25 Ein Quiz zu den HELIOS Privatkliniken Andrea Tübbicke und Rungfa Saligmann Das folgende Quiz greift häufig gestellte Fragen rund um die HELIOS Privatkliniken auf. Für jede Frage haben wir drei Antwortmöglichkeiten vorbereitet, die zum Teil mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. Von diesen ist in der Regel nur eine Antwort korrekt. Ob Sie mit Ihrem Tipp richtig lagen, erfahren Sie dann direkt im Anschluss: Nach jeder Frage gehen wir näher auf die Sachverhalte ein und erläutern, warum welche Antwortmöglichkeit als richtig oder falsch zu werten ist. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Frage 1: Sind alle HELIOS Kliniken Privatkliniken? a) Ja, als privater Klinikträger betreibt die HELIOS Kliniken Gruppe ausschließlich Privatkliniken. b) Nein, die HELIOS Kliniken Gruppe betreibt sowohl sogenannte Plankrankenhäuser als auch sogenannte Privatkliniken. c) Ich verstehe den Unterschied nicht.
Die Begrifflichkeiten Privatkliniken und Kliniken in privater Trägerschaft werden gerade bei unseren Patienten häufig durcheinandergebracht und bedürfen einer kurzen Erläuterung. Neben öffentlich-rechtlichen und freigemeinnützigen gibt es auch die Gruppe der privaten Krankenhausträger. HELIOS ist ein solcher privater Träger und betreibt u.a. 110 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken. Die akutmedizinische stationäre Patientenversorgung, welche den Schwerpunkt der HELIOS Kliniken Gruppe bildet, wurde zunächst ausschließlich in zugelassenen Plankrankenhäusern angeboten, für die ein Versorgungsauftrag nach dem fünften Sozialgesetzbuch vorliegt. Mit der Gründung der HELIOS Privatkliniken GmbH im Jahr 1999 kam HELIOS der gestiegenen Nachfrage nach zusätzlichen nichtmedizinischen Leistungen nach. Seitdem betreibt die HELIOS Privatkliniken GmbH, als 100%ige Tochtergesellschaft der HELIOS Kliniken GmbH, nach § 30 der Gewerbeordnung konzessionierte Privatkrankenanstalten (sog. Privatkliniken),
185