Gesang im Split Screen Chorleitungsprofessor Juan Garcia hat für seine Studierenden Überstunden gemacht Wenn ich darüber schreibe, dass ich mich in den ersten Corona-Monaten beruflich komplett aufgerieben habe, um Testate zu retten, kommt mir die Situation schon etwas absurd vor. Aber wenigstens habe ich einen Beruf, der mich und meine Familie durch diese Zeit trägt. Ich sehe links und rechts neben mir Musiker-Kollegen, die trotz ihrer unbändigen Kreativität mit dem Rücken komplett an der Wand stehen. Also Ärmel hoch und kämpfen ... Die Corona-Pandemie hat mir mein Instrument geraubt: Ensembles. Ich verantworte acht verschiedene Veranstaltungen, alle finden in Gruppen oder Kleingruppen statt. Acht! Alle haben damit zu tun, dass Studierende lernen vor einem Ensemble zu stehen. Im April und Mai 2020 erfand ich zusammen mit meinen Kollegen Alternativveranstaltungen, die unter sehr hohem Aufwand Prüfungen und Testate sicherten, die zum einen einer Hochschullehre würdig sind und zum anderen die Inhalte des Modulkatalogs bestmöglich abbilden. Vielleicht ein paar Beispiele: Im Hochschulchor setzten wir drei Songs aus den Reihen der Studierenden in Split-Screen-Videos um. Ich durfte diese Songs für den Chor und eine Rhythmusgruppe arrangieren. Als Chorist hat man durchaus mal die Aufgabe
26
Liszt - Das Magazin der Hochschule | Sonderausgabe 2020
einen Chorsatz einzusingen, der einem Solistin bzw. einer Solistin zuarbeitet. Ich denke da an eine Studiosituation, also sollen alle Chormitglieder sich auch als Studiomusiker*innen beweisen. Die Aneignung der Parts geschieht in Eigenregie, die Hilfestellung sind die von mir vorproduzierten TeachMe-Dateien.
Ich spiele alle Instrumente zuhause ein, singe den Chorsatz und rechne Dateien raus, die stimmgruppenspezifisch helfen. In der Pop/Jazz-Chorleitung spricht man davon, dass ein sehr guter Call, die Probenmethode Call und Repeat, fast alles erklären kann. Deshalb singe ich von mp3 unermüdlich vor und hoffe auf ein sehr gutes Repeat. Das Feedback des eigenen Gesangs erreicht mich ziemlich brutal über ein Selfie-Video. Ich habe übrigens noch nie einen sogenannten Virtual Choir geleitet. Das bleibt alles ein Experiment, von dem ich aber hoffe, dass unser YouTube-Kanal davon profitieren wird. Die Songs von Ophelia Worbes, Nils Berek und Jonas Brehm sind nämlich richtig gut! Sie hätten es verdient sehr oft gehört zu werden. Unser Vokalensemble Katze im Sack hat mit mir einen Song arrangiert. Wir wollen keinen Tonsatz machen, sondern uns künstlerisch einem neuen Programm widmen. Deshalb lassen wir uns viel Zeit,