jeden Freitag: ”THC Club” im Traxx, Hamburg (50% Rabatt) jeden Donnerstag: ”Herbstrauschen” im Atisha, Hamburg (50% Rabatt) Sa 15.11. ”Amarasya” in der Fabrik, Neustadt Glewe (50% Rabatt) Sa 15.11. ”Nataraya” in der Alten Zigarettenfabrik, Berlin (20% Rabatt) Sa 22.11. ”Visions Of The World” Schloss Burg Solingen (Freigetränk) Sa 29.11. ”Tuoamna” in der Heeresbäckerei, Berlin (50% Rabatt) Fr 5.12. ”Klang der Essenzen” im Druckluft Oberhausen (50% Rabatt) Sa 6.12. ”Planet Waldfrieden” im Waldfrieden (50% Rabatt) Fr 12.12. ”X-Perience” im Club Syncron, Dortmund (50% Rabatt) Sa 13.12. ”Goa Nation” in der Hasenheide 13, Berlin (50% Rabatt) Einfach Freakplanet Partycard und Personalausweis vorzeigen und schon kann die Party günstiger losgehen. Eine genaue Auflistung von Line Ups und Zusatzinfos gibt’s wie immer im Partyplaner des Heftes.

Deine private X-Box Für diejenigen unter uns, die hin und wieder gern mal ein Spielchen wagen, verlosen wir gemeinsam mit XBox jeweils 5x pro Stadt ein VIP Paket, das freies Essen und Trinken, sowie einen extra reservierten Spielplatz für euch in einer der vier XBox Lounges beinhaltet. Was genau euch erwartet, erfahrt ihr auf Seite 43 im Heft. Viel Spass wünscht euch euer mushroom Team.


5

FREAKPLANET CLUB

10 Geschenkgutscheine für den Chenaski-Shop zu gewinnen

Während eines ausgedehnten Asientrips 97/98 gründete Pete Chenaski einer Verkettung von Zufällen folgend, die ”Pete Chenaski Experience”. Anfänglich nur auf den Import von traditionellen asiatischen Motiven beschränkt, entstand kurz darauf die erste eigene Kollektion. Durch deren Erfolg bestärkt, folgten zum Beispiel Tattoo-/Hot-Rod-Styles und SiebzigerHemden, sowie eine Reihe Unterhemden und T-Shirts. Immer wiederkehrende Merkmale seiner Mode, oder des Labels ”Chenaski”, sind der körperbetonte Schnitt, auffällige Prints und meistens kräftige Farben. Produziert werden die Sachen in Bangkok in einem kleinen Familienbetrieb, mit dem Pete von Anfang an zusammengearbeitet hat, also ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Wenn es eine Aussage, Idee, Philosophie oder einen Spirit gibt, für die die ”Pete Chenaski Experience” steht, kann das nur "Trag, was du willst" sein. Wir verlosen unter allen FreakplanetMitgliedern 10 Geschenkgutscheine im Wert von 40 EURO.

Spiral Traxx CDs abstauben... ... können zehn glückliche Freakplanet-Members, denn Labelchef Anti hat noch 10 rare Compilations ”Musica Psychedelica Scandinavia” aus seinem Lager gefischt.

Die Gewinner der Jansport-Rucksäcke sind... Franz Nürnberger (Dietenhofen), Cludi Paraphenalia (Speyer), Peter Schniebs (Cremlingen), Maria Schatton (Klein-Manchnow), Danny Stramm (Molde), Sascha Deeke (Kropp) und Peter Brauweiler (Bonn). Die Gewinner der anderen Preise aus der Reset!-Ausgabe im September sind bereits benachrichtigt worden. Wir wünschen euch viel Spaß mit euren Preisen.

20 Psychedelic Circus Kalender zu gewinnen

Supersüße Comiczeichnungen von Daniel Rotschalk im mittlerweile ja schon szeneweit bekannten PsyCircus-Style zieren einen Kalender, der im September über die Website www.psychedelic-circus.de und gut sortierte Szeneshops zu haben sein wird. Da kann man sich doch gleich noch mehr auf das gleichnamige Open Air freuen, das vom 11. bis 13. Juni in Meck Pomm (wo auch sonst ...) auf der Wiese stattfindet. Wir verlosen unter FreakplanetMembers diesen Monat 20 Kalender. Wie immer müssen Clubmitglieder nix tun, außer auf den Postboten zu warten...

Hallo Webmaster - macht euch im mushroom bekannt Endlich ist zeitgleich mit dieser Ausgabe unser Abo-Partnerprogramm gestartet. Das hat jetzt nichts mit Partnervermittlung zu tun, sondern vielmehr mit der Möglichkeit für Partner-Websites, durch die Platzierung eines Links

auf eurer Website Werbung im mushroom verdienen zu können. Gebt den Usern eurer Website auch die Möglichkeit, in den Freakplanet Club einzutreten oder den mushroom zu abonnieren. Schon nach wenigen erfolgreichen

Vermittlungen ist es für euch möglich, kostenlose Werbung im deutschen mushroom oder drugstore magazine für eure Website, eine Party oder etwas anderes zu schalten, um auch außerhalb des Internets präsent zu sein. Die Anmeldung zum Partnerprogramm geht schnell und ist ganz einfach: www.freakplanet.org/partner


6

Jetzt online beim Freakplanet Club anmelden und/oder Abos bestellen unter www.freakplanet.org/abo oder bei unserem Abo-Service unter 040-398417-79

Einzelabo ohne Clubmitgliedschaft

Wir haben auch spezielle Angebote für Shops:

2er-Abo mit Freakplanet-Mitgliedschaft

Unsere Reseller-Shops bekommen zu bestimmten Mengen von mushroom/drugstore-Heften, die wir zum Wiederverkäuferpreis liefern, kostenlose Werbung im ShopGuide (mushroom oder drugstore). Fordert einfach unsere Unterlagen an oder surft zu unseren Spezialkonditionen: www.mushroom-media.com/unterground Außerdem sind alle festen Reseller automatisch im Freakplanet Club und bekommen von uns laufend besonders günstige Lagerwarenangebote.

12x

mushroom/drugstore + Intershroom

für Abonennten in Deutschland: 25 EURO / Jahr für Abonennten im Ausland: 35 EURO / Jahr

12x

inkl. inkl. inkl. inkl. inkl. inkl.

je 2 Heftpacks mit mushroom/drugstore + Intershroom monatliche Teilnahme an Freakplanet-Verlosung Teilnahme am Party-SMS ermäßigter Eintritt auf mushroom Partys Member-Mailing Online Member Area (in Arbeit) spezielle Aktionen (lass dich überraschen)

Freakplanet-Mitglied ist immer nur der Haupt-Abonnent ! für Abonnenten in Deutschland: 40 EURO / Jahr für Abonnenten im Ausland: 55 EURO / Jahr

2er-Abo mit Freakplanet-Mitgliedschaft und Freakplanet Party-Card (NEU) 12x

je 2 Heftpacks mit mushroom/drugstore + Intershroom inkl. Ermäßigungen auf vielen Partys und Clubveranstatungen (z.B. halber Eintrittspreis) (siehe Freakplanet Club Seite und Partyplaner) inkl. monatliche Teilnahme an Freakplanet-Verlosung inkl. Teilnahme am Party-SMS inkl. ermäßigter Eintritt auf mushroom Partys inkl. Member-Mailing inkl. Online Member Area (in Arbeit) inkl. spezielle Aktionen (laß dich überaschen) Freakplanet-Mitglied ist immer nur der Haupt-Abonnent ! Die Freakplanet Party Card gilt 1 Jahr

Die ArtistStickerCard Alle Abonnenten finden monatlich immer eine neue ArtistStickerCard im Abobrief. Das Visual lässt sich als Aufkleber oder als Karte benutzen. Die ArtistStickerCard ist eine gemeinsame Aktion von mushroom und flyerwire.com

für Abonnenten in Deutschland: 60 EURO / Jahr für Abonnenten im Ausland: 75 EURO / Jahr

jedes weitere Heft-Pack zu den oben genannten Abos für Abonnenten in Deutschland: + 15 EURO / Jahr für Abonnenten im Ausland: + 20 EURO / Jahr


7


FREQUENCIES /

8

whats.up

contact: edit.mushroom-online.com / frequencies@mushroom-magazine.com

MPDQX unter neuer Führung Die beiden Label-Gründer Sebastian und Marcus ziehen sich aus den Geschäften von MPDQX, Digital Structures, Baluns und Vsual zurück und werden sich in Zukunft vermehrt um ihre eigene Musik und deren Produktion in ihren diversen Projekten wie Son Kite, Minilogue, Filur, Kooler, Ooze und um ihr DJ-ing kümmern. Peter Didjital, der bisherige Labelmanager, wird das Label und auch die Booking-Agentur übernehmen. Nächste Releases sind das Etnoscope-Album auf DS und das Pope-of-Gegga-Album auf Baluns. Baluns und SON KITE – SEBASTIAN & MARCUS auch das Prog-House-Label Vsual gehen danach in eine Veröffentlichungspause. Im Moment ist für MPDQX zunächst etwas Geldverdienen mit den derzeitigen Releases und dem Backstock angesagt. Erfolg ist den Schweden zu wünschen, denn die Society For Mechanical Royality, die in etwa der deutschen Gema entspricht, hat massive Forderungen an die ruhmreiche Labelgroup. Nichtsdestotrotz sind die Schweden nach wie vor großzügig und stellen auf ihrer Website die neuen Tracks "Silent Agreement" von Etnoscope und "The Revenge Of Angulimala" von Pope of Gegga als Album-Taster zum kostenlosen Download bereit. Im Frühjahr wird es neue DS-Releases und auch ein neues Son-Kite-Album geben. www.mpdqx.com

Midijum macht Schluss, ... aber nur für dieses Jahr. Das letzte Release für 2003 wird "Passion" heißen und gibt neben neuen Tracks von SBK, Human Blue, Alexander Ligowski und erstmals Labelhead Bim einen Einblick auf die folgenden Alben von Exanimo, Silent Sphere, Treibstoff und Symphonix im Jahre 2004. Midijum wird das alte Jahr mit einem Knall verabschieden und bittet euch, vier Live-Acts und sechs DJs, also fast die gesamte Label-Crew, am 20. Dezember in die Sauerländer Grube. Ein Besuch auf der Homepage lohnt mehr denn je, da sich der Midijum-RecordsStore mit ausgewählten Produkten von befreundeten Labels vergrößert hat. Das Download-Portal ist noch in Arbeit, aber es kommt. www. midijum.de

Froggle - Frischer Wind aus Frankreich Vor etwas mehr als einem Jahr formierten sich die beiden französischen DJs Anakis und Butterfly zu Froggle Records. Ihr Erstlingswerk „Progress / Froggy World“ ist voller unveröffentlichtem, progressivem, psychedelischen Material. Sensient, Gnom Effect und eine Menge talentierte Newcomer lieferten den Soundtrack für diese kleine neunteilige Weltreise durch den Trance. Haltet die Augen auf nach Fröschen! www.frogglerecords.org

Selected Atmospheres Nach dem fanatstischen Neelix-Album von Henrik Twardzik (siehe Interview im letzten Heft) kommt das Kölner Label nun mit einem DubAlbum, das, von der süddeutschen Trance-Legende Dirty Frank zusammengestellt, auch den Start der neuen DownbeatVeröffentlichungslinie bedeutet. www.mental-arts.com

Organic Records is back Chris Organic und Andrew Humphries reanimieren Organic-Records mit einer neuen Compilation. "Psytelligence" bringt neben Tracks der beiden Compilierer auch once again den "Sunshine" mit den POTS-Jungs zurück, dazu eine Co-Produktion mit Jules Hamer aka Aphid Moon, einen Track von Thomas Hammarström aus Schweden als Miraculix und zum Abschluss mit "SuperString" eine als "perfect morning tune that really unites the dancefloor" angekündigte Nummer von Indiginus. www.organicrecords.net

Viva Mexico Mit einer Vier-Track-Maxi wahlweise auf Vinyl oder CD gewährt uns Hadshot mit den beiden Mexikanern Raul Mejia und Juan Carlos Navarro und mit ihrem Projekt Ecliptic einen Einblick in die Produzenten-Szene einer der pulsierendsten Trance-Regionen weltweit. www.cosmophilia.com


9

MindModem in Deutschland

1200 Schritte weiter bei Tip World

Von MDMA zu Avatar Reflex aus Israel

Das Projekt MindModem aus Los Angeles gehört zu den wenigen wirklich progressiven Erscheinungen des amerikanischen Trance-Geschehens. Brian Saitzyk und Jon Mark produzieren ausgecheckten progressiven Acid-Trance im Wechsel mit smoothen Flächen, ihr erstes Album "Introgressive" wurde 2001 auf Agrilyph Records in den USA veröffentlicht. Jon Mark ist seit 1989 DJ, kam früh zum Trance und ist somit einer der bekanntesten DJs der großen amerikanischen Festivals wie Fusion oder Burning Man. In Deutschland wird er erstmals am 6. Dezember in Berlin zu hören sein. http://soulresonance.net/mdisc.html

Fast zeitgleich mit dieser Ausgabe dürfte sich das neue Konzeptalbum der „1200 micrograms“ um Raja Ram ausbreiten, das euch die DJs der Nation sicherlich nicht vorenthalten werden. Und da steht auch der nächste Knaller in Form einer von Lukas compilten CD in den Startlöchern und ist einige Mikrogramm langsamer. Auch auf diesem Werk beweisen die Jungs und Mädels vom ewigen Projekt eindrucksvoll, wie klanggewaltig der Artistpool ist. Neun unreleaste Tracks von Logic Bomb, Orion, Bamboo Forest und anderen sorgen dafür, dass die 1200 mics auch wieder landen können. www.tipworld.co.uk

Micha Yoseef ist einigen vielleicht noch durch seine Tätigkeit als A&R bei MDMA bekannt, welche ja leider im Laufe des letzten Jahres ihre Geschäfte einstellen mussten. Dieses Erlebnis scheint ihm so einen Schub gegeben zu haben, dass er nicht nur zusammen mit Mishel Biton Anfang des Jahres das letzte Safi Conection Album produzierte und ganz nebenbei auf Flow Records noch mit seinem Echotek Album bewies, dass er es auch allein drauf hat. Zeit zum Luftholen scheint er sich nicht zu gönnen, auf Avatar Records wird noch in diesem Jahr Michas nächstes Werk unter dem Namen „Reflex“ veröffentlicht. www.avatar-music.com

Floating Point Mit der Compilation ”Floating Point” serviert Iboga Records aus Kopenhagen zum zweiten Mal eine Psychedelic-Chill/AmbientCompilation. Dabei sind neue Künstler wie Tomzen und Crowd Control aus Dänemark und I.X.O.P aus Griechenland, aber auch alte Hasen wie DJ M23 mit seinem Projekt Magneticon, Stephane Holweck und Michio Baba als DMT, Great Leap Forward aus Australien, Steve Good als Puff Dragon und natürlich Labelhead Jeppe Ørnkilde selbst mit seinem Projekt Fabel. Für viele Künstler ist dies das Startrelease auf Iboga, auf dem bald folgenden AmbientSublabel Katarsis Records werden später diverse Alben dazu erscheinen. www.iboga.dk

Studio India, Eastern Samples auf CD Saafi Brother Gabriel Le Mar und George Din präsentieren unter dem Motto "Fresh Bits For Indian Vibes" eine Sampling-CD mit indischen Stimmen und Instrumenten, wie Tabla, Sitar, Mrindangam und Senai. Die rhythmische Ebene der CD zeichnet sich durch ein gutes Timing aus. www.le-mar.de

NOMAD - MAËL

3D Vision Das erfolgreiche Debütalbum von Dr. Sam als CPU, mit dem 3D Vision wieder einmal seinen Ruf – Psytrance von schneller bis Full on – untermauerte, und auch das deutlich progressiver gestaltete Spectrum Album „XXX“ von Dédé und Tamir Ozana, die auch als Atomic Pulse produzieren, entwickeln sich gerade zu Rennern. Aber schon schießen die Franzosen den nächsten Knaller ab. Farid Merbouche, einigen vielleicht auch als DJ Mael bekannt, den meisten von uns aber wohl eher unter dem Namen Nomad geläufig, steht mit seinem Album „Attack“ bereit, sich einen Platz unter dem Christbaum zu erkämpfen. Weitere Releases stehen auch schon fest, mit Module 2 wird vielleicht auch noch Ende dieses Jahres die nächste Chillout Compilation kommen, dann folgen das Album von Absolum, „Inside the Sphere“, und eine weitere Compilation mit dem namen „The sound syndicate“, die auf jeden fall für einen heißen Winter sorgen werden. www.3dvisionrecords.com


10

/

Vor vier Jahren vergass einmal mein Freund Philipp eine CD in meinem Player, der unscheinbare Rohling trug nur den handschriftlichen Vermerk HuxFlux und ich dachte unwillkürlich an den Fluxkompensator. Später wurde der Act aus Schweden mit seinem ”Cryptic Crunch” Album ein absolutes Muss für viele Freunde des reinen Psy-Trance. Seitdem gab es zwar immer wieder fette Tracks auf Compilations – auch erwähnt sei hier noch die ”Lex Rex Perplex” 12” – doch auf ihr zweites Album schien man fast vergebens zu warten. Nun, knapp vier Jahre nach ihrem Killer Album starten die Jungs wieder durch. „Division by ZerO“ heißt das gute Stück und wird in Kürze auf Spiral Trax erscheinen. Maik Hotz hatte das zweifelhafte Glück, sich mit Dennis Tapper, dem Letzten aus dem ursprünglichen Gründungstrio zu beschäftigen.

Interview

Dennis: Ganz einfach, ich bin in eine andere Stadt gezogen 200 Kilometer weg von den beiden. Das war 1999 oder so.

Maik:

Dann kam Henric Fietz ins Spiel. Außerdem habe ich gelesen, dass private Probleme das Album-Release um einiges nach hinten verschoben haben. Hat sich deine Situation auch auf euren Style ausgewirkt? Dennis: Wer weiß das schon so genau? Aber ich glaube nicht.

Maik:

Die anderen Schweden sagten schon oft, dass Leute aus Örebro sehr speziell sind. Was meinen die damit? Dennis: Die normalen Bewohner sind nicht anders als der Rest, aber die Trance-Szene ist sehr stark vertreten und hat eine lange Tradition. Da gibt es ‘ne Menge alter, echter Hippies, die außerhalb der Gesellschaft leben.

Maik: Maik:

Was ist mit dem neuen Stuff? Weird und twisted, he? Dennis: Die CD ist sehr unterschiedlich, einige Stücke sind schneller, andere sind etwas langsamer. Ein paar sind echt weird and twisted und einige sind auch ziemlich normal. Aber jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden.

Für deine Fans – kannst du mir sagen, wo man dich dieses Jahr noch live erleben kann? Dennis: Ich werde noch in L.A., New York, Finnland, Schweiz, Schweden und Griechenland spielen, bevor das Jahr zu Ende ist. Weitere Infos erhaltet ihr unter: www.spiraltrax.com

Text: Maik Hotz Bilder: spiraltrax.com & www.psychedelic.ru Maik:

”Cryptic Crunch” war zu seiner Zeit eines der meist gefragten Alben, und vielleicht auch der letzte große Wurf für Koyote Records. Was passierte danach? Dennis: Nichts Besonderes. Es war einfach eine logische Konsequenz, mit jemanden zusammenzuarbeiten, der aus dem selben Land kommt. In diesem Fall waren das Anti und sein Label Spiral Trax.

Maik:

Das erste Album hast du noch mit Jonas und Jonaz (Logic Bomb) produziert. Warum kam es zu der Trennung?

Maik:

Was bewegt oder inspiriert dich?

Dennis: Eigentlich bewegt mich nichts Besonderes schlimm, außer den wirklich großen Problemen wie Kriege, die Weltverschmutzung und so weiter. Ich bekommen viele Inspirationen durch die Natur.

Maik:

Möchtest du was sagen zum Thema Sex, Drugs and Rock’n’ Roll? Dennis: (lauthals lachend) Die Frage überspringe ich lieber. Ich weiß nicht, wie meine Mutter reagiert, wenn sie das liest.

Layout: Liese



/

trancestyles

Neues suchte. Gerade die alten Hasen wie Rami Shapira (Chakra) und DJ Zoo-B (Krembo Records) waren vom europäischen Minimalismus fasziniert und veröffentlichten europäiASTRIX sche Acts und israelische Künstler, die in diese neue progressive Richtung arbeiteten, auf ihren neuen Labels Optimus Records und Underground Sound Of Tel Aviv (U.S.T.A.). KAI MATHESDORF

12

Von Kai Mathesdorf Seit seinen Anfängen ist das Heilige Land schon immer einer der ganz großen Motoren der Entwicklung des PsyTrance gewesen. Der infolge von mentaler Wesensart und politischen Umständen quirlig lebendige Lebensstil israelischer Partypeople fand seine Umsetzung in einem emotionalen und fast übermelodischen Produktionsstil. Dieser wurde in seinen typisch hohen Tempi in gemäßigteren Breitengraden stets mit dem mehr oder minder wertschätzenden Siegel "Isra-Trance" abgetan. Wie jede musikalische Entwicklung verlief auch die des israelischen Trance in SinusKurven, was bedeutet, dass irgendwann der Bogen einfach überspannt war und man etwas

Die weltweite progressive Welle mit ihren Schwerpunkten aus Skandinavien, England und Deutschland erreichte währenddessen eine neue, junge Generation israelischer Produzenten wie zum Beispiel Avi Shmailov, der nach diversen erfolgreichen Einzel-Tracks im letzten Jahr mit seinem Projekt Astrix die ganze Spannweite von progressivem bis hin zu FullOn-Trance auf seinem Debütalbum "Eye To Eye" abdeckte. Avi bewies aber bereits zuvor mit vielen produktionstechnischen Seitenblicken sein Können und veröffentlichte schon 1999 zusammen mit Ido Ophir (Domestic) seinen Track "Pure Energy" auf Eyals Yankovich Compilation "Clubber"; zu den

Perlen der weichen Seite des Progressive-Trance gehört ebenso die Maxi "First" von Private Taste auf Transients Sublabel Automatic, an deren Produktion Avi ebenfalls massiv beteiligt war. Eine weitere, immens wichtige Person zur Entwicklung eines eigenen, kraftvolleren israelischen Progressive-Trance-Stils war Avihen Livne aka Cosma, dem mit seinem Debütalbum "Simplicity" die Verbindung europäisch minimaler Beats mit der vibrierenden Kraft israelischer Produktion gelang, Sounds und Grooves schienen von einem anderen Stern zu sein, das Resultat war schlicht eine neue Musik. Avihen veröffentlichte leider viel zu wenige weitere Tracks und Remixe und posthum sein zweites Album "Non Stop"; er starb im Februar dieses Jahres nach einem Verkehrsunfall in Goa. Aber sein Schaffen war so nachhaltig, dass er viele andere Künstler in ihrem Stil maßgeblich beeinflusste und somit der Startpunkt der Entwicklung eines musikalischen Genres wurde. Seit Cosma gibt es einen eigenständigen israelischen ProgressiveTrance, begleitende und nachfolgende Künstler wie Atomic Pulse, Domestic, Star X, Delirious, Pixel, Sub 6, Fatali und Ultravoice setzen diesen Gedanken fort und haben dem Trance aus Israel zu einer zweiten großen Blüte und weltweit zu einem neuen Energieschub verholfen.


13

Mit seinem eigenen Projekt Visual Paradox veröffentlichte DJ Bog eigene, europäisch beeinflusste progressive Musik, als A&R von Compact Records setzt er nun mit seinen überwiegend jungen Artists konsequent aktuelle progressive Strömungen im Trance aus Israel um.

Bog: Diese Musik entstand vor etwa anderthalb Jahren, als der klassische Psy-Trance ein bisschen ins Stocken geraten ist.

Kai: Welches ist das erste Release, an das du dich erinnern kannst? Bog: Der erste Track in dieser Richtung war mit Sicherheit "Optical Vibes" von Astrix und Atomic Pulse.

progressivem Sound. Sie hat noch immer die Kraft, aber die klarere Produktion, um jedes Ohr zu erreichen.

Kai: Was ist der meistversprechende Act nach deiner Ansicht? Bog: Nach meiner Ansicht gibt es eine ganze Menge vielversprechende Acts wie Star-X, Sesto Sento, Atomic Pulse, Black & White, Fatali, Pixel & Domestic, Sub 6 Silent Sphere, Hidrophonic ... und noch viele mehr, inzwischen auf der ganzen Welt.

Kai: Was ist neu an dieser Musik?

Kai: Was sollte eine Band vorweisen, die auch in diesem Style arbeiten will?

Bog: Die Kombination aus FullOn-Psychdelics mit

Bog: Originalität!!

DJ Bim war mit seinem Label Midijum Records bereits einer der Vorreiter der Entwicklung europäisch progressiver Musik mit Melodiepotenzial. Er erkannte als einer der ersten europäischen DJs das Potenzial der neuen Musik aus Israel und arbeite früh mit DJ Bog als A&R an Compact Records, einem israelischen Ableger von Midijum, der inzwischen selbstständig ist.

Kai: Wie ist es zur Entwicklung des progressiven Isra-Trance gekommen? Bim: Meiner Meinung nach sind Programme wie Reason und Frutiloops dafür verantwortlich. Das Programmieren und Laden von Plug-Ins ist einfacher geworden. Damit konnten auch Leute, die gerade nicht perfekt im Umgang mit Programmen wie Cubase sind, wesentlich einfacher arbeiten.

Kai: Welches ist das erste Release, an das du dich erinnern kannst? Bim: Astrix & Atomic Pulse – Optical Vibes und das erste Cosma-Album. Kai: Was ist neu an dieser Musik?

Bim: Im Prinzip ist die Musik gar nicht unbedingt neu, denn sie führt den klassischen Isra-Trance aufpoliert in eine neue Zeit. Die Thematik, der Hintergrund ist Astral Projection oder MFG nicht so unähnlich. Leute wie Astrix haben nur jetzt Zugriff auf wesentlich mehr Samples, Loops und eine hundertmal genauere Technik. Der Sound der Produktion ist einfach besser und dynamischer und spricht damit die Leute mehr an.

Kai: Was ist der meistversprechende Act nach deiner Ansicht? Bim: Astrix hat natürlich begriffen, wie der Hase läuft. Aber für mich hat sich seit der ersten Produktion nix geändert. Aber Bands wie Star X oder Pixel werden etwas in der Zukunft in dieser Musik ändern.

Kai: Hast du einen Tipp für eine besondere neue Band? Bim: Silent Sphere.

KAI MATHESDORF

Kai: Wann ist diese Musik in deinen Augen entstanden?


14

DJ Dédé ist eine der wichtigsten Figuren des progressiven Trance in Israel. Er gründete 1997 das Label MDMA und den Vertrieb MDMA Music mit zwei Partnern. Mit ihrem Konzept, ausschließlich

Debüt der Safi Connection, dem ersten Album von Atomic Pulse und den beiden AnalyzerCompilations. Mit seinem jungen musikalischen Partner Tamir Ozana aka Atomic Pulse startet er auch das Projekt Spectrum, dessen Debütalbum gerade erschienen ist. Den alten Geist von MDMA wird Dédé mit einer "Future Navigators Part 3" Compilation aufnehmen, ein neues Atomic-Pulse-Album ist für das Frühjahr geplant.

Kai: Wann ist diese Musik deiner Ansicht nach entstanden? elektronische Musik zu verbreiten, hatten sie schnell Erfolg; über ihren Vertriebsweg kamen sehr viele europäische und progressive Releases in die israelische Szene. Der Niedergang der Verkaufszahlen in Israel und das Verhängnis, die Importlabel bereits vor dem Verkaufserlös durch den Handel auszahlen zu müssen, brachte das Ende für den Vertrieb und infolgedessen leider auch für das Label, für das Dédé in der Zwischenzeit ausschließlich arbeitete. Sein neues zweites Label Spectrum Music war diesen Zusammenhängen nicht ausgesetzt und veröffentlichte allerfeinsten isralischen Trance mit dem

Dédé: Der erste GoaBoom in Israel um 1994/95 brachte eine sehr typisch israelische Musik zum Ausdruck, die der Mentalität unseres Volkes entsprach. Diese Musik hat das ganze Volk erreicht, auch Leute, die nie zuvor elektronische Musik gehört hatten. Nach einigen Jahren ging die Szene sehr zurück, durch Probleme mit der Polizei, weil sich viele Gangster in unserer Szene herumtrieben, aber auch durch zu extrem psychedelische Musik in mitunter lausiger Qualität. Das alles lief unter dem Siegel "Goa-Trance" und hat den intelligenten Teil der Crowd vertrieben. Zu dieser Zeit fehlte das Groove-Element im israelischen Trance völlig, und die sich entwi-

ckelnde neue progressive Musik aus Deutschland und Skandinavien wurde sowohl von Underground-DJs als auch vom guten Teil der Crowd begeistert aufgenommen. Es war anfänglich nicht ganz leicht, Veranstalter und Tanzvolk von dieser Musik zu überzeugen, aber nach und nach kam man vom FullOn-Psy weg und Acts wie Atmos und Ticon eroberten die Tanzflächen der Underground-Clubs. Das gab uns ein frisches neues Trance-Gefühl, ein Gefühl, das fast verloren schien. Es war ganz natürlich, dass eine ganze Reihe neuer Künstler von dieser Musik beeinflusst wurde und anfing, neue Töne und neue Level zu erreichen. Mein spezielles Erlebnis diesbezüglich hatte ich auf der VooV Experience 1998, als ich sah, dass diese langsamere Musik Tausende von Tänzern bewegen konnte, wenn sie von Leuten gemacht wurde, die ihr Ding verstanden. Seitdem war ich auf der Suche nach mehr grooviger Musik in meinen Sets und habe in Israel vornehmlich in Clubs gespielt.

Kai: Irgendeine spezielle Band, die es verdient, dass man ihr ein oder zwei Ohren spendiert? Dédé: Es gibt so viele neue Acts, die man erwähnen müsste, aber ich kann dir erzählen, welche Acts ich spiele, wenn ich groovigere Sets auflege: Pop Stream und Chemical Drive, die beide bei Spectrum gesignt sind, Pixel &


15

TAMIR UND DÉDÉ

Domestic, Star X, Wrecked Machine aus Brasilien und natürlich Cosma, der mich mit seiner perfekten Kombination aus Techno-Trance und Progressive in Verbindung mit gutem Old-

School-Trance nach wie vor fasziniert. Er ruhe in Frieden.

Kai: Was erwartest du für die Zukunft des israelischen Trance? Dédé: Natürlich wird sich keine

neue Trance-Formel entwickeln, es wird keine Revolution im Trance geben. Nach wie vor machen wir „4 on 4“-Dancemusic, und das kann man nicht ändern. Die großen Veränderungen sind jedoch in der Produktionsqualität zu hören, sowohl in der Technik an sich als auch in ihrer Benutzung durch die Artists, aber auch in den musikalischen Einflüssen der neuen Talente aus Israel. Glaub' es oder nicht, wir sind natürlich nicht am Ende der musikalischen Entwicklung, ich sehe seit vielen Jahren stetige Entwicklung im israelischen Trance. Zusammen mit dem Rest der weltweiten Szene werden wir dieses "Trance" genannte Genre dahin führen, wo es hingehört und wo es respektiert wird als eine sehr beeinflussende Musikkunst und -kultur, die das Denken von Millionen von Menschen auf diesem Planeten verändert hat.


16

/

interview

YOYO: Woher kommst du? Was nennst du deine Heimatstadt?

DINO: Ich bin in Brighton in England geboren, mein Vater kommt von Zypern und meine Mutter ist englisch. Brighton ist mein Zuhause!!!

YOYO: Wie ist Deine Geschichte? Wann begann die ganze Musiksache bei Dir? DINO: Ich war ungefaehr 14 oder 15, als ich mit dem DJ-Spielen begann. Mein Bruder veranstaltete eine Party in Brighton mit bekannten DJs wie Carl Cox und Paul Oakenfold. Und eines Tages spielte ich dann auf einer der Partys meines Bruders, damals traf ich Primal Scream, eine bekannte Rockband, und sie fragten mich, ob ich nicht auf auf ihrer Europa Tour spielen wollte, "Screamadelica". Ich spielte auf Partys Progressive House … und war mehr und mehr gelangweilt davon, dass die ganze Dance Music sich immer weniger von einander unterschied und nicht mehr innovativ war. Bis ich nach Goa kam und diese neue Musik fand, sowas wie new beat electronic dance music, Danach kam ich zurück nach England, wo mein Partner einen Plattenladen hatte und machte mit der Musik, die ich bis dahin gespielt hatte Schluss. Dann fing ich an nur noch Trance und Techno zu Kaufen und zu Spielen.

DINO: Atomic Records gibt es nicht mehr! Weil die meisten Verleger nicht gezahlt haben. Die schulden uns noch was, aber kein Problem, wenn wir mal was machen, womit die Geld verdienen wollen, dann werden wir sie nicht vergessen haben. Es wird also keine Releases mehr auf Atomic. Mein Bruder, ich und John und Steve Martin waren Partner bei Atomic. Ich war der A&R, der die Musik auswählt und die Werbung für das Label machte, als DJ spielte ich auf Labels wie Dragonfly, Blue Room, Concept In Dance und entschied mich, ein wenig mehr freie Hand haben zu wollen in der Mache. Also beschloss ich, unser eigenes Plattenlabel aufzumachen und eine neue Art Musik zu entwickeln, die etwas von der Norm der damaligen Musik, die die Studios umgab, abzuweichen. Momentan beschäftige ich mich mit einem Bandprojekt mit Ian Rive (Cydonia) und Raz Halalat (Browns), in dem wir eher songähnliche Sachen machen mit verschiedensten Sängern. Und sonst noch einige House Projekte mit der Band Electrictease (Tim Healey), Steve Mac (rhythm masters – Circus parade).

YOYO: Dir gehören Atomic Records und auch einige kommerzielle Plattenlabel. Wie kam’s dazu und machst du auf allen Musik? Kannst du uns ein bisschen über all deine verschiedenen Projekte erzählen?

verschiedenen Bands zu spielen.

YOYO: Du hast gerade Dino Psaras "Lick It" auf Oktava Records herausgebracht. Könntest du uns ein wenig über die Entstehung des Albums erzählen und wie ihr euch getroffen habt, die Leute von Octava und du? Und wer sind eigentlich "Magnetic Field Productions"? DINO: Ich hatte noch nie Musik unter meinem eigenen Namen gemacht, also dachte ich, es sei eine dumme Zeit, um damit anzufangen. Außerdem wollte ich nicht alleine so sitzen und Songs machen, also habe ich die Zusammenarbeit mit einigen meiner größten Inspirationen über die Jahre gesucht, und machte Musik mit den Leuten, von denen ich wusste, dass es am meisten Spaß machen würde.

YOYO: Wird es noch mehr Octava/Dino-Releases geben? DINO: Ja, also, Michael und Marios sind sehr gute Freunde von mir und wir haben schon einige Jahre miteinander gearbeitet, deshalb denke ich schon, dass wir in naher Zukunft wieder zusammenarbeiten werden.

YOYO: Wo befindet sich Dein YOYO: Was inspiriert Dich? DINO: Mich inspirieren die Erfahrungen, die ich hier und jetzt mache, genauso wie vergangene Erfahrungen, vor allem aber inspiriert mich, sehr viel unterschiedliche Musik zu hören und in

Studio?

DINO: Mein Studio ist in Brighton.

YOYO: Was für Ausrüstung benuetzt du am meisten und liebsten?


17

DINO: Mein Summit Audio Mono Compressor und mein Tube Tec werden nicht kalt und natürlich meine ATC Studio Monitore, die uns ein Freund netterweise geliehen hat.

YOYO: Auf dem Octava-Album ist das dritte Stück besonders groovy und hat eine interessante Melodie. Wie hast du diese Nummer geschrieben? Wie läuft das ab, wenn Dino ins Studio geht? Hast du ein Konzept, eine Idee was du machen willst, oder kommt das alles vor den Maschinen langsam zusammen? DINO: Ich arbeitete mit meinem Partner Raz und dem KeyboardSpieler Aaron Emmerson, dem Sohn des hochgelobten Keith Emmerson von "Emmerson Lake and Palmer". Raz und ich arbeiteten einen Tag an der Nummer, als wir dachten, wäre doch nett, wenn wir einen Keyboardpart dazu hätten, das würde dem Ganzen das gewisse Etwas geben. Und so entstand "Perpetual Night Party", wir haben dieses Sample ausgewählt, um die Atmosphäre des Songs zu treffen.

YOYO: Kannst Du uns ein wenig mehr über "Cydonia" erzählen? DINO: "Cydonia" ist ursprünglich von Steve Ronan und mir gegründet worden, das war 1993, als wir mit Man with no Name auf Concept In Dance Musik machten und schließlich mit Ian Rive zusammenkamen und bei Blue Room Records unterschrieben, wo wir "In Fear Of A Red Planet" herausbrachten und verschiedene andere Sachen.

YOYO: Wo siehst du Trance sich hinbewegen? Es sieht so aus, als gäbe es momentan viele verschiedene Stile, und doch haben viele einen sehr ähnlichen Sound. Denkst du, dass irgendwelche großen Veränderungen in der Musik nahen? DINO: Ich suche schon seit einiger Zeit nach etwas Neuem und es ist leider wahr, dass einige Leute auf eine bestimmte Musik so abfahren, dass sie happy sind, die ganze Zeit das selbe zu spie-

len, aber das ist nicht das Problem. Das Problem ist, das viele der "großen" DJs die ganze Nacht nur das Gleiche spielen. Und selbst wenn es entweder Progressive oder Full-on ist, kannst du den einen Track nicht von dem anderen unterscheiden. Letztes Jahr habe ich versucht, ein bisschen andere Musik zu spielen, was ja eigentlich was Gutes ist, aber die Menge braucht lange, um sich daran zu gewöhnen. Und wenn es sich nicht so anhört wie die Norm, dann denken die Leute, dass du ein schlechtes Set gespielt hast. Ich denke, dass in der Zukunft die Tracks ihre eigene Identität haben sollten und nicht so klingen sollten wie der Track davor. YOYO: Denkst du, dass der Kommerz sich langsam in die Tranceszene einschleicht? In einigen Ländern wird Trance von großen Firmen gesponsert. Kannst du dir Trance auf MTV vorstellen?

YOYO: Was ist mit deinen kommerziellen Projekten?

DINO: Ich habe zusammen mit Razak Halalat und Ian Rive die Band, die ich anfangs schon erwähnte, die sich Mosquito nennt und mehr Club- und Radiomusik spielt. Wir haben auch ein paar Sachen mit verschiedensten Sängern gemacht, die da wären Val von "Groove Armada" und Diane Charlemaine, Mobys Sängerin. Diese Tracks kommen hoffentlich dieses Jahr noch in die Läden. Und dann bringen wir noch ein Tech-House Projekt heraus zusammen mit "Visionquest" (Japan).

YOYO: Wo können die, die dich spielen sehen wollen das demnächst?

DINO: Zu Neujahr in Tokio, im Dezember in Brasilien, Mexiko, Russland und auf einer Menge Festivals in Europa, im Internet kann man Genaueres erfahren.

YOYO: Dein Label Octava sagte, DINO: Ja und nein, ich habe gerade in Ibiza für MTV gespielt, außerdem arbeite ich sehr eng mit der kommerziellen Musik und deren DJs zusammen. Ich denke, die Musik ist erstens zu schnell und zweitens nichts für kommerzielle DJs. Ein House-DJ sucht nach Tracks, die er in sein Set mixen kann, House Musik ist meistens 125/130 bpm und Trance ist 140/150 bpm. Der DJ kann das nicht mixen, weil die Speed Control noch nicht einmal so tief geht. Deshalb wundert es mich nicht, das man Trance nicht auf MTV hört. Denn um auf MTV gespielt zu werden, brauchst du einen Hit und um einen Hit zu haben, müssten alle DJs, auch die House DJs, die Radio DJs udn so weiter, deinen Track spielen! Eines Tages wird es da bestimmt einen geben.

YOYO: Was ist die größte Freude in deinem Leben? DINO: Meine Freundin, meine Familie, meine Freunde und meine Musik. In willkürlicher Reihenfolge – aus rechtlichen Gründen.

dass sie einen Code von Sony erhalten, um das Kopieren zu verhindern, oder es wenigstens komplizierter zu machen. Wir alle wissen, dass Kopieren die Musik tötet. Hilft der Code da? DINO: Ja! Er kann von keinem Computer gelesen werden, deshalb ist das System sehr schwer zu cracken, aber ich bin mir sicher, dass irgendsoein Schlaufuchs es schon längst geschafft hat, ha ha ha!!!

YOYO: Wie sieht’s mit Tortured Bain aus, deinem Soloprojekt?

DINO: Tortured Bain setzt momentan aus, weil der Name einem in der Wahl der Musik nicht viel Freiraum lässt. Aber ich werde es wieder aus dem Schrank hervorholen, sobald ich einen weiteren heavy Track mache, der zum Namen passt. Email: dinopsaras@hotmail.com Tel.: 012 73-72 73 02 mobil: 0044-77 11 97 93 32


18

KALEIDOSCOPE /

whats.up

in Amsterdam Claude Steiner und Radhovan Hirsel haben sich mit Roger Liggenstorfer vom Nachschatten Verlag zu „Nachtschatten Art“ zusammengeschlossen. Gemeinsame kreieren sie neue Events und Produktionen im Bereich der Psychonautischen Kunst. Aktuell präsentiert ”Nachtschatten Art” bis zum 22. November mit den Galerien ”Go Gallery” und ”Conscious Dreams Kokopelli2 zusammen die Psychonautische Landkarte 3. Eine Ausstellung an zwei Orten, im Zentrum von Amsterdam. Ausgestellt werden eine Auswahl von Arbeiten der Züricher Ausstellung Psychonautische Landkarte 2 vom April und Arbeiten von holländischen Künstlern. Zeitgleich zur psychedelischen Ausstellung in Amsterdam erscheit das Buch BILD: NACHTSCHATTENVERLAG ”Psychonautische Landkarte – A Trip into Psychonautische Art”. In den 96 farbig gestalteten Seiten des Buches werden nebst thematischen Textbeiträgen von Albert Hofmann, Claudia Müller-Ebeling, Wolfgang Sterneck, Hans Plomp und weiteren Autoren je ein Werk der KünstlerInnen der AprilAusstellung präsentiert. Voraussichtlich Mitte Dezember

wird das Buch im Rahmen einer Psychedelischen Lounge in der Galerie Incontro wiederum in Zürich vorgestellt. Erschienen ist das Buch im Nachtschatten Verlag, und ist für 23 Euro/35 Franken erhältlich. Adressen der Galerien: Go Gallery Prinsengracht 64- 1015 DX Amsterdam Telefon +31.20.422.95.80 Geöffnet: Mittwoch-Samstag, 12 bis 18 Uhr jeden ersten Sonntag des Monats 13 bis 17 Uhr Conscious Dreams Kokopelli Warmoesstraat 12- 1012 JD Amsterdam Telefon +31.20.421.70.00 Geöffnet: täglich 11 bis 22 Uhr Links zur Ausstellung und zum Buch: www.psychonautic-art.ch www.nachtschatten.ch

Wechselwirkungen im Kaleidoscope Franzi wechselt ihren Wirkungsbereich, aus zeitlichen Gründen hat sie die Rubrik „Kaleidoskope“ an AstridB übergeben. Als Layouterin und Grafikerin wird sie weiterhin beim mushroom tätig sein. Vielen Dank an Franzi für ihre Arbeit am Kaleidoscope!

Meldet eure Kunst- & Kulturprojekte, Deko& Artists-News ... ganz einfach über edit.mushroom-online.com direkt bei uns. Aus Platzgründen können wir nicht versprechen, jeden Artikel abzudrucken. Kein Grund zur Traurigkeit, denn auf unserer gut besuchten Webseite lassen sich viel mehr Artikel veröffentlichen, der Platz für Informationen ist im Cyberspace nicht von Seitenzahlen und Zeichenmengen abhängig.

Deine Idee auf A6 Kreative Ideen sind gefragt für die „Artist Sticker Card“. Für geeignete Motive suchen wir Grafiker, Fotografen, Zeichner, die Interesse haben, sich mit dem Medium auseinander zu setzen. Ob als Postkarte oder als Aufkleber, die „Artist Sticker

Card“ ist vielseitigverwendbar. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Sie wird an alle Freakplant Member verschickt. Schickt eure Motive in A6 (bitte nur maximal zwei) an die Emailadresse: AstridB@mushroom-media.com


19

Plötzlich ist es da. Es = Herbst = indoor hat ihren eigenen die Party nicht nur mit Indoor Saison = mushroom für Flair. Frische Luft, Sonne, ihrem Charme zum Taneinen Euro = Winterzeit. Mondschein und Weite, zen. Im gemütlichen Chill Plötzlich sind zwei Monate um, in werde gegen Schweiß, UVvon Kerstin diskutierte denen ich schon für den mushWunderwelten, Flyerbierman über den ”nice Chai”, room arbeite. Es ist wohl an der schlamm und intime und auf dem liebevoll von Zeit, mich vorzustellen. Nähe getauscht. Die ”Area CHROMANOVA.DE „Meeresleuchten“ deko„AstridB“, 27 Jahre alt, Kieler 51” war ein guter Einstieg rierten Mainfloor wurde Sprotte und Auszubildende zur zum Umstellen. Drei Floors zum bis zum Schluss unter Mediengestalterin Tanzen, Gucken Traumfängern getanzt. Von hier im Verlag. In und weitere Bremen ging es ab nach Berlin. der Vergangenheit Räume zum Ohne zu wissen, was mich erwarhabe ich mich unter Chillen, tet, bin ich auf der „Pangea anderem betätigt Verlaufen und Musica“ gelandet, aufwendig als: Veranstalterin Wundern. Die wurde die geräumige Location für Partys und Deko von den vom Pangaeon Team und Felix in SchwarzlichtSchwarzeinen märchenkunstausstellungen, lichtkindern, haften Ort verWebdesignerin, DeFelix und wandelt. Für AUFBAU „TWOMOONS 2001“ (AB) kopraktikantin bei TomKA verhüllmich stand TomKA, Lichttechnikerin, am te gekonnt die Konturen der jedoch erstmal Tresen, an der Kasse und als Location. Zur Afterhour kamen die SchwarzlichtFlyergestalterin. Timo und ich wir gegen 3 Uhr im Traxx an. Es kunstausstellung waren zusammen die ”Freiraumwar gut besucht und eine nette auf dem Plan. netzwerker”. Stimmung. Meinerseits jedoch Eine glückliche Fügung hat mich schaffte es grade noch in den In den MorgenALPHA MIT TREVOR im August zum mushroom Chill, das Traxx hatte irgendwie stunden kamen gebracht. Mein HauptinteresSeegang. Von Freunden als verwir wieder zurück, BILD: CHROMANOVA sengebiet ist Grafikdesign für den schollen gemeldet, verbrachte ich ich setze mich in die Radeberger mushroom – und KünstlerInnen, im neu gestalteten Chill die Party Lounge, in der das „Goatrance die Kultur, die RobinInnen Hoods Dann war Zeit für das Bett – Net-Radio Chromanova“ (von DJ unserer Zeit. TAXI!. Es war ja erst Samstag Nesjaja und Djane Tranquila, Morgen! Was für ein Gefühl, noch www.chromanova.de) live durch die Veranstaltung führte und Mein persönlicher einen freien Tag zu haben ... Alphas Interviews mit UK-Artists September: Die (wie Cosmosis, Trevor und Man „Area 51“ startete Eine Woche später, ging es with no meine Indoorsaison. zuerst nach Bremen auf Name) Zu fünft teilte wir uns die Jalanda. Die Crew war übertrug. den Job, zwischen Bügeln, eifrig am Aufbauen und Jacken und Taschen wuselnd Vorbereiten. Ihr DebütDJANE DANY an der Gardrobe. Die set hatte DJane Dany BILD: JALANDA Umstellung von outdoor auf aus Essen, sie brachte


Schwarzlichtkunst Ausstellung - Berlin

20

Eine ungewöhnliche Reise unter den Potsdamer Platz Im so genannten Kanzler-Tunnel, einem noch nicht in Betrieb genommenen U-Bahn Tunnel, stellten im Oktober zahlreiche Schwarzlichtkünstler auf 2000 Quadratmetern Fläche aus. Die Ausstellung ist anhand der puren Fakten kaum zu begreifen. Der karge Betonbau wurde zum Schauplatz außergewöhnlicher Wahrnehmung. Zahlreiche Besucher nahmen an der Reise in die UV-Welt unter der Hauptstadt teil. Ein kreatives Programm mit Theater, Performance Künstlern, Klanginstallationen, Veranstaltungen und Event-Gastronomie rundete die Ausstellung zu einem Erlebnis der Sinne ab. Im Mittelpunkt von fluidum standen die Schwarzlicht Künstler, die mit Bildern (auf 700 Quadratmetern Wandfläche), Installationen und ungewöhnlichen String Art Variationen eine außergewöhnliche Atmosphäre von Mystik und Spiritualität aufbauten. Im Zeichen unserer Zeit, der Veränderung, haben die Künstler die Ausstellung stetig erweitert. Das Analavory Projekt (B), bereicherte fluidum mit Werken und Performance. Harald (HH), stellte seine filigranen großformatigen Bilder zu Verfügung, Flash to Be (HH), bot sternenklare Blicke in die Unendlichkeit und der Träumer (B) stellte seine phantasievollen erotischen UV-Bilder aus, um nur einige der vielen Künstler zu nennen. Auf den Sonderveranstaltungen konnte man unter anderem zu Sets von Johann de Beers (B), Naveen (AUS), Sangeet (HH) und Tomtron (BO) durch die Ausstellung tanzen. Mit sehr viel Arbeit und Liebe haben die Organisatoren und Künstler das ungewöhnliche Projekt realisiert. Die Besucher konnten überdies noch eine weitere Dimension der Farben erleben, falls sie mit der im U3-


21

Tunnel erhältlichen Chroma 3D Brille die Ausstellung anschauten. Farben erhalten durch die Brille eine optische Tiefe, Bilder wurden zu dreidimensionalen Objekten und offenbarten ihre Details. Einige Künstler haben so ihre Werke neu entdecken können Positiv war auch die Resonanz der Besucher, das spiegelt sich nicht nur im ausliegenden Gästebuch wieder. Diese Ausstellung ist erst der Startschuss für weitere Projekte. Edgar Wischmeyer, ”Stardo“, der die Idee, das Konzept und die künstlerische Leitung der Ausstellung hatte und in seinem neuen Wahlwohnort Berlin umsetzte, plant auch in Zukunft Projekte mit Schwarzlichtkunst. Hans Patzke vom ”ABCKunstservice“ übernahm die Koordination, und Ingo Neher von den ”Psycholympics“ war mit der Organisation und der technischen Leitung betraut. <! Die Ausstellung wird eventuell noch um einen Monat verlängert. Das stand zum Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Infos findet hr auf der blacklightartWebseite. !> Mich persönlich haben die Ausstellung und ihr Konzept sehr beeindruckt, ich wünsche der Crew von fluidum alles Gute. Großes Lob an alle beteiligten Künstler und Organisatoren, ihr habt mit viel Mühe etwas Besonderes geschaffen, thx. Eure AstridB Webseite zur Ausstellung und Kontakt: www.blacklightart.com BILDER>> GERHARD HÜBNER, WWW.WARPDRIVENOW.ORG TEXT & LAYOUT>> ASTRIDB

Ausstellende Künstler und Designer Amrisha, Anoux Deko, Bernesga, Electriphase, Harald, Infin-E.T., Analavory Project, Flash To Be, Felix, Flourelysium, TOONS, lila spacecreations, Gansedoline, Der Träumer, Trancemosphere, Sebastino Rucci, Stardo, Solarplexus, Markus Anatol Weisse, Klaus Pienemann, Magic Mike, Thorsten Luhmann, Light-Tool, Maxi, Jan Mixsa, Frank Löhmer, und andere ...


PARTIES / whats.up

22

mailto: party@mushroom-magazine.com contact: Nicole & Mat

SILVESTER IN MAROKKO Mi 31.12. bei Marrakesh/Marokko Wer dieses Jahr einmal dem üblichen, feuchtkalten Silvesterspaß entkommen möchte, für den bietet sich eine Möglichkeit, wenigsten tagsüber bei etwas angenehmeren Temperaturen feiern zu können, indem er oder sie die Jahreswende in Marokko verbringt. Vom 29. Dezember bis zum 1. Januar findet in der Wüste nahe Marrakesh, ein Festival statt, das mit einem exquisiten Line-up lockt. Denkt aber bitte daran, dass auch in Marokko die Nächte etwas kühler sind. Neben Absolum, Mekkanikka, Parasense & Talamasca, um hier nur einige der Liveperformer zu erwähnen, erwarten euch natürlich auch noch eine ganze Menge internationaler Top-DJs und verschiedene Folklorekünstler aus der Umgebung. Flüge bekommt ihr zwischen 400 (British Airways) und 800 Euro (Lufthansa), das Festival findet etwa 12 Kilometer vom Flughafen Marrakesch entfernt statt. An dieser Stelle Gruß an die Gefährten von 2001! Also, nicht lange drüber nachgedacht und ab ins Reisebüro eures Vertrauens. Reisepass nicht vergessen ... Partytickets bekommt ihr natürlich auch bei www.mushroommailorder.com. Wie bei den meisten Internationalen Festival gibt es auch für Marokko kräftige Frühbucherrabatte. Bis zum 15. November kosten die Tickets nur 50 Euro, steigen dann bis 1. Dezember auf 75 Euro und in der letzten Phase des Vorverkaufs bis 15. Dezember zahlt ihr 90 Euro. Solltet ihr kurz entschlossen einfach dort vor der Tür auftauchen, wird euch für 100 Euro auch immer noch Einlass gewährt. Weitere Informationen erhaltet ihr im nächsten Heft und auf www.spheres2004.com

G.M.S. IN DEUTSCHLAND Sa 29.11. Maria am User, Berlin Fr 12.12. Ex-Schallwerk, Hamburg Die Growling mad Scientists, Meister des Open Air Feier Full On Sounds, kommen nach Deutschland und rocken im Spätherbst gleich zwei Partys in Berlin und Hamburg. Auch wenn es leider nur indoor ist, wird es den Wahl-Ibizenkern RIKTAM (26) UND BANSI (26) SIND wohl keine Mühe bereiten, den Vibe des DIE GROWLING MAD SCIENTISTS UND Sommers rüberzubringen. ALS G.M.S. GIG FÜR GIG DIE Ganz frisch auf den Tisch gibt’s hoffentlich ABRÄUMER DER MAINFLOORS auch den neuen Stuff des Sideprojects 1200 Micrograms, das Riktam und Bansi zusammen mit Raja Ram und Chicago fertiggestellt haben. Highlight ist die Full On Version des Dire Straight Klassikers ”Money For Nothing” – heißt jetzt ”Acid For Nothing”. Ja, dann mal los – mit ausgetüftelten Soundeffekten und einem psychedelischen Tritt in den Arsch :-) Mehr Infos über die beiden Partys gibt’s natürlich im Partyplaner.

FABRIK CLUBERÖFFNUNG IN MECK.POMM Sa 15.11. Neustadt Glewe Es ist soweit, die Fabrik Neustadt öffnet ihre Tore und geht mit einer Super-Eröffnungsparty an den Start. Mit einem Line Up aus dem Norden und der Kölner Ecke (unter anderem D-Nox, DIE FABRIK IN NEUSTADT Mapusa Mapusa, Montagu & BIETET EINE MENGE Golkonda und Ryan Halifax MÖGLICHKEITEN FÜR live). Dazu gibt es einen UNDERGROUND-PARTYS Second Techno / House Floor mit Diro, Toni Schütze und Thomaz. Die Party startet um 22 Uhr und es wird bis 16 Uhr des nächsten Tages gefeiert. Jeder zehnte Besucher, der zwischen 22 und 0 Uhr zahlt, bekommt eine CD-Compilation oder ein Shirt. Freakplanet Members zahlen lediglich die Hälfte des regulären Eintritts. Die Fabrik soll nun die Homebase des Psychedelic Sounds und anderer Spielarten elektronischer Musik in MeckPomm werden. Das Areal bietet die Mölichkeit für Partys mit bis zu sechs Floors, ist ziemlich nah an der Autobahn (A 24, Exit Ludwigslust) gelegen. Die Betreiber der Tshitraka und Worldwide Tribe Crew haben in den letzten Monaten ihre ganze Energie reingesteckt, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Mehr Infos und Anfahrtsplan unter www.fabrik-theclub.com

NEW YEAR’S EVE IN THE DESERT GEFÄLLIG? FÜR DIE ABENTEURER UNTER DEN PARTYGÄNGERN BEGINNT DAS NEUE JAHR HEISS!


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

4 JAHRE TRANSFUSION

ATMOS-PHÄRE

23

IM FLUFFY CLUB Sa 8.11. Phonodrome, Hamburg Sa 06.12. ”Athmosphere” Vier Jahre TransFusion! Das sind @ Backfabrik Taucher, Berlin mehr als 70 gebuchte DJs, viele Auch in diesem Jahr präsentiert uns der herrlich unterschiedliche Gäste aus FluffyClub Berlin wieder einen Trance-Event ganz Norddeutschland, etwa 400 der besonderen Art auf internationalem Tanz- und Feierstunden im alten & Niveau. Drei Ebenen laden euch ein, in eine neuen Phonodrome & noch viel andere Atmosphäre einzutauchen; ein mehr! Bei der TransFusion fusionierDancefloor, der den Crossover vom progressiten von Anfang an viele, extrem ven psychedelischen Trance bis zum tanzbare Spielarten elektronischer Clubsound schafft, ein Chillout-/ Musik, was bis heute Bestand hat. Loungebereich für organische Musik und Hardtrance oder Kommerz ist aber Visuals, der als gemütliche Kommunikationsnicht zu hören! Auch bei der sicherarea dient, sowie eine orientalische Chaishoplich wieder legendären GeburtstagsSOLL FÜR FLUFFY STIMMUNG Lounge, zum Relaxen und Verweilen. Durch feier wird auf zwei Floors und groUND ATMOS-PHÄHRE SORGEN: Lichtinstallationen und Spiele mit Farben und ßem Chill Out im Obergeschoss viel TOMASZ BALICKI AKA ATMOS Formen werden alle Ebenen in Einklang mit getanzt, gefeiert und entspannt! AM NIKOLAUSTAG IN BERLIN der Musik gebracht und verwandeln sich in Die neue Lüftung, Fenster zwischen eine außergewöhnliche Erlebniswelt ... die ATMOSPHEden Floors sowie weitere Umbauten RE. Die erstklassige Besetzung (unter anderem Live Act im Phonodrome sind weitere Atmos aus Schweden) verspricht eine großartige Party, Garanten für eine stimmungsvolle die man besser nicht verpasst. Nacht! Gianni Vitiello aus Berlin, Joseph Disco aus Köln, D-Nox – vielen aus dem Butan Club KLANG DER ESSENZEN Wuppertal bekannt – Fr 05.12. Druckluft, Oberhausen Sascha, der als Wie alle zwei Monate ist das Produzent und mit LiveDruckluft in Oberhausen wieder Auftritten als Bitmonx Schauplatz der Klang der seit Jahren für Aufsehen Essenzen, einer der beständigsten sorgt, sowie Resident und angesagtesten PsytrancePhly sorgen für den Partyreihen Deutschlands. Auf drei rockenden TransFusionFloors gibt’s von Chill über Sound! Die Deko-Teams Progressive bis zu Isratrance alles, Lichtgestalten & TOMTRON was das Psyherz begehrt. T.O.S.O.R. werden das Für Freakplanet-Members wird diese Party zu doppelPhonodrome außerdem ten Spaß, denn statt 15 Euro zahlen Clubmitglieder nur entsprechend verwandie Hälfte, also 7,50 Euro. deln. Das TransFusion freut sich auf seine gutGIANNI VITIELLO PSYCHEDELIC PIZZA gelaunten und feierGRATULIERT ZUR FÜNFJÄHRIGEN UND ”FUN SPAGHETTI” wütigen Gäste! TRANSFUSION Sa 6.12. im Lichtspielhaus Itzehoe Einige der angesagtesten DJs der VISIONS OF A WORLD italienischen PsySzene werden am Sa 22.11. Alte Schloßburg Solingen Nikolausabend Itzehoe auf der Die Global-Community-Crew präsentiert ein Special Event mit hochgradiFun-Spaghetti-Party zum Abrocken gem Spaß- und Tanzfaktor, die alte Schloß Burg Solingen wird verwanbingen. Alle Liebhaber des Full On delt in ein Meer aus Farben,Objekten und visualen Effekten. Bei einem und progressiver Sounds sind erstklassigem Line up unter anderem mit den Live- act´s Ticon aus herzlich eingeladen, um mit Dänemark, Neelix & Symphonix aus dem Norden und einer Hand voll Nicholas, Golikem, UFO (alle DJ´s werden wir euch hier die Alltagssorgen vergessen lassen. Der Magma Records), Garo Kostenbeitrag wird 15.- Euro betragen, mehr für weniger geht halt (lei(EtnicaNet) und Marco (Jasar der) nicht, aber es gibt noch für jedes Freakplanet -Mitglied ein Records Itzehoe) abzufeiern! Für Freigetränk zum Eintrittspreis, damit die Nacht mit einem Umtrunk die außergewöhnliche Gestaltung beginnen kann. Ziel der Global-Community ist es, schöne Partys mit der Location sorgen die beiden erstklassigen nationalen und internationalen Musikern und Künstlern Regional-Matadoren Space-Tic über die Bühne zubringen. und Nebulus. Full On Pasta!


PARTIES / whats.up

24

mailto: party@mushroom-magazine.com contact: Nicole & Mat

NRW X-PERIENCE

WINTERWILLKOMMENSFEST

Fr 12.12. - evt. So 13.12 ”X-Perience” im Syncron Faßstraße 1, Dortmund Im Wintermonat Dezember werden uns die Erbauer und Unterstützer von psygoa.de mit ihrer Freude am Gestalten eines schönen Festes überraschen. Sie haben sich allesamt in den letzten Wochen förmlich ein Bein ausgeBORIS BLENN AUF rissen, um die X-perience HOCHTOUREN MIT SEINEM zu einem für alle gelunge- PROJEKT ELECTRIC UNIVERSE AM 29.11. IN BERLIN nen Abend werden zu lassen. Ein abwechslungrei- UND AM 12.12. IN DORTMUND ches und fettes Line-Up wird in Verbindung mit der Deko für eine erlebnisreiche Nacht sorgen. Besonders die live dargebotene Musik kann in dieser Zusammensetzung mit Sicherheit für einige Bewegung auf der Tanzfläche verantwortlich zeichnen. Auch an Freakplanet Partycard Inhaber wird hier gedacht – sie kommen für die Hälfte vom Eintritt auf diese Party. Selbst durch die Location verspricht dieses Event etwas Besonderes zu werden, wann hat man es schon mal so groß und gemütlich? Wenn man es zwischendurch mal ganz entspannt wil, kehrt man SHAWNODESE SERVIERT FULL halt im Indian Shop von ON IN DER NEUEN Butterfly ein. MELANDY-LOCATION

SA 29.11. ”Tuoamna” Heeresbäckerei Berlin, Köpenicker Straße 16 Die Name der Tuamno Party leitet sich von einem rumänisches Fest ab, bei dem dem Sommer goodbye gesagt wird auf das er im nächsten Jahr wiederkomme. Die Orbital Crew feiert wie auch im letzten Jahr das dieses Winterwillkommensfest. Flauschig wird dem Winter "Hallo" gesagt - damit es auch genug Vitamin C in der kalten Jahreszeit gibt, spendiert die Orbital Crew frische Früchte for free. Besonders profitieren werden die Freakplanet Members - sie zahlen nämlich lediglich 4,50 EURO Eintritt an der Tür und können sich deshalb einen heißen Chai mehr leisten. Aber trotzdem wir dem Winter so freundlich "Hallo" sagen, hoffen wir doch schon auf den nächsten Sommer, oder ?

MELANDY ZIEHT IN NEUE LOCATION Sa 6.12. Niederkasselerstraße 33, Köln-Porz Abschied nehmen tut weh. Doch wenn Abschied bedeutet, aus einer stickig engen Fabrikhalle in ein supergroßzügig geschnittenes Partyparadies umzuziehen, sagen die Melandys Tschüss(!) zum Kunstwerk in Deutz und ziehen kurzerhand um nach Köln-Porz. "Wir sind wirklich glücklich über diese Entwicklung, denn es gibt gute Gründe für einen Locationwechsel," sagt Veranstalter Andy. "Endlich können wir unseren Gästen ohne Ende Platz und Luft zum Tanzen bieten. Daran hat es bisher gehapert. Ich selbst will mich in der riesen Halle vor allem dekomäßig so richtig austoben. Bei sieben Metern Deckenhöhe und einer Fläche von 1800 Quadratmetern gibt es eine Menge für die Melandy-Crew zu tun, um alles wie gewohnt zu gestalten." Deshalb sind auch Dekonaut Tiwi und Harden Peroxyd zur dekorativen Unterstützung im Boot, ebenso wie eine Vielzahl namhafter DJs wie Analog Pussy, Herbal Essence/Asarualim, Audiomatic und Necmi sowie Bim, Shwanodese und viele andere. Unser Tipp: Bim startet bereits um 22 Uhr mit seinem viereinhalb-Stunden-Set.



PARTIES 11/2003

26

mailto: party@mushroom-magazine.com contact: Nicole & Mat

Info Aus Platzgründen können wir leider nicht alle Partys abdrucken. Auf unserer Website www.mushroom-online.com sind aber natürlich alle Partys gelistet, die uns gemeldet wurden. Ihr könnt die komplette Partyliste jetzt auch direkt über partyplaner.mushroom-online.com aufrufen. Veranstalter, die ihre kompletten Partyinformationen im Heft abgedruckt haben möchten, melden sich bitte bei Nicole unter 040 - 39 84 17-32 (15-20 Uhr) oder per Mail bei party@mushroom-magazine.com Nutzt bitte unsere OnlineEingabemaske unter submit.mushroom-online.com Eine kostenlose Promotion eurer Projekte ist neuerdings auch über edit.mushroom-online.com möglich. In diesem Edit-Formular könnt Ihr aber nicht nur eure Projekte kundtun, sondern auch Partyberichte, Musikrezensionen oder Leserbriefe schreiben, Wer sich virtuell über Partys unterhalten will, kann dies in unserem beliebten Forum tun: forum.mushroom-online.com

Freakplanet-Mitglieder zahlen im November beim ”Herbstrauschen” (Atisha) und im THC Club (freitags im Traxx HH) nur die Hälfte des regulären Eintritts!

special

Fr, 07.11.

22:30 h

Psychedelisches Tanzgelage @ Planet Waldfrieden DJs:

Ohmega, Rasputin, Tante Lotte, Zottel Live: Mandileon (NL) Deco: Liquid Sky, Qaigus Xtra: Diese Party findet definitiv am 7.11.2003 statt!! nicht am 8.11.!! Loc: Waldfrieden, Bergstraße 32, Stemwede, Waldfrieden Weg: von Hamburg/Bremen: A1 Richtung Osnabrück, Abfahrt 63 Cloppenburg, B69 bis Diepholz, in Diepholz auf B51 Richtung Osnabrück, etwa 30 Minuten folgen, links Richtung Rahden, 10 Minuten bis Stemwede-Wehdem. Vom Ruhrgebiet: A30 bis Autobahnkreuz

Osnabrück Süd> A33 Richtung Diepholz > B51 etwa 30 Minuten Richtung Diepholz > rechts Richtung Rahden > in Stemwede-Wehdem nach der Tanke links in die Bergstraße > dritte Straße links bis Waldfrieden. Info: 0160-4827935 / 05773-911643, www.tanzgelage.de, zottelmicha@yahoo.de Orga: Psychedelisches Tanzgelage Oldenburg & Waldfrieden

Sa, 08.11.

22 h

Psychedelische Klangfabrik DJs:

Floh, Kanamé, Raumgleiter, Sossy Sonnenwind Live: Native Radio Xtra: Chill: das Leptosom (Rafael & Miko mit Geige), Captain X Morph, Chai & Kuchen,

Clubs Herbstrauschen

jeden Do. 22h, Atisha / Zorba the Buddha, Eppendorfer Markt, Hamburg, Hotline 040-478610 am Tag der Veranstaltung, Eintritt 22-23 Uhr 3 E, ab 23 Uhr 6 E Deko by Atisha Love Team & Liuchtraum.org Info: www.atisha-hamburg.de 6.11. ”Special Matrix Night” mit DreamteaM Prahlad & Dr.Berger 13.11. Agimar 20.11. ”Feuerhakes Birthday Celebration” mit DJ Phoenix, Nartak & Feuerhake 27.12. Werner (Ambient) & Mikhado

Buddhas Beatbox

jeden Sa 21:30 im Toulouse, Beerenweg 1d, Info: www.toulouse.de 1.11. Carsten H. 8.11. Marcel Jost 15.11. Carsten H. 22.11. Ashish 29.11. Carsten H.

THC Club

jeden Fr. 23 Uhr im Traxx, Altländer Str.10, Nähe Deichtorhallen, Hamburg, Eintritt 8 EURO, 23-24 Uhr 5 EURO, für Freakplanet Members 4 EURO Info: www.ov-silence.de

7.11.

”Dreamsession Radio” mit Nartak, DreamteaM (Prahlad & Dr.Berger), Maik Hotz) 14.11. ”La Femme Fatale” mit Sally Doolally, Stella Nutella, Nina Neseni 21.11. ”Jum Jam Klangkraft Tour” mit Magical, Zosma, Mullecular, Live: S:O:N:U:S, Deko: Tomka 28.11. ”Ov Silence & friends” mit Ginger & Fred, Asura & Bhakti, Deko: Tomka

Unreal Reality

jeden So. ab 16:00 Uhr im Juice Club, Stresemannstrasse 204, Hamburg, 0179-7908624 & mushroom Hotline: 0179-7908624, 01805-68747666, Eintritt: 5 EURO, die ersten beiden Stunden freier Eintritt, Xtra: fresh fruits for free, Welcome-Drink for free, Info: www.juice-club.net 2.11. Alpha, Buddhas Source, Puffo, Deko: Ornamental 9.11. Narkomatik, Benny Moon, Alex, Live: Neelix, Deko: Fluroform 16.11. Mat Mushroom, Tamahuka, Rakete, Deko: Dan 23.11. ”Newcomer Night” mit Phantasio, Toxico & Nebuzbar, Deko: 3D


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

27

Obstsalat 4 free KulturFabrik Löseke Langer Garten 1, Hildesheim Weg: A7 Hannover/Kassel: Abfahrt Drispenstedt stadteinwärts (Hi-Zentrum), 2.Ampelkreuzung links (siehe PitStop), rechts unter der Brücke durch Parkplatz BIZ parken, noch 100m die Straße "Langer Garten" hochgehen und ihr seid da ... oder: follow signs Info: 2daysbe4 0160 - 5450118, koerschi@gmx.net Loc:

Sa, 08.11.

23 h

4 Jahre TransFusion DJs:

D-Nox, Gianni Vitiello, Sascha, Phly, Joseph Disco Deco: Tomka, Lichtgestalten Loc: Phonodrome, Nobistor 24, Eingang Holstenstr., Hamburg Weg: Nähe S-Bahn Reeperbahn Info: www.d-nox.de

Fr, 14.11.

Sa, 15.11. DJs:

22 h

Jalanda Next Generation DJs: Deco: Xtra: Loc: Weg: Info:

Scotty, Dotcom Poppa Disasta, Alpha, Buddha’s Source Funplastica Chai by Kerstin Schlachthof Magazinkeller, Findorffstr.51, Bremen 500 Mtr. vom Hbf 0179-3254413, 01805-68747 666, www.jalanda.de, Eintritt: 7 E

Sa, 15.11.

Nachtfieber DJs:

22 h

Creator, B52, X-Cess, Micro & Minu, Cube Live: Loom Deco: Tinitus & Rototec Loc: bbq Club (ZH), Förlibuckstr. 151, Zürich (neben Club Q), Zürich/Switzerland Weg: Autobahn Richtung Zürich, suche Hardbrücke, follow signs ab Escher Wyss Platz unter der Hardbrücke Info: +41 79 787 50 01, x-cess@bluemail.ch, SFr 20.Orga: Rototec

Sa 22 h - So 16 h

Amarasya

Live: Deco: Xtra:

Loc: Weg:

D-Nox, Mapusa Mapusa, Montagu & Golkonda, Sly Flinn, Syncron, Benny Marco Moon, Nikki, Shankara & Dekhan, Technofloor: Tobias & Daniel, Starsky, Diro, Neom, Toni Schütze, Thomaz Ryan Halifax Analavory Project, Star Projection, Tshitral, Finn Hoffmann, Peperoni Two Floors, Chill Out Area, Chaishop, jeder zehnte Besucher in der Zeit von 22.00 uhr - 00.00 uhr bekommt eine Compilation oder ein Shirt. Fabrik (Neueröffnung) New Location, Amt Funkamt 10, Neustadt Glewe, Schwerin A24 Abfahrt Ludwigslust

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der Amarasya 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt

special

dann Richtg. LWL bis Wöbbelin, in Wöbbelin dann links ab Richg. Neustadt dann nach 1km rechts FabrikgeländeInfo: www. fabrik-theclub.com, contact@tshitraka.com Orga: Tshitraka

Sa, 15.11.

23 h

Nataraya a psychedelic trance celebration DJs:

Anahata-Sabda, Longjohn, Happytroll, Maytor + Mac E, Iguana, Slide Viorel, Happytroll, Maytor + Mac E, Iguana, Slide Viorel, und viele mehr... Chill: Spiritualhopper, Mattija Live: Das Kraftfuttermischwerk +


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

28

Mondero Chill: Sonic Dream, Peshkar, Fixed Frequencies Deco: Die Funtasten, Die Blaue Kraft, Orbital Experiences und viele Freunde ... Xtra: Chai + Spacebar by Ganesh Loc: Alte Zigarettenfabrik / Compressor, S+U Pankow, Hadlichstr. 44, Berlin Info: www.nataraya.de, webmaster@nataraya.de, Eintritt: Mit der Freakplanet Partycard gibt’s 20% Ermäßigung auf den Eintrittspreis Orga: Traumconcept

Sa, 15.11.

21:00

1993-2003 Ten Years of Electronic Arts and Hypnotic Dance Music DJs:

Deco: Xtra: Loc: Info: Orga:

Pushava, Paul Cooper, Bleef, Lando, Juan Casa, Cosmix Video Perfomance by: Tinaz Bistro Cafe, Caipirinha Bar, Fresh Fruits Die Grube, Sorpestr. 28, Winterberg-Siedlinghausen 02983 8588, www.dieGrube.de Grube

Do, 20.11.

Alchemie der Töne II DJs:

Live: Deco: Xtra: Loc: Info: Orga:

DJs:

Live: Deco: Xtra:

Feuerhakes Birthday - Dance Ein besonderer Tanztermin steht im Psy & Trance Club Atisha an. Wer kennt ihn nicht ? Den Trance- & Harmonien-Klangmeister DJ Feuerhake. Er ist ein sehr entspannter Zeitgenosse, der stets lächelnden Art. Schon unzählige Tanzflächen bespielte er mit seinen fröhlich trancigen Sounds. Vielerorts hinterließ er eine Menge glücklicher Tänzer & Fans. Die Atisha Family freut sich sehr auf diesen Abend und wird zum Anlass dieses besonderen Datums den DJ Feuerhake kräftig feiern.

Loc: Weg:

Info: Orga:

Montagu & Golkonda, Starsky & Hutch, Alex, Nachtlicht, Benni Moon , Puls Chill / Ambient Floor: L-mar, Yoka, Tre Orm and friends Ticon, Neelix, Symphonix Tiwi der Dekonaut, Fluroform & Dan, visual Effects and Animations by www.PACNET Deco Teams on 2 Floors, 4 Point NEXO Sound P.A, Fruits 4 free, chai by Pete S. and friends, visual Effects and Animations by www.PACNET Alte Schloß Burg , Solingen Schloß Burg Solingen A1 Abfahrt Schloß Burg - weiter Richtung Schloß Burg - fünf Kilometer geradeaus und an T-Kreuzung rechts - nach 500 Metern rechte Seite. www.goabase.de or 3 days be 4 (+49) 170 / 60 88 158 (+49) 170 / 60 88 158 , www.goabase.de, Global Community Crew "we celebrate a Dream of Psychedelic Music and Art"

Sa, 22.11.

23 h

w!nter deluxe Psychedelic trance xxxperience DJs:

Tacheles, Blauer Salon, Oranienburgerstraße 54-56a , Berlin-Mitte Orga: Susi Südwind & Siegfried Segelboot

Sa, 22.11.

Funky Buddha DJs:

Live: Deco: Xtra:

22 h -o.E.

Visions of a World

Herbstrauschen

Special: Feuerhakes Birthday Celebration: DJ Phoenix, Nartax, Feuerhake Deco: Atisha Love Team, Lichtraum.org Xtra: Flyer verschicken = Freikarte, Chaishop, Fruits4free Loc: Atisha, Eppendorfer Markt, Ecke Heinickestr., Hamburg Info: 01805-68747666, 040-478610 (am Tag der Veranstaltung), www.atisha-hamburg.de, Eintritt: bis 23h 3E, ab 23h 6E, mit Freakplanet Partycard 3 E

Masala, Burna, Trauma, Audi, Astragalus vs. Herbal Bankok Chill-out : Driftwood, SiebZehn, Pinoccio, Alex Chilleben, Shroomman @rtist (formally known as Fabian Wiggers) Temple Art Solidaritätsparty für das älteste Jugendzentrum Deutschlands UJZ Korn, Kornstr. 28 - 30, Hannover www.chilleben.de, Eintritt: 4 E Trance for Friends & Temple Art

Sa, 22.11.

22h

DJs:

Loc:

Sa, 22.11.

Rica Amaral, Merry, Sake & Cassis, Pardauz, Eight Chill: Kørk, Digdafunk, Mattija, Jojodyne Live: Joule l`adara Deco: Pangäons & don´t believe the hype Xtra: Digital Fly Psychedelic B-DayCelebration Part II + Chai by Pangäon

Loc: Info:

Buddha Room: Bim, Klangstrahler, Alex, Tulla Funky Room: Gandalf, Dreamteam, Vassilee, Emma XIII, Buddha Lounge, Bahana, der Bus Vibrasphere Projektionen by Lightmotiv Chill & Chai by Tanja, Special Beachfloor für Barfußtänzer, Liegestühle, Flyerausstellung, echte Palmen und Ranken, Buddha Shrine Germania Therme/Ex Bad Münster, Grevener Str. 91 www.exbad.de

Fr, 28.11.

22 h

Karma Kanda 4 DJs:

Live: Deco: Xtra: Loc: Weg: Info: Orga:

Psybruder, Audiomatic, Michael Wiese, Zosma, Mogli & Kilian Paratox, Native Radio Nils, Schnarchi, Magic Optix Butterflystand, Laserprojection Planet B, Gallbergstr., Brilon Gewerbegebiet Brilon 0175 - 1901956 / 0173 - 32 50 231, 01805 - 687 47 666, psytec1@freenet.de, 15 E Traceform

Fr, 28.11.

23:00

Safe & Sound

A Collection Of Influences and Inspirations DJs:

Andy Jarrod, Phoenix aka Smart System, Haktan O'Nal, Giant, Spundae, JuNowa Deco: Live VJ Show by Cookin Cooperation Loc: Phondrome, Nobistor 24, Hamburg Info: Eintritt: VVK 8 Euro: 10 EURO www.safeandsound.de Orga: Fana Music

Sa, 29.11.

Safari Sunset DJs:

Montagu & Golkonda, Zosma, Shaitaan & Toba Toba, Witte, Puffo & Elsi, Nordische Klänge Deco: Nordsternconstruct, Safari



30

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755

Sunset, Projektionen by Farbrausch & gaz 21 Xtra: Feuershow by Chibraxa, Video Projektion by Farbrausch & gaz 21 Loc: Reit- und Festhalle, Alt Lanschvitz/ Rügen Weg: A24 Abfahrt Rostock > B105 bis Stralsund > B96 Richtung Insel Rügen > über Rügendamm Richtung Putbus über Garz > follow Signs. Info: 0174 - 311 46 38, www.safarisunset.de, Eintritt: 10 E Orga: Safari Sunset

Sa, 29.11.

G.M.S. meets Magic Beats Project

Deco: Funtasten, Orbital Experiences Team, Dirty Space Projections Loc: Heeresbäckerei Nr. 16 in Berlin Kreuzberg, U-Bahn Warschauer Str. ca. 6 Minuten Fusweg, U-Bahn Schlesisches Tor ca. 3 minuten Fusweg, Berlin Info: 0179 - 384 00 26, orbitalexp@hotmail.com, Eintritt: 9 EURO, für Orbital Experience Family 5 EURO und für Freakplanet-Members nur 4,50 EURO Orga: Orbital Experiences Crew

Fr, 05.12.

DJs: Bim, Syncron, Nico Live: G.M.S. Loc: Maria am Ufer, An der Schillingbrücke, BerlinFriedrichshain, Berlin Orga: Magic Beats Project

DJs:

Sa, 29.11.

Xtra:

Live: Deco:

22:00

Tuoamna

Loc:

Pancake, Slide Viorel, Feuerhake, Kai Mathesdorf, Motiv, Nemo, Maytor, Funtasten Live: Electric Universe

DJs:

Weg: Info: Orga:

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der ”Tuoamna” 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt (4,50 EURO)

special

22 h

Visions of Nexus

Narayan, Kristian, Carlos, Astragalus Chill: SiebZehn, Chilleben, Shroomman Midi Monkeys Schwarzlichtkinder, Ilko vs das mantron Chill & Chai by Schwarzlichtkinder Musikzentrum, Emil-MeyerStr. 26-28, Hannover www.musikzentrum-hannover.de 0171 - 231 48 69, www.das-mantron.de, events@das-mantron.de das mantron

Fr, 05.12.

22 Uhr

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der ”Klang der Essenzen” 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt.

special Fr, 05.12. DJs:

Club: Chill: Live: Deco: Xtra: Loc: Weg: Info: Orga:

Agimar, Turn (Deep Dive Corp.), Copilot, & more Deco: Northernlightsexperience, surprise Xtra: Chill & Chai Lounge, Cocktailbar Loc: Pumpe, Haßstraße 22, Kiel Info: www.northernlightsexperience.de Orga: NorthernLightsExperience

Alex von Linden, ov silence.oli, Klangstrahler, Loopiter, Huda, Olli Carsten, Kae-the-delic, Norman, Lammy, Frederik Joergermeister, Bahana, Der kl. Graf, Rakete & die linken Hände Tomtron & Liesegang Surprise Big Tipis, open Fire Druckluft am Förderturm 27, Oberhausen Nähe Hbf www.trance4m.de www.djtomtron.com, 15 E Klang der Essenzen Team

Sa, 06.12.

Atmosphere DJs:

Liquid Sunlight DJs:

22 h

Klang der Essenzen

Live: Deco: Loc: Info: Orga:

Oli, JonMark, Gandalf, Markus Reiter, Z-Key Chill: Neerav, Nanda, Sam @ chaishop.com, Satyr Atmos Jamin Murphy, Psylight Backfabrik - Taucher, Saarbrücker Str. 36a, Berlin Prenzlauerberg www.chaishop.com/fluffyclub Fluffy Club Berlin


oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter

Sa, 06.12.

Klangregen DJs:

Cosmix, Rakete & die linken Hände, Fabio Deco: surprise Loc: Go-In, Obergünzburg Info: 0162-3073702, www.moonchild.de

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der ”Dragonfly Labelparty” 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt.

special

Sa, 06.12.

Melandy DJs:

Live: Deco: Loc: Weg:

Info: Orga:

Bim, Shawnodese, Klaudio, Marc Mindtune, Reizklang & Khathali Analog Pussy, Audiomatic, Herbal Essence/Asarualim, Necmi Melandy, Tiwi, Peroxyd Köln, Porz-Lind, Niederkasselerstraße 33 Köln A59 Exit Porz - Lind, dann rechts und dann links in die Niederkasselerstraße 33. 02861/928132, www.goatrance.de/goabase/ party_details.php3?PID=11781 Melanie & Andy

Sa, 06.12.

21:00

Sa, 06.12.

Dragonfly Labelparty at Planet Waldfrieden DJs:

Chrisbo, Sally Doolally, Pogo, Rasputin Deco: Liquid Sky & surprise Loc: Waldfrieden, Bergstraße 32, Stemmwede, Waldfrieden Weg: A30 bis Autobahnkreuz Osnabrück Süd> A33 Rg. Diepholz > B51 ca. 30 min. Rg. Diepholz > rechts Rg. Rahden > in StemmwedeWehdem nach der Tanke links in die Bergstr. > 3. Str. links bis Waldfrieden Orga: Waldfrieden

Automatic Groovepark

Sa, 06.12.

(Labelparty)

Großstadtklänge

DJs: Deco: Xtra: Loc: Info: Orga:

Mark Allen, Cris Cargo, Greg Coyle, Graham Camp, Dub Desaster, Matthias B Projektionen by: Tinaz Bistro Cafe, Caipirinha Bar, Fresh Fruits Die Grube, Sorpestr. 28, Winterberg-Siedlinghausen, Siedlinghausen 02983 8588, www.dieGrube.de Groovepark

Sa, 06.12.

22 h

Fun Spaghetti (Italy special) DJs: Deco: Xtra: Loc: Info:

Orga:

Garo, Nicholas, U.F.O., Golikem, Marco, Flo&Gero Nebuls, Space-Tic and friends Chaishop Lichtspielhaus Breite str. 27, Itzehoe 04821/438227 one week b4: 01805 - 68747666, Space_tic@yahoo.com, Eintritt: 11 E Space-Tic

DJs:

Live: Deco: Xtra:

Loc: Weg:

22 h

Magical, Mullekular, Tamahuka, Shadsha, Bhurnahrii Esterian Project, Neelix, Phonetic Yumna, Surprise XA-Power & Lasershow Afterhour im Juiceclub inklusive kostenloses Busshuttle (ab 14 Uhr) dorthin (DJs: Missuri, Shadsha, Alex(U.s.ta.) und Benni Moon). für Großstadtklängebesucher freier Eintritt. Sperberhorst 13a, HHNiendorf, Hamburg U2 bis Schippelsweg und dann fünf Minuten zu Fuß


Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

32

Info: 040-398417-55 / 01805-68747666, www.klangkraft-events.de,

klangkraft@gmx.de Orga: Klangkraft

Fr, 12.12.

F.D.S. meets G.M.S. DJs:

Live: Deco: Xtra: Loc: Weg:

Info: Orga:

Francis, Ilse, Bazooka, Isramon, Bootsmann, Shroomman, Fairytale, Werner G.M.S. Growling Mad Scientists Ornamental, Oxinoix, Psylights, Richy Fun De Fäden... 2 Floors, Lasershow, Tattoostand uvm Diamond (Ex-Schallwerk) Gasstr.12, Hamburg A 7 Abfahrt Bahrenfeld, Richtung Centrum, an der Shell links, zweite Straße rechts, S-Bahn Bahrenfeld. +4940.53160447, www.Freundedersonne.com Freunde Der Sonne

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der ”X-Perience” 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt.

special Fr, 12.12. 23:00-open end (So ?)

X-perience DJs:

Shawnodese, BIM, Chippe und Chriss, BRAINSHAKERS, Mountain, Cubixx, Dreamdealer, Cyclone, Toona, Shamane, Dj Jeee, Chemikus, T-Gate, John Doe, Spacy,

JenzenButton, Peer Binary, Space Bee, Patrix Live: Electric Universe, Patchwork, Klopfgeister, Marathi, P.A.R.A.T.O.X., Auricular Deco: Cosmic Walkers, Aton Xtra: Indian Shop by Butterfly, Freakplanet Mitglieder zahlen 50 % Loc: Cub Synchron in Dormund Hörde, Faßstrasse 1 44263 Dortmund, Dortmund Weg: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Dortmund-Hbf mit dem Zug Richtung Iserlohn oder Schwerte in acht Minuten oder mit der U 41 Richtung Hörde in elf Minuten. Vom Bahnhof aus rechts, erste Kreuzung links, dann nach 50 Metern. A40 aus Bochum in Richtung Dortmund: In Dortmund am Fernsehturm vorbei, dann rechts einordnen, erste Ampel rechts Richtung Hörde in die Märkische Strasse einbiegen, dann der Vorfahrtstraße folgen , etwa eineinalb Kilometer dann auf der linken Seite Club Synchron. Aus Unna A44 Richtung Dortmund am Mc Donalds vorbei, direkt dort rechts einbiegen in die Semmerteichstraße, dort geradeaus bis zum Ende, dort links, etwa 800 Meter, dann auf der linken Seite. Aus Frankfurt A 45 , dann B 54 Richtung Dortmund, Abfahrt Rombergpark, rechts Richtung Hörde in die Nordkirchenstraße einbiegen, diese entlang bis zur ersten richtig großen Kreuzung, dort links und bis zum Ende fah-

ren, dann rechts in die Hörder Bahnhofsstraße. Dann bis zur ersten großen Kreuzung, dort links und dann nach 50 Metern auf der rechten Seite. Info: 0160/3036175, 01805-MUSHROOM, www.psygoa.de, thorsten@psygoa.de, Eintritt: 15 VVK und 18 Ak Orga: psygoa.de

Mit der Freakplanet Partycard gibt’s bei der ”Goa Nation” 50% Ermäßigung auf den regulären Eintritt.

special Sa, 13.12.

23 Uhr - open end

Goa Nation DJs:

Deco: Xtra:

Loc: Weg: Info: Orga:

Target, Syncron, Reikja. Goa Nostra, Casi, Bim, Gandalf, Trevor, La La, Montagu & Golkonda, Syron Star Projection, NeomPsylove, Peperoni, Analavory Project 4 Punkt Beschallung, Chill und Cha by Ganesh, jeder 5. Gast erhält einen PsychedelicCircus Kalender Hasenheide 13, 10967 BerlinKreuzberg, Berlin 2 min Fußweg vom UBahnhof Hermannplatz 01805-68747666, worldwidetribe.de, info@worldwidetribe.de Worldwidetribe



Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

34

Fr, 19.12.

22 h - o.E.

Fidelity of Sound DJs:

Live: Deco:

Xtra:

Loc: Weg:

Info: Orga:

Mat Mushroom, Mullekular, Starsky, Nachtlicht, Snake ´n Dragon, Psyman, Yoka vs Morganixx Chill: Hutch, Zekland, Katayami and friends Mittelstandskinder ohne Strom, Audiomatic, Magnetrixx / Morganixx Tiwi (der Dekonaut), Fanti, Visual Effects and Animations by www.PACNET on Main Area 4 Point NEXO Sound P.A, Fruits 4 free, Chaishop Basar, visual Effects and Animations by www.PACNET Alte Schloß Burg Solingen, Solingen A1 Abfahrt Schloß Burg - weiter Richtung Schloß Burg fünf Kilometer geradeaus und an T-Kreuzung rechts - nach 500 Metern auf der rechten Seite - www.goabase.de or 3 days be4: 0177-47777 74 0177-477 77 74, Eintritt: 13 E www.goabase.de electric Visions

Mi, 24.12.-Fr, 26.12.

22h-OE

Atlantis Move Project DJs:

Live: Deco: Xtra: Loc: Info:

Alpha, Buddha`s Source, Buggi, Maik Hotz, Morgana, Puls, Rakete & Die linken Hände, Sam@Chaishop.com, Vino Experience, Werner E-Chip feat. Johann Bley (Juno Reactor), Magnetrixx & Morganixx Mae & Moa Chill & Chai Musiktheater-Bad, Hannover 0511-9206281, www.freesidespace.de

Mi, 31.12.

Phonetics DJs:

20 h

Klangmüller, XV Kilist & Rocco, Adi & Beni, I-Ogi, Chasma, Anorien, Bogus Live: XV Kilist, Altöm, Magnetrixx Xtra: Big Chillout Area, DJ's: Chasma, Nemesis, Antaraxia Loc: Aranea - Kletterzentrum, Schaffhausen/Switzerland Weg: von Zürich: A4 Abfahrt Schaffhausen-Süd. Richtung Stadtzentrum / Bahnhof, anschließend in Richtung Kantonsspital / Mühlental / Industrie

von Bargen, Singen: A4 Abfahrt Schaffhausen-Nord, Richtung Stadtzentrum / Bahnhof, anschließend in Richtung Breite / Mühlental / Industrie. Info: phonetics@gmx.net Orga: Phonetics

November 2003 Sa 01 Spiegelbild, Hamburg 0178 - 6923545 Sa 01 Nalanda `s Luna Fé, Frankfurt Sa 01 Firestarter, Berlin www.target-promotions.de Sa 01 Mohak Sun, Plau am See 0172-3214392 Sa 01 Good Old Times One, Köln 0175-9413970 Sa 01 Akanoid Album Release-Party "Instant Summer", Grube Sa 01 Psy-Flyed Brainbox 3.0, Potsdam, 0162-1016785 Sa 01 B1-Goatrance-Night, Berlin www.b1-berlin.de Sa 01 Buddhas Beatbox, HamburgBahrenfeld, 040-3905991 So 02 Electric Sunday, Dresden 0163 370 61 04 So 02 Adels Sonntagsclub, Berlin So 02 Unreal Reality, Hamburg 0179-790 8624 Do 06 Herbstrauschen, Hamburg 040 - 478610 Fr 07 Radiance, Wien(Austria) oblivion@spacecowboys.cc Fr 07 Psychedelisches Tanzgelage @ Planet Waldfrieden, 0160-4827935 / 0577-3911643 Fr 07 THC-Club, Hamburg Fr 07 Tanzpalast 33, Bochum 0234-3333-111 Fr 07 DiscoMaus, Essen (City) 0174-8441002 Sa 08 Sonnenball, St. Ingbert 06897/569492 Sa 08 Temple Of Life, Köln 0172 - 249 16 86 Sa 08 Tshitraka meets Schrittmacher, Berlin www.schrittmacher-berlin.de Sa 08 Waldheim Party Special, Hamburg Sa 08 Klangregen, Obergünzburg 0162-3073702 Sa 08 Elementar, Bülach (CH) www.bogusmat.ch.vu Sa 08 Mandala, Dortmund 0231-521065, 0160-6244240 Sa 08 Nature Tronic, Frankfurt-Main www.naturetronic.net

Sa 08 4 Jahre TransFusion, HH www.d-nox.de Sa 08 Psychedelische Klangfabrik, Hildesheim, 0160 - 5450118 Sa 08 Event Horizon, Münster 0177 6873871 Sa 08 Buddhas Beatbox, Hamburg 040-3905991 So 09 Adels Sonntagsclub, Berlin So 09 Unreal Reality, Hamburg 0179-790 8624 Do 13 Herbstrauschen, Hamburg 040 - 478610 Fr 14 Jalanda, Bremen 0179-3254413 Fr 14 Dr. DNA Album Release Party, Hamburg, www.strom-techno.de Fr 14 THC-Club, Hamburg Fr 14 Truth, München 0171-485 11 22 Fr 14 DreamsessioN, Hamburg Sa 15 The Magic Breeze, Lindau, 08382-7144 Sa 15 Amarasya, Schwerin www. fabrik-theclub.com Sa 15 Wundergrund, Berlin www.wundergrund.de Sa 15 Toxic-Dreams, Lübeck www.Toxic-Dreams.de Sa 15 Nataraya, Berlin www.nataraya.de Sa 15 Virtual Optix, Bargstedt www.elektronischewegbegleiter.de Sa 15 Nachtfieber, Zürich (Switzerland), +41 79 787 50 01 Sa 15 Zureal, Leipzig 0179-8844554 Sa 15 Buddhas Beatbox, HamburgBahrenfeld, 040-3905991 Sa 15 Ekstatik, Iserlohn 02371-151080 Sa 15 1993-2003 Ten Years of Electronic Arts and Hypnotic Dance Music, Siedlinghausen 02983-8588 So 16 Adels Sonntagsclub, Berlin So 16 Unreal Reality, Hamburg 0179-790 8624 Do 20 Herbstrauschen, Hamburg 040 - 478610 Fr 21 4. Dimension, Bremen



36

Updates dieser Partyinfos per Telefon: mushroom hotline 01805-68747666 bzw. 040-39841755 oder im Internet: partyplaner.mushroom-online.com. Eine Party melden könnt Ihr unter submit.mushroom-online.com

0162-3069845 Fr 21 THC-Club, Hamburg Sa 22 Alchemie der Töne II, Hannover, www.chilleben.de Sa 22 Funky Buddha, Münster www.exbad.de Sa 22 Molle`s Birthday, Bargfeld Rögen, 0174 - 69 15 803 Sa 22 Visions of a World, Solingen 0170 / 60 88 158 Sa 22 Buddhas Beatbox, HamburgBahrenfeld, 040-3905991 Sa 22 w!nter deluxe, Berlin-Mitte So 23 Adels Sonntagsclub, Berlin So 23 Unreal Reality, Hamburg 040-39841755 Do 27 Herbstrauschen, Hamburg 040 - 478610 Fr 28 Karma Kanda 4, Brilon 0175 - 1901956 Fr 28 THC - Club, Hamburg Fr 28 Safe & Sound, Hamburg Sa 29 Vision of Spirit, Glöwen www.treibhaus-gloewen.de Sa 29 G.M.S. meets Magic Beats Project, Berlin Sa 29 IndiGoa, nähe Parchim Sa 29 5 Years of ov-silence, Hamburg, www.ov-silence.de Sa 29 Safari Sunset, Alt Lanschvitz/ Rügen, 0174 - 311 46 38 Sa 29 Free Psychedelic Soul, Schwerin, 0385 - 7451780 Sa 29 Buddhas Beatbox, Hamburg, 040-3905991 Sa 29 Tuoamna, Berlin 0179 - 384 00 26 So 30 Adels Sonntagsclub, Berlin So 30 Unreal Reality, Hamburg 0179 - 790 8624

Dezember 2003 Fr 05 Visions of Nexus, Hannover Fr 05 Liquid Sunlight, Kiel Fr 05 Klang der Essenzen, Oberhausen Nähe Hbf Sa 06 Melandy, Köln Sa 06 Fun Spaghetti, Itzehoe Sa 06 Dragonfly Labelparty at Planet Waldfrieden, Waldfrieden Sa 06 Großstadtklänge, Hamburg Sa 06 Klangregen, Obergünzburg Sa 06 Atmosphere, Berlin Sa 06 Buddhas Beatbox, Hamburg Sa 06 Automatic Groovepark, Siedlinghausen Fr 12 Psychedelic Brainblubbels, Bottrop

Fr 12 Fr 12 Fr 12 Sa 13 Fr 19 Fr 19 Sa 20 Sa 20 24-26 Do 25 Fr 26 Mi 31 Mi 31 Mi 31 Mi 31 Mi 31 31-02

F.D.S. meets G.M.S., Hamburg Manipura Privat, Hamburg X-perience, Dortmund Goa Nation, Berlin 4. Dimension, Bremen Fidelity of Sound, Solingen Midijum-Labelparty., Siedlinghausen-Winterberg Christmas Paradise, Hamburg Atlantis move Project, Hannover Christmas Paradise, near HH Pyschedelic Sun, Dortmund Sculpture 2004, Schwerin Psylvester 2003 to 2004, Bottrop Teri Trance, Hamburg Silvestika, Waldfrieden Phonetics, Schaffhausen (CH) Psy-Knall, Rüppershausen

März 2004 Sa 06 World Wide Tribe Tour, Hamburg Sa 13 IsrAlienvasion, Antwerp Sa 20 DJanes Planet Waldfrieden, Waldfrieden Sa 20 Tshitraka Tour - Mohak Sun Sa 27 Far Out 7, Aachen

Mai 2004 28-30 Liquid Time, MeckPomm

Juni 2003 11-13 Psychedelic Circus OA 18-21 Nalanda VI, Münsterland 28-02 Fullmoon-Festival, MeckPomm

Januar 2004

Juli 2003

Do 01 Neujahrs Spätclub, Hamburg Mo 05 PinkElephants, Munich Sa 17 Goa Nation, Neustadt Glewe Sa 24 Goa Nation, Hannover Sa 31 Amarasya, Neustadt / Glewe

Fr 09 16-19 23-25 24-27 30-01

Februar 2004

August 2004

Sa 07 Sa 07 Fr 20 Sa 21 Sa 28

Fr 13 Waldfrieden Wonderland, Waldfrieden 13-15 Lovefield, Germany

Lost in Space, Hamburg Goa Nation, Hamburg PinkElephants, Munich Tshitraka Tour, Hamburg Tshitraka Tour, Köln

Kein Bock auf

Tshitraka Project, MeckPomm Antaris Project 10, Fehrbellin Shiva Moon, Fusion Festival, Meck Pomm VooV - Experience, Putlitz

? st n e i ild Ziv

Wir helfen seit 13 Jahren durch Ausmusterung. Auch wenn Du schon dabei bist.

Erfolgsquote 100% in mehreren Tausend F llen Bekannt aus Stern TV, ARD usw. Gratisinfo bei:

w es

Bu

eh

r

r ode

Zickenrott s Hot Info Service Schmitzingerstrasse 68 79761 Waldshut Tel: 0 77 51 / 54 46 Fax: 0 77 51 / 49 44 oder im Web: www.ausmusterung.de

nd L sung: Ausmusterung!


VISIONS /

37

whats.up

mailto: visions@mushroom-magazine.com contact: Sina

DER VENUSTRANSIT 2004 „Das Bild von Venus auf der Sonne ist das bei weitem Edelste, was die Astronomie zu bieten hat.“ Edmund Halley Wenn der Planet Venus durch die Sonnenscheibe wandert, nennt man das einen Venustransit. Für uns als kleiner schwarzer Punkt sichtbar, wird sich die Venus am 8. Juni 2004 zirka sechs Stunden lang direkt zwischen Erde und Sonne bewegen. Das Ereignis ist fast überall auf dem Globus zu sehen und wird in verschiedene Phasen unterteilt: Wenn die Venus zum ersten Mal den Sonnenrand berührt (erster Kontakt), ihn danach verlässt und ins Innere wandert (zweiter Kontakt), dann wieder den Rand berührt (dritter Kontakt) und die Sonnenscheibe schließlich ganz verlässt (vierter Kontakt). Den vollen Transit mit allen vier Phasen sieht man in Europa, Afrika (bis auf den westlichen Teil) und auch fast überall in Asien (bis auf den östlichen Teil). Das astronomische Ereignis tritt regelmäßig in Abständen von acht, 105.5, acht und 121.5 Jahren auf. So ein Venustransit ist seltener zu bewundern als eine totale Sonnenoder Mondfinsternis; während es dank der heutigen Verkehrsmittel also prinzipiell möglich ist, alle paar

Jahre eine totale SoFi zu sehen, gibt es beim Venustransit nach 2012 keine dritte Chance mehr! Da der letzte Transit 1882 stattfand, hat zudem noch kein heute lebender Mensch einen solchen Transit erleben dürfen. Wir haben also wirklich das Glück, zur richtigen Zeit auf dem richtigen Planeten zu sein! Doch nicht nur in astronomischer Hinsicht ist das Ereignis extrem außergewöhnlich. In vielen Kulturen ist die Venus reich an symbolischer Bedeutung, weshalb an diesem Tag vielerorts gefeiert werden wird! Unter anderem findet da die Oneness Celebration statt, mit dem Ziel, um 12 Uhr MEZ die bisher größte Anzahl von gemeinsam meditierenden Menschen zusammenzubrin-

gen. Anerkannte spirituelle Führer aus allen Ecken der Welt geben Anleitung zu einer Meditation, um dich so zu einem Erlebnis tiefen Eins-Seins zu führen … Wie und wo der Transit überall zelebriert werden wird, ist noch nicht raus. Grundsätzlich ist jede/r dazu aufgerufen, die Oneness Celebration für ihre/seine Region zu organisieren. Auf www.onenesscelebration.com findest du neben den aktuellsten Infos auch ein paar Richtlinien für die Organisation einer solchen Meditation. Für weitere astronomische Infos zum Transit kannst du dich auf www.venustransit.de kundig machen – die haben dort auch eine Animation zum Ereignis erstellt. Chrischna

giös-philosophischem Hintergrund zu beschreiben. In den letzten acht Jahren haben sich der Falun Dafa Bewegung so viele Menschen angeschlossen, dass sie zur populärsten Form des QiGong geworden ist, die es je in der chinesischen Geschichte gab. In den Jahren 1992 und 93 zeichnete die chinesische Regierung Falun Dafa sogar aus, eine "hervorragende QiGong-Schule" zu sein. Doch als der Kommunistischen Partei 99 klar wurde, dass Falun Dafa schon von über 70 Millionen chinesischen Bürgern praktiziert wurde, bekam sie es mit der Angst zu tun und fühlte sich bedroht. Am 20. Juli 99 befahl die Regierung eine erbarmungslose Verfolgung.

Hunderte von Falun Dafa Kontaktpersonen wurden um Mitternacht verhaftet, ihre Wohnungen wurden durchwühlt und geplündert. Zwei Tage später wurde Falun Dafa in China verboten. Seitdem wird es immer schlimmer: Anhänger werden grundlos verhaftet, ohne Prozesse in Arbeitslager geschickt, in psychiatrischen Anstalten mit Psychopharmaka und Elektroschocks "behandelt" und zu Tode gefoltert. Unglaublich, dass eine Regierung versucht, eine durch und durch friedliche Bewegung derart aggressiv zu unterdrücken ... www.clearharmony.net Chrischna

FALUN DAFA Als ich eines Abends auf den Bus wartete, kam ein älterer, asiatischer Mann auf mich zu und sagte freundlich "Ich habe etwas für dich.". Er gab mir einen kleinen Flyer mit einer Lotusblüte darauf und der Beschriftung "Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht." Auf der Rückseite wurde zur kostenlosen Meditation eingeladen, was mich neugierig machte. Kurz darauf erfuhr ich ein wenig mehr über Falun Dafa – auch Falun Gong genannt. Es handelt sich um eine alte Form des QiGong, die nun wieder praktiziert wird und sich inzwischen enorm verbreitet hat. QiGong ist im Großen und Ganzen als Meditationsform mit teilweise reli-


38

EQUALIZER /

whats.up

iTunes jetzt auch für Windows Verborgen für die Augen der PCBenutzer stellt Apple für die Mac-Gemeinde mit der iTunes Software schon lange einen genialen und kostenlosen Audioplayer bereit. Seit April ermöglicht der „iTunes Music Store“ für Kunden in den USA zusätzlich, Musikstücke mit iTunes legal – gegen 99 Cent pro Lied – aus dem Internet herunterzuladen. Außerhalb der USA kann man die angebotenen Songs zurzeit nur dreißig Sekunden lang Probe hören. Nach eigenen Angaben hält Apple momentan einen Marktanteil von 70 Prozent – und das, obwohl bisher nur Mac-Benutzer in den USA mit iTunes shoppen konnten. Allen Pessimisten zum Trotz funktioniert das legale System anscheinend recht gut. 14 Millionen verkaufte Musiktitel in den ersten sechs Monaten zeigen auf jeden Fall, dass solche Services nachgefragt und genutzt werden. Das ist sicher einer der Gründe, warum iTunes, viel früher als erhofft, seit Oktober auch für

Windows kostenlos angeboten wird. Mit Erfolg – denn schon in den ersten drei Tagen kauften PC-Benutzer über eine Million Songs im Music Store. Ab Frühjahr 2004 soll der Dienst ebenfalls in Deutschland starten, doch auch ohne Anbindung an den Music Store ist das Programm ein Kracher! iTunes spielt Musik-CDs und kann diese auch im Format MP3, AAC, AIFF oder WAV auf der Festplatte speichern. Deine eigene Musiksammlung auf dem Rechner kannst du bequem verwalten und abspielen. Dafür werden alle Audiodateien zunächst in die Bibliothek geladen. Diese ist aufgeteilt in ein großes Auswahlfenster, in dem alle Tracks aufgelistet sind, und einen Browser, der es ermöglicht, den gesamten Musikbestand nach Künstler, Album und Genre sortiert zu durchsuchen. Vom Auswahlfenster verschiebst du Songs einfach per Drag-and-Drop in eine oder mehrere Playlists. Jedes Musikstück kann in einer Skala

Yamaha CS-80 als Softwareemulation Die Softwarefirma “Arturia” aus Frankreich hat sich darauf spezialisiert, den Klang analoger Synthesizer-Klassiker möglichst originalgetreu per Software zu reproduzieren. Nach dem Erfolg der Moog Modular V Software hat sich Arturia diesmal den Mythos “Yamaha CS-80” vorgenommen. Allein die Eckdaten des Originals sind schon bemerkenswert: Einhundert Kilogramm bringt der Luxussynthesizer auf die Waage, und der Preis betrug bei der Markteinführung 1976 bereits stolze 6900 US-Dollar. Kein Wunder, dass sich die Liste der

bekennenden Besitzer, unter anderem Toto, Jean-Michel Jarre, Stevie Wonder und Vangelis, wie ein musikalisches Who-is-who der Siebziger und Achtziger liest. Eine hundertprozentige Kopie des charakteristischen Analogsounds des CS-80 kann eine Software nicht realisieren, da analoge Signale, im Vergleich zu den digitalen, jeden beliebigen Wert annehmen können. Bei der Digitalisierung von Audiomaterial

mit 1 bis 5 Sternchen bewertet werden, so dass im Lauf der Zeit eine Best-Off Auswahl möglich wird. Bei der „intelligenten Wiedergabeliste“ kannst du Auswahlkriterien festlegen, nach denen iTunes automatisch eine Playlist erstellt. Beispielsweise alle Songs mit vier oder fünf Sternchen, die du im letzten Monat in die Bibliothek aufgenommen hast und die über 110 bpm schnell sind. Ein besonderes Schmankerl ist das integrierte Brennprogramm, mit dem eine Playlist auf Knopfdruck als Musik- oder MP3-CD gebrannt wird. Genauso einfach können alle oder einzelne Musikstücke als Backup auf CD und DVD gebrannt werden. Eine leicht zu bedienende Software mit durchdachten Features en masse, die zudem kostenlos ist. Wenn dich der 19 MB große Download nicht abhält – was dann? Auf der Seite www.apple.com/de/itunes findest du alle Infos und den Download für Mac und PC.


39

Hypersonic – die erste virtuelle Workstation In der vorweihnachtlichen Jahreszeit beglückt uns die Audiobranche mit einem ganzen Sack voller Neuheiten. Eine davon ist Steinbergs „Hypersonic“, die erste virtuelle Music Workstation. Solche Workstations verbinden essenzielle Gerätschaften eines Musikstudios in einem Gerät, beispielsweise einen professionellen Synthesizer, ein Keyboard, Effekte, einen Multitrack Mixer und einen CDBrenner. So kann die Workstation im Studio sowie auch unterwegs als komplette Einheit verwendet werden. Der Vorteil von Hypersonic liegt nun im Wesentlichen auch darin, dass die gesamte Klangerzeugung und Bearbeitung in nur einem Programm geschieht, ohne dass ein Sequenzer wie Cubase oder virtuelle Instrumente und Effekte benötigt werden. Wie es sich für eine ordentliche Workstation gehört, bietet die Software dafür ein breites Spektrum an Instrumenten, Effekten und Editiermöglichkeiten. Entwickelt wurde die Software von den Wizoo Sounddesignern für den professionellen Einsatz. Um diesem gerecht zu werden, stehen 32 frei zuweisbare

arbeitet man heute zwar schon mit Abtastraten von 96 Kilohertz bei 24-Bit Auflösung oder mehr. Das heißt, in jeder Sekunde wird 96.000-mal der Tonwert aus 224 = 16.777.216 messbaren Werten ermittelt. Ein guter analoger Synthesizer erzeugt aber Audiosignale, deren Details selbst diese Technik nicht in allen Facetten erkennen und wiedergeben kann. Um dennoch ein realistisches Klangbild zu erzielen, wurde bei Arturia die True Analog Emulation-Technologie entwikkelt. TAE-Software emuliert

Einzelausgänge mit je zwei Effektsektionen, 1000 vorprogrammierte Patches und Polyphonie mit 1024 Stimmen zur Verfügung. Zur Klangerzeugung wird auf die fünf Verfahren Virtual-Analog, FM, Wavetable, Sliced-Loop und die Sample-basierte Synthese zurückgegriffen. So erzeugt Hypersonic beispielsweise analoge Synthesizersounds nicht durch das Abspielen von Samples, sondern berechnet diese in Echtzeit mit dem integrierten virtuell-analogen Synthesizer, was zu einem druckvolleren und lebendigeren Ergebnis führen soll. Für die Klangbearbeitung in der Software kommt mit den „Hyper-Knobs" eine Wizoo-Innovation zum Einsatz. HyperKnobs sind „intelligente" Regler, denen intern mehrere Parameter der Tonerzeugung zugewiesen sind, die dann gleichzeitig über ein und denselben Regler beeinflusst werden können. Hypersonic arbeitet gleichermaßen als VSTInstrument wie als Stand-Alone und kann plattformübergreifend in alle gängigen virtuellen Studioumgebungen integriert werden. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 399 Euro, weitere Infos sind unter www.steinberg.net zu finden.

Instrumente nicht auf Basis analysierter und remodulierter Aufnahmen des Originalsounds, sondern berücksichtigt bei der Klangerzeugung die gesamte Bauweise der analogen Vorlage samt der einzelnen Schaltkreise und Bauteile. Klingt kompliziert, macht aber nichts. Am Ende bleibt nur, wie bei den meisten Instrumenten eh, sich die Demoversion zu besorgen und zu testen, ob der CS-80V hält, was die Hersteller versprechen. Einen echten CS-80 werden sowieso die Wenigsten im direkten Vergleich hören können. Wenn die Software in der Umsetzung aber annähernd so lebendig und

knarzfreudig gelungen ist wie der Moog Modular, kann man sich auf einen neuen Software-Synthie der Edelklasse freuen. Egal, ob als Stand-Alone Player oder als VST Plugin, in beiden Fällen sind Auflösungen bis 32 Bit bei einer Abtastrate von 96 KHz möglich. Damit es nach der Installation gleich losgehen kann, sind in der Vollversion 400 sorgsam ausgewählte Presets integriert. Ab dem 1. November ist der CS-80V für unverbindlich empfohlene 249 Euro im Fachhandel erhältlich. Unter www.arturia.com gibt es weitere Informationen und eine Demoversion als Download.


40

/

softwaretest

Computermäuse beschweren sich neuerdings über fehlende Arbeitsplätze im Arrangement-Bereich. Schuld daran ist Live. Die Software von Ableton liegt jetzt nämlich in der neuen Version vor und ermöglicht Loopbearbeitung in bisher unbekannten Dimensionen. Die Software Live der Berliner Firma Ableton ist mit Sicherheit eines der innovativsten Programme seit es Audio-Tools für den Rechner gibt. Wie der Name schon sagt, wurde sie speziell für Live-Acts entwickelt. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, mit ihrem Material spontan und intuitiv in Echtzeit zu arbeiten und hat den Charakter eines mächtigen Instrumentes. Doch auch systematisches Vorgehen beim Erstellen von Tracks ist mit Live möglich und macht die Software für Produzenten interessant. Selbst an DJs wurde gedacht. Mehr dazu im Text von Mijk van Dijk, den ihr auf der nächsten Seite findet. Bei der neuen Version wurde vor allem der Live-Einsatz mit einer komfortableren Bedienung und vielen neuen Funktionen ausgestattet, die dem Anwender komplett neue Dimensionen des intuitiven Arrangierens eröffnen. Die wohl wichtigste Neuerung in Live 3 ist die Möglichkeit, nun auch Clips mit Hüllkurven zu bearbeiten. Live-2-Nutzer kennen das sicherlich schon aus der Arrangement Ansicht. Doch jetzt ist in der Clip-Ansicht ein neuer

Rahmen zu sehen, in dem man über zwei Flip-Menüs so ziemlich jeden erdenklichen Parameter auswählen kann, der dann in dem Fenster, das sonst die Wellenform des Samples darstellt, von besagten Hüllkurven moduliert wird. Neben Lautstärke, Transponierung und Panorama, deren Kurven durch extra Buttons sofort anwählbar sind, sind zum Beispiel auch die Send-Regler des Tracks, das Sample-Offset oder die auf dem Track liegenden Effekte veränderbar. Die Hüllkurven müssen sich auch nicht an die Länge des Clips halten, was bedeutet, dass du zum Beispiel einen eintaktigen Loop mit einer achttaktigen Hüllkurve belegen kannst, die alle zwei Takte eine anders klingende Modulation bewirkt. Natürlich kann diese auch kürzer gehalten werden und zum Beispiel einen Dreiachteltakt lang sein, was dann zu abgefahrenen, abwechslungsreichen Variationen führt. So viele Hüllkurven, wie du möchtest, kannst du in einem einzelnen Clip miteinander kombinieren und so mit einem einzigen Sample eine unermessliche Anzahl DIE NEUEN CLIP-HÜLLKURVEN

von Variationen erstellen, die teilweise gar nicht mehr an das Original erinnern. Die Hüllkurven eines Clips bleiben ihm selbst dann erhalten, wenn das Sample ausgetauscht wird, und laden so ein, die ganzen "Kurvenkombinationen" mit verschiedenen Samples auszuprobieren. Dass immer noch eine MidiImplementation fehlt, wirkt sich durch diese Neuerungen nicht mehr so gravierend aus, da jetzt einzelne Noten mit einer LautstärkeHüllkurve komplett stumm geschaltet oder deren Tonhöhe mithilfe einer Transponierungs-Hüllkurve gepitcht werden können. Im übersichtlichen und benutzerfreundlichen Handbuch ist sogar erklärt, wie man sich aus einem auf Loop geschalteten One Shot Sample und einer entsprechend langen Lautstärke-Hüllkurve einen StepSequenzer basteln kann. Auch eine Bauanleitung für einen LFO gibt es da und der eigenen Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Fehlt also nur noch die Funktion, die Kurven mit einem Midi-Controller einzuspielen. Dafür gibt es aber ein neues Zeichenwerkzeug, dessen Button sich neben den Transportfunktionen eingereiht hat. Ein Klick und Hüllkurven lassen sich


41

verfügbar. In der ArrangementAnsicht gibt es eine neue Funktion, die den ausgewählten Bereich in einen neuen Clip umwandelt, der dann natürlich auch in die Session Ansicht gezogen werden kann.

LIVE 3 IN ACTION

ganz komfortabel mit der Maus einzeichnen. Sie müssen nicht mehr durch Setzen einzelner Punkte, die dann durch die Gegend gezogen werden, verändert werden. Wegen der neuen Funktionen eine äußerst wichtige Neuerung, da die alte Methode bei der Masse der jetzt anfallenden Hüllkurven viel zu langwierig und umständlich gewesen wäre. Um Live noch dynamischer zu machen und den Liveeinsatz zu perfektionieren, wurden auch die Steuerungseinstellungen erweitert: Du kannst nun die Startfunktion eines Clips ganzen Tastenbereichen auf dem Keyboard zuweisen, um diesen Clip dann in verschiedenen Tonhöhen zu spielen. Dabei wird allen Tasten in diesem Bereich der selbe Clip, jedoch mit entsprechend veränderter Tonhöhe (Transponierung), zugewiesen. Das Spielen von gepitchten Loops ist nun ohne umständliches Anlegen neuer Clips und deren Bearbeitung möglich – außerdem bleibt die Übersicht erhalten, da in der Clipmatrix nur noch ein Clip zu sehen ist. Das kann man bestens mit der neuen Legato Funktion kombinieren: Aktiviert man diese mit einem Klick, lässt sie einen sofortigen Clipwechsel zu, wobei der neu aktivierte Clip an der Position fortgesetzt wird, an welcher der zuvor

gespielte sich gerade befand. Um unreine Übergänge wegen zu langer Ladezeiten zu vermeiden, findet man in den Sample-Einstellungen nun auch einen RAM-Button. Wie der Name schon vermuten lässt, ist er dafür zuständig, die eigentlich auf der Festplatte belassenen Samples in den RAM zu laden auf den ein weitaus schnellerer Zugriff möglich ist. Um das Ganze noch abzurunden, wurde eine Velocity Einstellung implementiert, die bestimmt, inwieweit sich die Anschlagsdynamik auf die Lautstärke eines Clips auswirkt. Ein neu hinzu gekommener Befehl kopiert alle momentan laufenden Clips in eine neue Scene, die dann ohne Unterbrechung weitergespielt wird. Beim Zusammenstellen eines Live Sets wirst du das irgendwann nicht mehr missen wollen, da es einem Unmengen an Copy/PasteBefehlen erspart, also Zeit und Nerven. Auch laufende Clips werden beim Verschieben nicht mehr angehalten. Da gerade das Material, was man momentan hört, zum Verschieben einlädt, fällt das beim Arbeiten mit Live deutlich ins Gewicht. Die verschiedenen Triggermodi sind nun auch für die Computertastur

Zu guter Letzt haben die Effekte Zuwachs bekommen. Ein neuer Equalizer, ein zweiter umfangreicherer Kompressor, ein Tool zur Signalbearbeitung und Resonatoren sind jetzt im Effektbrowser zu finden. Hervorzuheben ist der Equalizer, der mit seinen drei Bändern mit jeweils einem Killswitch an den eines guten DJ-Mixers erinnert. Interessant sind auch die Resonatoren, die dem Signal einen saitenähnlichen Klang geben. Die sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren. Die Software präsentiert sich im bekannten minimalistischen, aber stylischen Design, das erst richtig zur Geltung kommt, wenn man es in Bewegung, also live, sieht. Die intuitive Bedienung musste nicht der Fülle neuer Features weichen. Der Umstieg von Live 2 lohnt sich in jedem Fall und wer die Software noch nicht kennt, sollte zumindestens einmal die Demo antesten. Auf einem G3 Rechner mit 500 MHz und 384 MB RAM läuft die Software einwandfrei. Bloß die Anzahl der Effekte ist begrenzt. Für Spaß bei der Arbeit mit Live ist das wohl das absolute Minimum. Du findest die Demo sowohl für den Mac als auch für den PC neben vielen weiteren Infos unter www.ableton.de. Bestellen kannst du Live 3 dort natürlich auch. Der Preis beträgt 399 Euro. Falk DIE RESONATOREN


42

/

softwaretest

Ich benutze Ableton Live schon sehr lange, wobei benutzen sicher das falsche Wort ist. Ich habe es mir kurz nach Veröffentlichung besorgt, neugierig durch viele positive Testberichte, aber ohne wirklich zu wissen, ob ich es tatsächlich brauche. Zuerst habe ich es nur im ReWire-Modus als LuxusLoop-Editor unter Cubase eingesetzt, fand es praktisch, schnell mal ein paar Loops zu meinem Cubase-Arrangment durchprobieren und bei Gefallen passend gestrecht-und-gepitcht rendern und in Cubase importieren zu können. Aber das ist ja so ungefähr wie mit dem Ferrari um die Ecke zum Brötchenholen zu fahren. Natürlich kann Live auch als LiveDJ-Tool benutzt werden. Hier leistet der Crossfader in Live gute Dienste. Auch der neue "EQ Three" im DJ-Style in Live 3 ist wie für diesen Zweck gemacht. Wichtig erscheint mir eine Soundkarte mit mindestens zwei Stereoausgängen, um entweder zwei Live-Kanäle an einen DJMischer anzuschließen oder aber die Summe rauszuschicken und den zweiten Ausgang für den Kopfhörer-Cue Mix zu nutzen. Die neue "Echo Indigo DJ"-Soundkarte für den Cardbus scheint dafür optimal geeignet. Sehr wichtig ist dann die optimale LIVE 3 ALS DJ-SET UP

Vorbereitung der Audiofiles, die nur als WAVs oder AIFs vorliegen dürfen, MP3 wird nicht unterstützt. Die Warp-Marker sind die Schlüssel zur Zähmung des Audiofiles. Einmal timinggenau analysiert, lassen sich auch komplizierte Passagen wie timingschwankende Tribal-Loops oder beatlose Ambient-Tracks sehr einfach mischen und pitchen. Eventuelle Timingschwankungen lassen sich live in the Mix mit einem leichten Justieren der Warp-Marker beheben. Optimal ist es, wenn man nur den ersten Warp-Marker wirklich fixieren muss, so lassen sich alle folgenden Marker frei bewegen und

damit kann das Timing des Files sehr einfach beeinflusst werden. Das Timing zwischen zwei fixierten Markern ist so lange "eingefroren", bis man erneut einen Marker dazwischen fixiert und verschiebt. Dank der zoomfähigen Wellenformdarstellung kann man die Warper gerade bei percussivem Material recht gut auch ohne Ton setzen. Aber wir dealen ja mit Groove und darum hat es sich bei mir bewährt, als Referenz einen simplen absolut geraden 4-tothe-floorGroove mitlaufen zu lassen und das Audiofile danach auszurichten. Wichtig sind die Warper am Ende des Files: stimmt es hinten, stimmt’s meist auch

MIJK VAN DIJK SCHREIBT ÜBER LIVE ALS DJ-TOOL

vorne. Der Beat-Warp-Modus dürfte der geignete Warp-Modus zur Angleichung von allem percussiven Material sein. Hier bleibt die Tonhöhe der Musik auch bei Änderung des Tempos gleich. DJmäßiger ist natürlich der RepitchModus, hier ändert sich die Tonhöhe der Musik mit dem Tempo. Auch die Audio-Qualität scheint besser zu sein als im Beat-Warp-Modus, der das Signal ja sliced und nicht pitched.

So, dann kann’s ja losgehen! Schön, wenn man auch eine Hardware-Controller-Box hat, um Filter, EQs und die Effekt-Sends mit den Händen und nicht mit der Maus zu bedienen. Auch die Audioclips lassen sich ferngesteuert "launchen", hierfür ist ein MIDI-Keyboard brauchbar. Ich empfehle als Launch Mode die Toggle-Einstellung. Zur Zeit benutze ich ein Tascam US-224 als kombinierte USBAudio-Karte (leider nur stereo in/out), MIDI-Interface und Controller. Hier ein Tip: das JogWheel des US-224 lässt sich als sehr passables Pitch-Rad konfigurieren, wenn man ihn im MIDILearn-Modus die Einstellung "Relative 2’s Comp.” zuweist. Für noch mehr Details zum DJMixen mit Ableton Live möchte ich auf das hervorragende englischsprachige DJ-Tutorial auf der Ableton-Website (www.ableton.de) verweisen. Mijk van Dijk Dies ist eine gekürzte Fassung, den kompletten Text findest du auf www.mushroom-online.de


/

Unter dem Motto “It´s good to play together” finden Nachtschwärmer und Tagträumer seit 31. Oktober in München, Düsseldorf , Berlin und Hamburg drei Monate lang in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum Spielen und Chillen vor. Vor einer Party noch ein Spielchen? Oder unter der Woche nicht nur in der SzeneBar ein Bierchen trinken, sondern auch gleich noch mit einem Gegner aus München via Netz ein kleines Rennen wagen?In einer eleganten Mischung aus Szenelokal und ”Spielplatz” taucht der Besucher ab in ein Konstrukt aus Bar, Club und Showroom.Was gerade in den anderen Städten passiert, erlebt er durch eine einmalige technische Vernetzung aller vier Clubs direkt mit. So nimmt man als Besucher quasi an dem Experiment teil, einen Versuch zu wagen, die Wandlung des ehemals individualistischen Computerspielgenres zum ”Gesellschaftsspiel” zu erleben. Die Technik und der Sponsor bleiben dabei dezent im Hintergrund: Postmoderne Sofamodule, LoungeBeleuchtung und darauf abgestimmte Musik sorgen für das richtige Ambiente. Spielt dort nach Belieben miteinander oder gegeneinander, auch vernetzt können dort Duelle ausgetragen werden. Großbildleinwände, Webcams und professionelle Tontechnik verbinden alle Locations zu einem

games

deutschlandweiten Club. Allerdings darf man sich leider nicht allzusehr an diese neue Institution gewöhnen, denn sie wird nach den drei Monaten wieder geschlossen. Wer also vor oder nach einer Party dort einmal reinschauen möchte, der sollte sich damit nicht allzuviel Zeit lassen. Es wird auch Partys in jeder dieser X-Box Lounges geben, und zwar zeitgleich. Angedacht ist, in allen Städten gleichzeitig die DJs via Großbildleinwand sozusagen gegeneinander antreten zu lassen.Leider stand der Termin für die Partys zum Redaktionsschluss noch nicht fest, wir werden euch aber auf dem Laufenden halten. Gerüchten zufolge werden an diesem Partydate in allen vier Städten sehr namhafte DJs an den Turntables für den richtigen Druck auf der Tanzfläche sorgen. Darüber

43

hinaus verlost der mushroom für FreakplanetMember exklusiv einen ganzen Abend in einer dieser vier Locations ohne Eintritt und mit Freigetränken sowie Buffetteilnahme. Die Gewinner werden mit einer persönlichen Einladung von uns benachrichtigt. Eintritt wird ohnehin nur die Party kosten, während der gesamten weiteren Zeit der Aktion kommen Gäste gratis rein. Allerdings kann es sogar sein, dass die örtlichen Gastronomen sich noch etwas einfallen lassen und den Besucher ebenfalls mit eigenen Events überraschen. Diese Veranstaltungen werden dann natürlich ebenfalls Eintritt kosten. Weitere Informationen über die XBox und ihre Möglichkeiten kann man auf der Homepage unter www.xbox.com/de abrufen, solltet ihr euch tatsächlich mit dem “Spielevirus” infiziert haben und in die Spielercommunity aufgenommen werden wollen. Damit ihr die Locations auch findet, hier nun die Adressen in den verschiedenen Städten: Alte Druckerei, Klenzestraße 40-42 ,

80469 München Hugo Boss Haus, Speditionsstraße 17,

40221 Düsseldorf Alte Fischräucherei, Große Elbstr. 150,

22767 Hamburg Kaufhaus Jandorf, Brunnenstraße 19-21,

10119 Berlin

Text & Layout: Kobold & Mat


44

COMMUNITY /

whats.up

contact: http://edit.mushroom-online.com, info@mushroom-magazine.com

DreamsessioN / mushroom vs. Vibez Mitschnitt Tja, liebe Leser, ganz so, wie wir uns das vorgestellt hatten, war es ja leider nicht! Das Kanzlerduell der beiden deutschen Trancemagazine war mitnichten, wie in beiden Magazinen angekündigt, deutschlandweit im Kabel zu hören! Nur ein kleines, unbeugsames Dorf im Norden der Republik (Hamburgum) konnte dem psychedelischen Rededuell beiwohnen. Wir möchten uns bei euch für diese Fehlinformation entschuldigen. Unsere Gastgeber bei dieser Aktion, prahlad & dr. berger, arbeiten mit Hochdruck daran, den Mitschnitt von

DAT auf MP3-CD zu bannen. Einigen von euch können wir aber auch jetzt schon eine Möglichkeit bieten, euch das zu Hause einmal anzuhören. Unter www.freakplanet.org/radio findet ihr Downloadmöglichkeiten der vier Gesprächsetappen und aller DJ-Sets der Sendung. Wir bedanken uns bei Thomas, unserem fleißigen Forum-Kecks, dass auch er durchgehalten und uns mitgeschnitten hat. Über den Mitschnitt auf CD werden wir euch an dieser Stelle weiter auf dem Laufenden halten. (l)

Tanzen für Veränderung / Nachttanzdemo 2003 Bei einer Nachttanzdemo sollte man erfahrungsgemäß nicht so sehr auf die Details achten, sondern immer mehr die Gesamtidee im Auge behalten. Schon traditionell, zogen auch dieses Jahr wieder eine Handvoll Wagen durch die Frankfurter Innenstadt, beanspruchten unter dem Motto "reclaim your area" die Straßen als Dancefloor und den zunehmend kontrollierten öffentlichen Bereich als Freiraum für eigene nonkonforme Lebensformen. Je nach Vorliebe stand dann für den einen der Party-Spaß im Vordergrund, während andere das Ganze in einen größeren politischen Zusammenhang stellten. Dem Aufruf gelang es sinnig, beide Tendenzen miteinander zu verbinden: "Frankfurt, das heißt: weltoffene Metropole mit Flair, die sich ihrer multikulturellen Zusammensetzung rühmt. Frankfurt, das heißt auch: Vertreibung all dessen, was nicht zum Image der schicken

Metropole von Welt passt. Das heißt rassistische Kontrollen auf der Zeil, Abschiebungen nonstop vom Frankfurter Flughafen, Schließung alternativer Partylocations, Vertreibung von Wohnsitzlosen, Kriminalisierung von Partys, Illegalisierung von Wohnprojekten etcetera. Die Mittanzenden deckten dann auch ein weites Spektrum der Alternativ- und Jugendkulturen ab. Von schrägen Drum&Basslern über die PostPunk-Fraktion bis zu den HippieGoa-Fraggle-Freaks, von der Autonomen Antifa bis zu den ausdrücklich dionysischen PartyVeranstalterInnen und nicht zuletzt einem großen Haufen freischwebender Gestalten. Infos unter: www.kulturoffensive.org www.nachttanzdemo.net

www.kulturoffensive.org

Kleinanzeigen Zotteliges Wesen (m, 21) sucht günstiges WG-Zimmer in Hamburg (Altona ?). Bin stubenrein und werd’ mit der Zeit auch zutraulich. Falls ihr was habt: 0174-538 95 43, falk@mushroom-media.com Suche Leute, die Lust auf Vinyl und/oder CD in Richtung SkandoTrance und Ähnliches im Raum Hamburg haben. Vielleicht als DJTeam, wenn’s zusammen Spaß macht. Tel: 040 - 270 00 32 (AB) entbaerlich@web.de Plane Label-Neugründung, suche Live Acts, brauche Promos – wer kann mir in Süddeutschland eine Partylocation für 500-1500 Leute klarmachen? 0162/1302526 Du kennst dich mit Hard-/Software-Equipment aus und kannst ein neues Projekt mit instrumentalen Musikern bereichern? Musikrichtung irgendwo zwischen Goa & Reggae. drums@onlinehome.de Bin ab 1. November obdachlos und suche vom 10. bis 30. eine Bleibe, wo ich pennen kann, möglichst in Berlin. Bin ordentlich, nett, kann kochen und hab nur ein Plattentäschen und ein paar Klamotten dabei. Wer will mich? baq@mushroom-media.com Suche in Hamburg eine IndoorLocation für min. 500 Personen Gruß Phil philspost@gmx.de Achim aus dem Hunsrück sucht Günni. Meld dich mal unter info@goagiftzwerg.de oder bei der Jutta. Wenn jemand Kontakt zu ihm hat, bitte weitergeben!


45

La.Nebuleuse – Was geht in Amsterdam? Einige von euch haben vielleicht schon mal den Namen La. Nebuleuse gehört, der verrückte Junge aus der Karibik erzählt uns heute mal ein wenig von der Stadt, in der angeblich Milch und Honig von den Wänden fließen. ”Im Moment ist die Trance Szene hier in Amsterdam recht lebendig, aber es gibt immer noch zu viel Konkurrenzkampf. Es geht wieder voran. Vor einiger Zeit gab es einige Leute, die wussten nicht wirklich, worum es beim Trance oder der Musik geht. So sind einige zu misstrauisch geworden, um weiterzumachen. Manchmal denke ich, dass die Menschen hier nie wirklich zusammenfanden. Es gab eine Gruppe, die seit ein paar Jahren erfolgreich war und leider nicht offen genug dafür, mit anderen ehrlich zusammenzuarbeiten, vielleicht weil sie sich schon an der Spitze wähnten, warum also sollten sie? Dann fingen andere an zu lästern und sich darüber zu beschweren, ohne es besser machen zu können. Das hat leider die Szene in den letzten Jahren ziemlich zu Grunde gerichtet.“ Das hab ich vielleicht auch schon mal gehört? Doch meistens kommt das Unterdrückte ja nach einer Zeit ans Licht? „Ja, im Augenblick passiert wieder viel mehr und ich sehe viele frische neue/alte Leute mit gutem Input. Einige von der alten “Elite” verschwanden und bei einigen bin ich auch froh darüber. Jetzt es ein paar schöne Partys von Empathy (die

sich auflösten, während ich dies schrieb) und 9 Lifes of Hofmann (umbenannt in 9 lives) machen dabei die meisten, vielleicht noch nicht die besten. Zu oft spielen Freund/innen des Veranstalters und deren Fähigkeiten und Musikauswahl ist manchmal noch etwas unreif. Aber ich liebe die Partys in Amsterdam für ihre

Wärme und die Freiheit, die du dort fühlst. Keine Paranoia einen Joint zu rauchen oder so, es ist alles sehr shanty shanti ... sweet. Klingt ja verlockend, vielleicht komme ich ja mal vorbei? Willst du noch jemanden grüßen? Klar, „Big Respect“ an: Synchro, Ramamurti, Zen, Ocean, Danyel & Manuel. Amsterdam Analysed by http://la.nebuleuse.info

Mit einer Unterschriftensammstenattraktion wurde die alternatilung via Internet kämpft der ve Gesellschaft nicht zuletzt Freistaat Christiania ums Überledurch den offenen Cannabisben. „Wir möchten nicht wegsahandel in der so genannten niert werden und damit unsere „Pusherstreet“. Gegen ihn lässt Selbstverwaltung verlieren“, die Mitte-Rechts-Regierung seit betont die Mai verGemeinschaft. schärft Seit gut 31 vorgehen. Jahren existisNun zeigt tiert in der sich dänischen immer Hauptstadt deutlicher, Kopenhagen dass ein der selbst vergeplantes waltete SanieFreistaat auf rungsprodem besetzgramm für CHRISTIANIA / KOPENHAGEN ten, 34 Hektar das Areal großen Gelänin bester de einer ehemaligen Kaserne. Lage dem „Morast der KriminaliChristiania hat die zum Teil sehr tät“, wie konservative Politiker fantasievolle Sanierung der alten sagen, den Garaus machen soll. Baumasse selbst organisiert. (cla) Bekannt und sogar eine Touriwww.christiania.org/~befri/gl.php

sunrise & klangkraft im shroomland – die Party zur 100-ten Ausgabe Auszug aus dem mushroom-forum: [Rasta] ... Also, die Party war ja auch mal wieder sehr nice, nur eindeutig zu wenig 4C1d. Naja, meine Meinung. Tamahuka und Mulle haben wirklich zwischen 0:00 und 3:00 sehr sweeten Sound gespielt. Die Location war auch cool groß und wenigstens halbwegs gut belüftet. Ich hoffe, das war nicht die letzte Party in Eidelstedt! Gruß an alle, die da mitgefeiert haben ... [Tommy] ... Ja, so gehen die Meinungen auseinander.

Das war die meiste Zeit nur plattes Gebretter, ohne die kleinste Abwechslung. ... Und da ich schon beim Motzen bin, die eigentlich sehr schöne Location war sehr lieblos gestaltet worden, der Eingangsbereich hatte was von einer Bahnhofshalle. Kein Chai, nach Stunden gerade mal einen Kaffee und ‘ne gemütliche Kuschelecke gab’s auch nicht. Von einer mushroom100-ste Ausgabe, fünf Jahre Kisch Kusch und Mat Mushrooms-Geburtstagsparty hab ich mir was anderes vorgestellt. Mehr Abwechslung halt. http://forum.mushroom-online.com


/

46

alpenreports

Von Tom Rom Gleich vorweg: Es ist zwar noch lange bis zum nächsten Sommer, aber das erste österreichische PsyTranceFestival „Sonnenklang“, das zum heurigen Sommerbeginn auf der Burgruine Dobra nahe bei Wien stattfand, wird es 2004 wieder geben. Mehr als 3000 Besucher aus ganz Europa hatte das fünftägige Festival Ende Mai angelockt. Noch steht die Location nicht fest, aber es stehen schon mehrere schöne Plätze zur Auswahl. Seit Anfang September gab es kein Weekend in Österreich, an dem nicht mehrere Partys stattfanden. Viele neue Veranstalter traten auf den Plan, und auch viele neue DJs beginnen sich gerade einen Namen in der Szene zu machen. Die letzte große Drei-Tages-Outdoor-Party war Childrens of the Future in Greifenstein bei Wien. DJ Trevor aus UK und die heimischen Full-On-DJKünstler wie Dalibor, Alizard, Dejan und Goagnom und viele andere schufen dort die Atmosphäre einer echten Goa-Party, wie es sich Organisator Goa Andi wohl nicht besser wünschen konnte. Die Party hat sich zu DEM Treffpunkt für die heimkehrenden Fraggles aus aller Welt nach dem Sommer entwickelt. Im Laufe des Sommers wurde in der Nähe von St. Pölten bei Böheimkirchen an einer neuen GoaKommune fleißig gebastelt. In einem wunderschönen Bauernhof,

weit weg von möglichen Anrainern, entsteht nur 60 Kilometer von Wien eine Art österreichischer Waldfrieden. Auf der Party am 3. Oktober präsentierten die DJs Horizon, Beetle und der Deko-Artist Djellabah die Traum-Location, die sicher zu einem der Mittelpunkte des Sommers 2004 werden wird. Indoor und Outdoor gibt es insgesamt vier Dancefloors, einer davon sogar auf einem Baumhaus. Die wunderschöne Deko auf der Party war wesentlich inspiriert von DekoGenie Hari-Goanix und seiner Fadenkunst. Indoor ist in den letzten Wochen besonders die Drachenflug-Party in der Wiener Arena hervorzuheben. Organisator Goagnom schuf einen wahren Trance-Kosmos auf zwei Dancefloors, die nach den beiden Hauptrichtungen in der FraggleSzene musikalisch getrennt waren. Während auf dem Mainfloor die Full-On-Recken Sahaswarta, Goagnom, Goa Andi und der WirikutaChef Natan aus Tirol wie akustische Rasenmäher über die begeisterten Tänzer fegten, stellten die Anhänger des groovigeren Trance Xela, Klangmüller und Scheibosan die besten Zeugnisse aus. Als eine der musikalisch und organisatorisch besten Partys im heurigen Herbst wurde die Sunshine-Explosion mit Sesto Sento als Live-Act von DJ Lagun und seiner Crew gekürt. Leider konnte ich selbst nicht dabei sein, aber Berichte von Besuchern sprechen rosarote Bände.

Auch die neue Cosmic-Serie im Wiener WUK ist nach zwei Veranstaltungen bereits zum Trance-Inventar der österreichischen Szene geworden. Marc vom Chactun Cyberstore hat es in kürzester Zeit geschafft, nach der Trennung von der Suntribe-Reihe eine eigene erfolgreiche TranceParty-Serie zu begründen. Nach der Party mit dem Dritten Raum hat er Mitte Oktober die Psy-Legenden Sally Doolally und Antix nach Wien gebracht. Maxi sorgte für eine mystisch-spacige Deko der Spitzenklasse. Auch Xelas Psychic-Reaction wird weitergehen und die Fairytales hatten für Ende Oktober die erste Donnerstagsparty im Weberknecht angekündigt. Auch der Spiegel in Mödling bleibt bei seinen familiären Goa-Events. Donnerstags findet wieder die Starship Wonderland regelmäßig im renommierten Wiener U4 statt. Seit dem Ende des Sommers können sich die Fraggles auch jeden Sonntag auf die Free-Partys im Wiener Foxy-Club freuen. Wer sich mehr für die Partys in Österreich interessiert, schaut sich am besten auf www.goanetix.at um oder schickt eine Mail an Tom Rom (tomrom24@a1.net), der jede Woche seinen Goa-Newsletter an die Fraggle-Gemeinde in Österreich verschickt. Denn auch in den anderen Bundesländern boomt die Szene wie nie zuvor. Österreich-Bilder: Taxy

BÖHEIMKIRCHENER SHIVA-KAMIN – GOA ANDI IN GREIFENSTEIN – HARI-GOANIX IN SEINER FADENDEKO – OBEN: ARENA-DEKO IN WIEN


47

Von Miss Barbarella Und wenn es gegen Petrus ist: wenn du wissen willst, wie du trotz weniger als unkuscheligen zehn Grad Celsius auf etwa 700 Metern Höhe inmitten dichter Nebelschwaden eine Party im Freien feiern kannst, die dein Herz erwärmt und jeden Versuch, dich an einen warmen Ort zurückzuziehen, mit einem Energieschub auflöst, der deine unterkühlten Glieder mit Wärme voll Dankbarkeit weitertanzen lässt, dann fahre in die Schweiz! Hatte da etwa schon jemand geglaubt, jetzt sei’s fertig mit den Open-Airs für diese Saison? Mit einem internationalen Line-up von Infected Mushroom (live) über Zirkin&Rev (Doof Records), die es neben B52 (Tinitus), Texola (Sphinx) und einer weiteren durchweg mit Gespür die Stimmung aufbauenden DJ-Crew geschafft hatten, Tanzversessene bis aus Deutschland anzuziehen,

haben wir dem Herbst doch noch einmal getrotzt. Ein leuchtender Stern am Oktober-Party-Himmel war die Mojo (Stärneschii/Sphinx), die im Rundzelt mit skurrilen UV-Figuren und ausgefallenen Lichteffekten unter dem Sternenhimmel an einem harmonischen Ort inmitten hügeliger Wiesen mit ihrer spiralförmigen Anlage und zahlreichen

Feuerstellen eine kompakte Energie bis in die sonntäglichen Nachmittagsstunden halten konnte. Es wurde einmal mehr deutlich, wie detailbewusst und liebevoll Schweizer Partys doch noch immer sind. Nun können wir uns zufrieden für Indoor-Ereignisse rüsten, an außergewöhnlichen Orten wie einem Schloss bei Basel (Nightmare) oder der lebendigen Kulturfabrik Wetzikon/ZH, die ihre Tore gleich auf allen Ebenen und mit mehreren Ereignissen im November offen hält. Das Aera pflegt auch weiterhin als eine wichtige Anlaufstelle in Zürich sein reichhaltiges Angebot an elektronischem Music-Food. So startet am 7. November die abwechslungsreich gewürzte und sicherlich sehr schmackhafte „Ratatouille“ als mehrgängiges Menü (von Anorien als „amusebouche“ bis Paco zum „digestif“) mit Videoanimation und differenziertem Ohrenschmaus. Dass sich Dragonfly/Total Eclipse zu einem feinen Event in kleiner Runde in

Genf tummeln, sei als Appetithäppchen aus der Westschweiz erwähnt. Denkt da etwa noch jemand, die Schweizer würden sich durch Petrus abhalten lassen? Dann schaut doch mal auf die Polargroove 2003 auf 1500 Metern im Berner Oberland (vergesst die Schneeschuhe nicht ...). Abhalten ließ sich auch nicht der Zug der RTS-Leute (Reclaim the Streets), der am 11. Oktobr in Zürichs Innenstadt auf die Straßen ging, um unter anderem dagegen zu protestieren, dass „Lokale für experimentelle Kultur und Partys aus der Stadt verschwinden“. Durch die von Seiten der Polizei ausgehenden offensiven Maßnahmen, teils mit Tränengas, eskalierte die ansonsten friedliche Tanz-Musik-Demo, was von der RTS als Repression gegen unkommerzielle Veranstaltungen aufgefasst wird. Schweiz-Bilder und Hintergrund: Olaf Dannappel www.trancedreamsphere.de


48

Nachdem wir im letzten mushroom Gelegenheit hatten, euch den Unterschied zwischen behördlichen Kontrollmechanismen in der nördlichen und südlichen Hemisphäre Deutschlands etwas näher zu bringen, möchten wir diesen Monat einen kleinen SzeneReport aus "Goa Südwest" präsentieren. Ein Blick auf die gängigen Partysuchmaschinen im Internet lässt das Gerücht zur Wahrscheinlichkeit werden: Städte wie Berlin, Bielefeld, Hamburg oder Köln und selbst München sind dort recht häufig gelistet, während aus der schwäbischen Region nur ab und an mal etwas ans Tageslicht dringt. Also, was geht denn eigentlich so im Schwabenland? Sind die jetzt ein Geheimbund geworden? Bis auf wenige Ausnahmen ist ganz Gallien – Verzeihung, ganz Süddeutschland – von Beamten besetzt, die es auf "Trance-Goa" abgesehen haben; auf jene Szene also, die alles, was der deutsche Staat in 50 Jahren Sisyphusarbeit an Regelwerk zusammengetragen hat, über den Haufen wirft, um sich scheinbar an indischen

/ szenereports

Gepflogenheiten und Auswüchsen zu orientieren. "Des goht edda", sagt da der Schwob. Was "des" allerdings genau ist, scheint noch nicht so genau definiert zu sein. Die Konfusion der Ordnungshüter ist spürbar: so wurde jüngst ein privater Open Air Kino-Abend von zwei Dutzend Polizisten beendet, die eigentlich eine Goa-Party stürmen wollten. Etwas enttäuscht waren die Beamten dann ja schon – aber wenn man schon mal da ist, sorgt man eben auch im Kino für Recht und Ordnung. Um dem entgegen zu treten bedarf es Öffentlichkeitsarbeit, und so werden im wilden Süden nicht nur wilde Partys, sondern zunehmend besagte Kino-Nächte, After-WorkFeste, orientalische Ess- und Tanzgelage, Musik-Demos und Kunstausstellungen in Szene gesetzt – nüchterne Image-Kampagnen mit Schwerpunkt Information und Faszination. Die Energie der Aktivisten ist nicht gehemmt; vielmehr werden Alternativen gesucht und gefunden, die Musik sowie Spirit an einen größeren Personenkreis weitergeben als an die üblichen "604-Fraggles".

Sowohl die "Wüste Welle" in Tübingen (seit 1995) wie auch jüngst das Freie Radio in Stuttgart, FRS (Fraggle Radio Show), präsentieren Facts und Musik aus den Bereichen Chill, Trance und Full-On. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Neu-Infizierungen aller Bevölkerungsschichten. Dazu entstehen neue Kooperationen mit Gruppen anderer Stil- und Musikrichtungen, die ebenso wie unsereins bewusst am Rand der Gesellschaft leben und der gleichen Problematik ins Auge sehen. In gewissem Sinne ist den Behörden ja zu danken – ohne sie hätten wir wahrscheinlich weder gelernt sachlich zu diskutieren, noch uns zu informieren und schon gar nicht, gemeinsam mit anderen zu philosophieren und zu agieren. Druck von außen lässt die, die "drin" stehen, immer näher zueinander kommen. Inzwischen gibt es hier um Stuttgart herum tatsächlich ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das auch denen etwas bietet, die nicht unbedingt die Musik, sondern vielmehr die Lebensart kennen und schätzen gelernt haben – wer bitte will sowas verhindern? Immel


49

Oberhausen, 3. Oktober – Diesmal war der Klang der Essenzen ein ganz besonderes Erlebnis für Pati und mich, denn zum ersten Mal waren wir nicht die einzigen Hamburger in Oberhausen und hatten eine ganze Horde wilder shrooms und Freunde eingepackt. Ob der Veranstalter wohl wusste, auf was er sich da eingelassen hat? Es begann eigentlich wie immer, wenn man nicht selber fährt, für meinen Geschmack viel zu spät. Gegen 1 Uhr tauchten wir im Druckluft auf und man bereitete uns schon am Eingang einen herzlichen Empfang. Allein für den

Weg vom Eingang bis zur Halle brauchte ich etwa eine Stunde, da mir so viele liebe Leute über den Weg liefen, die ich größtenteils schon seit der VooV Experience nicht mehr gesehen hatte und mich in netten Gesprächen aufhielten. Glücklicherweise war es in Oberhausen trocken, denn ich finde die Location lebt von ihrem großzügigen Außenspace, der eine Menge Raum für Begegnungen der dritten, vierten, ja sogar fünften Art bietet.

Wieder einmal waren die Halle und auch die anderen Floors besonders liebevoll dekoriert und Martin "Gansedoline" verwandelte die Location in eine surreale Landschaft. Schnell vergaß ich meine Beschwerden mit dem Knöchelbruch vergessen und ließ mich in die Party fallen. ich muss ehrlich gestehen, Oberhausen ist immer etwas Besonderes und ich brauche auch die zwei Monate Pause, um mich davon wieder zu erholen. Besonders freut es mich, dass sich gerade der Klang der Essenzen immer wieder zu einem rechten Forum-Treffen entwickelt. Das forum.mushroom-online.com war also wieder zahlreich erschienen und wir feierten unser Wiedersehen gebührlich.

festzustellen, welch exquisiten Musikgeschmack er hat.

Mein Highlight des Abends war sicherlich das Set von Buggi in der Halle. Während ich mit leicht lädiertem Fuß davor auf unseren Stand aufpassen musste peitschte Buggi drinnen die Masse richtig durch und sie schienen Spaß daran zu haben. Kein Larifari-Weichspül-Trance, nein, hier gab es Full on mit der groben Kelle. Nun kenn ich den Mann schon so lange und muss bis nach Oberhausen fahren, um

Evergreens bis hin zu den abgefahrensten Remixen, verwöhnte.

Weiter möchte ich hier noch die tatkräftige Unterstützung der Forum-shrooms erwähnen und mich besonders bei Missy bedanken, die alleine und in kurzer Zeit mehr mushrooms unters Volk gebracht hat, als wir die ganze Nacht. Auch das Ende gestaltete sich diesmal anders als sonst, denn weil es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand, durfte das Feiervolk noch in eine einstündige Verlängerung gehen, in der Tomtron sein Publikum fast eine Stunde lang mit längst vergangenen Hits, über psychedelic

Tja, wenn ihr das jetzt lest, steht der nächste Klang der Essenzen schon wieder an, Pati und ich sind bestimmt wieder dabei und wir freuen uns, euch alle wieder zu sehen. liese & die linken hände


/

50

Dr. DNA ”Research & Development” (Save To Disc) CD Ich kenne eine Menge Leute, die in erster Linie wegen des Live-Sets vom Dritten Raum auf die Fusion fahren, doch diesen unvergleichlich netten Space ins eigene Wohnzimmer zu transportieren, war bisher ein Ding der

Unmöglichkeit. Andreas' letzte Releases waren mit Ausnahme von "Hale Bopp" aus einem anderem Holz geschnitzt, entweder intellektuell elektroid wie der Schrittmacher oder für den Klubraum der Major-Liga gemacht. Jene nette, spielerisch leichte Verbindung aus Techno, House und Trance, die die Begeistung für ihn in unserer Szene begründet hat, legt er aber nun wie Phönix aus der Asche in absoluter Finesse unter seinem frühen Alter Ego Dr. DNA hin. Ein wunderbar gutgelaunter Flow mit technoider Spitze, wieder und wieder zwingenden Grooves, funkigen

acidtest Minimalfiguren, geradezu popartig perfekten Arrangements und einem doppelten Abgang. "Research & Development" ist das perfekte Album, um die grauen Momente des Alltags zu vergessen und sich das Lächeln auf die eigenen Lippen zurückzubringen. Dass so eine Perle auf einem so kleinen Label wie Save To Disc erscheint, ist Herrn Krüger hoch anzurechnen. Wäre klasse, wenn dieses Album nicht zu Tode gebrannt wird und den zu erwartenden Erfolg auch finanziell tatsächlich einfährt, damit das Label seine bisher wirklich hervorragende Arbeit weiterführen kann. Diese Platte ist so viel mehr wert als das Geld, für das man sie kaufen kann. (kai)

satt und ein eigenes Label gegründet. Gravity Plus Records heißt es, und das erste Release ist also ein langsames Album von Arne, Wayan und Marcus. Schon die Namensgebung des neuen Alter Egos der The Delta Besetzung macht klar, dass es auf andere Zielgruppen peilt. Das Album zu beschreiben fällt nicht leicht, denn es ist zwar durchgehend downbeatig, aber von Grooves und Geschwindigkeiten sehr vielfältig. Es verschmilzt in dunklen Tonarten dreckigste Grooves mit geradezu religiös anmutenden Chören und Flächen; aus jazzigen Elementen und satten industriellen Soundlandschaften entsteht ein urbaner Gleitfilm ohne Vergleich. (kai)

Downhill ”Silent City” (G+ Records) CD

ABA Structure ”Faces Of Epiphany” (Vision Production)

Zu den besten Tracks von The Delta und X-Dream gehörten schon immer die langsamen und downbeatigen Stücke. Ihre mystische Atmosphäre, ihr assoziativer, bildlich wirkender Tiefgang und ihre emotionale Kraft sind eine Klasse für sich. Eine Klasse, die über die Psy-Trance und Technoszene weit hinausgeht und auch in anderen Lagern Begeisterungsstürme entfachen müsste. "Müsste", weil diese Tracks über die üblichen Labelund Vertriebswege in Verbindung und als Teil eines Dancealbums leider einfach untergehen. Die Jungs aus Elmhorn haben das – und einiges andere – inzwischen

"Faces Of Epiphany" ist ein äußerst interessantes Album des Japaners Kenji Williams. Kenjis musikalische Karriere begann im Alter von sieben Jahren mit klassischem Violinunterricht, frühe Verbindungen zu Detroit- und europäischem Techno und House und sein tiefes Interesse für Tribal Rhythmen führten zu über vier Jahren Tour als Teil von Chris Dekkers Medicine Drum. Mit seinem Solo-Projekt ABA Structure konnte Kenji bereits hervorragende Tracks auf Flying Rhino und Interchill veröffentlichen. Sein Album schwebt nun zwischen den Genres, es verbindet Progressive Techno, Tech House und Tech

CDs

12”

TRIBALTOOLS

Lychener Str.10, 10437 Berlin fon: 030-35 10 21 03 fax: 030-35 10 21 04 www.tribaltools.de info@tribaltools.de

Neelix- Resident (Mental Arts) Nomad- Mad Attack (3D Vision) V.A.- Zero 1 (Spun) V.A. Wild Life (Alchemy) G Light- Final Element (Dejavu) 1200Mics- Acid For Nothing (Tip World) Martin H- Anja (Mutekki) Fünf D- Groovy Baby (Millennium) XV- Kilist- Alfa Aroma (Spiral Trax Int.) Mark O Tool- Tao EP (Electribe)

TREND CHART


51

Trance zu einem fließenden Ganzen. Kenjis melancholisches Violinspiel und die japanischen Vocals und Gesänge machen das Album sehr erzählend und trotz der Tanzgeschwindigkeiten zwischen 126 und 140 Beats streckenweise recht ambient. Es könnte ein Worldmusic Album sein, seine elektronische Qualität ist dafür aber viel zu gut; es sei kurz bemerkt, das sich John Digweed den dritten Tracks für ein Remix vorgenommen hat. In jeder Hinsicht ist "Faces Of Epiphany" ein outstanding Release, ich habe bisweilen nichts Vergleichbares gehört. So zeitlos klassisch geschmackvoll wie die Musik ist auch die Gestaltung des Covers, die Kenji unter anderem mit Alex Grey kreiert hat. (kai)

Spectrum ”XXX” (Spectrum Music) CD Spectrum ist das Label von David Nachmias aka DJ Dédé, der als einer der bekanntesten israelischen DJs und früherer A&R von MDMA Records immens viel für die Etablierung von progressiver Musik in Israel getan hat. Mit seinem neuen Label serviert er einige der interessantesten Acts Israels; für sein Debütalbum als Spectrum hat er sich mit seinem Freund Tamir

Ozana zusammengetan. Tamir wurde bekannt als ein Teil der Safi Connection und hat seitdem als Atomic Pulse einige der besten israelischen Trancetracks überhaupt produziert. Mit ihrem Gemeinschaftswerk zeigen die beiden, wie sehr die israelische Szene in Bewegung ist, denn "XXX" vermischt die Styles erneut und liegt im Irgendwo zwischen Progressive Isra Trance und FullOn und verzichtet auf betonte Sparsamkeit ebenso wie auf sentimental-melodischen Überschuss. Auf gradlinigen Beats geht es so druckvoll wie nur möglich zur Sache, die beiden erzeugen einen psychedelischen Rollercoaster, Tracks im Rausch. Natürlich ist "XXX" ein Trance Album, aber im Prinzip funktioniert es nach den Gesetzen des Psychedelic Techno, der Groove ist der Motor, die Effekte sind der Funk und die sparsam gesetzten emotionalen Momente geben nur den Anstoß zur Empfindung, die schließlich im Kopf des Tänzers entsteht. "XXX" ist somit einen Schritt weiter und ein extrem professionelles Album, was nicht verwundert, wenn man weiß, wer es ausgeheckt hat. (kai).

TREND CHART

Nomad - Mad attack - (3D Vision) CDs 1200 Mics - Heroes of Imagination (Tip World) XV Killist - Alfa Aroma-(Spiral Traxx International) Parasense - past presence future (Crystal Matrix Rec.) Entheogenic - Spontaneous Illumination(C.O.R.N Recordings) Midijum - V/A Passion Shiva Space Technologie- V/A Colorado !!!!SPECIAL!!!! Offer jede 12" nur 5 EURO!!! Riesenauswahl CDs und LPs nur 10 EURO

Hujaboy ”Sonic Tonic” (Hom-Mega) CD Mit seinem zweiten Album für Hom-Mega verlässt Nir Shoshani seinen technoiden Background und serviert nun ein psychedelisches FullOn Album. Mit neun aggressiven Tracks nach üblichem Muster, die voll auf die Zwölf des israelischen Markts zielen, kann man natürlich auch nichts wirklich falsch machen. Mir persönlich ist Nirs Show zu durchsichtig und einseitig, es gibt zurzeit eine Menge Musik aus Israel, die mehr zu erzählen hat. (kai)

Sonic Cube ”Sonic Cube” (Millennium) CD Hinter diesem Projekt verbirgt sich eine echt Schwyzer Produktion, denn hierzu haben sich Daniel Müller und Üli Schill, die mit ihrem ”Sonnenvakuum”-Album auf Novatekk Bekanntheit in unserer Szene erlangten, mit einer weiteren schweizerischen Instanz zusammen getan. Tobi Wirz, der mit seinem Projekt Greed und seinem allseits hochgeachteten Label Sog Records eine der großen Säulen der kontinetaleuropäischen Club-Trance Szene errichtet hat. Das passt überraschend gut zusammen, pragmatisch gesehen entsteht Musik, die in Grooves und Melodie vielleicht am ehesten mit neueren Tracks von Vibrasphere in Verbindung zu bringen wäre, aber musikevolutionär eben aus einer ganz anderen Richtung kommt. Sonic Cube


52

sprengt die Grenzen und ist somit als besonderes Schmankerl für open-mindete Hörer und DJs zu verstehen, denen es allein um die Qualität von Musik geht. Sonic Cube ist Progressive Tech/Trance/House, also moderne Tanzmusik - vom Feinsten. (kai)

Elektro-Attacke zu "Star Shpongled Banner" von Warps finnischem Act Brothomstates ist in diesem Rahmen definitiv zu anstrengend. (kai)

Shpongle ”Shpongle Remixed” (Twisted) CD

Diese Maxi zeigt einmal mehr, wo Antis Herzblut inzwischen schlägt und wohin die Reise langfristig gehen wird. Zwei progressive Produzenten nehmen sich den luxuriös psychedelischen Sound von Frank E und Ian Ion und machen eine Granate von ClubVinyl daraus. Atmos' Remix zu "Phutures" ist eine seiner besten Arbeiten der letzten Zeit, ein toller Track aus Fläche und Groove, unaufdringlich, aber fesselnd und zentimeterdick im Klang. Der BSeiten-Remix von True To Nature alias Tom von Rosen und DJ Jokke zu "Silent Running" kommt da nicht ganz mit, da wesentlich konventioneller gestrickt. Es ist aber auch ein sehr gutes und funktionales Stück progressiver Dancefunk. Eine weitere Maxi mit Saiko-Pod-Remixen ist bereits im Anmarsch; die Mixe kommen widerum von Miro und erstmals von Krüger & Coyle. (kai)

Wie schon bei Ott's "Hallucinogen In Dub" so schön zu hören, kann es manchmal ganz wunderbar sein, den unbändigen Gedankenfluss von Simon Posford in (neue) Formen und Ordnungen zu bringen. Die Western Rebell Alliance schlägt sich wunderbar durch die "Crystal Skulls" und verleiht dem Track mediterranes Flair, ohne auch nur ein bisschen platt zu sein. Merv Pepler macht aus "And The Day Turned ..." einen knackigen D'n'B Track, Promotheus groovt in's "Hooray" und macht den Track ebenso tanzbar wie Total Eclipse ihre echt oldschooly klingende "Dorset Perception". Dass Ott wie ein junger Gott zu remixen versteht, bestätigt er einmal mehr mit "Around The World..." und auch Esion Jim legt zu "Blissful Awareness" einen superschönen Dub-Track hin. Natürlich ist solch ein Projekt eine großartige Sache an sich, und jede Form von Kritik dazu ist eigentlich vermessen; jedes Wesen mit der Möglichkeit zum Hören sollte von diesem Album entzückt sein. Diese CD hat nur einen einzigen Haken: Die

Saiko-Pod ”Phutures & Silent Running RMXs” (ACDC) 12’’

Nissimyani ”Are you free“ (Phonokol) CD Vollmundiger, ideenreicher und treibender Isra-Trance! Psy-emotional für Tanznacht und Nachttanz. Meist hohes Tempo, verspult-verspielt und gefühlvoll

von sphärigen Klängen und Melodien dominiert, dabei gelungen getragen vom FullOn-TranceSchub, den das erste PhonokolRelease des Duos Yan Azulay und Nissim Mohadeb als Nissimyani dem geneigten Ohr präsentiert. Außer zum Tanzen aufgrund des opulenten Klangerlebnisses genauso zum Zurücklehnen im Sessel im quattro-beschallten Zimmerzentrum zu empfehlen. Das Release tritt insgesamt auf ein satt-isratranciges und dabei zeitgemäßes Gaspedal, no oldschool, no minimalism, but modern fashion of isra-psytrance! (Valentina)

Heroes of the Imagination “1200 Micrograms” (TIP World) CD Diese CD verdient sich ihren Namen, obwohl gleich Helden aus den Acts zu machen erscheint mir auf den ersten Blick etwas zu vorschnell. Sollen doch auch solch gestandene Vertreter erst einmal beweisen, ob sie den hohen Erwartungen gerecht wer-


53

den können ... In diesem Fall werden fast alle Erwartungen mehr als nur gekonnt erfüllt, natürlich wird man sich viele der Stücke aufgrund ihres Hitcharakters schnell überhört haben, aber besonders Track sechs, “Acid for nothing” von Hoffmann kann trotzdem auf einige Wochen hinaus einer der Burner werden. Es schlägt angenehm zu Buche, dass bei allen Tracks eine stetige Steigerung von wenigen Bpm pro Stück mitschwingt. Beginnend bei 140 Bpm, schraubt sich das Ganze bis Track sieben auf 148 Bpm hoch, nur die Nummer acht tanzt zum Schluss aus der Reihe, mit 145 Bpm. Auf diese Weise wird man langsam, aber sicher mit steigendem Nachdruck auf die Tanzfläche gebeten. Diese CD ist bei Psy-Freaks ein Fall für die Repeat-Taste. Herausheben kann man auf jeden Fall das schöne Intro und das ganze Stück “Speed of Light” sowie “DNA” von Chick & Wilson, dieses Ding dreht durch ... Wirklich schade ist nur, dass lediglich acht Stücke vertreten sind. (Kobold)

ziert. Ihre Art mitzureißen und die Stimmung auf den Höhepunkt zu treiben entspricht der klassischen israelischen Art und Weise, mit langen, dramatischen Spannungsbögen, grandiosen Breaks und einer ganzen Menge Rumgequitsche. Humor und der Spaßfaktor stehen im Vordergrund und wunderschön ausgeschmückte Melodien in Harmonie mit rollenden Grooves verwöhnen die Ohren. (rakete)

Pope Of Gegga ”Living In The Past” (Baluns) CD Erik Berglund war als Produzent von Anfang an ein Teil von MPDQX; ihm wird die Ehre zuteil, mit dem ersten Artistalbum das Label Baluns zu reanimieren und

TREND CHART

Ecliptic ”Ecliptic E.P.” (Balloonia) CDS Raul Mejia und Juan Carlos Navarro aus Mexiko zeigen dem geneigten Publikum, was sich in Mexikos Produzenten-Liga inzwischen tut. Die vier Tracks dieser CD sind vom Prinzip eher progressiv stompend und funky mit einer leichten Techno-Affinität; auf diesem Gerüst geht es aber effektiv effektreich und psychedelisch knackig zu. Die Jungs haben gute ausgefeilte Grooves am Start und bauen diverse internationale Zitate in ihre Tracks. Schon recht amtlich, das Ganze. (kai)

CPU “Central Processing Unit” (3D Vision) CD

Beat Hackers "System Error" (U.S.T.A.) CD In Israel sind die Leute, was Unterhaltungsmedien betrifft, wesentlich fortgeschrittener. Das beweisen die jungen Aktivisten Guy Peled und Miki Bibas, die gerade mal mit Anfang zwanzig ein dickes Full-On-Album auf den Markt werfen. Einige einzelne Tracks hatten sie schon auf Compilations bei U.S.T.A. plat-

berte Erik dieses Album aus coolen Tribal Grooves und minimalen Arrangements zusammen; der Space darin ist stets distinguiert, aber nicht kalt. Fans von minimal progressiver Musik werden solch eine echt skandinavische und gradlinige Sternstunde zu schätzen wissen. (kai)

gleich danach zumindest für den Moment wieder in die Pause zu schicken. Aber das macht er furios mit einer deep hypnotischen Reise aus Techno, Progressive House und etwas Trance. In über 1 1/2 Jahren zau-

Auf dieses Album hatte ich mich schon seit Monaten gefreut. Seit auf der letzten Compilation “Mastermind” der “Killerrabbit” tobte, konnte ich den Namen CPU nicht mehr vergessen. CPU ist der Schweizer Samy Guediche, der zurzeit in den USA lebt und unter anderem auch an dem Projekt Biodegradble beteiligt ist. Hart und gnadenlos schnell geht es schon beim ersten Track zur Sache, quirlig, spulig, wie bei

V.A. "Stimulus" (Nervine Records) Digital V.A. "Yahel - Something to Remember" (Phonokol) by t.c.k. Pope of Gegga "Living in the Past" (Balun Rec.) Protoculture "Refractions" (Nano Rec.) V.A. "Revive" (Plusquam Rec) Prawler "Frisco" (Electribe) Analog Up "Mix 3" (Force Sense) by Martin H "Sync in Common" (Mutekki) t.c.k. Miika Kuisma "Orion" (Joof) Peter Gun "Presure Point" (Millennium)

Altonaer Strasse 65 20357 Hamburg fon: 040-398417-60


54

GMS in besten Tagen bohren sich die Sounds in die Ohren. Druckvolle, treibende Kicks und harmonisch arrangierte Beats treiben einen durch den Raum und einem das Grinsen ins Gesicht. Besonders erwähnenswert finde ich auch den letzten Track “Beach in Japan”, der ein weiterer Beweis für die derzeit über uns kommende Welle von Remixen ist. Empfehlenswert nur für Liebhaber von Full on. (liese)

Mac Mavis ”Gatefinder” (Exogenic) CD Mit Gatefinder meldet sich Mac Mavis nach mehr als fünf Jahren mit einem zweiten Album auf Exogenic zurück. Dazu hat er ein ungewöhnliches Rezept parat, denn "Gatefinder" ist wie in alten Zeiten ohne Computersynchronisation entstanden. Mac hat diverse Sequencerlinien und Keyboardmelodien auf analogem Tape und DAT aufgenommen und dazu schließlich Overdubs eingespielt. Die anachronistische Vorgehensweise setzt sich auch musikalisch um. "Gatefinder" ist ein charmant warmes, psychedelisch erzählendes und geradezu klassisch elektronisches Album außerhalb von Zeit und Raum. Es schließt so endzeitartig ambient, dass Klaus Schulze neidisch werden müsste. (kai)

Orion “Artificial Frequencies” (Solstice) CD Der dänische DJ und Produzent Joan Borelli ist durch seine jahrelangen Erfahrungen in Soundgestaltung in der Psytrancescene mit seinem OrionProjekt ganz vorne mit dabei. Jetzt bei Solstice, davor auf Phantasm und auf Compilations von Tip World, Iboga, Plasticpark, 3D Vison und Psychic Deli Records, brachte er einen Knaller nach dem anderen und überzeugt auch mit

schraubenden Synthsound aufbaut. Trancy und treibend. Prime time stuff, darf in keinem Prog-DJCase fehlen. (baq)

Oxygen feat. Arial Cybana ”Inside Me” (Release Grooves) 12”

seinem neuen Album "Artificial Frequencies". Seine Themen sind spacig, funky, treibend und haben die Form der Perfektion. Jeder der Tracks ist ein Erlebnis und bringt den Kreislauf in Schwung. Als Sahnehaube obendrauf gibt’s “Ocean of Colers”, ein groovy Chill mit Raja Ram an der Flöte. "Artificial Frequencies" gehört zu den dicksten Releasen des Monats. (rakete)

Rhythm Code ”Meltz” (Minimal) 12” Ohne Zweifel ist Minimal momentan eins der hippsten Labels. Beheimatet in Liverpool und unter dem Management von 3Beat toppt ein Release das nächste. Ziemlich straighter, percussiver Sound, bei dem man plötzlich durch ein fettes House-Signal überrascht wird. Erfolgreich auf großer PA getestet, wurde es hörbar von der tanzenden Menge aufgenommen. Mein No. 1 Hit für November. Richtig dick! (baq)

Aftercast ”Solar Guerrilla” (Instrinsic) 12” Ein neuer Act auf dem Brightoner Label mit alten Bekannten. Matt Slater, ein Part von Aftercast, hat uns schon vor einer Weile das selbst im Psybereich anerkannte ”Tocharian-Lacuna” beschert. ”Solar Guerilla” ist ein uplifting progresssive Track mit einem deepen Anfang, der sich zu einem

Der Name ist Programm. Das dritte Sublabel von Release nach Elements und rr1000 bringt uns den groovigeren Progressive House. Die interessantere A-Seite wurde von Barry Gilbey, von Pappa&Gilbey, remixt und baut auf einem hypnotischen Marschiersound auf. Alles natürlich bei Einhaltung der 130-bpmGrenze. Darüber wurde ein, naja ..., nicht ganz jugendfreier female Vocal gelegt mit der Kernaussage: Fuck me! (baq)

Etnoscope "Drums from the dawn of time" (Digital Structures) CD Als Basis auf dem Ur-Rhythmus unseres Universum gestaltet, bringt uns die tribale Reise durch Raum und Zeit. "Drums from the dawn of time" entwickelt sich zum explodierend lauten Ruf der Erde. Die Vielfalt der Stilrichtungen reicht von melancholischem Ambient über entspannte Atmosphären und rituellen synthetischen Groove bis zum wohlklingenden, aufblühenden Mainfloortrance. Die Naturinstrumente, die Percussion, das Didge, verpassen uns einen fetten Energieschwung. Etnoscope zeigen ihr überzeugendes Können und haben ihren Sound mit großer Feinfülichkeit entwickelt. Ein Trip zum Genießen. (rakete)

Aes Dana “Aftermath – Archives of peace” (Ultimae) CD Mit diesem Release erreichen die Ambientspezialisten aus Lyon nun


55

schon Runde 10 und haben sich diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht. Das zweite Album von Vincent Villuis, dem Macher von Ultimae und Aes Dana, gibt es nur in einer sehr begrenzten Auflage. 300 Stück wurden produziert und werden ausschließlich über www.ultimae.com vertrieben. Für sein zweites Werk hat Vincent sich auch noch Mahiane, Pascale Auffret und Huby Sea eingeladen die an einigen Tracks mitgewirkt haben. Sie verwöhnen uns mit noch ruhigeren Tönen, die sich vorzüglich zur Meditation eignen. Weite Flächen und beruhigende Laute dringen sanft an die Ohren. Leider ist die Reise diesmal nur knapp 50 Minuten lang, dann hat einen der Alltag wieder. Dafür wird aber jede CD mit einem Zertifikat ausgeliefert, das noch einmal auf die Limitierung hinweist. Meine ist die Nummer 31 von 300. Für Sammler und Liebhaber von Ambient ein Muss. (liese)

V.A. ”B-Trance” (Hom-Mega) 2CD In Zusammenarbeit mit einer der bekanntesten Dance-Radiostationen aus Israel – Radio bu99fm – serviert Hom-Mega eine dicke fette Fuhre neuester Tracks seines unvergleichlichen Artistpools. A&R Eyal Yankovich ist ein geschickter Bursche, für die zweite Nu-Clear Visions von Ari Linker auf TIP World gibt er eher hyperaktive, aber eigentlich laue Tracks für teuer Geld aus der Hand und kommt kurz darauf mit einer eigenen neuen Breitseite. Die CD startet gleich mit Highend Trance von Astrix und Guy Salama. "Chaos" ist ein Track, der die derzeitige Musik aus Israel mit seinem furiosen Ende auf den Punkt bringt. Das ist Psy-Trance 2003, "Chaos" ist ein Hammer.. Dazu kommen dicke Tracks von Sub 6, Black & White, ein Danceremix zu

V.A. ”The Natural Waves Of Sound by Feio” (Compact) CD

Shulmans "Small Grey Creatures" und Erinnerungen an die gute alte Zeit mit Space Cats "Trance Former" (..."when the fat lady sings..") und dem "Liquid Troll" Remix von Chakra. Eine der besten israelischen Compilations überhaupt, zu haben ist sie als Doppelpack mit a) den Einzeltracks und b) gemixt von "High Guy" Salama. Der Mix enthält als Bonus einen unveröffentlichten Track von Xerox & Infected. (kai)

V.A. “Yahel – something to remember”(Phonokol) CD Ob dieses Release in der Reputation von Yahel Sherman eine besondere Rolle spielen wird, sei mal dahingestellt. Das Tracklisting liest sich ein wenig wie das Who-is-Who des Isratrance, wobei auch Tarsis für Deutschland und die cosmopilten 1200 Mics mit von der Party sind. Der Meister selbst ist mit drei mir bisher unbekannten Tracks und dem original Mix von “Butterfly” dabei. Das Ganze ist eine Zickzackexperience von feist bis seicht, in der selbst der Mix ein wenig hektisch rüberkommt. Vielleicht hätte eine andere Trackabfolge den Trip etwas flüssiger gestaltet. Yahels Liebhaber der ersten Stunde werden allerdings bei “Massive Control” ins Schwärmen geraten. Vor dem Kauf unbedingt anhören! (liese)

Die neueste Progressive Isra Trance Compilation hat ein Brasilianer zusammengestellt. DJ Feio ist einer der besten DJs seines Heimatlandes, Veranstalter der XXXperience Party und durch seine Gigs auf Shiva Moon und VooV Experience auch hierzulande kein Unbekannter. Sein Style ist fett und psychedelisch, von daher hat er natürlich eine besondere Affinität zum gegenwärtigen Sound aus Israel, den er hier in einer ziemlichen Bandbereite präsentiert. Die CD wartet mit vielen unveröffentlichten Remixen bekannter Tracks auf, mit Pixel, Sub 6, Sesto Sento, Ultravoice und Star-X sind die Cracks der Szene an Bord und sorgen für weit überdurchschnittliches Niveau. Die persönlichen Lieblingstracks ergeben sich weniger aus der Qualität der einzelnen Beiträge, denn aus dem Geschmack des Hörers, deswegen soll hier kein Track besonders herausgehoben werden. Nur einen Track erlaube ich mir zu erwähnen, den schönen Abschluss "Slow Me Away" von Lish, der so rein gar nichts mehr mit den bisherigen Techno-Tracks der Jungs zu tun hat. Stattdessen rollen sie aus einem fett groovenden Anfang eine emotionale Bahn duftigen Schaumstoff aus. (kai)


56

V.A. ”Revive” (Plusquam) CD Plusquams erstes Release in Eigenregie hat Laureth mit Bitmonx' Sascha zusammengestellt. Nach dem super deepen und obercoolen "Lay Jo" von Sascha und Haldoliums Mario als Lube reißen Ticon den Raum auf und legen einen knackigen, schnörkellosen Galopp hin. Neben den üblichen Verdächtigen der Plusquam-Gemeinde sind zwei neue Projekte am Start. Zum einen wäre da der Australier Aran Gallagher aka FREq, der bisher mit zwei unglaublichen Flächenräuschen auf den beiden Outback Eclipse CDs seinen furiosen Einstand hatte. Das ist nicht nur Laureth aufgefallen, Arans Debütalbum wird demnächst bei Iboga erscheinen. Sein Track "Short Life Again" rutscht ohne Intro sofort in den Groove und wird überraschend vieldimensional mit eckigen psychedelischen Effekten auf seinen typischen Flächen zum Höhepunkt der Compilation. Der zweite Neuzugang zeigt, dass man auch in Brasilien ohne Alarm gut tanzen kann. Rodrigo Carreira ist Oxyd und verbindet mit "Activated" tribale und housige Elemente zu einem durchaus ordentlichen Track. Der Rest der Compilation ist solide auf Plusquam Niveau, fettestens produziert, aber musikalisch nicht so herausragend wie viele Tracks des Vorgängers. Buzz & Fabio rollen ihren "Easy Rider" von ganz unten auf, Vision & Canedy kommen cool und ebenso übersichtlich, und auch Haldolium servieren "Ain't No Change" vocoder-

elektroid ohne allzu große Überraschung. Seit Laureth für Plusquam arbeitet, ist das Label einzigartig und hat mit seinem Style keine ernste Konkurrenz. Jedes Release ist kostbar, aber wenn man sich die Latte mit "Widescreen" so hoch gelegt hat, muss man sich daran messen lassen. (kai)

V.A. ”Psychedelic Radio” (YSE) 2CD Bim versus Alex oder Progressive Psy-Trance meets Psychedelic Progressive. Die beiden besten DJs aus NRW geben hier einen Überblick über ihre Richtungen und ihre derzeitigen Lieblingstracks. Bekanntermaßen sind die beiden zwei sonnige Kerlchen, und so stellen sie jeder auf typische Art ein Morningset zusammen. Bim baut aus dem downbeatigen "Cyberfish" von Native Radio über smoothe Morgengrooves bis zu bestem israelischen Druck eine perfekte psychedelische Reise auf, Alex spielt auf der clubbigen Tastatur. Beiden CDs ist zu Eigen, dass sich allerneueste Tracks darauf finden, die auch wirklich vom

Feinsten sind. Da die Tracks nur überblendet sind, findet der Käufer hiermit topaktuelle Nummern in gutem Flow, aber auch für die Einzelanwendung. Dabei auf Bims CD ein superfeiner Track von A.K.D. und ein unreleaster Bang des SSO, der MWNN natürlich und die Creme aus Israel mit Fatali und Delirious. Auf der progressiven Seite der frisch auf Vinyl erschienene Atmos-Remix zu Saiko-Pods "Phutures", XV Kilist aus der Schweiz und einer der besten Tracks des Sonic Cube Albums. Schönes Konzept, bestes Resultat. (kai)

V.A. ”Passion” (Midijum) CD In den Zeiten von Downloads und illegalem Kopieren braucht es schon ein großes Maß an Passion, seine Arbeit unermüdlich fortzusetzen. Das gilt natürlich sowohl für die Artists als auch für die Labelbetreiber selbst. Diesem Gefühl folgt die neue Compilation von DJ Bim, der den Künstlern seines Hauses und ihren für das nächste Jahr geplanten Alben einen ersten Auftritt und uns einen ersten Einblick gewährt. So findet sich hier die gesamte Midijumgang um Exanimo, Treibstoff, Symphonix, Herbal Essence und Silent Sphere zusammen mit Juan Verdera aka The Muses Rapt. Dazu kommen die Druids-Remixe von S.B.K und Alexander Ligowski und als besondere Zugabe das "Pocket Radio" vom schwedischen Außendienst Dag Wallin aka Human Blue.


57

Der Bonus Track ist von DJ Bim selbst, der unterstützt von Tim Schuldt und Detlef Funder von den The Four Carry Nuts einen Remix zur deutschen Elektro/EBM Band "FunkerVogt" beisteuert. "Traumatic Event" ist einer der besten Tracks ihres Albums "Date Of Expiration", veröffentlicht auf Synthetic Symphony/SPV – bei Bim ein wirklich oldschooliger Goa-Track, erinnernd an die guten alten Tage, als Melodie und Vision weit wichtiger als Coolness und lässiger Groove waren. Ein ungewöhnlicher Schritt in ungewöhnlicher Leidenschaft; enjoy that. (kai)

V.A. ”Classic|Remix” (HadshotHaheizar) 2CD Nach sieben Jahren intensiver Aktivitäten erlaubt sich das Münchner Label Hadshot Haheizar einen verdienten Blick zurück und veröffentlicht einige Perlen der Labelgeschichte noch einmal. Aber so platt ist Yaniv nicht, dass er sich nicht eine besondere Geschichte dazu ausdächte, denn auf der zweiten CD gibt er den Tracks ein aktuelles Gegenstück in Form von Remixen namhafter Artists. Beide CDs sind gespickt mit großartigen Tracks, es finden sich Deedrah/Dandandado, Sonic Fusions "Tribal Warrior", der Wanderer-Remix, der neue God's Eyes Remix von Ticon ebenso wie ihr erster Hadshot Track "Rattle Snake", der Delta Remix zu 3.Turn's "Thriller" und ein knackiger Remix zu Bens "September Love" von Eat Static. Die vergnüg-

liche Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft komplettiert ein Hadshot Megamix von Dogma 3000. (kai)

V.A. ”Selected Atmospheres – Dubbed” (Mental Arts) CD Mit der Reihe Selected Atmospheres des Kölner Labels Mental Arts wird eine Folge von langsamen Releases entstehen. Nummer eins widmet sich dem Dub, zusammengestellt von dem deutschen DJ mit dem charmantesten Dialekt. "Dirty" Frank kommt aus Tübingen und ist mit seiner seit Jahren beständig engagierten Sendung auf Radio Wüste Welle fast eine überregionale Legende. Mit "Dubbed" ist ihm eine sehr internationale und exklusive Zusammenstellung gelungen, die bekannte Acts wie Jens Buchert, GMO, Omnimotion und Fingertwister mit unbekannten schlüssig verbindet. Eine lässig schöne Reise ohne Anstrengung für die dauerende Rotation in den eigenen vier Wänden. (kai)

V.A. “Reefer Madness” (TIP World) LP/CD Diese CD bietet dem geneigten Hörer eine Wanderschaft zwischen einzelnen Acts wie Bamboo Forest, Logic Bomb , Pixel vs Wrecked Machines und vielen anderen. Die ersten Eindrücke lassen sich als handfest bezeichnen. Hier wird genau das geboten, was man von einem Label wie TIP auch erwarten kann. Bereits ab dem zweiten

Track beginnt der Hörer groovige Impulse zu fühlen, die er mit gradlinigen psychedelischen Einlagen meist druckvoll garniert bekommt. Für meinen Geschmack weisen die ersten Tracks jedoch leider zum Ende hin erheblich Längen auf. Dann kommt bei “Mint Condition” von Sybarite zum ersten Mal wirklich der Drang auf, das Tanzbein zu schwingen, und obwohl dieser Drive danach nicht mehr ganz verloren geht, nimmt das Hörerlebnis ab diesem Punkt wieder eine Wende und wird ruhiger. Dabei gelingt es Logic Bomb mit “Hasy Mazy Cave”, eine schöne Klangwolke mit Schmunzeleinlagen und ruhigem, aber treibenden Beats vorzulegen, begleitet von netten Sampleeinlagen ein guter Ausklang. (Kobold)

V.A. “9 beach” Vol.2 (Phonokol) CD Etwas verspätet mit seiner Sommerstimmung kommt DJ Mikos Mix auf der zweiten “9beach”. Sie ist vollgepackt mit Loungesound, Freestyle und relaxten Beats von Roy Sela, Angel Tears, Itay Sacish, Yosi Apelboym, Haim Laroz und Blue Sun. Musik, um am Strand in der Abendsonne zu liegen. Ein warmer Gedanke um diese Jahreszeit und so bringt “9beach” den Sommer für eine Stunde zurück. Der gefühlvolle Gesang wirkt beruhigend und regt zum Chillen an, so für ganz am Schluss zum Ausruhen, um das Wochenende abzurunden, ist das die ideale CD. (rakete)


SHOPGUIDE

58

PLZ-Bereich 00000

PLZ-Bereiche 10000

THC Headshop

Mitte`s Backpacker Hostel

01099 Dresden 0351-8032105 www.thc-mfg.de

Alaunstr. 43 Head

Chausseestr. 102 Hostel

Absinth Depot Berlin

Die Kräuterhexe 06114 Halle 0345-5224522

10115 Berlin 030 283 909 65

Ludwig-Wuchererstrasse 28 www.die-kräuterhexe.de

Elements 07545 Gera Heinrichstraße 78 0365-8003573 Fash, Head, Pierc, Smart www.moderntunes.de tr@moderntunes.de

Gesucht? Gefunden!

10178 Berlin 030-281 67 89

Udopea Berlin 10178 Berlin 030-30875302 10245 Berlin 0163-7354453

Dein Shop Hier!

10437 Berlin 030-44359500

mushroom- und drugstore-Hefte bekommst du natürlich zu deiner Buchung hinzu, bei drei Zeilen zum Beispiel 30 mushrooms und 20 Drugstores. Wenn du diese verkaufst, hast du leicht das Geld für deine Werbung wieder drin! Ruf uns an, wir beraten dich gerne: 040-398417-36

Laskertstraße 5 Clubhaus

Fraystil (Club & Lounge) 10247 Berlin

Und Geld dafür?

Panoramastr.1 Head, Grow

Ministerium für Entspannung

Der Shopguide ist so etwas wie die Gelben Seiten des mushrooms. Hier stehen die Tranceund Headshops der Republik und auch Artists wie DJs, Grafiker, Produzenten, Deko-Artists und andere kreative Köpfe. Solltest du mal fernab der Heimat unterwegs sein - mit dem Shopguide findest du immer einen szenekompatiblen Shop in der Nähe, wo man dich versteht und du selbstverständlich auch jeden Monat unsere Magazine bekommst. Wir schreiben hier, was du uns diktierst und rechnen es pro Zeile ab. In eine Zeile bekommst du bequem 35 Zeichen (außer in der Überschrift)und sie kostet dich 100 Euro im Jahr (rund 9 im Monat).

Weinmeisterstraße 4 Absinth

Proskauer Str. 17a

Bambus Dreams 10247 Berlin 030-293 687 64

Frankfurter Allee 48 Möbel & Co

Namaste Incense-Connection 10437 Berlin 030-41722944 www.nagchampa.de

Stargarder Str.45 Well, Räucherwerk Grosshandel

Kaya Growshop 10437 Berlin 030-4478677

Schliemannstr. 22 Grow, Head

Road (EX-Ainstiegshop) Eberswalder Str.26-27 Music

tribaltools 10437 Berlin 030-35102103 www.tribaltools.de info@tribaltools.de

Lychener Str.10 RecShop, DJ, Vinyl Fash, SchSch

10439 Berlin Bornholmer Straße 030-44719595 Grow, Hanf, Head, Kräu, info@als-head-shop.de Pierc, Smart www.ALS-HEAD-SHOP.de www.tatank-shop.de

Apollo Disc Kantstr. 52 CD

DJ Parts 10715 Berlin

DJ-Equipment

Market Clothing & More 10719 Berlin 030/883 62 55

Uhlandstr.29 Clothes

AKTuelle Tickets 10777 Berlin 030 21016960 aktuelletickets@gmx.de

Nollendorf Platz 7 Poster, Tickets

Garage 2ndHand 10787 Berlin 030-211 27 60

Ahornstraße 2 Fashion, 2nd Hand

Magic Pyramid 10961 Berlin Gneisenaustr. 52a 030-6949255 Deko, UV-Light-Equipment www.magicpyramid-berlin.de Fluo-Artikel magicmikeberlin@yahoo.com 3D-Glases

Räucherkammer 13125 Berlin 030-98319381

Alt Karow 60 Pierc, Head, Hanf, Fash

Sun Seed Bank 13347 Berlin 030-456 06 171

Amsterdamer Str.23 Head

Musicland 13581 Berlin 030-3322072

Klosterstr. 12 Vinyl, CD, Deko, Fash, DJ

Chillfriends 13629 Berlin 030-3830 6079

Wernerwerkdamm

Opposite Corner 16816 Neuruppin August Bebel Straße 65 Head, UV-Deko, Pierc, Grow, Molotow & Belton

UVActiv-DECO

Al’s Headshop

10627 Berlin 030-312 50 65

030-34500775 www.dj-parts.de

Hildegardstr. 4

16818 Rägelin Neuruppiner Str. 8 A 0160-91636029 Deco-Laden + Team, Events

Kairos 18055 Rostock 0381/4613886

Große Wassersr. 6 Books, Fash, Kräu, Schm

Shanti 19055 Schwerin

Marienplatz 12 Fash, Grow, Head, Trend


59

PLZ-Bereiche 20000 Catch A Dream 20253 Hamburg 040 - 880 988 40

Gärtnerstraße 101 Kräuter, Wellness

Music Hall Bargteheide 22941 Bargteheide 04532-26721

Mittelweg 10 Rec, DJ, CD

Chillum - The Headshop

kischkusch.com & mushroom store

23552 Lübeck 0451-76027

20357 Hamburg 040-310 134

Abraxas Headshop

Altonaer Straße 62 Fash, Gesch, CD & Vinyl

Scratch Records 20357 Hamburg 040-4395283

Schanzenstr. 79 CD, Vinyl

Nusound Records bei Udopea 20357 Hamburg 040-43216900 www.nusound.de

Schanzenstr. 95 Schallplatten, CDs Ankauf & Neu

24103 Kiel Sophienblatt 42 a 0431-672254 Head, Grow, Schmu, Tücher tatjana.hohaus@freenet.de

Arni´s Shop 24939 Flensburg 0461-21228 25524 Itzehoe 04821-5283

20357 Hamburg 040 / 430 84 82

Jasar Records

Udopea Head Shop 20357 Hamburg 040-41912883

¡Schanzenstr.95 Grow, Smart, Head, Kräu

Brainstorm 21031 Hamburg-Bergedorf Sanderdamm 43 040-72 45 616 Grow, Head www.Headshop-Brainstorm.de

Sandberg 98 Fash, Gesch, Grow, Head

25524 Itzehoe Breitenburger Straße 20a 04821-65171 Recordshop www.jasar-records.de

Novum Wear 25746 Heide 0481-683 66 36

21244 Buchholz Bremer Straße 1 04181-381 36 Musik, Tickets www.smile-records.de smile-records@amm.de

Eyewear Lüner Str. 6-7 Deko, Fash, Schm

Schuhmacherort 13 Fash, Gesch, Schm

Aktiv Disco Express 25813 Husum 04841 - 824 17

Smile Records

21335 Lüneburg 04131-390969 www.keyewear.de

Norderstr. 89 Fash, Grow, Head, Trend

One World Store

Marajan Textilien Schanzenstr. 51 Eso- & St.Pauli-Fan Shop

Hüxstr. 105 Fash, Grow, Head, WWW

Rote Pforte 5 Dj, CD, UV-Lichteffekte

Fantasia 26122 Oldenburg Staulinie 16/17 0441-248282 Grow, Head, Pierc, WWW www.fantasia-ol.de

Decotrix - Deco 26129 Oldenburg 0441-52365

Headshop Grasweg 22299 Hamburg Grasweg 5 040-69692727 Deko, Head, Kräu, WWW www.rauchgeraet.com

www.Hemp4U.de

Bong Bong

Hanfladen Flash

22525 Hamburg 040-5402113

Kieler Str. 563c Head, Glas

Marajan Textilien 22765 Hamburg Bahrenfelder Strasse 212 040/39808406 Ethno-Klamotten und www.marajan.com FC St. Pauli Fanartikel

26789 Leer 04950-805674

Schramperweg 76 www.decotrix.de Vadekebork 16 „Online“ Headshop

27356 Rotenburg / Wümme Neuer Markt 24 0172-4210673 Grow, Hanf, Kräuter

L’Afrique & Ganja 38102 Braunschweig 0531-797207

Böcklerstrasse 10 Head

Info Jeder Shopeintrag enthält Abkürzungen, in denen kodiert ist, was man dort hauptsächlich kaufen kann: DJ = DJ-Equipment Eso = Esoterik-Artikel Fash = Fashion Gesch = Geschenkartikel Grow = Growbedarf Hanf = Hanfprodukte Head = Headshop Instr = Instrumente Kräu = Kräuter Pierc = Piercing Schm = Schmuck SchSch= Schnickschnack Smart = Smartshop Well = Wellness-Artikel Licht = Lichteffekte Party = Partyzubehör

Bullet Shop 28203 Bremen 0421-7901411

Ostertorsteinweg 3 Headshop

PLZ-Bereiche 30000 Go Bäng Blitz! 30161 Hannover 0511 - 388 53 67

Lister Meile 32 Fashion

SonarPlexus 30169 Hannover 0511 - 9404373

Mittelstrasse 2 Dj, Fash, & more

Magic Hanf- & Headshop 32423 Minden Simeonstraße 25 0571-850860 Grow, Hanf, Head, WWW service@cosmicshop.de www.cosmicshop.de

Rock Dreams (rockdreams.de) 33098 Paderborn 05251 - 217 85

Marienstr. 11 Head,CD,LP,Pierc

Stoffwechsel 33098 Paderborn 05251-280148

Königstrasse 36 2nd Hand, Head

Treibhaus Grow & Freakshop 34121 Kassel 0561-24305 http://treibhaus.de

Frankfurter Str. 153 Grow, Head, Kräu Freaks@TREIBHAUS.de


/

60

head & nature 36208 Wildeck 0941 / 9455814

SHOPGUIDE

Rock Dreams (rockdreams.de)

Udopea Headshop

Schulstraße 26 Head,Grow,Eso,T-Shirt`s

41061 Mönchengladbach 02161 / 20 60 45 www.rockdreams.de

54290 Trier 0651-73273

Gronerstrasse 57 Head, Grow, Pierc, Gesch

Halloween Store

Körnerstrasse 6 Head, CD, LP, Fash

Near Dark 37073 Göttingen 0551/ 8207550

Karl Marx Str. 59 Head, Grow

Hanf.Hanf 42103 Wuppertal 0202-4491395

NEUMARKTSTR.35 Head, Grow, Pierc

56068 Koblenz Firmungstr. 19 0261-14064 Cafe, CD, Deko, Gesch, Grow Hanf, Head, Kräu, Musik, Smart, Trend

Entertainment Store & Zombie Headshop DJ, Vinyl, CD, Head 37073 Göttingen Düstere Strasse 9 0551-487822 & 0551-487851

Chill Out

www.partytech.de

Goblin

37191 Katlenburg-Lindau 05556 / 91181

Bornstraße 20 DJ,Licht,Party

Palaver Hall

Green Paradise

42651 Solingen 0212 - 201409

Eiland 17 Head, Deko, Gesch

Soundfile

44135 Dortmund 0231-5898220

¡Brückstr. 53 Gesch, CD, Fash

Halloween Store

37581 Bad Gandersheim 05382 - 1220

Landwehr 13 Scene-Kneipe

44135 Dortmund 0231-2063001

Chill Out Headshop

Bamboobays

37671 Höxter 05271 / 37194 info@Hanfwelt.de

45130 Essen 0201 / 6153467

Stummriegerstr. 15 Grow, Head, Pierc, Smart

56235 Ransbach-Baumbach Mittelstr. 3 02623 900449 Head, Grow, Eso 57258 Freudenberg 02734-48 942-0

Zum Kurpark 2 CD, DVD, Games

MEWIS Basar Brückstr. 56 Head, Grow, Pierc

58095 Hagen 02331/16099

Hindenburgstrasse 32 Schm Fash Head Vin Pierc Eso

Goa Isenbergstrasse 1 CD, Musik, Vinyl, DJ

59065 Hamm 02381-24763

Osterstr. 17-19 www.goa-shop.de

Ohrwurm Recordstore

Midijum Records

48431 Rheine Bahnhofstr.32 05971-10844 Gesch, Fash, Head www.ohrwurm-recordstore.de

59846 Sundern / Sauerland 02933-522-0 office@midijum-records.de

Deutscher Video Ring Goslar

Tiefenrausch

38640 Goslar 05321-302820

49504 Lotte 05405-944444

PLZ-Bereiche 60000

Udopea Headshop 38100 Braunschweig 0531 - 24 087 80

Langer Hof 2e [Info] Okerstrasse 28 Videothek

Orbit + Arakis MOD 39104 Magdeburg 0391 / 6209835 orbit@cyberspacecafe.de

Keplerstrasse 7 Kneipe, Club, Bar

Unique Recordstore + Headshop 39104 Magdeburg 0391-6229994

Himmelreichstrasse 2 Schallplatten und

PLZ-Bereiche 40000

Gaster Str. 3 Ethno, Grow, Buch, Smart

Asmecke 38 Recordshop

Highlight Trendstore

PLZ-Bereiche 50000

60316 Frankfurt 069 49 27 18

Sandweg 39 Books, Grow, Head, Hanf

Grashüpfer

BUMM !

50321 Brühl Pastoratstraße 2 02232-12043 Head, Smart, WWW, Grow www.grashuepfer.com

61381 Friedrichsdorf Hugenottenstr. 113 06172-74113 Gesch, Grow, Head, SchSch

Knasterbox Zustand 51643 Gummerbach 02261-288002

Kaiserstrasse 56 Deko, Hanf, Head

Fachgeschäft für “untergründige” Subkultut 63450 Hanau Schnurstr. 11 & 13 06181-26279 Psy, Hanf, Grow, Head


61

Heaven 63450 Hanau 06181 / 50 71 204

Langstrasse 38 Head

Bliss

Michael Opp

80802 München Münchner Freiheit 089-33029070 Ecke Occamstr.15 bliss-munich@freenet.de Fash,Cafe,CD,Vinyl

39112 Magdeburg 0391-6222069

Needful Things 63667 Nidda 06043-401980

Bismarkstr.1 Head,Streetwear,Acces.

Neutronic 80802 München 089-337992

Feilitzschstr.15 Vinyl, DJ, Fash

Grow Shop 64283 Darmstadt 06151 - 95 31 22

Rheinstrasse 22 Head, Grow

PLZ-Bereiche 70000 Udopea Headshop 70178 Stuttgart 0711-6409950

Marienstr. 19 Head, Grow

Reflex 71229 Leonberg Leonberger Straße 110-112 07152-949563 Silberschmu, Pierc & mehr reflexgmbh@t-online.de

Friseur Kaiserschnitt 81549 München 089-6903377

Chiemgaustrasse 81 info@kaiserschnitt.net

78467 Konstanz 07531 - 1 88 04

Reichenaustr. 81c deejaytown@t-online.de Schusterstrasse 1 Sonnenbrillen, Fash Schwarzwaldstraße 17 www.leo-versand.de

PLZ-Bereiche 80000

www.flyerwire.de

Flyerdruck

PLZ-Bereiche 70000

www.TikkiTanus.de

Brainwash

Rumpelstilzchen Versand 030-48623458 Head, CD, Deko, Grow www.rumpelstilzchen.com happybong.de post@happybong.de

Online Headshop

www.psychedelic-demons.de Chapati-Design

Darko „Marathi“ Dominko 35108 Allendorf/Eder 0173 - 4701951

Mühlenstr. 14 DJ, Instr, CD

www.chapati-design.de

Schweiz Secret Nature GmbH

Mr.Bong S Bahn Hoheneichen Bongs+Objekte ab 50 Euro

trigger.ch 8004 Zürich 0041-78-7899363 info@trigger.ch

Head, Pierc, SchSch

special things 4 special people

Artist

22391 Hamburg 040 / 536 67 69

www.TikkiTanus.de

happybong.de

97493 Bergrheinfeld Hauptstrasse 69 09721-978496 Kuschelbong-Produktion www.kuschelbong.info & Versand

LEO Shop 79117 Freiburg 0180/5525520

Internet flyerwire

Recycling Kaufhaus 79098 Freiburg 0761-2924357

Kirchengasse 25, Wien LP,CD,Fash,Gesch

contact@zoola.net Fash, Schm, Vinyl, Musik

Smoukit Europe!

Dee Jay Town

www.chactun.at (+43) 1-5240809

www.zoola.net Mittlerer Graben 6 & 0821-2291472 CD&LP 2nd Hand+Neu

07191- 366496 CD, Vinyl, DJ, Booking Astray@bionicpiesounds.de Rösselsbrünnlestr. 4 Mushr.& Leckereien

Chactun Cyberstore

86152 Augsburg 0821-5088798

Bionic Pie Sounds

76287 Rheinstetten 07242-4366

Austria

Nirvana Augsburg

90409 Nürnberg Parkstraße 24 0911-363111 Grow, Gesch, Head,Online www.brainwash.de brainwash@t-online.de

Gemüse-und Kräuterimbiss

Halberstädterstr 119 DJ

St. Jakobstraße 44 VJing, Live Graphics www.trigger.ch

3600 Thun Obere Hauptgasse 11 0041 / 33 223 49 00 CD, Kräu, WWW, Smart www.secret-nature.ch mail@secret-nature.ch

www.GoaShop.ch 8003 Zürich 0041-1-4000802

ZurLindenstrasse 293 CD, Vinyl + Culture


62

AFTER HOUR




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.