9783939069904_leseprobe

Page 1

Plenumssitzungen (PL) PL-001

Plenumssitzung Visionen der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Vorsitz:

M. Schulte-Markwort, Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, Kinder- und Jugendpsychosomatik F. Häßler, Universitätsklinikum Rostock, KJPP

001 Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Versorgung, universitärer Lehre und Forschung Andreas Warnke, Universitätsklinikum Würzburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Abstract: „Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie umfasst die Erkennung. Nichtoperative Behandlung, Prävention und Rehabilitation bei psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologische Erkrankungen oder Störungen sowie bei psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter“. Mindestens 10 % der Kinder und Jugendlichen leiden – nach den Ergebnissen der epidemiologischen Erhebung des Robert-Koch-Instituts – unter behandlungsbedürftigen psychischen Störungen. Die Versorgung durch das Fachgebiet lag zum 31.12.2007 in der Hand von 1 414 berufstätigen Ärzten für KJP, davon 688 ambulant und 649 stationär tätig. Noch 1993 gab es lediglich 648 berufstätige Kinder- und jugendpsychiater. Die Zahl der Tageskliniken und stationären Kliniken liegt jeweils bei etwa 140. Vom Fachgebiet werden jährlich über 500 000 Kinder und Jugendliche behandelt. In der universitären Lehre und Forschung ist die KJP mit 26 Lehrstühlen vertreten. Versorgung, Lehre und Forschung gründen in einem multifaktoriellem entwicklungsorientiertem Verständnis der Psychopathologie, Genese und Aufrechterhaltung und auch der Behandlung psychischer Störungen. Dem entsprechen eine multiaxiale Diagnostik und Klassifikation, Verhaltensanalyse und person- und lebensumfeldbezogene Anamnese. Psychotherapie und Psychopharmakotherapie sind u. a. mehr oder weniger Teil von Behandlungsprogrammen, die wiederum individuell, störungsspezifisch, entwicklungsorientiert, abhängig vom Krankheitsverlauf meist interdisziplinär in Kooperation mit den Bezugspersonen im Rahmen eines Verbundsystems der medizinischen Versorgung, und Jugendund Sozialhilfe Anwendung finden. Prävention und Rehabilitation sind wesentlich Aufgabenfelder der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

002 Entwicklung und Psychopathologie Franz Resch, Universität Heidelberg, Kinder- und Jugendpsychiatrie

003 Chancen und Grenzen der Genetik Johannes Hebebrand, Rheinische Klinken Essen, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.