9783941468498_leseprobe

Page 1

1 Helmut Rennert: Ein Antipode Karl Leonhards? Zur Entstehungsgeschichte der Universalgenese der endogenen Psychosen Ekkehardt Kumbier

Dem internationalen Trend folgend, beschäftigte sich auch die Psychiatrie in der DDR in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit nosologischen Problemen. Dabei standen zwei Lehrmeinungen im Blickpunkt des Interesses: Zum einen die Aufteilung der endogenen Psychosen nach Karl Leonhard (1904 – 1988) und zum anderen die Konzeption der Universalgenese von Helmut Rennert (1920 – 1994). Während Leonhards Werk bis auf den heutigen Tag Beachtung findet (Ungvari 1993, Beckmann 1998, Beckmann et al. 2000, Neumärker 2008b, a), traf das für Rennerts Universalgenese, von wenigen Ausnahmen abgesehen, lange Zeit nicht zu (Lange 1996, Gillner 2000). Erst im letzten Jahr wurde anlässlich des 90. Geburtstages wieder an ihn und sein Werk erinnert (Kühne 2010, Kumbier 2010). Dieses Ziel hat auch die folgende Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei Rennerts Konzept von der Universalgenese und deren Entstehungsgeschichte. Um Rennerts Überlegungen besser verständlich zu machen, soll zunächst ein Rückblick auf die Ideengeschichte der Einheitspsychose gewährt werden. Da Rennerts einheitspsychotisches Konzept im Gegensatz zu dem von Karl Leonhard steht, wird zudem der Frage nachgegangen, inwieweit sich beide mit den jeweiligen Ideen des anderen auseinandersetzten. Abschließend wird auf die Bedeutung von Rennerts Modell für die heutige Psychiatrie eingegangen. Dass Rennerts Konzept auch heute noch aktuelle Gesichtspunkte enthält, zeigt die derzeitige Diskussion im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Klassifikationssysteme psychischer Störungen (Kumbier & Herpertz 2010). Eine differenzierte Kenntnis der ideengeschichtlichen Entwicklung unserer heutigen Konzepte kann zudem helfen, zur Vereinfachung neigende Erklärungsansätze kritisch zu hinterfragen.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.