9783939069164_leseprobe

Page 1

1. Einführung

1.1 Zielspektrum der Präventionspolitik Der überwiegende Teil der Verbesserung des Gesundheitszustands und der Verlängerung der Lebenserwartung seit dem 19. Jahrhundert ist weniger auf medizinischkurative Innovationen als auf wirtschaftliche und soziale Entwicklungen sowie auf Umwelt-, Hygiene- und Bildungsfortschritte zurückzuführen (McKeown, Th. 1982; SVR 2002, Bd. I, Zf. 79 ff.). Der Beitrag der medizinisch-kurativen Versorgung zur Verbesserung der gesundheitlichen Ergebnisse und Lebenserwartung der Bevölkerung in der Vergangenheit wurde, je nach Modellansatz und methodischem Vorgehen sowie in Abhängigkeit vom Geschlecht, auf 10–40 % beziffert (SVR 2002, Bd. I, Zf. 95). Der verbleibende Anteil erklärt sich primär aus Fortschritten in den Lebensbedingungen und Lebensstilen. Dieser Befund entspricht überdies der gesundheitsökonomischen Sicht der ‚Gesundheitsproduktion‘, nach der die medizinisch-kurative Versorgung lediglich als ein Inputfaktor neben anderen zur Erzielung eines bestimmten Gesundheitsniveaus beiträgt (vgl. Grossmann, M. 2000). Die Bedeutung ökonomischer und sozialer Einflussfaktoren für die Prävention wird in der epidemiologischen Fachliteratur anerkannt: „The primary determinants of disease are mainly economic and social, and therefore its remedies must be economic and social.“ (Rose, G. 1992, S. 29). Aufgrund der Vielzahl möglicher Einflussfaktoren auf den Gesundheitsstatus von Individuen und Bevölkerungsgruppen (vgl. Abbildung 1) sind außer der (expliziten) Gesundheitspolitik (Rosenbrock, R. u. Gerlinger, T. 2006) v. a. die folgenden Politikfelder für die Primärprävention von Bedeutung:

Wirtschafts- und Sozialpolitik, darunter Arbeitsmarktpolitik, Bildungspolitik, darunter Schulpolitik, Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Umweltpolitik.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.