1
Aufgaben des Gesundheitsmanagements
1. 1 Zusammenfassung
kkk
Das Berufsfeld Ber Gesundheitsmanagement umfasst Aufgaben der Planung, Organisation, Steuerung und Evaluation von Gesundheitsdienstleistungen sowie die Führung von entsprechenden Institutionen und Einrichtungen der Krankenversorgung, der Rehabilitation und der Pflege. Es setzt sozialmedizinische und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse und Prinzipien unter den jeweils geltenden politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in praktische und real erlebte Versorgungswirklichkeit für Menschen um, die der Hilfe bedürfen (Patienten) oder „Wellness“ als Konsumgut kaufen (Kunden).
Der Begriff Gesundheit und seine vielfältigen Assoziationen sind unbestimmt und mit Erwartungen nahezu beliebig besetzt. Eine Verständigung über den Inhalt von auf „Gesundheit“ bezogenen Aufgaben ist deshalb unumgänglich. Das Gesundheitsmanagement meint hier und nachfolgend das Management von Gesund-
heitsdienstleistungen für und am Menschen und damit Dienstleistungen, die durch vielfältige Voraussetzungen und Merkmale von anderen Dienstleistungen und Werte erzeugenden Produktionsprozessen unterschieden sind:
!
Ge GGesundheitsdienstleistungen sind humane Dienstleistungen für, an und mit Menschen, die zeitweilei lig oder dauerhaft der Hilfe Dritter bedürfen und deshalb von diesen in unterschiedlichem Ausmaß abhängig sind.
Gesundheitsdienstleistungen sind ein Segment der Gesundheitswirtschaft insgesamt. Diese „Branche“ wird hinsichtlich ihrer künftigen „Marktexpansion“ von erheblichen wirtschaftlichen Erwartungen getrieben. Diese Erwartungen richten sich u. a. auf fünf Dienstleistungssegmente: 1. Aufgaben der Hilfeleistung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen 2. Angebote zur individuellen Prävention 3. Aufgaben bei der Rehabilitation
1